Jump to content

Zöllner

Member
  • Content Count

    1,475
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    66

Zöllner last won the day on February 2

Zöllner had the most liked content!

Community Reputation

359 Excellent

2 Followers

About Zöllner

  • Rank
    Mitglied
  • Birthday 08/28/1949

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Osnabrück Umg.

Recent Profile Visitors

1,544 profile views
  1. Zöllner

    Corona

    Die neueste Variante des Virus deutet immer mehr auf einen Laborunfall hin, natürlichen Ursprungs wäre das ganze bereits ausgelaufen. Neulich schrieb einmal einer: Es wäre das gleiche, als wenn jemand 100 mal hintereinander 6 Richtige im Lotto hätte, wenn der Ausbruch des Virus in dem riesigen China mit hunderttausenden Märkten ausgerechnet in Wuhan statt fand, in dem das einzige, auch von den USA mitfinanzierte Virus - Labor arbeitet -e - .
  2. Zöllner

    Corona

    Ich komme zurück auf meinen alten Kommentar, und mehr und mehr kristallisiert sich heraus, dass es doch wohl so gewesen sein könnte: Autor Geschrieben 4. Mai 2020 So stelle ich mir das Szenario seinerzeit in China vor: ( das ist nur eine der Möglichkeiten) In dem Labor in der Nähe von Wuhan werden u. a. auch Hunde infiziert, die nach einiger Zeit der Vernichtung durch Verbrennen zuzuführen sind. Ein(e) Mitarbeiter(in) nimmt stat
  3. Zöllner

    Corona

    Der von mir sehr geschätzte Chefredakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung hat einen Beitrag verfasst, der in den nächsten Tage erscheinen wird- bekomme ich meist vorab, hier der, wie ich finde, gut fundierte Text: Lieber Herr Zöllner, ich habe Karl Lauterbach häufig kritisiert. Wie er Fakten verdreht, wie er sich aufspielt, wie er Grundrechte, um es mit seinen Worten zu sagen, „schäbig“ beiseite schiebt und wie er Andersdenkende diskred
  4. Ja, da ist ein großes Schild. Es ist eben Privatgelände, und da greift der Staat und seine Institutionen nicht großartig ein. Ich glaubte, mit meiner Orangen farbigen- Bescheinigung über Parkerleichterungen auf der sicheren Seite zu sein. Egal, ich habe die 30 Euro zurück erhalten und lasse es gut sein. Und in meinem leicht fortgeschrittenen Alter ist man auch kein "Prozesshansel" , warum sich noch lange ärgern und aufregen ? Auf einen Pyrrhussieg kann ich auch gut verzichten.
  5. Jetzt fahre ich mein 19. Auto in meinem Leben. Seit drei Monaten einen neuen Captur mit 140 PS, die mir sehr gut gefallen. Auf der Autobahn fahre ich meist mit Tempomat, und selbst auf Bundesstraßen ist das durchaus möglich. Augen auf im Straßenverkehr ! Übrigens, der letzte Captur (war ein gebrauchter, den ich mit 69 Tsd. auf de Uhr kaufte, und dann ist der Motor mit 116 Tsd. nach 15 Monaten verreckt. Und mein Händler hat mir dafür einen guten Preis angerechnet, da auch Renault zur Kulanz bereit war. Der neue gefällt mir gut - gewöhnungsbedürftig sind die vielen elektronischen Helfe
  6. Das geschieht ihm recht. Wenn ich mal erwischt wurde - ist schon wieder drei Jahre her - dann sehe ich das ein, ich war unaufmerksam. Nun gut, es waren bei mir immer nur zweistellige Beträge. Bei dem obigen Betroffenen kann man nur feststellen: Wut ist ein schlechter Ratgeber.
  7. Brauche ich nicht. Sie kommt am 20. Febr. voraussichtlich zurück, und dann war sie weltweit unterwegs. Z. Zt. mit Aida Mar und da ist sie jetzt: Schiffsposition
  8. Gestern habe ich den Benz von meiner Nachbarin, die seit Mitte Oktober auf Weltreise ist, vorsichtshalber mal gestartet. Eine kleine Runde gedreht und wieder abgestellt. Nach meinen Beobachtungen hatte selbst die rote Lampe aufgehört zu blinken, die die Wegfahrsperre als aktiv meldet. Und das deutet auf eine gewisse Sicherung hin. Jetzt blinkt sie wieder, wie gehabt in der Tiefgarage.
  9. Gerade gelesen, was nirgendwo richtig registriert wurde: Blackout
  10. Nein, m3_, das sehe ich anders. Das Telefonieren während der Fahrt - ich finde auch mit Freisprecheinrichtung - birgt erhebliche Gefahren. Die meisten Fahrer, die ich beim Telefonieren mit Handy am Ohr, auch auf der Autobahn, beobachte, haben die Aufmerksamkeit ganz woanders, aber nicht beim Verkehr. Wenn ich so manchen Unfallbericht in der Zeitung lese, wo es oft um ungeklärte Fälle mit dem "auf dem Seitenstreifen geraten und ins Schleudern gekommen" oder auch "ungeklärtes auf die Gegenfahrbahn geraten" mit fatalen Folgen geht - dann denke ich oft, hoffentlich wird auch mal zur
  11. Anfang der 80- er Jahre habe ich mal eine Shell-Studie gesehen, die die Gasentnahmen an der Niederländischen Küste abschätzte. Fazit war, dass diese Studie eine Absenkung der gesamten niederländischen Küste bis zu einem Meter in Betracht zog. Die häufigen Erdbeben im Groninger Raum, verursacht durch die Gasentnahmen, sind ein Beleg dafür, dass sich da etwas anbahnt. siehe hier: Erdbeben Es ist wohl besser, wenn die entstandenen unterirdischen Leerräume mit Hochdruck wieder aufgefüllt werden. Das nennt man "Fracking"
  12. Es war vielleicht nur eine "optische Täuschung". Wenn wirklich was per Post kommt, einfach hier wieder vorstellig werden.
  13. Höchst unwahrscheinlich. Die Messung findet natürlich deutlich weiter vor dem Gerät statt, die Aufnahme jedoch in einer Entfernung, die ein entsprechend gutes Foto erwarten lässt. Und das geht nicht aus hundert Metern. Dazu gibt es hier im Forum reichlich Beispiele.
  14. Wenn das man stimmt.... dass so ein Fahrer nicht mal gerne einen nimmt....
  15. Zöllner

    Corona

    Darauf eine Kolummne des von mir geschätzten Chefredakteurs der Neuen Osnabrücker Zeitung, die mir gut gefiel: "Schwedens Botschafter in Deutschland heißt Per Thöresson. Ich fände es eine noble Geste,wenn sich die Bundesregierung bei ihm entschuldigen würde. Es wäre eine verdienstvolle Aufgabe für Außenministerin Annalena Baerbock. Hohe und höchste Vertreter des deutschen Staates haben die Schweden in der Corona-Pandemie als Vollidioten hingestellt. Wie sich gezeigt hat, lagen Thöressons Landsleute richtig. Mir ist das peinlich. Es gibt keinen Grund, hundert Jahre zu warten um einzug
×
×
  • Create New...