Jump to content

Zarzal

iMember
  • Content Count

    3,055
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Zarzal last won the day on July 1 2021

Zarzal had the most liked content!

Community Reputation

81 Excellent

About Zarzal

  • Rank
    Mitglied

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Berlin

Recent Profile Visitors

1,453 profile views
  1. Die Stadt braucht Geld: ►Am Seegraben, zwischen Am Falkenberg und S-Bahnhof Altglienicke ►Am Treptower Park, zwischen Herkomerstraße und Klingerstraße ►Blumberger Damm, zwischen Landsberger Allee und Hohensaatener Straße ►Sterndamm, zwischen Megedestraße und Lindhorstweg ►Kurfürstendamm (Höhe Hausnummer 101) ►Bundesstraße 2, zwischen Lindengraben und Am Luchgraben ►Brunsbütteler Damm, zwischen Harburger Weg und Magistratsweg ►Falkenseer Chaussee, zwischen Zeppelinstraße und Falkenseer Damm ►Hardenbergstraße, Höhe Am Steinplatz (auch gegen Rotlichtve
  2. Geahndet wird allerdings nicht: Lärmblitzer am Berliner Kurfürstendamm identifiziert besonders laute Fahrzeuge https://www.tagesspiegel.de/berlin/geahndet-wird-allerdings-nicht-larmblitzer-am-berliner-kurfurstendamm-identifiziert-besonders-laute-fahrzeuge-9904934.html
  3. Jarasch ist im Vollrausch und haut das nächste Ei raus: Im Berliner Verkehr kommt es künftig auf die Größe an. Die Umweltverwaltung von Bettina Jarasch (54, Grüne) will den Preis für Einwohner-Vignetten im kommenden Jahr nach Größe und anderen klimarelevanten Kriterien staffeln. https://www.bz-berlin.de/berlin/wer-den-groesseren-hat-parkt-in-berlin-bald-teurer Ich habe auch die Befürchtung, das Jarasch wieder über Tricks wie Zähllisten etc mit im Senat sitzen wird obwohl sie nicht die Mehrheit erreichen. Sie sind wieder Steigbügelhalter tun dann aber so als ob sie die einzigen w
  4. Vorhin im Radio: Die Parkraumbewirtschaftung soll auf das komplette Berliner Stadtgebiet ausgeweitet werden. Da werden sich die Stadtrandbewohner aber freuen. Im Februar habt ihr die Wahl! Jagt die Grünen einfach raus.
  5. Berlin wird zurückgebaut Weniger Parkplätze, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung: Nach langem Streit einigen sich SPD, Grüne und Linke auf die Fortsetzung des Mobilitätsgesetzes. https://www.tagesspiegel.de/berlin/einigung-beim-mobilitatsgesetz-senat-will-autoverkehr-in-berlin-reduzieren-und-lieferzonen-schaffen-9061411.html
  6. äh, nein. Hast Du den Artikel gelesen? Es geht darum, das es der erste am Ku'damm ist. Die Säulen haben wir in Berlin mehr als reichlich. Am Ku'damm könnte sie aber schnell zur Litfaßsäule mutieren.
  7. Überraschung in der City West: Ohne eine Ankündigung hat die Polizei ein stationäres Mess- und Blitzgerät vor der Schaubühne am Lehniner Platz aufgestellt, um gegen Raser auf dem Kurfürstendamm vorzugehen. https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/berlin-bremst-raser-ein-bisschen-erster-fester-blitzer-am-kurfurstendamm-9042820.html
  8. Diese Berufs-Aktivisten werden dafür bezahlt und erhalten ein Gehalt. Das Geld kommt letztendlich von Getty. Noch weiß man aber öffentlich nicht wie viel man da so verdient und ob pro Aktion pauschal oder pro Stunde abgerechnet wird. Ich kann allen Behörden nur raten: folgt dem Geld! Dann bekommt ihr neben den Tätern auf der Straße auch die Personen, die das bezahlen. Ja, es ist Terror gegen die Bevölkerung. Definition von Terror: Das Ausüben von Terror zur Erreichung politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Ziele nennt man Terrorismus. https://de.wikipedia.org/wiki/Terror
  9. Auf der Autobahn A13 zwischen Kreuz Schönefeld und Dreieck Spreewald gibt es kein Tempolimit mehr. weiter: https://www.bz-berlin.de/brandenburg/das-tempolimit-auf-der-a13-ist-weg
  10. Beim Thema Friedrichstr. geht es weiter. Jarasch gibt unerwartet nach und macht sie wieder auf. Aber Jarasch wäre nicht Jarasch wenn sie im Gegenzug nicht gleich neue Bremsklötze raus haut. Die Parallel verlaufende Charlottenstraße, die bislang die Ausweichstrecke war, wurde im Hau-Ruck Verfahren zur Fahrradstraße erklärt. Damit nicht genug, sie wurde abschnittsweise zur gegensätzlichen Einbahnstraße um den Durchgangsverkehr für Kraftfahrzeuge zu blockieren. Radfahrer frei. Blöd ist nur, das es den Kraftverkehr nicht wirklich interessiert: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/nun-wird-di
  11. Ich sag dir, wie es weiter geht: Der Senat ignoriert das Urteil. Die Straße bleibt zu bis die jetzige Ausweichroute Charlottenstraße zur Fahrradstraße mit gegenläufiger Einbahnstraße umgebaut ist. Dann wird die Friedrichstr. zur Fußgängerzone entwidmet. Autos werden dort keine mehr fahren.
  12. Die Grünen im Bezirk Steglitz/Zehlendorf haben vom Gericht einen Dämpfer verpasst bekommen. Weg mit der neuen Busspur auf der Clayallee: Das Verwaltungsgericht hat grüne Pläne vorerst ausgebremst. Die Clayallee in Zehlendorf muss wieder entbusspurt werden. https://www.bz-berlin.de/berlin/steglitz-zehlendorf/gericht-bremst-diese-sinnlos-busspur-in-berlin-zehlendorf-aus Der Kommentar dazu: https://www.bz-berlin.de/meinung/immer-der-ideologie-nach Wie immer gilt aber die Artikel der BZ mit Vorsicht zu genießen. Der Tagesspiegel berichtet hier: https://www.tagess
  13. Nach der letzten Klebeaktion der Allerletzten mit Support durch die Bezirksbürgermeisterin (!) erwische ich mich bei dem Gedanken der Stadt den Rücken zu kehren wenn ich mal keine Angehörigen mehr habe. Alles verkaufen und weg. Das Geld wird dann vermutlich solange reichen wie ich es brauche. Nur weg aus dem Tollhaus. Die Überlegung geht jetzt nur noch wie folgt: Nach Brandenburg oder weg aus Deutschland. Österreich? Ich bin nur noch genervt.
  14. Wer soll mich in Berlin daran hindern? Hier darf jeder alles.
  15. Teilweise doch aber nur in kleinen Teilen. Das interessiert im Senat aber niemanden. Man macht einfach (oder nicht) und dann müssen die Gerichte kommen und den Kaspern die Köpfe zurecht rücken. Da ist der Schaden aber schon angerichtet und man kann die Politiker in Berlin nicht zur Rechenschaft ziehen. Die neueste Strategie der RRG Regierung ist die Sabotage der geplanten Trasse durch den Neubau der Elsenbrücken an der alten Stelle, so dass sie der geplanten Autobahnbrücke über die Spree keinen Platz lässt. Idee der Politiker: wenn wir erst mal die Elsenbrücke da so richtig schön in den Weg st
×
×
  • Create New...