-
Content Count
192 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
frankenwaelder last won the day on February 25
frankenwaelder had the most liked content!
Community Reputation
59 ExcellentAbout frankenwaelder
- Currently Viewing Topic: Neuer UN-Klimabericht Teil III
-
Rank
Mitglied
-
Hinterherfahren Mit Kamera Und Mittelwert
frankenwaelder replied to juschi's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Stimmt, ich hab mich unpräzise ausgedrückt. Abstandsverkleinerungen während einer AUTO2-Messung sind natürlich unproblematisch, solange man am Ende der Messung wieder mindestens den Anfangsabstand wiederhergestellt hat. -
Hinterherfahren Mit Kamera Und Mittelwert
frankenwaelder replied to juschi's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Bitte erst lesen, dann denken, dann antworten. Ich bezog mich auf ViDistA an sich, das wie (!) eine nachträgliche AUTO2-Messung funktioniert. Mit diesem System kann ich Videosequenzen z. B. von ProVida auswerten, wenn trotz laufender Aufnahme keine Messung durchgeführt wurde. ViDistA wertet natürlich auch die Videobänder des ebenfalls aus dem Hause Deininger stammenden VDM-R aus, mit dem während der Fahrt überhaupt keine gerichtsverwertbaren Messungen durchgeführt werden. Mit welchem System juschi gefilmt wurde, war überhaupt nicht Gegenstand der Frage. Dass es eine (auch meiner unerheblichen -
Neues Messgerät zugelassen: VDS M5 Rad3
frankenwaelder replied to frankenwaelder's topic in Überwachungstechnik
Ich finde die Werbestrategie auf der Website leicht amüsant – als ob der nicht-aufmerksame Messbetrieb eine herausragende Eigenschaft sei, die man uuuuuunbedingt ganz am Anfang erwähnen müsse. Dass sämtliche neu baumusterprüfbescheinigten Radargeräte dieses Kriterium zwangsweise erfüllen müssen (PTB-A 12.04, Punkt 1.7.2, Abschnitt Simultane Entfernungsmessung), wird natürlich nicht erwähnt. -
Die PTB hat einem neuen Messgerät eine Baumusterprüfbescheinigung erteilt, nämlich dem M5 Rad3 aus dem Hause VDS. Was gegenüber dem RAD2 neu ist außer dem Wechsel auf Kleinschreibung? Keine Ahnung – es wird jedenfalls, wie sein Vorgänger auch, auf der Website (mit zweifelhafter Kommasetzung) als "erstes [!] […] zugelassenes Radar-Geschwindigkeitsmessgerät für nicht-aufmerksamen Messbetrieb" beworben. Das eingebundene Bild zeigt Stand heute noch ein RAD2.
-
Vielleicht für manche interessant ist eine Entscheidung des AG Eilenburg vom 03.12.2020 mit dem Az. 8 OWi 956 Js 49571/19. Obwohl die bei der verwendeten Softwareversion geltenden Aufstellvorschriften des ES 8.0 nicht beachtet wurden (konkret betroffen war eine FE 8.0), wurde die Betroffene wegen einer Überschreitung von 26 km/h agO verurteilt.
-
Falschgeparkter Blitzer-Anhänger erhält Knöllchen von der Polizei
frankenwaelder replied to m3_'s topic in Zeitungsblick
Leicht OT, aber: Volle Zustimmung. Vor knapp 2 Jahren bin ich an einer Radarmessung (SpeedoPhot digital) in einer prächtigen Außenkurve vorbeigelaufen, Messfahrzeug war von einer Gesellschaft, die Messdienstleistungen samt Mitarbeiter an Kommunen verleiht. Ich geh hin, klopfe freundlich – keine Reaktion. Wieder zuhause gleich die Stadt angerufen: Ich: (schildere Sachverhalt) MA O-Amt: Ja, und? Die Messtechniker sind alle ausgebildet und zertifiziert usw. Ich: Ich hab leider die Anleitung des verwendeten Messgeräts nicht, aber beim vergleichbaren Multanova sind Außenkurve- 9 replies
-
- pics inside
- blitzer guntram
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mallorca: Geschwindigkeitsüberwachung per Hubschrauber
frankenwaelder replied to m3_'s topic in Zeitungsblick
In Brandenburg auch (Strg + F DJI Matrice).- 6 replies
-
- 1
-
-
- tempolimits
- manorca-schnellstraße
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Blitzerei auf Firmengrundstück und der Umsatz
frankenwaelder replied to Heintz's topic in Zeitungsblick
Im Regelfall wird (zumindest in Oberfranken) igO netto +10 geahndet und agO +11. -
frankenwaelder started following Neue Software – Test zum Gedankenstrich
-
Neue Software – Test zum Gedankenstrich
frankenwaelder replied to frankenwaelder's topic in Testbereich
Nö, ist ja der Testbereich Im Ernst: Mir waren bei der alten Forensoftware zwei Punkte aufgefallen, die ich mal im Testbereich ausprobieren wollte (und, wie m3_ erwähnt hat, nicht als Kommentar an den obigen Thread anfügen konnte: 1. Vor der Umstellung wurden in den Titeln neuer Threads alle Wörter automatisch großgeschrieben ("Haftbefehl Wegen Mordes Gegen Autorennen-Teilnehmer"). Das ist jetzt nicht mehr so. 2. Die alte Software kannte keine Gedankenstriche (aka Halbgeviertstriche). Wenn man einen Einschub machen wollte – wie zum Beispiel diesen hier –, musste man auf die typ -
Hier stehe ich – — ich kann nicht anders. EDIT: Cool, dank der neuen Forensoftware endlich vollwertige Halbgeviertstriche (Geviertstriche sogar auch) und keine automatische Großschreibung im Titel mehr!
-
Nein. Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
-
Ah, danke! Was für ein Service! Stimmt. Gebissen hat mich noch keines. Oder meinst du von den Messergebnissen her? Da gab's doch neulich mal im sog. "Radarforum" einen Link dazu ... Den Zwinkersmiley hast du gesehen? Ich wollte nur die einschlägigen Kandidaten hier im RF ein bisschen provozieren. Ich halte mit meinen bescheidenen technischen Kenntnissen den ES8.0 hier für eine absolut geeignete Referenzanlage. Den Lachsmiley hast du gesehen? War doch nur ein Witz, Schleiz ist nicht allzu weit von mir entfernt. Die SV-Büros werden schon ihre eigenen Leute haben. Obwohl - sich mal