sphäre 6 Posted June 6, 2008 Report Share Posted June 6, 2008 @BELuserDass "K-Band" wird nicht zeitverzögert sondern tatsächlich enorm abgeschwächt, aber so, dass eigentlich immer noch genügend Vorwarnzeit existiert.Die "hässliche Käibänd-Stimme" lässt sich auf Wunsch in eine rauchige weibliche Sexystimme mit dem Text: "Ruf an! ..... Nur 99 Cent pro Minute" austauschen. (Ne Quatsch)Die Stiime lässt sich natürlich ausschalten. ("VOICE" = OFF) Gruss Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 19, 2008 Author Report Share Posted June 19, 2008 eine Frage: Mir scheint, dass der STi in der Fehlalarmunterdrückung (K-Band) im Gegensatz zum V1 DEUTLICH (!) besser ist. Beim RX 65 habe ich schon eine bessere Fehlalarmunterdrückung festgestellt, aber der STi ist scheinbar nochmal ein ganzes Stück besser geworden. Mir kommt es fast vor, als führe ich mit metallbedampften Scheiben durch die Gegend, denn der Warner ist selbst im Highway-Mode innerstädtisch angenehm ruhig. Zwar piept es natürlich bei starken K-Band-Quellen, aber er erkennt endlich nicht mehr die nach hinten ausgerichtete Supermarkt-Tür als potentielle Messstelle. Ist das auch euer Empfinden? Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted June 19, 2008 Report Share Posted June 19, 2008 Ist auch der Grund,warum ich auch bei uns,obwohl nicht nötig das K-Band immer eingeschaltet habe.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 19, 2008 Author Report Share Posted June 19, 2008 Wenn das bei dem sti "normal" ist, dass das K-Band so gut gegenüber Fehlalarmen gedämpft ist, dann haben wir hier wirklich einen sauguten Warner!!! Ich teste mal weiter in der Hoffnung, eine Messstelle zu erhaschen. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted July 10, 2008 Report Share Posted July 10, 2008 Lautsprecher beim STI-DRIVER kaputt! Was nun ? Mein STI-DRIVER läuft nach wie vor absolut super. Einzig der kleine Lautsprecher hat in der Zwischenzeit mal den Geist aufgegeben. Ersatzteilbestellung bei BEL ? Vergesst es. Man bekommt nicht mal eine Antwort.Nun das Problem ist die extrem flache Bauweise dieses Lautsprechers und seine 32 Ohm. (Made in China) Ich habe unzählige Elektronikkataloge gewälzt und schlussendlich einen akzeptierbaren Ersatz gefunden. Sollte einem STI-Owner mal dasselbe passieren so gibt es bei CONRAD einen ähnlichen Lautsprechertyp und zwar Nr. LSF-23 M7NG 32 Ohm. Sieht etwas anders aus, aber passt, insofern man die im Driver eingelegte Lautsprecherhalterung herauszieht und an deren Stelle eine dünne Schaumgummilage benutzt. Vielleicht lohnt es sich sogar jetzt schon einen Ersatz anzuschaffen. Für alle Fälle. Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted August 25, 2008 Report Share Posted August 25, 2008 @BELuserT`ja im Alter wird man müde..... X-Band = ausK-Band = Aus oder EIN ( Je nach Zustand der Nerven)KaBand =EINLaser = EINPOP = OFFSWS = OFFVOICE ALERTS (Stimmenansage) = Nach BeliebenMETER ("Displayanzeige) = TEC ( ergibt Frequenzanzeige (empfehlenswert)MUTE = OFF oder ON ( nach Belieben) Roadeinstellung:Nur wenn K-Band aktiv: CITY = InnerortsAUTOMODE = Vororte oder AutobahnHIGHWAY = Höchste Empfindlichkeit (Autobahn) Falls nur Ka-Band benutzt wird, ( Beispiel Berlin ) spielt alles andere keine Rolle.Ka hat immer gleiche Maximalempfindlichkeit. "Factory-Reset" = siehe Radarforum Das wars denn schon. Gruss Gelten diese Einstellungen auch für Österreich? Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted August 25, 2008 Report Share Posted August 25, 2008 Ja! Habe selbst 2Stk. Sti-Driver und 2 Stk. V1.. Beim Sti-Driver kannst Du nicht viel verkehrt machen. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 3, 2008 Author Report Share Posted September 3, 2008 Bin gestern das Gerät 1000 km durch Deutschland spazieren gefahren. Leider ohne jegliche Kontrolle. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass das Gerät an die Performance eines V1 nicht rankommt. Das Gerät hatte auf der gesamten Strecke vielleicht 2 Fehlalarme (Tankstellen) und war sonst ruhig wie eine Maus. Wenn ich endlich mal eine Multanova erwischen würde... Entweder ist das Gerät absolut endgeil oder megaschrott. Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich glaube den Spezis hier natürlich und wage fast nicht zu hoffen, dass das Gerät eine so gute Unterdrückung von "falschen" Radarquellen hat Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 @BelUser1000 Km ohne Fehlalarm kann fast nicht sein. Entweder ist tatsächlich etwas faul am Gerät, oder die Einstellungen sind nicht korrekt. Da Du dich auf BEL-Geräte auskennst, tippe ich auf das Erste. In einer deutschen Stadt wo fast jedes 5 Geschäft einen K-Band Türöffner besitzt, kommst Du um Fehlalarme nicht herum. Auch mit dem "DRIVER" nicht.Wenn Du das Gerät im "HIGHWAY"- Modus" betreibst, macht es genau so viel Fehlalarme wie jedes andere Gerät auch. Im "AUTOSCAN" weniger und im "CITY-MODUS" deutlich weniger.Überprüfe doch nochmal die "Off/ON"-Einstellungen und vor allem:Vergleiche es doch mal mit einem Referenzgerät (Beispiel "V1" ) bei einer der üblichen "Fehlalarmquelle" . Wenn das Referenzgerät dort anschlägt, der "DRIVER" aber nicht ( obwohl im "HIGHWAY-Modus") so ist das Gerät defekt, oder das "K-Band" deaktiviert.Solltest Du das Gerät NEU gekauft haben, so sende es doch dem Lieferanten zum Austausch zurück. Falls "Secondhand", dann hast Du ein Problem. Wie Du weisst besitze ich seit 2 Jahren einen STI-Driver ( von welchem ich absolut begeistert bin ) sowie auch einen "V1". Vorschlag: Wenn Du willst, und Du das Kistchen für etwa 10 Tage entbehren kannst, werde ich das Gerät mal für dich überprüfen und mit meinem eigenen vergleichen, umsomehr bei uns die K-Band -wie auch Ka-Band Radarboxen quasi vor der Türe stehen. Gib mir in diesem Fall doch eine kurze PN. Gruss Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 3, 2008 Author Report Share Posted September 3, 2008 Die Einstellungen sind korrekt. Betrieben wurde das Gerät (reine Autobahnfahrten) im Highwaymodus. Meine "Referenz-K-Band-Quelle" nervt wie immer. Gegenüber dem V1 "warnt" der Driver dort allerdings etwas später. Derzeit versuche ich rauszubekommen, ob der Subaru eine metallbedampfte Scheibe hat, was aber nicht sein kann, denn - wie gesagt - das Gerät reagiert ja auf größere K-Band-Quellen fast so früh wie der V1. Bin gestern die A7 lang runter gefahren. Dort gibt es bis auf die Rasthäuser üblicherweise wenig Fehlquellen. Der V1 reagiert an jedem Rasthaus, der Driver gerade mal an zweien. Die Ka-Band Quelle, die seit Jahren den V1 nervt (Fehlalarm) hat der Driver erst garnicht angezeigt. Irgendwie kommt mir das dennoch komisch vor. Da ich noch kein Gefühl für das Gerät habe, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Sache zu beobachten. Ich mache vielleicht mal ein kleines Video von meiner "Referenzquelle". Vielleicht könnt ihr mir mehr dazu sagen. Gruß Quote Link to post Share on other sites
Zitrone 23 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Mind. 100 Meter K-Band Vorwarnung spricht gegen eine metallbedampfte Frontscheibe. Zur Testung kann ich das Gerät gerne im Landkreis Ludwigslust einsetzen. Dort steht mittlerweile vor jedem 5. Baum in einer Alleereihe ein stark getarntes Traffipax. Als RW-Nutzer nehme ich freudig zur Kenntnis, dass die ES3.0 dort bis jetzt nur sporadisch zum Einsatz kam. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 3, 2008 Author Report Share Posted September 3, 2008 würde das Gerät durchaus zu Testzwecken eingefleischten Sti-Nutzern zukommen lassen. Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Scheinbar tut sich bei BEL Softwaremäßig so einiges! Anfang des Themas war noch die Rede von A4M9 als aktuelle Version Mein neues Gerät hat die Version A6M9 mfg Toby Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 @BelUser Du schreibst "auf der Autobahn" ! Das würde aber bedeuten, dass die "Test-Fehlalarmquelle" eher rechts ( vielleicht Tankstelle) positioniert wäre. Dies wäre eine Erklärung. Der "V1" hat einen wesentlich "breiteren Empfangsöffnungswinkel" als der STI DRIVER , deshalb detektiert er auch jeden "Sch..." und somit auch mehr Falschalarme. ( verfügt ja auch über eine seitliche Empfangsanzeige) während der STI DRIVER eher einen "schmaleren Öffnungswinkel" hat, was sich günstiger auf die Ausblendung seitlicher Störquellen auswirkt. (Weniger Fehlalarme)Erfolgt jedoch die Einstrahlung normal von vorne, wie bei einer Messung üblich, so liegt die Empfangsempfindlichkeit im K-Band auf schnurgerader Strecke durchaus zwischen 700-800 Meter. Siehe hier:STI DRIVER K-BandZur Erinnerung: Die beste Position ist immer noch die "A-Säule" . Mein Angebot steht: Wenn Du willst, dann teste ich für dich! Gruss Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 3, 2008 Author Report Share Posted September 3, 2008 Also eine solche Vorwarndistanz habe ich definitiv NICHT. Allerdings liegen die Tankstellen auch immer rechts (Autobahn) oder links/rechts innerstädtisch. Ich will noch ein paar Tage testen und dann komme ich auf euren Vorschlag zurück. Gruß Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Also eine solche Vorwarndistanz habe ich definitiv NICHT. Allerdings liegen die Tankstellen auch immer rechts (Autobahn) oder links/rechts innerstädtisch. Ich will noch ein paar Tage testen und dann komme ich auf euren Vorschlag zurück. Gruß P/N folgt! Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Hallo alle zusammen, genau diese Probleme hatte ich mit meinem Driver auch, er kam nicht mal an die V1 K-Band Werte ran. Ich hatte zwei "faule" Geräte und das kann bei diesem Preis nicht sein, hier ist vielleicht die gesamte neue Produktion "Schrott"???!!!!In meinen Threads auch mit Videos dokumentiert.Halt! Nicht meckern, ich bin nicht V1 gesteuert! Mein bel sti-r schlägt alle, aber der Driver war für mich eine riesige Enttäuschung, selbst der bel 980 den ich getestet habe war besser (Deutschland-Software). Beide Driver waren die neueste Soft, aber vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, Du Sphäre hast vielleicht Glück mit Deiner Soft!Denn im Vertrauen, selbst mein sti-r schafft nur 540-760m maximal im Ka-Band, mehr geht nicht! Im K-Band ist bei 750m Schluss im Highwaymodus, sonst 300m im Autoscan. Gruß Roger01 PS: Ich trauere dem Driver nach, obwohl er so enttäuschend war, aber für soviel Geld darf er nicht gleich zweimal "faul" sein und gery ist ja auch nicht überwältigt von seinen Ergebnissen mit dem Driver! Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 3, 2008 Report Share Posted September 3, 2008 Hallo alle zusammen, genau diese Probleme hatte ich mit meinem Driver auch, er kam nicht mal an die V1 K-Band Werte ran. Ich hatte zwei "faule" Geräte und das kann bei diesem Preis nicht sein, hier ist vielleicht die gesamte neue Produktion "Schrott"???!!!!In meinen Threads auch mit Videos dokumentiert.Halt! Nicht meckern, ich bin nicht V1 gesteuert! Mein bel sti-r schlägt alle, aber der Driver war für mich eine riesige Enttäuschung, selbst der bel 980 den ich getestet habe war besser (Deutschland-Software). Beide Driver waren die neueste Soft, aber vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, Du Sphäre hast vielleicht Glück mit Deiner Soft!Denn im Vertrauen, selbst mein sti-r schafft nur 540-760m maximal im Ka-Band, mehr geht nicht! Im K-Band ist bei 750m Schluss im Highwaymodus, sonst 300m im Autoscan. Gruß Roger01 PS: Ich trauere dem Driver nach, obwohl er so enttäuschend war, aber für soviel Geld darf er nicht gleich zweimal "faul" sein und gery ist ja auch nicht überwältigt von seinen Ergebnissen mit dem Driver! Hi RogerIch kann es nicht sagen, weil eine Antwort über das "Warum" und "Weshalb" nur Spekulation wäre. Und ich bevorzuge Fakten. Möglich dass es Softwareunterschiede gibt. Du hast auch schon mal geschrieben, Du seist ein "Sonnenblenden-Freak" und dass Du deine Geräte vorzugsweise dort installierst. Dieser Ort ist für den DRIVER ungeeignet wie ich schon mehrmals mitgeteilt habe. Nun ich werde mit Wahrscheinlichkeit nächstens einen in Deutschland betriebenen "DRIVER" zum "Testen" zur Verfügung gestellt bekommen. Sollte dieser tatsächlich schlechter sein als meiner, so werde ich selbstverständlich ebenfalls darüber berichten. Ich bin ebenso gespannt ob es betreffend "Software" Unterschiede gibt.Gruss Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted September 4, 2008 Report Share Posted September 4, 2008 Du kannst auch gerne einen in Österreich betriebenen testen... Habe eigentlich ein bis zwei Geräte zuviel,da ich ja überraschenderweise meinen zweiten V1 repariert bekam,und ich für das neue Auto einen Festeinbau geordert habe,liegen momentan ein STi-Driver und ein V1 herum.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 4, 2008 Author Report Share Posted September 4, 2008 @ gery behalte bitte die mobilen Geräte! Falls der Driver tatsächlich schrott ist, kauf ich dir ein Modell ab. Ich sehe zu, dass ich das Teil zum Testen Richtung Sphäre schicke! Post geht spätestens morgen raus. PN folgt sobald Versand erfolgt ist. Nächster Versuch: Ich habe hier eine große Tankstelle, bei der der V1 locker 300 Meter vorher auf dem K-Band anschlägt. Die Tanke liegt links von der Straße. Der Driver schlägt exakt auf gleicher Höhe mit einer K-Band-Meldung an, dann jedoch gleich volle Pulle. Eine Multanova ist in meiner Gegend so selten wie der Papstbesuch. Und der Überwachungsdruck zur Zeit eher gering. Ich finde ums Verrecken keine echte Messstelle, die ich dann mehrfach anfahren könnte, um das Gerät zu "kalibrieren". Naja, ich mach die Post mal fertig. Edit: Oder ich mach gleich mal einen Zug durch die Schweiz und lass mir beim Profi nebst Jammer den Sti-r verauen. Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted September 4, 2008 Report Share Posted September 4, 2008 behalte bitte die mobilen Geräte! Falls der Driver tatsächlich schrott ist, kauf ich dir ein Modell ab. Keine Sorge..habe eh nicht vor einen "leichtfertig" wegzugeben.. Der eine ist sogar neu repariert aus den USA zurück..hatte ja Probleme (wie Du vielleicht auf meinen Testvideos gesehen hast) mit "Zähigkeit" auf dem K-Band.Funktioniert jetzt vorzüglich wie der zweite.. Mache jetzt nur einen kurzen Drücker auf der K-Band Radarpistole in eine komplett andere Richtung und er gibt voll AlarmSoviel zur Empfindlichkeit..auch die Pistole dürfte ganz schön strahlen @Sphäre Vonwegen Kinderspielzeug.. Die Pistole eignet sich sogar sehr gut zum K-Band testen. War in meinem Fall wirklich der RW. Auf der Reparaturkarte steht (kenne mich da nicht so gut aus) irgendetwas von Antenne und Software.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
Einbauprofi 1 Posted September 4, 2008 Report Share Posted September 4, 2008 Oder ich mach gleich mal einen Zug durch die Schweiz und lass mir beim Profi nebst Jammer den Sti-r verauen. Na klar doch....! Hab alles an Lager..... Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 4, 2008 Author Report Share Posted September 4, 2008 wie weit weg von der dt. Grenze wohnst du eigentlich? Könnte ja mal einen Ausflug starten... Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted September 4, 2008 Report Share Posted September 4, 2008 Hallo jungs, beim K Band meldet mein STI Driver eigentlich sehr gut! (Wahnsinns Vorwarndistanz). Jetzt hab ich heute 2 Radarboxen (deutlich Sichtbar) die am rechten Straßenrand standen und von hinten (Ö Standard) blitzen passiert und bei beiden löste der Ka Alarm erst 5-10m vor dem Gerät aus - in meinen Augen unbrauchbar da keine Beremsung mehr möglich!?!? Ich habe dank Tipp von Sphäre meinen STI Driver an der linken A Säule mit 5Grad nach Links Drehung montiert! Meine Version ist A6M9. Irgend Jemand ne Idee? THX Toby Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 @SuiCide Messungen von der Rückseite, ( Österreich/Schweiz) bewirken wesentlich kürzere Vorwarndistanzen gegenüber einer Frontmessung. ( 50-60% ) Das ist normal. Du bestätigst ja die "Wahnsinns-Vorwarndistanz" des "DRIVERS" bei Frontmessung. Die Vorwarndistanzen schrumpfen im K-Band auf 200-250 Meter. Kann aber je nach Topographie auch weniger oder auch mehr sein. Im Ka-Band zwischen 100- 250 Meter. Wenn auf der Gegenfahrbahn keine Möglichkeiten vorhanden sind um Reflexionen zu bilden ( Mauern, Hauswände usw.) also der Radarstrahl quasi "in`s Leere" läuft, ist einfach nichts da was es zu Messen gibt, oder eben nur sehr schwach. Ebenso ist die Breite der Strasse entscheidend. Schmale gerade Strassen bilden stärkere "Radarechos " als z.B. breite Landstrassen. Ebenso entscheidend ist, ob der Radarkasten auf einer schnurgeraden Strasse, oder event. unmittelbar nach einer Kurve aufgebaut ist und nicht zuletzt natürlich auch, in welchem "MODUS" Du das Gerät betreibst. " Highway" "Autoscan" oder "City" .Der Tipp mit dem leichten "Linksdreh" ( ca 5°) ist schon korrekt, jedoch nur bei rückseitiger Messung relevant (Schweiz/Deutschland) weil Du damit den RW in Richtung des zu erwartenden Echos ausrichtest. Wird hingegen, wie in Deutschland üblich , von vorne gemessen, so kannst Du fast alles vorgängig Beschriebene vergessen und den RW getrost normal geradeaus richten. Quote Link to post Share on other sites
traffic 8 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 Braucht man für von hinten blitzendende Boxen überhaupt Vorwarnungen? Die sieht man doch meist so rechtzeitig, daß man noch abbremsen kann. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 5, 2008 Author Report Share Posted September 5, 2008 Naja, die Dinger kann man auch gut tarnen... Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 Braucht man für von hinten blitzendende Boxen überhaupt Vorwarnungen? Die sieht man doch meist so rechtzeitig, daß man noch abbremsen kann. Da bist Du aber der einzige,der eine gut versteckte Multabox rechtzeitig sieht..und das mit 200km/h womöglich. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 @SuiCide Der Tipp mit dem leichten "Linksdreh" ( ca 5°) ist schon korrekt, jedoch nur bei rückseitiger Messung relevant (Schweiz/Deutschland) Korrektur: Meinte natürlich "Schweiz/Österreich" Quote Link to post Share on other sites
traffic 8 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 @gery41: Ich dachte jetzt auch eher an die innerörtlichen Kästen; aber bei 200 außerorts düfte es auch mit den geringen Vorwarndistanzen etwas problematisch werden;-) Quote Link to post Share on other sites
gorilla 0 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 @gery41: Ich dachte jetzt auch eher an die innerörtlichen Kästen; aber bei 200 außerorts düfte es auch mit den geringen Vorwarndistanzen etwas problematisch werden;-) aber man kann sich zumindest noch in den "nicht Entzugsbereich" runterbremsen Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 da ich aus österreich bin und die geräte von hinten blitzen ist die 5Grad Drehung ja eh richtig. Ich werde das mal filmen und hochladen (Montag oder so) Ich hab jetzt auf jeden fall meinen RX 65Pro und den STI Driver montiert, und musste festellen, dass beide zur selben Zeit auslösen!?!???? (obwohl der Rx 65 Pro keine Europa Version ist!) Modus war/ist Auto Scan Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 Modus war/ist Auto Scan Das beeinflusst nur das K-Band,welches bei uns ja fast zu vernachlässigen ist.. Die Empfindlichkeit des Ka-Bandes wird mit diesen Einstellungen nicht beeinflusst. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 5, 2008 Report Share Posted September 5, 2008 da ich aus österreich bin und die geräte von hinten blitzen ist die 5Grad Drehung ja eh richtig. Ich werde das mal filmen und hochladen (Montag oder so) Ich hab jetzt auf jeden fall meinen RX 65Pro und den STI Driver montiert, und musste festellen, dass beide zur selben Zeit auslösen!?!???? (obwohl der Rx 65 Pro keine Europa Version ist!) Modus war/ist Auto Scan Im K-Band ist der Unterschied nicht sehr gross. Hingegen im Ka um so mehr. Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted September 6, 2008 Report Share Posted September 6, 2008 und da es um Ka geht und nicht um K macht mich das eben stutzig, dass beide GLEICHZEITIG am Ka Band anschlagen und eben nicht der driver früher. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 9, 2008 Report Share Posted September 9, 2008 Ich sehe zu, dass ich das Teil zum Testen Richtung Sphäre schicke! Post geht spätestens morgen raus. PN folgt sobald Versand erfolgt ist.Naja, ich mach die Post mal fertig. @BELuser Gerät ist eingetroffen. habe es heute intensiv getestet! Erfreuliche Nachricht: Nichts kaputt. Alles im grünen Bereich. SUUUUUUPER ! Ich stelle keinen Unterschied zu meinem eigenen STI-DRIVER fest.Sehr gute Werte im Ka-wie auch K- Band. X-Band nicht getestet.Ausgezeichnetze Fehlalarmunterdrückung im "CITY-Modus"Für ein Mobile-Gerät absolut ok.Wird meiner Ansicht nach nur noch von STI-R übertroffen. Aber das sind ja auch zwei verschiedene Geräte in verschiedenen Preisklassen. Ka-Band Frontmessung: ca. 700 Meter ( schnurgerade Strasse) Video= JaK-Band Frontmessung : ca. 700 Meter ( schnurgrade Strasse) Video= NeinK-Band ( trotz Doppelkurve ( S-Kurve) ca. 350 Meter (Highway-Modus) Video = JaK-Band ( " " " " 220 Meter ( Cîty-Modus) Video = Ja Vergleich-Videos werde ich diese Woche noch ins Netz stellen.Gerät geht in den nächsten zwei ¨Tagen an dich zurück. Gruss Sphäre Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 9, 2008 Author Report Share Posted September 9, 2008 Puhh, da bin ich ja beruhigt. Mensch, da hat BEL aber wirklich ein saugeiles Gerät gebaut. Fantastische Fehlalarmunterdrückung! Vielen Dank dafür!! Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 9, 2008 Report Share Posted September 9, 2008 oder....... Du hast deinen Wohnsitz gewechselt und wohnst so weit in der Pampas draussen, dass es weit und breit weder Tankkstellen-Türöffner noch Einkaufszentren gibt. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 10, 2008 Report Share Posted September 10, 2008 @BELuser Hier 3 Videos vom Test deines Geräts.Gerät A = Mein GerätGerät B = Dein Gerät Video 1 = Mein eigenes Gerät als Referenzgerät Ka-band Frontmessung Gerade Strasse Gerät A Video 2 Dein Gerät zum Vergleich. Erkennbar an den weissen Klebestreife auf der Oberseite. Ka-band Gerät B Video 3 Dein Gerät Frontmessung, diesmal K-Band um eine langgezogene S-Kurveherum. Gerät B (K-Band) Also, niente problema Gruss Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 10, 2008 Author Report Share Posted September 10, 2008 Klasse! Bekommst ein Bier dafür. Oder zwei, oder drei oder vier.... Vielen Dank nochmal! Edit: Was war das für eine Ka-Band-Quelle? Sooo eine Vorwarnzeit hatte ich auf dem Ka-Band noch nie.... Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 10, 2008 Report Share Posted September 10, 2008 Keine Ahnung! Einfach ein feststationierter Kasten wie sie eben bei uns an jeder fünften Strassenecke aufgebaut sind. Könnte mal nachschauen. (Oder vielleicht weiss "Einbauprofi" etwas mehr.)Übrigens auf der schnurgeraden "EUROPABRÜCKE" in Zürich, bringt dein Gerät im K-Band praktisch dieselben Werte wie im Ka-Band-Video. Also auch so um die 700 Meter bei direkter Frontmessung. Wenn es bei dir deutlich weniger ist, würde ich es mal mit einer andern Position des DRIVERS versuchen. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 10, 2008 Report Share Posted September 10, 2008 Keine Ahnung! Einfach ein feststationierter Kasten wie sie eben bei uns an jeder fünften Strassenecke aufgebaut sind. Könnte mal nachschauen. (Oder vielleicht weiss "Einbauprofi" etwas mehr.)Übrigens auf der schnurgeraden "EUROPABRÜCKE" in Zürich, bringt dein Gerät im K-Band praktisch dieselben Werte wie im Ka-Band-Video. Also auch so um die 700 Meter bei direkter Frontmessung. Wenn es bei dir deutlich weniger ist, würde ich es mal mit einer andern Position des DRIVERS versuchen. Korrektur !!!!Habe "Eier im JKopf". Du hast mich ja nicht nach dem K-Band, sondern nach dem Ka-Band gefragt. Sorry.Aber auch diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten.Doch vegesse nicht, dass es sich hier um eine direkte Frontmessung auf fast absolut gerader Strasse handelt. das ergibt natürlich auch diese exzellente Messdistanz.Doch das ist bei diesem Test ja auch nicht der Schwerpunkt, sondern dass zwischen Gerät A und deinem Gerät B so gut wie kein Unterschied feststellbar ist. Quote Link to post Share on other sites
Einbauprofi 1 Posted September 10, 2008 Report Share Posted September 10, 2008 Edit: Was war das für eine Ka-Band-Quelle? Sooo eine Vorwarnzeit hatte ich auf dem Ka-Band noch nie.... Multanova 6F oder 9F...... Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 11, 2008 Author Report Share Posted September 11, 2008 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 @BELuserGerät geht heute an dich zurück. Quote Link to post Share on other sites
antidot 1 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 also ich hol im KA-Narrow noch mal 50-70m mehr raus. Allerdings gibt es jetzt kaum noch Multas bei mir. Alles durch PSS abgelöst... Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 Falls STI-R dann ja. Anderes Gerät, andere Preisklasse. Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen. Was ist PSS ? Falls das "POLICE SCAN SPEED" sein soll, so ist dieser Trend auch bei uns festzustellen, jedoch mit "TRAFFIC OBSERVER" . Bei mobilen Messungen hingegen dominiert nach wie vor K- und Ka- band. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted September 11, 2008 Author Report Share Posted September 11, 2008 Hier im Kreis haben wir nur noch 1 Multanova, die ich kenne. Der Rest auf K-Band oder Laserpistolen. Quote Link to post Share on other sites
andi 82 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 @sphäreJa, PSS ist Poliscan speed. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted September 11, 2008 Report Share Posted September 11, 2008 @sphäreJa, PSS ist Poliscan speed. @andidanke dir! Gruss Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.