Jump to content

random

Member
  • Content Count

    1,135
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

random last won the day on January 11

random had the most liked content!

Community Reputation

19 Good

1 Follower

About random

  • Rank
    Mitglied
  • Birthday 05/02/1933

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Frankenland
  • Interests
    auto, motorrad

Recent Profile Visitors

2,990 profile views
  1. So viel hohles Geschreibsel bei gleichzeitiger Ignoranz... es steht noch immer aus... Wo hab ich den Klimawandel geleugnet? Sorry, du kannst wohl niemanden etwas über die deutsche Sprache erzählen... dann darfst du mir noch die unzähligen Rechtschreibfehler zeigen - auf die ich zugegeben nicht übermäßig achte - aber den Spaß möchte ich mir dann doch gönnen...
  2. Das nenne ich Verschwörungen suchen... Bestimmt saßen Olaf und Annalena im stillen Kämmerlein und habe sich überlegt, wie sie Geld nach China schmuggeln können Und mal davon abgesehen, dass es für den Einzelnen viel Geld ist, ist es in dem Kontext fasst nichts - und alleine der Mittelverlauf sagt auch noch garnichts aus, was damit passiert. Wie man bei den anderen Beispielen sah, können das genauso auch Kredite sein oder investitionen, die eine Rendite erwirtschaften und/oder unsere nationalen Interessen vertreten. Speziell bei China ist zu befürchten, dass man sich damit auch "Rech
  3. Doch... es gehen keine Staatshilfen von Deutschland an China - lediglich Organisationen die deutsche Staatshilfen erhalten, investieren in China. Das BMZ zahlt wie bereits gesagt 0,- € an China... das mag für dich das Gleiche sein, ist aber nicht Dasselbe. (Und nicht alles das man Anderen gibt, ist ganz uneigennützig...)
  4. Wenn du den Link folgen würdest und lesen, hättest du die Möglichkeit auch etwas zu verstehen.
  5. Tut es das? https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium#anc=id_196914_196914
  6. Deutsche Staatshilfen an China: 0,- € (Übrigens befinden sich 2/3 der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windkraftkapazitäten in China. Ohne wirklich tiefere Kenntnisse über China zu haben, bin ich mir recht sicher, dass diese sich sehr wohl über den Klimawandel bewusst sind und das versuchen mit einem Spagat zu lösen. "Vorteil" von China ist, sie können von "Heute auf Morgen" unpopuläre Maßnahmen durchsetzen. ) an Indien: Zweckgebunden 10 Milliarden, wovon 9 Milliarden ein verzinstes Darlehen sind. Ferner wird dadurch wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert. Sprich, wenn das ganze
  7. Wenn ich von Menschen und wir spreche rede ich persönlich nicht von einem Land. Wir - damit meine ich alle Menschen und habe dabei bewusst weder mich noch Andere ausgenommen... Allein wird man das wahrscheinlich nicht verhindern - dadurch das man auf Andere verweist, die es auch nicht tun, ganz sicher nicht. Da will man "Deutschland" voranbringen in dem man Veränderungen ablehnt und sich altes zurückwünscht. Wieviele Wirtschaftszweige hatten in den letzten 100 Jahren existenzielle Probleme und sind hinterher wieder mit dem "alten" groß geworden?
  8. Was soll man sagen wenn man wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht glaubt und Texte von dubiosen Drittseiten hingegen hörig ist. Der Artikel war der erste Googletreffer und derart vereinfacht, dass ich der Meinung war, du könntest daraus die von dir kritisierten Gesamtzusammenhänge verstehen - aber dazu gehört vielleicht auch der Wille sich von seiner einzigen Warheit zu entfernen. @m3 weder steht das dort, noch ist es so gemeint... Und das weniger unnatürlicher Resscourcenverbrauch gut für den Planeten ist, sollte ein Fakt sein, den nicht mal die größte Wissenschaftsleugne
  9. Einfach abwarten, hm, dann vermisst du Angela wohl sehr https://www.ds.mpg.de/139645/08 jaja, ich weiß, alles Lügner und ein Plan der Rothschilds. Auf irgendwelchen dubiosen verlinkten Seiten auf denen oben Science drüber steht, wird das Gegenteil behauptet, also muss es so sein.
  10. Wie kann man nur so Stur an der Welt vorbei Leben? Ich weiß auch nicht, wie man dir das noch mehr verdeutlichen kann... Wenn ich deine Art zu zitieren kritisiere, dann kann sich das wohl nur auf ein Zitat beziehen? Ich weiß nicht wo du da Gedankensprünge siehst, ich sehe da ehr Bretter deinerseits. Aber gut das mit dir zu klären ist offensichtlich aussichtslos. Vielleicht fühlen sich ja Außenstehende bemüßigt, etwas beizutragen. Keine Ahnung ob das hilft... Offensichtlich unterliegst du einfach schwerwiegenden Problemen bei der Sprache - oder deiner eigenen Impulskontrolle. Wenn ich ein B
  11. Nein, natürlich im ersten Satz den du zitiert hast. Bitte sag mir, dass du dich absichtlich dumm stellst um gefühlt die Deutungshoheit zu erlangen. Das sich eine Kritik an einem Zitat nicht auf etwas bezieht, dass du nicht zitiert hast, sollte klar sein. (lesen - denken - verstehen) Und "Darüber hinaus habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. " Sagt nicht aus, das ich das tue. Das ist keine tiefgreifende Wissenschaft oder sprachliche Finesse. (lesen - denken - verstehen) "Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. " Nö,
  12. Direkt im ersten Satz. lesen - denken - verstehen. Ich habe nirgends den Klimawandel geleugnet. Mit der Methode wirst du weiter fündig... und ansonsten ein bisschen Kritik eingestreut und alles andere ignoriert. Ja, über Jahrmillionen hat sich das Klima auf unserem Planeten verändert - und zwar stabilisiert - es wurde lebenswerter. Davon entfernen wir uns derzeit. Wie ich bereits angeführt habe - und damit ist deine Argumentation eigentlich schonwieder völlig unnötig und am Thema vorbei - verändert es sich aber aktuell negativ. Und darauf hat der Mensch einen Einfluss - das ist für m
  13. Es wäre schön wenn du nicht derart zusammenhangslos zitierst und dann sinnentfremdend antwortest. Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. Genauso wie ich selbst nach einem unverschuldeten Unfall das Bedürfnis hatte weiterzufahren, es aber niemals tun würde... Als Mensch der viel in der Natur unterwegs ist, ist es für mich offensichtlich, dass das Wetter sich gewandelt hat. Sowohl was Temperaturen angeht, als auch das Auftreten von Hochwässern in Frequenz und Ausmaß (Gewässeranlieger) - und das obwohl zeitgleich immer weniger Schnee lag. Früher waren die Hochwässer eigentlich fast im
  14. Wo und wie genau Temperaturen von einzelnen "Wetterberichten" herstammen, ist schwer nachzuvollziehen. Die kann man "kaufen" bzw. sicherlich heut zu Tage auch anhand anderer Daten schätzen. Das hat aber nichts zu tun mit wissenschaftlich erhobenen Daten die mit langjährigen Temperaturaufzeichnungen an stationären Messpunkten erfolgen. Auch "Faktoren" wie fließende Gewässer, urban aufgestaute Luft, kühlende Wälder etc. sollte man nicht unterschätzen. Aber um ehrlich zu sein, ist das auch nicht wirklich mein Thema, ich habe nur gerne mehr als eine Meinung
  15. Ich möchte niemanden angreifen und bin weiß Gott kein Grüner. Darüber hinaus habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. Das macht vieles einfacher. Die ständige Gleichsetzung von Klima und Wetter mag ja immer ein toller "gag" sein, ist aber nunmal völlig unqualifiziert und ermüdet mich zunehmend.
×
×
  • Create New...