Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 03/18/2023 in Posts
-
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie das gehen soll. Ich möchte mit der Familie sonntags einfach mal ins Blaue/Grüne fahren, vielleicht hier oder dort spontan anhalten, picknicken etc. Wie macht man sowas mit den Öffis? Oder meintest Du eine Stadtrundfahrt? Lass mich raten: du wohnst/lebst in einem städtischen Mietbunker? Ok, dann nehme ich es Dir ab, daß Du nur einmal im Jahr einen Transport durchführst, für den Du ein entsprechendes Transportmittel benötigst. Ich transportiere regelmäßig was, auch öfter mit dem Anhänger. Und ich hätte dabei keine Lust, mich erst um ein adäquates3 points
-
Die Aufarbeitung der Corona-Krise und der regiden Ma0nahmen zu deren vermeintlichen Bekämpfung nimmt nun auch im ÖRR weiter Fahrt auf. Diese Ausgabe von Kulturzeit auf 3Sat befasst sich in ihrem Beitrag "Kampf gegen Corona - Was lief falsch?" mit genau diesem Thema: Sehr aufschlussreich finde ich dabei jedoch u.a. die Aussagen von Herrn Yogeshwar, "...ich hätte vielleicht...", aber man wäre sich ja nicht sicher gewesen. Na ja, dass erhebliche Zweifel existierten, haben wir hier de facto von Anfang an ausgiebig diskutiert. Als ernsthafter Wissenschaftsjournalist hätte auch er - nein, ge3 points
-
Klar doch, wenn es davor keine Verrohrung gab, konnte Wasser nicht stauen, eigentlich logisch, oder? Früher wußten die Bauern auch wo in Übeschwemmungsgebieten nicht gebaut werden sollte. Die Schlaumeier am grünen Tisch wollten das aber nicht hören und machten schnell mal Bauland, weil ja so günstig gelegen! Kannst überall in D in bekannten Überschwemmungsgebieten und Aulandschaften beobachten. Naturschutz hin oder her. Katzenjammer ist jetzt nun dann schon zu spät.2 points
-
...entgegen einer gewissen "toxischen" Unterstellung interessieren mich Deine - wie ich finde authentischen - Antworten auf meine Fragen ernsthaft und stellen keine "Falle" dar. Sie zeigen einerseits, dass Du viele Deiner eigenen Argumente offenbar auch selbst ernst nimmst, auf der anderen Seite machst Du aber für Dich selbst offenbar auch "Abstriche". Deine Frau fährt mit dem (Verbrenner-)Kleinwagen zur Arbeit. Dafür gibt es ganz sicher Gründe. Unzureichender/unpassender/nicht vorhandener ÖPNV oder gesundheitliche Aspekte, oder, oder, oder... So, wie es für Euch bzw. Deine Frau2 points
-
Desinteresse ist jetzt durchaus richtig. Ich habe in meinem/unserem Haus die vorhandene Elektroheizung auf „umweltfreundliches“ Gas umgestellt, Fehler. Für den zusätzlich vorhandenen Kachelofen bekomme ich kein Holz, trotz Preise statt 80 Euro pro Raummeter jetzt 250 Euro. Ich habe 8 Jahre CNG Autos gefahren. Angeblich umweltfreundlich, Fehler. Ich fahre gern Fahrrad, in meinem Alter È—Bike, rücksichtsloser Radfahrer. Als Schüler und Student habe ich jahrelang den ÖPNV genutzt, „man“ hat sich größte Mühe gegeben mich davon zu überzeugen, dass diese Verkehrsmittel unzumutbar sind. (Das 92 points
-
Italienreisende werden seit einigen Jahren mit gefakten Bussen abgezockt. Die neueste Masche krimineller Hintermänner: irgendwann nach den Ferien, erhältst du plötzlich einen "Bussenentscheid" aus Italien, in welchem dir vorgeworfen wird, du hättest zum Beispiel in Verona an einem bestimmten Datum eine Rotlichtanlage missachtet, oder du bist angeblich mit 90 km/h, sattt mit den erlaubten 40 km/h innerorts durch die Stadt gerauscht und dabei geblitzt worden. Dieser Spass kostet dich leider 80 Euro, zahlbar auf ein bestimmtes Konto. Moment mal "VERONA" ? War ich überhaupt dort? Wenn1 point
-
Tja, ich weiss nicht wie es in Deutschland läuft. Ich wohne in der Schweiz. Hier lässt es sich wie erwähnt über den Autoindex leicht feststellen wem ein Schild zugeordnet ist. Ausserdem was mich stutzig macht ist zudem dies: Eine angebliche Geschwindigkeitsübertretung ist kein Strafdelikt, sondern ein bagatelles Verkehrsdelikt. Zweitens wenn man diese angebliche Polizeibehöre anschreibt und keinerlei Reaktion, geschweige denn ein gefordertes Beweisfoto bekommt, das Ganze nur auf einer reiner Behauptung ohne irgendwelchen Fakten beruht und plötzlich von verschiedenen "Inkassostellen" horrende1 point
-
Wo ist das Problem? Diebstahl, möglicherweise Amtsanmassung. Demonstranten mit gestohlenen Gegenständen, sind das Hehler? Dümmer geht es trotzdem, z.B. sich auf die Straße kleben. Gute Ausrede für KSF. Ich dachte das Limitendeschild wurde von Klimaaktivisten gestohlen!1 point
-
...die sehr geläufigen Straßennamen "Feuchter Winkel", "Nasser Winkel", "Feuchte Wiese", "Moorwinkel" usw. usf. kommen auch nicht von ungefähr.1 point
-
ist aber etwas knapp, da schon mit den Messungen anzufangen.1 point
-
Von tatsächlichem Betrug habe ich nie gelesen/gehört. Allerdings hat Nivi schon immer betrugs ähnlich suggeriert dass sie eine Behörde wären, anschließend wurde an ein Inkasso im Zielland verkauft: https://www.google.de/search?q=nivi+credit&sxsrf=AJOqlzVqnWAwilS5brh1eCUhTEl381o0iw:1679654102410&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjimfqQr_T9AhUCR_EDHXEKDUwQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1280&bih=609&dpr=1.5#imgrc=GWoklJLOB-Op0M Ob begründet oder nicht, das ganze war mit Aussitzen immer erledigt - kann sich allerdings gerne mal über Jahre hinziehen.1 point
-
Wenn die derzeit Regierenden in Deutschland so weiter machen - möglich, dass uns die Einwandernden von Haus und Hof jagen. Wenn wir hier in zehn Jahren - wenn ich dann noch lebe - weiter diskutieren, wirst Du sehen, dass die Apokalypse nicht eingetreten ist. Darauf wette ich mit Dir um tausend Euro.1 point
-
Na Prima. Nehmen wir mal die Mitte und gehen von 600 Milliarden Euro aus. Aufgeteilt auf die nächsten 27 Jahre sind das 22 Milliarden pro Jahr - also 1,8 Milliarden pro Monat. Aufgeteilt auf 80 Millionen Bundesbürger sind das gerade mal 22,5 Euro. Wirklich? Wegen 22 Euro fuffzich im Monat wird hier so ein Terz gemacht?1 point
-
@Bluey, ich fahre regelmäßig die Schwiegermutter besuchen. Taktgeber ist der Akustiker, die Hörgeräte müssen gewartet werden. Schwiegermutter sitzt im Rollstuhl, Altersheim und Akustiker sind nicht in der Lage ( bereit) die Geräte zur Wartung zu bringen. 450 km in jeder Richtung, mit öffentlichen Verkehrsmittel problemlos in 3 Tagen hin und zurück machbar. Auto 2 Tage. Mit Ehefrau und Hund mit den Skiurlaub zu fahren, mit Bus und Bahn, nein Danke. Mit Bus und Bahn zum Flughafen, kein Problem. Mit dem Auto des „Schwagers“ angenehm.1 point
-
??? Wie kann aber ein echtes Bußgeld erkannt werden, daß einem wirklich hinterlaufen könnte? Wobei, wenn es an Inkasso verkauft wird, soll es auch nicht vollstreckbar sein und kann in Ablage P, laut einem User hier.1 point
-
1 point
-
Ich komme zurück auf meinen alten Kommentar, und mehr und mehr kristallisiert sich heraus, dass es doch wohl so gewesen sein könnte: Autor Geschrieben 4. Mai 2020 So stelle ich mir das Szenario seinerzeit in China vor: ( das ist nur eine der Möglichkeiten) In dem Labor in der Nähe von Wuhan werden u. a. auch Hunde infiziert, die nach einiger Zeit der Vernichtung durch Verbrennen zuzuführen sind. Ein(e) Mitarbeiter(in) nimmt stat1 point
-
Mit welchem Recht? „ Alle“ Regierungen der letzten Jahren wissen um den Klimawandel, selbst billigste Lösungen wie ein Tempolimit werden nicht umgesetzt. Warum soll ich mich selbst kasteien?1 point
-
Da stand doch praktisch "Achtung Falle!" am Beitrag angeheftet. Mit "deutlich unter dem Durschnitt" bist du weit entfernt von "unter Inkaufnahme aller Entbehrungen möglich". Ohne dieses Zertifikat jedoch hast du jegliches Recht auf Kritik an verschwenderischem Umgang mit Ressourcen verwirkt. So will es das Gesetz.1 point
-
Ist mir wurscht, was Sie mir abkaufen. Das Auto ist ein Kleinwagen, den meine Frau für die Fahrt zur Arbeit braucht. Mein Büro ist in der Nähe, dahin fahre ich meist mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß. Für Freizeitfahrten wird das Auto praktisch nicht verwendet, dafür nutzen wir Öffis. Für Transporte haben wir Zugriff auf Car-Sharing, kommt 1x im Jahr vor. So läuft unsere Mobilität seit 30 Jahren. Das Haus ist seit 14 Jahren ordentlich gedämmt und braucht nur noch 20-25% der früheren Gasmenge. Die letzte Flugreise liegt vier Jahre zurück, Anlass: Meine Tochter hat in Norwegen geheiratet. Fl1 point
-
Der Stern Lauterbach wird zur Sternschnuppe. Da kommen die Recherchen zu seiner Vita genau zur Unzeit für unseren gesundheitspolitischen "Überflieger". Auch dieses Video bietet ein eindrucksvolles Lauterbach-Medley. @Zöllner das mediale Eis schmilzt nicht nur, es bricht geradezu!1 point
-
[mod] Da es dem TE offenkundig nur darum geht, hier einen auf dicke Hose zu machen und herumzutrollen, und der Sinngehalt des Threads gegen Null tendiert, mache ich hier dicht. Beschwerden etc. wie gehabt. [/mod]1 point
-
@Almander Das wird ein Testblitz gewesen sein, so wie unten im verlinkten Video. Da kommt nichts. Mit dem gesparten Geld kannst du dir jetzt eine Handyhalterung und eine Freisprechanlage kaufen Gießen Heuchelheim Poliscan Speed Stationär macht alle 24Std.zwei Blitze - YouTube1 point
-
Finde ich toll, dass Sie die aktuellen Berichte im Original gelesen haben - ich hatte noch keine Zeit dazu. Dann können Sie mir sicher einfach die entsprechende Stelle angeben? Danke.0 points
-
Lustig. Ich erinnere mich an Fahrten im Sommer mit meiner Ente, also kaum schneller als 100 km/h. Was hat man da bei jedem Tankstopp auf der Windschutzscheibe herumgewischt, bis die Insektenreste wieder weg waren. Um die Insektenverluste durch Autoverkehr hat sich aber nie jemand Sorgen gemacht. Inzwischen ist das Problem mit Windschutzscheiben schon länger fast verschwunden - neeeiiin, am Autoverkehr liegt das nicht, das sind die Windräder. Ja, klar. Wie's grad passt.0 points
-
Zu dem Thema habe ich vor 40 Jahren einen Vortrag des Mitarbeiters der Münchner Rück gehört, da haben sie dieses Thema schon untersucht. Und natürlich sind sie nicht in diese Falle getappt, nur die Werte der jeweiligen Schadensereignisse zu berücksichtigen. Sie haben die Unwetterschäden verglichen mit den Schäden durch Erdbeben, weil man davon ausgehen kann, dass die Häufigkeit von Erdbeben nicht mit dem Klimawandel korreliert. Und selbst bei dieser Betrachtung nahmen die Schäden durch Unwetter zu, schon vor 40 Jahren. Sie tischen uns also ein Märchen auf.0 points
-
Und wenn wegen Klimaveränderungen massive Unwetter und Missernten eintreten, so dass man dort kein Auskommen mehr hat - zieht man dann wegen Klima oder überwiegend aus wirtschaftlichen Gründen um?0 points
-
Je nachdem, wo man wohnt. So mancher Verkehrsverbund (unserer also auch) fährt recht weit ins Umland, in der S-Bahn kann man Fahrräder mitnehmen. Damit hat der Bereich für Tagestouren einen Radius von über 100 km, macht 10.000 km² - bis man das alles kennt, braucht man ein paar Jahre.0 points
-
Danke für das Angebot, leicht verdientes Geld. Aber ich wette nicht, nie! Und was die Apokalypse angeht, die hat schon begonnen. Siehe Ahrtal, siehe Deilbach und Ruhr. Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen weltweit . Hat es alles schon „früher“ gegeben, nur nicht so oft und in so kurzen Abständen. Und unsere Regierung? Man wendet sich ab mit Grauen.0 points
-
Im Gegensatz zu Ihnen sind ja die Grünen mehrheitlich der Ansicht, dass uns durch "weiter so" infolge Klimawandel drastische Verschlechterungen unserer Lebensgrundlagen bevorstehen - was auch wissenschaftlich hinreichend belegt ist. Sie sind also einverstanden mit der erwartbaren Bevormundung künftiger Generation durch Lebensmittelknappheit, Extremwetterereignisse, extremen Kosten für weltweit erforderlichen Deichbau? Ich weiß, Sie leugnen all diese Entwicklungen, aber was, wenn Sie sich irren?0 points
-
0 points
-
@Vermeintlich vorbildlichen CO2-Baby-Fußabdrückler 'Lenker': Der Weltklimarat will nachher um 14 Uhr ausgerechnet am Tag des Glücks sein nächsten Bericht veröffentlichen. Toll. Auf moma hat dazu eben ein Professor aus dem Rat wieder übliches Klima-Religionsgeschwurbel abgelassen. Hoffentlich empfiehlt der Klimarat nachher, endlich keine Kinder mehr zu zeugen, damit diesem unsäglichen Enkelgeschwurbele die Grundlage entzogen wird. "Zum Glück" bringt gerade heute-express, daß Kinder wegen Wassermangel durch den Klimawandel sterben würden.0 points
-
Märchen gegen das schlechte Gewissen. Einnahmequelle, ja, natürlich. Aber daraus folgern, dass die Menschen sonst kaum überleben würden - sehr gewagte Aussage. Es gibt auch Beispiele, wo der ausufernde Tourismus die traditionelle Wirtschaft komplett zerstört hat. Wer Glück hat, darf jetzt den Touristen die Wünsche von den Augen ablesen, wer Pech hat, hat sein Land für ein Touristenparadies verloren und kann seine Familie mit den Gelegenheitsjobs kaum noch ernähren.0 points
-
Ist vielleicht etwas übertrieben formuliert. Weil, wenn immer nur jeder darauf wartet, dass andere vorangehen, niemals etwas in Gang kommt. Und weil man mit solcher Scheinlogik oder Schein-"gerechtigkeit" die eigene Untätigkeit so schön verbrämen kann - wenn es doch in Wahrheit um die Rettung der eigenen Bequemlichkeit und um das Desinteresse an den Folgen des eigenen Handelns geht. Sowas ähnliches hat man kürzlich mit den Begriff "Eigenverantwortung" belegt, was heißen sollte, wer gesund bleiben will, soll Maske tragen oder drin bleiben, Hauptsache, ich kann wieder machen was ich will. Eigenv0 points
-
0 points