Jump to content

das Jann

Member
  • Content Count

    775
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

das Jann last won the day on September 30 2022

das Jann had the most liked content!

Community Reputation

30 Excellent

2 Followers

About das Jann

  • Rank
    Mitglied
  • Birthday March 27

Contact Methods

  • Website URL
    http://

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    H
  • Interests
    Verkehrsüberwachung

Recent Profile Visitors

2,241 profile views
  1. Bei einer beidseitigen Messung mit dem Messgerät Vitronic Poliscan FM1 wird der ankommende und abfließende Verkehr von einem Messgerät erfasst. Für den abfließenden Verkehr wird dann eine abgesetzte Kamera zusätzlich aufgestellt. Man kann aber natürlich auch 2x die Vitronic Poliscan FM1 für jeweils eine Richtung verwenden. Die abgesetzte Kamera sieht man aber nicht so oft hier in Deutschland.
  2. Unten fehlt die orange Scheibe für den Blitz. Ist also nicht aktiv.
  3. Die Verwarnungsgeldgrenze wurde am 01.05.20214 von 35€ auf 55€ angehoben.
  4. Die Polizei in Niedersachsen misst mit Eso, Vitronic und vereinzelt noch Multanova. Viele Kommunen (Landkreise & Städte) in Niedersachsen haben sich bis heute keine Ersatzmessgeräte angeschafft. Die Überwachungsdichte ist deutlich zurückgegangen.
  5. Das ist mal ne Ansage. Dürfte besonders die kleinen Institutionen hart treffen, die sich aufgrund der niedrigen Anschaffungskosten eine XV3 gekauft haben und jetzt ohne Messgerät dastehen.
  6. Wenn die PSS-Säule 4 schwarze Ringe hat, werden beide Fahrtrichtungen überwacht.
  7. Naja die Anlage steht ja auch schon seit 5 1/2 Jahren und die Testphase hat erst Ende 2018 begonnen. Die SC-Anlage ist halt mega auffällig im Gegensatz zu stationären Blitzern.
  8. Im Bereich Eberswalde scheinen die Brandenburger die Auslöseschwelle mittlerweile auf 58 km/h gesenkt zu haben. Hab neulich einen ZFB mit vorwerfbaren 55 km/h gesehen.
  9. Ich war richtig erstaunt dass der Big Player Brandenburg die Differenz zwischen den bereits gezahlten neuen Buß- und Verwarngelder und den alten Buß- und Verwarngelder zurückzahlt. https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-regional-politik-und-wirtschaft/gnade-fuer-raser-in-brandenburg-jetzt-gibts-bussgelder-und-fuehrerscheine-zuruec-71985214.bild.html
  10. Jetzt hab ich es verstanden. Hat für mich ja schon wieder einen faden Beigeschmack, dass man für die Überschreitung der Geschwindigkeit ein Bußgeld + 28,50 € bekommt, ohne einen Punkt zu bekommen. Auf die Idee die Verwarnungsgeldgrenze anzuheben, ist wohl niemand gekommen.
  11. Dann wird die 21 bzw. 26 km/h Regelung ja bald Geschichte sein.
  12. Nein. Neuerdings schon ab 16 km/h drüber. https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/bkat_owi_28_04_2020_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=7 Also nach dem Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog wie gehabt erst ab 21 km/h (Kfz)
×
×
  • Create New...