Tipps: alle aktuellen Blitzer in Deutschland

M10 Klon Projektbesprechung

Radarfalle.de Forum: Warn- & Störtechnik: M10 Klon Projektbesprechung
By suho (217.185.173.2) on Mittwoch, den 8. Mai, 2002 - 19:57:

Sorry, der andere Thread wird zu lang in den Ladezeiten, bitte hier weiterdiskutieren. Danke!

By suho (217.185.173.18) on Donnerstag, den 9. Mai, 2002 - 20:59:

Hallo!

Leider sehr still geworden aber hauptsache einer arbeitet mit Hochdruck an der Sache :-) Ich erbite dennoch Eure Mithilfe, auch wenn ihr nur nachvollzieht und Fehler aufdeckt.

Der 9736, was immer er auch war ist Geschichte, es gibt ihn nicht mehr bei Vishay. Der 9713 ist ein MOSFET TReiber, der genau das tut: Pegelwandeln 5V nach 10V, leider nur mit 1Mhz und damit hat es sich auch. Wie auch immer, ich habe die 9V Gate Spannung mit 50ns erzeugt (gestern nacht irgendwann um 4....), das Problem ist auch gelöst. Leider kommt jetzt ein weiteres, nämlich dass die verwendeten IRED TSFF5200 nicht die nötige Leistung abstrahlen. Schaltet man 2 parallel und an 13V über eineN FET nach Masse, so fallen nur 1,5V an ihnen ab, der Rest laesst den FET fast aufglühen. Reine Energieverschwendung. Ich dachte erst, wenn man sie ohne Vorwiderstand an 13V pappt kriegen sie kräftig Leistung raus. Aber das klappt nur, wenn man die IRED tzestweise durch einen 15 Ohm Widerstand ersetzt. Dieser leuchtete dann wirklich rotglühend auf und rauchte ab.

M10: 2 IRED parallel über FET und Vorwiderstand an Bordspannung. Tja, nur wie funktioniert das? Offensichtlich ja nicht, wie ich ausprobierte aber der BS170 hat 2 OHm Impedanz, während die smd Typen nur 0,35 Ohm aufweisen.

Selbst wenn ich 5 IRED in Reihe schalte kommt nicht genügend Leistung zustande, sie ziehen maximal 30mA mittleren Strom, 100mA muessten es sein oder noch mehr bei 5% Duty Cycle. Die TSFF5200 habe Schaltzeiten von 10-15ns, sind also nicht gerade ideal aber dafür frei erhältlich.

Vielleicht hat da jemand eine Idee....

By S. Gonzales (217.4.53.174) on Donnerstag, den 9. Mai, 2002 - 22:20:

@ hobel
was ist mit den Linsen aus dem Conrad Katalog ?
Die unter Ired Bauteilen zu finden sind ?

Für unsere zwecke passend oder unpassend.

Gebe Pferd.... recht, Farbe egal ob rot oder transparent muss beides klappen.

Gruss

By suho (217.185.173.40) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 10:39:

Hallo!

Die sind aber nur für eine IRED. Die Komplexität des ganzen Projekes wird zunehmen grösser, bei diesen hohen Frequenzen treten noch ganz andere Effekte auf, die 74er Bausteine sind bereits jetzt an der Grenze ihrer Schaltfähigkeit, nach 20 Mhz ist Feierabend. Ich habe zwar schoen saubere Flanken mit 10V Uss auf 50ns aber dafür frisst die Kiste 50mA Dauerstrom und das ist nicht gut für die Batterie. Man muss hohe Ströme fliessen lassen, damit die Flanken scharf bleiben und bei einem Inverter mit 2 FETs ist nunmal einer immer durchlässig und es ergab sich das Problem: Wie schalte ich die Kiste überhaupt ab?

Ich kriege ja die Leistung nicht mal auf die IRED :-( Der M10 besteht ja fast nur aus Spezialbauteilen, die es nicht bei Conrad etc gibt und die nur über die Industrie zu beziehen sind, ab 1000 Stück aufwärts. Ich weiss langsam warum der so teuer ist... und derzeit habe ich einfach keinen Bock 100 EUR für ein paar Leuchtdioden auszugeben, wenn sich da auch kein Distributor bereit erklärt das mitzufinanzieren, es sind mittlerweile fast 250 EUR darin verschwunden.

By suho (217.185.173.235) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 15:42:

@ all:

Ich habe ein dickes Ohr vom Herumtelefonieren mit Holzmann, Rutronik, Bürklin, Vishay und wie sie alle heissen. Kurz und knapp:

Da sich einige Spezialbauteile für Privatleute nicht beschaffen lassen und wenn, dann nur mit erheblichem Aufwand und Kosten, die Beschaffbarkeit der Linsen in Frage gestellt ist bzw. bereits jetzt schon die kalkulierten Kosten wegen der 905nm Spezial-Dioden für 1 Stück Blinder bei 120 EUR liegen stelle ich das Projekt Laserblinder hiermit wegen Unwirtschaftlichkeit ein. Auch besteht meines Wissens nach keinerlei Möglichkeit das Ding jemals zu testen, da kauft es sowieso keiner.

Am K40, M06 Nachbau etc. fehlt mir die Herausforderung etwas, das Ergebnis hätte schon gleich oder besser sein müssen als der M10.

Allen Teilnehmern noch viel Spass hier im Forum und alles Gute!

Euer suho

By suho (217.185.174.198) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 17:24:

Na toll,

grad kam ein Paket so gross wie zwei Schukartons von Osram. Darin ein kleines Tütchen: SFH 4501 High Speed IREDs mit 7 Grad Winkel. Gratis 100 Stueck Auslaufware für Lau. Nur leider 950nm, die streifen die 905nm nicht mal :-(((( Egal wo ich suche, es ist immer so als hört das bei 870nm auf und fängt bei 950nm wieder an, so als wollten sie den Lasernherstellerfritzen nicht in die Quere kommen *frust*

By suho (217.185.173.123) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 20:42:

Hallo!

Bald kann ich hier ja mit mir selbst reden :-) Aber wie es so ist habe ich mich heute noch etwas drangesetzt, gut gebräunt von gestern. Und weil ich mich ärgerte, dass ich keinen 5V FET bekommen konnte habe ich nach langem Übnerlegen den M056 notgeschlachtet, den sms FET sorgfältig auf Lochraster und dann in das Steckbrett. Alles angeschlossen und nichts tat sich!

Für die Experde unter Euch: Ich invertiere das TTL Signal mit einem BS170 auf 9V Uss mit 50ns. Dazu muss man einen 200 Ohm Widerstand nach Plus 13.5V schalten, damit die Flanken auch schoen steil werden und er was treiben kann. Da fliesst natrülich auch I = 13V / 100 = 0,13A an Strom, was den Widerstand brennend heiss werden laesst, so heiss, dass man sich verbrennt aber er noch so eben überlebt.

Also warum funzen die IRED nur mit 20mA während die beim M06 beim gleichen Signal 50ns ON, 200ns OFF immerhin mit 220 mA strahlen und dabei ganz schoen heiss werden?

Habe die Lösung dann gefunden als ich einen 15 Watt DALE Widerstand mit 20 Ohm an den BS170 anschloss, sie zogen dann auch ihre 200mA und wurden sehr heiss, die Wärme der 10 IRED war mit der Hand locker zu fühlen, über einen 1 Ohm Shunt ermittelte ich 1,6A Ipeak für ein IRED Paar, also 800mA pro IRED.

Alles klar? Man muss sage und schreibe den 9936 smd FET mit 500mA Ipeak eins vor den Latz geben, damit der die Dioden treibt !!! Und selbst dann zieht er die 10V noch auf 5V runter. Kein Wunder bei der Frequenz! Das Rätsel um den 9736 ist ebenfalls gelöst, es ist ein nicht mehr beziehbarer MOSFET Treiber mit Einschaltströmen bis 1,5A Spitzenleistung. Eine Vergleichstype habe ich nicht gefunden, jene die ich fand haben alle um die 50-70ns Schaltzeiten, viel zu viel.

Um das alternatziv nachzubauen muss ich also einen Kühlkörper mit einbauen, damit die Pegelwandlerstufe nicht abraucht und das Ding zieht Strom wie ein Toaster.

Falls jemand sonst noch Ideen hat bitte melden, sonst lasse ich es hiermit auch gut sein.......

By andi (62.224.7.146) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 23:41:

@suho

Servus suho! War länger offline, auf FET-Suche.
Habe jetzt nochmal FET gefunden, den IRL510A von Fairchild im TO220-Gehäuse schafft typ. 10ns bei max. 5,6A und kann mit Logic-Level angesteuert werden. Also wenn der nicht reicht dann weiss ich auch nicht mehr.


Also, wenn ich es richtig verstehe ist das momentane Problem die Diodenansteuerung mit Hilfe von TTL-Signalen. Eigentlich sollte das ja z.B. mit dem von dir vorgeschlagenen IRF9956 kein Problem mehr sein. Der sollte doch bei 5V bereits voll durchsteuern damit man sich die Vorstufe mit BS170 sparen kann. Vielleicht hat es deinen 9936 zerschossen?
Aus dem Datenblatt zu den TSFF5200 geht hervor, dass bei max 1A Ipeak eine Spannung von 2,5 V abfällt. Diese 1A dürfen max. 100µs anliegen, dann muss wieder eine Pause einlegen , damit man den Durchschnittsstrom von 100mA nicht überschreitet. Ich glaube auch dass ein BS170 mit 1A peak überfordert ist. Vielleicht mal testweise Aufbau wie in Schaltplan und Spannung langsam hochdrehen bis ca. 10 V. Falls du noch Bock hast :)

\image

Sitze Teilemässig noch auf dem Trockenen sonst hätte ich ebenfalls testaufbau gemacht.

By andi (62.224.7.146) on Freitag, den 10. Mai, 2002 - 23:45:

Ich meine so:
bs170test

By farendil (217.85.239.146) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 00:21:

@suho: also wenns nur an der testmöglichkeit scheitert, da kann man evtl. was machen.

beim rest kann ich dir leider nciht helfen - da kannst du auch chinesisch schreiben - versteh ich genau so viel...
:-)

By suho (217.185.173.153) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 09:58:

@andi:

Danke fuer Deine Anregungen und den FET aber ich glaube Du hast das Problem noch nicht ganz erkannt. Der B2170 kann schon den hohen Strom, das hängt nur von dem Rth Wert des Gehäuses ab. Nachteil: 2 Ohm RDson. Ich baue nur smd, die TO220 werden doch viel zu gross, davon brauchst doch 2.

Ein Fet schaltet durch, wenn sein Gate genügend Ladungsträger enthält, so dass die am PN Übergang anliegende Spannung durchbricht. Ohne jetzt die Formeln heraussuchen zu muessen: Je niedriger die Durchbruchspannung gezüchtet wird (geht inzwischen bis 1,8V runter), mit umso mehr Druck muessen die Ladungsträger ins Gate fliessen, damit es noch schnell durchschaltet. Haben beim B170 dazu U=9V und R=200 Ohm so eben ausgereicht, so geht das beim 9936 nicht mehr, hier muss in den ersten Nanosekunden wirklich 1A Spitze fliessen, die dann schnell exponentiell auf 0A abfallen. Bei meiner Schaltung aber reichen die 100 OHm Kollektorwiderstand nicht mehr aus, bevor der 9936 richtig aufmacht kommt schon die fallende Flanke an und macht ihn wieder zu. Niedriger kann ich mit R nicht gehen, sonst fakelt er ab und die Schakltung säuft Strom wie ein Bulldozer, zudem kann die Wärme nicht weg, wenn vergossen. Beim M06 wurde das vom 9736 erledigt, den es aber lange nicht mehr gibt.

Bei Infineon findest Du den 9312, der ähnlich ist. Und jetzt das Verrückte: Am Ausgang des Treiber sind ein 1k, 1 Diode und 1n Kond. parallel geschaltet und in Serie zwischen dem Treiber und dem FET. IN der Simulation macht das gar nichts aus, ich habe so eine Schaltung auch noch nie gesehen.

Messe ich nach, so fällt der Treiber von 10V Ausgangspegel auf 2V ab, wenn er am FET liegt, so stark zieht der 9936 ihn runter, um durchschalten zu koennen. Ich werde das mal ausrechnem, wieviel Coulomb das entspricht, wenn ich die Fläche unter dem Peak integriert habe. Habe auhc mal mit Dioden und Kondensatoren herumgespielt, um den Spitzenstrom aus einem Kondesator zu nehmen aber da iost mir noch nichts eingefallen. Eine Gegentaktstufe wäre noch anzudenken, aber die brraucht vorn die gleiche Spannung wie sie aufgibt. Auch der 9936 muss mit mehr als 5V angesteuert werden, damit er satt durchschaltet. Bei 5V ist grad mal eben die Schwelle erreicht, wo er 90% hat.

Gehe ich mit der Frequenz auf 1 Mhz runter klappt alles wundebar, nur sind dann die Pulse 500ns lang.... im Ürigen solltest Du Dir mal überlegen, wie man die Pausen im Rechteck kleiner macht (50ns), so dass man mit jedem Quarz ansteuern kann :-) Ist ganz tricky geworden. Der 7404 ist nicht umsonst da.

Mir ist noch was zum Empfänger einefallen, als ich mal die Bauteile des M10 nachzählte, die nehmen 6 Transistoren dazu. Ich gehe davon aus, dass ein Eingangssignal von 5mV Uss als Annhame ausreicht, wenn man die SFH213 an 10V mit 100k legt. Überleg mal wie scharf gebündelt der Laser ist, der erzeugt locker einen solchen Hub, wenn nicht sogar mehr. Rechne zu den 20ns an beiden Seiten noch 10ns hinzu, dann kommen wir auf ein Trapez mit ca. 40ns. Um das zu verstärken darf man nicht zu hoch in den einzelnen Stufen verstärken. Ich denke da an zB 10 x 10 x 10 = 5V Hub. Dazu kann man die Standard Transtorverstärkerschaltung nehmen und mit den Emitterwiderständen soweit gegenkoppeln, bis die Verstärkung stimmt. Im Bild des M10 sind auch nur 3 Kondensatoren beteiligt, denke da ist nichts grossartig kompliziertes dabei. Die Schaltung kann man recht gut im Simulator entwickeln.

By suho (217.185.172.182) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 10:04:

PS:

Ich habe übrigens gestern 10 Spezial IRED bestellt, darf gar nicht daran denken, dass das die teuersten Dioden sind, die ich je hatte. 40 EUR fuer die 10 Stueck, Frachtkosten schenken sie mir, wenn über die Firma geordert. Kann aber auch sein, dass man die gar nicht braucht, wenn die Laserpistole eine Photodiode hat, die streuen ganz gut über einige 100nm herum.

@farendil:

Darauf komme ich nochmal zurück! Wahrscheinlich werde ich nach den Tests dann verhaftet :-) Glaube dass sowieso der ein oder andere Poli hier mitliest....

By suho (217.185.173.107) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 10:22:

@andi:

Nochmal zum M10: Da sind zwei Dioden parallel am Drain eines FET. Gespeist werden sie über Vorwiderstand von 13,5V Bordspannung wie leicht zu sehen ist. Schaltet der FET durch, so fallen die Spannungen an R, IRED und RDSon ab. Ich habe beim M06 2V Abfall an jeder Diode gemessen. Jedes Paar wird mit ca 2A bestromt schätze ich mal. Ich nehme an, dass der M10 wie der M06 folgende Muster erzeugt: 50ns Peaks mit 500ns Abstand, also ist er während 1s 0,1s aktiv und wie ich las das nur für 0,1s.

Rechnet man: 13.5V- 2V / 2A = 6 Ohm Vorwiderstand. Mit P = I*I*R * 0,1 = 2,4 Watt mittlere Verlustleistung an R, bei 0,1s sind das 0,24 Watt. Das liegt doppelt so hoch wie die erlaubte Verlustleistung von smd Widerständen, blindet er länger werden die saumaessig heiss.

Ich frage mich wieso der Grossteil der Energie in R verblasen wird? Wenn doch nur 2V an IRED abfallen. Warum sind die von den 5 Dioden weggegangen, hin zu einem Paar? Jedoch sieht man, dass der Elko direkt an der Diode liegt, der Vorwiderstand laedt diesen also nur auf 12V auf. Damit wird dann die Leistung immer geringer, je länger man blindet.

By suho (217.185.173.30) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 15:07:

Kein Wunder, dass ich probleme habe: Der 9936 hat 400pf Gate Kapazität, der BS170 nur 30 pf.... bei fairchild ist wirklich einiges zu finden, nur vermutlich nicht alles bestellbar.

By suho (217.185.173.254) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 15:38:

@andi:

Nur mal kurz zu Deinem IRL510A:

Cin = 220E-12 Farad fuer den IRL510
f = 2Mhz aus Blinderfrequenz 500ns

Mit X=1/(2*pi*f*C) (Wechselstromwiderstand)

gilt dann X = 361 Ohm

Das ist so als würdest Du einen 360 Ohmm Widerstand an Dein TTL Signal gegen Masse hängen, wobei ein TTL Ausgang eine Impendanz von ca. 100 Ohm hat, ca 20mA Strom treiben kann.

Na, was meinste bleibt dann von Deinen 5V übrig? :-) *megagrins* Ich sags Dir: ca 2,5V

Nahc einigen Rechnungen bin ich von 3n-5ns ausgegangen in denen das Gate voll sein muss. Das sind dann 3 tau. Mit t= R*C komme ich auf ein Impedanz der Quelle von ca. 13-20 Ohm, d.h. ich muesste dauernd 1A fliessen lassen, nur um de FET zu schalten. Da kann man ja die Feuerwehr zum löschen des Blinders rufen :-)

By suho (217.185.173.247) on Samstag, den 11. Mai, 2002 - 17:31:

Jaja, ich weiss, dass ich hier einen Monolog führe...

Also, das Kernproblem besteht jetzt darin die FETs anzusteuern, dafür einen geeigneten Treiber zu finden oder selbst aufzubauen. Alles chlor?

Ok, Feierabend für heute mit dem Kram, wir gehen uns jetzt gleich einen hinter die Binde kippen ;-)

By andi (62.224.7.149) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 12:09:

@suho
Ich denke ich habe das Problem jetzt begriffen. Man muss also die Gate-Eingangskapazität von z.B 220pF in ca. 3-5 ns voll aufgeladen haben damit der Fet sofort voll durchsteuert.

Es gibt doch unterschiedliche Arten von TTL, einige müssten auch weniger als 100 Ohm Impedanz haben. Besonders die sehr schnellen 74 AS, S, oder F -Typen . Ich hätte da z.B. den 74F241, ein 8 Bit-Bustreiber, schaltet als F-Typ nach typ. 4 ns um. Evtl. muss man mehrere Ausgänge parallel schalten.
Werde mal ein paar IC probieren dich da habe. Habe 1 MHz-Quarzoszillator mit kurzen Flanken, damit steuere ich IC an, dessen Ausgang mit 220pF gegen Masse geschalten ist. Dann schaue ich mal wie steil die Flanken noch sind, und welche ICs geeignet sind.

Zu dem 50ns Problem: Es gibt auch Quarzoszillatoren mit 48 MHz oder max 100 MHz.(Conrad). Damit sollte die 50 ns Erzeugung mit Zähler kein Problem mehr sein.

Und sollte dann nur noch die Hitzeentwicklung ein Problem sein, da habe ich ein Peltier-Element damit kann ich das betreffendene IC auch einfrieren lassen :)

By suho (217.185.168.22) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 15:46:

@andi:

Habe die Lösung schon gefunden, Du brauchst 1,5A, drunter geht es nicht. Ich bin sogar auf 3A gegangen. Dazu aber später. Was jetzt noch wichtig ist, ist eine Verstärkerstufe für die Photodiode. Habe mal Transistorschaltungen durchgerechnet *kotz*, scheinbar ist kein Uniskript etc in der Lage, das verständlich aufzubereiten. Die normalen NF Verstärker funzen nicht bei 30ns Impulsen mit Taktrate von 100Hz, ich weiss da jetzt auch nicht mehr weiter. Bin schon mit der Verstärkung pro Stufe ganz runter auf 5 aber die Impulse sind einfacch zu kurz, die werden vollkommen verschluckt :-( Dazu fehlt mir einfach das Know How um das rauszukriegen.

By andi (62.224.7.136) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 20:11:

@suho

Habe jetzt Treiberschaltung ausprobiert. Konnte 200pF in 17ns-Flanken laden und entladen. Und zwar habe ich 74HCT04- Inverter verwendet, davon 3 Gatter parallel geschaltet, und dazu am Ausgang den 200pF gegen Masse. Die steigende Flanke erreicht sogar 6V peak. Wichtig ist auch dass beim 74HCT04 Pin 7 und 14 über 100nF verbunden ist. Das IC hat sich nicht erwärmt. Ohne 200pF-Last hat man ca. 8ns-Flanken. Mit jedem weiteren parallel geschalteten Invertergatter hat sich die Flankenzeit verkürzt. Muss noch mit 6 Gattern testen. Laut Datenblatt wäre 74AS04 am schnellsten, der hat typ. 1ns-Flanken!

Wie hoch ist die Grenzfrequenz von deinem (NF?)Verstärker? Ein 30 ns Impuls entspricht nach meiner Theorie ungefähr 33 Mhz. Was spricht dein Bodediagramm? Das System mit 3 Stufen je 10fach finde ich ganz gut, das würde ich auch so machen. Dahinter einen TTL-Schmitt-Trigger und dann noch ein Monoflop um den Impuls auf gewünschte Zeit zu verlängern um einen Alarm anzusteuern. Mit dem Empfänger werde ich mich auch noch mal beschäftigen.

By suho (217.185.173.7) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 21:06:

Lasererkennung V1:

Habe heute meinen V1 mal geschlachtet und darin zwei Piggy Pack Platinen gefunden:

Die Radarerkennung ist doch recht spärlich besiedelt, ein bisschen Kleinfutter, 3 ICs und ein dicker Prozessor.

Aber was darunter lag verschlug mir die Sprache: IM Boden befindet sich eine Platine mit der Aufschrift Laser. Oben war nur glatte Kupferfläche aber wie ich sie rausnahm......

Leute, habt ihr schon mal eine Festplatte gesehen? Die bestückte Seite? Nicht viel anders: Allein 11 Analog ICs, 1 Prozessor und wohl an die 200-300 Widerstände, Kondensatoren, Dioden und Transistoren !!! Es würde Wochen dauern da den Schaltplan aufzunehmen, wenn man ihn überhaupt je rauskriegt, das ist dichter bepackt als die Häuser einer Grossstadt, nur für die Lasererkennung. Unmöglich das nachzubauen!

Ich weiss nicht, was die im M10 da verbaut haben aber es kann nicht viel taugen....

By farendil (217.85.231.197) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 22:31:

@suho: Ich weiss nicht, was die im M10 da verbaut haben aber es kann nicht viel taugen....
sicher, daß das ganze gerassel nur für den laser zuständig ist??

und selbst wenn: der V1 soll doch zuverlässig laser erkennen ohne irgendwelche andere strahlung als laser-falschalarm zu identifizieren.

ja und? das brauchst du doch nciht - auch wenn der selbstbau laserstörer aller 10 min auf irgendwas anspricht, ist doch egal!
hauptsache er verpasst keinen ECHTEN beschuss von der laserpistole...

By suho (217.185.173.219) on Sonntag, den 12. Mai, 2002 - 23:25:

@farendil:

Ok, habe den V1 wieder zu, läuft noch *schwitz*

Defintiv nur Laser auf dieser Platine, 5 Pins verbinden beide Platinen. 6 IR Dioden sind einzeln angeschlossen, davon 2 im 45 Grad Winkel versetzt. Ich weiss nicht, was da gebaut wurde aber mit so ca. 200 diskreten Bauteilen laesst sich einiges sehr kompliziertes machen, 11 ICS mit mehr bis 14 Pins + Prozessor. Das Blöde ist nur, dass ich den V1 mit meiner TV-Fernbedienung aktivieren kann, ebenso mit einer simplen IRED am Funktionsgenerator. Das sieht mir nicht nach gründlicher Analyse aus, wohl aber nach einer immensen Verstärkung bis weit in den Rauschpegel hinein. Vielleicht aber auch nur Dummy Bauteile als Nachbauschutz, wäre aber unsinnig. Die Fernbedienung sendet auf 40khz Trägerwelle ein völlig zerhaktes Signal, seltsam, dass das den V1 aktiviert.

Warum nicht einfacher: Der M10 gibt Alarm in die Kabine und der soll schon 90% zuverlässig sein, ich sagte doch, dass ich nichts baue, was unterhalb M10 ist. Einen Dauerblinder habe ich hier stehen, gleiche Leistung wie M10 nach gleichem Prinzip, satte 15W auf die IRED gehen da jetzt durch, Linsen kommen nächste Woche und auch die Spezial-IRED. Dass er funktioniert ist klar, weil fast identisch mit M06, nur funke ich alle 500-1000ns, statt alle 250ns, halte das für übertrieben, was da beim Mß06 gemacht wurde. Wenn man 2 Mio mal pro Sekunde sendet trifft man garantiert ein 1us langes Fenster binnen 0,3s, zudem kann ich dadurch die doppelte Leistung auf die IRED geben, immerhin 1,5A, insgesamt 10A auf alle.

Bloss was will man damit? Sich rausholen lassen, weil man nicht gemessen werden kann? Nicht mal merkt, dass man gemessen wird? Oder muss man sich noch nen Radarwarner kaufen damit man den Blinder abschalten kann? Nein, das soll alles in einem sein, mit Summer. Eine normale NF Transistorstufe bekomme ich zwar hin, nur leider klappt die nur an einem Sinus - bei 0,01% Pulsbetrieb versagt sie völlig. Da reichen 3 Stufen aus, um mal eben 1000fach zu verstärken. manchmal frage ich mich, wieso Verstärker-Schaltungen aus Büchern so kompliziert aussehen, man nur Bahnhof versteht....

Falls jemand einen Bel mit Laserkennung hat, schraubt ihn doch einfach mal auf, die sind so glaube ich einfacher als der V1 und funktionieren trotzdem. Die Laserschaltung ist fast immer abgesetzt von den anderen und abgeschirmt.

Übrigens habe ich das Signal des M06 mal auf einen Photodiode gegeben: 50ns Impulse alle 200ns. Es entsteht ein Dreieckimpuls, steigend auf 200ns, binnen 10ns wieder fallend. Keine Ahnung wieso.....

Falls jemand eine gute praxisverwendbare Beschreibung zu Berechnung von Transistorschaltungen hat (alsp pdf),bitte kein unmverständliches Uniskript mit Laplace Gleichungen etc) wäre schön, wenn ihr die mal mailen koenntet.

By farendil (217.85.231.197) on Montag, den 13. Mai, 2002 - 00:09:

@suho: richtig, wichtig wären folgende punkte:

-gute lasererkennung (ob fehlalarme sind, dürfte egal sein)
-sichere störung
-keine erkennung der störung am meßgerät....

By suho (213.68.26.66) on Montag, den 13. Mai, 2002 - 14:18:

Grad mal wieder eine "1" fuer de V1 gegeben:

Hier stand so eine Mülltonne herum ,die zwei Fenster hat, darauf stand "Radar". Zwei gelangweilte Typen von der Stadt in einem blauen Bully daneben. 400m vorher spielte das K-Band des V1 schon verrückt, bis Dauerton als ich neben der Kiste hielt, freundlich rüberwinkte und dann in Zeitlupe weiterfuhr :-)

By Bello (193.159.77.64) on Montag, den 13. Mai, 2002 - 22:49:

@suho

anbei mal die geschirmte Laserempfangseinheit des Bel 970. Vieleicht hilft´s weiter.

1,Ansicht

By Bello (62.158.129.61) on Montag, den 13. Mai, 2002 - 23:24:

Das Bild war natürlich viel zu gross gewesen. Hauptsache man kann jetzt noch was erkennen.
Ansicht

By suho (217.185.168.135) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 00:15:

Danke!

Ok, hier der erste:

name: LM3046
function: Transistor Array
package: DIP14,14
manufacturer: National Semiconductor

+--()--+
Q1C | 1 14| Q5C
Q1B | 2 13| Q5E
Q1E_Q2E | 3 12| Q5B
Q2B | 4 11| Q4C
Q2C | 5 10| Q4E
Q3B | 6 9| Q4B
Q3E | 7 8| Q3C
+------+

Dürfte aus Platzgründen ein hochverstärkender Transistorverstärker sein, ist leider nicht einfach das selbst zu machen, wenn man die Siognalform nicht kennt und ich HASSE Analogschaltungen inzwischen, weil die so schwer zu dimensionieren sind.

Zweiten Chip finde ich nicht.

Schaltplan ist ohne weiteres aufnehmbar. Wichtig ist mir noch die Ankopplung der Photodioden, damit die Empfindlichkeit bestimmbar ist, auf die jene eingestellt sind und welche Koppelkondensatoren verwendet werden.

Ich bekomme einen BEL leihweise zugesandt, werde den man genau unter die Lupe nehmen.

Tja, nur welches ist das zweite IC?

By suho (217.185.168.135) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 00:27:

PS:

Sieht aber nachbaubar aus! Jedenfalls leichter als das was ich im V1 gefunden habe. Habe das heute in der Firma mal gezeigt, keiner konnte das so recht glauben, dass man so viel Mimik braucht, um ein doch recht einfaches Signal zu verstärken und dann noch jede Fernbedienung ihn auslöst. Irgendwas stimmt da nicht, auch wenn es klappt. Die BELs funzen ja auch...

By suho (217.185.168.135) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 00:40:

@Bello:

Kannst Du mir mal ein sehr scharfes Bild per Mail zusenden in der höchsten Auflösung? So dass die Widerstandsbezeichnungen erkennbar sind? Bitte auf Lichtreflexe achten. Falls möglich auch Unterseite!

By Pferdestehler (217.235.10.233) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 06:58:

@suho:
Der Laserempfang funktioniert beim V1 aber hervorragend auf große Reichweiten bei 905nm, die Ferbedienungen liegen ja in einem andern Spektralbereich, eventuell ein Trade-Off Bandbreite gegenüber höchster Empfindlichkeit bei 905nm? ASK MIKE!
Daher stört es mich nicht, Ferbedienungen je nach Fabrikat schaffen das Triggern nur auf maximal 10m direkt. LAVEG, Riedl etc. mehrere hundert Meter. So what?
Ich hatte bisher nur zwei Fehlalarme bei Laser und diese direkt an einer Kreuzung, ausgelöst durch die Bus-Signalbaken, die auch mit IR funzen. Das ist dann aber eindeutig erkennbar. Hängen wie ein totes viertes Licht neben der Ampel. War damals Pilotversuch hier in Berlin und hat sich wohldurchgesetzt.
Aber bei echten Messungen hat das V1 immer seinem Ruf gestanden. Erkennung deutlich vor Meßbarkeitsdistanz!
Macht das das BEL auch? Mein ehemaiges 855STi Europa machte da geniger...

Gruß und weiter so,

Pferdestehler

By suho (217.185.173.12) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 07:48:

@pferdestehler:

du musst bedenken, dass der laser sehr scharf gebündelt ist! anders als fernbedienung verliert der nicht an leistung, selbst auf hunderte meter nicht. mike antwortet mir übrigens nicht mehr, ist mir auch wurscht, hauptsache die kiste funktioniert und das tut sie in der tat. die ired in mike kiste sind jedenfalls glasklar, daher werden sie auf alles reagieren. die schaltung ist aber bombastisch! leider ist mein v1 im ka band sehr schwach, neulich vollbremsung auf der a46 nur 150m vorher! von 130 runter auf 80. werde die pumpgun demnaechst wohl mitnehmen, als zusätzliche massnahme ;-)

bei mir fehlalarme: scheibenwischer mit wasser spritzen!

die m10 klon schaltung muss ja nur auf ca 200-300m und direkten beschuss funktionieren, mehr nicht. weiss nicht, ob ich noch summer vorsehen soll. einen dauerblinder koennte ich jetzt eigentlich schonn routen, alle bauteile sind da, ausser den linsen. man kann übrigens wirklich nur
1ns ired verwenden, alle anderen drüber lassen selbst bei 16V direkt an der dioden mit boost kondensator die 1A gar nicht durch!

By suho (217.185.173.12) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 07:49:

BITTE SUCHT MAL NACH DIESEM 372C IC !!!!

By Pferdestehler (217.235.10.233) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 08:38:

@suho:

Wenn Du noch eine Umtauschmöglichkeit hast beim V1, dann nutze Sie! Mein erstes reagierte im Ka nur auf 50...80m, viel zu wenig. Dachte bereits an systematischen Fehler, aber Barry war so kulant, mir ein Zweitgerät zu lassen im Austausch mit weiterem Monat Testzeit. Jetzt: 200...über 600m bei kleinster Leistunsabgabe des Multanova (Unterschied zwischen Stellung "L" und "A", "A" ist als Dauerstellung empfehlenswert, wenn K-Band aus (innerhalb Ortschaften), keine Fehlalarme auf Ka. Mein erstes V1 war eindeutig fehlerhaft im Ka-Bereich.

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 09:14:

@pferdestehler:

Leider nein, da vermutlich vom Laster gefallen und für 300 DM bei ebay ersteigert, ver 2.898 von 1999. Und ein neues V1 sehe ich aus Preisgruenden nicht ein, das Geld kann ich besser anlegen.

Auf K-Band alles ok nur bei Ka irgendwie zu wenig. Dachte erst das kaeme daher, weil die inzwischen mit 45 Grad Winkel messen, also ganz kurz vorher aber nach Testfahrten bestätigte sich mein Verdacht.

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 09:15:

@pferdestehler:

Bitte aeusser dich doch mal zu dem schaltplan und dem des BEL. Ideen?

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 13:46:

TLC372...... habs schon, ist ein Feld-Wald-Wiesen Komparator..... das Puzzel setzt sich langsam zusammen!

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 14:14:

Tja, doch nicht so einfach.... der hat nur angeblich nur 1nA Ausgangsstrom bei HIGH, 16ma bei Low, oder das ist ein Druckfehler.

By suho (217.185.173.216) on Dienstag, den 14. Mai, 2002 - 19:13:

@andi:

Heute kamen die Spezial Fets von Farnell mit der 5V Ansteuerung. Das Ding brät jetzt besser als die Phazer der Enterprise ;-)),vor allem 2 Mio/s nachladen und schiessen, so schnell zieht selbst Django nicht!

Leider nur 3 sek. bevor sie ungekühlt überhitzen, mit Verguss drumherum und Kupfer drunter + Wärmeleitpaste wird das aber sicherlich noch besser. Länger braucht er ja auch nicht. Mit den TSFF5200 sind übrigens nicht mehr als 1,5A Spitzenstrom drin, egal wieviele IRED man parallelschaltet, die teilen sich das. Auch zwei FET parallel bringen nicht mehr. 750mA pro IRED dürften aber locker ausreichen.

By suho (213.68.26.66) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 09:32:

Hi alle!

Wer kann denn mal eine Laserpistole zum Testen besorgen?

By Bello (62.155.167.17) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 10:25:

@suho
wo, oder über welche E-Mail darf ich dir die gewünschten Bilder hinschicken?

By suho (213.68.26.66) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 11:28:

@bello

An die hier...

By suho (217.185.168.134) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 16:17:

@all:

Da mich mittlerweile drei Anfragen kommerzieller Art erreichten hier dazu mein Statement:

Ich beabsichtige vorerst nicht irgendjemanden mi ins Boot zu nehmen oder in die technischen Details einzuweihen, die bis dato erarbeitet wurden. Dazu ist mein Vertrauen in meine (anonymen) Mitmenschen leider zu gering. Nach Fertigstellung wird eine Musterserie aufgelegt, die ich bereits arrangiert habe. Die Kosten in Höhe von ca. 2000 EUR werde ich wohl vorschiessen. Sollten die Muster das halten was ich glaube werden Geräte NUR an Distributoren gehen, die sich bereits mit dieser Materie befassén. Dazu werde ich auch meinen treuen Rechtsanwalt bemühen, um mich vertraglich abzusichern, das Gerät geht erst raus, wenn die rechtliche Lage geklärt ist.

Bitte unterlasst weitere Anfragen dieser Art vorerst, ich werde auf diejenigen zukommen, wenn es soweit ist. Noch sind einige Probleme nicht gelöst. Jene, die mir dabei gehalfen haben werden natürlich bevorzugt bedacht! Eure Geräte gehen bald zurück. Alle Rechte der Schaltungen etc. bleiben natürlich bei mir, da geht nichts raus, was nicht vorher abgeschliffen und unlösbar vergossen wurde!

Aufgrund dieser Tatsache möchte ich auch auf weitere technischen Erörterungen in diesem Forum hier verzichten, das wird mir langsam zu heiss!

suho

By suho (217.185.173.233) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 20:37:

@Bello:

Anhand Deines Bildes ist es mir (fast) gelungen den gesamten Schaltplan aufzunehmen und sauber zu zeichnen. Einiges war aber nicht erkennbar. Kannst Du bitte mal folgendes mit einem Ohmmeter machen:

1) Der rote Kondesator neben dem linken IC hat unten eine Leiterbahn. Diese verschwindet unter dem IC. An welchem Pin (oder Pins) kommt sie wieder heraus? Das ist nämlich die Signaleinkopplung der Gegentaktstufe.

2) Welche Werte haben die beiden Widerstände in der Nähe der IR Dioden? Nur Zahlenfolgen nennen!

By suho (217.185.174.204) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 20:56:

An die Elektronik Freaks:

Duie Lasererkennung des Bel funktioniert ungefähr so: Das Signal wird in eine Gegentaktstufe mit Spannungs-Gegenkopplung eingekoppelt und verstärkt. Anschliessend wird der Sinus in zwei Signale aufgeteilt, das eine jedoch phasengleich um 50% in der Amplitude bedämpft. Jedesmal wenn der Sinus sich seiner Spitze nähert ergibt sich somit eine maximale Differenz zwischen den beiden Signalen. Diese Differenz geht über einen Differenzverstärker aus Transistoren über einen Bandpass in einen Komparator, dessen einer Pegel das Signal selbst ist und der andere aus dem noch einmal differenzierten Signal erzeugt wird. Damit lassen sich auf sehr effiziente Weise extreme Steigungen erkennen (2.te Ableitung des Urspungsignales), weiche Sinus hingegen werden ausgefiltert. Dann geht es auf einen Mikroprozessor, der den Rest übernimmt.

Ned schlecht...... und sehr gut geeignet ;-))))

By Bello (62.226.73.23) on Mittwoch, den 15. Mai, 2002 - 21:53:

@suho

Bild:108-0847-01
Wiederstände: links an Diode -> 30C
rechts daneben -> 473

Bild:108-0820-01
Roter Condensator (224) kommt auf der Lötseite auf den zwei dicken "klecksen" (Handlötung) an.
Ein Bein (unten)liegt direkt am oberen Bein zwei des TL062. Anderes Bein über Wiederstand an daneben liegenden Bein drei des TL062.
(Angaben li, re, oben, unten, beziehen sich auf die Lage in meinen Photos)

Ich hoffe das ich deine Fragen richtig interpretiert habe. Falls nicht: welche Leiterbahn unter IC? welcher IC? welches Bild?

Ich hoffe das du mit deinem vorherigen Bemerkungen (kommerz) nicht unbedingt mich meinst. Ich wollte nur helfen.

Gruss
Bello

By suho (217.185.173.145) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 00:07:

@Bello:

Danke für die wertvolle Info! Werde Schaltblidl gleich korrigieren. Nein, da waren noch zwei andere ;-) Abwarten, gut Ding braucht Zeit und wenn alles lüppt, dann werden wir sehen, wie das Ding unter die Leuts zu kriegen ist!

By suho (217.185.168.137) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 00:18:

@bello:

Leider den falschen. Bild 108-0847-01
IC: 4036 ! Links daneben gequetscht ist ein 1206 smd Kondensator, sieht auch rötlich braun aus. Oben ist er an Pin 14 angeschlossen (vermute ich), unten geht die Leiterbahn unters IC. Irgendwo ist sie wieder an einem Pin des IC angeschlossen. Wo, das kann man mit einem Durchgangsprüfer feststellen. Ich vermute , dass es an Pin 2 ist aber bin nicht ganz sicher.

Widerstandsbezeichnungen: 30C kann nicht richtig sein. Das geht so: die 47 sind der Wert, die letzte Zahl ist der Exponent, also ist zB 473 = 47*10E3 = 47.000 = 47 kOhm. Dieser Wert ist sehr wichtig, weil durch Experimente der Hersteller die Empfindlichkeit getestet und daraus eine Vorspannung der Diode bestimmt wurde.

By suho (217.185.168.137) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 00:21:

@Bello:

Da die Kondensatoren nicht beschriftet sind muessen sie ohnehin durchgemessen werden, es ist nicht möglich zu raten, da es genau auf den Wert ankommt. Sie bilden hier die Filterstufen. Ich bekomme morgen einen BEL 745 STI, mal schauen wie ich das anstelle, hoffentlich sind die baugleich!

By suho (217.185.168.137) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 00:23:

@pferdestehler:

Kann 30C vielleicht eine Mikroinduktivität sein? 3uH? Im Fusspunkt der Diode nach Masse, um für HF einen möglichst hohen Widerstand zu bilden, damit die Amplitude maximal wird?

By Pferdestehler (217.81.116.92) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 01:04:

Ich finde das von Dir benannte Bauteil nicht auf den Photos, die ich von farendil bekommen habe. Hatte danach den Thread nicht mehr so verfolgt wegen Unfall, liegt das Bild hier in einem der öffentlichen Bereiche? Muß das Bautil sehen, kenne das Aussehen von Mikroinduktivitäten oder Ferriten (wahrscheinlicher wegen Hochfrequenz)... Sage mal den Link...

By Bello (62.158.129.41) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 03:27:

@suho
Bild 108-0847-01
IC4036 ? (Tippfehler? IC3046-richtig?)

Ist meine Zählweise der pin`s richtig ? ->li.oben =14 ->li unten=1
wenn ja, dann :

linker smd Cond. oben -> zu PIN 11
unten -> zu PIN 2
rechter smd Cond. oben -> zu Pin 8
unten -> zu Masse wie auch pin 13 (ev. schirmung unter IC)
unter IC muss noch eine Brücke von Pin 10 zu Pin 14 (unter li. smd cond. durchgeführt)vorhanden sein.
Durchkontaktierungen zur Rückseite konnte ich in dem Bereich keine sehen.

Noch ein Satz zum Wiederstand an der Laserdiode: 30C ist absolut deutlich zu erkennen.

Ich kann dir ja morgen bei besserem Licht noch mal Details ablichten. Ich werde auch mal eine Empfangseinheit (Laser) vom Bel 615sti auflöten. Mal sehen wie es da aussieht.

Gruss
Bello

By suho (217.185.173.115) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 07:06:

@pferdestehler

Am besten schickst Du mir mal Deine e-mail, es kann auch nerven alles im Forum zu diskutieren, zudem hier Leute mitlesen, von denen ich nicht will, dass sie alles ZU genu wissen.....

By suho (217.185.173.202) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 07:28:

@pferdestehler, bello:

Hilfe, mein Moni ist zu klein fuer Forum, Datenblatt-pdf und das Foto ;-(

Also, das ist seltsam! Pin 2 ist ja ok, das dachte ich mir schon, aber Pin 11 ? Da ich SCanner ersrt morgen kriege (gestern ersteigert) mal Beschreibung an pferdestehler: Hast Du sowas schon gesehen:

(Beschreibung gelöscht)

Pass auf, ich sitz hier noch im Nachthemd und meine Freundin mit ihrem 6-Monats-Bäuchlein (Junge, was sonst ;-)?) schaut mich auch schon so komisch an, ob ich noch alle Latten am Zaun habe. Ich fahre gleich in die Firma, dann nehme ich die Skizze mit und scanne sie ein. Natürlich poste ich sie nicht hier im Forum. Bitte nimm bis dahin Kontakt zu mir per e-mail auf !!! (siehe unten) Ich schicke Dir dann Skizze und Bilder per Firmenaccount. Sicher kann ich sie auch auf meine Homepage laden und als ftp ablegen aber dann kann ich gleich meine Personalausweis hier abbilden.

Bitte heute öfter mal ins Forum schauen, damit das etwas flüssiger mit der Kommunikation geht! Ich hacke heute den ganzen Tag Tabellen in den Rechner, kann den Explorer offen lassen. Danke!

By Pferdestehler (217.235.28.238) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 07:42:

@suho:
Lasse die Daten bitte über FARENDIL an meine PRIVATE E-Mail-Addy senden, da ich auf mehrere Monate nicht auf der Arbeit sein werde (Unfall halt, Schutzengel hatten viel zu tun).
Das kommt garantiert an bei mir. Der Boden für ein öffentliches Posten der Mail-Addy ist mir hier auch zu heiß...

Was Du beschreibst (was wurde gelöscht???), kenne ich nur zu gut, nur bei mir ist es 7.Monat und ein Mädel, typisch Frau, stur wie ein Ackergaul ;o), dabei wollte ich Stammhalter...

Gruß Pferdestehler

P.S. Hatte gestern abend Besuch von DAX und seiner Freundin, hatten auch über Dein Projekt intensiv diskutiert...

By suho (213.68.26.66) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 08:54:

@pferdestehler:

Na denn gute Besserung, hoffentlich hat der V1 überlebt. Dax? Tja, sehr unzuverlässig, wenn ich die Linsen nicht von ihm bekomme ist es eh Essig mit der Sache. Auf e-mail antwortet er auch nicht.

By suho (213.68.26.66) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 10:16:

@Bello:

Ok, unser HF-Freak hat die Wissenslücken ergaenzt, brauche keine weiteren Bilder. Die Schaltung ist recht simpel und wie er sagte führen viele Wege nach Rom. Koennnte man auch anders machen. Am Ausgang kommt schlichtweg nur eine 1 oder 0. Bandbreite liegt weit über 100khz bis hin zu einigen Mhz, also wird alles ausgefiltert, was irgendwie nach normalem Licht aussieht, dafür sorgen schon 3 Hochpaesse.

Übrigens wird die Sache langsam ganz schoen teuer, habe schon fast 120 EUR nur an Bauteilen derzeit ausgegeben.....

By Pferdestehler (217.235.28.238) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 11:45:

Hallo suho,

habe Bilder erhalten, die Zeichnung allerdings ist nur bis etwa zur Mitte erkennbar, da hat der Scanner nur noch Streifen ausgepackt. Aber den (ich meine FERRIT, ist ja noch ein Unterschied zu einer INDUKTIVITÄT) habe ich lokalsiert. Es scheint mir in Verbindung mit dem C nach Masse ein Serienresonanzkreis zu sein, um bestimmte schmalbandige Signale zu unterdrücken. Hast Du mal ausgerechnet, ob Du mit 0,xxx3pH und der Kapazität auf eine sinnvolle Frequenz kommst, die für die Schaltung was bringen würde?
Zur Not würde ich das Ferrit für den Prototyp brücken, kann höchstens zu unerwünschten "Erkennungen" und somit Fehlalarmen führen. Eventuell werden mit dem Ding Busbaaken ausgefiltert (die Fotodioden kurzgeschlossen), damit sich das Ding nicht z.B. bei 30kHz-Signal (auch aus Fernsehfernbedienungen o.ä.) daueraufraucht. Soll ja erst bei der echten Laser-HF anspringen.
Das ist so meine erste Idee dazu, danke Dir für das Vertrauen, werde mir die Bilder nach meinem Kliniktermin heute mal ausdrucken und noch genauer sichten. Leider ist wie gesagt die Zeichnnung untenrum futsch rübergekommen.

Erst mal bis dann und Gruß an einen großen Entwickler vom

Pferdestehler!

By suho (213.68.26.66) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 13:33:

@pferdestehler:

habs gesehen, da hat was verzerrt und ich habe das bild nicht kontrolliert. jetzt liegt es wieder aim auto, werde das aber nachholen. sicher eine induktivität? sieht aus wie ein widerstand. induktivität wurde hochfrequente signale unterdrücken. der c ist nur dazu da die spannungsverorgung zu glätten, musst ja bedenken, dass da einiges auf der batterie rumzappelt.
ok, grad kamen wieder bauteile geliefert, wird ne lange nacht....

By Pferdestehler (217.235.28.238) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 13:50:

Hast Du eine RLC-Meßbrücke erreichbar? Dann Bauteil auslöten und durchmessen (Z, Phi und Q). Ich tippe auf HF-Ferrit. Die haben im Gegensatz zu Kos, die meistens orange der beige sind eine eher graphit bis schwarze Farbe.
Kannst Du vielleicht einen Photoausschnitt senden, damit ich das Bauteil erkenne? Habe viel mit Ferriten in der Automobilentstörung (EMC+EMV) zu tun gehabt...?

By superhoebl (213.68.26.66) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 14:01:

Ja, habe ich hier, eine Fluke RLC...... Bilder schicken kann ich Dir nicht, da keine Ady bekannt...

By suho (213.68.26.66) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 14:09:

Ok, Bild ist über farendil raus.

By suho (217.185.173.57) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 17:55:

Ok, der 645sti ist eingetrudelt und zerlegt worden. Bei mir sagte er keinen Pieps mehr ausser einer "8" aber egal, wichtig ist ja was drin ist. Die Lasereinheit musste bei der Demontage leider dran glauben, weil schwer verlötet aber was drin war überraschte dann doch: Ultramikro smd Teile (0603) und ein fetter Processor, bei dem nur 2-3 Pins verwendet wurden (gabs wohl grad im Sonderangebot bei M) Hat mit dem Bel97ß0m nichts zu tun, überhaupt nichts, es sind viel mehr Bauteile und so klein, dass man das getrost vergessen kann.

Was ich mich frage ist, wenn der Bel970 neuer ist als der 645sti, warum wurde dann die Lasererkennung so verkleinert, auf wenige billige Bauteile nach Standardlehrbuchart?

Ich bleibe erstmal beim bel970 und baue das heute abend diskret auf, der 24h Service von Farnell machst möglich ;-)

By suho (217.185.173.57) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 18:01:

@bello:

besitzt du ein Multimeter? kannst du mal den 30C ausmessen? Ich hoffe nur es gibt keine Guard-Schleife (Parllelwiderstand),sonst misst Du eine Fahrkarte ;-( Das ist garantiert keine Induktivität, sieht zu sehr nach normalem Widerstand aus, ist aber sehr wichtig.

By suho (217.185.173.231) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 20:09:

Also,

da Steckbrett ist knallevoll (mache morgen mal Bilder und sende sie, sieht gut aus ;-) mit dem Empfänger geworden. Was soll ich sagen? Er verstärkt, ja er verstärkt einfach alles, den Toaster, die Nenblampen, TV Zapper, zeitweise hatte mein Oszi kein Bild mehr, weil das Chaos so gross war, dass er mit dem Triggern nicht mehr nachkam. Schaetzungsweise 1000fach oder mehr bringt das Ding, bis auf 5V Vss rauf. Allerdings kein Wunder bei dem Drahtverhau aus gesteckten Bauteilen mit langen Drähten dran und Litzen dazwischen. Dass er abgeschirmt werden muss ist klar. Ich vertraue mal darauf, dass er fuktioniert, es ist ja was zu erkennen und den Rest macht der Mikro. Ich habe auch ehrlich keine Lust mehr das jetzt separat aufzubauen und mit Funktionsgenerator zu trimmen, kostet nur wieder Geld, auch wenn einseitge Platine reichen muesste.

@Bello:

Es ist leider unerlaesslich herauszufinden, was dieser 30C ist und auch leider die Werte aller bräunlichen Kondensatoren (die gruenen kannste weglassen, sind nur Abblockkond.) Kannst Du mit einem Kapazitätsmessgerät umgehen? Mein Multimeter hat so eine Funktion aber im Einbauzustand koennen die Bauteile ggf. andere Werte haben. Falls Du keines hast, kann ich Dir meines heihweise zusenden, brauche es aber so in 10 Tagen wieder.

Pferdestehler: Wenn ich endlich mal deine Addy haette, koennte ich Dir auch was schicken, heute war bei mir Posttag, 3 Pakete, unter anderem auch der Scanner! Dann kannste ja mal schaetzen, was die C's fuer Werte haben muessten.

By suho (217.185.173.129) on Donnerstag, den 16. Mai, 2002 - 21:29:

Was zum Schmunzeln:

Die Empfängerstufe desM M10 ist mit der des BEL970 fast identisch, nur ist das IC durch Einzeltransistoren ersetzt worden und der Komparator kann auch durch TRansistor eingespart werden. Wirklich haargenau die gleiche Verschaltung..... tse...... da wird doch wohl nicht wer...

By suho (217.185.168.24) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 00:30:

Na Mädels,

das bisserl Fliegengeschisse links muss noch sortiert werden aber sonst nimmt das Ganze doch langsam Ähnlichkeit an, gelle?

Blinder

By Bello (193.159.80.66) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 08:06:

Ich habe nur ein Multimeter mit Wiederstandsmessung. Hatte übrigens schon probiert den 30C zu messen. Kommt bei DC nur murks raus (beim umpolen anderer Wert)
Bei den Condis wird das eingebaute Messen wohl genauso sein.

Da ich mit meinem "Haushaltsgeräten" das Auslöten sicher nicht zerstörungsfrei hinbekomme, möchte ich an dem Teil nicht weiter rummachen.

Aber Frage: in welcher Gegend hälst du dich denn über Pfingsten auf? Da könnte ich dir das Ding ja mal in die Hand drücken.

Der 615 hat wohl nichts gebracht? Na der sollte auch vom Alter her deinem 645 entsprechen.

By suho (213.68.26.66) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 09:05:

@bello:

Irgendwas kommt da immer bei raus, wenn man misst. Wenn beidesmal was anders, hat das Ding Halbleitereigenschaften. Nein, das Auslöten sollten Du sein lassen, dazu braucht man doch etwas Geschick und das richtige Werkzeug. Trotzdem verstehe ich nicht, irgendwas muss doch bei dem 30C rauskommen, kanste nicht mal die beiden Werte nennen? Der 615 hat nichts gebracht, ist genauso wie der denich gestern zerlegte.Ich rage mich nur in welcher zeitlichen Reihenfolge die Geräte erscheinen sind, wer ist neuer?

Um Pfingsten halte ich mich im Rheinland in der Landeshauptstadt von NRW auf :-) Vwermutlich im Volksgarten.....

By suho (213.68.26.66) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 09:08:

@bello:

Bitte hol heute abend mal Mails über Deine Adresse bei gmx ab, da wirst Du meine Telefonnummer finden......

By Bello (62.155.164.63) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 09:57:

@suho
Geht klar. Melde mich sobald ich ne Nummer finde.

By suho (213.68.26.66) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 11:05:

@bello:

Mit den Linsen weisst Du auch nicht weiter? Das wird das grosse Problem werden, ohne die geht es nicht und ich bekomme keine. Die vermeintlichen Quellen sind sehr unzuverlaessig und teilweise unserioes, auch von BLINDER bekomme ich gar keine Antzwort, vermutlich auch so eine Hinterhofbude irgendwo in England.

By suho (217.185.168.19) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 22:51:

@Bello:

Kurz etwas zu den Linsen: Nach Auskunft eines Distis der Bayer AG kommt fuer sowas Makrolon oder Polycarbonat (CDs) in Frage. Makrolon kennt man ja, Leuchtdioden sind daraus. Es wird als Granulat geliefert und hat einen Schmelzpunkt von 180 Grad, wird aber bei 320 Grad unter Vakuum und Luftabschluss verarbeitet. Der Vorgang ist grossteils irreversibel. Nach der Polymerisation sind die Ketten verbunden und dann schmilzt es eben nicht mehr bei 180 Grad sondern bei 300-400 oder mehr.

Ich brauche nicht zu erwähnen, dass man das nicht zu Hause hinbekommt. Kosten sind übrigens 375 EUR fuer 25kg kleinste Menge. Die Kosten fuer ein Spritzwerkzeug liegen ja nach Aufwand zwischen 2000-4000 EUR. Selbst wenn man sie giessen konnte, so muss verhindert werden dass Materialspannungen entstehen, was sich in unterschiedlichen optischen Brechnungsindizes aeussert (Schlierenbildung)

Ich fürchte fast, dass das der Knackpunkt werden koennte den bei BLINDER werden die das Zeugs nicht rausruecken...

By Bello (62.158.128.166) on Freitag, den 17. Mai, 2002 - 23:33:

@suho
lass doch die Gerätehersteller aus dem Spiel. Ich glaube da gibt es doch einige Bereiche und vor allem Lieferanten in der Lasertechnik, wo mit genau diesen Linsen gearbeitet wird. Oder Z.B. im Bereich Telekommunikation und Optischer Richtfunk. Wie sehen denn besagte Linsen aus?

was sagst du dazu?
B&M Optik GmbH
speziell die Kunststofflinsen

By suho (217.185.168.167) on Sonntag, den 19. Mai, 2002 - 11:17:

Nochwas zum Lasererkenner:
Habe den mal schön geätzt und aufgebaut (klappt leider noch nicht) und in Pspice simuliert (da klappt es ;-) Das ist nichts weiter als 2 völlig überdrehte Transistorverstärker (+60db) ohne Gegenkopplung, die im Metallgehäuse sind und man hofft, dass sie nicht anfangen zu schwingen. Empfindlichkeit 0,0005 Vss (!), Bandbreite 100Hz - 1MHz. Werde mal im Auto etwas damit rumfahren, fucken wie sie sich verhalten.....

By suho (217.185.168.190) on Montag, den 20. Mai, 2002 - 09:20:

@pferdestehler:

Habe Dir viel Material zukommen lassen aber bisher kein Feedback! Wie siehts aus? Platine ist hier aufgebaut, läuft aber leider nicht so wie sie soll. Mit dem IC läuft es, mit diskreten Trasistoren leider nicht, weil ich nicht weiss, welche Transistoren denen im LM 3046 entsprechend. Idee?

By Pferdestehler (217.224.229.11) on Montag, den 20. Mai, 2002 - 12:57:

@suho:
Muß im Moment viel Zeit im Krankenhaus zubringen wegen meinem kaputten Arm, schlucke 6 verschiedene Medikamente dreimal täglich und falle danach regelmäßig in Tiefschlaf...

Ich verspreche Dir, werde morgen Arbeitskollegen anrufen und auf den Baustein ansetzen, der bekommt das raus. Mir selbst sind im wahrsten Sinne des Wortes die Hände (vor allem die rechte) gelähmt.

Ich wäre sonst wesentlich weiter, komme aber nicht in's Institut, da eben arbeitsunfähig auf wahrscheinlich Monate (3 bis 12 ist Schätzung der Ärzte).

Was ich dennoch tun kann, werde ich tun, dicht halten über Dein Know How selbstverständlich.

Hoffe Du verstehst...

Gruß Pferdestehler

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 10:07:

@ps:

Sorry, dann gute Besserung, ist natürlich absolut verständlich..... Bin auch soweit fertig, ist alles aufgebaut und durchsimuliert. Da DAX mir die Linsen nicht liefert (taubstumm stellen) und ich ihn auch fuer etwas unzuverlaessig halte wird auch noch etwas Zeit vergehen, bis ich da Muster habe.

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 10:11:

@ps:

Das Problem istr, dass ich die Transistoren im LM3046 vonm National Semiconductor kennen muss. Ich vermute es sind BF240 Typen aber nur Vermutung. Da der Verstärker ungeregelt ist, kommt dem eine grosse Bedeutung zu, sonst schwingt er. Die Begrenzung findet nur durch den Typ Transistor statt. Mittlerweile habe ich hier auch die Lasereinheit eines modernen BEL, lassen wird es lieber, dazu reichen die Mittel nicht. Sie ist superempfindlich aber ich glaube sowas braucht man gar nicht, da der M10 sowieso dem Strahl ausgesetzt ist, wärend RW's ja mit dem auskommen muessen, was refektiert wird.

By suho (213.68.26.66) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 13:19:

@ps:

Also, wir haben den BEL Empfänger hier mit einem Frequenzanalyser zerlegt, das Design ist irre schlecht, viele Resonanzfrequenzen bis 1Ghz, weil da einfach nur aufgedreht wird. Auch in der Simulation ergibt sich +70db, was unterhalb des Rauschens liegt. Ich werde den von Grund auf neu designen, mit dem Eqipment der LNB Leute müsste das kein Problem sein.

By Pferdestehler (217.235.30.46) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 19:47:

@suho:

Bevor ich wieder zusammenlappe, habe ich mir eben mal den LM3046 angesehen. Das ist nicht ein einfaches Transistorarray, die beiden symmetrischen Transistoren bilden die Grundlage für einen Stromspiegel. Das bekommst Du nur hin, wenn die Transis auf dem gleichen Silizium direkt nebeneinander geätzt wurden. Nimmst Du diskrete, sind die bereits in den Nuancen zu verschieden, daß da was vernünftiges bei rauskommen kann.
Wenn die beiden Transis verwendet werden, dann hat das einen Sinn und wird diskret nicht gehen. Habe ich intensiv in Mikroelektronik Analog gehört an der Uni. Stromspiegel, sehr genauer OP, Bandgapreferenz etc... da läßt sich eine Menge mit machen, was diskret nicht geht, da die Transistoren sich wie Zwillinge gleichen müssen. Das tun sie nur auf einem Chip...
Analysiere mal die Umschaltung dieser beiden Transis, vielleicht bemerkst Du da was, was Dir bisher nicht aufgefallen ist.
Ich steh im Moment zu sehr unter Schmerzmitteln, als daß ich da was machen kann, bleibe aber dennoch immer wieder mit dran...

Gruß Pferdestehler

By suho (217.185.173.48) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 19:51:

@ps:

Also, heute war eh nix los also 3 Stunden mit unserem HF Freak am Spectrum Analyser gesessen (dem guten von R&S) und die Platine durchgemessen, welche ich aus dem Foto des BEL erzeugte. Ich weiss nicht was die da gemacht haben aber mit ein paar Teilen mehr nun einen stabilen Empfänger gebaut, der bis 800 MHz gleichmaessig +60db bringt und selbst auf 10ns Impulse noch sauber reagierte. Tja, als Transistoren kamen da nur 3 Ghz Typen in Frage. Einen Laserpistolenemulator habe ich ja schon gebaut und was hier in meinem Zimmer grad läuft ist so empfindlich, dass ich an jedem Punkt des Raumes das Signal habe, egal wohin ich den Empfänger auch drehe.

Im V1 kommt übrigens eine andere Technik zur Anbwendung. Das Lasersignal wird als statistisches Signal aufgefasst, welches dem weissen Rauschen überlagert ist. Mittels Autokorrelation wird dann die Länge des Signales rekonstruiert wobei die Amplitude unwichtig ist, nur das Integral über dem Rauschpegel zaehlt. Etwas grob gesagt kommt hier eine modifizierte Version der Codespreizung zur Anwendung. Womit sich auch die enorme Empfindlichkeit des V1 erklären laesst, bzw die unheimlich hohe Zahl an Bauteilen.

By Ghostrider (217.80.246.22) on Dienstag, den 21. Mai, 2002 - 22:01:

@ suho: sorry für die laienhafte Frage: ich hab einen BEL 980, und ich möchte in meinen Autos ein Stromkabel jeweils so verlegen, daß ich den RW nur noch anstöpseln muss. Anschluß über den Zigarettenanzünder nervt. Für ein Auto hab ich bereits das BEL-Originalkabel verbraten, also statt an den Ziga direkt an die Zündung. Um weitere Kabel klonen zu können, müßte ich wissen, ob der BEL-Stecker irgendeiner DIN entspricht, 3,5 mm? Gibt es eine Conrad-Teilenummer, und wie müßte ich den Stecker belegen, (+) innen oder außen? Da ihr gerade so ein Teil zerlegt...danke!

By suho (217.185.168.179) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 00:21:

@gostrider:

problem kenne ich, nervt etwas. lösung: bel aufschrauben, klinkenstecker raus, kabel anlöten. ministecker ueber innenbeleuchtung führen, so dass dieser schnell abreissbar ist. Klettband auf innenspiegel befestigen. bel ist verpolsicher durch diode, da kannste nix verbraten, einfach ausprobieren. die nummern bei conrad musst dir schon selbst rausuchen, da sind der phantasie keine grenzen gesetzt, ich habs mit pfostensteckern(schrumpüfschlauch/klebstoff gemacht, eine art ministeckdose in die innenleuchte eingeklebt.

By suho (217.185.174.221) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 00:42:

@at all:

Da hier in dieem Forum leider nicht mehr allzuviel kommt und das Feedback aeusserst gering ist, möchte ich mich auch etwas zurückziehen und auch keine weiteren technischen Details mehr posten.

Ich habe heute abend den Laserdetektor fertigestellt, er läuft wie ein Uhrwerk, der Rest ist auch fertig, die 905nm Spezial-IRED sind gekommen und arbeiten supi, Prozessor (so ein Mini PIC mit 8 Fuessen, echt suess) wird grad programmiert und dann geht es ab in die Testphase und schliesslich die Produktion einiger Modelle. ich betrachte damit die Entwicklungsphase als 90%abgeschlossen.

Ich hoffe, so in 1-2 Monaten mich mal melden zu koennen, dass das Gerät käuflich erworben werden kann, sofern es bestimmte Tests besteht, die unter Echtbedingungen stattfinden. Worüber ich noch nachdenken muss ist ein Preis und wieviele Muster ich bauen werde. Das Problem der Linsen besteht weiterhin, eine kleine Firma wollte 4000 EUR fuer die Form haben *örks*

In diesem Sinne bis dann mal........

By suho (213.68.26.66) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 09:23:

Der Lasererkenner, ehemals aus BEL980

Laser

By Ghostrider (217.80.245.207) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 11:16:

@ suho: vielen Dank für die Infos!!! PS: bevor du die 4.000,-- Euro auf den Tisch legst, hast du dir schon mal Gedanken gemacht, ob es für den suho-Superwarner überhaupt einen Markt gibt..?

By suho (213.68.26.66) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 13:00:

@GR:

Och, in meinem Club sind schon mal 5 Leute interessiert.... nicht am Warner sondern an der aktiven "Kriegsfuehrung" ;-)

By Ghostrider (217.80.245.207) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 13:22:

@ suho: vermutlich sind 80 % aller Autofahrer interessiert an einer "aktiven Kriegsführung" gegen staatsmafiose Abzocke und Behördenwillkür, aber deswegen hast du noch nicht ein Trumm verkauft. Zumal du m. E. den Preis nicht auf 200,-- Euro festsetzen kannst, wie mal von dir angedacht. Da kommst du in eine Schere: zum einen holst du deine (Entwicklungs-, Vertriebs-, Herstell- etc.)kosten nicht rein, zum anderen läufst du Gefahr, als "Billigproduktanbieter" von vornherein im Markt nicht ernst genommen zu werden. "Billige" (nutzlose)Radarwarner (z. B. aus Polen) haben den Markt gründlich versaut. Also wirst du mit dem Preis nach oben gehen (müssen). Dann kriegt der Kunde aber für eine Handvoll Dollar mehr ein Markenprodukt, vielleicht nicht gleich den V 1, aber einen guten BEL. 980 und 990 werden für ca. 300 Euro aufgerufen. Die Dinger haben ein gutes Image, sie funktionieren nachweislich prächtig, also warum Experimente machen und ein "no-name" Produkt kaufen. Gleichzeitig entwickelt sich der Gesamtmarkt zurück, weil die Dinger jetzt verboten sind und behördlich gern einkassiert werden. Ich will dich sicher nicht von deinem Vorhaben abbringen, just think about it.

By Bello (193.159.79.104) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 13:58:

@suho
Bin gerade wieder vom Urlaub zurück.
Konnte mit der Post bisher noch nichts erledigen, da ich am 18. schon um 03:00 losgefahren bin.

Aber wie ich sehe, bist du schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Brauchst du meine Sendung zur Detailierung überhaupt noch?

By farendil (217.85.226.231) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 18:25:

@ghostrider: ich denke mal, daß sich leute auch informieren, welche produkte was taugen.

und tut das ein produkt anchweislich (weil es z.b. im forum bestätigt wird) warum sollte man sich dann etwas teureres kaufen.

ausserdem gibt es noch keinen laserstörer und warner, der so ausgelegt ist, daß er vom messgerät nicht als bewußte störung erkannt wird.
und eben das soll der hier entwickelte können.

By suho (217.185.168.179) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 18:58:

@Bello @Elektronik Freaks:

Brauche den BEL nicht mehr, habe das alles schon fertig.

Pferdestehler, noch da? Was macht die elektronische Ader?

Also, ich habe die BEL Schaltung komplett am Simulator nochmal überarbeitet, das war ja eine Krise, was die abliefern! Ja, es funktioniert, aber vermutlich nur bei so ca. 20 Grad, 50 % Luftfeuchte etc. Leider kann ich die Bodediagrammer hier nicht posten, wären nicht mehr erkennbar.

1. Dicker Hund beim BEL: Verstärkerstufe bezieht die Impedanz der IRED mit ein, d.h. die Verstärkung sinkt von unbelastet 77db (kompletter Irsinn = 20.000 fach) durch Ankopplung beider IRED auf ca. 55 db (400 fach). Ob und wie Laser erkannt wird hängt also davon ab, wie gut oder schlecht die Lieferung IREC grad war, wie warm es ist etc.

2: Die Mittenspannungen der Transistorverstärker liegen bei 10V so um die 3V , dann mal wieder 7V aber nie in der Mitte, die Arbeitspunkte sind einfach saumaessig eingestellt worden. Die Bandbreite beträgt 10k - 2Mhz, das reicht grad mal aus, um Impulse von ca. 200ns zu verstärken. Die Transistoren koennen 650Mhz aber die werden abgewürgt.

3) Ein Transistor ist überflüssig, einfach nur da, hat aber keine elektrische Funktion, ausser dass er die Eingangsimpedanz ein klein wenig anhebt, grad mal dass so 10db entstehen.

Habe das nun verbessert durch Impedanzwandler an Eingangsstufe, Rauswurf eines Transistors, mit BSF17W Typen absolut lineare, total konstante Traum-Bandbreite zwischen 10k und 100 Mhz, Justierbarer Verstärkung zwischen 50db und 65db durch nur einen Widerstand über den gesamten Bandbreitenbereich und absolute Störunempfindlichkeit gegen alle Lichtquellen durch Hochpass 4.ter Ordnung, der messerscharf bei 200Hz abschneidet. Reduzierung des Strombedarfs von 30mA auf 10mA und 5us Monoflop am Ausgang, so dass mir auch der kleinste Laserpuls nicht mehr entgeht.

Wenn das alles so klappt wird das ein supergeiles Teilchen!

Andy, wenn Du mir Deine Mailadresse schickst, schicke ich Dir mal das Bodediagramm ;-)

By suho (217.185.174.193) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 19:06:

@ghostrider:

Einwurf: Hinter mir steht aber keine Firma, deren Angestellte bezahlt werden muessen, ich bauche kein teures Labor, weil in Firma vorhanden, ich muss keine 200 EUR abkassieren, nur damit ich was verdiene. Selbst einige Bauteile kann ich aus unserer Produktion nehmen, weil millionenfach täglich verbaut. Meine Hobbyzeit kostet kein Geld und der Vertrieb wird dann laufen, wenn erstmal einige das Ding testen, es sich herumspricht und irgendwann zum Selbstläufer wird, sofern mein Anwalt grünes Licht gibt. Dait das erreicht wird muss ich das Teil zigmal testen etc. damit es keine Rücklläufer gibt, stehe viel mehr unter Druck als irgendwelche Auslandsfirmen etwas Gutes zu bauen.

Ich sehe da keine Probleme...... und Spass macht es auch, weil ein in sich geschlossenes System, in dem sich alles wiederfindet, woran ich Interesse habe und was lernen kann, vor allem Analogtechnik.

By Ghostrider (217.80.245.207) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 19:44:

@ suho: unter dem Aspekt - gutes Gelingen! Du hast echt was drauf.

@farendil: "ausserdem gibt es noch keinen laserstörer und warner, der so ausgelegt ist, daß er vom messgerät nicht als bewußte störung erkannt wird.
und eben das soll der hier entwickelte können. "

verstehe dich nicht. 1. haben doch alle BEL, V 1 etc. die sog. "Shadow-Technologie", damit sie nicht geortet werden können, grad nochmal bei R-Technik nachgeschaut, und was stört ein RW die Messung, er empfängt doch nur, sendet nix 2. bastelt suho an einem Laserstörer oder an einem Lasererkenner? Ich dachte Lasererkenner. Ein Kombigerät RW und Laserstörer wäre natürlich eine Sünde wert, aber wie soll das technisch gehen, die IR-Strahler müssen doch einen Mindestabstand haben (zumindest laut M-10 Einbauanleitung), das geht ja nicht mit einem Kompaktgerät

By farendil (217.85.226.231) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 23:31:

@ghostrider: ja, suho baut einen laserstörer!
aber einen, der nur dann stört, wenn er ein sigal empfängt. ergo braucht das teil auch einen empfänger.

die radarwarnfunktion wird und soll das gerät nicht haben, dazu ist weiterhin V1 und co zuständig...

By Ghostrider (217.80.245.207) on Mittwoch, den 22. Mai, 2002 - 23:35:

@ farendil: danke für die Info! Bei all den technischen Details hab ich den Durchblick verloren. Ich dachte, suho schlachtet einen BEL 980 um ihn zu verbessern

By suho (217.185.168.29) on Donnerstag, den 23. Mai, 2002 - 07:47:

Moin!

*gaehn* *dicke Augen*

Ich weiss nicht, ob das mit der Fehlermeldung klappt, weil ich vermute, dass die solange an den Einstellungen gedreht haben, bis sie verschweunden war. Ich vermute, dass das nur passiert, wenn man ständig stört, icht aber wenn das nur einen ganz kurzen Zeitraum ist, während die Messung läuft. Dass der M10 das geeignete Störsignal "auswählt" wage ich zu bezweifeln, der wird wohl nur die Frequenz messen, abschätzen wie lange die Messung dauern wird (0,3 - 0,5s) und den Störer dann so ca 1/3 dieser Zeit aktivieren, damit einige Messpunkte verzerrt werden, nicht aber alle. Zu mehr reicht die Technik auch nicht, das Störsignal beim M10 ist immer gleich.

Tja, nur halt die Linsen...... wenn ich die nicht kriege ist Essig. die hat kein Hersteller von der Stange, das sind Sonderanfertigungen. Wenn man ein bisschen rechnet (Sinus, Cosinus, Tangens, Phythargoras), dann merkt man, dass es ohne nicht geht.

Diese "Shadow-Technik" dürfte man wohl als Marketing-Flop vertehen, die meisten Geräte stören was das Zeugs hält, auch meine Schaltung laesst es kräftig im Radio pfeifen.

Ok, Schluss für heute, habe schliesslich noch Job und Fréundin.....

By Ghostrider (217.228.238.219) on Donnerstag, den 23. Mai, 2002 - 10:03:

Hallo suho, sorry, ich dachte du baust eine Laser/Radarwarner-Kombi (weil du den BEL so interessiert geschlachtet hast). Da halte ich den Markt für gesättigt. Bei einem LaserSTÖRER sieht die Welt anders aus. Allerdings solltest du unbedingt an den on/off switch denken! Seit Laserstörer verboten sind, werden Fehlmessungen nicht mehr mit einem Schulterzucken akzeptiert, sondern diese Autos werden mit besonderer Freude herausgezogen und "auseinandergenommen". Heißt: ich muß nach der ersten (Fehl)messung das Ding sofort ausschalten, um eine zweite korrekte zuzulassen (nach der Geschwindigkeitsanpassung).

By S. Gonzales (193.194.7.85) on Donnerstag, den 23. Mai, 2002 - 10:21:

@ suho

Gratuliere zum bisherigen Erfolg.
Noch ein wenig rechtliches weil Du Dir Sorgen machst!
1) Du darfst im Infrarotbereich "zu Hause" und auf Deinem Grundstück (also z.B.: vor Deiner Garage) machen was Du willst, da definitiv allgemein genehmigt.
Gib es einen kleinen "Aufsatz" in einem Amtsblatt der REGTP von 1998 zu dem Thema.

Das Problem ist und bleibt das in den Verkehr (öffentlichen Raum) bringen dieser Geräte.

Wobei neuerdings das Ganze recht mild (LEX Radarwarner/Laserstörer) geahndet wird.
75 EURO und ein paar Punkte sind Harmlos im Vergleich der Verfolgungsmassnahmen welche bisher von der REGTP eingeleitet worden sind.

Es wäre für Dich natrürlich noch interessanter, wenn Du mit Deinem Gerät auch eine "Zivile" Funktion erzeugen könntest (Z.B.: Auf Tastendruck moduliertes Infrarotsignal aussenden, welches zur Garagentoröffnung herangezogen werden könnte (da moduliert und villeicht sogar codiert).

ich stelle mir folgende Funktionsweise vor:

Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird (umlegen des Schalters) gibt es ein solches "ziviles" Signal einmalig ab.
Danach in den Betriebszustand welchen wir alle wollen gehen und auf Laserbeschuss warten.

So wäre die Sache rechtlich einwandfrei, da keiner sagen könnte die Kiste dient nur "der bösen" Absicht.

Darüberhinaus mal ohne Scheiss, hätten wir auch noch in Verbindung mit nem geeigneten Empfänger tatsächlich eine gute weitere Verwendung.

Und stell die mal den Ortstermin mit einem Richter vor (gibts gelegentlich; echt wahr).
Vor die Garage, Kiste anschalten, Tor auf !
Da sagt dann keiner mehr was !!

Das würde sich für Dein Vorhaben grundsätzlich lohnen!! Und ist vermutlich easy mit zu programmieren.


Gruss

S.G.

By Ghostrider (217.228.238.219) on Donnerstag, den 23. Mai, 2002 - 11:17:

@ S. Gonzales: Meines Wissens gibt es bereits Laserstörer mit der beschriebenen Toröffnerfunktion... aus exakt den von dir genannten Gründen...guter Hinweis!!

By suho (217.185.168.51) on Dienstag, den 28. Mai, 2002 - 20:35:

Hallo!

Bevor dieser Thread ganz verschwindet mal ein Erfolgserlebnis:

Habe heute den Prozessor mit der Empfangseinheit des Blinders verheiratet und die Software eingespielt. Resultat: Ein Laser wird einwandfrei erkannt und von anderen Lichtquellen unterschieden. Die Empfindlichkeit ist wirklich beeindruckend, mit einer einzigen IRED, die das Signal einer Polizeipistole emittiert, erreicht ich fast 40m Reichweite und das ohne Linsen und mit einem 1/20 Leistung eines echten Lasers. Mit Linsen und einem gebündelten Laser düften einige hundert Meter drin sein.

Ganz ehrlich: so schwer war das gar nicht! Ein simpler 8-bit Controller mit nur einem Timer, der als Zähler fungiert, ein bisschen das Signal was reinkommt nach seiner Frequenz ausmessen, Fehlalarme ausmerzen und schon klappte es ;-)

By suho (217.185.168.47) on Mittwoch, den 29. Mai, 2002 - 18:59:

Mal nachgefragt:

Mein Laserempfänger geht jetzt zum realen Test mit einer Laserpistole. Wenn er die besteht: Hat jemand Interesse an einem Laserdetektor, unauffällig hinter dem Grill, ohne aufwendige Linsen, kostengünstig dazu (schätze mal ca. 50-60 DM), der einfach nur fiept, wenn es lasert? Dann kopple ich den nämlich als eigene Baugruppe aus. Die Tests hier sind schon sehr vielversprechend, absolut keine Fehlalarme mehr durch aufwendige Softwarefilter.

By Bello (62.156.34.89) on Mittwoch, den 29. Mai, 2002 - 22:50:

Ohne anschließendes Feuerwerk? Kein Bedarf von meiner Seite.

By Ghostrider (217.80.251.233) on Mittwoch, den 29. Mai, 2002 - 23:12:

@ Superbello: warum vergeudet ihr euer Talent? Einen funktionierenden RADARSTÖRER wenn's gäbe...in den USA gab es mal so ein Ding, hieß Phaser glaub ich, war aber nur Marketing ohne Wirkung.

By farendil (217.225.243.230) on Mittwoch, den 29. Mai, 2002 - 23:37:

@suho: ähem, also ich weiß nicht, wer interesse hätte. aber derjenige wird wohl keine lust haben, das hier ins forum zu schreiben.

du solltest also eine e-mail-adresse mit angeben (zur not nen freemailer oder weiterleitungsservice, den du jederzeit deaktivieren/filtern) kannst.

@ghostrider: also ich bin kein techniker, ahbe aber vor jahren mal gehört, daß dazu extreme technik und vor allem sehr viel sendeleistung nötig wäre...

By Ghostrider (217.228.228.172) on Donnerstag, den 30. Mai, 2002 - 09:20:

@ farendil: Genie braucht Herausforderung

By Ghostrider (217.228.228.172) on Donnerstag, den 30. Mai, 2002 - 11:19:

@ suho: ins Pflichtenheft eines Radarstörers würde ich schreiben:

1. Remote Einbau, Antennen möglichst weit weg vom Fahrzeuginnenraum
2. Kompakt, leicht ein-/auszubauen
3. absolut zuverlässige Funktion auf allen europ. Frequenzen
4. Kombination aus RW und Radarstörer, d. h. KEINE permanente Abstrahlung von Microwellen, sondern nur im Bedarfsfall (u. a. w/Elektrosmog)
5. Verträglichkeit / CE: Mobiltelefon, Airbags, Einspritzsysteme etc.
6. nicht oder nur erschwert ortbar
7. Schutz nach vorne würde ausreichen
8. schaltbar manuell und/oder automatisch über Zündung

Note: der Phaser war DER Renner auf dem amerikanischen Markt, bis sich herausstellte, daß die Firma nur von Betrügern gegründet worden war um schnell abzukassieren. Der Phaser selbst war nutzlos. Aber: bewiesen ist - ein Riesenmarkt!

By suho (217.185.168.60) on Donnerstag, den 30. Mai, 2002 - 22:31:

@ghostrider:

Leider wird die eierlegende Wollmilchsau weiterhin Utopie bleiben. Mir liegt nicht daran Omas auf dem Zebrastreifen zu grillen, i einfachsten Fall kann man ja eine Mikrowelle ausschlachten und die Platte vorn einbauen. Und so ca. 500 Watt dürften alles plattmachen, was im Wege ist, mit etwas mehr dürfte man auch die Cola im Bistro auf der Strasse zum Kochen bringen ;-)

Aber mache ich gern, wenn mir jeman die ca. 50.000 EUR Entwicklungskosten vorschiesst, meine Stunde kostete die Unternehmen in meiner Zeit als Selbstständiger 70 EUR.....

Im Übrigen glaube ich, dass all jene, die ihr Auto aus irgendwelchen Gruenden militarisieren wollen irgendwo und irgendwie einen an der Waffel haben.... ne Macke braucht man jedenfalls, um sich damit zu befassen, der Auffassung war neulich auch yeti, der mich kürzlich besuchte.....

By suho (217.185.168.60) on Donnerstag, den 30. Mai, 2002 - 22:43:

@all:

Habe übrigens gestern Bescheid bekommen von der Firma, bei der ich Prototypen anfragte.....

Kurz und knapp: "Aufgrund der rechtlich bedenklichen Lage Ihres Entwurfes möchten wir auf eine Fertigung in unserem Hause verzichten, würden uns aber freuen wenn Sie künftig weniger delikate Muster anfragen würden....bla....blubb"

Irgendwie sind die deutschen Firmen auch nicht mehr das was sie mal waren, nur ein Haufen Paragraphenfresser mit Pudding in den Beinen.... bin bald soweit, dass ich das als Fernbedienung für Toaster verkaufen werde....

By Ghostrider (80.128.93.38) on Donnerstag, den 30. Mai, 2002 - 23:02:

@ suho: wer hat nicht "irgendwo und irgendwie" einen an der Waffel..? Wie langweilig wäre sonst das Leben. Radarstörer: War nur eine Anregung. Dem Ingenör ist nichts zu schwör ;-)

By farendil (217.225.243.60) on Freitag, den 31. Mai, 2002 - 00:47:

@suho: dass all jene, die ihr Auto aus irgendwelchen Gruenden militarisieren wollen irgendwo und irgendwie einen an der Waffel haben.... ne Macke braucht man jedenfalls, um sich damit zu befassen
na und? trifft das nicht auf alle hier im forum zu??
erklär mal nem normalen menschen, daß du dich für die messtechnik interessierst, oder dem messpersonal fragen stellst, obwohl du nicht geblitzt wurdest, oder fotos von providas und messanalgen machst, oder laserstörer baust, oder oder oder...

Habe übrigens gestern Bescheid bekommen von der Firma, bei der ich Prototypen anfragte.....
vorauseilender preussischer kadavergehorsam in Verbindung mit mangelndem wirtschaftlichem interesse/weitblick??

egal, wozu musst du der firma auch erzählen, wozu das teil gut ist....


Und so ca. 500 Watt dürften alles plattmachen, was im Wege ist du meinst, damit könnte man wirklich nen traffipax oder multanova stören??

By Ghostrider (80.128.84.200) on Freitag, den 31. Mai, 2002 - 08:09:

@ suho: warum ist es so kompliziert, einen guten RS zu bauen? Die Frequenzen sind bekannt. Die Empfangstechnik kannst du von BEL & Co kopieren. Die Sendetechnik ist dir vermutlich geläufig. Dann eine Fuzzy Logic oder wie auch immer Schaltung: wenn Signal empfangen, Burst senden... das kriegst du doch hin...und die Welt gehört dir...wir würden alle so ein Teil haben wollen...

By suho (217.185.173.85) on Freitag, den 31. Mai, 2002 - 13:46:

@ghostrider:

Schnapp Dir mal ein Buch über Radartechnik, versuche zu vertehen wie der Dopplerffekt funktioniert, dann wirst Du ganz schnell merken, dass das alle Grenzen überschreitet. Überlege auch mal, warum sich Radarstationen untereinander nicht ins Gehege kommen, obwohl es davon soviele gibt..... das hat auch was damit zu tun, dass keine zwei Radarquellen exakt gleich sind aber man genau wissen muss, welche Frequenz sie haben.

By Daniel (195.243.131.130) on Freitag, den 31. Mai, 2002 - 14:14:

@suho

um ein auswertbares Radarsignal zu erhalten, ist der Aufwand riesig, da gebe ich dir recht.

Eine Radaranlage zu stören ist wesentlich einfacher!
Ein Sender, der z.B. das K-Band lahmlegt, müsste zwischen 24,075 und 24,175 Ghz pendeln (die Frequenzabweichung der Radarfallen ist max. 50 Mhz).
Das kann jeder Türöffner, die Module kosten um 65$. Allerding ist noch eine Beschaltung zur Modulation erforderlich.
Angeblich gibt es solche als Bauanleitung, ich habe aber noch keine gesehen.

By Ghostrider (80.128.84.200) on Freitag, den 31. Mai, 2002 - 14:26:

@ suho: ach suho, wenn du schon den Radarstörer nicht bringst, kannst du mir dann wenigstens ein Lichtschwert bauen..?

By suho (217.185.168.42) on Sonntag, den 2. Juni, 2002 - 22:32:

@Ghostrider:

Empfehle da einen Besenstil, neongelb lackiert.... zugelassen aber erst ab 18. Bist Du schon 18?

By suho (217.185.168.42) on Sonntag, den 2. Juni, 2002 - 23:00:

@Ghostrider:

Fertig, noch nicht lackiert aber funzt prima... dem Ingenör ist nichts zu schwör

Lichtschwert

By Ghostrider (217.80.247.1) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 08:16:

@ suho: LOL!!!! Super Reaktion von Dir! Wollte dich mal aus der Reserve locken...*g* toll, wie du den Spaß mitmachst. Ziehe hiermit den Hut!

By Ghostrider (217.80.247.1) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 08:21:

@ suho: PS: dass du in Sachen Radarstörer so schnell aufgibst, ist allerdings schon enttäuschend...ich meine, der Tornado kann das doch auch...und es wäre DIE geniale Lösung...

By Ghostrider (217.80.247.1) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 08:28:

@ suho: PS2: natürlich bin ich noch keine 18! Was hat mich verraten..?

By suho (213.68.26.66) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 14:05:

@Ghostrider:

Dass Du noch keine 18 bist war klar, das merkt man am Stil und der Art Deiner Beiträge, recht stürmisch und teils unreif ;-) ..... über das Thema Radarstörer können wir uns unterhalten, sobald Du 50.000 EUR auf mein Konto überwiesen hast.

Der Saft sei mit Dir !

By Bello (193.159.79.240) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 15:43:

@suho
Habe übrigens gestern Bescheid bekommen von der Firma, bei der ich Prototypen anfragte.....

Die negative Antwort wundert mich nicht. Ich hatte dir ja schon mal meine Vermutungen dahingehend geäußert. Dieses Teil würde ich nur im Ausland unter ganz bestimmten Bedingungen (möchte ich hier nicht näher bezeichnen)herstellen lassen.

By Ghostrider (217.80.247.1) on Montag, den 3. Juni, 2002 - 16:49:

@ suho: ich bin 40! Schön, daß ich mir meine Jugend bewahren konnte *freu*

By Daniel (62.153.75.210) on Dienstag, den 4. Juni, 2002 - 11:09:

Hi suho

wusstest du, dass der M10 auf Sonneneinstrahlung reagiert ?
Wenn man in die untergehende Sonne fährt, piept er (unregelmässige, kurze Piepser).
Nach deinen Forschungen reagiert er doch nur auf bestimmte Impulse - daher bin ich etwas erstaunt.

By suho (213.68.26.66) on Mittwoch, den 5. Juni, 2002 - 09:04:

@Daniel:

Kann ich mir vorstellen, nachdem ich deren Schaltung gesehen habe. Die ist aus 5 Transistoren aufgebaut, Ende. Wird der M10 voll bestrahlt dürften die Stufen übersteuert werden. Meine Schaltung ist mit mehr Bauteilen aufgebaut dadurch wird sie auch seitlich groesser, die einzelnen Verstärkerstufen (1 Impedanzwandler + 1 x 15db + 1 x Imp.wandler + 1 x 10 db + Imp.wandler + Komparator) übersteuern nie. Ein sehr kleiner PIC analysiert das Signal auf typische Charakteristika von Laser wobei ich eine statistische Aussage über den Einfluss von Störungen einfuege, denn Störungen entstehen immer.

Ich habe bei meinen Testfahrten durch saubere Abschirmung und eine HW-Filterstufe + Softwarefilter absolut keine Fehlalarme mehr, da waren selbst so Sachen wichtig, wie das Verdrillen der Zuleitungen zur Batterie, das beseitigte schon sehr viel. Ausserdem wird nicht imer der Summer aktiviert, wenn er blendet, erst wenn er ganz sicher ist, dass da was ist, also eine Folge Messungen positiv verlaufen sind.


Eine Nachricht hinzufügen


Dies ist ein öffentlicher Bereich. Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, geben Sie Ihren Namen in das "Benutzername"-Eingabefeld und lassen Sie das "Passwort"-Eingabefeld leer. Die Angabe Ihrer eMail-Adresse ist freiwillig.
Benutzername:  
Passwort:
eMail-Adresse:

Administrator's Control Panel -- Board Moderators Only
Administer Page