Jump to content

Mit Motorrad geblitzt worden. Aber auch von hinten?


Recommended Posts

Hallo liebe Community,

 

Ich wurde heute leider mit meiner Motorrad von einem mobilen Blitzer erfasst.

Das vordere Auto mit 50 km/h bei einer 70er Zone entlang gegurkt und ich überhol natürlich wo kurz danach ein mobiler Blitzer aufgestellt ist.

Mit einem erkennbaren Rotlicht von vorne geblitzt worden.

Normalerweise kein Problem weil Motorrad = kein Kennzeichen vorne sichtbar. War auch kein Beamter Vorort zum aufschreiben.

Was mich aber echt stutzig macht, das eine zweite Kamera (ohne Rotlicht) 1-2 Meter hinter der Kamera die mich geblitzt hat, gestanden hat und in die entgegengesetzte Richtung positioniert war.

 

Jetzt zur meiner Frage:

Ist diese aufgestellt worden um extra Motorradfahrer von hinten zu erfassen, oder ist diese aufgestellt worden um den Gegenverkehr zu beobachten sodass die Hauptkamera auslöst und dann ein Bild vom Kennzeichen hinten macht. 

Hab natürlich recherchiert und gelesen das solche Art von mobilen Blitzern sehr selten eingesetzt werden. Warum aber dann die Kamera  in die entgegengesetzte Position?

In dem Fall wäre es aber schwierig den Fahrer zu ermitteln weil man ja nur ein Bild von hinten macht. 

Hatte jemand mal Erfahrung mit solchen Art von mobilen Blitzern ? 

Würde mich auf jede Antwort freuen, weil wie ihr merkt, macht mir das echt zu schaffen weil ich nicht genau weiß was ist…klar ich muss abwarten ob was kommt oder nicht, aber ihr wisst bis dahin hat man das andauernd im Kopf grade wenn es etwas schneller war..

Liebe Grüße 

Max

Link to post
Share on other sites

Klare Antwort: beides ist möglich. Wenn es eine bekannte Motorradstrecke bzw. Ausflugsgebiet ist, würde ich auf einen Heckblitzer tippen.

Wieviel über 70 reden wir denn ungefähr?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Moin hutziking,

haben die Wegelagerer im letzten im letzten Jahr bei mir auch versucht. Ein Brief vom Anwalt und Ruhe wars. Die haben noch nicht mal geschrieben, dass sie einstellen; haben einfach verjähren lassen. Allerdings hatte ich eine Sturmhaube auf und habe gelernt, dass die Abzocker doch durch ein getöntes Visier blitzen können. Ich hoffe, dass das bei Dir auch der Fall war. Ohne Sturmhaube sieht`s nämlich schlecht aus.   Ich drücke Dir die Daumen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Wie meinst du es genau hatten die bei dir versucht ? Haben bei dir das Kenneichen mit aufgenommen gehabt und dir unterstellt das du zu schnell warst? Hast du dann darauf verwiesen das du nicht gefahren bist, sodass es schwer es dir nachzuweisen? Würde mich echt interessieren :)

 

Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb KlausK:

Klare Antwort: beides ist möglich. Wenn es eine bekannte Motorradstrecke bzw. Ausflugsgebiet ist, würde ich auf einen Heckblitzer tippen.

Wieviel über 70 reden wir denn ungefähr?

War gutes Wetter und es waren natürlich einige Mopedfahrer unterwegs. Aber eine typische Motorradstrecke war das keineswegs. Was die Geschwindigkeit angeht, waren das locker 130-150kmh...leider schnell erreicht mit einer 200PS Maschine..

 

Link to post
Share on other sites
vor 4 Stunden schrieb alfa1064:

Moin hutziking,

haben die Wegelagerer im letzten im letzten Jahr bei mir auch versucht. Ein Brief vom Anwalt und Ruhe wars. Die haben noch nicht mal geschrieben, dass sie einstellen; haben einfach verjähren lassen. Allerdings hatte ich eine Sturmhaube auf und habe gelernt, dass die Abzocker doch durch ein getöntes Visier blitzen können. Ich hoffe, dass das bei Dir auch der Fall war. Ohne Sturmhaube sieht`s nämlich schlecht aus.   Ich drücke Dir die Daumen.

Und Sturmhaube hatte ich auch drunter, nur das die unter der Nase gesessen hat, weil ich Brillenträger bin und somit die Brille ansonsten anfangen würde zu beschlagen. Was wäre deiner Meinung nach die beste Vorgehensweise wenn doch ein Brief reintrudelt? Gleich bestreiten das man gefahren ist und z.b sagen es waren paar Leute da zum Probefahren weil man die Maschine verkaufen will. Oder über die Rechtschutzversicherung das an den Anwalt weiterleiten. Danke für deine Antwort im Voraus ! 

Link to post
Share on other sites

Mich haben sie von vorne und hinten beblitzt. Das Nummernschild war klar zu lesen, aber von vorne war ein Witz. Ich hab auch nur Widerspruch eingelegt weil ich wissen wollte, ob die wirklich durch ein dunkles Visier blitzen können und wie gut die Bilder wirklich sind. So habe ich gelernt, durchs Visier geht, aber von wegen, auf deren Bildern sieht man jeden Furz (geschissen). Bin übrigens auch Brillenträger, aber meine beschlägt höchstens an der Ampel, wenn kein Wind ist. Soviel dazu. Das Du Rechtsschutz hast, ist schon mal die erste Voraussetzung evtl da raus zu kommen, denn nur ein Anwalt kriegt Akteneinsicht. An Deiner Stelle würde ich abwarten, was passiert. Ich hab auch nicht immer Post gekriegt, wenn ich geblitzt wurde, auch mit dem Auto. Also, abwarten und Tee trinken. Wenn was kommt, zu einem guten Verkehrsanwalt, der weiß genau, was zu tun ist. Bei fast doppelter Geschwindigkeit gehts ja um richtig was. Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden,   dlzg.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites
vor 2 Stunden schrieb Heintz:

Klingt schwer nach ESO, da ist die Kamera für den Gegenverkehr fast immer gleichzeitig Heckkamera.

Das kann durch aus sein. Waren zwei Kameras jeweils auf einem Gestell. Eine nach vorne und eine Richtung Gegenverkehr. Dann heißt es wohl abwarten und hoffen das der Anwalt da was rausholen kann. 

Link to post
Share on other sites
vor 3 Stunden schrieb alfa1064:

Mich haben sie von vorne und hinten beblitzt. Das Nummernschild war klar zu lesen, aber von vorne war ein Witz. Ich hab auch nur Widerspruch eingelegt weil ich wissen wollte, ob die wirklich durch ein dunkles Visier blitzen können und wie gut die Bilder wirklich sind. So habe ich gelernt, durchs Visier geht, aber von wegen, auf deren Bildern sieht man jeden Furz (geschissen). Bin übrigens auch Brillenträger, aber meine beschlägt höchstens an der Ampel, wenn kein Wind ist. Soviel dazu. Das Du Rechtsschutz hast, ist schon mal die erste Voraussetzung evtl da raus zu kommen, denn nur ein Anwalt kriegt Akteneinsicht. An Deiner Stelle würde ich abwarten, was passiert. Ich hab auch nicht immer Post gekriegt, wenn ich geblitzt wurde, auch mit dem Auto. Also, abwarten und Tee trinken. Wenn was kommt, zu einem guten Verkehrsanwalt, der weiß genau, was zu tun ist. Bei fast doppelter Geschwindigkeit gehts ja um richtig was. Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden,   dlzg.

Ja, genau außer abwarten bleibt leider nichts übrig. Denke die Freund & Helfer werden bei der Geschwindigkeit sich ordentlich Mühe geben mich ranzukriegen. Hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen.. Danke für dein Erfahrungsbericht!

Link to post
Share on other sites

Wie soll man Motorräder mit dem ESO Einseitensensor, der auf Helligkeitsunterschiede reagiert Motorräder messen???

Eine Abtastung zur Messung der Geschwindigkeit an dem rotierenden Vorderrad des Motorrades ist kaum rechtssicher möglich. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites
vor 11 Stunden schrieb Andreas7z:

Wie soll man Motorräder mit dem ESO Einseitensensor, der auf Helligkeitsunterschiede reagiert Motorräder messen???

Eine Abtastung zur Messung der Geschwindigkeit an dem rotierenden Vorderrad des Motorrades ist kaum rechtssicher möglich. 

Gude Andreas, das ist ne gute Frage wie genau und präzise diese Messungen durchgeführt werden. Falls zufällig jemand dazu eine Erfahrung gemacht hat, bezüglich mit Motorrad geblitzt und Einspruch eingelegt (und den weiteren Folgen), kann es gerne hier teilen. Würde mich echt interessieren :)

Link to post
Share on other sites

70er Zone

waren das locker 130-150kmh...

Wenn ich meinen eigenen Unfall vor Jahrzehnten in Erinnerung habe .... nein, derartige Überschreitungen sind eigentlich "Lebensmüde"

Das muss ich mal einfügen.  Und Zweifel am Charakter des Fahrers. 

 

Link to post
Share on other sites

"Was mich aber echt stutzig macht, das eine zweite Kamera (ohne Rotlicht) 1-2 Meter hinter der Kamera die mich geblitzt hat, gestanden hat und in die entgegengesetzte Richtung positioniert war. "

Was heißt "hinter der Kamera" - Du meinst sicher in Fahrtrichtung VOR der Kamera, die ...?

Also dass beide Kameras zeitgleich - eine von vorne und eine von hinten - knipsen kann?

@Andreas7z - natürlich ist die ESO für Motorradmessung zugelassen und 1000fach praktiziert.

Link to post
Share on other sites
Am 16.6.2025 um 08:10 schrieb Andreas7z:

Wie soll man Motorräder mit dem ESO Einseitensensor, der auf Helligkeitsunterschiede reagiert Motorräder messen???

Eine Abtastung zur Messung der Geschwindigkeit an dem rotierenden Vorderrad des Motorrades ist kaum rechtssicher möglich. 

Erklären kann ich es Dir nicht. Aber ich kann Dir sagen, daß es hervorragend funktioniert. Der Sensor muß nicht zwingend das Vorderrad "messen". Der Mittelteil geht auch.

  • Like 1
  • Confused 1
Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb hutziking:

Falls zufällig jemand dazu eine Erfahrung gemacht hat, bezüglich mit Motorrad geblitzt und Einspruch eingelegt (und den weiteren Folgen), kann es gerne hier teilen. Würde mich echt interessieren 

Hatte etliche Verfahren, die vor Gericht landeten, weil in sehr vielen Fällen ein Fahrverbot drohte. Alle Fälle gingen glatt durch. An der Messung hatte in Einzelfällen auch kein Gutachter Zweifel.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb Messdienerin:

"Was mich aber echt stutzig macht, das eine zweite Kamera (ohne Rotlicht) 1-2 Meter hinter der Kamera die mich geblitzt hat, gestanden hat und in die entgegengesetzte Richtung positioniert war. "

Was heißt "hinter der Kamera" - Du meinst sicher in Fahrtrichtung VOR der Kamera, die ...?

Also dass beide Kameras zeitgleich - eine von vorne und eine von hinten - knipsen kann?

@Andreas7z - natürlich ist die ESO für Motorradmessung zugelassen und 1000fach praktiziert.

Ja genau vor der auslösenden Kamera, sorry hab das etwas schwammig beschrieben.. die hat dann sozusagen in die Gegenfahrbahn geschaut. Unten ggspur unten michES%203.0%20Blitzer%20AG%20Meissen.jpg ES%208%20Blitz.jpg

 

Link to post
Share on other sites
vor einer Stunde schrieb Bluey:

Hatte etliche Verfahren, die vor Gericht landeten, weil in sehr vielen Fällen ein Fahrverbot drohte. Alle Fälle gingen glatt durch. An der Messung hatte in Einzelfällen auch kein Gutachter Zweifel.

Stimmt es, das die zuständige Behörden bei äußerst harten Fällen wie bei mir, sich äußerst Mühe geben um einen ran zubekommen? Auch wenn es vor Gericht eher schlechter für Papastaat aussieht? Da bleibt es eher zu hoffen, das das Bild nicht gut ist.

 

Link to post
Share on other sites
Posted (edited)
Am 17.6.2025 um 19:37 schrieb hutziking:

Ja genau vor der auslösenden Kamera, sorry hab das etwas schwammig beschrieben.. die hat dann sozusagen in die Gegenfahrbahn geschaut. Unten ggspur unten mich

Ich meine natürlich das der untere Blitzer bei mir ausgelöst hat und der obere Richtung Gegenfahrbahn gezeigt hat.

 

[mod]Ich hab die Bilder mal entfernt[/mod]

Edited by Bluey
Link to post
Share on other sites
vor 3 Stunden schrieb hutziking:

Stimmt es, das die zuständige Behörden bei äußerst harten Fällen wie bei mir, sich äußerst Mühe geben um einen ran zubekommen? 

Aufwand und Ertrag sollten in einem angemessenen Verhältnis stehen. Daher je höher die gemessene Überschreitung um so höher ist der Ermittlungsaufwand. Zumindest theoretisch.

Link to post
Share on other sites
Am 17.6.2025 um 19:44 schrieb hutziking:

Stimmt es, das die zuständige Behörden bei äußerst harten Fällen wie bei mir, sich äußerst Mühe geben um einen ran zubekommen? Auch wenn es vor Gericht eher schlechter für Papastaat aussieht? Da bleibt es eher zu hoffen, das das Bild nicht gut ist.

 

Ich kann nicht für alle Behörden sprechen. Wenn das Foto schlecht ist und den Fahrer nicht hinreichend erkennen läßt, geht es normalerweise nicht vor Gericht. 

Vor Gericht sieht es für "Papastaat" (was oder wer auch immer das sein soll) nicht schlecht aus (was auch immer "schlecht aussehen" bedeuten soll).

Link to post
Share on other sites
Am 17.6.2025 um 23:08 schrieb rth:

Aufwand und Ertrag sollten in einem angemessenen Verhältnis stehen. Daher je höher die gemessene Überschreitung um so höher ist der Ermittlungsaufwand. Zumindest theoretisch.

Praktisch sieht es heutzutage oftmals wohl eher anders aus. Da wird auch ein VG in Höhe von nur 20 Euro akribisch verfolgt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites
Am 16.6.2025 um 23:28 schrieb Zöllner:

Das muss ich mal einfügen.  Und Zweifel am Charakter des Fahrers. 

 

Nur gut, dass das von dir kommt. Wenn ich so eine Bemerkung gemacht hätte, hätten wieder viele ihren Knüppel ausgepackt, weil ich ja ach so unfreundlich bin.

Selbstverständlich hast du recht. 

 

Am 17.6.2025 um 19:44 schrieb hutziking:

Da bleibt es eher zu hoffen, das das Bild nicht gut ist.

 

Und die stirbt ja bekanntlich zuletzt. Also die Hoffnung. Aber erst sterben Kinder und ältere Menschen.     Ach ja...  und Moppedfahrer.

Aber wenn man Glück hat, reißts nur Arme und/oder Beine ab. Schutzplankenstützen sind da eher unnachgiebig. Aber dann müsste man sich eher fragen, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn's den Kopf abgerissen hätte. 

 

Wenn du dich selber zitierst, könntest du beim nächsten mal bitte die Fotos weg editieren. Die haben wir oft genug gesehen. Außerdem wird's allmählich unübersichtlich.

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...