Jump to content

"Der "Robin Hood der Autobahnen" sägt nachts Radarfallen von Nord- bis Süditalien ab." - "Wer ist "Fleximan?""


Recommended Posts

 

Zitat

Das Gefühl, von Behörden gegängelt und ausgenommen zu werden, ist auch in Italien verbreitet. 

...

Insbesondere der rechtspopulistische Verkehrsminister Matteo Salvini profiliert sich als Fürsprecher vermeintlich ausgebeuteter Autofahrer. Für nächsten Monat kündigte der Vorsitzende der kleineren Regierungspartei Lega einen Erlass an, um die Zahl der Radarfallen zu beschränken. "Wenn sie über Nacht auf zweispurigen Straßen aufgestellt werden, um Geld zu verdienen, ist das einfach eine weitere Steuer."

Aus  "Wer ist "Fleximan"? Italien sucht den "Robin Hood der Autobahnen", www.t-online.de, 25.02.24, https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_100351538/suche-nach-fleximan-dem-robin-hood-der-autobahnen-radarfallen-abgesaegt.html

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

Die Stimmung heizt sich wohl weiter auf, selbst eine (gemessen an den Abzockverhältnissen hierzulande) normal wirkende und wie üblich doppelt angekündigte Kontrollstelle wurde jetzt von einem Gericht kassiert

https://www.gardasee.de/torri-del-benaco/blitzer-geschwindigkeitskontrolle-am-gardasee

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article241820270/Richterin-greift-gegen-Killer-Blitzer-am-Gardasee-durch.html

https://www.google.de/maps/@45.6534071,10.7222695,3a,25.7y,33.48h,87.36t/data=!3m7!1e1!3m5!1sFO8h74Ue0VWkhHQsVVnoGQ!2e0!5s20230801T000000!7i16384!8i8192?entry=ttu

 

Das Problem: Viele dieser gut sichtbaren Kästen sind gar nicht mit Kameras bestückt, und mittlerweile steht an so vielen Ortseingängen ein Hinweisschild, das auf mögliche Blitzer hinweist, dass diese vom Autofahrer schon nicht mehr ernst genommen werden.

Link to post
Share on other sites
Am 6.3.2024 um 10:07 schrieb Heintz:

Hieraus:o

Zitat

Die Italiener haben im vergangenen Jahr 1535 Milliarden Euro an Bußgeldern gezahlt.

Das ist ja mehr als ein Milliarden-Geschäft:o;)

Die Bezeichnung "Killer-Blitzer" ist auch nicht schlecht;).

:nolimit:

Link to post
Share on other sites
  • 2 months later...

Durch das Salvini-Dekret "Neue Blitzerverordnung":cool: geht es in Italien nun der fiskalisch-orientierten Wegelagerei an den Kragen:reaper::

Zitat

In Bozen sind 14 der 16 Radarfallen nicht mehr gesetzeskonform.

Aus: https://www.hna.de/verbraucher/blitzer-verordnung-raser-verkehr-italien-suedtiroler-buergermeister-bedenken-neue-zr-93102320.html

 

Zitat

Folgendes soll künftig gelten:
Die Gemeinden müssen beim Präfekten eine Genehmigung für die Installation von Radarkameras einholen und anhand von Zahlen nachweisen, dass die Maßnahme dazu dient, geschwindigkeitsbedingte Unfälle zu begrenzen. Das gilt auch für mobile Messgeräte.
Blitzer müssen mit entsprechenden Hinweisen angekündigt werden: Außerorts mindestens 1000 Meter vor einer Anlage, 200 Meter innerorts und 75 Meter auf anderen Straßen.
Innerorts dürfen Blitzer nur aufgestellt werden, wo Tempolimit 50 gilt.
Zwischen zwei Blitzern müssen außerorts mindestens drei Kilometer liegen.

Aus: https://www.merkur.de/verbraucher/neue-blitzer-verordnung-italien-urlauber-autofahren-radar-kontrolle-tempolimit-autovelox-93093832.html

So einfach kann Abzocke entschärft werden bzw. eine Verkehrsüberwachungswende eingeleitet werden, wenn die richtigen Politiker (m/w/d) in die Regierung kommen. Da in D "Abzocke" Ländersache ist, könnte in den neuen Bundesländern durch die Blauen eine Verkehrsüberwachungswende eingeläutet werden:whistling:.

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...