SNBoris 65 Posted November 30, 2022 Report Share Posted November 30, 2022 Ja.. aber nur 39% sind für 130 km/h oder weniger. 32% für 140km/h-150km/h und 29% ganz dagegen. Damit ist zu mindestens mal sicher, das es keine Mehrheit für 100km/h gibt. Darum ging es ja weiter oben. Quote Link to post Share on other sites
SNBoris 65 Posted November 30, 2022 Report Share Posted November 30, 2022 Hier noch eine: Click (unten auf Umfrageergebnisse anzeigen klicken). Nur knapp 8% für 100 km/h. Und knapp 70% gegen ein Tempolimit Man sieht also: für jedes gewünschte Ergebnis findet man auch die passende Umfrage/Statistik. Man muss einfach nur laut genug schreien, damit seine Meinung als vorherrschende Meinung wahrgenommen wird. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 7 Posted November 30, 2022 Report Share Posted November 30, 2022 vor 3 Stunden schrieb SNBoris: seriös können natürlich nur die Medien sein, die die eigene Meinung widerspiegeln Es geht nicht um die Medien, sondern um die Institute, die die Umfragen durchführen und auswerten. Quote Link to post Share on other sites
SNBoris 65 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 Ersetze 'Medien' in meinem Beitrag mit 'Institute', und Du hast genau die gleiche Aussage. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 768 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 vor 11 Stunden schrieb Lenker: Es geht nicht um die Medien, sondern um die Institute, ...na dann träum' mal schön weiter. Durch wen werden den diese Institute beauftragt und auch bezahlt? Ach ja richtig, von den Medien/Stiftungen/NGO's/Vereinen/... Und wie spricht der Volksmund so herrlich treffend? "Wess' Brot ich fress, dess' Lied ich sing!" Entscheidend sind hier immer die Fragestellungen UND die dazu angebotenen Antwortmöglichkeiten. Wenn man die im Nachgang nicht erkennen kann, dann ist schon mal Vorsicht bzw. gar Skepsis geboten. Schon alleine die Frage "Sind Sie für..." bzw. "Sind Sie gegen..." kann zum gleichen Gegenstand völlig unterschiedliche Ergebnisse liefern - insbesondere im Kontext mit anderen belangloseren Fragen, die den Befragten in die "Für" oder "Dagegen"-Richtung lenkt. Drücker nutzen diesen psychologischen Effekt gerne durch einen positiven Ja-Rhythmus, um bei der entscheidenden Frage auch das "Ja" zu erhalten. Nachdem schon mit den Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten manipuliert werden kann, kommt es im Anschluss auch immer noch auf die veröffentlichte Zusammenfassung an. So werden hier sehr oft mehrere Antworten zu einer Antwortgruppe zusammengefasst, wodurch dann oft ein völlig verschobenes Bild entsteht. Da könnten schon mal über 80% FÜR ein Tempolimit sein, man verschweigt aber u.U. dass es z.B. auch die Auswahlmöglichkeiten 180/200/250 o.ä. gab. Wer dann für 250 gestimmt hat, ist plötzlich ein "strikter Limitbefürworter". Am Ende muss noch einmal darauf hingewiesen werden, dass diese ganze Limitdiskussion eine reine Scheindebatte und Symbolpolitik ist. Wie an anderer Stelle hier schon dargestellt, wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass bereits in der Größenordnung über 80% nicht schneller als 130 km/h fahren und die Fahrten über 140/150 km/h liegen im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Der postulierte Einspareffekt ist also praktisch homöopathisch, aber man hätte zu gerne die ignoranten Klimaschweine, die mit sagenhaften 180 km/h über eine leere Autobahn RAAASEN, endlich zur Räson gebracht. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 7 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 vor einer Stunde schrieb SilverBanditS: Nachdem schon mit den Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten manipuliert werden kann... Vollkommen richtig, "kann". Warum kamen Ihnen diese Bedenken eigentlich nicht, als hier aus einer Befragung berichtet wurde, die Ihre Vorlieben besser abgebildet hat? Da geht es doch schon los mit der Manipulation. Und dass etwas gewesen sein könnte, heißt ja noch nicht, dass es auch passiert sein muss. Im hier verlinkten Artikel stand nichts darüber, wer die Befragung durchgeführt hat und wer dafür nach welchen Kriterien ausgewählt wurde - das sind für mich Kriterien für "unseriös". Mit seriösen Medien meinte ich solche, die die Quellen der Erkenntnis mit angeben und wo man die Chance hat, dort die vollständige Untersuchung einzusehen. Dass ich mit seriös diejenigen Umfragen meine, die meine Meinung stützen, ist nichts als die hier übliche böswillige Unterstellung. Quote Link to post Share on other sites
gorot 98 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 vor 2 Stunden schrieb Lenker: übliche böswillige Unterstellung Ach nee, nur weil dein hier ständig verzapfter Unsinn von den Unsern überwiegend nicht angenommen wird, schon schreist, es sei eine böswillige Unterstellung. Bist schon ein seltsamer Vogel! Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,660 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 Am 30.11.2022 um 11:23 schrieb Lenker: Mein Zeitkontingent reicht nicht für Reaktionen auf jeglichen Quatsch. You made my day !!! Aber immerhin hast Du ja mehr als genug Zeit, hier ständig Quatsch zu veröffentlichen. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,660 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 vor 23 Stunden schrieb rth: Überschrift (Fettdruck) 71% sind für ein Tempolimit. Ja, von mir aus, her mit einem Tempolimit. 250 km/h reichen mir völlig. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
rth 469 Posted December 1, 2022 Report Share Posted December 1, 2022 vor 38 Minuten schrieb Bluey: Ja, von mir aus, her mit einem Tempolimit. 250 km/h reichen mir völlig. Ja, da ist mein Auto begrenzt. Aber auch mit dem mehrheitsfähigen Limit 140 oder 160 km/h kann ich sehr gut leben. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted December 1, 2022 Author Report Share Posted December 1, 2022 Hallo, mal ganz nüchtern betrachtet, mit 120km/h und 130km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Ist mit den Gschwindigkeiten die Volkswirtschaft von Frankreich oder der Schweiz zusammengebrochen? "Ich will Schnellfahren!" Das wäre ehrlich, aber oft kommt nur das Argument es wäre wirtschaftlich notwendig... 1 Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,660 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor 20 Stunden schrieb Kolbenfeder: Ist mit den Gschwindigkeiten die Volkswirtschaft von Frankreich oder der Schweiz zusammengebrochen? Nö. Wer sagt denn sowas?! Mir reicht oftmals eine Geschwindigkeit von 140 km/h. Darunter fahre ich auf der Autobahn eigentlich nie, weil zu langsam. Wir sind ein verhältnismäßig großes Land und man möchte denn doch ganz gern zügig ankommen, wenn möglich ohne Zwischenübernachtung. Und wenn es die Verkehrslage hergibt, fahre ich auch locker 200 und etwas mehr. Warum auch nicht?! Tut keinem weh! Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,660 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor 21 Stunden schrieb rth: Aber auch mit dem mehrheitsfähigen Limit 140 oder 160 km/h kann ich sehr gut leben. Könnte ich grundsätzlich auch. Aber es gibt auch Tage und Tageszeiten, wo höhere Geschwindigkeiten problemlos möglich sind. Und wenn man dann möchte, warum nicht?! 2 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 768 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor 21 Stunden schrieb Kolbenfeder: Ich will Schnellfahren!" Das wäre ehrlich, aber oft kommt nur das Argument es wäre wirtschaftlich notwendig... ...wo kommt in dem Slogan "Freie Fahrt für frei Bürger!" nur annähernd was mit "Wirtschaft" drin vor? Das Problem ist, dass ihr von der Öko-Fraktion mit dem Begriff FREIHEIT so ganz und gar nicht anfangen könnt. Mit selbstbestimmtem Denken und Handeln seid ihr offenbar hoffnungslos überfordert. Aber hey. es gibt sehr viele Bürger, die zum Leben nicht das GRÜNE Gängelband benötigen. Quote Link to post Share on other sites
rth 469 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor einer Stunde schrieb SilverBanditS: ...Slogan "Freie Fahrt für frei Bürger!" Dir ist bekannt, dass der ADAC, Erfinder dieses Slogans, mittlerweile „keine“ Meinung mehr zum Tempolimit hat? Für mich ein selten dämlicher Spruch, nur noch übertroffen von „Geiz ist geil“. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 768 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor 51 Minuten schrieb rth: ein selten dämlicher Spruch ...das mag zutreffen - wie auf viele andere Slogans auch, hat aber trotzdem nichts mit "Wirtschaft" als vermeintliche Begründung zu tun, oder? Quote Link to post Share on other sites
rth 469 Posted December 2, 2022 Report Share Posted December 2, 2022 vor 3 Stunden schrieb SilverBanditS: ...das mag zutreffen - wie auf viele andere Slogans auch, hat aber trotzdem nichts mit "Wirtschaft" als vermeintliche Begründung zu tun, oder? Ich verstehe deine Antwort leider nicht, sicher mein Problem. Andererseits kann ich kann ich gut verstehen , dass Menschen Spaß am — sehr — schnellen fahren haben. Die „Wirtschaft“ benötigt es nicht, Ausnahme einige Automobilindustrievertretet. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.