Zarzal 77 Posted July 29, 2021 Report Share Posted July 29, 2021 Im Jahr 2022 sind die ersten mit dem Zwangsumtausch dran. In den nächsten Jahren folgen alle anderen. Auch Besitzer eines neuen Scheckkarten-Scheins müssen umtauschen. Sogar die Besitzer eines Führerscheins ohne Ablaufdatum sind betroffen. Per Verordnung müssen diese gegen einen befristeten Schein umgetauscht werden. Kostet 25€+ Bild + Versand und muss alle 15 Jahre erneuert werden. Ein Artikel zum Thema mit allen Details: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/fuehrerschein-umtausch-nimmt-fahrt-auf-millionen-menschen-muessen-bald-ihren-fuehrerschein-umtauschen/27460364.html Quote Link to post Share on other sites
SNBoris 42 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 ok.. meiner ist 2002 ausgestellt. D.h. er muss mit 2027 umgetauscht sein. Das nächste mal wäre dann 2042. Da bin ich 74 - mal schaun, ob ich mir das dann nochmal antue. Aber wer weiß, was bis dahin für neue Regelungen kommen. Vielleicht kann man dann sowieso nicht mehr privat Auto fahren. Quote Link to post Share on other sites
rth 419 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 vor 36 Minuten schrieb SNBoris: ok.. meiner ist 2002 ausgestellt. D.h. er muss mit 2027 umgetauscht sein. Das nächste mal wäre dann 2042. Da bin ich 74 - mal schaun, ob ich mir das dann nochmal antue. 2042 könnte es soweit sein, dass du überhaupt keinen Führerschein mehr benötigst. Du steigst in dein „Fahrzeug“, nennst dein Ziel und das Gerät bringt dich hin, voll automatisch. ob das noch Spaß macht? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,550 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 vor 3 Stunden schrieb rth: ob das noch Spaß macht? Mir bestimmt nicht. Da bin ich mir sicher. Aber Menschen der jüngeren oder jungen Generationen vielleicht sehr wohl. Heute sprach ich darüber mit einem jungen angehenden Kollegen. Und der meinte, daß er das toll fände, wenn er ein Auto hätte, das ihn vollautonom von A nach B brächte. Es scheint mir daher wohl - wie so manches - eher eine Generationenfrage zu sein. Quote Link to post Share on other sites
rth 419 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 @Bluey, möglich! Aber 2042 stellt sich für mich die Frage, selbst fahren oder gefahren werden. Mit dann + 90 ist die Antwort — aus heutiger Sicht — eindeutig. Quote Link to post Share on other sites
hartmut 617 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 vor 9 Stunden schrieb rth: ob das noch Spaß macht? Nicht weniger Spaß wie selbst die Zeit am Lenkrad verplempern. Wäre schon mein Traum, rein in die Kiste und der Rest ist das Problem vom Computer. Und Umtausch Führerschein. Habe heute die Karte per Post bekommen. Besser wie kurz vor dem Termin wenn der Run beginnt in der Warteschlange festhängen. Mit Porto sind es 31€ gewesen. MfG. hartmut Quote Link to post Share on other sites
rth 419 Posted July 30, 2021 Report Share Posted July 30, 2021 @hartmut, 2 Seelen schlagen in meiner Brust. Einerseits fahre ich gerne selbst, andrerseits finde ich die Idee mich in eine Transportkapsel zu setzen, ein Ziel einzugeben und dann zu lesen und / oder zu schlafen gut. Quote Link to post Share on other sites
hartmut 617 Posted July 31, 2021 Report Share Posted July 31, 2021 vor 9 Stunden schrieb rth: @hartmut, 2 Seelen schlagen in meiner Brust. Einerseits fahre ich gerne selbst, andrerseits finde ich die Idee mich in eine Transportkapsel zu setzen, ein Ziel einzugeben und dann zu lesen und / oder zu schlafen gut. Naja, wenn ich die Wahl habe Fahrer oder Beifahrer sein fahr ich lieber. So richtig Spaß kommt bei mir da nicht auf. Eher notwendiges Übel. Mit so einer Kapsel könnte ich schon leben. Einsteigen beim Ziel aussteigen und der Kapsel sagen such dir einen Parkplatz. Bei längeren Strecken, ausgeschlafen am Ziel ankommen hat auch was. MfG. hartmut Quote Link to post Share on other sites
Aka 182 Posted July 31, 2021 Report Share Posted July 31, 2021 ...das Problem mit dieser Kapsel wird wohl sein, dass man damit unabhängig von der genauen Situation genau so lahmarschig unterwegs sein wird, wie heutzutage die allerletzte Trantüte, die man so auf den Straßen antrifft. Morgens auf den 30km über 2 relativ freie Autobahnen in die Arbeit stehen halt schon mal 200km/h auf der Uhr... Freitag Mittag, am Feierabend, Start ins Wochenende... da fahr ich die 30km schon auch mal gemütlich im Cruiser-Modus über ein paar Landstraßen... dauert dann halt statt 10-15 Minuten auch mal 1/2 bis 1 Stunde. Quote Link to post Share on other sites
rth 419 Posted July 31, 2021 Report Share Posted July 31, 2021 vor 1 Stunde schrieb Aka: ...das Problem mit dieser Kapsel wird wohl sein, dass man damit unabhängig von der genauen Situation genau so lahmarschig unterwegs sein wird, wie heutzutage die allerletzte Trantüte, die man so auf den Straßen antrifft. Nö, das gibt eine „Einheitsgeschwindigkeit“ wie im Flugzeug. Firstclass ist auch nicht schneller am Ziel. Darf aber als erste Aussteigen. Quote Link to post Share on other sites
only Diesel 30 Posted August 3, 2021 Report Share Posted August 3, 2021 In den Fünfzigern dachten die Leute das wir in 2021 schon mit Flugautos vollautonom unterwegs sind. Hat nun nicht wirklich geklappt.... Vielleicht gehen wir in 40 Jahren auch alle wieder zu Fuß, zumindest die die es dann noch können.. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 571 Posted April 20 Report Share Posted April 20 Zu diesem Thema an die Profis mal eine theoretische Frage_ Eine Person besitzt einen den Internationalen FS (rosa "Faltblatt), der ursprünglich ohne weitere Bedingungen unbefristet galt. Nun müssen alle FS nach einem "gewissen Plan" in nur noch befristet gültige "Chipkarten" umgetauscht werden. Was passiert nun, wenn diese Person den alten FS nicht umtauscht, weil sie z.B. aktuell über kein Kfz. verfügt und auch sonst definitiv nicht fährt? Die eigentliche Fahrerlaubnis dürfte ja nicht erlöschen, lediglich der für den Nachweis genutzte FS wird per Gesetz/Verordnung nachträglich befristet, richtig? Was passiert nun, wenn diese Person nach einer gewissen Zeit nach Ablauf der Umtauschfrist (z.B. 5 Jahre) doch wieder in die "Verlegenheit" kommt, ein Kfz nutzen zu wollen/müssen? Kann sie dann einfach hingehen und den alten FS umtauschen? Und hätte dieser die volle Gültigkeitsdauer, oder würde diese dann um den "Verzugszeitraum" abgeschnitten? Betroffene könnten sich so unnötige Wege, Zeit (gerade hier in Berlin ein besonderes Thema) und Kosten sparen und diese erst dann aufwenden müssen, wenn es wirklich notwendig wird, zumal dieser Akt dann ja in gewisser Weise zwangsläufig zu einer "Wiederholungstat" wird. Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 591 Posted April 21 Report Share Posted April 21 Moin Moin Guckst du hier: Bundesregierung zum Führerscheinumtausch Auszug: (unten auf der Seite) "Was passiert bei unterlassenem Umtausch? Wer vergisst, seinen Führerschein rechtzeitig zu erneuern, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Die Länder können in Ausnahmefällen von einer Geldbuße absehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn aufgrund der Pandemie ein Umtausch in der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist. Ein Ablaufdatum bedeutet, dass das Dokument seine Gültigkeit, aber nicht, dass der Fahrer damit seine Fahrerlaubnis verliert." 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 571 Posted April 21 Report Share Posted April 21 @Sobbel danke Dir für den Link. Hätte ich auch selber finden können, aber dazu gibt es ja die Profis. Prinzipiell bestätigen die verlinkten Informationen meine Annahmen, dass die Fahrerlaubnis an sich nicht erlischt der reine Weiterbesitz des abgelaufenen FS keine Owi darstellt, das Fahren hingegen schon - was dann ggf. 10 € kostet, und daher der verspätete Umtausch als solcher nicht schädlich sein sollte Quote Link to post Share on other sites
zorro69 423 Posted April 21 Report Share Posted April 21 ein "Internationaler FS" hat aber nur eine begrenzte Gültigkeit, ein oder drei Jahre. Der rosa Führerschein ist ein nationaler FS, der aber glaube ich europaweit anerkannt wird. Wenn du in die USA oder sonstwo aussereuropäisch unterwegs bist, fragt man (theoretisch) nach einem internationalem FS. Hier die Weisheiten des ADAC Ich vermute die angesprochene Person besitzt diesen rosa Fs? Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 571 Posted April 22 Report Share Posted April 22 @zorro69 Du hast natürlich Recht, ich meinte den EU-weit gültigen "rosa" Schein. Das war aber auch nur ein Beispiel, denn genau genommen trifft die Frage auf alle unbefristeten nationalen "EU"-FS - also auch die Karten, die ab 1999/2000 unbefristet ausgestellt wurden - zu. Alleine in meinem persönlichem Umfeld kenne ich einige "Fälle" auf die dieses "Gedankenspiel" zutreffen könnte. Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 591 Posted April 22 Report Share Posted April 22 Der Nichtumtauscher könnte aber im Ausland Probleme kriegen Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 571 Posted April 22 Report Share Posted April 22 Es ging mir ausschließlich um Personen, die derzeit - aus welchem Grund auch immer - kein Kfz führen können/wollen. Dieser Zustand kann sich jedoch später auch wieder ändern. Der Nichtumtausch wirkt sich nach derzeitigem Kenntnisstand nicht auf die Erlaubnis zum Führen eines Kfz aus, sondern "lediglich" auf deren formellen Nachweis. Wer aktiv fährt, der sollte natürlich den FS spätestens bis zum "persönlichen" Fristablauf umtauschen - keine Frage. Quote Link to post Share on other sites
KlausK 157 Posted April 22 Report Share Posted April 22 vor 6 Stunden schrieb Sobbel: Der Nichtumtauscher könnte aber im Ausland Probleme kriegen Sicher? In der Richtlinie ist nach meinem Wissen nur von "kann umgetauscht werden" nicht "muss". nationales Recht interessiert im Ausland üblicherweise nicht. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.