m3_ 477 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet-aktuell/bielefeld-wegen-parkverstosses-polizei-verpasst-blitzer-ein-knoellchen-75043636.bild.html Hieraus: Zitat Ein Polizist zu BILD: "Wir müssen auch zahlen, wenn die Stadt uns blitzt oder wir falsch parken." . Quote Link to post Share on other sites
rth 543 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 @m3, die WAZ hat heute auch darüber berichtet. Entscheidender Satz: „Der Standort sei ordnungsgemäß“. Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 vor 1 Stunde schrieb rth: @m3, die WAZ hat heute auch darüber berichtet. Entscheidender Satz: „Der Standort sei ordnungsgemäß“. Ja, sicher, sieht man ja auch gut auf dem Bild. Der Hänger steht auch nicht auf der falschen Fahrbahnseite, das sieht ganz und gar nicht nach Einbahnstraße aus. Quote Link to post Share on other sites
rth 543 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 @Diplomat, von „normalen“ Blitzern wissen wir, das sie gewisse Sonderrechte haben. Warum sollte ein Blitzanhänger nicht ähnliche Sondergenehmigungen haben? Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 Die Anhänger stehen i.d.R. über Nacht und sind unbeleuchtet. Es wäre verwunderlich, wenn eine Sondergenehmigung das Parken eines unbeleuchteten Hängers auf der Fahrbahn ohne Not entgegen der Fahrtrichtung umfasst (weil, warum das Ding nicht einfach umdrehen?), da dann keine rückstrahlenden Mittel die Erkennbarkeit gewährleisten. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und setze mit Unfallvermeidung einfach falsche Prioritäten. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 477 Posted January 26, 2021 Author Report Share Posted January 26, 2021 vor 6 Stunden schrieb rth: @Diplomat, von „normalen“ Blitzern wissen wir, das sie gewisse Sonderrechte haben. Warum sollte ein Blitzanhänger nicht ähnliche Sondergenehmigungen haben? Woher soll der Bielefelder Streifenbeamte dies wissen? Soll er dies zu Gunsten der kommunalen Abzocke einfach vermuten? Bei uns gibt es Berechtigungsausweise für zivile Stadtfahrzeuge etc., wenn man "falsch parken" darf und diese offizielle Berechtigung ist im Fahrzeug sichtbar auszulegen, sodaß eventuell vorbeikommende Knöllchenjäger oder Polizisten sich direkt überzeugen können und kein Knöllchen verhängen müssen. Bezüglich der Verkehrssicherheit gibt es aber trotz Berechtigung eine rote Linie, die hier überschritten wurde, sprich so ein Blitzanhänger hat nichts in Feuerwehrzufahrten, auf Behindertenparkplätze, Notfallbuchten, in Kreuzungsbereichen, usw. etwas zu suchen, ebenso ist die falsche Parkrichtung wie hier tabu! Die kommunalen Wegelagerei-Geräte-Aufsteller haben leider ihre Dummheit mit dieser Aufstellung nachgewiesen. In dieser Straße gibt es zig Möglichkeiten für eine "ordnungsgemäße" Anhängerabstellung. Quote Link to post Share on other sites
andi 82 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 Vor allem steht das Oberteil auch noch falsch, der Griff beim unteren Fenster (da ist der Laserscanner mit Kamera drin) ist normal der zu überwachenden Fahrbahn zugewandt. Damit es trotzdem funktioniert wurde deshalb wohl das Oberteil des Blitzeranhängers in Richtung der Fahrbahn gedreht. 1 Quote Link to post Share on other sites
rth 543 Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 @m3, ich verweigere jede Aussage zur Kompetenz der kommunalen Überwachungskräfte... Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 84 Posted January 27, 2021 Report Share Posted January 27, 2021 vor 8 Stunden schrieb rth: @m3, ich verweigere jede Aussage zur Kompetenz der kommunalen Überwachungskräfte... Leicht OT, aber: Volle Zustimmung. Vor knapp 2 Jahren bin ich an einer Radarmessung (SpeedoPhot digital) in einer prächtigen Außenkurve vorbeigelaufen, Messfahrzeug war von einer Gesellschaft, die Messdienstleistungen samt Mitarbeiter an Kommunen verleiht. Ich geh hin, klopfe freundlich – keine Reaktion. Wieder zuhause gleich die Stadt angerufen: Ich: (schildere Sachverhalt) MA O-Amt: Ja, und? Die Messtechniker sind alle ausgebildet und zertifiziert usw. Ich: Ich hab leider die Anleitung des verwendeten Messgeräts nicht, aber beim vergleichbaren Multanova sind Außenkurvenmessungen definitiv verboten. MA O-Amt: Sie wollen sich ernsthaft beschweren, obwohl Sie das Messgerät nicht einmal kennen? Ich: Klar kenne ich es, und bei Radar sind Messungen in Außenkurven technisch generell unzulässig, weil die Messwerte zuungunsten des Betroffenen verfälscht werden ... MA O-Amt: Ich sehe keine Veranlassung, da jetzt tätig zu werden, weil ich von allen Messtechnikern schriftlich bestätigt bekommen habe, dass sie ihre Arbeit ordnungsgemäß verrichten werden. Schönen Tag noch. Ich habe damals leider keine Bilder gemacht und schon gar nichts ausgemessen – ich gehe davon aus, im Rathaus hätte man sich sowieso nicht dafür interessiert. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 477 Posted February 5, 2021 Author Report Share Posted February 5, 2021 @frankenwaelder: Das war ja auch ein schlafender Dauerskandal bei einem Zweckverband in Ostbayern, deren Geschäftsführung auch meinte, ihre Hiwis seien ordnungsgemäß blablablabla ausgebildet. Kennen wir doch alle, die Theorie-Urkunde "hat teilgenommen". @rth: Es gibt einen netten Zeitungsbericht über die hier betroffenen kompetenten Ordnungsamtmitarbeitern, als sie in der Corona-Hochkrise trotzdem den neuen Abzockblitzanhänger Guntram stolz präsentierten. Nun hat es Bruder Bernhard mit Mißgunstbezeugungen erwischt: Zitat Mehrfach seien seit vergangenem Herbst Schilder übermalt oder gar abmontiert worden. Deswegen mussten bereits zahlreiche Radarfotos für ungültig erklärt werden, weil das Tempolimit für die Fahrer nicht zu erkennen war Aus "Vandalen rücken Blitzer mit Spitzhacke zu Leibe - MASSIVE ATTACKE", www.ruhrnachrichten.de, 04.02.21, https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vandalen-ruecken-blitzer-mit-spitzhacke-zu-leibe-1599535.html Die Schilderkontrolle ist ein Grundsatzproblem für die Roboterabzocke, im Worstcase wird über fünf Tage nur heiße Luft gemessen. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 477 Posted April 7, 2021 Author Report Share Posted April 7, 2021 Bernhard bleibt außer Gefecht, es kann der 29 kEURO-Spitzhacken-Schaden mangels Ersatzteil nicht repariert werden: Zitat „Leider hat der Hersteller keine Ersatzteile auf Lager", so Heiermann... Aus "Blitzer nach Spitzhacken-Attacke weiter außer Betrieb - jetzt kommt Ersatz", www.nw.de, 07.04.21; https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22987906_Blitzer-nach-Spitzhacken-Attacke-weiter-ausser-Betrieb-jetzt-kommt-Ersatz.html Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.