Dixie 31 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 Jeden Tag eine neue Nachricht aus dem Clownzirkus namens bayerisches Innenministerium: Der bayerische Nicht-Verkehrsminister Herrmann will nach der A 93 (ab 2009: Selb, Mitterteich), der A 9 (ab 2011: Plech, fränkische Schweiz, Spänfleck, bei Ingolstadt), A 73 (ab 2016: Fürth, Forchheim, Wendelstein, Königshof), der A 94 (ab 2020: komplett?) – und hier habe ich gewiß vieles vergessen – jetzt auch noch die A 8 zwischen Augsburg und Ulm limitieren. Alle rechtlichen Möglichkeiten sollen »geprüft« werden: VERKEHR Innenminister Joachim Herrmann prüft ein Tempolimit auf der A8 Bis zum Aufbau der angekündigten digitalen Schilderbrücken an der A8 müsste das Tempolimit mit herkömmlichen Schildern ausgewiesen werden. [...] Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Innenminister-Joachim-Herrmann-prueft-ein-Tempolimit-auf-der-A8-id56535176.html Schmeißt den unfähigen Typen endlich raus! Quote Link to post Share on other sites
rth 496 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 Jeden Tag eine neue Nachricht aus dem Clownzirkus namens bayerisches Innenministerium: Der bayerische Nicht-Verkehrsminister Herrmann will nach der A 93 (ab 2009: Selb, Mitterteich), der A 9 (ab 2011: Plech, fränkische Schweiz, Spänfleck, bei Ingolstadt), A 73 (ab 2016: Fürth, Forchheim, Wendelstein, Königshof), der A 94 (ab 2020: komplett?) – und hier habe ich gewiß vieles vergessen – jetzt auch noch die A 8 zwischen Augsburg und Ulm limitieren. Alle rechtlichen Möglichkeiten sollen »geprüft« werden: VERKEHR Innenminister Joachim Herrmann prüft ein Tempolimit auf der A8 Bis zum Aufbau der angekündigten digitalen Schilderbrücken an der A8 müsste das Tempolimit mit herkömmlichen Schildern ausgewiesen werden. [...] Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Innenminister-Joachim-Herrmann-prueft-ein-Tempolimit-auf-der-A8-id56535176.html Schmeißt den unfähigen Typen endlich raus! Ich kann dich gut verstehen. Aber könnte es möglicherweise / vielleicht Anwohner und Autofahrer geben die diese „Prüfung“ fordern und begrüßen? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,710 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 Wohnen dort, also auf der kompletten Strecke, die da limitiert werden soll, überall Anwohner? Und wie weit von der BAB entfernt? Wurden die alle gefragt? Logisch, daß zB manche Autofahrer mit einem langsameren Auto oder eben solche, die von Haus aus eher gemächlich über die Lande schippern wollen, es nicht mögen, wenn da einer mit +50 an ihnen vorbei zieht. Da stellt sich halt nur mal wieder die Frage: was tut denn der, der da schneller fährt, demjenigen, der da lansam(er) fahren möchte? Eigentlich doch nichts. Wenn beide konzentriert und aufmerksam fahren, sollte das problemlos möglich sein. 2 Quote Link to post Share on other sites
rth 496 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 @Bluey, wenn ich recht informiert bin finden am 15.03.2020 Kommunalwahlen in Bayern statt...! Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,710 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 Ok. Das wäre natürlich auch eine mögliche Erklärung. Nichts desto trotz sollte man überlegen, wie viele Leute denn tatsächlich unter einer Lärmbelastung durch die BABen zu leiden haben. Quote Link to post Share on other sites
rth 496 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 Die Frage ist berechtigt, aber kaum zu klären. Bei uns führt eine BAB Mitten durch den Ort. Die die die Fahrbahn, auch theoretisch, nicht sehen können hören schon jetzt nur selten etwas. Alle die die Fahrbahn sehen, das heißt oberhalb wohnen, hören den Verkehr. Meistens als nicht sonderlich störendes Hintergrundgeräusch. Dann kommen extrem laute Fahrzeuge, meistens Motorräder, danach stören alle Geräusche, da man bewusst darauf achtet. Limit ist von 80 auf 100 erhöht worden. Umwandlung einer Bundesstraße in BAB ohne jegliche Veränderung , nur die Schilder sind jetzt blau, Der Unterschied ist bei korrekter Fahrweise kaum hörbar, trotzdem hören die Beschwerden nicht auf.2020 - 2022 wird der vorhandene Schallschutz erneut und auf bis zu 6 m Höhe aufgestockt. Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted January 23, 2020 Report Share Posted January 23, 2020 ...und insbesondere inwieweit ein überhaupt zur signifikanten Senkung einer Lärmbelastung geeignet ist Aber egal, irgendein Geschwurbel für die Limitierung wird sich schon finden, zur Not muss halt der Klimanotstand herhalten. Quote Link to post Share on other sites
Z282 148 Posted January 24, 2020 Report Share Posted January 24, 2020 Geht es denn wirklich um Lärm? Ich habe aus den vergangenen Monaten nur in Erinnerung, daß man das Unfallgeschehen auf diesem Streckenabschnitt diskutiert hat - was immer das für die Beurteilung der tatsächlichen Lage bedeuten mag. Es ist mir bewußt, daß Anwohner und Anliegergemeinden mit allen mögichen Taschenspielertricks arbeiten, allen voran der vermeintlichen Sorge um die Verkehrssicherheit, wenn sie wissen (oder ahnen), daß eine Geschwindigkeitsbeschränkung aus Lärmschutzgründen chancenlos ist. Und das ist sie, denn im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus waren die Lärmgrenzwerte der 16. BImSchV anzuwenden, und zwar auf Grundlage der prognostizierten Verkehrsmenge. Für Wohngebiete sind diese Grenzwerte 11 dB(A) niedriger als die Richtwerte für Maßnahmen des Gefahrenabwehrrechts (vulgo StVO, in der Regel in Form von Geschwindigkeitsbeschränkungen) aus Lärmschutzgründen. Der heutige Verkehr müßte sich gegenüber der im Planfeststellungsbeschluß prognostizierten Verkehrsmenge mehr als verzehnfacht haben, um diese Werte zu erreichen. Das scheitert allein schon an der verkehrlichen Kapazität der Straße. Kennt jemand den genaueren Hintergrund dieser offenbar von der Augsburger Allgemeinen losgetretenen Diskussion? Sie klopft sich ja im lesbaren Teil des Artikels kräftig selbst auf die Schulter ("...reagiert Innenminister Herrmann auf unsere Berichterstattung..."). Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted January 24, 2020 Report Share Posted January 24, 2020 Geht es denn wirklich um Lärm?Der von Dixie verlinkte Artikel ist doch eindeutig:Joachim Herrmann kündigt eine umfangreiche Auswertung der Unfallstatistik an. (...) eine detaillierte und umfassende Auswertung des aktuellen Verkehrsunfallgeschehens auf der gesamten A8 zwischen (...) Nach einer Unfallstatistik der Betreibergesellschaft Pansuevia, die für den 58 Kilometer langen Abschnitt zwischen Augsburg und Ulm zuständig ist, ist die Zahl der Unfälle auf der Autobahn im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent gestiegen. Im Vorjahr waren es insgesamt 984 Unfälle, umgerechnet 2,6 Unfälle pro Tag. Laut Statistik waren die Hauptursachen nicht angepasste Geschwindigkeit, ein zu geringer Sicherheitsabstand oder Fehler beim Überholen. Quote Link to post Share on other sites
KlausK 172 Posted January 25, 2020 Report Share Posted January 25, 2020 Die genannten Gründe lassen sich mit einem Limit nicht abstellen, vielleicht reduzieren sich die Folgen.In dem Bereich gab es 2019 auch Baustellen. Wo sind die Unfälle passiert und welche Fahrzeuge waren beteiligt? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted January 28, 2020 Report Share Posted January 28, 2020 Kennt jemand den genaueren Hintergrund dieser offenbar von der Augsburger Allgemeinen losgetretenen Diskussion? Sie klopft sich ja im lesbaren Teil des Artikels kräftig selbst auf die Schulter ("...reagiert Innenminister Herrmann auf unsere Berichterstattung...").@z282: Das Thema ist seit dem 6-spurigen Ausbau "uralt". Da poppeln wie immer irgendwelche Randautobahn-Bürgermeister/-Politiker rum, im Dezember gab es drei Vollsperren. Es ging auch darum, wer eine VBA zahlt:An den früheren Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (SPD) 2015 und 2017 vergeblich geschrieben.Aus "A8: Findet Günzburgs OB Unterstützung beim Minister?", www.augsburger-allgemeine.de; 24.01.20 https://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/A8-Findet-Guenzburgs-OB-Unterstuetzung-beim-Minister-id56550106.html Gersthofens Bürgermeister wiederum verweist darauf, dass sich auf seine Initiative hin bereits im September 2017 .... Grund waren die deutliche Zunahme von Schwerverletzten, hohe Unfallzahlen und der erhöhte Verkehrslärm seit der Freigabe der sechsspurigen Autobahn......Vor 2,5 Jahren habe er ....Aus "Gersthofens Bürgermeister fordert Telematik für die A8", www.augsburger-allgemeine.de; 26.01.20, https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Gersthofens-Buergermeister-fordert-Telematik-fuer-die-A8-id56564396.html Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted July 3, 2020 Author Report Share Posted July 3, 2020 Damit es auf der A8 weniger kracht, wird schon lange eine Geschwindigkeitsbegrenzung gefordert. Innenminister Herrmann hat jetzt ein Tempolimit auf zwei Streckenabschnitten in Schwaben und Oberbayern versprochen. https://www.br.de/nachrichten/bayern/innenminister-herrmann-sagt-teilweises-tempolimit-auf-der-a8-zu,S2AkMXJ Angeblich stehen die Schilder schon ... Wenigstens kann Herrmann dank Corona nicht mehr zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden. Quote Link to post Share on other sites
KlausK 172 Posted July 4, 2020 Report Share Posted July 4, 2020 Wo kann man die Statistik zu den Unfällen, ihren Beteiligten, Ursache und äußere Bedingungen finden? Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 656 Posted July 6, 2020 Report Share Posted July 6, 2020 Moin Moin Wo kann man die Statistik zu den Unfällen, ihren Beteiligten, Ursache und äußere Bedingungen finden?Möglicherweise hier:https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html Gruß Quote Link to post Share on other sites
KlausK 172 Posted July 6, 2020 Report Share Posted July 6, 2020 Danke, die Idee hatte ich auch, aber nicht für diesen Abschnitt der A8, bzw. ich finde nichts. Quote Link to post Share on other sites
andi 82 Posted July 6, 2020 Report Share Posted July 6, 2020 Geht halt nur bis 2018: https://unfallatlas.statistikportal.de/ Quote Link to post Share on other sites
Heintz 59 Posted July 24, 2020 Report Share Posted July 24, 2020 Schilderwald Sulzemoos steht komplett. Kurz vor der Abfahrt beginnend bis zur Beschleunigungsspur am Ende Parkplatz Fuchsberg, also etwa 7kmEin ähnlich sinn befreiter Blödsinn wie die kurz vor Günzburg. Als neues Abzockdomizil würde sich ein Parkplatz der Autobahnmeisterei kurz nach der Auffahrt anbieten. Von 5 Einsätzen pro Woche wie kurz vor Obermenzing bis hin zu ganz seltenen Kontrollen bei Günzburg alles möglich. Der Bereich um Augsburg war gestern nur einseitig beschildert und die deshalb abgedeckt. Aufgrund dichterem Verkehrsaufkommen eher noch vertretbar, die geplante VBA wäre dort wohl auch die meiste Zeit auf oder tiefer geschalten. Kontrollen sind in den Kreuzen West und Ost bzw. verlängert um den Rastplatz möglich. Brückenhockplätze gibt es schon immer in beide Richtungen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.