halli2k 10 Posted October 20, 2018 Report Share Posted October 20, 2018 Hallo, ich wurde in Frankreich mit 4 km/h zuviel ausserorts geblitzt = 45 Euro bei sofortiger Zahlung. Da ich das übertrieben finde, wollte ich mal fragen was die beste Strategie ist, oder ob ich einfach zahlen soll. Meine Mutter ist Halter,Ich bin damit gefahren und wohne generell irgendwo anders. Im Bogen kann meine Mutter angeben, dass sie nicht gefahren ist, jedoch muss dann ein Fahrer benannt werden. Konkrete Fragen nun: wann tritt Verjährung ein?Lohnt es sich nach und nach verschiedene Fahrer anzugeben? Wäre euch dankbar für INput.. Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted October 20, 2018 Report Share Posted October 20, 2018 Hast Du bzw die Mutter vor in den nächsten Jahren wieder( mit diesem Kennzeichen) nach Frankreich zu fahren? In Frankreich verjährt eine Ordnungswidrigkeit nach 1 Jahr 1 Quote Link to post Share on other sites
halli2k 10 Posted October 20, 2018 Author Report Share Posted October 20, 2018 ja eigentlich schon... war im Rahmen eines Urlaubs in den Seealpen. Allerdings nicht meine Mutter sondern wieder ich. ;-) Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted October 21, 2018 Report Share Posted October 21, 2018 Die beste Strategie wäre, für seinen Fehler zu zahlen. Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted October 21, 2018 Report Share Posted October 21, 2018 Hallo, wenn du Nerven hast, kannst du das aussitzen, es kommt zuerst das 45.- Euro Angebot, dann folgen 90.- und zuletzt kommt ein 180.- Euro Brief mit bösen Drohungen auf Französisch. Weiter wird nichts passieren.Wenn du mit dem Auto in F in nächster Zeit auffällig wirst, und im Rahmen der Kontrolle deine Rückstände auffallen, musst du diese dann eben vor Ort begleichen.Es ist deine Entscheidung, ob du allem aus dem Weg gehen willst, oder eher etwas Spannung im Leben magst 2 Quote Link to post Share on other sites
hawethie 284 Posted October 22, 2018 Report Share Posted October 22, 2018 Da ich das übertrieben findeDa kannst du mal sehen, wie billig das in D ist. (Die Preise im Ausland werden übrigens regelmäßig veröffentlicht - z.B. Automobilclub. Da kann man auch schon vorher gucken...) Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted October 23, 2018 Report Share Posted October 23, 2018 Da ich das übertrieben findeDa kannst du mal sehen, wie billig das in D ist.(Die Preise im Ausland werden übrigens regelmäßig veröffentlicht - z.B. Automobilclub. Da kann man auch schon vorher gucken...) Ob deswegen soviele Ausländer hier her wollen? Weil es so schön billig ist? Quote Link to post Share on other sites
only Diesel 38 Posted October 23, 2018 Report Share Posted October 23, 2018 Wie sieht es mit einer Vollsteckung in DE aus? Es gibt doch ein Abkommen mit Frankreich, oder? Quote Link to post Share on other sites
hawethie 284 Posted October 23, 2018 Report Share Posted October 23, 2018 @zorro69: Thema verfehlt - 6 - setzen. Hinweis: im Thema geht es um Autofahrer.... - auf der Durchreise... @only Diesel: ja, aber auch dazu muss mW der Fahrer bekannt sein. Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 698 Posted October 23, 2018 Report Share Posted October 23, 2018 Moin Moin Es gibt doch ein Abkommen mit Frankreich, oder? Es gibt einen Rahmenbeschluss der EG der das regelt:Rahmenbeschluss 2005/214/JI des Rates vom 24. Februar 2005 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen und Geldbußen. Dieser Beschluss ist mit dem Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) in deutsches Recht umgesetzt. http://www.gesetze-im-internet.de/irg/index.htmlAb § 86 geht's da um Geldbußen und OWi. Meines Wissens (unbestätigte Internet Info) haben das inzwischen ausser Irland und Griechenland alle EU-Länder in nationales Recht umgesetzt. Gruß Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted October 23, 2018 Report Share Posted October 23, 2018 Im Bekanntenkreis habe ich mehrere solcher Bescheide/Verstöße in den letzten Jahren gehabt.Die Französischen Behörden legen Wert darauf, dass die Euros im Französischen Säckel landen, daher lassen sie nicht vollstrecken, denn dann wandert das Geld in den Deutschen Haushalt.Offensichtlich scheint zumindest hier die Verkehrssicherheit nicht oberste Maxime zu sein Auch muss zur Vollstreckung in D natürlich die Fahrereigenschaft nachgewiesen sein. Quote Link to post Share on other sites
only Diesel 38 Posted October 24, 2018 Report Share Posted October 24, 2018 Ähm wie sieht da mit Österreich aus? Hier hat man doch schon öfters was über Vollstreckungen gegen de Halter in DE gelesen. Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted October 24, 2018 Report Share Posted October 24, 2018 Österreich ist ein komplexes Thema (Lenkerauskunft usw.), hierzu kannst du dich hier im Forum mit etwas Engagement fortbilden. Quote Link to post Share on other sites
Heintz 120 Posted November 5, 2018 Report Share Posted November 5, 2018 Der kleine Unterschied: Nur Österreich dürfte die Kohle behalten Quote Link to post Share on other sites
Cally 0 Posted November 27, 2018 Report Share Posted November 27, 2018 Lohnt es sich nach und nach verschiedene Fahrer anzugeben? Nein! Was ist das für eine Strategie? Einfach aussitzen und NICHTS angeben! 1 Jahr müsste man schaffen, wenn nicht eher so früh wie möglich bezahlen Quote Link to post Share on other sites
LkC 3 Posted December 22, 2018 Report Share Posted December 22, 2018 Geschwindigkeitsbusse in Frankreich: Nerven behalten. Nach mehrfachen Mahnungen kommt nichts mehr. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.