RainerZufall 6 Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Hallo Forum,ich habe einen Bescheid aus Holland vom letzten Urlaub bekommen, aus dem hervorgeht, dass mein Auto von hinten geblitzt wurde.Da wir uns mit dem Fahren abgewechselt haben, ist nicht mehr festzustellen, wer zum fraglichen Zeitpunkt am Steuer war.Die Frage ist, was passiert wenn ich zurückschreibe, dass ich nicht der Fahrer war, und nach meinem (deutschen) Rechtsverständnis auch nicht zahlen muss?Hat da jemand Erfahrung ob das in Deutschland eingetrieben wird, obwohl es nach deutschem Recht nicht strafbar gewesen wäre?LG Rainer Quote Link to post Share on other sites
RainerZufall 6 Posted June 7, 2018 Author Report Share Posted June 7, 2018 Es wird ein Bußgeld in Höhe von 31 € und Gebühren in Höhe von 9 € gefordert, also liege ich unterhalb der Grenze von 70 € die angeblich in Deutschland eingetrieben wird.Stimmt das so? Sollte man dann das Schreiben ignorieren, oder freundlich antworten, dass man bitte ein Foto des Fahrers hätte, weil das Auto an mehrere Personen verliehen war? Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 817 Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Willst Du noch mal nach Holland? Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 obwohl es nach deutschem Recht nicht strafbar gewesen wäre?Das ist falsch (soweit mit strafbar auch eine OWi gemeint ist). Selbstverständlich sind Geschwindigkeitsübertretungen auch dann 'strafbar', wenn das Fahrzeug nur von hinten geblitzt wurde (ganz unabhängig davon, daß sie selbst dann 'strafbar' wären, wenn das Fahrzeug gar nicht geblitzt würde). Es wird ein Bußgeld in Höhe von 31 € und Gebühren in Höhe von 9 € gefordert, also liege ich unterhalb der Grenze von 70 € die angeblich in Deutschland eingetrieben wird.Stimmt das so? Sollte man dann das Schreiben ignorieren, oder freundlich antworten, dass man bitte ein Foto des Fahrers hätte, weil das Auto an mehrere Personen verliehen war?Wenn Du mit dem Fahrzeug in den nächsten x Jahren (ich glaube, es sind drei, aber da wird sich sicher noch jemand mit genaueren Angaben melden) nicht mehr nach Holland fährst, kannst Du das Schreiben getrost ignorieren. Möglicherweise bekommst Du dann noch mal Post, vielleicht auch von irgendeiner Inkassobude, aber auch darauf brauchst Du erst dann zu reagieren, wenn Dir ein Mahnbescheid zugestellt wird. Inwieweit die holländische Polizei neben dem Kennzeichen auch Deinen Namen etc. speichert und Du bei einer Kontrolle in bzw. mit einem anderen Fahrzeug 'auffliegst', entzieht sich meiner Kenntnis. Den Brief mit der Frage nach dem Foto kannst Du Dir sparen. Du weißt, daß keines existiert, und die holländischen Behörden wissen, daß Du das weißt. Und sie wissen auch, daß Du weißt, daß in Holland nicht die deutschen, sondern die niederländischen Gesetze gelten, ein Fahrerfoto dort also überflüssig ist. Edit: QTreiberin war kürzer, aber schneller. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 817 Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 In der Kürze liegt die Würze... wäre seine Antwort „nein“ muss man ja nix weiteres mehr schreiben bzw. nur noch „dann leg Dich wieder hin..“ 1 Quote Link to post Share on other sites
RainerZufall 6 Posted June 7, 2018 Author Report Share Posted June 7, 2018 Möglicherweise bekommst Du dann noch mal Post, vielleicht auch von irgendeiner Inkassobude, aber auch darauf brauchst Du erst dann zu reagieren, wenn Dir ein Mahnbescheid zugestellt wird. Vielen Dank für eure schnellen Antworten!Also kann ich NICHT ALLES ignorieren was kommt? Irgendwann muss ich antworten?Komplett aussitzen geht nicht? Was antwortet man dann? Quote Link to post Share on other sites
RainerZufall 6 Posted June 7, 2018 Author Report Share Posted June 7, 2018 In der Kürze liegt die Würze... wäre seine Antwort „nein“ muss man ja nix weiteres mehr schreiben bzw. nur noch „dann leg Dich wieder hin..“ Ich kann es wohl vermeiden in den nächsten 3-4 Jahren nach NL zu fahren, waren jetzt 3 Jahre hintereinander da, reicht uns erstmal Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Also kann ich NICHT ALLES ignorieren was kommt? Irgendwann muss ich antworten?Komplett aussitzen geht nicht? Was antwortet man dann?Welcher Teil von auch darauf brauchst Du erst dann zu reagieren, wenn Dir ein Mahnbescheid zugestellt wird war jetzt unverständlich? Mach Dich bitte schlau, was ein Mahnbescheid ist und was die Folgen sind, wenn man darauf nicht reagiert. Und zur Seelenberuhigung: Inkassounternehmen schreiben zwar gern und manchmal auch sehr ausdauernd fordernde Briefe und drohen mit gar fürchterlichen Folgen, wenn man nicht reagiert bzw. zahlt, aber in fragwürdigen Fällen wie Deinem gibt es m.W. nach noch keinen dokumentierten Fall, in dem tatsächlich ein Mahnbescheid beantragt wurde. Quote Link to post Share on other sites
Guest Schorre Posted June 7, 2018 Report Share Posted June 7, 2018 Inkassobuden hatte ich mal mit Italien (Maut) an der Backe, ein Kollege mit GB beim Thema Parken. Die gaben nach etwa 6 Drohbriefen auf, also ganz harmlos. MB gibts natürlich keinen weil sie keine Chancen hätten. NL ist tatsächlich das einzige Land welches in D vom berühmten 70€ EU-Knöllchen gebrauch macht, bzw. der deutschen Staatskasse die Kohle freundlichst überlässt. Informiere dich noch ob weitere Gebühren oder Aufschläge dazu kommen könnten und die 70€ geknackt sind, dann Widerspruch per Einschreiben mit Rückschein, andernfalls das Porto sparen. Thema Wiedereinreise finde ich irrelevant, zahlt man eben, falls Weihnachten und Ostern zusammen fallen, direkt vor Ort. Quote Link to post Share on other sites
RainerZufall 6 Posted June 8, 2018 Author Report Share Posted June 8, 2018 Habe eben mit der Rechtsberatung des ADAC gesprochen.Erst wenn ein Mahnbescheid aus Bonn kommen sollte, muss ich reagieren. Das Verfahren wird dann aber eingestellt, wenn ich erkläre dass ich nur der Halter und nicht der Fahrer bin.Man steht dann aber für 5 Jahre in deren Datenbank und wird bei einer Kontrolle in den gesamten Niederlanden (zb. Flughafen, andere Großstädte) zur Kasse gebeten.Da ich aber nicht mehr nach Holland will, steht mein Entschluß fest, dass ich keine 40 Euro für 5 km/h außerorts zu schnell zahlen werde.Insofern wandern alle Briefe aus Holland in den Papierkorb.Achja: Der Jurist war der Meinung, dass diese 70€-Grenze sich auf den ZULETZT geforderten Betrag bezieht, und nicht auf den ursprünglichen. Das wäre zumindest die Theorie laut Gesetz. In der Praxis scheinen es die Holländer aber doch wie oben beschrieben, am ZUERST geforderten Betrag festzumachen (was auch logischer ist, durch mehrmalige Mahngebühren bekommt man schließlich jeden kleinen Betrag irgendwann über 70€) Quote Link to post Share on other sites
Guest Schorre Posted June 9, 2018 Report Share Posted June 9, 2018 Umso besser. Bei Einführung hieß es, dass man Bonn nachweisen müsste bei dem ausländischen Forderer schon Widerspruch eingelegt zu haben. Halte ich aber auch für übertrieben. Ist übrigens nur mit NL überhaupt ein Thema, ansonsten beschenkt noch so manche deutsche Bußgeldstelle die Staatskassen von Polen und Rumänien ganz gerne: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/EU-Kn%C3%B6llchen-kommen-aus-Beuel-article1771622.html Quote Link to post Share on other sites
hartmut 617 Posted June 9, 2018 Report Share Posted June 9, 2018 Tschüss gegenblitz Quote Link to post Share on other sites
Todorus 0 Posted June 10, 2018 Report Share Posted June 10, 2018 Dein generelles Interesse und Nachfragen zu dem Thema kann ich verstehen.Aber wäre es nicht deutlich leichter, die Strafe einfach zu bezahlen? Den Verstoß hast du ja schließlich auch begangen oder nicht?Dass Holland sehr streng ist mit seinen Kontrollen ist ja nicht unbekannt.Wegen 40€ nun 5 Jahre nicht mehr nach NL fahren um weiteren Ärger zu vermeiden klingt etwas drüber, aber das muss jeder selbst wissen Quote Link to post Share on other sites
maetes 0 Posted June 20, 2018 Report Share Posted June 20, 2018 Wegen 40€ nun 5 Jahre nicht mehr nach NL fahren um weiteren Ärger zu vermeiden klingt etwas drüber, aber das muss jeder selbst wissen Sehe ich auch so.... Könnte unangenehm werden, wenn man über Schiphol umsteigen muss bzw. umgeleitet wird.... Man steht dann aber für 5 Jahre in deren Datenbank und wird bei einer Kontrolle in den gesamten Niederlanden (zb. Flughafen, andere Großstädte) zur Kasse gebeten. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.