LeCroy 0 Posted September 28, 2015 Report Share Posted September 28, 2015 Hallo zusammen,ich war geschäftlich in Frankreich unterwegs und wurde dort auf der AB mit ca. 100 km/h bei erlaubten 90 km/h geblitzt. Einen ähnlichen Thread habe ich hier zwar schon gefunden: http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/45532-8-kmh-in-frankreich-mit-firmenwagen/ Dieser ist jedoch schon ein paar Jahre alt und ich frage mich daher wie die Situation heute aussieht. Wird da etwas auf mich zukommen? Danke & GrußLeCroy Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted September 28, 2015 Report Share Posted September 28, 2015 Hallo zusammen,ich war geschäftlich in Frankreich unterwegs und wurde dort auf der AB mit ca. 100 km/h bei erlaubten 90 km/h geblitzt. Einen ähnlichen Thread habe ich hier zwar schon gefunden: http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/45532-8-kmh-in-frankreich-mit-firmenwagen/ Dieser ist jedoch schon ein paar Jahre alt und ich frage mich daher wie die Situation heute aussieht. Wird da etwas auf mich zukommen? Danke & GrußLeCroy Es gibt seit knapp 2 Jahren Post, bei fehlendem Zahlungseingang noch ein zweites Mal per Einschreiben.Wegen fehlender Rentabilität wars das dann aber, zwangskassiert wird nicht.Näheres hier: http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/49130-geblitzt-in-frankreich-was-kann-ich-machen/?hl=frankreich Die Tarife sind unverändert1-19 km/h 45€ (igO 90€)20-49 km/h 90€ Quote Link to post Share on other sites
LeCroy 0 Posted September 29, 2015 Author Report Share Posted September 29, 2015 Danke für die Antwort!Um also meinem Unternehmen keine Unannehmlichkeiten zu bereiten, (ich war mit einem Poolfahrzeug unterwegs) werde ich die Forderung einfach bezahlen. Ansonsten könnten Kollegen Probleme bekommen, wenn sie mit dem Auto wieder in FR unterwegs sind, oder? Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted September 29, 2015 Report Share Posted September 29, 2015 Ansonsten könnten Kollegen Probleme bekommen, wenn sie mit dem Auto wieder in FR unterwegs sind, oder? so isses... aber warte erstmal bis was kommt, die Franzosen können ja nicht an die KBA Daten dran, müssen also erstmal den Halter rauskriegen, dann müssen sie den Halter anschreiben, und dann muss die Firma Dir den Wisch weitergeben. Ich hatte mal so nen Fall, da hat das ganze neun Monate gedauert. Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted September 29, 2015 Report Share Posted September 29, 2015 Es gibt seit knapp 2 Jahren Post, bei fehlendem Zahlungseingang noch ein zweites Mal per Einschreiben.Bei einem altbekannten Stammkunden. Aber bei einem Neuling mit unscheinbarer Übertretung ist es nicht so wahrscheinlich.Nach Jahren zum ersten Mal wieder gesehen: Gegenverkehr mit Lichthupe, und im nächsten Ort stehen 2 Flix, bereit, Geblitzte anzuhalten. Und auch das gab es vor kurzem wieder: Flix halten mich an, wollen die Fahrzeugpapiere, checken das Nummernschild und lassen mich weiter fahren. Wenn dann so ein ausländisches Kennzeichen in einer Datenbank steht... Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted September 30, 2015 Report Share Posted September 30, 2015 Es gibt seit knapp 2 Jahren Post, bei fehlendem Zahlungseingang noch ein zweites Mal per Einschreiben.Bei einem altbekannten Stammkunden. Aber bei einem Neuling mit unscheinbarer Übertretung ist es nicht so wahrscheinlich. Und auch das gab es vor kurzem wieder: Flix halten mich an, wollen die Fahrzeugpapiere, checken das Nummernschild und lassen mich weiter fahren. Wenn dann so ein ausländisches Kennzeichen in einer Datenbank steht... Halte es eher für unwahrscheinlich dass durchsortiert wird. Das läuft dort landesweit bei einer Stelle komplett automatisiert ab - so etwas wird wohl kaum geprüft. Siehe auch beim letzten Faden, ebenfalls Ersttäter. Es könnte höchstens sein dass die 45€ Dinger generell aussortiert werden oder dass sie, wie AutoPlus mal berichtete, eh nur 2/3 wegen Murks überhaupt ahnden.Eine explizite Kennzeichenprüfung ist mir noch nie untergekommen Um also meinem Unternehmen keine Unannehmlichkeiten zu bereiten,(ich war mit einem Poolfahrzeug unterwegs) werde ich die Forderung einfach bezahlen. Ansonsten könnten Kollegen Probleme bekommen, wenn sie mit dem Auto wieder in FR unterwegs sind, oder? Möglich. Wenn Du das Formular "Antrag auf Befreiung" ausfüllst, wird die Forderung aber eigentlich schon komplett auf Dich umgeschrieben. Macht aber wohl mehr Aufwand als die 45€ zu zahlen. Generell empfehle ich für F die App "iCoyote" mit einer Abdeckung und Zuverlässigkeit von der man bei der hiesigen Warnapp nur träumen kann, insbesondere auf Nebenstrecken. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.