Jump to content

Section-Control Wird Getestet....


Recommended Posts

Moin Moin

 

 

.... mit dann jeweils deutlich höherer Geschwindigkeit .....

Was soll ich zu soviel Unfug sagen

 

 

Oder soll ich hierzu was sagen:

....Vermutlich kaum zu schaffen........

 

 

 

... aber theoretisch möglich.

Später wird ein Richter zu sowas sagen:

"völlig Welt- und Lebensfremd"

 

 

Wer so Spielchen macht, um die Behörde zu ärgern ist selber Schuld wenns ein Eigentor wird.

 

 

Gruß

Link to post
Share on other sites
  • Replies 579
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Viel interesanter sind die Fallzahlen. In 12 Monaten wurden doch tatsächlich 1750 Verstöße registriert bei 15.000 Fahrzeugen pro Tag.   Davon 85 Prozent mit Verwarngeld, Spitzenreiter 1

@Sobbel, ich bewundere deine Geduld!

Der Satz drückt puren Rechtspositivismus aus - und ist daher im Kern unsinnig.

Posted Images

Fahrerwechsel mit dann jeweils deutlich höherer Geschwindigkeit. Vermutlich kaum zu schaffen, aber theoretisch möglich.

Du benötigst für 2,2 km bei 100 km/h 1 Minute und 19 Sekunden, wenn du die Geschwindigkeit konstand hälst. Wenn du nun von der BAB oder B abfahren musst, dann wirst du erstmal langsamer bis du komplett zum Stillstand kommst. Nehmen wir mal an, der Rastplatz ist komplett frei, du parkst nicht sondern hälst nur und machst ein schnelles Umsteigen bei laufendem Motor. Nehmen wir an, dass das 20 Sekunden dauert. Dann geht in den 20 Sekunden auch aufgrund des Stehenbleibens die Geschwindigkeit so runter, dass du extrem rasen müsstest, um die Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h wieder zu erreichen.

 

Ein solcher Fahrerwechsel macht ja nur sinn, wenn es ein Verstoß ist, dh es muss eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorliegen. Wegen 20€ macht man ja nicht so einen Aufriss, also gehen wir davon aus, dass du netto 21km/h zu schnell warst und es einen Punkt geben würde:

 

Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 121 km/h hast du für das ganze Manöver nur 1 Minute und 5 Sekunden Zeit...

 

Ich sage mal so: Es ist nicht möglich. Theoretisch könnte die Möglichkeit nur bestehen, wenn man bewusst und vorsätzlich Menschenleben gefährdet, aber selbst dann ist es 1. sehr unwahrscheinlich und 2. so wie Sobbel es sagt:

 

 

Wer so Spielchen macht, um die Behörde zu ärgern ist selber Schuld wenns ein Eigentor wird.

 

Die Geschwindigkeitsüberschreitung könnte in der ganzen Sache dein geringstes Problem sein.

 

Btw.: Ich habe mir mal auf Google-Maps die B6 zwischen Laatzen und Gleidingen angeschaut... ich erkenne da keinen Rastplatz, auf welchen man runter fahren könnte.

 

Btw.2: Nur weil da SC durchgeführt wird, heißt es ja nicht, dass da nicht auch mal ein ziviles Fahrzeug der Polizei auf der Durchfahrt unterwegs sein kann und den Fahrer dabei misst, wie er beim Versucht, nach dem Fahrerwechsel wieder eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 zu erzielen in der 100er Zone mit 160 unterwegs ist.

 

Ich persönlich halte nichts von SC... zumindest in dieser Form. Deutlich erkennbar und auch klar angekündigt. Auf Autobahnen würden Raser diese 2,2 km dazu nutzen, eine kurze Verschnaufpause zu machen... bliebe ja auch nichts anderes übrig, wenn alle drei Spuren für den Streckenabschnitt gleich schnell befahren werden würden.

Link to post
Share on other sites

Ich denke mal eine praktikable Section Control darf nicht zu lange sein, zumindest eben KEINE Haltepunkte dazwischen. Worum es mir geht ist die zwei Fotos beim rein- und rausfahren.

Es ist zu vermeiden dass bei Einfahrt NUR Kennzeichen ohne Foto gespeichert wird, es könnte ja falsch erfasst worden sein. Wichtig ist dass die Kamera den Zeitstempel ins Bild einblendet und nicht als extra Datensatz ablegt.

Beispiel:

- Ich passiere die Einfahrt, mein Kennzeichen wird nicht richtig erkannt, kein Kennzeichen gespeichert (zumindest nicht an die Ausfahrt gesendet...)

- Paar Sekunden später passiert ein anderes Auto die Kamera, sein Kennzeichen wird falsch als meines erkannt (Vielleicht ist mein Kennzeichen ja noch im Speicher drin und wird jetzt falsch mit dem neuen Fahrzeug verknüpft)

- Bei der Ausfahrt wird mein Kennzeichen richtig erkannt, die Zeit wegen dem falschen Fahrzeug an der Einfahrt aber kürzer --> Bußgeld fällig

- Beweismittel : Zeitstempel mit Kennzeichen bei Ein- und Ausfahrt, dazu Foto bei Ausfahrt (mit meinem Gesicht am Lenkrad)

--> Beweisbarkeit eines Gerätefehlers: Ohne Foto der Einfahrt unmöglich, ausser vielleicht hat man die Dashcam laufen lassen und ihr Video aufgehoben

 

Deshalb wünsche ich als UNBEDINGTE VORRAUSSETZUNG für Section Control zwei Fotos: Bei rein und bei raus.

Wenn die Strecke kurz genug ist, ist die Ausrede des Fahrerwechsels hinfällig, die Zeit reicht einfach nicht dafür.

 

Ich komme aus der IT und weiß deshalb dass fehlerfreie SW nicht bezahlbar ist und deshalb in der Realität nicht vorkommt. Es gibt immer irgendwelche Konstellationen die man als Entwickler übersehen hat.

Wenn es denn einen Fehler gibt, muss er wenigstens erkennbar sein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Auf die Idee wäre nicht mal ich gekommen.


Moin Moin

 

 

.... mit dann jeweils deutlich höherer Geschwindigkeit .....

Was soll ich zu soviel Unfug sagen

 

 

Oder soll ich hierzu was sagen:

....Vermutlich kaum zu schaffen........

 

 

 

... aber theoretisch möglich.

Später wird ein Richter zu sowas sagen:

"völlig Welt- und Lebensfremd"

 

 

Wer so Spielchen macht, um die Behörde zu ärgern ist selber Schuld wenns ein Eigentor wird.

 

 

Gruß

 

Du brauchst dazu auch nichts zu sagen. die Zweifel an der Messung kamen von m3, daher auch meine so gestaltete Antwort.

Link to post
Share on other sites

Ein Fahrerwechsel ist auch während der Fahrt möglich, legal ist das natürlich nicht:

https://youtu.be/QNJLyUWntCM

@andi: So weit wollte ich hier ja nicht gehen :geheim: .

 

@sobbel: Natürlich gibt es Hutfahrerrichter, die sich auf die "allgemeine Lebenserfahrung" beziehen. Bekannterweise ist es aber ein Anfängerfehler, wenn man von seinem Erfahrungshorizont und Vorstellungsvermögen auf Allgemeingültig schließt. Selbstverständlich könnte auch ganz normal eine akute Fahruntüchtigkeit einen Fahrerwechsel erforderlich machen und der kann auch auf der Fahrbahn vollzogen werden, wenn wenig Verkehr vorhanden ist. Wir leben auch nicht in einer Bananenrepublik, wo man mutmaßlich verurteilt wird, sondern es gilt "in dubio pro reo". Die PD Hannover muß beweiskräftig belegen können, was sie nicht kann und sogar nicht einmal, wenn es am Eingangsportal ein Fahrerzeugführerbild gäbe. Der am Ausgangsportal geblitzte und ggf. identifizierte Fahrzeugführer macht ja kein "Spiel", wenn er mit gutem Recht keine Aussage zum Fall macht. Übrigens auch für Dich sowie @bluey: Note 6 :P:lol: .

 

@herrdezember: Den ganzen Thread bitte lesen. Eine SC-Berechnungs-App wird kommen, falls sich dieser Müll in der Fläche durchsetzen wird.

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

@herrdezember: Den ganzen Thread bitte lesen. Eine SC-Berechnungs-App wird kommen, falls sich dieser Müll in der Fläche durchsetzen wird.

:nolimit:

 

Ich habe eigentlich nur auf die Idee des Fahrerwechsels Bezug genommen, mehr nicht. Habe eigentlich still mitgelesen bis zu diesem - sagen wir mal - weniger schlauen Vorschlag, der mich etwas getriggert hat ;-)

Link to post
Share on other sites

Moin Moin

 

 

Selbstverständlich könnte auch ganz normal eine akute Fahruntüchtigkeit einen Fahrerwechsel erforderlich machen und der kann auch auf der Fahrbahn vollzogen werden, wenn wenig Verkehr vorhanden ist.

Du kannst, wenn du möchtest, auf der Fahrbahn auch den Geschlechtsverkehr vollziehen. An deiner Schnelligkeit dabei hege ich keine Zweifel. Fotos davon möchte ich allerdings keine haben.

Ich fände es aber wünschenswert, wenn du bei dem "Raserausgangsbild" der SC, falls du dann noch eine zu schnelle Durchschnitssgeschwindigkeit hattest (trotz Vögelei), die Hose wieder angezogen hättest.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Mahlzeit @sobbel! Helau und Alaaf :fool: !

 

Auch an deine Schäferstündchen-Zeit hege ich keine Zweifel. Wenn Dir dann deine Kollegen von der PD Hannover ein Knöllchen "sie fuhren unnötig zu langsam" :rofl: wegen unterirdischer Penner-Durchschnittsgeschwindigkeit :rofl: auf's Auge drücken :rofl: , kannst ja dann eine Danksagung :rofl: für eine "gerechte Messung" :rofl: an Boris P. schicken. Und Du solltest Dich nicht gerade bücken beim Hosenanziehen, sonst gibt es es Leerfoto :rofl: .

 

Was ist jetzt mit SSM und TTC? Wenn Du es nicht schaffst, dann tritt wenigstens den Herren @bluey & @blaulicht in den Hintern.

 

@herrdezember: Alles gut, wenn Du hier bisher stiller Mitleser warst.

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

Moin Moin

 

 

 

Mahlzeit @sobbel! Helau und Alaaf

 

........

 

Wenn Du es nicht schaffst, dann tritt wenigstens den Herren @bluey & @blaulicht in den Hintern.

Mit Bluey als NRW Cop könnte ich ganz sicher Kontakt aufnehmen. Dem möchte ich aber gar nicht in den Hintern treten.

Mit Blaulicht kann ich auf Kontakt jeglicher Art verzichten, auch weil mir sein Berufsstand immer noch äußerst zweifelhaft erscheint.

 

Die 20 Euro für langsam fahren kann ich mir mehrmals leisten (so mir denn eine Behinderung bewiesen werden könnte mit SC) - ich wage aber zu behaupten, dass du dir mehrmaliges rasen, hinsichtlich der zu erwartenden Punkte, die dann bei Unbelehrbarkeit deinerseits, mit ÖPNV einhergehen, nicht leisten kannst.

 

Richtig Klasse fänd ich übrigens auch SC Ausfahrtbilder, auf dem der Raser mit Handy in der Hand (wegen Berechnungs-APP) fotografiert wurde :closedeyes:

 

 

 

Helau

Link to post
Share on other sites
  • 3 months later...

@sobbel: Denkbar sind auch Ausfahrtbilder, wo man andere VT beim Absitzen der Sollzeit ihre Notdurft :shit: verrichtend sieht -_- .

 

 

Was ist jetzt mit SSM und TTC?

Und, auch seit Aschermittwoch nichts auf der Pfanne? Wende Dich doch mal an die Polizeihochschule Münster oder verwende "biber".

 

Und "das Radar" :rofl: hat nun seit November erfolgreich zugeschlagen:

Innenminister Boris Pistorius (SPD) zeigte sich zufrieden: Das Radar wirke sich positiv auf die Verkehrssicherheit aus, so der Minister. Seit der Inbetriebnahme im November habe es in dem Bereich lediglich zwei Unfälle gegeben, davon einen Wildunfall.

.Aus "Streckenradar erwischt knapp 900 Temposünder", ww.ndr.de, 14.05.20; http://https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Streckenradar-erwischt-knapp-900-Temposuender,streckenradar144.html

 

Erwartungsgemäß geht Boris P. auf Verkaufstingeltangeltour :doofwinkt: .

:nolimit:
Link to post
Share on other sites

@klausk: Ja, und ohne Hannover Messe....Es fehlen zig wichtige Angaben: Schwellwert, Überschreitungsverteilung, Uhrzeiten, Anteil Ausländer, Rückgang DTV, Unfall im Zusammenhang mit SC, warum haben die "vielen" Geschwindigkeitsüberschreiter keine Unfälle gebaut, warum konnte der Wildunfall mit SC nicht verhindert werden, wieviel VT haben sich absichtlich blitzen lassen (Rantastung an Schwellwert, Fallgenerierung für erste Gutachter-Durchleuchtungen) usw.

Das möchte Boris P. alles ausblenden. Ihm geht es bei den Zahlen nur um Unfallrückgänge und viel (gerecht) erlegter Schnellfahrer.

Link korrigiert: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Streckenradar-erwischt-knapp-900-Temposuender,streckenradar144.html

 

Moin Moin

 

 

@sobbel: Denkbar sind auch Ausfahrtbilder, wo man andere VT beim Absitzen der Sollzeit ihre Notdurft :shit: verrichtend sieht -_- .

Und nu?

 

@sobbel: Fahr halt mal nach Laatzen und dreh die Schilder "Schleudergefahr" wieder hin :lol::P . Aktiviere auch die Schilder "Achtung - unbefestigter Straßenrand" wieder, da dieser noch glitschiger sein könnte :lol::P .

:nolimit:

Link to post
Share on other sites
  • 4 months later...

Der SC-Virus kann sich nun mit höchstrichterlichen Segen theoretisch ausbreiten (wenn andere Länder auch ihre Polizeigesetze per "Ermächtigung hintricksen"):

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag eines Klägers auf Zulassung der Revision zurückgewiesen. Damit ist das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg rechtskräftig.

...

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, begrüßte diese Entscheidung: „...Wie bei jeder neuen Technologie war aber auch beim Start von Section Control klar, dass es einige rechtliche und tatsächliche Hürden auf dem Weg bis zur hundertprozentigen Einsatzreife geben kann. Gerade vor diesem Hintergrund bin ich froh, dass wir diesen Schritt als erstes Bundesland seinerzeit gewagt haben und die Rechtmäßigkeit der Abschnittskontrolle jetzt abschließend gerichtlich bestätigt wurde.

Aus Presseinformation vom Innenministerium Niedersachsen, 28.09.20: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/rechtmassigkeit-von-section-control-abschliessend-gerichtlich-festgestellt-192981.html

 

Die vasallenhafte PD Hannover ergänzt die Presseinformation mit erwartungsgemäßen Geblubbere vom Polizeipräsidenten Volker Kluwe :fool: .

Einzigst positiv an dieser unsäglichen SC-Geschichte ist, daß Boris P. den Grünen Winfried "Winne" Hermann in dieser Sache damit als "Vollversager" bestätigt :lol: .

:nolimit:

Link to post
Share on other sites
  • 2 months later...

Boris P. hat gerade auf der Pressekonferenz zur Innenministerkonferenz geblubbert-_-, dass Projekt SC sei abgeschlossen und es werden in Niedersachsen nun weitere Standorte gesucht. Er würde sich auch freuen, wenn sich andere Bundesländer anschliessen würden:doofwinkt:.

:nolimit:

off-topic:

Insgesamt eine ziemliche skurrile Presse-Show von Hr. Maier / SPD, Hr. Engelke / Staatssekretär in Vertretung von Hr. Seehofer und Boris P.

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...

Viel interesanter sind die Fallzahlen.

In 12 Monaten wurden doch tatsächlich 1750 Verstöße registriert bei 15.000 Fahrzeugen pro Tag.

 

Davon 85 Prozent mit Verwarngeld, Spitzenreiter 160 km pro Stunde, wobei aus dem Bericht nicht hervorgeht ob festgestellte Geschwindigkeit oder Überschreitungswert. Die Bußgeldhöhe spricht für gefahrene 160 km/h.

 

https://www.hildesheimer-allgemeine.de/meldung/section-control-pistorius-spricht-sich-fuer-weitere-blitzer-aus.html

 

Jeder Kämmerer wird bei diesen Zahlen lachen und den Rotstrich über die Bestellung ziehen.

 

15.000 x 365 Tage = 5.475.000 Fahrzeuge = 0,03 Prozent der Fahrzeugführer war zu schnell.

 

Politiker würden sagen:

Die SC ist ein voller Erfolg weil sich die Fahrzeugführer jetzt an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten was die geringe Verstoßrate belegt.

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites
vor 2 Stunden schrieb Gast225:

 

15.000 x 365 Tage = 5.475.000 Fahrzeuge = 0,03 Prozent der Fahrzeugführer war zu schnell.

 

Politiker würden sagen:

Die SC ist ein voller Erfolg weil sich die Fahrzeugführer jetzt an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten was die geringe Verstoßrate belegt.

Und, hätten „Sie“ nicht Recht?

Link to post
Share on other sites
  • 1 year later...

@das Jann: Ja, in der Form eine fiskalische Totgeburt. Zu auffällig (damit keine Amortisierung noch Kämmerer-Plus), zu teuer, zu unflexibel, rechtlich zu unsicher/aufwändig und zu ungeeignet für "Meßorte". Spitze finde ich die "Ausreden" von Berlin und München, siehe rudimentäre Zusammenfassung "aktueller Stand" aus "Der Einfluß vom Verkehrsgerichtstages 2012 - 2022 - Ein Rückblick". Seite 14:lol::

Zitat

In Berlin sowie der bayerischen Landeshauptstadt München sieht
die Politik derzeit keine geeigneten Strecken für die Einrichtung von Section Control

https://deutscher-verkehrsgerichtstag.de/media//Editoren/60. VGT/VGT2012_2022.pdf

Der VGT führt gleich als erstes Beispiel für dessen positiven Einfluß ausgerechnet Section-Control an:lol:.  Dabei ist SC aber ein Negativbeispiel wie der VGT mißbraucht werden kann, also durch kontinuierliche Unterwanderung in jedem irgendwie möglichen Arbeitskreis das Thema SC in die Empfehlungen zu bringen.

Hoffentlich wird jetzt am 9. Oktober der Section-Control-Fanatiker Boris Pistorius nun abgewählt, ebenso der unsägliche MP Stephan Weil. Okay, die Polizei Hannover, das OVG und die PTB können leider nicht abgewählt werden.

:nolimit:

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@rth: Richtig erkannt, ich habe fast immer recht.

Natürlich könnte man auch eine Linienüberwachung mit Blitzanhänger machen, wenn man ideologisch meint, man könne mit einer Streckenüberwachung einen Beitrag zu Verkehrssicherheit leisten, oder die altbekannte Radardoppelfalle. Ist aber uralt, siehe Linienüberwachung durch Starenkästen in Brandenburg, es gibt hierzu auch historisch-wissenschaftliche Gefälligkeitsstudien. Ebenso besser und schon bekannt eine Schwarzblitzerfolge in Tunnels - eigentlich der Paradefall für SC (siehe Ö) - siehe A71 Rennsteigtunnel oder München mit der Schwarzlichtblitzerpest.

:nolimit:

Link to post
Share on other sites
  • 4 months later...

Gott sei Dank, er ist weg:geil::cheer:. In der derzeitigen medialen Beleuchtung seiner Vita bleibt "Rohrkrepierer SC" unerwähnt, wichtiger ist sein letzter Dienstgrad OG beim Bund. Damit hätte ich auch Verteidigungsminister werden können:lol:.

@bluey: Auch hier müssen wir warten, wer die Nachfolge von Boris P. antritt und wie dieser (m/w/d) bezüglich SC tickt.

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

...na ja, zumindest hatte er vorher schon mal eine Kaserne von innen erlebt und überlebt. OK, es gibt auch Leute, die glauben, Lauterbach hätte schon mal als Arzt praktiziert. Aber das hat der B.P. dem K.L. tatsächlich voraus: Er hat das Fach in seinem Leben schon mal "praktiziert".

Sehen wir's mal so: Schlechter als mit den letzten drei Blockflöten kann's eigentlich auch nicht mehr werden. Obwohl, man soll ja niemals NIE sagen. Warten wir's mal ab. Zu beneiden ist aktuell sicher keiner auf diesem Posten.

Ein Positives hat die Sache dann aber doch schon jetzt: Der Kanzlernde ist (gezwungenermaßen?) von Proporz und Quote abgewichen, und er hat dafür (bis jetzt) auch noch keinen Anderen zum Ausgleich geopfert - wie jüngst in Thüringen geschehen.

Link to post
Share on other sites
Am 18.1.2023 um 08:53 schrieb SilverBanditS:

Zu beneiden ist aktuell sicher keiner auf diesem Posten.

@SilverbanditS: Ja, es könnte demnächst eine Umtaufung von Verteidigungsminster auf Kriegsminister geben. BR3-Nachrichten nennt gerade den Posten als Schleudersitz....

Auch klar, die "drei Damen vom Grill" waren untauglich:lol: für den Bund.

Bei der Nachfolgesuche werden ja einige mögliche Kandidaten in den Ring geworden, aber auch schon Absagen:

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Behrens-springt-vorerst-fuer-Innenminister-Boris-Pistorius-ein,nachfolger136.html

Tempolimit-Minister Weil wird sich leider schon jemanden suchen, der auf seiner Linie ist.

:nolimit:

 

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...

@sobbel: Natürlich ist die "neue" Innenministerin Daniela Behrens dem MP Weil treu ergeben:whistling:. Er hatte sie im ersten Kabinett 2017 hochgehievt zur Staatssekretärin u. a. für das Resort Verkehr:whistling:. Die Diplom-Politikwissenschaftlerin mit kleinem Skandälchen ist also in Sachen Tempolimit, SC und Verkehrsüberwachung nicht ganz "unbeleckt":whistling:. Es gilt abzuwarten, wann es dazu ihre ersten Statements gibt. Sie wird sich aber sicherlich nicht im Nadelstreifenanzug in eine ProViDa-Schüssel setzen:lol:.

Amtsübergabe 25.01.23, Pressemitteilung mit Bilder und Lebenslauf

:nolimit:

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...