zorro69 423 Posted September 3, 2013 Report Share Posted September 3, 2013 Nicht nur das Weltkulturerbe hat sie auf dem Gewissen, nein neues Ungemach macht sich breit: Blitzer-Souvenir Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 779 Posted September 3, 2013 Report Share Posted September 3, 2013 Komm @zorro, sei nicht so hart. Die Brücke war teuer genug, irgendwie muss das Geld doch wieder reinkommen... Quote Link to post Share on other sites
wayko 70 Posted September 3, 2013 Report Share Posted September 3, 2013 Ist das nicht die Brücke, die nachts wegen Fledermäusen (?) auf 30 km/h beschränkt ist? Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted September 4, 2013 Report Share Posted September 4, 2013 Gibt's da was zu meckern? Ich meine, man muss das doch mal praktisch sehen: Da wird eine Bruecke gebaut, derentwegen das UN-Weltkulturerbe der Stadt Dresden aberkannt wird. Nun 'rasen' die Autofahrer drueber weg, ohne die Aussicht zu geniessen - und kein Hinweisschild auf ein Weltkulturerbe weist sie darauf hin, dass ueberhaupt eine Aussicht vorhanden ist. Also verlangsamen die Stadtvaeter den Verkehr, damit der Kraftfahrer und alle Begleiter eben diese Aussicht geniessen koennen - und das ohne Eintrittsgeld! Dieses wird - in erhoehter Form - erst faellig, wenn der Kraftfahrer durch 'rasen' das ueberaus grosszuegige Angebot der Stadt Dresden von sich weist...... Und ja, nachts nur noch 30 km/h maximal. Ich kann das nachvollziehen, denn unter voller Beleuchtung ist Dresden noch schoener als im schnoeden Tageslicht. 1 Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted September 4, 2013 Report Share Posted September 4, 2013 Nun 'rasen' die Autofahrer drueber weg, ohne die Aussicht zu geniessen - und kein Hinweisschild auf ein Weltkulturerbe weist sie darauf hin,Bekanntlich existiert in Dresden kein Weltkulturerbe mehr. Also verlangsamen die Stadtvaeter den Verkehr, damit der Kraftfahrer und alle Begleiter eben diese Aussicht geniessen koennen - und das ohne Eintrittsgeld!Sehr erbaulich für den, der die Brücke täglich benutzt, weil andere Straßen noch mehr zugestaut sind. Es gibt eben noch Menschen, die in Dresden leben und arbeiten. Aber das interessiert einen "außerhalb" hochumwallter Untertassen wohl nicht.Für Leute, die die Sehenswürdigkeit "Elbtal mit Dreden" bestaunen wollen könnte an der Brücke ein Parkplatz eingerichtet werden, wie es an der Brücke der A61 über das Moseltal geschehen ist. Quote Link to post Share on other sites
handysammler 116 Posted September 4, 2013 Report Share Posted September 4, 2013 Für die, die es noch nicht gesehen haben:http://www.blitzer.de/system/pictures/files/2013/07/72064/original_109.jpg Da wird eine vierspurige Brücke gebaut... Und dann gilt dort von April - Oktober von 19 bis 6 Uhr . Man denkt, man steht auf der Brücke. Aber anders ist dort wohl auch keine Ruhe rein zu bekommen... Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted September 5, 2013 Report Share Posted September 5, 2013 Bekanntlich existiert in Dresden kein Weltkulturerbe mehr. Ach watt?! 'gerre', es laeuft nicht so gut mit Lesen & Verstehen bei dir, richtig? Insbesondere beim Letzteren hapert es doch maechtig...... Sehr erbaulich für den, der die Brücke täglich benutzt, weil andere Straßen noch mehr zugestaut sind. Es gibt eben noch Menschen, die in Dresden leben und arbeiten. Aber das interessiert einen "außerhalb" hochumwallter Untertassen wohl nicht. So, so, 'gerre' und seine Welt. Ich kenne mehrere Leute - ich gehoerte auch dazu, als mein Arbeitsweg das noch her gab - die nutzten taeglich die Faehre zur Ueberquerung des Victoria Harbours, um von Kowloon nach Hong Kong, oder umgekehrt, zu gelangen, einfach weil die Betrachtung der spektakulaeren Skyline so schoen ist. Und das, obwohl sie schon lange hier residieren...... Soll heissen: Es gibt durchaus Menschen, die erfreuen sich auch der Ansicht, wenn sie sie taeglich vor Augen haben! Mag sein, dass du das nicht nachvollziehen kannst, ist dein Blick doch von der hohen Umgebungsmauer deiner Untertasse blockiert. Selbst Schuld, wenn du die Fenster nicht nutzt, die ich dir versuche ein zu bauen...... Für Leute, die die Sehenswürdigkeit "Elbtal mit Dreden" bestaunen wollen könnte an der Brücke ein Parkplatz eingerichtet werden, wie es an der Brücke der A61 über das Moseltal geschehen ist. Na klar, doch, 'gerre', klar doch....... Ach 'ne Frage noch: Wann hast du das letzte Mal deinen Ironiedetektor kalibrieren lassen? Oder hast du gar keinen, zaehlst zu der Sorte "verbissene Deutsche"? Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted September 5, 2013 Report Share Posted September 5, 2013 Für die, die es noch nicht gesehen haben: Sieht "toll doll" aus. Sag, sehe ich richtig, dass dort rechts auf dem Bild 'gerre' mit seiner Untertasse parkt? Oder was ist das fuer ein Gemaeuer? Quote Link to post Share on other sites
zorro69 423 Posted September 5, 2013 Author Report Share Posted September 5, 2013 ..hmmm rechts im Bild sehe ich ne Art Stromverteilkasten...ob das als Untertasse durchgeht? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted September 5, 2013 Report Share Posted September 5, 2013 ...der mobile Stromverteilerkasten schießt gerade kosmische Strahlen auf die Piezosensoren der Traffi-Tower...bzw. scannt gerade die Ideallinie um die... @handysammler: wegen nun Fledermäuse oder Lärm? Wurde denn nicht gleich ein geräuscharmer Asphalt aufgebracht? Warum gerade April bis Oktober? Und warum gerade ab 19 Uhr? Interessant auch die Beschilderung. Eine Blitzeranfahrt mit Prismenschilder, die andere Anfahrtsseite mit VBA. Deswegen auch Richtung Süden 300 Prozent mehr Geblitzte als Richtung Norden?Und beide Schildersysteme müssen mit den Blitzern ja gekoppelt sein... Ich verstehe durchaus, dass das Weltkulturerbe bei so einer Brücke entzogen wird. Ein Retrodesign wäre besser gewesen. Auch bei den Blitzsäulen hätte man ein Retrodesign verwenden können. 1 Quote Link to post Share on other sites
handysammler 116 Posted September 6, 2013 Report Share Posted September 6, 2013 @handysammler: wegen nun Fledermäuse oder Lärm? Wurde denn nicht gleich ein geräuscharmer Asphalt aufgebracht? Warum gerade April bis Oktober? Und warum gerade ab 19 Uhr? Interessant auch die Beschilderung. Eine Blitzeranfahrt mit Prismenschilder, die andere Anfahrtsseite mit VBA. Deswegen auch Richtung Süden 300 Prozent mehr Geblitzte als Richtung Norden?Und beide Schildersysteme müssen mit den Blitzern ja gekoppelt sein... Die ist wegen den Hufeisenfledermäusen, die dort mal ein Kumpel vom Opa von Tante Bernd aus Berlin gesehen haben soll. So vor geschätzen 54 Jahren. Geräuscharmer Asphalt? Fehlanzeige. Richtig beschissener Asphalt wurde da aufgebracht... April bis Oktober deswegen, weil die Fledermäuse von Ende März bis Ende August auf Jagd sind und Jungtiere zur Welt bringen. Ab Einbruch der Dunkelheit bis es wieder hell wird sind Feldermäuse aktiv, deswegen . Wurde halt großzügig gewählt. Aus beiden Richtungen ist die Beschilderung gleich. Erst Prismenschilder jeweils am Beginn der Brücke, danach 2x VBA. Richtung Altstadt (Blickrichtung des oberen Bildes) wird das Limit nicht noch einmal wiederholt (bzw. erst nach der Messstelle), in Richtung Neustadt zweimal.An beiden Blitzer sind auch an das Schildersystem gekoppelt bzw. andersherum. Und da ist auch nicht viel Karenzzeit dazwischen, wie ich beobachten konnte. Ich war 19:03 Uhr dort und da löste schon einer die Anlage aus, den ich auf gerade mal 50 km/h geschätzt hätte. Ich war insg. 1,5 Stunden vor Ort (wohlgemerkt am ersten Tag der Eröffnung, viel Verkehr, da jeder Opa mit der Mutti mal drüberrammeln musste). In Richtung Altstadt konnte ich 10 Überschreitungen zählen, in Richtung Neustadt 3.Die Stadt teilte später mit: Nach 3 Tagen wurden in Richtung Neustadt 182 Überschreitungen festgestellt, in Richtung Altstadt 552. Ein Motorradfahrer hat sich richtig viel Mühe gegeben und ist vollen Husten über die Brücke geschwebt, aber die Anlage hat gar nicht auf ihn reagiert. Und noch was zum staunen, hab ich selbst bisher noch nicht gesehen. 2x Blitzlicht, 4 Kamera´s:http://www.dnn-online.de/queport/jrs?xpath=dti/media/_2013/_33/_1873209-20130815094600.jpg 1 Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted September 6, 2013 Report Share Posted September 6, 2013 Bekanntlich existiert in Dresden kein Weltkulturerbe mehr. Ach watt?! 'gerre', es laeuft nicht so gut mit Lesen & Verstehen bei dir, richtig? Insbesondere beim Letzteren hapert es doch maechtig......Mal wieder das übliche Geschimpfe von HarryB. Vorher hatte er geschrieben:Da wird eine Bruecke gebaut, derentwegen das UN-Weltkulturerbe der Stadt Dresden aberkannt wird.Und wenn ein Weltkulturerbe aberkannt ist, dann existiert es nicht mehr. Die Bauten der Stadt und ihre Umgebung bleiben trotzdem stehen, nur ein von einer bürokratischen Organisation verliehenes Prädikat ist weg. Dresden existierte den größeren Teil seiner Geschichte ohne UN-Weltkulturerbe zu sein und wird so auch unbeschwert weiterleben. Ich kenne mehrere Leute - ich gehoerte auch dazu, als mein Arbeitsweg das noch her gab - die nutzten taeglich die Faehre zur Ueberquerung des Victoria Harbours, um von Kowloon nach Hong Kong, oder umgekehrt, zu gelangen, einfach weil die Betrachtung der spektakulaeren Skyline so schoen ist.Wenn die soviel Zeit haben und sich nicht langweilen können sie das ja machen. Das ist aber kein Grund, es allen anderen vorzuschreiben. Wie so oft unterstützt HarryB auch hier eine schikanöse Verkehrsbehinderung. Da kommt mal wieder der alte Verbotsfetischist zu Tage. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted September 9, 2013 Report Share Posted September 9, 2013 Ach watt?! 'gerre', es laeuft nicht so gut mit Lesen & Verstehen bei dir, richtig? Insbesondere beim Letzteren hapert es doch maechtig......Mal wieder das übliche Geschimpfe von HarryB. Vorher hatte er geschrieben: Ach, jetzt wird man schon des Schimpfens bezichtigt, wenn man fest stellt, dass du zwar lesen, aber nicht verstehen kannst? Und wenn ein Weltkulturerbe aberkannt ist, dann existiert es nicht mehr. Die Bauten der Stadt und ihre Umgebung bleiben trotzdem stehen, nur ein von einer bürokratischen Organisation verliehenes Prädikat ist weg. Dresden existierte den größeren Teil seiner Geschichte ohne UN-Weltkulturerbe zu sein und wird so auch unbeschwert weiterleben. So, so. 'gerre' erklaert die Welt aus der Sicht des Untertassenbewohners, dessen Blick durch eine hohe Umgebungsmauer eingeschraenkt ist....... Wie so oft unterstützt HarryB auch hier eine schikanöse Verkehrsbehinderung. Da kommt mal wieder der alte Verbotsfetischist zu Tage. Wie so oft, bestaetigt 'gerre', dass er des Verstehens nicht maechtig ist, selbst erlaeuternde Beitraege gehen unverstanden an ihm vorbei, festgefahrene Vorurteile koennen nicht ausgeraeumt werden, es bleibt nur der Schluss, der Mann ist zu dumm, um zu verstehen...... Und jetzt darfst du dich gerne ueber meine pitterpoese Schimpferei echauffieren! Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted September 9, 2013 Report Share Posted September 9, 2013 Die ist wegen den Hufeisenfledermäusen, @handysammler: . Überleben diese Fledermäuse die Kollision bei ? Oder werden sie bei irritiert? Gibt es da eine Studie? Den Verwaltungsakt für die würde ich gerne mal sehen. Quote Link to post Share on other sites
fritz the cat 163 Posted September 10, 2013 Report Share Posted September 10, 2013 Hätten sie halt wie woanderst Brücken für die Fledermäuse bauen müssen damit Die nicht mit dem Strassenverkehr zusammenstoßen. Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted September 10, 2013 Report Share Posted September 10, 2013 Wie so oft, bestaetigt 'gerre', dass er des Verstehens nicht maechtig ist,Ich habe deine zivilisationsfeindliche Ideologie zur Kenntnis genommen, aber ich stimme ihr nicht zu. Offenbar kannst Du keinen Widerspruch vertragen. Es gab mal einen Herrn Galilei, der nicht verstanden hat, daß die Erde eine Scheibe sei - obwohl die Mods der römisch-katholischen Kirche ihm dies unmißverständlich mitgeteilt hatten. Ich finde, daß ich mit meinem Unverständnis da nicht in schlechter Gesellschaft bin. Quote Link to post Share on other sites
handysammler 116 Posted September 10, 2013 Report Share Posted September 10, 2013 Den Verwaltungsakt für die würde ich gerne mal sehen. Ich auch. Schon weil man dort vor 1800 bereits eine Brücke bauen wollte und nicht durfte... Aber nun hat´s ja geklappt. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted September 11, 2013 Report Share Posted September 11, 2013 Ich habe deine zivilisationsfeindliche Ideologie zur Kenntnis genommen, aber ich stimme ihr nicht zu. Offenbar kannst Du keinen Widerspruch vertragen. Du hast ganz schlicht und einfach nicht verstanden, dass du hier einen sarkastisch gemeinten Beitrag von mir als vornehmliche Ideologiegrundlage deklarierst und dich darob echauffierst - und das obendrein auch noch argumentativ voellig schwach. Kurzum, du hast offenbar auch noch Scheuklappen auf und kannst deine Pawlow'schen Reflexe nicht kontrollieren...... Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted September 13, 2013 Report Share Posted September 13, 2013 einen sarkastisch gemeinten BeitragAch das sollte ein Witz sein! Hättest Du dranschreiben müssen.Es tut mir sehr leid, daß ich den Bart an deinem Geschreibsel nicht gleich erkannt habe. Muß wohl an den Wiederholungen liegen.... Du hast hier schließlich nicht zum ersten Mal einem besonders langsamen Limit oder einer ähnlichen Schikane applaudiert. Derartige Äußerungen sind inzwischen zu deinem typischen Markenzeichen geworden. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 72 Posted September 13, 2013 Report Share Posted September 13, 2013 Hallo,Fahrzeit von z.B. Weißen Hirsch zur Semper-Oper mit der neuen Brücke bei Vmax 50km/h, bei Limit 30km/h und OHNE Waldschlößchenbrücke über das "Baleu Wunder oder Dresden-Neustadt?Die Staus mitberücksichtigt! Wieviele Sekunden Differenz durch Vmax 30km/h oder Vmax 50km/h? 250m mit deltaV 20km/h wären nach meiner Rechnung 45s..., wesentlich weniger als die Routen über Neustadt oder blaues Wunder mehr brauhten ohne die neue Brücke... Quote Link to post Share on other sites
Eribaer 382 Posted September 13, 2013 Report Share Posted September 13, 2013 Ausgezeichnet, Kolbenfeder! Und jetzt darfst Du Dich wieder hinlegen und weiterdösen. P.S.: Wie war es beim Friseur? Du warst doch letzte Woche, wie ich hörte.... Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted September 13, 2013 Report Share Posted September 13, 2013 @kolbenfeder: Du machst den gleichen dumpfen (Rechen-)Fehler wie viele Tempolimitfreunde. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 72 Posted September 14, 2013 Report Share Posted September 14, 2013 HalloM3, hallo eribaer, Polemik als Antwort, Schlußfolgerung sachlich ist mein Beitrag richtig und die Fahrzeitverlängerung durch 30km/hmax zeitweilig auf der Brücke ist vernachlässigbar. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted September 17, 2013 Report Share Posted September 17, 2013 @kolbenfeder: Meine Antwort ist keine Polemik. Deine Schlußfolgerung und Berechnung ist mit engstirnigster Sicht. Es ist der klassische Anfängerfehler. Wird leider sogar von (Pseudo-)Fachkräften gemacht. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted July 2, 2018 Report Share Posted July 2, 2018 Es gab ja Hoffnungen für ein Abzock-Ende durch die FDP und CDU:FDP-Chef Holger Zastrow (49): „Denn noch nie hat hier einer eine Fledermaus gesehen, obwohl es seit Jahren behauptet wird. Aus "STADTRAT WILL ABZOCKE AUF WALDSCHLÖSSCHENBRÜCKE STOPPEN - Keine Fledermaus, Blitzer aus!", www.bild.de, 24.04.18, https://www.bild.de/regional/dresden/waldschloesschenbruecke/keine-fledermaus-blitzer-aus-55502748.bild.html Leider bleibt die SPD weiterhin unwählbar, bestätigt durch solche Schwachmaten-Statements : ...erklärte Hendrik Stalmann-Fischer, Baupolitiker der Sozialdemokraten. Und er warnte vor unerwünschten Folgen einer Zählung: „Vielleicht finden wir ja etwas, das wir gar nicht finden wollen.“ Eine Juchtenfledermaus beispielsweise, zu deren Schutz die Autofahrer zwingend Tempo 10 fahren müssten.„Staatliche Wegelagerei“ nannte Zastrow das Tempolimit auf der Brücke, das alle Autofahrer in Dresden aufrege. Es bleibt wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit bestehen: ... Aus "Waldschlößchenbrücke bleibt Tempo-30-Zone", www.dnn.de, 30.06.18, http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Waldschloesschenbruecke-bleibt-Tempo-30-Zone2 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 367 Posted May 4 Report Share Posted May 4 Es gibt nun ein weiteres (Zwerg- und Mücken-)Fledermaustempolimit mit der neuartigen Begründung "Artenschutz": Zitat „Berechnungen der Straßenbau- und Verkehrsverwaltung haben ergeben, dass sich die Fahrtzeit zugunsten des Artschutzes damit um durchschnittlich 80 Sekunden verlängert.“ Aus "Fledermäuse im Tiefflug: Abends nur noch Tempo 50 für Autos auf der B 96 auf Rügen", www.ostsee-zeitung.de, 28.04.22; https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/vorpommern-ruegen/ruegen/fledermaeuse-im-tiefflug-abends-nur-noch-tempo-50-fuer-autos-auf-der-b-96-auf-ruegen-AKJE4BAYMJ7HHAKIPWVNVYFZ2Q.html Artenschutz und vermeintliches Kollisionsrisiko hin oder her, die Gretchenfrage ist doch, gab es überhaupt schon nachgewiesene Kollisionen mit tieffiegenden Fledermäusen, wenn diese doch eine Echoortung im Nanosekundenbereich haben? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,550 Posted May 5 Report Share Posted May 5 vor 12 Stunden schrieb m3_: die Gretchenfrage ist doch, gab es überhaupt schon nachgewiesene Kollisionen mit tieffiegenden Fledermäusen, wenn diese doch eine Echoortung im Nanosekundenbereich haben? Dann dürften aber auch keine Fledermäuse durch Windkraftanlagen geschreddert werden. Das aber wird von Gegnern dieser Anlagen regelmäßig behauptet. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 571 Posted May 5 Report Share Posted May 5 vor 19 Minuten schrieb Bluey: Dann dürften aber auch keine Fledermäuse durch Windkraftanlagen geschreddert werden. ...wenn deren (Dreh-)Geschwindigkeit an der Flügelspitze auch auf 50 km/h begrenzt würde, wäre das ganz sicher auch so. Aber heute gängige 3-MW-On-Shore-Anlagen, wie z.B. diese hier mit 115 m Rotordurchmesser, rotieren mit einer Drehzahl zwischen 5 und 18 U/min, was umgerechnet einer Geschwindigkeit von min. 108 und max. 390 km/h an den Flügelspitzen entspricht. In diesem Artikel wird sich mit der Dezimierung von Populationen durch WKA und PVA etwas näher beschäftigt. Ohne die Gefahr von Vogel- und Fledermausschlag durch Kfz. ganz und gar zu negieren, dürfte das Gefahrenpotential und auch die tatsächliche "Schlachtquote" von WKA um ein Vielfaches höher sein, auch schon wegen der rotierenden Bewegung, die für die Tiere deutlich schwerer "einzuschätzen" sein dürften als die relativ lineare Bewegungen von Fahrzeugen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.