Guest PedroK Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Man wird das wohl kaum vollumfaenglich schaffen. Wenn nun die Regel dir sinnlos erscheint, was dann?Wenn ich sie prüfen kann und sie nach dem praktischen Gesetz als unvernünftig erkenne, dann wird sie ignoriert. Alles gut und schoen, aber wuerde sich dann nicht die Arbeit lohnen, dafuer zu sorgen, dass die vorgeblich sinnlose Regel abgeschafft wird, anstatt sie bloss zu ignorieren?Klar, aber hier in Europa hat der Tag leider nur 24 Stunden und die "Regelbretter" sind dick . Was, wenn sich heraus stellt, dass die Regel doch sinnvoll ist, man es bloss selbst nicht erkannt hat?Ein vernunftbegabter Mensch sollte auch erkennen können, dass er etwas nicht abschließend beurteilen kann. Das entbindet uns aber nicht von der Pflicht, Regeln zu prüfen. Zudem bin ich nicht Sherlock Holms und ich hatte auch kein Interesse daran nun Literaturrecherche zu betreiben.Alle beteiligten "Dr. Watsons" haben es aber sofort begriffen. @PedroK Bist du denn Verkehrsexperte, so dass du die Sinnhaftigkeit eines Limits einschätzen kannst?Muss ich nicht sein. Ich erkenne z.B. völlig problemlos, dass ich auf dieser netten BAB von Köln nach Koblenz (A61?) trotz der wunderschön leuchtenden Dauer- -VBA mit deutlich über 200 durchdübeln kann. Und dementsprechend verhalte ich mich. Bei einem PKW geht das noch, so dass man eigentlich ein Zusatzschild mit >7.5t anbringen könnte. Tut man aber nicht, warum auch immer.Siehste! 1 Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 @eribärGerechtigkeit im Sinne wie es sein sollte.Also müssen in meinem weltbild Steuersünder entsprechend ihrer Regelverletzung bestraft werden, ebenso wie VT welche hier die Regeln verletzen.Leider ist mein Weltbild nicht deckungsgleich mit der Realität, womit wir wieder bei der Ellenbogentaktik, dem Recht des Stärkeren, wer das Geld hat macht die Regeln und dem Vorteil derer sind, welche die Regeln brechen. @PedroKIch erkenne z.B. völlig problemlos, dass ich auf dieser netten BAB von Köln nach Koblenz (A61?) trotz der wunderschön leuchtenden Dauer- -VBA mit deutlich über 200 durchdübeln kann. Und dementsprechend verhalte ich mich.Die 61 ist größtenteils, zumindest in Rheinland-Pfalz, auf 130 limitiert. Ich stimme dir zu, dass man den größten Teil der Strecke mit 200 und mehr fahren kann, dennoch ist da eben ein Limit. Wenn man dieses, wie du meinst, bewusst zu ignorieren hat, so musst du dann auch die Konsequenzen tragen, wenn du erwischt wirst. Das ist ja hier manchmal das Problem.Ein weiteres und meiner Meinung nach absolut egostisches Element dieser Einstellung ist, dass es VT gibt, die bei einem Limit von 130 nicht mit einem Kollegen rechnen, welcher mit +200 fährt. Fährst du auch +200 wenn vor dir eine Kolonne LKW's auftaucht?Kennst du auch die LKW's, welche ohne Blinker oder Blinker dann, wenn schon halb auf der Überholspur, mal kurz rüberziehen?Fährst du mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand zur gegebenen Geschwindigkeit oder ignorierst du auch solche lebenswichtigen Regeln?Kannst du jederzeit bei +200 vor einer Kurve/Kuppe absehen was sich dahinter abspielt? Wenn ja, wo hast du deine Kristallkugel her? Die hätte ich auch gerne. Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Um mal weg zu kommen vom Vekehr... wie ist das mit den Steuersündern?Findest du/ihr, dass das Richtig ist. Mal ein paar Millionen zu unterschlagen. Ist das nicht irgendwie frustrierend? Da gibt man brav seine Steuer ab und zahlt diese. Man spart sich vieles vom Munde ab und andere Leben im Luxus und missachten dennoch die Regeln. Frustrierend ist es, dass der Deutsche Staat jedes Jahr 30 Milliarden Euro verschwendet. Erst wenn das vollständig abgestellt ist, darf sich der Staat über Steuersünder beklagen. Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Erst wenn das vollständig abgestellt ist, darf sich der Staat über Steuersünder beklagen.Nö. Das eine hat mit dem anderen reinweg gar nichts zu tun - Steuerbetrüger sind Steuerbetrüger. Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 @PedroK Ich stimme dir zu, dass man den größten Teil der Strecke mit 200 und mehr fahren kann, dennoch ist da eben ein Limit. Wenn man dieses, wie du meinst, bewusst zu ignorieren hat, so musst du dann auch die Konsequenzen tragen, wenn du erwischt wirst. Das ist ja hier manchmal das Problem.Genau diese Einstellung (und Deine Freude über die "Bestrafung" anderer) macht Dich zum Diederich. Warum sollte ich "Konsequenzen" tragen, wenn ich Unsinniges - wie Du zugibst - nicht befolge? Ein weiteres und meiner Meinung nach absolut egostisches Element dieser Einstellung ist, dass es VT gibt, die bei einem Limit von 130 nicht mit einem Kollegen rechnen, welcher mit +200 fährt.Das ist doch schlicht Quark. "Egoistisch" ist z.B. Dein Rumgeeier vor LKW in Baustellen. Fährst du auch +200 wenn vor dir eine Kolonne LKW's auftaucht?Kommt auf die Umstände an. Kennst du auch die LKW's, welche ohne Blinker oder Blinker dann, wenn schon halb auf der Überholspur, mal kurz rüberziehen?Ja. Fährst du mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand zur gegebenen Geschwindigkeit oder ignorierst du auch solche lebenswichtigen Regeln?1) Ja. 2) Nein. Kannst du jederzeit bei +200 vor einer Kurve/Kuppe absehen was sich dahinter abspielt? Kannst Du das bei 130? Quote Link to post Share on other sites
Guest Kleiner Schelm Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Steuerbetrüger sind Steuerbetrüger. Ich gebe zu, dass ich etwa bei demselben Einkommen, wie es ein Herr Uli aus Bayern sei Eigen nennen kann, auch zum "Steuersünder" würde. Warum? Nun, mir fehlt so recht die Bereitschaft, jeden verdienten Euro x-fach versteuern zu müssen, damit Vater Staat jedes Jahr Milliarden an Steuergeldern verpulvert. Das Schwarzbuch der Steuerzahler kann mit einigen sehr "interessanten" Beispielen dienen Leider spiele ich nicht in der Gehaltsliga des Herrn Uli Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Ich gebe zu, dass ich etwa bei demselben Einkommen, wie es ein Herr Uli aus Bayern sei Eigen nennen kann, auch zum "Steuersünder" würde.Wenn Du Dich in der Einkommensklasse des gennaten Herrn bewegen würdest, hättest Du genügend legale Möglichkeiten, Deine Steuerquote unter die eines lohnsteuerzahlenden AN zu drücken. Quote Link to post Share on other sites
Guest Kleiner Schelm Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Ich gebe zu, dass ich etwa bei demselben Einkommen, wie es ein Herr Uli aus Bayern sei Eigen nennen kann, auch zum "Steuersünder" würde.Wenn Du Dich in der Einkommensklasse des gennaten Herrn bewegen würdest, hättest Du genügend legale Möglichkeiten, Deine Steuerquote unter die eines lohnsteuerzahlenden AN zu drücken. Wenn das so einfach wäre, dann hätte Herr Uli jetzt wohl kein Verfahren am Hals. Oder taugen seine Steuerberater nichts? Quote Link to post Share on other sites
u14325 243 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Wenn Du Dich in der Einkommensklasse des gennaten Herrn bewegen würdest, hättest Du genügend legale Möglichkeiten, Deine Steuerquote unter die eines lohnsteuerzahlenden AN zu drücken. Na, wenn ich mir Deine "interests" ansehe ;-)Im Ernst, weder der Herr aus Bayern noch Herr Maier sollten sich zum Moralapostel aufspielen, wenn letzterer falsche Angaben zu seinen Vermögensverhältnissen im Hartz IV-Antrag macht.Differenzieren würde ich auch zwischen Steuerbetrug und -verschwendung. Auch hier sollte über die Haftungsfragen nachgedacht werden. Aber das wird zu sehr OT. Ich persönlich habe kein Problem damit, überholt zu werden. Weder auf freier BAB noch in Baustellenbereichen. Ich verrate auch warum: Weil ich sehr viel schneller fahren könnte, wenn ich wollte. Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Na, wenn ich mir Deine "interests" ansehe ;-)Nochmal genau lesen... Quote Link to post Share on other sites
u14325 243 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Na, wenn ich mir Deine "interests" ansehe ;-)Nochmal genau lesen... Ja, ist schon klar. Jedoch müssen die Ressourcen vorhanden sein. Deswegen der (verunglückte iPad)- Smiley. Quote Link to post Share on other sites
NightCaller 2 Posted July 23, 2013 Author Report Share Posted July 23, 2013 @NightCallerIch kann dir nur beipflichten und bin ganz deiner Meinung. Für uns, die sich an die Regeln halten,... und mit knapp 50 km/h durch eine 30iger-Zone brettern... Das mir dieses Posting vorgehalten wird war mir klar. Im Endeffekt war ich damals mit 42km/h unterwegs. Vergleichbar ist es trotzdem nicht. Es ist schon ein großer Unterschied, ob ich in einer geschlossenen Ortschaft unterwegs bin, wo die Geschwindigkeitsunterschiede eher gering sind, als auf einer BAB wo viel größere Geschwindigkeitsunterschiede auftreten und natürlich auch wesentlich höhere Geschwindigkeiten errreicht werden. Ich hab auch nie geschrieben, dass ich mich immer genau ans Limit halte, aber in eine Baustellenzufahrt fast ungebremst zu rasen ist einfach fahrlässsig. Und nein, als ich damals geblitzt wurde, war es früher Abend und keine Schulkinder unterwegs. Den Fahrbahnschwenk hat der Fahrer übrigens nur mit Mühe geschafft, sodass andere Fahrer sogar etwas ausweichen mussten. Quote Link to post Share on other sites
u14325 243 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Im Endeffekt war ich damals mit 42km/h unterwegs.Nö, gemessen mit 45 km/h und laut Tacho über 50 km/h....in eine Baustellenzufahrt fast ungebremst zu rasen...Wie geht das technisch?Und nein, als ich damals geblitzt wurde, war es früher Abend und keine Schulkinder unterwegs.Irrelevant, Limits gelten auch am frühen Abend und wenn keine Schulkinder unterwegs sind.Den Fahrbahnschwenk hat der Fahrer übrigens nur mit Mühe geschafft, sodass andere Fahrer sogar etwas ausweichen mussten.Kennst Du den Fahrer? Hat er von seinen Problemen berichtet? Ich weiche häufig aus, wenn ich z.B. von einem Kleintransporter überholt werde. Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Da kann ich u14325 nur zustimmen.Ich würde sogar sagen, dass 42 gemessen in der 30er Zone evtl. gar kritischer zu sehen sind. Was machst du wenn ein Kind (auch am frühen Abend spielen die draußen) auf die Straße rennt? Bei 30 hätte es noch gereicht, bei 42 hättest du das Kind auf die Hörner genommen. Gerade innerorts machen es die kleinen Geschwindigkeitsunterschiede aus und entscheiden zwischen Unfall oder nicht Unfall. So hemdsärmelig würde ich das also nicht sehen. Andernfalls... ich frage mich warum 8 Jahre alte Kammeln aufgewärmt werden. Naja, manchen macht es halt Spaß nach Leichen zu graben. @PedroKDas ist doch schlicht Quark. "Egoistisch" ist z.B. Dein Rumgeeier vor LKW in Baustellen.Nö! Ich halte mich nur an die Vorgabe, die mir der Gesetzgeber auferlegt. Nicht mehr.Nur mal so als weiteres Beispiel. Auf der 61 gibt es eine nette Dauerbaustelle, die Rheinbrücke am Übergang ins Ländle. Da steht nun wieder so eine nette Säule. Die Baustellenstrecke ist auf 60. Seltsamerweise halten sich sehr viele schon ab Baustellenbeginn an die 60 und vor allem an der Stelle der Säulen. Selbst LKW's können da auf einmal 60 fahren. Die fahren da teilweise gar nur 50. Warum wohl? Und ja, man kann bei 130a) eher abschätzen was vor einem ab geht, da kein Tunnelblick.b) der Bremsweg mehr als deutlich kürzer ist, als bei 200c) man in einer solchen Situation generell das Tempo zurücknehmen sollte. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Ich frage mich die ganze Zeit, was Du Dich um die Belange anderer Leute kümmerst, die Dich doch in keinster Weise tangieren? Wenn Du Dich gern zu 105% an die Regeln hältst, ist das doch ok. Und wenn andere dies nicht tun, gibt es die Cops, die den ein oder anderen hier und dort mal rauspicken. Also auch gut. Warum nur stößt Du Dich dermaßen an dem Verhalten Anderer? Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Und ja, man kann bei 130a) eher abschätzen was vor einem ab geht, da kein Tunnelblick.b) der Bremsweg mehr als deutlich kürzer ist, als bei 200c) man in einer solchen Situation generell das Tempo zurücknehmen sollte.Gilt nicht all das auch für vs. ? Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Leider begegnet man solchen "Oberlehrern" häufig. Mit 119 auf der linken Spur (zugegebenermaßen bei dichtem Verkehr, also kein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot), weil "hier ist nur 120 erlaubt"... kann man häufig sehen... Quote Link to post Share on other sites
NightCaller 2 Posted July 23, 2013 Author Report Share Posted July 23, 2013 ...in eine Baustellenzufahrt fast ungebremst zu rasen...Wie geht das technisch? Den Fahrbahnschwenk hat der Fahrer übrigens nur mit Mühe geschafft, sodass andere Fahrer sogar etwas ausweichen mussten.Kennst Du den Fahrer? Hat er von seinen Problemen berichtet? Ich weiche häufig aus, wenn ich z.B. von einem Kleintransporter überholt werde. Erst kommt das 2km-Schild, dann das 800m-Schild und schließlich irgendwann die Fahrbahnversetzung. Das meinte ich mit Baustellenzufahrt. Wer ungebremst auf so eine enger werdende und versetzte Fahrbahn zufährt ist verantwortungslos.Nein, den Fahrer kenn ich nicht, aber man hat deutlich gesehen, dass der Fahrer wegen des viel zu schnellen Wagens links von ihm nach rechts ausgewichen ist. Ich denke das jede Situation im Straßenverkehr potentiell Gefahr birgt. Man sollte es nur nicht herausfordern.Aber genau das tun leider zu viele Möchte-Gern-Rennfahrer. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Erst kommt das 2km-Schild, dann das 800m-Schild und schließlich irgendwann die Fahrbahnversetzung. Das meinte ich mit Baustellenzufahrt. Wer ungebremst auf so eine enger werdende und versetzte Fahrbahn zufährt ist verantwortungslos.Grundsätzlich einmal die Frage: warum? Erklär mir mal bitte, warum das verantwortungslos sein soll. Nein, den Fahrer kenn ich nicht, aber man hat deutlich gesehen, dass der Fahrer wegen des viel zu schnellen Wagens links von ihm nach rechts ausgewichen ist.Wie kann man das sehen? Seine Gedanken lesen konntest Du nicht. Möglich, daß er wegen des anderen Fahrzeugs ausgewichen ist. Die Frage ist aber: mußte er ausweichen oder hat er es lediglich aus einem subjektiven Unsicherheitsgefühl getan?Und was bitte schön ist "viel zu schnell"? Wie schnell war denn der andere? Eben. Nichts genaues weiß man. Ich höre auch ständig von Leuten, die mir erzählen möchte, wie pöse schnell die Leute doch in ihrer Straße fahren. Da sind bei 100 km/h noch eher die untere Grenze der märchenhaften Beschreibungen. Nur leider lassen sich diese Geschwindigkeiten nie nachweisen, egal wann wir dort stehen und messen. Wie also möchtest Du bitte schön bemessen, wie schnell das Fahrzeug war?! Ich denke das jede Situation im Straßenverkehr potentiell Gefahr birgt.Das ist durchaus korrekt. Zumindest was viele Situationen betrifft. Alle vllt nicht unbedingt. Man sollte es nur nicht herausfordern.Du solltest/möchtest es nicht herausfordern. Das ist ok. Wenn andere es ein wenig anders handhaben möchten als Du, ist das quasi auch noch ok, solange kein Dritter in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und wenn sie erwischt werden, werden sie für ihr Handeln auch zur Verantwortung gezogen. Du aber mußt Dich nicht darum kümmern oder einen Kopf drum machen, was andere Leute tun. Aber genau das tun leider zu viele Möchte-Gern-Rennfahrer.Das mag durchaus sein. Aber vergleichbar unkorrekt verhalten sich auch sehr viele Möchte-Gern-Cops und Oberlehrer. Quote Link to post Share on other sites
NightCaller 2 Posted July 23, 2013 Author Report Share Posted July 23, 2013 Erst kommt das 2km-Schild, dann das 800m-Schild und schließlich irgendwann die Fahrbahnversetzung. Das meinte ich mit Baustellenzufahrt. Wer ungebremst auf so eine enger werdende und versetzte Fahrbahn zufährt ist verantwortungslos.Grundsätzlich einmal die Frage: warum? Erklär mir mal bitte, warum das verantwortungslos sein soll. Weil man lange genug darauf hingewiesen wird, dass eine potentielle Gefahrenstelle auf einen zukommt. Aber ehe hier wieder ohne Ende dagegen gehalten wird...das kann man bei anderen Situationen auch sagen. Ich seh's nun mal so. Nein, den Fahrer kenn ich nicht, aber man hat deutlich gesehen, dass der Fahrer wegen des viel zu schnellen Wagens links von ihm nach rechts ausgewichen ist.Wie kann man das sehen? Seine Gedanken lesen konntest Du nicht. Möglich, daß er wegen des anderen Fahrzeugs ausgewichen ist. Die Frage ist aber: mußte er ausweichen oder hat er es lediglich aus einem subjektiven Unsicherheitsgefühl getan?Und was bitte schön ist "viel zu schnell"? Wie schnell war denn der andere? Eben. Nichts genaues weiß man. Ich höre auch ständig von Leuten, die mir erzählen möchte, wie pöse schnell die Leute doch in ihrer Straße fahren. Da sind bei 100 km/h noch eher die untere Grenze der märchenhaften Beschreibungen. Nur leider lassen sich diese Geschwindigkeiten nie nachweisen, egal wann wir dort stehen und messen. Wie also möchtest Du bitte schön bemessen, wie schnell das Fahrzeug war?! Ich bin täglich viele Kilometer auf Autobahnen unterwegs und kann sehr wohl und auch sehr gut Geschwindigkeiten einschätzen. Belegen kann ich natürlich nichts. Daher ist es meine rein subjektive Wahrnehmung, die allerdings auf viele Jahre Erfahrung stützt.Sobald eine Blitzerstelle enttarnt ist, wird dort mehr als angepasst gefahren. Maximal die ersten Minuten könnte man Raser dingfest machen. Danach ist es meist vergeudete Zeit. Ich denke das jede Situation im Straßenverkehr potentiell Gefahr birgt.Das ist durchaus korrekt. Zumindest was viele Situationen betrifft. Alle vllt nicht unbedingt. Man sollte es nur nicht herausfordern.Du solltest/möchtest es nicht herausfordern. Das ist ok. Wenn andere es ein wenig anders handhaben möchten als Du, ist das quasi auch noch ok, solange kein Dritter in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und wenn sie erwischt werden, werden sie für ihr Handeln auch zur Verantwortung gezogen. Du aber mußt Dich nicht darum kümmern oder einen Kopf drum machen, was andere Leute tun. In den meisten Fällen werden aber Dritte in Mitleidenschaft gezogen und das ist einfach fahrlässig, weil man nun mal nicht mit Bobbycar-Geschwindigkeit unterwegs ist. Erwischt werden wirkliche Raser eben nur ganz selten und selbst dann können sie ihren Kopf durch gute Anwälte immer wieder aus der Schlinge ziehen. Aber genau das tun leider zu viele Möchte-Gern-Rennfahrer.Das mag durchaus sein. Aber vergleichbar unkorrekt verhalten sich auch sehr viele Möchte-Gern-Cops und Oberlehrer. Jeder Medaille hat zwei Seiten. 1 Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 In den meisten Fällen werden aber Dritte in Mitleidenschaft gezogen ... Wie kommst Du denn darauf? ... und selbst dann können sie ihren Kopf durch gute Anwälte immer wieder aus der Schlinge ziehen.Das Prinzip dahinter nennt sich IMO "Rechtsstaat". Hast Du damit ein Problem? Sähest Du gern mehr Köpfe in Schlingen? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 23, 2013 Report Share Posted July 23, 2013 Weil man lange genug darauf hingewiesen wird, dass eine potentielle Gefahrenstelle auf einen zukommt. Aber ehe hier wieder ohne Ende dagegen gehalten wird...das kann man bei anderen Situationen auch sagen. Ich seh's nun mal so.Aber entscheidend ist doch weniger die Strecke von z.B. 1.000 Metern davor, wo die Fahrstreifen noch normal breit sind, als viel mehr die Engstelle als solche, oder etwa nicht?! Warum also soll dann der ein oder andere nicht bis zur Engstelle schneller fahren? Klar stehen da Schilder. An die hat man sich auch grundsätzlich zu halten. Aber das Schnellerfahren beinhaltet in dem Bereich noch gar nichts. Keine Gefahr, keine Gefährdung, keine Behinderung. Nichts. Nur, daß der ein oder andere Fracksauenbürger es sich nicht traut und scheinbar ärgerlich darüber ist, daß es andere gibt, die es sich sehr wohl trauen und damit ein paar Meter schneller sind. Wenn DU das so siehst (wie Du es siehst), so ist das IMO völlig ok. Nur solltest Du es dann auch so kennzeichnen und nicht behaupten, es sei so, nur weil Du es so siehst. Denn dem ist nunmal nicht so. Ich bin täglich viele Kilometer auf Autobahnen unterwegs und kann sehr wohl und auch sehr gut Geschwindigkeiten einschätzen.Glaub ich nicht. Warum? Ganz einfach: ich bin tagtäglich in der Geschwindigkeitsüberwachung tätig und würde mir niemals anmaßen, deshalb Geschwindigkeiten einschätzen zu können. Gerade im oberen Bereich. Da vertut man sich dermaßen schnell und heftig! Ich erlebe es immer wieder, wenn wir mit dem Laser messen und vorab tippen, wie schnell der ein oder andere ist. Mitunter liegen wir deutlich daneben. Und dabei handelt es sich "nur" um Geschwindigkeiten im eher unteren bis max. mittleren Bereich, also weniger BAB-Geschwindigkeiten. Belegen kann ich natürlich nichts. Daher ist es meine rein subjektive Wahrnehmung, die allerdings auf viele Jahre Erfahrung stützt.1. eben!2. das dachte ich mir3. das beeindruckt mich überhaupt nicht und ist auch alles andere als ein tauglicher Beleg für Deine subjektiven Eindrücke. Sobald eine Blitzerstelle enttarnt ist, wird dort mehr als angepasst gefahren. Maximal die ersten Minuten könnte man Raser dingfest machen. Danach ist es meist vergeudete Zeit.Ist völlig normal. Dann bekommen die, die vorher eh schon 105%ig fuhren, noch mehr Fracksausen und fahren 150%ig, also deutlich langsamer, als sie dürfen. Sehr zum Frust und Ärger derer, die da wenigstens bis +10 km/h fahren möchten (und auch können). In den meisten Fällen werden aber Dritte in Mitleidenschaft gezogen und das ist einfach fahrlässig, weil man nun mal nicht mit Bobbycar-Geschwindigkeit unterwegs ist. Erwischt werden wirkliche Raser eben nur ganz selten und selbst dann können sie ihren Kopf durch gute Anwälte immer wieder aus der Schlinge ziehen.Nö. In den meisten Fällen werden eben keine Dritte in Mitleidenschaft gezogen. In 99,99% aller meiner Messungen wurde nie ein anderer VT in Mitleidenschaft gezogen. Was grämt es Dich, wenn selbst die "wirklichen Raser" ab und an mal ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können? Das kann Dir doch eigentlich egal sein. Und wer oder was sind denn die "wirklichen Raser"? Ich kann mich darüber nicht aufregen. Selbst dann nicht, wenn es eine meiner Messungen betrifft. Jeder Medaille hat zwei Seiten.Stimmt. Aber scheinbar betrachtest Du nur die eine, nämlich "Deine". 1 Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Erst wenn das vollständig abgestellt ist, darf sich der Staat über Steuersünder beklagen.Nö. Das eine hat mit dem anderen reinweg gar nichts zu tun - Steuerbetrüger sind Steuerbetrüger. Genau so sieht es aus! Uebrigens ist schon allein der Begriff 'Steuersuender' eine unzulaessige Verniedlichung vom Straftaeter. Suender mag der sein, der seine Steuern zu spaet entrichtet, der Hinterzieher betruegt! Die weitere Diskussion hierzu bitte in einem anderen Thread! Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Erst kommt das 2km-Schild, dann das 800m-Schild und schließlich irgendwann die Fahrbahnversetzung. Das meinte ich mit Baustellenzufahrt. Wer ungebremst auf so eine enger werdende und versetzte Fahrbahn zufährt ist verantwortungslos. Womit du soeben mal grob geschaetzte 75% der bundesdeutschen Kraftfahrer als verantwortungslos bezeichnest. Mir persoenlich ist es lieber, mein Vordermann faehrt da zuegig durch, als wenn er andauernd und scheinbar grundlos seine Bremsleuchten entflammt. Von dieser Spezies uebrigens habe ich eine grosse Anzahl tagtaeglich auf den Strassen vor mir - und sehe zu, dort so schnell wie moeglich vorbei zu kommen...... Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Weil man lange genug darauf hingewiesen wird, dass eine potentielle Gefahrenstelle auf einen zukommt. Mal ein grundsaetzlicher - aber nicht allzu ernst gemeinter - Hinweis. Gefahrenstellen sind in den allerseltensten Faellen mobil, man koennte fast sogar sagen nie. Ergo faehrt der Kraftfahrer auf die Gefahrenstelle zu...... Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Erst kommt das 2km-Schild, dann das 800m-Schild und schließlich irgendwann die Fahrbahnversetzung. Das meinte ich mit Baustellenzufahrt. Wer ungebremst auf so eine enger werdende und versetzte Fahrbahn zufährt ist verantwortungslos. Womit du soeben mal grob geschaetzte 75% der bundesdeutschen Kraftfahrer als verantwortungslos bezeichnest. Mir persoenlich ist es lieber, mein Vordermann faehrt da zuegig durch, als wenn er andauernd und scheinbar grundlos seine Bremsleuchten entflammt. Von dieser Spezies uebrigens habe ich eine grosse Anzahl tagtaeglich auf den Strassen vor mir - und sehe zu, dort so schnell wie moeglich vorbei zu kommen......Ob dies nicht an der Angst aufgrund der Totalüberwachung liegt? Ist in BB und MV ja nicht viel anderes. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Naja, ich wuerde mal meinen, dass der gute Autofahrer in solche Baustelleneinleitungen ohne grossartige Bremspedalbetaetigung hinein faehrt und das Fahrzeug mittels Motorbremse allmaehlich verlangsamt, so es denn notwendig ist. Nur der unsichere Fahrer steht andauernd auf der Bremse - und das sogar bei relativ freier Strecke vor ihm, nur weil die Tachonadel mal eben ein wenig oberhalb der Geschwindigkeitsanzeige ist, die da draussen auf den rotumrandeten Schildern publiziert wird...... Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Ist in BB und MV ja nicht viel anderes.Ist MV jetzt auch so? In BB bin ich wahnsinnig geworden wenn dort auf 500 m 6 mal die zHg geändert wurde und hinter jedem halbwegs dicken Baum jemand mit nem Laser lauerte (plus alle anderen möglichen mobilen und stationären Geräte)... Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 @blueyAber entscheidend ist doch weniger die Strecke von z.B. 1.000 Metern davor, wo die Fahrstreifen noch normal breit sind, als viel mehr die Engstelle als solche, oder etwa nicht?! Warum also soll dann der ein oder andere nicht bis zur Engstelle schneller fahren? Klar stehen da Schilder. An die hat man sich auch grundsätzlich zu halten. Aber das Schnellerfahren beinhaltet in dem Bereich noch gar nichts. Keine Gefahr, keine Gefährdung, keine Behinderung.Wenn man das so sieht, frage ich mich warum da denn überhaupt Schilder stehen und wozu dieser nervige Geschwindigkeitstrichter da ist. Überhaupt sollte man dann die PedroK Methode wählen und jeder VT darf, nein muss ob seinen Fähgkeiten selbst entscheiden wie schnell er die Baustelle inkl. Verschwenkung passieren möchte. Ganz einfach: ich bin tagtäglich in der Geschwindigkeitsüberwachung tätig und würde mir niemals anmaßen, deshalb Geschwindigkeiten einschätzen zu können.Im Gegensatz zu deinen Kollegen aus Österreich. Die können das, selbst bei BAB Geschwindigkeiten. Das sind wandelnde Geschwindigkeitsmesssysteme, ich kann es dir sagen. :-) Dann bekommen die, die vorher eh schon 105%ig fuhren, noch mehr Fracksausen und fahren 150%ig, also deutlich langsamer, als sie dürfen. Sehr zum Frust und Ärger derer, die da wenigstens bis +10 km/h fahren möchten (und auch können).Fracksausen würde ich nicht sagen. Die möchten einfach nicht zur zusätzlichen Auftstockung der finanzmittel beitragen. Zudem weiß man ja auch nicht wann die Kiste auslöst. Sind es nun exakt Limit zzgl. Fehlertoleranz oder dann doch erst bei +10 zzgl Fehlertoleranz oder gar +15. Manche VT spielen halt ungern Roulette.Den Frust des Hintermannes kann ich nachvollziehen, aber wirklich schneller ist dieser deswegen auch nicht, wenn er daran mit +10 vorbeizieht. Es ist einfach der psychologische Faktor, ich habe nun freie Bah.... verdammt. Schon wieder so eine Schnarchnase. In den meisten Fällen werden eben keine Dritte in Mitleidenschaft gezogen. In 99,99% aller meiner Messungen wurde nie ein anderer VT in Mitleidenschaft gezogen.Ist aber nur eine Momentaufnahme deinerseits. Woher weißt du was der Schnellfahrer vor deiner Messung gemacht hat? Evtl. hat er jemanden Überholt und dabei gefährdet (Gegenverkehr, geschnitten, etc.). Was grämt es Dich, wenn selbst die "wirklichen Raser" ab und an mal ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können?Naja... was regen wir uns über Steuerhinterzieher auf? Sind doch nur ein paar Millionen die dem Staat durch die Lappen gehen. Wenn die dann auch noch ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können, dann ist das auch ganz große klasse. Ich denke ich mach da mal einen Thread auf. Das Wort "Raser" finde ich im übrigen total behämmert. Schnellfahrer... geht so.Letztendlich ist es auch ein VT, welcher sich, aus welchen Gründen auch immer, zeitweise nicht regelkonform verhält. @qtreiberinDie müssen ihr Personal ja auch irgendwie beschäfftigen. :-)Dienst an der frischen Luft anstatt immer nur Amtsstubenluft und den immer noch fliessenden Soli aufbessern. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Naja... was regen wir uns über Steuerhinterzieher auf? Sind doch nur ein paar Millionen die dem Staat durch die Lappen gehen. Wenn die dann auch noch ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können, dann ist das auch ganz große klasse. Ich denke ich mach da mal einen Thread auf. Du wirst doch nicht etwa allen Ernstes den begeher einer OWI - Schnellfahrer - mit dem Straftaeter - Steuerhinterzieher - vergleichen wollen? Der erstere nutzt legale Moeglichkeiten, um der "gerechten" Strafe zu entgehen, der andere entzieht dem Staat Gelder, obwohl er von oeffentlich finanzierten Vorteilen profitiert..... Mach' lieber keinen Thread dazu auf, das koennte ein Schuss werden, der nach hinten los geht....... Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Überhaupt sollte man dann die PedroK Methode wählen und jeder VT darf, nein muss ob seinen Fähgkeiten selbst entscheiden wie schnell er die Baustelle inkl. Verschwenkung passieren möchte. Gute Idee - aber bitte unter Berücksichtigung des §1 StVO (IMO eine sehr vernünftige Regel ). Quote Link to post Share on other sites
rth 556 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 [ Gefahrenstellen sind in den allerseltensten Faellen mobil, man koennte fast sogar sagen nie. @ HarryB: Großer Irrtum. Es gibt erheblich mehr mobile Gefahrenstellen....Man trifft sie täglich auf der Straße. Die wenigen Baustellen... Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 @HarryBDoch möchte ich!Wo ist denn der Unterschied? In beiden Fällen wurde eine Regel gebrochen. In beiden Fällen versucht man sich nun herauszuwinden.Frag mal diverese Steuerhinterzieher nach ihrer Motivation und wie sie das sehen. Beim Steuerhinterzieher schreit man Zeder und Mordio. Beim Schnellfahrer... naja, die paar km/h zu schnell.Wo ist bitte auch der Unterschied zwischen der Verschleierung von Kaptial als bei der Verschleierung des Fahrers? Beides sehe ich als äußerst kritisch, da man hier in beiden Fällen kriminelle Energie unterstellen könnte oder gar kann. Obgleich der Schnellfahrer physisich jemanden verletzen oder gar töten kann, wenn er fahrlässig unterwegs ist, der Steuerhinterzieher aber nur schnöden Mamon hortet, sehe ich (fahrlässig) zu schnelles Fahren auf derselben Höhe, eher höher, da beim Schnellfahren ein entsprechendes Gefährdungspotential für andere gegeben ist. Zudem müssen diese Mittel ja nicht durch öffentliche Mittel (Vorteile) zustande kommen. Es kann ja auch sein, dass der Unternehmer ein gutes Händchen hat und einen sau guten Job macht und er keinen Bock hat seine sauer verdienten Euros dreimal durch die Steuermühlen zu jagen. Im übrigen gibt es auch ganz legale Steuertricks, sozusagen der Radarwarner auf Steuerbasis. Aber gut,... das eine ist halt nur ne OWi und daher darf man sich (anscheind der landläufigen Meinung hier) aus der Affäre ziehen, bei der Straftat Steuerhinterziehung geht das aber nu gar nicht. Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Aber gut,... das eine ist halt nur ne OWi und daher darf man sich (anscheind der landläufigen Meinung hier) aus der Affäre ziehen, bei der Straftat Steuerhinterziehung geht das aber nu gar nicht. Wenn Du beim "schneller als erlaubt Fahren" tatsächlich gefährdest, kannst Du auch im Straftat-Bereich landen. Das ist aber in der Regel nicht der Fall, daher ist es normalerweise eine OWi. Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Stimmt, dennoch besteht (auch im OWi Bereich) potentiell die Gefahr, dass Personen physisch zu schaden kommen, bei einer Steuerhinterziehung aber wohl kaum.Zudem bringt der Schnellfahrer den Staat/Stadt/Gemeinde/Kommune auch ums Geld, wenn dieser sich erfolgreich aus der Affäre zieht. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Stimmt, dennoch besteht (auch im OWi Bereich) potentiell die Gefahr, dass Personen physisch zu schaden kommen, Auch dann wäre es eine Straftat der fahrlässigen KV und keine Owi (mehr). Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Stimmt, dennoch besteht (auch im OWi Bereich) potentiell die Gefahr, dass Personen physisch zu schaden kommen ... Die besteht auch unterhalb des OWi-Bereichs. Daher ja auch meine (bisher unbeantwortete) Frage, warum Du nicht für oder statt plädierst. Quote Link to post Share on other sites
yamaha4711 13 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Naja... bei einer Gefährdungsanalyse steht eben das Gefährdungspotential auf dem Plan und im Falle eines Schnellfahrers ist dies gegeben, bei einem Steuerhinterzieher nicht.Moralisch sind beide Fälle verwerflich, insbesondere dann wenn man sich aus der Affäre ziehen möchte. Man kann nun interpretieren: solange (beim Schnellfahrer) nichts passiert ist das alles im grünen Bereich. Sobald derSchnelfahrer aber - aufgrund seines Verhaltens - jemanden Verletzt ist das dann ganz anders zu sehen. Wie war das mit Prävention?! Richtig... wenn man unaufmerksam die Straße entlang schleicht und ein Kind auf die Straße rennt und der Schleicher dies nicht sieht ist das auch bei 20 nicht wirklich witzig.Ich plädiere ja auch für gar nichts PedroK. Wann kapierst du das denn? Ich halte mich lediglich an die mir gemachten Vorgaben und wenn irgendein Amtsknappe meint nun auf der BAB 60 anzuordnen, so halte ich mich erst mal dran. Ich kann da wenig machen, so wie auch du. Wir können lediglich das ganze öffentlichh in Frage stellen und hinterfragen.Wie ich m3 schon mitteilte: geh' in die Politik, dann kannst du deine Regeln aufstellen. Quote Link to post Share on other sites
Guest Kleiner Schelm Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Naja... bei einer Gefährdungsanalyse steht eben das Gefährdungspotential auf dem Plan und im Falle eines Schnellfahrers ist dies gegeben, bei einem Steuerhinterzieher nicht. Bedenkst du auch das physische und psychische Gefährdungspotenzial für einen Steuersünder, wenn er sich mit dem Geldköfferchen im Kofferraum der Grenze nähert? Ich meine, das ist Stress pur Moralisch sind beide Fälle verwerflich, insbesondere dann wenn man sich aus der Affäre ziehen möchte. Die moralischen Grundsätze legst du fest? Man kann nun interpretieren: solange (beim Schnellfahrer) nichts passiert ist das alles im grünen Bereich. Sobald derSchnelfahrer aber - aufgrund seines Verhaltens - jemanden Verletzt ist das dann ganz anders zu sehen. Wie war das mit Prävention?! Die Teilnahme am Strassenverkehr stellt leider für alle Beteiligten ein Grundrisiko dar. Wie wolltest du das auf ein akzeptables(?) Maß minimieren? Richtig... wenn man unaufmerksam die Straße entlang schleicht und ein Kind auf die Straße rennt und der Schleicher dies nicht sieht ist das auch bei 20 nicht wirklich witzig. Das Kind könnte auch in ein Fahrrad oder ein Horde Jogger laufen. So etwas gehört leider zum Lebensrisiko dazu. Du könntest noch so viele zusätzliche Regeln aufstellen, wie du möchtest, doch das Risiko, dass etwas Unplanmäßiges passiert, lässt sich nicht vorausberechnen. Leider. Ich plädiere ja auch für gar nichts PedroK. Wann kapierst du das denn? Ich halte mich lediglich an die mir gemachten Vorgaben und wenn irgendein Amtsknappe meint nun auf der BAB 60 anzuordnen, so halte ich mich erst mal dran. Ich kann da wenig machen, so wie auch du. Wir können lediglich das ganze öffentlichh in Frage stellen und hinterfragen. Wenn du deine Einstellung und Handlungsweise vor dir rechtfertigen kannst, ist die Welt doch in Ordnung. Bitte gesteh dieses Recht aber auch jedem anderen zu, ohne dass er gleich in einen Rechtfertigungsnotstand gerät. Wie ich m3 schon mitteilte: geh' in die Politik, dann kannst du deine Regeln aufstellen. Auch dir steht es frei, dich gemäß deiner Grundhaltung zu engagieren. Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Moralisch sind beide Fälle verwerflich, insbesondere dann wenn man sich aus der Affäre ziehen möchte.Um den Thread nicht zu verwässern, lassen wir mal das Steuerthema beiseite. Beim "Schnellfahren" liegst Du aber natürlich falsch. Ich habe es Dir IMO recht verständlich erklärt ("Pflicht" vs. "pflichtgemäß"). Du wolltest mir übrigens noch die Kantsche Pflichtethik erläutern, weil Du meintest, ich habe sie nicht verstanden. Ich harre gespannt der zu erwartenden Erkenntnisse. Ich plädiere ja auch für gar nichts PedroK. Wann kapierst du das denn? Du nölst über "Unglauben" und "Egoismus" anderer, die nicht so regelversessen sind wie Du, und freust Dich mit Deinen Kumpels über Geblitzte. Das ist in meinen Augen schon eine Art "Plädoyer" fürs Untertanentum. 1 Quote Link to post Share on other sites
Eribaer 382 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Wollte jetzt eigentlich etwas Spannendes zu @yamaha4711s faszinierender Regelhörigkeit schreiben, werde jedoch das Angenehme dem Psychogelaber (Achtung, Selbstironie!) vorziehen und mit der Fellnase schwimmen gehen.... Freude schöner Wellenkühle! Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Schade, aber viel Spaß im Wasser... Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Wenn man das so sieht, frage ich mich warum da denn überhaupt Schilder stehen und wozu dieser nervige Geschwindigkeitstrichter da ist. Überhaupt sollte man dann die PedroK Methode wählen und jeder VT darf, nein muss ob seinen Fähgkeiten selbst entscheiden wie schnell er die Baustelle inkl. Verschwenkung passieren möchte.Die Schilder und der Trichter sind z.B. dafür da, daß auch den "wirklich schnell" Fahrenden die Möglichkeit gegeben wird, entsprechend abzubremsen, und gleich voll in die Eisen hauen zu müssen.Es geht nicht darum, die Schilder zu ignorieren, die PedroK-Methode anzuwenden oder sonstwas zu tun, es geht darum, daß es z.B. DICH überhaupt nicht zu jucken hat, was andere tun oder nicht tun. Nur darum geht es. Und wenn Du Dich auf Dein Eigenes besinnst, wird Dir wahrscheinlich auch sehr schnell völlig egal sein, was die anderen um Dich herum tun. Im Gegensatz zu deinen Kollegen aus Österreich. Die können das, selbst bei BAB Geschwindigkeiten. Das sind wandelnde Geschwindigkeitsmesssysteme, ich kann es dir sagen. :-)Auch falsch. Die können das genauso wenig wie ich, nur: sie dürfen es. Wir hier hingegen nicht bzw. in einem nur GANZ eingeschränkten Rahmen, so daß diese Möglichkeit auch eher zu vernachlässigen ist. Fracksausen würde ich nicht sagen. Die möchten einfach nicht zur zusätzlichen Auftstockung der finanzmittel beitragen. Das werden sie auch nicht tun. Weder wenn sie 100%ig fahren (nach Tacho wären sie damit effektiv immer noch unterhalb des angegebenen Limits!!!) noch wenn sie mit (nach Tacho) +10 km/h fahren. Zudem weiß man ja auch nicht wann die Kiste auslöst.Wer's gern wissen möchte, muß sich nur mal bemühen und schauen, was in D so an entsprechenden Erlassen existiert. In NRW "darf" danach nur ab +9 km/h brutto gemessen werden, denn es müssen mindestens 6 km/h an Überschreitung (netto!!) übrig bleiben. Ich hab's noch nie erlebt, daß auf einer BAB dermaßen kleinlich gemessen wurde. Und wer da tatsächlich Fracksausen haben sollte, der fährt eben bei z.B. erlaubten nach Tacho 90 km/h, da ist er immer noch auf der sicheren Seite. Aber man kommt wenigstens vorwärts. Nur nicht wenige meinen, sie müßten statt der 80 eben nur noch 60-70 fahren und zudem den nachfolgenden Verkehr auch noch am Überholen hindern. Da könnte man regelmäßig ins Lenkrad beißen. Sind es nun exakt Limit zzgl. Fehlertoleranz oder dann doch erst bei +10 zzgl Fehlertoleranz oder gar +15. Manche VT spielen halt ungern Roulette.Siehe oben. Es wäre ja schon was gewonnen, wenn sie wenigstens das fahren würden, was auf den Schildern steht. Und ein paar km/h mehr kann/darf man auch gefahrlos fahren. Den Frust des Hintermannes kann ich nachvollziehen, aber wirklich schneller ist dieser deswegen auch nicht, wenn er daran mit +10 vorbeizieht. Es ist einfach der psychologische Faktor, ich habe nun freie Bah.... verdammt. Schon wieder so eine Schnarchnase.Der Psychofaktor ist sicher nicht ganz wegzudenken. Aber auch mit +10 (manche fahren auch +20) ist man durchaus um einiges schneller, je nachdem, über welche Distanz sich die Baustelle erstreckt. Aber selbst wenn es nur 100m wären, kann oder sollte Dir das nicht völlig egal sein? Bist DU deshalb langsamer, wirst Du irgendwie behindert oder gefährtet? Ich denke mal nicht. Ist aber nur eine Momentaufnahme deinerseits. Woher weißt du was der Schnellfahrer vor deiner Messung gemacht hat? Evtl. hat er jemanden Überholt und dabei gefährdet (Gegenverkehr, geschnitten, etc.).Soweit es Laser, Radar, ESO betrifft, ja. Aber ich fahre auch Provida und habe demzufolge Videos. Das sind keine Momentaufnahmen. Da sehe ich, was er vorher und auch was er nachher gemacht hat. Oftmals fahre ich sogar noch wesentlich länger hinter ihm her, als es das Video hergibt. Insofern kann ich das schon sehr gut beurteilen. Sollte z.B. ein regelwidriges Überholen stattfinden, wird auch das von mir verfolgt (bei Provida-Fahrten). Naja... was regen wir uns über Steuerhinterzieher auf? Sind doch nur ein paar Millionen die dem Staat durch die Lappen gehen. Wenn die dann auch noch ihren Kopf aus der Schlinge ziehen können, dann ist das auch ganz große klasse. Ich denke ich mach da mal einen Thread auf.Ich z.B. rege mich nicht über die Steuerhinterzieher auf. Warum sollte ich?! Ich kenne übrigens keinen, der absolut steuerehrlich ist. Du etwa? 2 Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Ich hab's noch nie erlebt, daß auf einer BAB dermaßen kleinlich gemessen wurde.Bei @nachteule wird ab 6 km/h netto geahndet... Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Ich halte mich lediglich an die mir gemachten Vorgaben und wenn irgendein Amtsknappe meint nun auf der BAB 60 anzuordnen, so halte ich mich erst mal dran.Nunja.... Du machst doch noch etwas mehr. Du ärgerst Dich über andere, die sich eben nicht so wie Du an die Regeln halten. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,823 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Ich hab's noch nie erlebt, daß auf einer BAB dermaßen kleinlich gemessen wurde.Bei @nachteule wird ab 6 km/h netto geahndet...Was ich für total banane halte. Da ist der Verwaltungsaufwand größer als der "Nutzen". Und erziehen wird man mit - aus meiner Sicht - kleinlichen Maßnahmen niemanden. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 824 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 Das stimmt natürlich. Quote Link to post Share on other sites
Ichtyos 20 Posted July 24, 2013 Report Share Posted July 24, 2013 In einem anderen Forum gab es das Thema die Tage auch mal. Ich schreibe aus dem Gedächtnis: Kosten pro Ticket 20 €. Gemeinkosten 16 €, Einzelkosten 4 €. Wenn das Ticket rausgeht, ist es bei 10 € ein Minus von 10 €. Wenn es nicht rausgeht, ist das Minus bei 16 €. Kaufmännisch betrachtet müsste man vermutlich die komplette Überwachung des parkenden Verkehrs abschaffen. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted July 25, 2013 Report Share Posted July 25, 2013 Naja... bei einer Gefährdungsanalyse steht eben das Gefährdungspotential auf dem Plan und im Falle eines Schnellfahrers ist dies gegeben, bei einem Steuerhinterzieher nicht. Dein Ansatz zur Gefaehrdungsanalyse ist grundlegend falsch, was den Steuerhinterzieher betrifft. Du siehst nur die hinterzogenen Steuern als monetaeres Problem, aber blendest die Auswirkungen, die sich daraus ergeben koennten, komplett aus...... Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted July 25, 2013 Report Share Posted July 25, 2013 Ist in BB und MV ja nicht viel anderes.Ist MV jetzt auch so? In BB bin ich wahnsinnig geworden wenn dort auf 500 m 6 mal die zHg geändert wurde und hinter jedem halbwegs dicken Baum jemand mit nem Laser lauerte (plus alle anderen möglichen mobilen und stationären Geräte)...Wieso jetzt, ist schon seit Jahren so.Allerdings ändern sich die zHv nicht so oft. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.