Jump to content

Polizei "verliert" Fahrzeug...


Recommended Posts

So what?

 

Hauptsache, es kam niemand zu Schaden. Und außerdem: wäre darüber berichtet worden, wenn es sich um ein Privatfahrzeug gehandelt hätte? Für mich besitzen derartige Artikel das "Gschmäckle" der (verhohlenen) Schadenfreude, die für mich (als persönliche Anmerkung) sehr nahe an der Niedertracht angesiedelt ist.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Und außerdem: wäre darüber berichtet worden, wenn es sich um ein Privatfahrzeug gehandelt hätte?

 

Wäre es ein Privatfahrzeug, dann wäre damit sicherlich sorgfältiger umgegangen worden.

 

Inwieweit kannst Du Deine Behauptung belegen?

 

Oder ist Deine Aussage eine (unreflektierte) Generalisierung?

Link to post
Share on other sites

Und außerdem: wäre darüber berichtet worden, wenn es sich um ein Privatfahrzeug gehandelt hätte?

 

Wäre es ein Privatfahrzeug, dann wäre damit sicherlich sorgfältiger umgegangen worden.

 

Glaube ich nicht, daß damit sorgfältiger umgegangen worden wäre. Und es wäre genauso darüber berichtet worden (habe selbst schon genug dazu gelesen).

 

Und ja, leichte Schadenfreude ist schon dabei, ist es doch genau denjenige passiert, die sonst immer mit erhobenem Zeigefinger rumrennen, nach Fehlern suchen (und im Zweifelsfall kassieren). Wobei ich generell (egal ob Polizist oder "Zivil") nicht verstehen kann, wie man ein Fahrzeug ohne eingelegten Gang und Handbremse abstellen kann. Mind. eines von Beidem macht man doch automatisch?

 

Niedertracht? Verstehe ich nicht:

Als Perfidie (lat. perfidus = treulos, unredlich) beziehungsweise mit dem davon abgeleiteten Adjektiv perfide werden Handlungen einer Person oder Personengruppe bezeichnet, die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen. Das bewusste Erzeugen eines solchen Vertrauens durch entsprechende Maßnahmen ist dabei oft ein wesentlicher Teil einer perfiden Handlung. Perfidie unterscheidet sich damit von einer arglistigen Täuschung als einer Form des Betrugs, die kein solches besonderes Vertrauensverhältnis als Grundlage hat. Ebenso ist das einer Perfidie zugrundeliegende Vertrauen abzugrenzen von Arglosigkeit auf Seiten des Opfers, die lediglich auf dem Nichterkennen einer Gefahr beruht. Obwohl sich Perfidie damit strenggenommen auch von der Heimtücke unterscheidet, die nach weit verbreiteter Ansicht ein bewusstes Ausnutzen der Arg- und Wehrlosigkeit eines Opfers in feindlicher Willensrichtung darstellt, werden beide Begriffe sowohl im juristischen als auch im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Ein altes deutsches Wort für Perfidie ist auch die „Niedertracht“.
Link to post
Share on other sites

Ja, danke. Dann ersetze bitte das Wort "Niedertracht" durch Gehässigkeit oder auch durch ein anderes Wort.....

 

Gehe jetzt an den feinsandigen Strand und freue mich darüber, wie sich meine Fellnase auf und über das gemeinsame Schwimmen im unglaublich glasklaren Wasser freut.

Link to post
Share on other sites
Wobei ich generell (egal ob Polizist oder "Zivil") nicht verstehen kann, wie man ein Fahrzeug ohne eingelegten Gang und Handbremse abstellen kann. Mind. eines von Beidem macht man doch automatisch?

Erst heute wieder, anläßlich einer Geschwindigkeitskontrolle, mußte ich zwei VT bitten/auffordern, die Handbremse zu betätigen. Soviel zum Thema "macht man doch automatisch". Offensichtlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Und außerdem: wäre darüber berichtet worden, wenn es sich um ein Privatfahrzeug gehandelt hätte?

 

Wäre es ein Privatfahrzeug, dann wäre damit sicherlich sorgfältiger umgegangen worden.

 

Inwieweit kannst Du Deine Behauptung belegen?

 

Oder ist Deine Aussage eine (unreflektierte) Generalisierung?

 

Nunja, es liegt in der Natur des Menschen das private Eigentum sorgfältiger zu behandeln, als fremdes Eigentum. Schau dir mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt ehemalige Polizeifahrzeuge an, insbesondere die Türkanten :) , dann weist du was ich meine.

Daraufhin zielte mein Beitrag eigentlich ab. War wohl wirklich zu allgemein gehalten...

Link to post
Share on other sites

Hm... Ich kenne kein Auto in Privatbesitz, welches

- 24 Stunden am Tag

- mit 2 Personen besetzt (die gefühlte 100 mal pro Schicht ein- und aussteigen)

- quasi-digital (Vollgas / Vollbremsung)

- als Besoffski- / Tier- / Vollpfosten- / Sperrgut-Transporter

genutzt werden.

 

Das deutsche Durchnittsauto ist kein Fahr- sondern ein Stehzeug. Es wird (nach einer Statistik, die ich vor Jahren mal aufgeschnappt habe) durchschnittlich etwa 1 Stunde am Tag genutzt.

Und da sind Streifenwagen, Taxis etc. schon mit eingerechnet.

 

Also, @rponline, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... ^_^

 

Gruß

Olli

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

- als Besoffski- / Tier- / Vollpfosten- / Sperrgut-Transporter

 

 

Dann beschädigen die wohl die Türkanten der Fahrer- und Beifahrertür.

 

@DirtyOlli: Ich aber kenne private Fahrzeuge mit vergleichbarer Laufleistung. Da hinkt nichts, es ist einfach so, dass Privateigentum sorgfältiger behandelt wird.. Oder möchtest du das bestreiten?

Link to post
Share on other sites

Jau, aber vehement.

Du kennst meine "Winter-damedieliebefürgeldmacht" (Passat Kombi, 300.000 km) oder das "Schlachtschiff" (Volvo 850 Kombi, 500.000km) einer Bekannten nicht. :thisrocks:

 

Klar gibt es auch die "Ich-reinige-meinen-Schaaaaaatz-Samstags-mit-Zahnbürste-Autobesitzer", aber die Streifenwagen werden (als Leasing-Fahrzeuge) schon sehr gut behandelt. Und älter als 20.000 werden die auch nicht.

 

Achtung: Komm isch NRW, kann isch nix zu anderes Bundesland sagen! :nick:

 

 

 

Grööööhl..... versehentliche Kraftausdrücke werden durch #### ersetzt..... Bin begeistert! :victory::notworthy:

 

Laufleistungsgrüße

Olli

Link to post
Share on other sites

Jau, aber vehement.

Du kennst meine "Winter######" (Passat Kombi, 300.000 km) oder das "Schlachtschiff" (Volvo 850 Kombi, 500.000km) einer Bekannten nicht. :thisrocks:

 

Du weist aber schon, dass Plozeifahrzeuge in aller Regel mit ganz anderen Laufleistungen abgegeben werden?

 

 

Achtung: Komm isch NRW, kann isch nix zu anderes Bundesland sagen! :nick:

 

Ja, da wiederum hast du, wortgewaltig wie du bist, Recht. Die Mentalität ist von Bundesland zu Bundesland eine andere. :fool:

Link to post
Share on other sites
Hm... Ich kenne kein Auto in Privatbesitz, welches

- 24 Stunden am Tag

- mit 2 Personen besetzt (die gefühlte 100 mal pro Schicht ein- und aussteigen)

- quasi-digital (Vollgas / Vollbremsung)

(...)

genutzt werden.

Du wirst auch kein Polizeiauto finden, auf das diese Daten zutreffen.

 

Es wird (nach einer Statistik, die ich vor Jahren mal aufgeschnappt habe) durchschnittlich etwa 1 Stunde am Tag genutzt.

Und da sind Streifenwagen, Taxis etc. schon mit eingerechnet.

Die Zahl wird tatsächlich so kolportiert (u.a. von den Car-Sharing-Organisationen). Allerdings bezieht sich die Angabe nur auf Fahrzeuge in Privathaushalten und ist naturgemäß nur von sehr begrenzter Aussagekraft.
Link to post
Share on other sites
Und älter als 20.000 werden die auch nicht.

Fehlt da eine 0 oder gehen die Kutschen wirklich so schnell außer Dienst?

Ich meine zwar, daß mal von ca. 70.000 km für die Leasingdauer die Rede war, aber 200.000 km fahren wir mit den Fahrzeugen schon lange nicht mehr. Und damit es auch inetwa paßt und das Land nicht "Strafe" zahlen muß (für zu viele Km), werden die Fahrzeuge regelmäßig durchgetauscht, damit nicht ein paar wer weiß wie viele Km aufweisen, andere dagegen kaum welche.

 

Hm... Ich kenne kein Auto in Privatbesitz, welches

- 24 Stunden am Tag

- mit 2 Personen besetzt (die gefühlte 100 mal pro Schicht ein- und aussteigen)

- quasi-digital (Vollgas / Vollbremsung)

(...)

genutzt werden.

Du wirst auch kein Polizeiauto finden, auf das diese Daten zutreffen.

Da er wohl kaum gemeint haben wird, daß alle aufgezählten Punkte gleichzeitig zutreffen, wird man sogar recht viele Polizeiautos finden, auf die das zutrifft.

Link to post
Share on other sites
Wäre es ein Privatfahrzeug, dann wäre damit sicherlich sorgfältiger umgegangen worden.

 

Noch 'n Bier und 'n Korn, der Herr da am Stammtisch?

 

.....ist es doch genau denjenige passiert, die sonst immer mit erhobenem Zeigefinger rumrennen, nach Fehlern suchen (und im Zweifelsfall kassieren).

 

Das ist auch so eine Aussage, die mich veranlasst zu fragen, ob du auch noch ein Getraenk bestellen moechtest.......

Link to post
Share on other sites
Wäre es ein Privatfahrzeug, dann wäre damit sicherlich sorgfältiger umgegangen worden.

 

Noch 'n Bier und 'n Korn, der Herr da am Stammtisch?

Für mich auf jeden Fall schonmal keinen Korn, aber wenn Fahrzeuge in der öffentlichen Hand besser aufgehoben sind als in Privathand, dann ist es Geld am Ende auch? Ich glaube an beides nicht und habe zum einen die zerInsteten Fahrzeuge bei der BW vor Augen und sehe auch unseren Instituts-Bully.

Es ist doch eine Binsenweisheit, dass man mit seinen Privateigentum pfleglicher umgeht als mit überlassenem Gerät. Und klar sind die Autos bei den Behörden höhren Belastungen ausgesetzt - aber nicht nur weil es notwendig ist sondern weil es am Ende wurscht ist.

 

Und wie war das mit den teuren 5er BMWs, die die Beamten reihenweise zu Klump gefahren hatten? Wobei es witzig ist, dass die Fahrzeuge bei der Feuerwehr immer noch im Einsatz sind und nicht ansatzweise so oft verunfallten.

Link to post
Share on other sites
Für mich auf jeden Fall schonmal keinen Korn, aber wenn Fahrzeuge in der öffentlichen Hand besser aufgehoben sind als in Privathand, dann ist es Geld am Ende auch? Ich glaube an beides nicht und habe zum einen die zerInsteten Fahrzeuge bei der BW vor Augen und sehe auch unseren Instituts-Bully.

 

Niemand sagt, dass Auto - oder Geld - in der oeffentlichen Hand besser aufgehoben ist, als in Privathand. Aber zu behaupten, dass ein Fahrzeug des oeffentlichen Dienstes schlechter behandelt wird, als ein privates, halte ich so pauschal fuer einigermassen grossen Unsinn........

Link to post
Share on other sites
Und wie war das mit den teuren 5er BMWs, die die Beamten reihenweise zu Klump gefahren hatten? Wobei es witzig ist, dass die Fahrzeuge bei der Feuerwehr immer noch im Einsatz sind und nicht ansatzweise so oft verunfallten.

 

Erstens sind die so teuer gar nicht - BMW ueberlaesst die Fahrzeuge fuer recht kleines Geld - und zweitens erleiden auch die BMW der Feuerwehr so einige Unfaelle. Allerdings sind diese Fahrzeuge in aller Regel Fahrzeuge der Einsatzleitung und fahren relativ selten mit Sonderrechten, naemlich immer nur dann, wenn vor Ort ein Einsatzleiter des gehobenen oder hoeheren Dienstes benoetigt wird........

Link to post
Share on other sites

Erstens sind die so teuer gar nicht - BMW ueberlaesst die Fahrzeuge fuer recht kleines Geld ...

Aber das wird VW mit den Tourans ja auch in entsprechender Weise tun. Es geht also um eine ähnliche Differenz wie im normalen Automarkt.

 

... und zweitens erleiden auch die BMW der Feuerwehr so einige Unfaelle.
Sie schaffen es aber nicht nenenswert in die Presse, was entweder auf eine geringere Protentzahl schließen ließe oder auf ein besseress Standing der Feuerwehr als der Polente. Und eigentlch wäre beides für die grüne Seite ein Ansatz zum Nachdenken.

 

Allerdings sind diese Fahrzeuge in aller Regel Fahrzeuge der Einsatzleitung und fahren relativ selten mit Sonderrechten, naemlich immer nur dann, wenn vor Ort ein Einsatzleiter des gehobenen oder hoeheren Dienstes benoetigt wird........
Nur die wenigsten 5er der Polente sind unter Sondersignal verunfallt. Das ist ja das witzige. Die sind einfach aus dem Verkehr gekachelt. Ich habe selbst einen auf der Leitplanke mitten auf einer 8-spurigen Straße hocken gesehen.
Link to post
Share on other sites
.....ist es doch genau denjenige passiert, die sonst immer mit erhobenem Zeigefinger rumrennen, nach Fehlern suchen (und im Zweifelsfall kassieren).

 

Das ist auch so eine Aussage, die mich veranlasst zu fragen, ob du auch noch ein Getraenk bestellen moechtest.......

 

Lieferst Du es? Dann lieber nicht, dann ist es nämlich schon schal, bis es ankommt ;)

Link to post
Share on other sites

Moin Moin

 

Die sind einfach aus dem Verkehr gekachelt. Ich habe selbst einen auf der Leitplanke mitten auf einer 8-spurigen Straße hocken gesehen.

Und du weißt natürlich auch, was der Grund dafür war?

 

 

 

 

Die hier zu lesende Meinung, daß mit den Streifenwagen weniger pfleglich umgegangen wird als mit den Privatfahrzeugen würde ich unterschreiben.

Zumindest in den Behörden und Dienststellen in denen ich tätig war, war das so.

Mag aber daran liegen, daß auf der privaten Motorhaube keine "Verbrecher" genagelt werden wie Jesus ans Kreuz.

Auch steig ich nur selten bis überhaupt nicht mit dem Pistolenholster in meinen Privatwagen - folglich titscht auch die Pistole nicht gegen die Türkante oder den Einstieg. An meinen privaten Sitzpolstern kratzt auch nicht ständig die Pistole oder der Stock oder Handschellen, die sehen also völlig anders aus als die Polster der Streifenwagen.

Der Streifenwagen ist nunmal ein Einsatzmittel, der besonderen Strapazen unterliegt. Und damit meine ich auch das bloße Einsteigen und drin sitzen.

 

Seit einer Weile werden unsere (Autobahnpolizei) Vectras durch Passat ersetzt.

Die Vectras gehen alle durch die Bank mit deutlich über 200.000 km weg, die werden aber auch schnell erreicht. Unser ältester hat 240.000 auf der Uhr. Wegen dieser Laufleistung waren unsere Fahrzeuge auch nie Leasingfahrzeuge. Soviel ich weiß, hat sich das Leasingsystem und Durchtauschen auch nicht rentiert, sodaß man wieder davon weggeht (aber wer weiß ob das stimmt).

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Die sind einfach aus dem Verkehr gekachelt. Ich habe selbst einen auf der Leitplanke mitten auf einer 8-spurigen Straße hocken gesehen.

Und du weißt natürlich auch, was der Grund dafür war?

Nun, ich weiß zumindest, dass in den folgenden Tagen nichts über einen solchen Unfall in Verbindung mit einem Einsatz in den Einsatzmelungen zu lesen war. Davon ab ist/war diese Stelle schon prominent für genau diese Art von Unfall. Da verengt sich die linke Spur genau hinter dem Kulminationspunkt einer Brücke. Man sieht das eigentlich ganz gut, aber es tauscht optisch gerade in den Morgenstunden auch sehr.

 

 

Mag aber daran liegen, daß auf der privaten Motorhaube keine "Verbrecher" genagelt werden...
Ihr sollt die einfach nur fangen, aber doch nicht gleich.... Aber gut, wenn die Verbrecher da nix gegen haben..........;)

 

Der Streifenwagen ist nunmal ein Einsatzmittel, der besonderen Strapazen unterliegt. Und damit meine ich auch das bloße Einsteigen und drin sitzen.
Und darüber hinaus wird die Karre auch nicht wie der Privatwagen behandelt. Aber das betrifft natürlich nicht nur die Polente sondern das ist wohl bei jedem so, der einen Dienstwagen hat über dessen Verschleiss man sich kaum Gedanken machen muss.
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...