Jump to content

Hier Wird Nicht Abgezockt.....


Recommended Posts

Ansich eine gute Sache, immerhin melden sich immer mehr Menschen bei Facebook an. Direkt eine Push-Nachricht aufs Handy, wenn diese Seite eine Meldung postet, kann man ja einstellen.

 

Allerdings ist ja heute im Göttinger Raum ein Blitzermarathon. Ich denke, danach war´s das wieder mit den Meldungen. Das wird man nur heute mal so machen... Abwarten.

Link to post
Share on other sites

Moni Moin

 

Das wirklich coole wäre, wenn die nicht an den angekündigten Stellen stünden, sondern woanders.

Da würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

-duckundwech-

 

Gruß

 

Ich glaube nicht, dass das gut wäre.

 

Ich denke, dass Blitzen tatsächlich (auch) zur Verkehrssicherheit beträgt.

Da das Ziel aber Verkehrssicherheit ist müssen viele Unterschiedliche Dinge zur Zielerreichung gemacht werden.

 

Hier ein gutes Ding!

Natürlich muss auch noch anderes gemacht werden

- verstecktes Blitzen

- Blitzen oder Lasern mit anhalten und Verkehrserziehungsgespräch

- Aufklärung (!)

- Etc

Link to post
Share on other sites

Aus der vom TE verlinkten Quelle:

"Die Radarfallen stehen an Unfallschwerpunkten"

Nun ja, wenn das stimmt ....

, sagte die Sprecherin, "und die Leute sollen sehen, wo diese gefährlichen Stellen sind."

könnte man doch konsequenterweise die Limits an allen anderen Stellen aufheben. (Bis auf igO. :50: und agO. :100: ) Ein verbliebenes TL-Schild würde dann zuverlässig eine unfallträchtige Gefahrenstelle ankündigen.

So muß man in Facebook die Meßstellen registrieren, dann weiß man, wo es gefährlich ist, und wo das Limit nur zur Schikane da steht.

Link to post
Share on other sites

Gibt's bei uns in NRW auch regelmässig... Nennt sich "Blitzmarathon".

Die Messstellen werden zum Teil sogar vom Bürger vorgeschlagen und durch die Tagespresse und Radiomeldungen bekannt gegeben.

Und diese Messtellen werden (man höre und staune!) sogar angefahren.

 

Und weil ich den Autofahrer so gerne ärgere, fahre ich parallel zu den Kollegen andere Stellen an...

Die werden allerdings nicht bekannt gemacht.... :dribble:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

^ Wohl bißchen schwer von Begriff? :doofwinkt:

Die für die Verkehrssicherheit relevanten Limits gibt die PD Göttingen auf Facebook bekannt.

Wohl nicht alle?!

Aber selbst wenn, gibt es noch weiter Limits, die z.b. für den Verkehrsluss, für die Auslastung oder Lärmschutz oder weiteres eingeführt sind.

Link to post
Share on other sites
Und weil ich den Autofahrer so gerne ärgere, fahre ich parallel zu den Kollegen andere Stellen an...

Die werden allerdings nicht bekannt gemacht.... :dribble:

Du pöser Purche, Du. :D

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und weil ich den Autofahrer so gerne ärgere, fahre ich parallel zu den Kollegen andere Stellen an...

Die werden allerdings nicht bekannt gemacht.... :dribble:

Damit verstärkst Du - ähnlich wie Sobbel - das Image der Polizei als heimtückischem Fallensteller. Der man auch dann nicht glaubt, wenn einige deiner Kollegen etwas ehrlich meinen.

Wäre sowieso dafür, daß blitzer.de nicht nur Radarfallen, sondern auch niedrige Tempolimits anzeigt. Damit könnten verkehrsfeindliche Gebiete oder Bundesländer dementsprechend eingefärbt werden.

Link to post
Share on other sites

Nö, damit bestätigt er nur, was neben den veröffentlichen Stellen auch immer wieder betont wird: daß parallel zu diesen Stellen auch noch an anderen Stellen überwacht werden kann oder eben wird. Und das ist auch sinnvoll, will man vermeiden, daß sich die Leute nur an den veröffentlichten Stellen an die Limits halten. Abgesehen davon ist es mir herzlich egal, was der geneigte Schnellfahrer von dieser Vorgehensweise hält. Daß sie ihm nicht paßt, ist logisch. Pech halt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Über den Sinn oder Unsinn eurer Überwachung kann man geteilter Meinung sein. Ihr seid dort wo es am einfachsten ist, überwacht was am einfachsten ist, nicht wo es sinnvoll wäre. Solange jemand das Limit einigermaßen einhält hat er Narrenfreiheit.Oder kontrolliert ihr auch noch was anderes?

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites
Über den Sinn oder Unsinn eurer Überwachung kann man geteilter Meinung sein. Ihr seid dort wo es am einfachsten ist, überwacht was am einfachsten ist, nicht wo es sinnvoll wäre. Solange jemand das Limit einigermaßen einhält hat er Narrenfreiheit.Oder kontrolliert ihr auch noch was anderes?

Natürlich kann man über Sinn oder Unsinn der Überwachungen geteilter Meinung sein. Und eben jener, der gern freizügig unterwegs ist, möchte sicherlich gar keine Überwachung.

Wir sind eben nicht nur dort, wo es am einfachsten ist. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Auch überwachen wir nicht nur das, was einfach zu überwachen ist. Wir machen/kontrollieren noch eine ganze Menge mehr (als nur z.B. Geschwindigkeiten).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Zur Zeit lege ich mich etwas mit unsren Oberen an. Die bringen Zeichenkombinationen, sowas kannst Du dir nicht vorstellen. Jetzt hatten wir eine Baustelle :30: die hatten keinen Plan wie die Zeichen aufzustellen sind. Ja glaubst Du das die Polizei da mal was macht? Besonders gut war, als die Baustelle ruhte war :30: heute haben sie gearbeitet, da war :70: Wäre doch auch mal die Mühe wert solchen Dummfug zu unterbinden. Ich kann mir nicht vorstellen das Verkehrspolizisten keinen Plan von Verkehrsregeln haben.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Mit Sicherheit ist Gefahrenabwehr kein Aufgabengebiet der Polizei. Können ja keine Anzeigen geschrieben werden.

Und wenn mal wieder was verschlimmbessert wird, dann geht ein Polizist ja nur mit ob die bunten Täfelchen, die eh keiner mehr beachtet, sich auch hübsch in das Straßenbild einfügen.

 

Nur da wo abkassiert werden kann findest Du noch richtige Polizisten, da ist ihre Aufgabe.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Du kannst darüber wettern wie Du willst, aber das von Dir Geschilderte fällt nunmal nicht in unseren Aufgaben-/Zuständigkeitsbereich. Das einzige, was wir da tun können, ist ein freundlicher Hinweis an die verantwortliche Stelle. Aber die müssen handeln, nicht wir. Und ob die Polizei in dieser Form tätig wurde oder nicht, vermagst Du sicherlich nicht verläßlich zu sagen. Oder?

Link to post
Share on other sites

Damit verstärkst Du - ähnlich wie Sobbel - das Image der Polizei als heimtückischem Fallensteller. Der man auch dann nicht glaubt, wenn einige deiner Kollegen etwas ehrlich meinen.

 

Ich sehe das insgesamt differenzierter. Grundsätzlich gelten Verkehrszeichen 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag.

Wenn sich nun jemand entschließt, dieses Verkehrszeichen nicht zu beachten, ist das seine Entscheidung. In diesem Fall muss er aber auch darauf gefaßt sein, dass diese Übertretung Konsequenzen hat (so sie denn bemerkt wird).

Wenn Mama sagt, fass nicht an den Herd, und Klein Hein tut es doch, tut's weh. Wenn das Schild sagt, Klein Hein, fahr nicht schneller als 70, und er tut's doch, tut's auch weh. Im Portemonnaie...

 

Der Verkehrsteilnehmer muss einfach damit rechnen, dass er erwischt werden kann. Und ob die Überwachung offen oder verdeckt erfolgt, ist (mir zumindest) egal.

 

 

 

... Ja glaubst Du das die Polizei da mal was macht? ... Ich kann mir nicht vorstellen das Verkehrspolizisten keinen Plan von Verkehrsregeln haben.

MfG.

hartmut

 

Doch, Hartmut, haben sie.

Aber nur unsere Statistik-Götter in der Führung und die hohen Herren, die in den verschiedenen Abteilungen sitzen, kennen die Verwaltungsverordnung zur StVO auswendig und können auch nachts um drei herbeten, warum diese oder jene Schilderkombi geht oder auch nicht.

Den "Wachtmeister einfach", also den Praktiker auf der Straße, interessiert es einfach nicht.

 

 

 

Mit Sicherheit ist Gefahrenabwehr kein Aufgabengebiet der Polizei. Können ja keine Anzeigen geschrieben werden.

Und wenn mal wieder was verschlimmbessert wird, dann geht ein Polizist ja nur mit ob die bunten Täfelchen, die eh keiner mehr beachtet, sich auch hübsch in das Straßenbild einfügen.

Nur da wo abkassiert werden kann findest Du noch richtige Polizisten, da ist ihre Aufgabe.

MfG.

hartmut

 

*Taschentuch rüberreich*

Doch Hartmut, Gefahrenabwehr ist (neben der Strafverfolgung) das zweite große Standbein der Polizei.

Allerdings gibt es immer eine so genannte "originär zuständige Behörde", wie z. B. das Straßenverkehrs-, Jugend- oder Ordnungsamt. Und Polzei wird nur dann tätig, wenn die originär zuständige Behörde nicht oder nicht rechtzeitig tätig werden kann.

Tagesdienstzeit, Telefonleitung geht? Dann kann der genervte Bürger direkt das Tiefbauamt anrufen und motzen, welcher Vollpfosten denn einen solchen Sperr- und Beschilderungsplan genehmigt hat.

Und dann ist der Onkel vom Tiefbauamt in der Pflicht.

Polizei? Nada. Höchstens, wenn nachts die Blinkemänner vor der Baugrube ausgefallen sind. Und selbst dann tanzt die Baufirma an und macht die Blinkemänner schleunigst heile.

 

Gruß

 

Olli

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Moin Moin

 

Und weil ich den Autofahrer so gerne ärgere, fahre ich parallel zu den Kollegen andere Stellen an...

Die werden allerdings nicht bekannt gemacht.... :dribble:

Da ist ja mein feuchter Traum :rofl:

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das insgesamt differenzierter.

Ohhh, der eso-Kenner @dirtyolli spricht von differenzierter Betrachtung :rofl: . Du vergisst bei deiner Betrachtung, dass Geschwindigkeitsschilder wenn überhaupt nur als Empfehlung betrachtet werden können und der VT seine Geschwindigkeit besser nach §3 StVO wählt. Und Klein Hein tut nichts weh, wenn erstens die Herdplatte kalt ist :P und zweitens er weiß, ob wann sie heiß ist :P .

:nolimit:

Link to post
Share on other sites

Du vergisst bei deiner Betrachtung, dass Geschwindigkeitsschilder wenn überhaupt nur als Empfehlung betrachtet werden können...

 

Huch... knapp daneben, mein kleiner Freund... Die verschiedenen Vorschriften schreiben eine Höchstgeschwindigkeit vor, die unter günstigsten Umständen gilt.

Wenn jemand schneller als diese Höschtgeschwindigkeit fährt, hat er sich "verwählt".

 

 

Und Klein Hein tut nichts weh, wenn erstens die Herdplatte kalt ist :P und zweitens er weiß, ob wann sie heiß ist :P .

:nolimit:

 

Stimmt. Aber da der Sinn des Beispieles ein anderer war, viele andere diesen anderen Sinn verstanden haben, du der einzige bist, der das offensichtlich nicht verstanden hat und ich zu faul bin, Einzelunterricht zu geben, wirst du diesen Sinn wohl nicht erklärt bekommen....

 

 

In diesem Sinne

 

Olli

Link to post
Share on other sites

Aber nur unsere Statistik-Götter in der Führung und die hohen Herren, die in den verschiedenen Abteilungen sitzen, kennen die Verwaltungsverordnung zur StVO auswendig und können auch nachts um drei herbeten, warum diese oder jene Schilderkombi geht oder auch nicht.

Deinen Glauben möchte ich haben.

Nicht lange her, da hat sich einer der Götter hier in der Presse beschwert, diese bösen VT beachten seine Schilder nicht. Und er sei jetzt ganz böse und will eine Schranke dahin machen.

Diesem Gott habe ich erklärt, es sei unsinnig wenn man Behinderten die Zufahrt verbietet, aber allen anderen die Zufahrt erlaubt. Gemeint hat der Gott es zwar andersrum, aber ich dummer VT halte mich natürlich strikt an die Schilder.

 

Den "Wachtmeister einfach", also den Praktiker auf der Straße, interessiert es einfach nicht.

Es würde ihn interessieren wenn ich ihn fragen würde ob er immer unschuldige VT die sich an die Gesetze halten, abzocken will. Die Frage ob er überhaupt einen Führerschein hat, wäre die Harmloseste.

 

*Taschentuch rüberreich*

Doch Hartmut, Gefahrenabwehr ist (neben der Strafverfolgung) das zweite große Standbein der Polizei.

Allerdings gibt es immer eine so genannte "originär zuständige Behörde", wie z. B. das Straßenverkehrs-, Jugend- oder Ordnungsamt. Und Polzei wird nur dann tätig, wenn die originär zuständige Behörde nicht oder nicht rechtzeitig tätig werden kann.

Dann wäre die Polizei hier aber schön beschäftigt. Weil unsere Götter können es schlicht nicht. Ich warte hier auf den Tag wo sie die Zeichen 301 306 205 206 274.1 und noch einen sinnfreien Text an einem Masten anordnen. Glaub mir, die sind dazu in der Lage, und sprechen dann davon, es besteht noch ein gewisser Nachbesserungsbedarf.

 

Tagesdienstzeit, Telefonleitung geht? Dann kann der genervte Bürger direkt das Tiefbauamt anrufen und motzen, welcher Vollpfosten denn einen solchen Sperr- und Beschilderungsplan genehmigt hat.

Und dann ist der Onkel vom Tiefbauamt in der Pflicht.

Problem sind weniger die Baustellen. Da weiß man wie es gemeint ist.

Unsere Masterplaner sind viel besser. Die machen das nach dem Motto, je bunter umso besser.

325.1 Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs

286 eingeschränktes Haltverbot

205 Vorfahrt gewähren

325.2 Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs

glaubst Du nicht?

post-3630-0-45559800-1368779146_thumb.jpg

Und das ist noch der harmloseste Fall.

 

Und diese Künstler wollen einen Masterplan machen. :rofl:

 

Da wäre es eben im Sinne der Gefahrenabwehr, wenn dann nicht noch Polizisten solchen Dumfug mit absegnen.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

@Hartmut

 

In der Tat scheinen dort die Schilderaufstellbeamte ganz schönen Mist zu bauen.

Ich denke, dass dort ein "Vollpfosten" Dienst tut.

Leider gibt es die immer wieder.

 

Dennoch ist das nichts für die Polizei!

Die Polizei ist weder zuständig noch befugt hier zu handeln.

Die Polizei kann hier nur, wie jeder andere Bürger auch, die zuständige Behörde anschreiben, sich beschwerden, vor Gericht ziehen, eine Petition einreichen.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass dort ein "Vollpfosten" Dienst tut.

Das verstehst Du blos nicht. Die loben sich in den höchsten Tönen, wie toll sie das doch machen.

 

Dennoch ist das nichts für die Polizei!

Wenn man einmal die Polizei brauchen könnte.

 

Die Polizei kann hier nur, wie jeder andere Bürger auch, die zuständige Behörde anschreiben, sich beschwerden, vor Gericht ziehen, eine Petition einreichen.

Die Idee mit dem klagen ist gut, dann brauche ich schon nicht klagen.

 

Schon mal eine schöne :z30: gesehen? Sogar mit :30: Schildern extra.

http://www.youtube.com/watch?v=2cVk0zbJIIc

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

@Hartmut

 

brauchen könnte man die Polizei, oder andere Behörden, wirklich für vieles. Ich hätte auch gut einen Wasserwerfer und das THW brauchen können. Hätte mir im Garten bestimmt geholfen.

 

Aber wie bei den Verkehrsschildern macht die Polizei nicht alles und hilft auch nicht bei jedem Problem.

 

Die Polizei ist Gefahrenabwehrbehörde und Strafverfolgungsbehörde nicht aber Problemlösbehörde, obwohl die Grenzen manchmal fließend sind.

Link to post
Share on other sites

Da ist Sackgasse, es geht 100m weiter nur noch in den Burghof, Da habe ich mir mal eine Beule eingefangen am Auto. Es fällt mir auf, Zeichen 357 Sackgasse fehlt auch noch, mit dem Zusatz, Radfahrer frei.

Da gibt es jedes Jahr den Honberg-Sommer, da geht es richtig laut zu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Honberg-Sommer

 

Aber mal ehrlich, hat jemand eine schönere :z30: Zone. Links der Friedhof, da ist Lärmschutz angesagt.

Ach sind wir sowas von glücklich das wir so fähige Beamte haben, die schützen die Totenruhe.

 

Aber jetzt mal wieder im ernst, die haben Radfahrfurten angelegt, bar jeglicher Vernunft. Da bin ich mal gespannt wenn es den ersten Radfahrer himmelt, wenn der Radfahrer und ein anderer gleichzeitig Vorfahrt haben. :reaper:

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Es gibt mittlerweile Testgebiete, wo komplett auf Beschilderung verzichtet wurde.

 

Nun hoffe ich, dass endlich ein Verkehrsminister 'Eier hat' und den Schilderwald-Deutschland aufräumt.

 

Ich könnte mir das so vorstellen, dass nicht wie in den Testgebieten komplett auf Schilder verzichtet wird, sondern dass man Schilder erheblich reduziert. Das man z.b. in Wohnzonen grundsätzlich keine Schilder und grundsätzlich rechts vor links und Tempo 30 per StVO und einem Zonenschild festlegt.

Das man zig unsinnige Schilder, dessen Bedeutung eh keiner kennt und Zusatzschilder ersatzlos streicht.

 

Vorfahrtsregeln am Kreisverkehr könnte man per StVO regeln und damit auf Beschilderung verzichten.

 

Es gibt bestimmt zig weitere Ansätze, ohne auf die Geschwindigkeitsbeschränken zu verzichten und Anarchieparken freizugeben, ein sinnvolle Reduzierung der Schilder einzuführen.

 

Hartmut hat gezeigt, dass es aber sogar bei bestehenden Regeln Städtegibt, die aversuchen so viele Schilder wie möglich anzubringen. Wobei mittlerweile unstrittig nachgewiesen sein sollte, dass viele Schilder eher den Fahrer ablenken als ein Plus an Verkehrssicherheit zu bringen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass dort ein "Vollpfosten" Dienst tut.

Das verstehst Du blos nicht. Die loben sich in den höchsten Tönen, wie toll sie das doch machen.

 

Dennoch ist das nichts für die Polizei!

Wenn man einmal die Polizei brauchen könnte.

 

Die Polizei kann hier nur, wie jeder andere Bürger auch, die zuständige Behörde anschreiben, sich beschwerden, vor Gericht ziehen, eine Petition einreichen.

Die Idee mit dem klagen ist gut, dann brauche ich schon nicht klagen.

 

Schon mal eine schöne :z30: gesehen? Sogar mit :30: Schildern extra.

http://www.youtube.com/watch?v=2cVk0zbJIIc

 

MfG.

 

hartmut

 

Mit welchem Fahrzeug bist Du da unterwegs? Der Motor klingt so freudlos-angestrengt..... Da bekomme ich Ohren- und sonstiges sausen

Link to post
Share on other sites

Mitsubishi Colt, mit unglaublichem 1,1l Motor, 3 Kolben, so um die 25PS pro Zylinder.

 

Das ideale Fahrzeug für mich. :D

 

Seit ich Colt fahr weiß ich nicht mal mehr wie man das Wort Rebraduren schreibt.

 

Wenn Du in dem Tempo den Berg hochgelaufen wärst, würdest Du auch so schnaufen. :P

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Mitsubishi Colt, mit unglaublichem 1,1l Motor, 3 Kolben, so um die 25PS pro Zylinder.

 

Das ideale Fahrzeug für mich. :D

 

Seit ich Colt fahr weiß ich nicht mal mehr wie man das Wort Rebraduren schreibt.

 

Wenn Du in dem Tempo den Berg hochgelaufen wärst, würdest Du auch so schnaufen. :P

 

 

@Hartmut: Bist Du Dir sicher, dass Dein Colt wirklich auf allen drei Zylindern läuft?

Link to post
Share on other sites

@Hartmut: Bist Du Dir sicher, dass Dein Colt wirklich auf allen drei Zylindern läuft?

Muss vielleicht noch dazu sagen, die Kamera war außen angebracht.

 

Aha. Habe ich mir (fast) gedacht, als in Deinem Vid der Unimog entgegenkam und ich instinktiv nach rechts (mit)gelenkt habe.

 

Welche Kamera hast Du verwendet? Und wie angebracht?

 

Werde dann einmal ein Vid von unserem Dörfle (Stadtteil) einstellen; da ist es m. E. gut gelöst: Hauptstraße :40: , bei der Zufahrt angekündigt und die Nebenstraßen :30: , auch einmal angekündigt und in regelmäßigen Abständen auf die Fahrbahn gepinselt, so dass es sogar lurchblinde Dodeln sehen können. Ansonsten rechts vor links und keine (Zusatz)-Schilder. Überwacht (i. S. v. Radar / Laser) wird nicht, da die An- und Bewohner allfällige Zu-Schnell-FahrerInnen sozialverträglich auf die straßenverkehrsbezogenen Sitten und Gebräuche im Dörfle hinweisen. Und die (geile) kurvige Landstraße zum Dörfle, auf der immer wieder der eine oder auch die andere in den Acker abfliegt, ist nach wie vor nicht limitiert, wozu auch?

 

Wie neulich der Pizzalieferer, der mir zeigen wollte, dass er die Kurventechnik beherrscht (nein, ich habe ihn nicht gejagt!), bis dann der Bauer mit dem Traktor zum Herausziehen kam, waren die Pizze sicherlich kalt....

Link to post
Share on other sites
Aha. Habe ich mir (fast) gedacht, als in Deinem Vid der Unimog entgegenkam und ich instinktiv nach rechts (mit)gelenkt habe.

Da hätte ja noch fast ein halber Radfahrer dazwischen gepasst.

 

Welche Kamera hast Du verwendet? Und wie angebracht?

Kamera tat eine Praktica DVC 5.7 FHD und es war ein Scheibenstativ. Beim Colt ist die Frontscheibe sehr schräg, da geht innen nichts mit Scheibenstativ, oder man nimmt eines das lang ist, dann wird es aber instabil. Das war auch nur ein Versuch.

Innen habe ich eine Dashcam die recht misrable Bilder macht. Hat aber den Vorteil, Kennzeichen sind auf Entfernung nicht zu erkennen. Für knapp über 20€ in HarryB-City kann man aber nicht meckern.

Jetzt habe ich mit noch so eine gekauft

http://www.amazon.de...a/dp/B00CJQ3SGG

scheint nicht übel zu sein. Hat GPS drin und kann Tracking mit Google machen. Muss ich aber erst mal testen. Dann lade ich mal was hoch.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Naja, nur ist es eben so, wenn in einer :z30: mit :30: beschildert wird, gelten normalerweise die ortsüblichen :50: wenn die Beschränkung aufgehoben wird. Ist ja in dem Video allgemeine Gefahrenstelle :30::sneaky:

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Trickreich.

Keine direkte Aufhebung.

Die Beschränkung hebt sich selbst auf wenn klar ist, die Gefahrenstelle ist vorüber.

Allerdings sind wir in einer Zone.

 

 

Da könnte man Glück haben falls man geblitzt wird und das nem Richter erklären kann - und der gut geschlafen hat in der Nacht vorher.

Link to post
Share on other sites

Eine Geschwindigkeitsbegrenzung hebt andere Geschwindigkeitsbeschränkungen auf. Und ein Autofahrer-Normalo muss sich nicht die alten Beschränkungen merken. Wird die :30: aufgehoben, dann ist eben so. Wenn die Verkehrsplaner so einen Mist machen, kann es nicht zu lasten der VT gehen.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Hier ist :30: in Verbindung mit einem Gefahrenzeichen. Ende der Gefahr = Ende des Limit.

 

Die Beschilderung ist Quatsch, es hätte nur ein Gefahrenzeichen dort stehen dürfen. Zumal es vorher schon unsinnige Limits mit :30: gegeben hat. Das erste hätte gereicht die gesamte Strecke zu limitieren.

 

Das ist bei uns so. Die hängen lieber paar Schilder mehr auf die sie sich widersprechen, oder was anderes aussagen, und lassen dafür woanders Schilder weg, wo sie wichtig wären.

post-3630-0-39048600-1368983170_thumb.jpg

Schönes Beispiel

Einfahrt verboten

Radfahrer frei, ( allerdings ist das Schild nicht gültig weil Zeitlich unbestimmt),

Fußgängerzone, da darf keiner rein fahren, auch kein Radfahrer.

 

Nach dem Wust dürfte auch kein Radfahrer rein. Oben erlaubt, unten verboten.

 

Nach dem oberen Schild bleibt es bei Tempo 30 Für Radfahrer, nach dem unteren Schild, Schrittgeschwindigkeit, keine Tempozone.

 

Das war der einfache Teil.

 

Steht da das Zeichen Einfahrt verboten, und es kommt einer raus geht man davon aus es ist entweder rechts vor links, oder durch Verkehrszeichen geregelt.

Bei einer Fußgängerzone weiß man, der wo da raus kommt, der muss warten.

 

Hier ist es jetzt, der von der Fußgängerzone kommende sieht kein Zeichen Ende der Fußgängerzone weil die durch :z30: ersetzt wurden. Kein Ende der Fußgängerzone, dann die allgemeingültigen Vorfahrtsregeln. Kein Zeichen, also rechts vor links. Der wo von Links kommt hat das Zeichen Vorfahrt. Jetzt haben beide Vorfahrt. Der von rechts Kommende hat Vorfahrt achten. Da hat jetzt keiner Vorfahrt. Es fehlen Zeichen.

 

Zeichen die etwas ähnliches aussagen, gleichzeitig angebracht, geht nicht gut.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Jetzt habe ich mal was hochgeladen

K1 die ganz billige Kamera

 

K2 die mit GPS. Die Software zeigt wo gerade die Aufnahme ist, und auch die Geschwindigkeit an.

 

Da komme ich durch eine :z30: , wer merkt wo die beginnt.

 

MfG.

 

hartmut

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...