jemaka72 6 Posted May 13, 2013 Report Share Posted May 13, 2013 http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4970/2470533/pol-f-130513-435-sachsenhausen-trauriger-rekord-261-km-h-auf-der-babenhaeuser-landstrasse Da hat es wohl die richtigen erwischt.Und das Foto zeigt: Die ESO3.0 fotografiert auch bei über 250 km/h wunderbar. Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted May 13, 2013 Report Share Posted May 13, 2013 Den richtigen der sonst bei die 30 nach Tacho fährt und hier mal ein Schild übersehen hat? Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Naja alles über 171 sind doch Flatrate. 14 FV sind aber auch schon heftig, wobei man nicht weiß wieviel gemessen worden sind. Der Text passt aber auch nicht zur Messung und dem verwendeten Messgerät. Quote Link to post Share on other sites
musicus 2 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Wenn man den Text liest, glaubt man zunächst an eine normale Bundesstrasse. In Wirlklichkeit ist sie aber autobahnmäßig ausgebaut und erlaubt, je nach Verkehrslage, deutlich mehr als die . Über die Ursache der Unfälle wird nichts gesagt. Die Geschwindigkeit als Ursache wird einfach mal unterstellt.Demach müsste auf allen zweispurigen Autobahnen/Bundesstrassen gelten, sonst "wäre es ja ein Drama" O.k. 261 kmh ist schon recht zügig, aber eben nicht zwingend soooo schlimm, aber dennoch dort nicht erlaubt. Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Die Messung wird wegen des gut sichtbaren vorauseilenden Schattens bestimmt annuliert ... nee quatsch, aber es könnte ja auch ein bei 250km/h aberiegelter sein, dann wären die 261 fragwürdig... wäre interessant das Verfahren zu verfolgen, vielleicht schlägt er ja hier auf. Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Es bleibt abzuwarten, ob der X6 die 261 km/h überhaupt tatsächlich erreicht haben kann. Das schafft nämlich nur der X6 M mit M Driver's Package. Alle anderen X6 sind bei 250 km/h abgeregelt. Das erinnert mich an den Fall des serienmässigen BMW 750i, der 291 km/h gefahren sein soll, tatsächlich aber keine 270 km/h schafft. Quote Link to post Share on other sites
musicus 2 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Dem Foto nach könnte es ein X6 M sein, wegen der großen Lufteinlässe im Stoßfänger. Aber wie NetGhost schon schrieb, sind echte 261 km/h auch für diese Auto nur schwer zu schaffen und nur mit Anlauf. Der X5 M geht nach Tacho in der offenen Version 275 km/h. Aber die Voreilung des Tachos kenne ich nicht. Ob dieser rollende Kleiderschrank auch mit 555 PS derartig schnell fahren kann, wer weiß? Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 Über die Ursache der Unfälle wird nichts gesagt. Die Geschwindigkeit als Ursache wird einfach mal unterstellt Was die Ursache ist, ist das einejedoch sind bei Unfällen mit höheren Geschwindigkeiten die Verletzungen errheblich schwerwiegender. Wenn dort ständig Unfälle sind, muss genau dort das Tempo runterum a) eine mögliche Ursache anzugehen und b) die schwere der Verletzungen einzudämmen. Quote Link to post Share on other sites
faun98 55 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 An dieser Stelle hat es in den vergangenen Jahren immer wieder schwere Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit gegeben. Diese gingen meist mit schweren Verletzungen oder auch tödlichen Folgen einher. Es ist immer wieder schön derartigen Nonsens zu lesen. Reine Panikmache, um hier eine der größten Abzockstellen im Stadtgebiet zu legalisieren und zu erklären. Seit Jahren ist hier niemand wegen überhöhter Geschwindigkeit verunglückt, tödlich schon gar keiner. Alles Effekthascherei, dem geneigten Leser wird vermittelt, das es auf einer innerstädtischen BAB gefährlich sein soll, über 100 km/h zu fahren. Links und rechts ist komplett alles mit Wildschutzzäunen eingezäunt, kreuzende Waldwege gibt es nicht, und der ehemalige Freizeitpark " Monte Scherbelino " ist seit Jahren für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir reden hier also über eine schnurgerade, vierspurig ausgebaute, mit Mittelleitplanken versehene Straße, die Stadtauswärts noch leicht bergab geht, ohne Spurrillen, ohne LKW Verkehr, tagsüber, außerhalb der Berufsverkehrszeiten vollkommen leer, ideal zum Schnellfahren, ideal um Schilder aufzubauen, um dann zu kassieren. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 @faun98 Die Pressemitteilung der Polizei spricht von vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 (edited) @blaulicht: Toll . Die Pressemeldung spricht auch von einer Radarmessung, wie @gast225 schon andeutete. Als Halbcop weißt Du doch selbst am besten, wie polizeiliche Pressemeldungen zusammen geschustert werden. Bei den typischen Spitzerreitermeldungen gibt es die extrem demagogische Ausrichtung vom Pressetext. [mod]Bitte die Anspielungen auf den Beruf noch dazu die negativen unterlassen. Danke[/mod] Edited May 14, 2013 by Gast225 Quote Link to post Share on other sites
faun98 55 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 @faun98 Die Pressemitteilung der Polizei spricht von vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen. Die Pressemeldung ist vollkommener Blödsinn. Weder gibt es viele Unfälle mit schweren Verletzungen, noch Unfälle mit tödlich Verletzten. Es gibt garnichts, nur Autofahrer die ca. 2,5 Kilometer geradeaus fahren. 1 Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 @faun98 Die Pressemitteilung der Polizei spricht von vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen.Da faun98 in und Frankfurt beruflich sehr viel mit kaputten Autos zu tun hat, wirst du ihm schon vertrauen können. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 @faun98 Die Pressemitteilung der Polizei spricht von vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen.Da faun98 in und Frankfurt beruflich sehr viel mit kaputten Autos zu tun hat, wirst du ihm schon vertrauen können. Ja?!http://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Panorama-2/Babenhaeuser-Landstrasse-Verkehrsunfall-mit-einem-Toten-15992.html http://www.fr-online.de/frankfurt/unfallstatistik-frankfurt-ein-drittel-der-verursacher-fluechtet,1472798,8037782.html Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted May 14, 2013 Report Share Posted May 14, 2013 @Blaulicht : was haben die Links mit "vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen" durch Raserei auf der Babenhäuser Landstraße zu tun ?Ein Fiesta-Fahrer, der vor einem Jahr aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit der Fahrertür gegen einen Baum prallte ? Schade um ihn, aber bei dieser Aufprallart reichen auch 50km/h um tot aus einem Fiesta geschnitten zu werden, da führt nicht einmal zur Reduktion der Unfallfolge. Im zweiten Link ist die Straße unfalltechnisch überhaupt nicht erwähnt, lediglich am Schluss wird wieder ein KSV stigmatisiert. 1 Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Alle anderen X6 sind bei 250 km/h abgeregelt. Und das kann man unter gar keinen Umstaenden nachtraeglich aendern? Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Alle anderen X6 sind bei 250 km/h abgeregelt. Und das kann man unter gar keinen Umstaenden nachtraeglich aendern? Oh, eine rhetorische Frage! Natürlich kann man. Doch was nützt das, wenn die Leistung nicht ausreicht, um 250 km/h überhaupt zu erreichen, geschweige denn wesentlich zu überschreiten (bei echten 260 km/h zeigt der Tacho ca. 280 km/h!). Selbst wenn die Leistung ausreicht, wie im Fall der 555 PS des X6 M: Oberhalb von 250 km/h muss jeder weitere km/h mühsam erkämpft werden. Selbst wenn der X6 M mit 100 km/h von der Autobahn kommend auf die Babenhäuser Landstrasse auffährt, verbleiben höchstens gerade mal 3.000 Meter um auf Tacho 290 zu beschleunigen und anschliessend nach Abzug der Toleranz mit netto 261 km/h geblitzt zu werden. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Da stellen sich mir doch einige Fragen:Wenn die Leistung nicht ausreicht, um 250 km/h zu erreichen, warum wird dann abgeregelt?Wenn 3 km nicht ausreichen, um ein Auto mit 555 PS auf echte 261 km/h zu beschleunigen, welche Strecke braucht man dafuer? Quote Link to post Share on other sites
Guest Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Oh, eine rhetorische Frage! Natürlich kann man. Doch was nützt das, wenn die Leistung nicht ausreicht, um 250 km/h überhaupt zu erreichen, geschweige denn wesentlich zu überschreiten (bei echten 260 km/h zeigt der Tacho ca. 280 km/h!). Selbst wenn die Leistung ausreicht, wie im Fall der 555 PS des X6 M: Oberhalb von 250 km/h muss jeder weitere km/h mühsam erkämpft werden. Selbst wenn der X6 M mit 100 km/h von der Autobahn kommend auf die Babenhäuser Landstrasse auffährt, verbleiben höchstens gerade mal 3.000 Meter um auf Tacho 290 zu beschleunigen und anschliessend nach Abzug der Toleranz mit netto 261 km/h geblitzt zu werden. Dieser Aussage nach zu urteilen, scheinst du noch nie ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse bewegt zu haben Mit dem "M Driver’s Package" rennt der BMW X6 M gut und gerne 275 km/h laut GPS! Und die auf ebener Strecke! Und da ist nix mit:Oberhalb von 250 km/h muss jeder weitere km/h mühsam erkämpft werden Da gehts ziemlich zügig ab 250 km/h weiter vorwärts Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Da stellen sich mir doch einige Fragen:Wenn die Leistung nicht ausreicht, um 250 km/h zu erreichen, warum wird dann abgeregelt? Wenn 3 km nicht ausreichen, um ein Auto mit 555 PS auf echte 261 km/h zu beschleunigen, welche Strecke braucht man dafuer? 1. ist nicht wirklich eine Frage. Ob die Modelle des X6, die 250 km/h nicht erreichen, bei 250 km/h abgeregelt sind, kann offen bleiben. Sie können echte 261 km/h erst recht nicht erreichen.2. Der X6 ist nicht einfach "ein Auto", sondern ein Fahrzeug mit einem Gewicht von 2380 kg und einer (in seiner Klasse zwar hervorragenden aber dennoch) nicht gerade optimalen Aerodynamik. Für einen Porsche Turbo mit 560 PS ist die Strecke sicher ausreichend. Beim X6 M habe ich begründete Zweifel. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Dieser Aussage nach zu urteilen, scheinst du noch nie ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse bewegt zu haben Ich bereite mich schon mal vor: ...... Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Dieser Aussage nach zu urteilen, scheinst du noch nie ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse bewegt zu haben. Der Schein trügt. Die aktuellen Modelle von X5 und X6 habe ich zwar in der Tat noch nicht gefahren, aber in der Leistungsklasse bis 700 PS war doch einiges dabei. Dass der X5 M mit M Driver's Package echte 275 km/h erreicht glaube ich unbesehen. Die muss er mindestens erreichen. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 1. ist nicht wirklich eine Frage. Ob die Modelle des X6, die 250 km/h nicht erreichen, bei 250 km/h abgeregelt sind, kann offen bleiben. Sie können echte 261 km/h erst recht nicht erreichen.2. Der X6 ist nicht einfach "ein Auto", sondern ein Fahrzeug mit einem Gewicht von 2380 kg und einer (in seiner Klasse zwar hervorragenden aber dennoch) nicht gerade optimalen Aerodynamik. Für einen Porsche Turbo mit 560 PS ist die Strecke sicher ausreichend. Beim X6 M habe ich begründete Zweifel. Wie dem auch sei, offensichtlich, das Bild im Link des TE zeigt es, wurde ein BMW X6 mit 261 km/h geblitzt. Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass die Messung stimmt und wir wissen auch nicht, welchen Motor der Kamerad da verbaut hatte....... Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Da gehts ziemlich zügig ab 250 km/h weiter vorwärts Habe ich nie in Abrede gestellt. Lies meinen Beitrag einfach nochmal. Die Aussage bezog sich darauf, dass je grösser die Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeuges ist, umso mehr Leistung ist erforderlich um sie weiter zu steigern. Quote Link to post Share on other sites
Goose 70 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 @Blaulicht : was haben die Links mit "vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen" durch Raserei auf der Babenhäuser Landstraße zu tun ?Ein Fiesta-Fahrer, der vor einem Jahr aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und mit der Fahrertür gegen einen Baum prallte ? Schade um ihn, aber bei dieser Aufprallart reichen auch 50km/h um tot aus einem Fiesta geschnitten zu werden, da führt nicht einmal zur Reduktion der Unfallfolge. Im zweiten Link ist die Straße unfalltechnisch überhaupt nicht erwähnt, lediglich am Schluss wird wieder ein KSV stigmatisiert.Nach diesem Bericht kommt es dort auch häufig zu Wildunfällen. GrußGoose 1 Quote Link to post Share on other sites
Eribaer 382 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Alle anderen X6 sind bei 250 km/h abgeregelt. Und das kann man unter gar keinen Umstaenden nachtraeglich aendern? Doch, indem Du das BMW Drivers Package buchst (Fahrlehrgang und anschl. Freischaltung des Limits); das Ganze bekommst Du für schlappe (Achtung: Ironie) € 3.000. Leider wird das bei meinem Mchen nicht angeboten und so ist bei 250 km/h Schluss mit lustig, obwohl der Kleine offen 280 (nach GPS) gehen würde. Ein Sauerei, irgendwie.... Edit: da waren andere (mal wieder) schneller.... Quote Link to post Share on other sites
Diplomat 211 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 @Goose : Wenn man intensiv genug sucht, lässt sich immer irgendeine Rechtfertigung für eine Einschränkung finden, in deinem Fall findet sich ein 5 Jahre alter Bericht über Wildunfälle. Ich weiss zwar nicht, ob damals die Wildzäune an o.g. Straße schon standen, kann aber inzwischen mit der Statistik der letzten 3 Jahre der Babenhäuser Landstraße dienen :2010 : 0 Tote, 1 Schwerverletzer, 1 Leichtverletzer2011 : 0 Tote, 0 Schwerverletzte, 1 Leichtverletzer2012 : 1 Toter (Fiesta), 3 Schwerverletze, 7 Leichtverletze2013 (bis März) : 0 Tote, 0 Schwerverletzte, 0 Leichtverletze Hierzu sollte man wissen, das alles unter "Schwerverletzter" läuft, was nur einen Tag stationär im Krankenhaus aufgenommen wird. Soviel zu "vielen Unfällen mit schweren Verletzungen bzw Todesfolgen durch Raserei" und der Objektivität der Pressestelle der Polizei. P.S. : Die Babenhäuser wird seit 2008 intensiv mit ESO 3.0 bemessen, mit konstant hoher Trefferquote, kein Wunder bei Limits zwischen und 1 Quote Link to post Share on other sites
Goose 70 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 (edited) Wie viele Unfälle waren das denn gesamt? die 10 Verletzten und der eine Tote können aus einem Unfall stammen, es können aber auch 11 VU-P gewesen sein (und das wäre dann für einen Streckenabschnitt für ein Jahr schon recht viel)Und wie viele Wildunfälle gibt es aktuell dort? Kannst du auch die Zahl der S-Unfälle? Wenn man intensiv genug sucht, lässt sich immer irgendeine Rechtfertigung für eine Einschränkung finden, in deinem Fall findet sich ein 5 Jahre alter Bericht über Wildunfälle.[/Quote]Dieser Bericht aus dem letzten Jahr beschreibt die Örtlichkeit noch immer als besonders anfällig für Wildunfälle GrußGoose Edited May 15, 2013 by Goose Quote Link to post Share on other sites
Guest Kleiner Schelm Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Dieser Berichtaus dem letzten Jahr beschreibt die Örtlichkeit noch immer als besonders anfällig für Wildunfälle Wie wäre es dann, wenn dieser gefährliche Teilbereich der Strecke "wildsicher" gemacht würde? Ist zwar mit Kosten (Zäune, etc.) verbunden, aber dadurch dürfte das Risiko für Wildunfälle dramatisch reduziert werden. Nein, vergesst die Idee. Wenn es kein theoretisches Risiko gibt, wäre die Verkehrsüberwachung ja auch keine Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mehr, sondern tatsächlich Abzocke. Schließlich geht es ja immer nur um die Sicherheit der VT und um nichts anderes . Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Ausschnit aus dem Link den goose gepostet hatte: Forstexpertin Dr. Tina Baumann (33), stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Stadtforst im Grünflächenamt, hat FNP-Mitarbeiter Mirco Overländer erklärt, wie Autofahrer auf Wildwechsel reagieren sollen. ... Auf welchen Straßen besteht besonders hohes Unfallrisiko? BAUMANN: Entlang der Schwanheimer Bahnstraße, der Darmstädter Landstraße, der Babenhäuser Landstraße und der Isenburger Schneise ist äußerste Vorsicht geboten. Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Auf welchen Straßen besteht besonders hohes Unfallrisiko? BAUMANN: Entlang der Schwanheimer Bahnstraße, der Darmstädter Landstraße, der Babenhäuser Landstraße und der Isenburger Schneise ist äußerste Vorsicht geboten.Dagegen schreibt faun98 in #9: Links und rechts ist komplett alles mit Wildschutzzäunen eingezäunt, Was stimmt nun? Welche Aussage ist aktuell?Offenbar wurde auf einer geraden autobahnähnlichen Strecke lediglich vorgeschrieben, um dahinter eine Radarfalle zur Abzocke zu betreiben. Und anscheinend wurde die Strecke gegen Wildunfälle nicht gesichert, um nachträglich eine Rechtfertigung für zu erstellen. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 @gerre Vermutlich werden dort auch gezüchtet Rehe und Wildschweine ausgesetzt, die Unfälle verursachen, damit die Abzocke begründet werden kann? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted May 15, 2013 Report Share Posted May 15, 2013 Wie dem auch sei, offensichtlich, das Bild im Link des TE zeigt es, wurde ein BMW X6 mit 261 km/h geblitzt. Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass die Messung stimmt und wir wissen auch nicht, welchen Motor der Kamerad da verbaut hatte.......@harryb: Wo siehst Du die 261 km/h in dem Bild? Der Kamerad fährt eine Mietkarre. Es ist ein BMW X6 M. Gibt es bei z. B. bei Sixt: https://www.sixtblog.../bmw-x6m-miete/ @diplomat: Dein Posting #27 ist spitzenmäßig, im Gegensatz dazu die unterirdisch schlechten Postings von @blaulicht. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Wie wäre es dann, wenn dieser gefährliche Teilbereich der Strecke "wildsicher" gemacht würde? Ist zwar mit Kosten (Zäune, etc.) verbunden, aber dadurch dürfte das Risiko für Wildunfälle dramatisch reduziert werden. Schon mal daran gedacht, dass solche Massnahmen eventuell auch eine verheerende Wirkung auf das Wild haben koennte? Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 @harryb: Wo siehst Du die 261 km/h in dem Bild? Sagte ich irgendwo/irgendwann, dass ich sie dort gesehen haette? Edit: Gerade noch mal das Bild angeschaut, was steht denn da oben in der Kopfzeile drin? Der Kamerad fährt eine Mietkarre. Es ist ein BMW X6 M. Ergo kann er die 261 km/h erreichen, oder? Und woran machst du den Mietwagen fest? Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 @harry: wenn du das bild downloadest, kannst du die kopfzeile lesen, da steht v>250 km/h. Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Ergo kann er die 261 km/h erreichen, oder? Ich bezweifle stark, dass in einem Mietwagen das M Drivers Package für immerhin € 3.000 verbaut ist. Das schmälert die Fahrzeugrendite unnötig. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Laut unserem Experten 'm3_' handelt es sich um einen X6 M. Ist da nicht besagtes Driver-Package schon automatisch mit drin, oder wofuer steht das "M"? Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Das M Drivers Package ist ein aufpreispflichtiges Extra (u.a.) für den X6 M. Das M in «X6 M» weist den X6 als Fahrzeug von der M GmbH aus, BMWs Abteilung für sportliche Fahrzeuge. Der X6 M ist (wie gesagt) serienmässig bei 250 km/h abgeregelt und kann mithin 261 km/h nicht erreichen. Quote Link to post Share on other sites
Eribaer 382 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Laut unserem Experten 'm3_' handelt es sich um einen X6 M. Ist da nicht besagtes Driver-Package schon automatisch mit drin, oder wofuer steht das "M"? @HarryB: Ja, User m3_ hat (wie meistens oder so) recht: die M-Modelle (ab Dreier aufwärts) sind "offen", dürfen also schneller als die unsäglich schlappen 250 Km/h fahren. Und das "M" steht für KLICK Edit: NetGhost liegt richtig (und war schneller): der X6 M ist tatsächlich auf 250 km/h kastriert Quote Link to post Share on other sites
Guest Kleiner Schelm Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Wie wäre es dann, wenn dieser gefährliche Teilbereich der Strecke "wildsicher" gemacht würde? Ist zwar mit Kosten (Zäune, etc.) verbunden, aber dadurch dürfte das Risiko für Wildunfälle dramatisch reduziert werden. Schon mal daran gedacht, dass solche Massnahmen eventuell auch eine verheerende Wirkung auf das Wild haben koennte? Weniger Wildunfälle dürften die Verletzungs-/Tötungsquote sowohl von den Zwei- als auch den Vierbeinern reduzieren, oder? Interessant, dass du in diesem Zusammenhang von einer "verheerenden Wirkung" sprichst. Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Wenn du auf Google streetview guggst, siehst du auf der einen Seite nen Wildzaun.... Quote Link to post Share on other sites
faun98 55 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Das Thema gab es schon mal vor Jahren hier: http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/37189-geschwindigkeitskontrolle-bei-uber-330-kmh-auf-der-landstrasse-moeglich/page__hl__gumpalm__st__50 Post 62 / 69 / 71 sind hier interessant, damals wurde behauptet, das auf der Babenhäuser Landstr. über 330 km/h möglich wären. Im Übrigen ist es so, das auf der Babenhäuser alles komplett eingezäunt ist, ebenso auf der Darmstädter Landstr. durch den Wald bis zur Straßenbahn in Neu Isenburg. Hier sind an allen Waldwegen selbstschließende Gatter angebracht, es gibt lediglich an der Einfahrt zum Cafe " Oberscheinstiege " eine ungesicherte Einfahrt ohne Gatter und Zaun. Die Isenburger Schneise dagegen, ist vollkommen ohne Zaun, ebenso die Schwanheimer Bahnstr. Wie wir jetzt alle wissen, ist die Babenhäuser Landstr. komplett auf limitiert, obwohl vierspurig mit Mittelleitplanke, und ohne jeglichen Querverkehr, es gibt überhaupt keine kreuzenden Waldwege, einzig die ehemalige Einfahrt zum Freizeitpark " Monte Scherbelino ", da sind aber die Tore abgeschlossen, es fahren da nur Dienstfahrzeuge. Auf der Darmstädter Landstr. geht es ebenfalls ca. 3 Kilometer geradeaus, allerdings nur 2spurig. Hier hat man komplett angeordnet, vorher war , die allerdings keiner gefahren ist. Überhaupt nicht eingezäunt ist die Isenburger Schneise, auch hier ca. 3 Kilometer Kerzengerade durch den Wald. In der mitte - von Neu Isenburg kommend - dann die Einfahrt zum Cafe Oberschweinstiege, ab hier ist dann , kurz danach die Einfahrten zu den Parkplätzen des Waldstadion, die Einfahrt zum Hotel und letztlich bis zur Ampel am Oberforsthaus - alles . Ebenfalls überhaupt nicht eingezäunt ist die Schwanheimer Bahnstr. Hier fahren allerdings nur Einheimische und Flughafenmitarbeiter durch denn Wald. Die Einfahrt in die Schwanheimer Bahnstr. ist Auswärtigen vollkommen unbekannt, sie liegt versteckt hinter dem Steigenberger Airporthotel. Hier ist allerdings höchste Vorschicht geboten. Im Schwanheimner Wald geht es zu, wie in einem Waldzoo. Hier wohnt wirklich alles. Die Bahnstr. ist deshalb von Anfang bis Ende auf begrenzt, man tut auch gut daran, sich dran zu halten. Selbst tagsüber kreuzen hier Wildschweinrotten, Rehe, Damm - und Rothirsche, nebst allerlei Kleingetier, vollkommen ungeniert die Straße, dafür fahren aber auch fast keine Autos - und die, die fahren, wissen bescheid. Selbstverständlich wird im gesamten Stadtwald auch mal ein Wildunfall gemeldet, großartige Schadensereignisse gibt es aber nicht, ich müsste lange nachdenken, ohne das mir in den letzten Jahren mal spektakuläres einfallen würde, tödliche Unfälle, durch Wild verursacht, schon gar nicht. Von daher dienen die Aussagen der Frau Dr. Forstwirtin, nebst der Pressemitteilung der Polizei lediglich dazu, Blödsinn zu veröffentlichen, und die Menschheit für dumm zu verkaufen. Quote Link to post Share on other sites
Prickelpitt 153 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Wie dem auch sei, offensichtlich, das Bild im Link des TE zeigt es, wurde ein BMW X6 mit 261 km/h geblitzt. Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass die Messung stimmt und wir wissen auch nicht, welchen Motor der Kamerad da verbaut hatte....... Worauf stützt sich denn diese, recht gewagte Aussage? 1 Quote Link to post Share on other sites
Z282 150 Posted May 16, 2013 Report Share Posted May 16, 2013 Das Thema gab es schon mal vor Jahren hier: http://www.radarforu...gumpalm__st__50 Post 62 / 69 / 71 sind hier interessant, damals wurde behauptet, das auf der Babenhäuser Landstr. über 330 km/h möglich wären. Im Übrigen ist es so, das auf der Babenhäuser alles komplett eingezäunt ist, ebenso auf der Darmstädter Landstr. durch den Wald bis zur Straßenbahn in Neu Isenburg. Hier sind an allen Waldwegen selbstschließende Gatter angebracht, es gibt lediglich an der Einfahrt zum Cafe " Oberscheinstiege " eine ungesicherte Einfahrt ohne Gatter und Zaun. Die Isenburger Schneise dagegen, ist vollkommen ohne Zaun, ebenso die Schwanheimer Bahnstr. (...) Selbstverständlich wird im gesamten Stadtwald auch mal ein Wildunfall gemeldet, großartige Schadensereignisse gibt es aber nicht, ich müsste lange nachdenken, ohne das mir in den letzten Jahren mal spektakuläres einfallen würde, tödliche Unfälle, durch Wild verursacht, schon gar nicht. Von daher dienen die Aussagen der Frau Dr. Forstwirtin, nebst der Pressemitteilung der Polizei lediglich dazu, Blödsinn zu veröffentlichen, und die Menschheit für dumm zu verkaufen. Deinen Ausführungen bleibt nichts hinzuzufügen, außer daß die Babenhäuser bis weit in die 90er frei war. Zuständig ist die Stadt Frankfurt, und was wundersamerweise geht, wenn die Zuständigkeit von der Stadt zum Land wechselt, konnten wir vor einiger Zeit auf der B 40/43 erleben. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted May 22, 2013 Report Share Posted May 22, 2013 Worauf stützt sich denn diese, recht gewagte Aussage?@prickelpitt: Wollte ich auch schon schreiben. @harryb ist ein anerkannter Ferndiagnostiker und Fehlprognostiker (milchige Glaskugel). Ich weiß nicht, was ihn da geritten hat, vielleicht will er nun als Worldwide-Gutachter fungieren. Nach diesem Bericht kommt es dort auch häufig zu Wildunfällen.@goose: Auf der ganzen Strecke es gibt keine Gefahrenzeichen "Wild" (Stand Google Street View). Bei nächster Reise nach F werde ich mir selbst ein Bild von dieser schönen Strecke machen. Fakt ist, ab Buswendeschleife bis zum Meßpunkt (ist bei blitzer.de und auch eindeutig durch die Schilder im Hintergrund) sind es 1,6 km. Im besten Fall kann man mit Anlauf schon vorher im 70er-Bereich starten, wenn dann die letzte Ampel aus bzw. grün ist. @faun98: 300+ sollten machbar sein, müßte man mal ausrechnen. Ist halt die Frage, wie der Start erfolgt und wann man dann spätestens den Anker werfen sollte. Jedenfalls eine nette Teststrecke für Vergleiche... @harryb: Die M-Fahrzeuge sind grundsätzlich gemäß freiwilliger Selbstbeschränkung der Pkw-Massenhersteller serienmäßig wie @netghost gesagt hat auf (offiziell ) 250 km/h abgeriegelt. BMW M ist ( war ) zwar ein eigener Hersteller, aber als Tochter der Mutter AG ein Massenhersteller. Lediglich der Sportwagenhersteller Porsche hat serienmäßig offene Fahrzeuge. Die Driver-Packages sind ein "Extra", ob nun mit inkludiertem Fahrertraining oder wie in den Aufweichungsanfängen beim CSL "nur mit Lizenz". Tuner hatten davor eh die Fahrzeuge entriegelt und es gab inoffizielle offizielle Hinweise. Inzwischen gibt es offene Fahrzeuge ab Werk mit Garantie. Aber offen bedeutet nicht zwingend ganz offen. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted May 22, 2013 Report Share Posted May 22, 2013 @z282: Man kann nur hoffen, daß die Zuständigkeit wechselt oder die Stadt vom Land den Kopf gewaschen bekommt. Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted May 22, 2013 Report Share Posted May 22, 2013 Wie man schön bei Google Maps erkennt ist die Babenhäuser Landstrasse nur ein paar km lang, das ist wohl der Grund für die Beschränkung. Südlich mündet sie in einen Anschluss an die A661 sowie auf die vielbefahrene und bekannte A3. Diese Strecke der A3 ist mehr als oft überlastet, sodass sich wohl auch ein Rückstau auf die Babenhäuser bilden kann. Quote Link to post Share on other sites
ThePinky 3 Posted May 23, 2013 Report Share Posted May 23, 2013 @gerre Vermutlich werden dort auch gezüchtet Rehe und Wildschweine ausgesetzt, die Unfälle verursachen, damit die Abzocke begründet werden kann? hehe,so muss es sein, das erklärt die reh und wildschwein gehege bei uns in der gegend zumindest Quote Link to post Share on other sites
Prickelpitt 153 Posted May 23, 2013 Report Share Posted May 23, 2013 Reh und Wildschwein sind sehr schmackhaft Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.