traffic 8 Posted July 27, 2012 Report Share Posted July 27, 2012 Quelle: http://www.hessen.de/irj/hessen_Internet?rid=HStK_15/hessen_Internet/sub/913/91368439-dd5c-8317-9cda-a2b417c0cf46,,,11111111-2222-3333-4444-100000005004%26_ic_uCon_zentral=91368439-dd5c-8317-9cda-a2b417c0cf46.htm Zitat: "Wiesbaden. Staatssekretär Werner Koch stellte heute das automatische Abstands- undGeschwindigkeitskontrollsystem VKS 3D select der Hessischen Polizei vor. Derzeit verfügt Hessenüber drei der neuen Systeme, die es ermöglichen, mittels einer photogrammetrischen Auswertungvon Videodaten, automatisiert die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges zu erfassen und den Abstandzum vorausfahrenden Fahrzeug zu berechnen. Der wesentliche Vorteil der 3D-Technik besteht darin, dass nunmehr an fast jeder Stelle eineMessung möglich ist, sei es z.B. in Kurven mit engen Radien, bei Steigungen und Gefällen oderauch unterschiedlichen Querneigungen von Fahrbahnen, erklärt Staatssekretr Werner Koch.Hessen nimmt mit der Einführung dieser wegweisenden neuen Technik eine Vorreiterrolle ein, dadas System europaweit zuerst hier zur Verfügung steht. Ungenügender Sicherheitsabstand istneben nicht angepasster Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen auf hessischen Straßen. ... Die ersten drei Messstellen für den Einsatz der neuen Abstandsmessgeräte sind an folgendenStellen eingerichtet: BAB 7, in Höhe km 317,8 (zwischen den Anschlussstellen Kassel und Melsungen), dort wurden im Bereich zehn Kilometer nördlich bzw. südlich der Messstelle durch zu geringen Sicherheitsabstand in 2011 bei 37 Verkehrsunfällen fünf Personen schwer- und elf leichtverletzt. BAB 5, in Höhe km 438,8 (Reiskirchener Dreieck und dem Gambacher Kreuz), im Bereich zehn Kilometer nördlich bzw. südlich dieser Messstelle gab es 2011 insgesamt 51 Verkehrsunflle, die auf ungengenden Sicherheitsabstand zurckzuführen sind. Dabei wurden fünf Menschen schwer- und 43 leichtverletzt. BAB 5, in Höhe km 505,3 (zwischen dem Frankfurter Kreuz und der Anschlussstelle Langen/Mrfelden) zehn Kilometer vor bzw. hinter dieser Messstelle ereigneten sich im Jahr 2011 insgesamt 57 abstandsbedingte Verkehrsunfälle, bei denen vier Menschen schwer- und 26 leichtverletzt wurden. ... Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.polizei.hessen.de" Quote Link to post Share on other sites
Guest GM_ Posted July 27, 2012 Report Share Posted July 27, 2012 Scheinbar sind die Dinger noch nicht ordnungsgemäß angemeldet. Quote Link to post Share on other sites
jemaka72 6 Posted July 27, 2012 Report Share Posted July 27, 2012 Ein Video der Gerätschaften wurde heute in der "hessenschau" (19.30 Uhr hr) gezeigt und ist hier abrufbar: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3056 (4 Video von oben) - 3.55 Minuten Zum Topic:Das ist mittelfristig das Ende der Autobahnfahrten wie wir sie bisher kennen/kannten - ob das gut oder schlechtist, da kann sich ja jeder sein indiviudelles Bild machen.... Erschreckend finde ich, wie schnell die Dinger die Kennzeichen erfassen und in Echtzeit ins Video einblenden,wie will man bei solchen Geräten noch eine "Chance" haben? War bei den bisherigen Abstandsmessmethoden das Thema "Geschwindigkeitsverstoß" wohl eher ein Abfallprodukt,so wird dieses Teil zweigleisig betrieben, auch wenn es zurzeit noch abgewiegelt wird. Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ne neue Brille verpassen lassen sollte, irgendwas mit Lupeneffekt, damitman die drei Drecksdinger rechtzeitig sieht.... Quote Link to post Share on other sites
m3_ 465 Posted July 31, 2012 Report Share Posted July 31, 2012 Das ist mittelfristig das Ende der Autobahnfahrten wie wir sie bisher kennen/kannten....wie will man bei solchen Geräten noch eine "Chance" haben? Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ne neue Brille verpassen lassen sollte, irgendwas mit Lupeneffekt, damitman die drei Drecksdinger rechtzeitig sieht.... @jemaka72: Keine Panik auf der Titanic! Die Leute von Hessenschau verstehen 3D nicht richtig. Das VKS 3.1 von VIDIT ist nichts Neues. Die Abstandsahndung hat sich weiterhin der gültigen Rechtsprechung zu fügen. Relativ neu ist jetzt die Version VKS 3.1 "3D", PTB-Zulassung vom 7.12.11, welche eine unverzerrte Abstandsmessung auch bei engen Autobahn-Kurven und Kuppen/Senken möglich machen soll. Für die Brückenhocker gibt es dadurch eine größere Brückenauswahl... Brille brauchst Du nicht, ein geübtes Auge erkennt in der Regel etwas im Brückengeländer. Und auch bei 3D gibt es Markierungen auf der Fahrbahn, siehe auch im von Dir genannten Videobeitrag ab 14:37, hier der Direktlink: http://www.hr-online....jsp?t=20120727 Der Vizepräsident Frank Oehm vom Amtsgericht Giessen erwartet mehr Arbeit.... Und die drei Messstellen werden sogar exakt mit der Kilometrierung genannt, also keine Geheimnistuerei wie in Bayern. In diese Abstandsfallen darf man also wirklich nun nicht reintappen...wie auch generell nicht... Und was auch noch neu ist, ist die Auswahl der Meßstellen nach "Unfallschwerpunkt Abstand" im Gegensatz zum pauschalen Flächendruck wie in Bayern. Grundsätzlich spricht das für Hessen und einer seriösen, transparenten Überwachung, aber nur oberflächlich betrachtet. In der Tiefe sind es wieder Taschenspielertricks... War bei den bisherigen Abstandsmessmethoden das Thema "Geschwindigkeitsverstoß" wohl eher ein Abfallprodukt,so wird dieses Teil zweigleisig betrieben, auch wenn es zurzeit noch abgewiegelt wird.Dazu müssten Meßstellen in limitierten Abschnitten installiert werden, ansonsten bleiben nur die - Fahrer. Aber die Polizei will laut Cop Martin Rehm ja eh nur "schwere" Verstösse ahnden... Quote Link to post Share on other sites
xander 40 Posted July 31, 2012 Report Share Posted July 31, 2012 Aber die Polizei will laut Cop Martin Rehm ja eh nur "schwere" Verstösse ahnden... Kaum zu glauben bei 400 Verstößen in 2 Stunden Quote Link to post Share on other sites
Hako 0 Posted July 31, 2012 Report Share Posted July 31, 2012 Was sind das ganz genau für Kameras?? Schlagen eigentlich die Radarwarner Alarm? Oder könnte man die mit den heutigen mitteln stören? Oder ist das was ganz neues? Villeicht hat ja hier der eine oder andere schon Erfahrung? MfG Quote Link to post Share on other sites
m3_ 465 Posted July 31, 2012 Report Share Posted July 31, 2012 Kaum zu glauben bei 400 Verstößen in 2 Stunden @xander: Joh, alle 18 Sekunden ein Sünder. Sicherlich massig 5/10, 4/10 und 3/10. Da sollte eigentlich der hintertupfingen'ster Cop draufkommen, dass hier etwas falsch läuft. @hako: Der klassische Radarwarner warnt hier doch nicht, da von Videokameras keine Radarstrahlen ausgesendet werden. Oder Du hast ein "Video"-Warner . Oder ein POI-Melder, der Dir mobile Messstandorte bzw. aktive Messstellen meldet. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,797 Posted August 1, 2012 Report Share Posted August 1, 2012 Da sollte eigentlich der hintertupfingen'ster Cop draufkommen, dass hier etwas falsch läuft.Jap. Die Leuts fahren einfach zu dicht auf. Oder Du hast ein "Video"-Warner . Oder ein POI-Melder, der Dir mobile Messstandorte bzw. aktive Messstellen meldet.Na sicher doch. Jetzt sag bloß nicht, daß Du noch keinen hast! Quote Link to post Share on other sites
Guest GM_ Posted August 2, 2012 Report Share Posted August 2, 2012 Sind das denn nun mobile oder stationäre Geräte? Es wurden doch genaue Angaben gemacht, wo sie zum Einsatz kommen sollen. Erkennt man die wie üblich auf Brücken? Quote Link to post Share on other sites
Guest GM_ Posted August 2, 2012 Report Share Posted August 2, 2012 Oder Du hast ein "Video"-Warner . Oder ein POI-Melder, der Dir mobile Messstandorte bzw. aktive Messstellen meldet.Na sicher doch. Jetzt sag bloß nicht, daß Du noch keinen hast! Darfst du als doch garnicht haben. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 465 Posted August 3, 2012 Report Share Posted August 3, 2012 Da sollte eigentlich der hintertupfingen'ster Cop draufkommen, dass hier etwas falsch läuft.Jap. Die Leuts fahren einfach zu dicht auf. @bluey: Klaro . Was kommt eigentlich hinter Hintertupfingen? Jetzt sag bloß nicht, daß Du noch keinen hast! Da bin ich fast noch ein Fossil (teste gerade). Ich weiß meistens, wo meine Pappenheimer stehen bzw. wo sie nicht stehen. Gegen Abstandskontrollen bin ich eh immun. @gm: Wie üblich nur mobil und erkennbar auf den Brücken, nur bei geschnörkelten Brückengeländern wie A20 MePo ist es schwer, aber weiße Linien.Neu ist in der Abstandüberwachungsgeschichte in der Tat, daß die Meßstellen/Brücken exakt genannt werden. Das ist eine Abkehr von der bisher üblich praktizierten Stasi-Manier.Normalerweise müßten noch Warnschilder "Abstandskontrolle" aufgestellt werden. Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted August 3, 2012 Report Share Posted August 3, 2012 Was kommt eigentlich hinter Hintertupfingen? m3_-castle...... Quote Link to post Share on other sites
Guest GM_ Posted August 3, 2012 Report Share Posted August 3, 2012 @gm: Wie üblich nur mobil und erkennbar auf den Brücken, nur bei geschnörkelten Brückengeländern wie A20 MePo ist es schwer, aber weiße Linien.Neu ist in der Abstandüberwachungsgeschichte in der Tat, daß die Meßstellen/Brücken exakt genannt werden. Danke. Ich frage mich allerdings, ob die sich tatsächlich auf die angegebenen Standorte beschränken. Warum sollten sie das tun? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,797 Posted August 3, 2012 Report Share Posted August 3, 2012 Darfst du als doch garnicht haben. Seit wann ist denn der Besitz nicht erlaubt? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,797 Posted August 3, 2012 Report Share Posted August 3, 2012 @bluey: Klaro . Was kommt eigentlich hinter Hintertupfingen?Da das ja eher Dein Heimatland zu sein scheit, wirst Du mir sicherlich auch die Antwort auf Deine Frage geben können. Gegen Abstandskontrollen bin ich eh immun.Ist nicht war. Und das, wo Du doch permanent und massiv den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand unterschreitest. Oder hatte ich Dich da in der Vergangenheit mißverstanden? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 465 Posted August 7, 2012 Report Share Posted August 7, 2012 Was kommt eigentlich hinter Hintertupfingen? m3_-castle...... Ne, der Tellermittelpunkt von @bluey mit gegen unendlich strebender Entfernung zum Tellerrand. @gm: Das gilt es zu beobachten und wird sich ja schnell rausstellen. Ich bin ja gespannt, gerade was im "liberalen" Hessen passiert. Nur diese drei Meßstellen wäre ja wirklich zu schön. Da könnten die Brückenhocker ihr Geraffel ja immer aufgebaut lassen und abends zu Hause sein, währenddessen schwarze Sheriffs oder Nachwuchscops das Geraffel bewachen. Letztendlich gehe ich von einen willkürlichen Flächendruck wie in Bayern aus. Die Abstandsunfallschwerpunktgeschichte dürfte nur vorgeschoben sein, für Akzeptanz allgemein und Akzeptanz einer 600.000 Euro-Ausgabe. @bluey: Deine Vergeßlichkeit wird immer fataler. Ich habe doch schon vor Jahren geschrieben, daß es für die Immunität ein mehrstufige Komponentenpaket gibt. Schon nur eine Komponente reicht voll aus, also das Fahrverhalten vor der Brücke. Damit läßt man die Brückenhocker ins Leere laufen. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,797 Posted August 7, 2012 Report Share Posted August 7, 2012 Ne, der Tellermittelpunkt von @bluey mit gegen unendlich strebender Entfernung zum Tellerrand.Bist Du etwa neidisch und traurig, daß mein Teller viel größer ist als Deiner? Deine Vergeßlichkeit wird immer fataler. Ich habe doch schon vor Jahren geschrieben, daß es für die Immunität ein mehrstufige Komponentenpaket gibt. Schon nur eine Komponente reicht voll aus, also das Fahrverhalten vor der Brücke. Damit läßt man die Brückenhocker ins Leere laufen. Du mußt schon entschuldigen, daß ich mir Deinen Schwurbelkram nicht merke. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.