u14325 243 Posted February 20, 2017 Report Share Posted February 20, 2017 Mmh.... Härte bringt also Den Erfolg, dass die Regeln eingehalten wird. Vielleicht ein Modell, was in Deutschland und auch greifen sollte? Mal nebenbei: Was wolltest Du mitteilen oder fragen? 1 Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted February 21, 2017 Report Share Posted February 21, 2017 Mmh.... Härte bringt also Den Erfolg, dass die Regeln eingehalten wird. Vielleicht ein Modell, was in Deutschland und auch greifen sollte? Und wer würde den volkswirtschaftlichen Schaden und die Arbeitsplätze ersetzen?Das wäre gewiss kein Modell - sinnfreie Limits, günstige Preise, hohe Abzockquote - so lautet das Erfolgsmodell. Deutsche Säulen: Der Exportschlager, egal ob in Dubai oder Australien Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted February 21, 2017 Report Share Posted February 21, 2017 IN Schweden gibt es in jederOortschaft mit Blitzern rechtzeitig Schilder, die darauf hinweisen. Da fährt dann niemand zu schnell. Das wäre mein Modell. Da geht es um die Geschwindigkeit, nicht um Abzocke! Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted February 21, 2017 Report Share Posted February 21, 2017 In Deutschland gibt in bzw. vor jeder Ortschaft - egal ob mit oder ohne Blitzer - Schilder, die auf das gültige Limit hinweisen. Und dann gibt es viele Kontrollen, die (seit langem) durch Schilder angekündigt werden. Und trotzdem fahren (immer noch und immer wieder) reichlich viele zu schnell. Sind die Schweden intelligenter? Ach, und wenn in Schweden niemand zu schnell fährt, weil dort die Kontrollen angekündigt werden, da brauchen die dann ja nur noch Schilder und gar keine Kontrollen mehr, oder? Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted February 21, 2017 Report Share Posted February 21, 2017 Genau, so einfach könnte die Welt sein! 1 Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 698 Posted February 22, 2017 Report Share Posted February 22, 2017 Moin Moin Sind die Schweden intelligenter?Die sind nicht so ignorant. Gruß Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted February 23, 2017 Report Share Posted February 23, 2017 Moin Moin Sind die Schweden intelligenter?Die sind nicht so ignorant. Gruß Die konzentrieren sich eben auf die relevanten Punkte beim Thema Verkehr. Bauliche Veränderungen an Fahrzeugen und insbesondere den Straßen.Das exakte Gegenteil zur Abzocke mit dem Tarnnetz also Quote Link to post Share on other sites
rth 539 Posted February 23, 2017 Report Share Posted February 23, 2017 Die konzentrieren sich eben auf die relevanten Punkte beim Thema Verkehr. Bauliche Veränderungen an Fahrzeugen und insbesondere den Straßen. Stimmt! 110 km/h auf Autobahnen sind sehr erstrebenswert! Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted February 24, 2017 Report Share Posted February 24, 2017 Die konzentrieren sich eben auf die relevanten Punkte beim Thema Verkehr. Bauliche Veränderungen an Fahrzeugen und insbesondere den Straßen.Das exakte Gegenteil zur Abzocke mit dem Tarnnetz alsoDas können die Behörden tun bzw. lassen, weil die schwedischen Bürger intelligent genug sind, um nicht so ignorant zu sein wie so viele deutsche Autofahrer, die sich selbst dann nicht an ein Limit halten, wenn die entsprechende Kontrolle angekündigt wird. Wobei rth da tatsächlich einen Punkt hat: wenn man nur 110 km/h fährt, übersieht man solche Schilder wohl nicht. Quote Link to post Share on other sites
rth 539 Posted February 24, 2017 Report Share Posted February 24, 2017 ...Stimmt! 110 km/h auf Autobahnen sind sehr erstrebenswert! Achtung: Ironiealarm! Quote Link to post Share on other sites
Natrad 0 Posted February 24, 2017 Report Share Posted February 24, 2017 Es kann dir halt passieren, das du beim nächsten Besuch dann kräftig nachzahlen darfst, wenn du jetzt dein Bußgeld nicht zahlst Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted February 25, 2017 Report Share Posted February 25, 2017 Das können die Behörden tun bzw. lassen, weil die schwedischen Bürger intelligent genug sind, um nicht so ignorant zu sein wie so viele deutsche Autofahrer, die sich selbst dann nicht an ein Limit halten, wenn die entsprechende Kontrolle angekündigt wird. Quellen? Gibts ne Studie dazu?Beim Überfliegen von Schweden auf der SCDB ist jedenfalls schon mal keine Zahlstelle mit zu finden. Kreuzungen, Kurven, Steckenenden sind ausgestattet. außerdem im Ortskern und nicht am letzten Haus oder Durchfahrten die eigentlich gar keine sind. Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted February 25, 2017 Report Share Posted February 25, 2017 Quellen?#53 Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted February 25, 2017 Report Share Posted February 25, 2017 Quellen?#53 Lesen könnte helfen: IN Schweden gibt es in jederOortschaft mit Blitzern rechtzeitig Schilder, die darauf hinweisen. Da fährt dann niemand zu schnell. Das wäre mein Modell. Da geht es um die Geschwindigkeit, nicht um Abzocke! Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted February 25, 2017 Report Share Posted February 25, 2017 In. Deutschland gibt es auch diese Schilder. Trotzdem fahren die Leute zu schnell. Die deutschen Schilder sind rund, roter Rand und in schwarz steht dorz wie schnell man höchstens sein sollte, um nicht geblitzt zu werden Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted February 25, 2017 Report Share Posted February 25, 2017 Lesen könnte helfenIn der Tat. Und dann auch noch verstehen. Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted February 26, 2017 Report Share Posted February 26, 2017 Die deutschen Schilder sind rund, roter Rand und in schwarz steht dorz wie schnell man höchstens sein sollte, um nicht geblitzt zu werden Selbst wenn die mal sinnvoll wären, ist es noch lange nicht das gleiche wie in #53 beschrieben. Quote Link to post Share on other sites
rth 539 Posted February 27, 2017 Report Share Posted February 27, 2017 IN Schweden gibt es in jederOortschaft mit Blitzern rechtzeitig Schilder, die darauf hinweisen. Da fährt dann niemand zu schnell. Das wäre mein Modell. Da geht es um die Geschwindigkeit, nicht um Abzocke!Auf der A 40 in Essen wird auch per Schild auf die vorhandenen Radaranlagen hingewiesen. Trotzdem werden monatlich Tausende geblitzt! Quote Link to post Share on other sites
Guest chriskoenig Posted March 17, 2017 Report Share Posted March 17, 2017 Soweit ich weiß, gehört Norwegen zur EU und hat ein Abkommen. Somit muss das Bußgeld gezahlt werden. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 810 Posted March 17, 2017 Report Share Posted March 17, 2017 Und noch etwas was Du nicht weißt... aber Hauptsache Du hast mal wieder was geschrieben...Das Königreich Norwegen ist kein Mitglied der Europäischen Union. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen_und_die_Europ%C3%A4ische_Union Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted March 18, 2017 Report Share Posted March 18, 2017 gehört Norwegen zur EU und hat ein Abkommen Selbst wenn dem so wäre, könnte er sich erst recht zurücklehnen und warten bis eine Forderung aus Bonn kommt und dann auch das Geld in die deutsche Kasse einzahlen. Das passiert aber anscheinend (ausgenommen aus Holland) auch nicht mit den echten EU Ländern. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted March 18, 2017 Author Report Share Posted March 18, 2017 Soweit ich weiß, gehört Norwegen zur EU und hat ein Abkommen. Somit muss das Bußgeld gezahlt werden.Wie ich bereits am Anfang geschrieben habe ist Norwegen kein EU Mitglied und nur Teil des Schengen-Abkommens. Es gelten besondere Regeln im Handel, wie mit der Schweiz, das wars aber auch schon. Norwegen will auf gar keinen Fall in die EU. Mit Euros kannst duin Norwegen rein gar nichts anfangen, die wechseln die noch nicht mal in einer Bank ein. Quote Link to post Share on other sites
rth 539 Posted March 18, 2017 Report Share Posted March 18, 2017 Ist OT. Im Oktober 2016 war es noch anders. Mit Euro konnte man teilweise zahlen (schlechter Kurs), Banken haben Euro problemlos in Norwegische Kronen gewechselt.Aber, Norwegen ist Kreditkarten Land. Briefmarken per Karte zahlen ist üblich. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted March 20, 2017 Author Report Share Posted March 20, 2017 Nun, kommt wohl darauf an, wo man unterwegs ist. 2013 waren wir zwischen Trontheim und Bergen an der Küste unterwegs und da ist es uns nicht gelungen auf den Banken (4 Stück + Post) der Stadt, in der wir waren, Euros in Kronen zu wechseln. Man hat uns überall an die Zentralbank in Oslo verwiesen Dollar waren kein Problem. Ich habe dann dem Kollegen Geld über meine Karte aus dem Automaten geholt und er hats mir Online überwiesen. Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted March 20, 2017 Report Share Posted March 20, 2017 Selbst als meine Kreditkarten noch Fremdwährungsgebühren verlangt hatten, wär ich nie auf die Idee gekommen in Skandinavien mit Bargeld zu hantieren. Vielleicht aber von Vorteil beim Aufeinandertreffen mit dem nächsten : Ich bin deutscher und kenne nur Bargeld - bitte Zahlschein ausstellen Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.