Zarzal 89 Posted June 22, 2012 Report Share Posted June 22, 2012 Tja, da ist man mal im Urlaub, es läuft dumm und man landet in einer Laserfalle. Die nehmen ja nur Daten in Norwegen auf und machen keine Vor-Ort Kasse. Soweit schon mal gut. Ich soll nun überweisen. Stellt sich mir spontan die Frage ob ich das tue. Ich habe nicht vor in nächster Zeit hier einen weiteren Urlaub zu machen (ist einfach viel zu Teuer hier). Das Inkasso könnte aus England mit Büro in Deutschland kommen.So zumindest bei der Maut. Da ist nicht um Peanuts geht möchte ich es eigentlich darauf ankommen lassen. Hat da jemnand genaue und Aktuelle Informationen aus verlässlicher Quelle? Wäre sehr hilfreich... Raubritter sind nichts dagegen. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted June 23, 2012 Report Share Posted June 23, 2012 Raubritter oder jemand der sich nicht an die Vorschriften gehalten hat? Zahlen und Ruhe. Quote Link to post Share on other sites
Diver 1 Posted June 23, 2012 Report Share Posted June 23, 2012 @Zarzal,in der regel ist es in Skandinavischen Ländern so,dass ausländische Fahrzeugführer sofort und an Ort und Stelle die Geldstrafe abdrücken dürfen/müssen.Der Grund dafür ist der,dass wenn diese nämlich das Land verlassen (haben),diese in den meisten Fällen nicht mehr oder nur sehr schwer greifbar sind und eine Geldeintreibung fast unmöglich wird.Aufgrund der drastischen Strafen die da manchmal fällig sind,ist es kein Wunder,dass die Politi das "ihr" zustehende Geld sofort haben will.Hat man nicht genug Bargeld dabei,wird man mittels Polizeieskorte zum nächsten Pengeautomat gefahren oder halt zum Terminal auf der Wache -bei der passenden Geldkarte-. Wenn die Inkassostelle in GB sitzt,könntest du es ja drauf ankommen lassen,ob und inwiefern da allerdings welche erhöhenden Kosten auf dich zukommen (könnten), kann ich nicht sagen. Sicherlich solltest du drauf achten,dann in der nächsten Zeit Norwegisches Territorium meiden,denn man wird garantiert deine Daten abgespeichert haben.meine Schwägerin lebt in Norwegen,muß die mal fragen bei Gelegenheit Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted June 23, 2012 Report Share Posted June 23, 2012 Hier ist schon mal jemand aufgeschlagen der das horrende Bußgeld ebenfalls nicht sofort zahlen musste. Norwegen ist also wohl eines der wenigen Länder das Ausländer weiterfahren lässt.Die Gefahr irgendwann noch zur Kasse gebeten zu werden ist unwahrscheinlich und falls doch wird sich der Betrag nur noch unwesentlich erhöhen.Hat man denn bei dieser Kontrolle deine bisherige Historie abgefragt? Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 23, 2012 Author Report Share Posted June 23, 2012 Das lief so ab: Papiere bitte, einmal alles auf den Zettelblock abschreiben, Durchschlag in die Hand drücken, auf die Kontoverbindung auf der Rückseite hingewiesen, danke, gute Fahrt. Keine Abfragen, kein Computer, keine Kasse. @Blaulicht, dein Komentar hat nichts mit meier Frage zu tun. Die Umstände spielen ja auch keine Rolle, nur so viel das ich der Besenmann bin und just in diesem Augenblick zur Gruppe aufschließen wollte. Gruppe fährt zügig am Laser vorbei, mich, 100m zurück, misst er .... 50m vor ende des Limits. Echte Brandenburger Methoden. Die hätten für den Tag Feierabend machen können wenn sie den ersten gemessen hätten. Ich habe das auf meinem Logger nachgesehen und der hat mich beim Beschleunigen gemesessen und den höchsten Wert genommen. Dann sprang er mir vors Bike und ich hab den noch fast umgefahren. Wer rechnet denn mit sowas. Soweit ich das recherchieren konnte sollte ich bei nicht bezahlen mich einfach hier nicht mehr sehen lassen. Fällt mich auch nicht schwer da z.b die Schweiz im Gegensatz zu Norwegen ein echtes Schnäppchen Land ist. Man, man, was die hier für Preise aufrufen glaubt keiner. Mein 'Problem' geht eher in die richtung, da ich nicht rauskriege ob Polizei Tickets über den seleben Weg eingetrieben werden wie die Maut Geschichte. Maut ist auch Privat und an einer LTD. in London abgetreten die dann versuchen über Büros in den jeweileigen EU Ländern die säumige Maut zu kassieren da Norwegen nicht in der EU ist. Wenn das Polizei Tiket den selben weg nimmt, weiss ich was zu tun ist. Wenn nicht bin ich mir nicht sicher was in Sachen Rechtshilfe derzeit mit Norwegen läuft. Das Ticket zu bezahlen will ich auf jeden Fall vermeiden, denn hier gehts nicht mehr um Peanuts. Zweckdienliche Hinweise sind immer noch willkommen Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted June 23, 2012 Report Share Posted June 23, 2012 @Blaulicht, dein Komentar hat nichts mit meier Frage zu tun. Doch! nur willst du es nicht hören! Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 23, 2012 Author Report Share Posted June 23, 2012 Willst du jetzt einen auf kolbenfeder machen oder einfach nur Trollen? Für dich, Blaulicht, noch mal die Frage in Kurzfassung: können Norwegische Forderungen derzeit in Deutschland vollstreckt werden oder nicht? Das ist der Kern meiner Frage zu der ich die Antwort suche. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin derzeit nicht im Bilde wie weit die Rechtshilfen mit Norwegen sind. Quote Link to post Share on other sites
hartmut 617 Posted June 23, 2012 Report Share Posted June 23, 2012 Laut ADAC und anderer Quellen gibt es kein Vollstreckungsabkommen zwischen Norwegen und Deutschland. Um wieviel Kokusnüsse geht es? MfG. hartmut Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 23, 2012 Author Report Share Posted June 23, 2012 Rund 466€ für kurzes Gasgriffzucken. Das war bislang auch der einzigste Polizist auf fast 3000km, den ich gesehen habe. Der Witz an der Sache ist eigentlich der, das ich hinten fahre, in der Regel unterm Limit und per Funk nach vorne durchgebe wenn er aus der Gruppe Probleme hat oder halten muss. Tja, und ein einziges mal nur kurz beschleunigt und schon steht da einer. Würde ich bewusst nichts auf die Schilder geben und draufhalten wollen, hätte ich mir ein anderes Land ausgesucht. Ich bin Tourenfahrer, kein Sportler. Aber mit viel PS bist du halt mal schnell drüber. Hier in Deutschland häts mich 25,- gekostet und gut. Da hätte ich noch nicht mal nen Tread eröffnet. Aber in Norwegen sind schon einstellige Übertretungen einfach nur exorbitant Teuer wenn man dich erwischt. Ich finds übertrieben. Und auch die Einheimischen hats da reihenweise erwischt. Sogar einer von der Forstbehörde durfte blechen als ich da stand. Bei der Summe lohnt es sich einfach mal zu fragen was man für Möglichkeiten hat. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 77 Posted June 25, 2012 Report Share Posted June 25, 2012 Hallo,jedes Nichtzahlen ist eine Argument für Norwegens Bürokraten, Kassenverwalter und Parlamentarier gegenüber Ausländern noch rigoroser Sofortkasse anzuwenden! Denkbar wäre auch die Sache in das Zivilrecht zu transferieren, eine Auslandsverfolgung nach Photoaufnahme oder Kennzeichen rechtlich nicht möglich ist, keine Abkommen mit der EU oder Deutschland. Aber nach Anhalten, Vorwurf, Verwarnung ( die dem deutschen Verkehrsrecht entsprechend akzeptiert wurde ), aber die anschließende Zahlungspflicht als zivilrechtliche Forderung einer "Gebühr" umzudeuten! Quote Link to post Share on other sites
Gast225 673 Posted June 29, 2012 Report Share Posted June 29, 2012 Du hast ein eigenwilliges juristisches Verständnis. Quote Link to post Share on other sites
frosch 105 Posted June 30, 2012 Report Share Posted June 30, 2012 Du hast ein eigenwilliges juristisches Verständnis. Ich würde es eher als Miß-Verständnis bezeichnen Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted July 1, 2012 Author Report Share Posted July 1, 2012 Es ist wirklich nicht einfach zu diesem Thema zu recherchieren. Man findet viele alte Einträge im Web, die aber möglicherweise überholt sind. Was ich gefunden habe: VOLLSTRECKUNG AUSLÄNDISCHER BUßGELDBESCHEIDE Am 28.10.2010 ist das Vollstreckungsabkommen in Kraft getreten, das die EU-weite Vollstreckung von Geldbußen ermöglicht. In Deutschland werden Geldsanktionen aus allen EU-Ländern vollstreckt, die ebenfalls den EU-Rahmenbeschluss umgesetzt haben. Bußgelder aus Nicht-EU-Ländern z.B. Kroatien, Norwegen, Liechtenstein oder Schweiz können weiterhin nicht in Deutschland vollstreckt werden. Quelle: http://www.kanzlei-f..._bescheide.html Irgendwie finde ich aber nichts, was dann mit dem Schengen Abkommen zu tun hat. Norwegen und Island sind da mit drin. Ich finde nicht raus, in wie fern das Relevant ist. Warum ist das so schwierig ? wird da sosnt keiner erwischt? Inzwischen bin ich mir zu 95% sicher, das außer bösen Briefen nicht viel passieren wird. Verjährung ist 3 Jahre, aber da suche ich auch noch. Nachtrag:Norwegen wird nicht an dem EU-Rahmenbeschluss teilhaben. Eine Vollstreckungsmöglichkeit norwegischer Bußgeldbescheide in Deutschland wird also auch nach dem Inkrafttreten des sog. EU-Rahmenbeschlusses am 1.10.2010 nicht gegeben sein.Mit freundlichen Grüßen Dr. ...Juristische Zentrale des ADAC-Bereich Verbraucherschutz-Tel. 089 7676 6136Fax 089 7676 8492 Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted September 18, 2012 Author Report Share Posted September 18, 2012 kleines Update: vergessen haben sie mich nicht. Es trudelte trotz, massiv fehlerhafter Adresse, die erste Zahlungsaufforderung ein. Da hat unsere Post wohl einige extra Runden drehen müssen um daraus meine Adresse zu ermitteln. Lag wohl daran das die Sache damals Handschriftlich aufgenommen wurde. Dieser Brief kam aus Norwegen von der zustandigen Verwaltungskommune. Nun gut, warten wir weiter ab. Weitere Post sollte folgen. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted September 18, 2012 Report Share Posted September 18, 2012 Ich vermute, dass es durch weiteres Abwarten teurer wird. Quote Link to post Share on other sites
hartmut 617 Posted September 18, 2012 Report Share Posted September 18, 2012 Ich vermute, dass es durch weiteres Abwarten teurer wird.Solange man nicht zahlen muss ist das völlig egal. MfG. hartmut 1 Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted September 18, 2012 Report Share Posted September 18, 2012 Ich vermute, dass es durch weiteres Abwarten teurer wird.Solange man nicht zahlen muss ist das völlig egal. MfG. hartmut Naja, 'zahlen muss' er schon jetzt. Jedoch kann es sein, dass es an der Vollstreckung scheitert. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted September 18, 2012 Author Report Share Posted September 18, 2012 Jedoch kann es sein, dass es an der Vollstreckung scheitert.so ist es und so wird es passieren. Derzeit kann man das wohl einfach aussitzen solange man sich in nächster Zeit nicht mehr dort blicken lässt. Und dashabe ich nicht vor, das Land ist mir für Urlaub einfach zu teuer. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 77 Posted September 21, 2012 Report Share Posted September 21, 2012 Oder die nordischen Länder werden durch Nichtzahlen angeregt auf eine noch höhere Sofortzahlerquote zu setzen und die Meßprozuduren entsprechend lästig zu gestalten. Quote Link to post Share on other sites
heavyguenni 11 Posted September 23, 2012 Report Share Posted September 23, 2012 Mir ist ähnliches im letzten Jahr passiert: http://www.radarforum.de/forum/index.php/topic/45420-norwegen-ist-schoen/page__hl__norwegen Die Post kam ebenfalls von der Kommune. Werde allerdings bei Gelegenheit zahlen, da das nicht der letzte Norwegen-Besuch war. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted November 22, 2012 Author Report Share Posted November 22, 2012 Kleines Update: inzwischen sind, dank der Adress Recherche der deutschen Post, 2 weitere Mahnungen eingetrudelt. Immer noch aus Norwegen von der Kommune. Quote Link to post Share on other sites
Prickelpitt 150 Posted November 22, 2012 Report Share Posted November 22, 2012 Hast du nicht Ofenheizung? 1 Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted April 24, 2013 Author Report Share Posted April 24, 2013 Kleiner Zwischenbericht für Interessierte: Es kam gegen Ende 2012 noch eine letzte Mahnung mit nahezu verdopplung derzu zahlenden Strafe und bis heute kam nichts weiter. Entweder haben sie aufgegeben oder das nach England weiter zu Inkasso gereicht. Das kann ja etwas dauern. Wenn wieder was kommt, meld ich mich. Die ersten 10 Monate habe ich jedenfalls schon mal rum Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted August 30, 2013 Report Share Posted August 30, 2013 Hallo, eigentlich hast du die Frage in deinem letzten Post beantwortet. Ich bin nun in derselben Situation und frage deshalb noch eimal nach. Gibt es Neuigkeiten oder ist es beim Drohen geblieben. Grußmopimops Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 30, 2013 Author Report Share Posted August 30, 2013 Bislang ist nichts weiter bei mir angekommen. Nach der letzten Mahnung der Komunne ruht still der See. Mal weiter abwarten Ich habe da gelesen das es bis zu 2 Jahre dauern kann ehe die sich aus England melden. Und selbst wenn ... Ich lass mich die nächsten 4 Jahre nicht in Norwegen blicken und gut ist. Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted September 1, 2013 Report Share Posted September 1, 2013 Danke für das Update! Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 26, 2014 Author Report Share Posted June 26, 2014 ein letztes mal zu diesem Thema: nach nun mehr insgesamt 2 Jahren ist nichts weiter gekommen oder passiert. Jetzt noch die verjährung abwarten und dann kann ichmich das wieder blicken lassen. Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted June 27, 2014 Report Share Posted June 27, 2014 Halllo, ich habe auch "nur" zwei oder drei Mahnungen bekommen, ist allerdings auch erst ein knappes Jahr her, ich erwarte aber auch nichts weiter. Wie lange dauert denn die Verjährungsfrist in Norwegen? Grußmopimops Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 27, 2014 Author Report Share Posted June 27, 2014 Ich meine herausgefunden zu haben, das die Verjährung 5 duert. Ohne Gewähr Quote Link to post Share on other sites
zorro69 443 Posted June 27, 2014 Report Share Posted June 27, 2014 @zarlzal: meinst Du 5 Jahre? Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted June 27, 2014 Author Report Share Posted June 27, 2014 ja da sind ein paar Zeichen verschwunden Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted June 28, 2014 Report Share Posted June 28, 2014 ja da sind ein paar Zeichen verschwunden Habe sie gefunden, sie lagen unter dem Schreibtisch: Jahre a Quote Link to post Share on other sites
stavanger 0 Posted August 10, 2016 Report Share Posted August 10, 2016 Ich lass' das Thema mal wiederaufleben..... ich bin im Mai 2011 mal in N in eine mobile Kontrolle geraten und mußte auch nicht vor Ort bezahlen....das darauffolgende Prozedere war wie obenbeschrieben....böse Briefe aus GB....auf Anraten eines RAW (von der Rechtsschutz vermittel) habe ich es ausgesessen.... Heute, 5 Jahre und 2 Monate später hab ich Post aus Norwegen direkt - ich kann zwar norwegisch, aber die 2 DIN A 4 Seiten versteh ich nicht....werde morgen wohl mal wieder einen Anwalt fragen....nach meinem Wissensstand ist das Schreiben völlig außerhalb jeder Verjährungsfrist dort... Ich halte Euch auf dem Laufenden.... Quote Link to post Share on other sites
LkC 3 Posted August 10, 2016 Report Share Posted August 10, 2016 Habe mittlerweilen Erfahrungen mit F (Geschwindigkeit) und GB (nur Parkbusse). Bezahlt habe ich nicht und passiert ist auch nichts. Früher in Österreich hatte ich unnötigerweise (leider) bezahlt. Halt eine Weile nicht mehr dort hin fahren.Gruss, LkC Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 10, 2016 Author Report Share Posted August 10, 2016 oh, das kann ja dann noch mal spannend werden. Bislang habe ich nichts weiter bekommen. Nur die Mahnungen von der Kommune aus Norwegen, keine Briefe aus GB. Kann vielleicht auch den ganzen Fehlern in der Adresse liegen, da haben sich gleich mehrere Tippfehler bei mir eingeschlichen. Sollte noch was kommen werde ich berichten. Ich muss noch 11 Monate warten bis ich aus der Nummer raus bin. Quote Link to post Share on other sites
stavanger 0 Posted August 11, 2016 Report Share Posted August 11, 2016 update, von 2 Anwälten (1 x D, 1 x N) bestätigt...erledigt und auch in N (sowie Restskandinavien) nicht mehr vollstreckbar. Strafen bis NKR 3000,-- 3 Jahre, darüber 5 Jahre - da die offiziellen Daten auf dem Schreiben mehr als 5 Jahre auseinandeliegen darf ich das ignorieren.... Quote Link to post Share on other sites
Guest rodney Posted August 11, 2016 Report Share Posted August 11, 2016 Tippe mal schwer auf Inkasso? Aufgrund der immer effizienteren Automatisierung werden eben auch uralt-Datenbanken hin und her verkauft. Siehe auch "Eurotreuhand-Inkasso" zum Thema "Maut in Italien": http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=492121&p=7&&ccheck=1 Habe mittlerweilen Erfahrungen mit F (Geschwindigkeit) und GB (nur Parkbusse) Für EUler sind wohl die Holländer etwas rabiater - F gibt z.B. schon nach einer Mahnung endültig auf Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 12, 2016 Author Report Share Posted August 12, 2016 Scheinbar ist da was am rödeln, habe heute auch diesen Norwegischen Brief erhalten. Der Inhalt ist leider unklar, irgendwas mit Klage, leider keine Übersetzung mit dabei. Ich denke, ich werde das weiter ignorieren. Scheint irgendwie eine Inkasso zu sein, www.sismo.no aber auf deren webseite ist auch alles nur Norwegisch. Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted August 19, 2016 Report Share Posted August 19, 2016 Dito, auch heute diesen norwegischen Brief erhalten. Verstehe vom Inhalt auch nur so viel, als die das Geld haben wollen. Inkasso glaube ich nicht, es ist derselbe Absender wie schon vor drei Jahren Statens innkrevingssentral in Mo i Rano. Will im Februar nach Norwegen einfliegen. Aber dann sind die drei Jahre abgelaufen und ich hoffe, ich stehe da nicht irgendwo auf einer Fahndungsliste...Eigentlich sind die drei Jahre schon um. Das Datum der Rechnung war der 12.07.2013, das der 1. Mahnung der 15.10.2013.Mal sehen, wie es weiter geht..! Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 19, 2016 Author Report Share Posted August 19, 2016 kommt auf die Summe an. Bis zu einer Grenze sind es wohl 3 Jahre Verjährung, darüber 5 Jahre. Ich bin definitiv in den 5 Jahren drin. Die Grenze müsstest du mal per Google nachsehen. Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted August 19, 2016 Report Share Posted August 19, 2016 Bei mir waren es ursprünglich 2900 Kronen, das ist unter 3000, inzwischen sind mit intrests/Costs 4190 Kronen draus geworden... Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 698 Posted August 20, 2016 Report Share Posted August 20, 2016 Moin Moin Informiert euch mal über Verjährungshemmung in Norwegen.Hier in Deutschland gibt es sowas.Nicht das ihr euch in einer falschen Sicherheit hinsichtlich der Verjährung glaubt. Gruß Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted August 20, 2016 Report Share Posted August 20, 2016 Ein Sicherheitsgefühl habe ich leider nicht. Auf so ein paar Infos aus dem Netz kann ich meine Sicherheit nicht aufbauen, allenfalls die Hoffnung, dass ich durchkomme. Im schlimmsten Fall muss ich halt das Geld noch berappen. Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted August 20, 2016 Report Share Posted August 20, 2016 Scheint tatsächlich ne staatliche Inkassoagentur zu sein. Nicht das ihr euch in einer falschen Sicherheit hinsichtlich der Verjährung glaubt. Selbst wenn - in Skandinavien: Geldbeutel ans Lesegerät halten, PIN eintippen und dann gehts trotzdem weiter. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 20, 2016 Author Report Share Posted August 20, 2016 nicht mit deutschen Karten ... die haben meist ein Ausland Limit von 300€ am Tag. Das reicht nicht. Zumindest meine Karten haben das wie ich vor Ort gemerkt habe. Aber die bieten ja Ersatzweise ein Tage Vollpension an, ist doch auch nett. Ich lass mich jedenfalls ne Weile dort nicht mehr sehen, ist wohl besser so Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted August 20, 2016 Report Share Posted August 20, 2016 nicht mit deutschen Karten ... die haben meist ein Ausland Limit von 300€ am Tag. Das reicht nicht. Zumindest meine Karten haben das wie ich vor Ort gemerkt habe. Aber die bieten ja Ersatzweise ein Tage Vollpension an, ist doch auch nett. Ich lass mich jedenfalls ne Weile dort nicht mehr sehen, ist wohl besser so Ich würde wohl mit ner üblichen Kreditkarte zahlen, nicht mit 0815 Bankkarten. Zur Anreise 1 Tag Vollpension ist wirklich auch nicht schlecht - falls der Strafbetrag damit abgegolten ist und nicht wie hierzulande nur als "Erzwingungshaft" gewertet wird. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted August 20, 2016 Author Report Share Posted August 20, 2016 sollte 'ein paar Tage' heißen Tippfehlerteufel. da kommen schnell 7-10 Tage zusammen, je nach Summe. Quote Link to post Share on other sites
Gast225 673 Posted August 21, 2016 Report Share Posted August 21, 2016 Das Limit kann man auch bei den 0815-Karten bei seiner Bank des Vertrauens für das jeweilige Land erhöhen lassen. 1 Quote Link to post Share on other sites
mopimops 1 Posted February 20, 2017 Report Share Posted February 20, 2017 So,ich bin aus Norwegen zurück! Vor drei ein halb Jahren 12 km/h zu schnell, ca. 400 € Rechnung nicht bezahlt. Nun die Einreise via Oslo nach Bodö mit dem Flieger, dann Mietwagen. Meine Frau hatte Angst, ich könnte einkassiert werden, aber ich wurde nicht behelligt. Mit dem Mietwagen habe ich mich aber akkurat an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten... Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted February 20, 2017 Report Share Posted February 20, 2017 Mmh.... Härte bringt also Den Erfolg, dass die Regeln eingehalten wird. Vielleicht ein Modell, was in Deutschland und auch greifen sollte? Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.