PeterMa 0 Posted May 15, 2012 Report Share Posted May 15, 2012 http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Wut-u...Abzocke-Blitzer Immerhin wird diesmal nicht das Scheinargument 'Verkehrssicherheit' bemüht, sondern man möchte angeblich Verkehrslärm verhindern. Die Begründung wirkt besonders lächerlich, wenn man sich die örtlichen Gegebenheiten mal ansieht:http://www.blitzer.de/karte#id:1493704Der moblie Blitzer steht quasi im Wald und ca. 100m weiter ist die zhG 70, während dort allerdings einige Häuser viel näher an der Straße liegen. Ich finde, die verbeamteten Dödel sollten doch einfach alle Straßen für motorisierte Kraftzahrzeuge sperren. Wäre wenigstens konsequent. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 15, 2012 Report Share Posted May 15, 2012 Naja... Lärmschutz ist nunmal ein Argument für die VMax. Die Kontrolle durch die hohe Anzahl an Blitzen, laut Artikel jedes zweite Auto, dringend notwenig. ich bin ein Freund vom Standpunkwechsel.ja, Abzocke, die böse Kommune, der arme Autofahrer. Diesen Standpunkt habe ich verstanden.andere Betrachtungswinkel: Lärm als Krankmacher.da gibt es einige Bereichte die sich dami beschäftigen. bleibt die Frage: wird es durch die VMax tatsächlich leiser.der TE meint nein.ich weiß es nicht, kann es mir vorstellen; denke dass es aber auch weitere Faktoren geben könnte. ich habe einen Trick gegen die Abzocke gefunden!sehr einfach!sehr effektiv! wirkt gegen Abzocke und zugleich pro Verkehrssicherheit und meine Nerven. Ich fahre Tacho max 10 drüber. Quote Link to post Share on other sites
Hayabusa 4 Posted May 15, 2012 Report Share Posted May 15, 2012 Naja... Lärmschutz ist nunmal ein Argument für die VMaxImmer diese schwachen Argumente mit dem Lärmschutz Starker Strassenlärm = ca.80db Anscheinend dürfen alle Fahrzeuge die Strasse befahren, alsoLKW = ca. 90dbMotorrad = ca. 95db In unmittelbarer Nähe sehe ich, laut Karte auch Gleisen vorhanden, also könnte seinVorbeifahrender Zug = ca. 105db Auch ist ein Wohngebiet mit Gärten vorhanden, daher nicht ausgeschlossenRasenmäher = ca. 90dbKreissäge = ca. 100dbKettensäge = ca. 110db Und mein FavoritSirene in 20m Entf. = ca. 130db (Schmerzschwelle) Wenn hier irgendwelche Kontrollen bezüglich Lärmschutz statt finden sollten, dann bitte richtig und auch andere Lärmquellen eingrenzen. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted May 15, 2012 Report Share Posted May 15, 2012 Glasklare Abzocke ! Gütegrad: 5 Abzocksterne. Das wäre so ein Fall für die ADAC-Postille gewesen. Die Basis ist natürlich das sinnwidrige Limit bei solch einem Straßenausbauzustand. Dazu lärmdämpfender "Wald" drumrum". Normalerweise müßte ab der Ampel mindestens gelten. Für die Wegelagerer ist der Standort natürlich ideal: 1.) Schwachmatisches Limit mit Totschlagargument "Lärmschutz", höchstwahrscheinlich dort sogar rechtswidrig.2.) Meßstandort nach stationären Kombiblitzer, also tappen die "Danach-Gasgeber" in die Falle.3.) in Sichtweite, es tappen die "Zu-früh-Gasgeber" in die Falle4.) Ideales Busch-/Waldwerk zum Verstecken/Taren5.) Problemlose Anfahrt über kleinen Nebenweg. Fazit: Was will das Abzockherz mehr? Ein bessere Abzockstelle ist auch theoretisch kaum besser konstruierbar. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted May 15, 2012 Report Share Posted May 15, 2012 http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Wut-u...Abzocke-BlitzerHieraus: Mit dem Blitzen schützen wir die Bevölkerung vor Lärm“, sagt Schneider, und: „Es zwingt uns doch niemand, schneller zu fahren als erlaubt.“Wer schützt uns vor solch Leuten in Ordnungsämter wie Ralf Schneider mit solch dünnem Geblubbere? Niemals nie hätte man den Kommunen die Überwachung des fließenden Verkehrs überlassen dürfen. Die resultierenden Auswüchse sieht man hier sehr schön. Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 16, 2012 Author Report Share Posted May 16, 2012 bleibt die Frage: wird es durch die VMax tatsächlich leiser.der TE meint nein. Naja, prinzipiell stimmt es natürlich schon: Je langsamer gefahren wird, desto leiser wird es. Es geht hier ja vor allem um die Verhältnismäßigkeit. An der Messstelle gibt es eine Grünfläche und ob der wahrnehmbare Unterschied zwischen 50 und 70 so groß ist möchte ich mal bezweifeln. Messbar ist er sicherlich. Und wie hier schon angesprochen ist das größere Lärmproblem sicherlich der LKW- und Motorradverkehr. Ich fahre Tacho max 10 drüber. Besonders ärgerlich ist hier, dass mit der Psychologie gespielt wird. Wenn das 70-Schild schon zu sehen ist, dann passiert es ganz automatisch, dass man ein paar Meter vorher schon Gas gibt. Und dann ist man, auch wenn man sich an die 10er-Regel hält, schnell mit den obligatorischen 15eur für die Stadtkasse gabei. Ärgerlich ist das in jedem Fall. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Nein, das passiert nicht automatisch, wer will kann auch "eisern" bis zum Schild "Strich" fahren. Im Gegenteil wer so unkonzentriert und emotional nur am Straßenverkhr teilnehmen möchte der ist dafür unqualifiziert. Also entweder Absicht schon vorher schneller zu fahren ( und Lotterie spielen, oft wird ja nicht gemessen ) oder ein Zeichen von Nichteignung! Quote Link to post Share on other sites
Dieselschraeubchen 46 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Nein, das passiert nicht automatisch, wer will kann auch "eisern" bis zum Schild "Strich" fahren. Im Gegenteil wer so unkonzentriert und emotional nur am Straßenverkhr teilnehmen möchte der ist dafür unqualifiziert. Also entweder Absicht schon vorher schneller zu fahren ( und Lotterie spielen, oft wird ja nicht gemessen ) oder ein Zeichen von Nichteignung!Mancher Leute Horizont hat genau den Radius null und das nennen sie dann Standpunkt. Frei nach Albert Einstein Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 16, 2012 Author Report Share Posted May 16, 2012 Im Gegenteil wer so unkonzentriert und emotional nur am Straßenverkhr teilnehmen möchte der ist dafür unqualifiziert. Also entweder Absicht schon vorher schneller zu fahren ( und Lotterie spielen, oft wird ja nicht gemessen ) oder ein Zeichen von Nichteignung! Soll auch Leute geben, denen geht bei ihrer Prinzipienreiterei einer ab. Und dazu bringen diese Leute sich und andere in Gefahr, indem sie vorsätzlich den Verkehrsfluss behindern. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 785 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Und dazu bringen diese Leute sich und andere in Gefahr, indem sie vorsätzlich den Verkehrsfluss behindern.Trotzdem sind sie mir lieber als die, die vorsätzlich andere in Gefahr bringen (oder gar verletzen oder töten), weil sie der Meinung sind Regeln gelten nur für "doofe" andere, nicht aber für sie selber... Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Soll auch Leute geben, denen geht bei ihrer Prinzipienreiterei einer ab. Und dazu bringen diese Leute sich und andere in Gefahr, indem sie vorsätzlich den Verkehrsfluss behindern. Behinderung ist legal und fast immer unvermeidbar. Das gilt immer und jederzeit für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr sofern du nicht völlig allein unterwegs bist. Die Teilnahme mit der Folge Behinderung ist immer zulässig und das exakte Einhalten der STVO ist sogar Pflicht! Eine Verkehrsteilnahme im Rahmen der STVO gilt grundsätzlich nicht als VERMEIDBARE ( un damit unzulässige ) Behinderung! "Da ist kein Stau, DU BIST DER STAU!" Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 16, 2012 Author Report Share Posted May 16, 2012 Trotzdem sind sie mir lieber als die, die vorsätzlich andere in Gefahr bringen (oder gar verletzen oder töten), weil sie der Meinung sind Regeln gelten nur für "doofe" andere, nicht aber für sie selber... Ich würde ja gerne nochmal auf den Kernpunkt meines Threads verweisen, aber das ist vermutlich vergebene Mühe. Das Verständnis für die Tatsache, dass zwischen 'mit 60 KM/h 100m vor einem 70-Schild unterwegs sein' und 'mit 100 KM/h durch eine 30er-Zone brettern' noch ein erheblicher Unterschied besteht, scheint für einige hier eine unüberwindbare intelekutelle Hürde zu sein. Quote Link to post Share on other sites
QTreiberin 785 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 für einige hier eine unüberwindbare intelekutelle Hürde zu sein.Schreib doch erstmal fehlerfrei, bevor Du Dich über die Intelligenz anderer echauffierst.... Genauso wie Du netterweise Deinen Ton und Deine Ausdrucksweise die verbeamteten Dödel vielleicht dem normalen Standard von "Nicht-mehr-in-Höhlen-hausenden-Waldmenschen" anpassen könntest. Dann könnte es vielleicht sogar Sinn machen mit Dir zu diskutieren.. Quote Link to post Share on other sites
sharknbake 61 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 für einige hier eine unüberwindbare intelekutelle Hürde zu sein.Schreib doch erstmal fehlerfrei, bevor Du Dich über die Intelligenz anderer echauffierst.... Grusssnb Quote Link to post Share on other sites
DerFriese2Punkt0 1 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 ...finde ich total inkonsequent, denn bei 50km/h überwiegt das rollgeräusch immer noch alle anderen schallquellen wie motor und der eigentlich gewünschte effekt, lärmschutz respektive -reduktion, fällt sehr gering aus...tempo 30 wäre angebracht... würde auch mehr gelder in die kasse spülen.... hoffentlich lesen die das nicht... gruder friese2punkt0 Quote Link to post Share on other sites
andi 77 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 @PeterMaIch sehe schon, du wirst dich nie mit dieser Messstelle anfreunden. Blitzerpositionierung Rechtens?, Die Wegelagerer waren wieder unterwegs Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 16, 2012 Author Report Share Posted May 16, 2012 @andi Richtig. Mich hats da auch schon erwischt. Hast Du toll rechecheriert. Genauso wie Du netterweise Deinen Ton und Deine Ausdrucksweise vielleicht dem normalen Standard von "Nicht-mehr-in-Höhlen-hausenden-Waldmenschen" anpassen könntest. Dann könnte es vielleicht sogar Sinn machen mit Dir zu diskutieren.. Seinen Mitmenschen hinterlistig das Geld aus der Tasche ziehen ist natürlich ein total zivilisiertes Verhalten. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Naja... Lärmschutz ist nunmal ein Argument für die VMaxImmer diese schwachen Argumente mit dem Lärmschutz Starker Strassenlärm = ca.80db Anscheinend dürfen alle Fahrzeuge die Strasse befahren, alsoLKW = ca. 90dbMotorrad = ca. 95db In unmittelbarer Nähe sehe ich, laut Karte auch Gleisen vorhanden, also könnte seinVorbeifahrender Zug = ca. 105db Auch ist ein Wohngebiet mit Gärten vorhanden, daher nicht ausgeschlossenRasenmäher = ca. 90dbKreissäge = ca. 100dbKettensäge = ca. 110db Und mein FavoritSirene in 20m Entf. = ca. 130db (Schmerzschwelle) Wenn hier irgendwelche Kontrollen bezüglich Lärmschutz statt finden sollten, dann bitte richtig und auch andere Lärmquellen eingrenzen. Bei der Aufzählung fehlt nur die Betrachtung der Zeit! Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Seinen Mitmenschen hinterlistig das Geld aus der Tasche ziehen ist natürlich ein total zivilisiertes Verhalten. Passiert nicht, wenn man die Verkehrsregeln beachtet. Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 16, 2012 Author Report Share Posted May 16, 2012 @Blaulicht Hast Du nicht gerade zugegeben, dass Du gerne mal 10 Km/h zu schnell unterwegs bist? Dir ist hoffentlich klar, dass Du damit auch zu den Regelbrechern gehörst. Quote Link to post Share on other sites
zorro69 442 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 solange man gerade mal 10 kmh zu schnell ist, ist das Bussgeld verschmerzbar, Punkte gibts keine, so, was solls? man fährt ja nicht jeden Tag in eine Falle, und somit hält sich der Ärger in Grenzen. Ein geschulter Blick an den Strassenrand kann sowieso vor Unbill schützen. Ich hab im Prinzip (bis jetzt) jeden vorher Blitzer bis jetzt erkannt, und wurde immer nur im Dunkeln erwischt. ... und sich darüber aufregen bringt rein gar nix... kostet nur unnötig Nerven. Und ausserdem, vor dem Schild ist aber nach dem Schild, oder was halt vorher stand.und was jetzt gilt, lernt man in der Fahrschule, gell? Quote Link to post Share on other sites
Dieselschraeubchen 46 Posted May 16, 2012 Report Share Posted May 16, 2012 Das Lärmschutzargument ist wachsweich und nur bedingt wissenschaftlich haltbar. Sofern kontinuierlicher und dichterer Verkehr besteht hat die geringere Geschwindigkeit einen entscheidenden Nachteil für den Schutzwürdigen: Das vorbeifahrende Fahrzeug verbleibt längere Zeit im Bereich der Geräuschbelästigung. Es bildet sich auch schneller eine Schlange, da die Verkehrskapazität bei dieser Geschwindigkeit mit langsamer werdenden Fahrzeugen immer weiter sinkt, der Verbrauch dagegen sogar ansteigt. Damit sind mehr Fahrzeuge zur gleichen Zeit im Hörbereich der Schutzbegehrenden, was die Lärmbelastung sogar anhebt. Lärmschutz wäre hier eine Anhebung des Tempolimits. Ebenso steigt das emittierte Abgas und damit auch die Feinstaubelastung. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 @Blaulicht Hast Du nicht gerade zugegeben, dass Du gerne mal 10 Km/h zu schnell unterwegs bist? Dir ist hoffentlich klar, dass Du damit auch zu den Regelbrechern gehörst. Hab ich das so geschrieben?Lies nochmal genau und denk nach... Quote Link to post Share on other sites
Dieselschraeubchen 46 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 Hast Du nicht gerade zugegeben, dass Du gerne mal 10 Km/h zu schnell unterwegs bist?Hab ich das so geschrieben?Altersheimer? Ich fahre Tacho max 10 drüber. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 Altersheimer?Ich fahre Tacho max 10 drüber. - Tacho - maxDir ist hoffentlich klar, dass Du damit auch zu den Regelbrechern gehörst.max: wohl nicht immer?! kann auch weniger sein?!Tacho: enthält eine natürliche Abweichung. Worauf bezog sich der Einwand, ich sei Regelbrecher: Passiert nicht, wenn man die Verkehrsregeln beachtet. nein, ich breche die Regeln nicht. Wenn ein Autobahnbereich auf begrenzt ist und ich Tacho 130 km/h fahre, dann sind das echte 120 km/h ich halte die Begrenzung ein.Wenn ein er Limit steht und meine Tachonadel unter 80 steht, ich die Abweichung abrechne, liege ich schon in einem Bereich der 70. Wenn oder ist, fahre ich natürlich keine Tacho 10 drüber, da die Toleranz eben dort geringer ist (auch das beinhaltete der Zusatz MAX) Quote Link to post Share on other sites
streber 5 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 Warum muss ich jetzt an Mr. Bean und seinen Mini Cooper denken? Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 17, 2012 Author Report Share Posted May 17, 2012 Wenn oder ist, fahre ich natürlich keine Tacho 10 drüber, da die Toleranz eben dort geringer ist (auch das beinhaltete der Zusatz MAX) Nö, beinhaltet er nicht. Du hast dich als Regelbrecher und Raser geoutet. (Mal ganz abgesehen davon, dass du sicherlich auch mal mit Tacho 11 oder 12 drüber unterwegs bist, was dann auf jeden Fall nicht mehr innerhalb der Toleranz liegen würde.) Aber vielleicht verstehst du ja nun den Kernpunkt, um den es mir geht: Es wird dem Bürger wegen Peanuts das Geld aus der Tasche gezogen und das an Orten an denen es überhaupt keinen Sinn macht. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 Nein, ich habe mich nicht als Regelbrecher und Raser geoutet. Wie ich sagte, kann es vorkommen, dass ich bis max 10 kmh Tacho drüber fahre. Auf die Nachfrage habe ich natürlich das Missverständnis erkannt und aufgeklärt. Bei Schrittgeschwindigkeit , in Wohngebiete, in der Stadt oder in Tempo 70 ist diese max Tacho 10 natürlich nicht mit erfasst; da ist es deutlich an der Marke, die vorgeschrieben ist. So dass ich die vorgeschrieben maximale Höchstgeschwindigkeit, bei optimalen Bedingungen, auch tatsächlich fahre. Fahre ich bei auf der Autobahn Tacho 120 liege ich unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Du hast meinen Beitreig interpretiert, dass ich mich als Raser und Regelbrecher oute, das habe ich jetzt erklärt, dass dem nicht so ist.Ich habe meinen Beitrag geschrieben, um zu sagen, dass ich die tatsächliche zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalte; um auch die tatsächliche Geschwindigkeit bei ungenauem Tacho zu erreichen, fahre ich aber auch nur Tacho max/höchstens 10 drüber. Wie du jetzt, wo ich klar und deutlich 10 sage mir 12 unterstellst, weiß ich nicht. Ich unterstelle dir ja auch keine sexuellen Gedanken mit (Edit bei mir - ich tue es ja nicht! Also lass es auch mir etwas zu unterstellen) Mir wird keine Geld aus der Tasche gezogen; da es keine Messung gegen mich gibt, die mit einem Vorwurf enden kann; da ich ja max. Tacho 10 drüber fahre und somit nach allen Abzügen die tatsächliche Geschwindigkeit einhalte. Quote Link to post Share on other sites
Hayabusa 4 Posted May 17, 2012 Report Share Posted May 17, 2012 da ich ja max. Tacho 10 drüber fahre und somit nach allen Abzügen die tatsächliche Geschwindigkeit einhalte.Toll, leider funktioniert dieser Wert nicht immer, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden und dann spielt auch die Größe der Reifen ne Rolle. Hab heute bei Tacho=120km/h, echte 117km/h laut GPS gemessen, mit 19Zoll 225er Reifen auf nem Golf GTI. Wäre 110 erlaubt, wäre ich drüber gewesen. Ansonsten gut erkannt, je kleiner die Geschw., desto genauer der Tacho. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 18, 2012 Report Share Posted May 18, 2012 da ich ja max. Tacho 10 drüber fahre und somit nach allen Abzügen die tatsächliche Geschwindigkeit einhalte.Toll, leider funktioniert dieser Wert nicht immer, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden und dann spielt auch die Größe der Reifen ne Rolle. Hab heute bei Tacho=120km/h, echte 117km/h laut GPS gemessen, mit 19Zoll 225er Reifen auf nem Golf GTI. Wäre 110 erlaubt, wäre ich drüber gewesen. Ansonsten gut erkannt, je kleiner die Geschw., desto genauer der Tacho. Tja, da ist ja der Vorteil dass ich mit meinem Auto fahre und das weiß. Quote Link to post Share on other sites
Hayabusa 4 Posted May 20, 2012 Report Share Posted May 20, 2012 Tja, da ist ja der Vorteil dass ich mit meinem Auto fahre und das weiß.Was ist das für ein Auto? Daihatsu?Weil 10km/h bei 120 ist nicht grad wenig. Was fährst du dann laut GPS bei Tacho=200? 170??? Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 20, 2012 Report Share Posted May 20, 2012 A.kein Dahatsu B.200 schafft der auch nicht Quote Link to post Share on other sites
runner 17 Posted May 21, 2012 Report Share Posted May 21, 2012 Und mein FavoritSirene in 20m Entf. = ca. 130db (Schmerzschwelle) Wenn hier irgendwelche Kontrollen bezüglich Lärmschutz statt finden sollten, dann bitte richtig und auch andere Lärmquellen eingrenzen.Tolles Argument. Meine noch weiter führende Idee: Bauen wir am Besten eine Haube über die Sirene, innen dick mit Dämmmaterial ausgekleidet, dann ist endlich Ruhe.. Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 21, 2012 Author Report Share Posted May 21, 2012 Das duemmliche Argument mit dem Laermschutz kam ja von einem Beamten. Dass unmodifizierte PKW den wenigsten Laerm machen ist für das Ordnungsamt ja scheinbar zu schwer zu begreifen. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 21, 2012 Report Share Posted May 21, 2012 Das duemmliche Argument mit dem Laermschutz kam ja von einem Beamten. Dass unmodifizierte PKW den wenigsten Laerm machen ist für das Ordnungsamt ja scheinbar zu schwer zu begreifen.Wie sollen die Schilder aussehen?normale Pkw 50 kmhmodifizierte pkw 70 ?????? Quote Link to post Share on other sites
wolfram 0 Posted May 21, 2012 Report Share Posted May 21, 2012 Tja der "Laermschutz" ist ein tolles Thema. In Celle wurden jetzt zahlreiche Durchgangsstrassen in 30 geaendert mit dem tollen Zusatz "Laermschutz". Strassen, die aufgrund von Baumassnahmen auf anderen Strecken (z.B. Bahnhofstrasse =B214 gesperrt) stark frequentiert sind. Als Anwohner einer solchen Strasse leiden wir jetzt tatsaechlich unter Laerm. Die LKW die vorher durchgerollt sind, stauen sich bis sonstwohin, nur aus der Seitenstrasse rauszukommen dauert jetzt manchmal 10-15 Minuten.Der Laerm hat sich durch das Anfahren vervielfacht, ganz zu schweigen von den "hervorragenden " Abgaswerten stehender Fahrzeuge und anfahrender Lastzuege. Natuerlich gibt es dann immer noch egoistische Oberlehrer die dann sicherheitshalber doch 20 fahren (Meist jene die die Seitenstrassen nicht freilassen). Ach ja -keine Schule -kein Kindergarten -kein Altenheim usw, -die sind alle in den Seitenstrassen wo 50 erlaubt ist.Den grossten Bock haben sie in der Windmuehlenstrasse geschossen ! Erst die ganze Strasse auf 30 geaendert und dann festgestellt, dass das wohl nicht haltbar ist, da der letzte Block vor der Eisenbahnlinie (ICE-Strecke etwa 6-8 Gleise parallel ) reines Gewerbegebiet ist. Tanklager, Baustoffhandel und Oelfeld-und Tiefbohrunternehmen mit eigenem Gleisanschluss sind ja auch extrem sensibel. Also ist der letzte Block jetzt wieder 50.Da jetzt verstaerkt die 2 Leivtec 3 dort eingesetzt werden, unterstuetze ich den Laermsch... doch gerne, - um die Motorbremsleistung zu nutzen und damit ich nicht Opfer der +6km Raserblitze werde,-jawoll, ich bin fuer 30 ,- im ersten Gang Kasten um alle Sirenen,- tolle Idee dann bitte auch ein Kasten um alle Kirchtuerme und am besten auch um alle Blitzer, wegen der irriterenden Lichtemissionen Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 21, 2012 Author Report Share Posted May 21, 2012 Das duemmliche Argument mit dem Laermschutz kam ja von einem Beamten. Dass unmodifizierte PKW den wenigsten Laerm machen ist für das Ordnungsamt ja scheinbar zu schwer zu begreifen.Wie sollen die Schilder aussehen?normale Pkw 50 kmhmodifizierte pkw 70 ?????? Ähm, wie wärs einfach auf billige Lügen zu verzichten und zu sagen, dass die leeren Kassen der Städte und Kommunen gefüllt werden müssen? Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 21, 2012 Report Share Posted May 21, 2012 Ähm, wie wärs einfach auf billige Lügen zu verzichten und zu sagen, dass die leeren Kassen der Städte und Kommunen gefüllt werden müssen?Viele Kontrollen haben zum Glück einen anderen Grund. Quote Link to post Share on other sites
PeterMa 0 Posted May 24, 2012 Author Report Share Posted May 24, 2012 Viele Kontrollen haben zum Glück einen anderen Grund. Kann man so sagen. Ich würde dazu auch unterscheiden zwischen gut ausgebildeten Polizisten, deren Kontrollen tatsächlich meist sinnvoll sind und den unausgebildeten Lakaien vom Ordnungsamt. Quote Link to post Share on other sites
taxi42 9 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Ich würde dazu auch unterscheiden zwischen gut ausgebildeten Polizisten, deren Kontrollen tatsächlich meist sinnvoll sind und den unausgebildeten Lakaien vom Ordnungsamt.Naja, wer so sinnfrei wie du schreibt sollte nicht von 'unausgebildet' reden. Hausaufgabe:Setze die Einnahmen der Verkehrsüberwachung in das Verhältnis du den gesamten Einnahmen/Ausgaben der Kommunen in Deutschland. Diskutiere das Ergebnis mit dem User m3_ (der schreibt da gerade eine Dr. Arbeit drüber) und hupe danach deinen Namen. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Ähm, wie wärs einfach auf billige Lügen zu verzichten und zu sagen, dass die leeren Kassen der Städte und Kommunen gefüllt werden müssen? Wie wäre es auf die Kassenbefülllung deinerseits zu verzichten in dem du ganz einfach die STVO und STVZO immer einhältst? Damit kannst du alle "geldgeilen" Begehrlichkeiten von Bürgermeistern und Blitzdienstmitarbeitern völlig legal und preiswert aushebeln. Quote Link to post Share on other sites
wayko 70 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Und dazu bringen diese Leute sich und andere in Gefahr, indem sie vorsätzlich den Verkehrsfluss behindern.Trotzdem sind sie mir lieber als die, die vorsätzlich andere in Gefahr bringen (oder gar verletzen oder töten), weil sie der Meinung sind Regeln gelten nur für "doofe" andere, nicht aber für sie selber... Wow, Du meinst echt, daß "Schneller-als-erlaubt-Fahrer" vorsätzlich andere verletzen oder töten wollen? Ist das nicht ein bißchen hart? Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Und dazu bringen diese Leute sich und andere in Gefahr, indem sie vorsätzlich den Verkehrsfluss behindern. Falsch, die Gefahr bringen Leute die auf diese ggf. langsamen Verkehrsteilnehmer keine Rücksicht nehmen! Jede Teilnanhme am Straßenverkehr ist wenn andere unterwegs sind vorsätzliche und ZULÄSSIGE Behinderung. Unzulässig ist nur eine dem Umständen nach VERMEIDBARE Behinderung. Eine dem öffentlichen Verkehr gewidmete Straße im Rahmen der STVO und STVZO zu nutzen ist aber immer und zu jeder Zeit eine zulässige Behinderung anderer Teilnehmer. Egal ob mit Handwagen, Ferrari, Fahrrad, LKW, zu Fuß, Rennrad oder mit dem Ochsenkarren. Auch und in jeder Berufshauptverkehrszeit! Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Ähm, wie wärs einfach auf billige Lügen zu verzichten und zu sagen, dass die leeren Kassen der Städte und Kommunen gefüllt werden müssen? Wie wäre es auf die Kassenbefülllung deinerseits zu verzichten in dem du ganz einfach die STVO und STVZO immer einhältst? Damit kannst du alle "geldgeilen" Begehrlichkeiten von Bürgermeistern und Blitzdienstmitarbeitern völlig legal und preiswert aushebeln.Naja, der Vorwurf der Abzocke / Bereicherung steht nunmal im Raum. Ich denke, dass diese Einahmen sogar tatsächlich irgendwo in die Planung mit einbezogenen werden. Wobei dass die Bußgelder mit eingeplant werden in der Gesamtplanung ist auch nicht falsch. ich bin aber auch dafür, dass Verkehrsüberwachung, nicht zu Bereicherung des Staates genutzt werden sollte.Unter diesem Aspekt müsste man, den Bußgeldkatalog mal überarbeiten. Z.b stärker die Strafe der Fahrverbote einbringen. Und auch länger. Mehr als 70 drüber und dann 6 Monate oder bei vorliegenden Eintragungen 12 Monate Fahrverbot.bei 20 drüber 1 Monat. Vielleicht bei weniger auch weniger 1 Woche bis 4 Wochen. Dann strafen die Strafen und dieser Bereicherungsvorwurf ist vom Tisch. Gebühren müssen natürlich weiter bezahlt werden. Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Wow, Du meinst echt, daß "Schneller-als-erlaubt-Fahrer" vorsätzlich andere verletzen oder töten wollen?Nein, meint sie nicht. Nochmal lesen und ggf. erklären lassen. Wobei dass die Bußgelder mit eingeplant werden in der Gesamtplanung ist auch nicht falsch.Zum gefühlt einhundertdrölften Mal: das ist nicht falsch, sondern genau so gesetzlich vorgeschrieben. Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 @ biberbist du "sonderbar"?! ich schrieb, dass das nicht falsch ist. also überleg das nächts mal, wenn du sagst dass das so vorgeschrieben ist, ist meine Ausage zu tausendprozent richtig. Quote Link to post Share on other sites
Biber 715 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 also überleg das nächts mal, wenn du sagst dass das so vorgeschrieben ist, ist meine Ausage zu tausendprozent richtig.Liebes Blaulicht, bitte überlege wenigstens einmal, bevor Du schreibst: ich habe nichts anderes behauptet. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Wobei dass die Bußgelder mit eingeplant werden in der Gesamtplanung ist auch nicht falsch. ich bin aber auch dafür, dass Verkehrsüberwachung, nicht zu Bereicherung des Staates genutzt werden sollte.Unter diesem Aspekt müsste man, den Bußgeldkatalog mal überarbeiten. Z.b stärker die Strafe der Fahrverbote einbringen. Und auch länger. Mehr als 70 drüber und dann 6 Monate oder bei vorliegenden Eintragungen 12 Monate Fahrverbot.bei 20 drüber 1 Monat. Vielleicht bei weniger auch weniger 1 Woche bis 4 Wochen. Dann strafen die Strafen und dieser Bereicherungsvorwurf ist vom Tisch. Gebühren müssen natürlich weiter bezahlt werden. Der Staat sind wir, alle Buß- und Verwarnungsgelder kommen dem gesamten Volk zu gute, fasse es als freiwillig gezahlte aber vermeidbare Extrasteuer auf... Quote Link to post Share on other sites
Blaulicht 204 Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 Wobei dass die Bußgelder mit eingeplant werden in der Gesamtplanung ist auch nicht falsch. ich bin aber auch dafür, dass Verkehrsüberwachung, nicht zu Bereicherung des Staates genutzt werden sollte.Unter diesem Aspekt müsste man, den Bußgeldkatalog mal überarbeiten. Z.b stärker die Strafe der Fahrverbote einbringen. Und auch länger. Mehr als 70 drüber und dann 6 Monate oder bei vorliegenden Eintragungen 12 Monate Fahrverbot.bei 20 drüber 1 Monat. Vielleicht bei weniger auch weniger 1 Woche bis 4 Wochen. Dann strafen die Strafen und dieser Bereicherungsvorwurf ist vom Tisch. Gebühren müssen natürlich weiter bezahlt werden. Der Staat sind wir, alle Buß- und Verwarnungsgelder kommen dem gesamten Volk zu gute, fasse es als freiwillig gezahlte aber vermeidbare Extrasteuer auf...auch eine Ansicht Quote Link to post Share on other sites
Guest PedroK Posted May 24, 2012 Report Share Posted May 24, 2012 alle Buß- und Verwarnungsgelder kommen dem gesamten Volk zu gute...Eine steile These und ein Beleg für Deinen recht unvernünftigen Obrigkeitsglauben. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.