!Xabbu 0 Posted May 24, 2011 Report Share Posted May 24, 2011 Schloß Holte-Stukenbrock. "An der Mergelheide soll es heute blitzen" – mit diesem Satz warnt Heinrich Niewöhner nicht etwa vor einsetzendem Unwetter, sondern vor Geschwindigkeitskontrollen. Um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen, hat er im Internetportal Facebook eine entsprechende Gruppe gegründet. Auf "Blitzer SHS" warnen sich die Mitglieder vor Kontrollen der Kreisverwaltung und der Polizei. NW-Online Interessant. Frage mich, wie die Sache rechtlich zu bewerten ist? Macht sich der Betreiber dieser Gruppe strafbar? Machen sich die strafbar, die davor warnen, in dem sie auf die Pinnwand posten? Quote Link to post Share on other sites
zorro69 442 Posted May 24, 2011 Report Share Posted May 24, 2011 .. genau so strafbar wie diverse radiostatione,n das auch auf ihren homepages machen.. Quote Link to post Share on other sites
!Xabbu 0 Posted May 24, 2011 Author Report Share Posted May 24, 2011 Stimmt, so habe ich das noch nicht betrachtet. Wobei viele Radiostationen die Infos teilweise von den Behörden selber bekommen. Aber prinzipiell hast du recht. Ich kann ja auch eine Telefonkette initieren und meine Kumpels so warnen und das wäre ja auch nicht verboten. Quote Link to post Share on other sites
random 5 Posted May 24, 2011 Report Share Posted May 24, 2011 http://www.facebook.com/Blitzer.Nuernberg?...ll&filter=1 Quote Link to post Share on other sites
dete 39 Posted May 25, 2011 Report Share Posted May 25, 2011 Bei uns werden die vorgeplanten Messungen der Presse bekannt gegeben und täglich gedruckt. dete Quote Link to post Share on other sites
streber 5 Posted May 25, 2011 Report Share Posted May 25, 2011 Bei uns werden die vorgeplanten Messungen der Presse bekannt gegeben und täglich gedruckt. dete Sowas hätte ich ja gar nicht von euch erwartet..... Wahrscheinlich meldet ihr aber nur die fest Installierten, oder ?? Quote Link to post Share on other sites
dete 39 Posted May 26, 2011 Report Share Posted May 26, 2011 Als Streber solltest du wissen, das die stationären 24h blitzen! dete Quote Link to post Share on other sites
hawethie 270 Posted May 26, 2011 Report Share Posted May 26, 2011 Schön,wenn ich mal nach Schloss Holt..... oder so komme, werde ich vor erreichen der dazugehörigen Grenzen anhalten, mein Handy einschalten, ins i-net gehen, dort Facebook aufrufen und schauen, ob und wo geblitzt wird.Wenn ich dann wieder weiterfahre habe ich die Zeit verloren, die ich durch schnelleres Fahren reinhole... Also wenn schon zu schnell, dann RISIKO - sonst macht das doch keinen Spaß Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted May 26, 2011 Report Share Posted May 26, 2011 Bei uns werden die vorgeplanten Messungen der Presse bekannt gegeben und täglich gedruckt.Und die saarländische Landespolizei unterhält diese website, die zwar nicht ganz vollständig ist - es blitzen auch Gemeinden und lokale Kommissariate. Aber man kann doch sehen, welche Strecken unter dem besonderen Augenmerk der Polizei stehen und immer wieder überwacht werden. @hawethieWenn man sich die Anschaffung eines Radarwarners spart gehört die Nachschau bei blitzer.de einfach zur Reisevorbereitung. Ein wenig Risiko ist trotzdem dabei - wie gern weicht man unterwegs von der vorgesehenen Route ab. Quote Link to post Share on other sites
hawethie 270 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 "Reisen" sind bei mir a) seltenb) dann länger, als die mobilen Messstellen betrieben werden.Aber irgendwas muss ich falsch machen - seit > 30 Jahren im Besitz einer FE (auch Motorrad) und noch punktefrei; und das auch noch ohne Blitzerwarner und Reisevorbereitung. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 In Schweden und Frankreich fiel mir auf daß festinstallierte Blitzer mit deutlichen Schildern vorangekündigt wurden, in beiden Ländern beobachtet ich daß trotzdem Fahrer diese auslösten. In Frankreich massiver Weißblitz von vorne nachts, richtig brutal. Quote Link to post Share on other sites
KillerBee825 6 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 In Schweden und Frankreich fiel mir auf daß festinstallierte Blitzer mit deutlichen Schildern vorangekündigt wurden, in beiden Ländern beobachtet ich daß trotzdem Fahrer diese auslösten. Das gibt es aber in Deutschland auch: ich passiere täglich ein Beispiel auf der BAB 44 von Mönchengladbach nach Düsseldorf in Höhe D-Flughafen. Schild "Radarkontrolle", danach 6 oder 7 Blitzer je Fahrtrichtung. Trotz der Warnung prasseln da viele rein, besonders Holländer... Quote Link to post Share on other sites
rponline 20 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Und die saarländische Landespolizei unterhält diese website Vorbildlich! Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden. Auch wenn fraglich ist, ob die Angaben der Polizei vertrauenswürdig sind, so zeigt dieses Vorgehen deutliche und ehrliche Bemühungen Verkehrssicherheit zu fördern Eine Sensibilisierung für empirisch ermittelte Unfallschwerpunkte, insb. im Hinblick auf die Zielgruppe, bedeutet ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Imho ist diese Maßnahme pädagogisch sehr durchdacht. Toll, 5 Sterne ! P.S.:Viel interessanter ist nicht wo gelasert wird, sondern die tagesbezogene Blitzerdichte. Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 wenn ich mal nach Schloss Holt..... oder so komme, werde ich vor erreichen der dazugehörigen Grenzen anhalten, mein Handy einschalten, ins i-net gehen, dort Facebook aufrufen und schauen, ob und wo geblitzt wird.Wenn ich dann wieder weiterfahre habe ich die Zeit verloren, die ich durch schnelleres Fahren reinhole... In der Schweiz ist es dann doch etwas durchdachter. Bei polinf.ch kann man sich anmelden und bekommt die Meldungen für die Region seiner Wahl dann per SMS. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 ( zu hohe ) Geschwindigkeit und deren Überwachung ist eine Sache, die schlimmere ist meiner Meinung nach das Anbingen von Leitplanken immer dort wo nicht die Kollision mit dem Gegenverkehr verhindert wird, also besonders an Landstraßen. Lieber Abflug in die Botanik als von der Leitplanke abgewiesen den Gegenverkehr treffen! Quote Link to post Share on other sites
Persi 11 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Lieber Abflug in die Botanik als von der Leitplanke abgewiesen den Gegenverkehr treffen! Ich weiß nicht was da besser ist. Gegen einen "harten" Baum oder gegen den, ebenfalls mit Knautschzone gepolsterten, Gegenverkehr (Dass sich die eigene Geschwindigkeit und die des Gegenverkehrs bei etwa gleich schweren Autos nicht addieren dürfte bekannt sein...). Aus Sicht des Gegenverkehrs ist der Baum natürlich die bessere Wahl aber wenn man einen Toten evtl gegen zwei Verletzte tauschen kann..? Quote Link to post Share on other sites
random 5 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Ich weiß nicht was da besser ist. Gegen einen "harten" Baum oder gegen den, ebenfalls mit Knautschzone gepolsterten, Gegenverkehr (Dass sich die eigene Geschwindigkeit und die des Gegenverkehrs bei etwa gleich schweren Autos nicht addieren dürfte bekannt sein...). Aus Sicht des Gegenverkehrs ist der Baum natürlich die bessere Wahl aber wenn man einen Toten evtl gegen zwei Verletzte tauschen kann..? bitte nicht die Diskussion wieder anfangen, kolbenfeder ist der Meinung das jeder der abfliegen würde selbst Schuld ist und dementsprechend sollte der auch sterben und niemand anders gefährden/verletzen. Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Ich bin nicht gerne anhaltendes Hinderniss für Falsch- oder Zuschnellfahrer. Und physikalisch ist der Gegenverkehr bei gleichschweren Fahrzeugen und gleicher Geschwindigkeit wie eine unnachgiebige Stahlwand zu bewerten für die Unfallfolgen. Daher für den Unfallverursacher ist die Eiche ebenso tödlich wie der Gegenverkehr...., die Schädigung des Gegenverkeres ist aber schlimmer als die einer Eiche sozial betrachtet. jeder der abfliegen würde selbst Schuld ist und dementsprechend sollte der auch sterben und niemand anders gefährden/verletzen. Und vor allem auch nicht töten! Gegenverkehr als Schwerverletzte zu opfern um einen Schnellfahrer vor dem Tod zu bewahren? Quote Link to post Share on other sites
Dieselschraeubchen 46 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 In Frankreich massiver Weißblitz von vorne nachts, richtig brutal.Woher weisst Du das? Schon mal reingeschaut? Quote Link to post Share on other sites
rponline 20 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Woher weisst Du das? Schon mal reingeschaut? Logisch, als überholter Kolonnenanführer Quote Link to post Share on other sites
Kolbenfeder 76 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Mir reichte es dort GPS-genau "strich" des Limits zu fahren. Frankreich, in Schweden wurde ich als Radfahrer überholt.... Quote Link to post Share on other sites
Dieselschraeubchen 46 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Woher weisst Du dann wie der Blitz ausschaut? Quote Link to post Share on other sites
muniX089 62 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 In Schweden und Frankreich fiel mir auf daß festinstallierte Blitzer mit deutlichen Schildern vorangekündigt wurden, in beiden Ländern beobachtet ich daß trotzdem Fahrer diese auslösten. In Frankreich massiver Weißblitz von vorne nachts, richtig brutal. Die werden auch mit niedriger Auslöseschwelle und meist nach einem neuen Limit positioniert, da wird eine andere Gruppe erwischt als solche die dauerhaft +20 oder mehr drauflegen. A9 > Spanien bei Montpellier juste avant l'aire de repos de St Aunes, juste après le début de la partie autoroutière limitée à 110 km/h.Statistiques 2007 : 92.439 flashsStatistiques 2006 : 145.349 flashs (Champion 2006) dürften allerdings auch einige Ausländer mit dabei sein die eh keine Rechnung kriegen, Beispiel aus dem ElsassA35 - Hoerdt vers AllemagneStatistique 2009 : 2932 flashsStatistique 2008 : 3423 flashsStatistique 2007 : 5050 flashs dont 3156 étrangers Quote Link to post Share on other sites
Persi 11 Posted May 30, 2011 Report Share Posted May 30, 2011 Und physikalisch ist der Gegenverkehr bei gleichschweren Fahrzeugen und gleicher Geschwindigkeit wie eine unnachgiebige Stahlwand zu bewerten für die Unfallfolgen. Daher für den Unfallverursacher ist die Eiche ebenso tödlich wie der Gegenverkehr...., die Schädigung des Gegenverkeres ist aber schlimmer als die einer Eiche sozial betrachtet. Lieber fahre ich gegen eine ~150cm breite "Stahlwand" als gegen einen Baum mit <50cm "Breite" der ausserdem als starr betrachtet werden kann. Und hoffentlich machst du beim Überholen von langsamen Fahrradfahrern nie ein Fehler und du kommst mit deinem Radl in den Gegenverkehr Quote Link to post Share on other sites
HarryB 732 Posted May 31, 2011 Report Share Posted May 31, 2011 Lieber Abflug in die Botanik als von der Leitplanke abgewiesen den Gegenverkehr treffen!Da federt er wieder der Kolben, und denkt in seiner Einfaeltigkeit auch gleich, dass Leitplanken auch federn....... Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted May 31, 2011 Report Share Posted May 31, 2011 "Reisen" sind bei mir a) seltenb) dann länger, als die mobilen Messstellen betrieben werden.blitzer.de zeigt auch die inaktiven mobilen Meßstellen an. Daran kannst Du sehen, in welchen Gebieten besonders häufig gemessen wird => Radarfallenland oder schwierige unfallträchtige Strecke Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted May 31, 2011 Report Share Posted May 31, 2011 Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden. Auch wenn fraglich ist, ob die Angaben der Polizei vertrauenswürdig sind, ...Die Polizei hat es zwar behauptet, aber vielleicht stimmt es ja trotzdem. An einer früher von der Polizei oft überwachten Strecke stehen Tafeln: "8 Tote, 22 Schwerverletzte in 2004" Ich traue den Cops ja allerhand zu, aber nicht, daß sie solche Meldungen erfinden. Quote Link to post Share on other sites
rponline 20 Posted June 1, 2011 Report Share Posted June 1, 2011 Wenn's die Zeit erlaubt, dann werden m3 und ich die Liste mal abfahren und überprüfen, ob an dem Tag wirklich überall da wo angegeben auch kontrolliert wird, und natürlich wie oft eine Anhaltekelle genutzt wird. Spaß beiseite, die Idee auf Unfallschwerpunkte in dieser Form hinzuweisen ist keine schlechte. Selbstverständlich behält sich die Polizei vor auch abweichende Standorte für Messungen zu nutzen. Quote Link to post Share on other sites
gerre 284 Posted June 1, 2011 Report Share Posted June 1, 2011 Die werden auch mit niedriger Auslöseschwelle und meist nach einem neuen Limit positioniert, da wird eine andere Gruppe erwischt als solche die dauerhaft +20 oder mehr drauflegen.In F stehen Blitzer gern in Gefällstrecken und vor Abschnitten mit Kurven und mehreren Einfahrten. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.