random 19 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 Direkt im ersten Satz. lesen - denken - verstehen. Ich habe nirgends den Klimawandel geleugnet. Mit der Methode wirst du weiter fündig... und ansonsten ein bisschen Kritik eingestreut und alles andere ignoriert. Ja, über Jahrmillionen hat sich das Klima auf unserem Planeten verändert - und zwar stabilisiert - es wurde lebenswerter. Davon entfernen wir uns derzeit. Wie ich bereits angeführt habe - und damit ist deine Argumentation eigentlich schonwieder völlig unnötig und am Thema vorbei - verändert es sich aber aktuell negativ. Und darauf hat der Mensch einen Einfluss - das ist für mich einen Fakt. Wer das leugnet hat imho keine Ahnung von irgendwas - die Frage ist lediglich die der Quantifizierung. Ist der Mensch allein Schuld, trägt er einen winzigen/kleinen/ riesigen Teil bei. Dennoch können eben auch kleine Effekte große Wirkungen erzielen. *Beliebige Binsenweisheiten mit "Tropfen" hier einfügen.* Und wenn die Temperaturen an so vielen Messstationen durch menschliche Einflüsse nach oben abweichen, könnte der Fünftklässler sich dann Fragen ob der Mensch einen Einfluss auf die "Temperatur" hat? 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 vor 48 Minuten schrieb random: Direkt im ersten Satz. ...diesen hier? Am 13.11.2024 um 06:36 schrieb random: Ich möchte niemanden angreifen und bin weiß Gott kein Grüner ...wo habe ich mich dazu geäußert? Ich bezog mich auf diese Aussage... Am 13.11.2024 um 06:36 schrieb random: Darüber hinaus habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. ...die ich so "lese - denke - verstehe", dass Du den Klimawandel leugnest. Wenn Du dies nicht zum Ausdruck bringen wolltest, dann solltest Du noch kräftig an Deinem Schreibstil feilen, denn der wäre dann mehr als missverständlich. Zumal Du Deine Aussage in einem weiteren Post mit... vor 4 Stunden schrieb random: Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. ,,,in einem kurzen Satz scheinbar bestätigt und gleichzeitig widersprichst. Also wundere Dich nicht, wenn Deine Aussagen vermeintlich missverstanden werden. vor einer Stunde schrieb random: Ja, über Jahrmillionen hat sich das Klima auf unserem Planeten verändert ...vollkommen richtig, und das sogar komplett ohne den Menschen. Ist das nicht eigenartig? Aber auch im letzten Jahrtausend gab es Warm- und Kaltphasen, wobei man bei den Warmphasen gemeinhin von einem "Optimum" spricht, während man die letzte Kaltphase auch "kleine Eiszeit" nennt, deren Ende ausgerechnet auf den Beginn der Industrialisierung fällt. Zufälle gibt es aber auch! 1 1 Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 Nein, natürlich im ersten Satz den du zitiert hast. Bitte sag mir, dass du dich absichtlich dumm stellst um gefühlt die Deutungshoheit zu erlangen. Das sich eine Kritik an einem Zitat nicht auf etwas bezieht, dass du nicht zitiert hast, sollte klar sein. (lesen - denken - verstehen) Und "Darüber hinaus habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. " Sagt nicht aus, das ich das tue. Das ist keine tiefgreifende Wissenschaft oder sprachliche Finesse. (lesen - denken - verstehen) "Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. " Nö, der Satz sagt aus, das ich nicht der Erste bin der den Klimawandel leugnet und ich es darüber hinaus auch nicht tat. (lesen - denken - verstehen) Genau, die Warm- und Kaltphasen wurde rekonstruiert (und nicht geeicht fernab vom Menschen gemessen ) und was könnte uns dabei auffallen? Quelle: Wikipedia Aber wie bei den anderen Punkten hab ich das eigentlich auch vorher schon angeführt und meinen Standpunkt klargemacht, aber damit hast du ja anscheinend Probleme. 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 vor 2 Stunden schrieb random: Nein, natürlich im ersten Satz den du zitiert hast. Bitte sag mir, dass du dich absichtlich dumm stellst um gefühlt die Deutungshoheit zu erlangen. Das sich eine Kritik an einem Zitat nicht auf etwas bezieht, dass du nicht zitiert hast, sollte klar sein. (lesen - denken - verstehen) ...das kann in einem auf Schriftform basierenden Forum keiner "riechen", welche Gedankensprünge in Deinem Kopf gerade stattfinden, wenn Du dies nicht entsprechend kenntlich machst. Aber klar, dem Gegenüber einfach Defizite beim "lesen - denken - verstehen" zu unterstellen, ist viel bequemer und vertuscht die eigenen Defizite, gelle?! vor 2 Stunden schrieb random: der Satz sagt aus, das ich nicht der Erste bin der den Klimawandel leugnet ,,,und somit teilst Du offenherzig mit, dass Du zwar nicht DER Erste bist, sondern der X'te, der den Klimawandel leugnet. Semantik ist nicht so Deine Stärke?! Das macht einen sinnvollen und zielführenden Gedankenaustausch nicht unbedingt leichter. vor 2 Stunden schrieb random: und was könnte uns dabei auffallen? ,,,auf jeden Fall, dass man hier Proxy-Werte mit gemessenen Werten zusammenwürfelt? Ist halt Wikipedia, falls Du mir folgen kannst. vor 2 Stunden schrieb random: Aber wie bei den anderen Punkten hab ich das eigentlich auch vorher schon angeführt und meinen Standpunkt klargemacht, aber damit hast du ja anscheinend Probleme. ...mit Deinem Standpunkt habe ich Null Probleme (ist ja Deiner), mit Deiner Art, wie Du ihn "klargemacht" hast, hingegen schon. Vielleicht bin ich einfach zu alt dafür, aber Deinem Gedanken-Hopping kann ich nicht wirklich folgen. Abschließend noch eine einfache Frage, da Du Dich ja offenbar sooo exzellent auskennst: Wie konnte es nur geschehen, dass vor ca. 12.000 Jahren die teilweise Kilometerdicken Eisgletscher auf der Nordhalbkugel ganz ohne Industrie, Verbrenner und sonstiger Menschgemachter Schweinereien wieder weitestgehend verschwunden sind? 3 1 Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 Wie kann man nur so Stur an der Welt vorbei Leben? Ich weiß auch nicht, wie man dir das noch mehr verdeutlichen kann... Wenn ich deine Art zu zitieren kritisiere, dann kann sich das wohl nur auf ein Zitat beziehen? Ich weiß nicht wo du da Gedankensprünge siehst, ich sehe da ehr Bretter deinerseits. Aber gut das mit dir zu klären ist offensichtlich aussichtslos. Vielleicht fühlen sich ja Außenstehende bemüßigt, etwas beizutragen. Keine Ahnung ob das hilft... Offensichtlich unterliegst du einfach schwerwiegenden Problemen bei der Sprache - oder deiner eigenen Impulskontrolle. Wenn ich ein Bedürfnis habe, heißt das nicht, dass ich dem auch folge. Vielleicht helfen etwas rückständige Vergleiche bei dir.... Wenn ich durch eine Großstadt laufe und viele schöne Frauen in kurzen Röcken sehe, habe ich auch Bedürfnisse - schwanger wird von dem Bedürfnis allein niemand.... und eigentlich habe ich sogar für von innerlichen Bedürfnissen geschrieben. Da ist kein Gedankensprung meinerseits... Man kann auch recht klar erkennen, wieso du so fleißig zitierst. Dann fällt nach deinem Empfinden alles unter den Tisch, bei dem du selbst nicht mehr weiter weißt bzw. die Quelle schuldig bist. Ohne meinen Schreibverlauf erneut zu lesen, bin ich mir sicher, dass ich bereits gesagt habe, dass ich eben KEIN Experte bin. Das ich dir trotzdem auf jede deiner zweifelhaften Vorlagen antworten konnte liegt nicht an meinem Fachwissen - sondern an deinem Mangel. Das ist auch kein Problem für mich, damit bist du kein besserer oder schlechterer Mensch. Das du vorgibst Wissen zu haben und deine Meinung zu Fakten glorifizierst - das ist das Problem. Und meine Aussage schließt das von dir angeführte mit den Gletschern nicht aus - auch wenn ich mich damit nie befasst habe. Ich könnte dir auch jetzt in deinem Stil antworten und Fragen woher du wissen willst, das die Gletscher überhaupt da waren, aber das ist mir zu wider - wie die gesamte Diskussion an diesem Punkt. Ich bin nicht interessiert daran, Recht zu haben. Ich habe nur etwas dagegen, wenn Unwahrheiten als Fakten aufgefasst werden während gleichzeitig alle Fakten angezweifelt werden. Du musst mir hier nicht Recht geben - mein Ego braucht die Nahrung nicht. Aber meinen schwachen Glauben an die Menschheit würde es unheimlich helfen, wenn du wenigstens die offensichtlichsten Fehler eingestehst... Und sicher werde ich mal mit den Gedanken springen, an den zwei Stellen aber sicher nicht. Schade, in manchen Foren kann man eine Umfrage an den Post anhängen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 vor 44 Minuten schrieb random: Das du vorgibst Wissen zu haben und deine Meinung zu Fakten glorifizierst - das ist das Problem. Das ist eine glatte Fehleinschätzung. SilverBanditS ist überaus lernfähig, und seine Beiträge, die er mit Fakten untermauert, lese ich sehr gerne. Ich bin auch kein Physiker, aber habe schon mehrfach gelesen, dass die Wissenschaft bei der Co2 Analyse durchaus einem gewaltigen Irrtum aufsitzen könnte - eben bei weitem nicht allein für den Temperaturanstieg verantwortlich. "Kohlenstoffdioxid (CO2), allgemeinsprachlich Kohlendioxid, ist als Spurengas mit einem Volumenanteil von etwa 0,042 % (etwa 420 ppm) in der Erdatmosphäre enthalten." Nun sind wiederum jede Menge (bezahlte) Schreiber dabei, dass das sehr wohl den Ausschlag zum Klimawandel ergebe und besonders die Deutschen daran schuld sind. Ich warte schlicht ab, und in etwa 1500 Jahren weiß ich (etwas) mehr. 2 1 Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 Einfach abwarten, hm, dann vermisst du Angela wohl sehr https://www.ds.mpg.de/139645/08 jaja, ich weiß, alles Lügner und ein Plan der Rothschilds. Auf irgendwelchen dubiosen verlinkten Seiten auf denen oben Science drüber steht, wird das Gegenteil behauptet, also muss es so sein. 1 Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 vor 6 Minuten schrieb random: Einfach abwarten, hm, dann vermisst du Angela wohl sehr https://www.ds.mpg.de/139645/08 jaja, ich weiß, alles Lügner und ein Plan der Rothschilds. Auf irgendwelchen dubiosen verlinkten Seiten auf denen oben Science drüber steht, wird das Gegenteil behauptet, also muss es so sein. "Seit Mai 2007 arbeitet er als Diplomand am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation." Also auch kein Fachmann im eigentlichen Sinne, sondern nur einer, der vorgegebene Zitate weiter erzählt. Denn aus dem gesamten Text ist nicht herauslesbar, dass er das selber erforscht hat. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 @random & @zöllner: Dieser Artikel ist für das ehrwürdige Max-Planck-Institut natürlich eine Schande, siehe allein schon letzter Satz mit ideologischen Verzichtsappell. Unwürdig. Es ist ein Beitrag für die Rubrik Witz-Themen-Liste "Frag die große Maus", wie "ob sich Luft im Reifen dreht". Klar, ein CO2-Molekül mit Baujahr-Aufkleber wartet oben in der Atmosphäre 120 Jahre, um sich erst dann von einer Pflanze fressen zu lassen. Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 Was soll man sagen wenn man wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht glaubt und Texte von dubiosen Drittseiten hingegen hörig ist. Der Artikel war der erste Googletreffer und derart vereinfacht, dass ich der Meinung war, du könntest daraus die von dir kritisierten Gesamtzusammenhänge verstehen - aber dazu gehört vielleicht auch der Wille sich von seiner einzigen Warheit zu entfernen. @m3 weder steht das dort, noch ist es so gemeint... Und das weniger unnatürlicher Resscourcenverbrauch gut für den Planeten ist, sollte ein Fakt sein, den nicht mal die größte Wissenschaftsleugner bestreiten kann. Also lass es lieber... Das Thema Klimawandel ist vielleicht ein Hauptthema - nichts desto trotz gibt es unzählige Themen, bei denen wir an der Zerstörung unseres eigenen Lebensraumes arbeiten. Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 vor 1 Stunde schrieb random: bei denen wir an der Zerstörung unseres eigenen Lebensraumes arbeiten. Wir ? Warst Du schon mal in Indien, China - oder Südamerika ? Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 Wenn ich von Menschen und wir spreche rede ich persönlich nicht von einem Land. Wir - damit meine ich alle Menschen und habe dabei bewusst weder mich noch Andere ausgenommen... Allein wird man das wahrscheinlich nicht verhindern - dadurch das man auf Andere verweist, die es auch nicht tun, ganz sicher nicht. Da will man "Deutschland" voranbringen in dem man Veränderungen ablehnt und sich altes zurückwünscht. Wieviele Wirtschaftszweige hatten in den letzten 100 Jahren existenzielle Probleme und sind hinterher wieder mit dem "alten" groß geworden? Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 vor 8 Stunden schrieb Zöllner: …Warst Du schon mal in Indien, China - oder Südamerika ? Ja, und noch in vielen anderen Ländern. Wenn dort der Lebensstandard und der CO2 Ausstoß pro Einwohner auf europäisches Niveau steigt, dann gute Nacht. 1 Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 vor 1 Stunde schrieb rth: Ja, und noch in vielen anderen Ländern. Wenn dort der Lebensstandard und der CO2 Ausstoß pro Einwohner auf europäisches Niveau steigt, dann gute Nacht. Wer einmal dort war, erkennt schnell, wie aussichtslos es ist, die allgegenwärtige Armut und die dazugehörigen Lebensumstände auch nur im Entferntesten durch persönliche oder auch deutsche Staatshilfe zu verbessern. Egal, wir Deutsche retten die Welt. Und wie ich schon einmal schrob: Die Deutschen leiden an einer maßlosen Selbstüberschätzung. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 15, 2024 Report Share Posted November 15, 2024 vor 37 Minuten schrieb Zöllner: …Egal, wir Deutsche retten die Welt. Und wie ich schon einmal schrob: Die Deutschen leiden an einer maßlosen Selbstüberschätzung. Nein, wir retten nicht die Welt. Selbstüberschätzung mag sein. Forschen, nachweisen was technisch möglich ist, dass ist unsere Aufgabe. Umsetzen müssen es die Völker selbstständig. Auf ihre eigene Art und Weise. Wenn wir, (der Westen) sie bevormunden werden sie uns den „Stinkefinger“ zeigen. Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Deutsche Staatshilfen an China: 0,- € (Übrigens befinden sich 2/3 der weltweit im Bau befindlichen Solar- und Windkraftkapazitäten in China. Ohne wirklich tiefere Kenntnisse über China zu haben, bin ich mir recht sicher, dass diese sich sehr wohl über den Klimawandel bewusst sind und das versuchen mit einem Spagat zu lösen. "Vorteil" von China ist, sie können von "Heute auf Morgen" unpopuläre Maßnahmen durchsetzen. ) an Indien: Zweckgebunden 10 Milliarden, wovon 9 Milliarden ein verzinstes Darlehen sind. Ferner wird dadurch wirtschaftliche Zusammenarbeit gefördert. Sprich, wenn das ganze richtig umgesetzt wird, kann am Ende ein gesamtwirtschaftlicher Gewinn stehen. Südamerika ist etwas sehr vage, das Land gibt es nicht... Aber ich weiß schon, der Radweg in Peru... auch der ist nur eine "Zugabe" zu einem verzinsten Kredit. Übrigens hat sich dabei sogar die Schweiz beteiligt... Quote Link to post Share on other sites
KlausK 192 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Also unsere offizielle Statistikabteilung wie auch das BMZ sehen das anders, da gehen rund 500 Millionen Richtung China. Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Tut es das? https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium#anc=id_196914_196914 Quote Link to post Share on other sites
KlausK 192 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Scheint so: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165836/umfrage/empfaengerlaender-deutscher-entwicklungshilfe/ Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Wenn du den Link folgen würdest und lesen, hättest du die Möglichkeit auch etwas zu verstehen. Zitat Dass China trotzdem in den Statistiken zur offiziellen Entwicklungszusammenarbeit auftaucht, liegt zum großen Teil daran, dass dort Kosten der Bundesländer für chinesische Studierende an deutschen Hochschulen eingerechnet werden Zitat Außerdem werden in China Projekte der kirchlichen Zentralstellen durchgeführt. Diese Projekte gehören zu dem Teil der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die von nichtstaatlichen Organisationen eigenständig initiiert und umgesetzt werden – zum Beispiel von den Kirchen, von politischen Stiftungen und von sehr vielen NROs. Quote Link to post Share on other sites
KlausK 192 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Damit wird der Satz "Deutsche Staatshilfen an China: 0,- €" nicht richtiger, ich habe das sehr wohl gelesen und verstanden, bin sogar minimal beteiligt. Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 Doch... es gehen keine Staatshilfen von Deutschland an China - lediglich Organisationen die deutsche Staatshilfen erhalten, investieren in China. Das BMZ zahlt wie bereits gesagt 0,- € an China... das mag für dich das Gleiche sein, ist aber nicht Dasselbe. (Und nicht alles das man Anderen gibt, ist ganz uneigennützig...) Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 16, 2024 Report Share Posted November 16, 2024 vor 6 Stunden schrieb random: lediglich Organisationen die deutsche Staatshilfen erhalten, investieren in China. Das nenne ich "Verschleiern" Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Das nenne ich Verschwörungen suchen... Bestimmt saßen Olaf und Annalena im stillen Kämmerlein und habe sich überlegt, wie sie Geld nach China schmuggeln können Und mal davon abgesehen, dass es für den Einzelnen viel Geld ist, ist es in dem Kontext fasst nichts - und alleine der Mittelverlauf sagt auch noch garnichts aus, was damit passiert. Wie man bei den anderen Beispielen sah, können das genauso auch Kredite sein oder investitionen, die eine Rendite erwirtschaften und/oder unsere nationalen Interessen vertreten. Speziell bei China ist zu befürchten, dass man sich damit auch "Rechte" kaufen musste, dort organisatorisch aktiv zu sein. Da "zahlen" VW & Co sicher mehr. Darüberhinaus, wie bereits angeführt, werden dem auch Gelder zugeschlagen, die tatsächlich in Deutschland verwendet werden. Also wenn ich Gelder verschleiern möchte, würde ich wohl damit anfangen... Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: Wie kann man nur so Stur an der Welt vorbei Leben? ...na immerhin hast Du DEIN Problem ja schon mal erkannt. Einsicht ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: Ich weiß auch nicht, wie man dir das noch mehr verdeutlichen kann... ...danke, aber Du hast es mit wenigen Posts bereits geschafft, DEIN Problem mehr als zu verdeutlichen. Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: Wenn ich deine Art zu zitieren kritisiere, dann kann sich das wohl nur auf ein Zitat beziehen? ...naja, ich nutze die Zitierfunktion, um Anderen zu verdeutlichen, auf welchen Inhalt oder auf welche Person sich meine Äußerung ggf. bezieht, was dem Verfolgen der Gedanken dienlich ist. Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: ich sehe da ehr Bretter ...was daran liegen mag, dass diese sich vor DEINEM Kopf befinden. Meine Sicht auf das Leben und die Welt ist hingegen recht frei und uneingeschränkt. Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: Aber gut das mit dir zu klären ist offensichtlich aussichtslos. ...komisch, das gleiche Gefühl beschlich mich schon bei Dir. Am 14.11.2024 um 20:45 schrieb random: Offensichtlich unterliegst du einfach schwerwiegenden Problemen bei der Sprache - oder deiner eigenen Impulskontrolle. ...nun ja, das aus der Tastatur eines Foristen zu lesen, der es ganz offensichtlich mit der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion nicht so sehr hat, ehrt mich dann schon wieder fast. Und um - im Gegensatz zu Dir - meine Impulskotrolle eben nicht zu verlieren, belasse ich es bei der Kommentierung nur EINES Deiner stilistisch feingeschliffenen Absätze. Zur Beruhigung schaue ich dann lieber noch einmal Roberts Bewerbungsvideo, das lässt mich dann wieder an das Überleben der Menschheit glauben. Ahmen! Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Am 14.11.2024 um 21:40 schrieb Zöllner: Das ist eine glatte Fehleinschätzung. SilverBanditS ist überaus lernfähig, und seine Beiträge, die er mit Fakten untermauert, lese ich sehr gerne. ,,,vielen Dank, für die Blumen! Nur den Adressaten werden diese Worte wohl nicht erreichen. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Am 15.11.2024 um 08:00 schrieb random: Der Artikel war der erste Googletreffer und derart vereinfacht, ...ein Selbstdenker würde jetzt über die Google-Algorithmen stutzig werden, die Anderen freuen sich über die einfache Erklärung. Am 15.11.2024 um 08:00 schrieb random: Das Thema Klimawandel ist vielleicht ein Hauptthema - nichts desto trotz gibt es unzählige Themen, bei denen wir an der Zerstörung unseres eigenen Lebensraumes arbeiten. ...dann kannst Du uns doch sicher erklären, warum es im Namen des "Klimaschutzes" - eines Klimas in 50...100 Jahren - hilfreich sein soll, unsere direkte Umwelt im Hier und Jetzt zu zerstören, wie z.B. immer mehr Windparks in Waldgebieten (z.B. Reinhardswald) oder riesige Freiflächen-Solaranlagen, die diese Flächen für die Natur unbrauchbar machen. Und bei Dunkelflaute - wie gerade die letzten zwei Wochen gesehen - ballern wir die Kohle durch die Schornsteine der noch nicht gesprengten Kohlekraftwerke, als gäbe es kein Morgen mehr! Irrsinn hoch drei! 2 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Am 15.11.2024 um 18:51 schrieb rth: Wenn dort der Lebensstandard und der CO2 Ausstoß pro Einwohner auf europäisches Niveau steigt, dann gute Nacht. ...China hat bereits heute den Pro-Kopf-Ausstoß von Deutschlang erreicht, das allerdings mit nur einem Drittel an Wertschöpfung pro Kopf. Ergo: Jeder Euro Wirtschaftsleistung, der sich aus D wegen der "weitsichtigen" Wirtschaftspolitik eines gewissen Kanzlerkandidaten in Richtung China verabschiedet, wird dort mit dem dreifachen an CO²-Emmission produziert. DAS hilft gaaanz sicher, das Klima zu retten. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 @SilverBanditS du kannst durchaus Recht haben, ich bin ein Freund der Aussage zuerst an die eigene Nase zu fassen. Ausserdem gehe ich davon aus, dass Umweltschutz weltweit erforderlich ist. Die erfolgreiche Technologie können wir exportieren. 1 Quote Link to post Share on other sites
KlausK 192 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 Wenn sie jemand kaufen möchte/kann. Die Bahnindustrie könnte (noch) besser schlafen, wenn dort weltweit investiert werden würde. 1 Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 So viel hohles Geschreibsel bei gleichzeitiger Ignoranz... es steht noch immer aus... Wo hab ich den Klimawandel geleugnet? Sorry, du kannst wohl niemanden etwas über die deutsche Sprache erzählen... dann darfst du mir noch die unzähligen Rechtschreibfehler zeigen - auf die ich zugegeben nicht übermäßig achte - aber den Spaß möchte ich mir dann doch gönnen... Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted November 17, 2024 Report Share Posted November 17, 2024 [mod] Ich denke, daß mal wieder zu einer sachlich(er)en Diskussion zurückgekehrt werden sollte! Und dazu gehören "Bretter vorm Kopf", "Ignoranz", "hohles Geschreibsel" etc. sicherlich nicht. [/mod] 3 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 25, 2024 Report Share Posted November 25, 2024 Am 13.11.2024 um 15:56 schrieb SilverBanditS: Jeder Sommertag mit über 30 °C wird als KlimaKATASTROPHE gehypt, und wenn's im Juli mal Neuschnee in den Bergen gibt, dann ist es WETTER! Wo lassen Sie denn lesen? Hier in Bayern war dies letzten Sommer nicht der Fall. Allerdings lese ich nur "MSM". 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 25, 2024 Report Share Posted November 25, 2024 Am 17.11.2024 um 13:49 schrieb SilverBanditS: Jeder Euro Wirtschaftsleistung, der sich aus D wegen der "weitsichtigen" Wirtschaftspolitik eines gewissen Kanzlerkandidaten in Richtung China verabschiedet, wird dort mit dem dreifachen an CO²-Emmission produziert. Oh, das ist ja super: Hören wir einfach auf, den billigen China-Mist zu kaufen, und schon verringern wir die von uns veranlassten CO2-Emission um 67%! 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 25, 2024 Report Share Posted November 25, 2024 Danke übrigens für den Denkanstoß, habe deshalb gegoogelt und sehr schnell ein interessantes Diagramm gefunden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1273207/umfrage/pro-kopf-co2-emissionen-in-deutschland-den-usa-und-china/ Seit 1992 wird aufgelistet, wie hoch die Pro-Kopf-CO2-Emissionen in den USA, China und BRD jeweils produktionsbedingt (=Produktion im Land incl. Exportware) und konsumbedingt (= bedingt durch Eigenverbrauch) sind. Danach sind inzwischen rund 25% der durch Deutschland veranlassten Emission in andere Länder ausgelagert, während China 10% seiner Emissionen für den Export "leistet". Fakten sind lästig, oder? 1 Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 25, 2024 Report Share Posted November 25, 2024 Es gibt Lügen, es gibt gemeine Lügen --- und es gibt Statistiken. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 25, 2024 Report Share Posted November 25, 2024 vor 1 Stunde schrieb Zöllner: ... Statistiken ... Ui, da kennt einer die "Wahrheit" --- und behält sie für sich. Tolle Leistung. 1 Quote Link to post Share on other sites
only Diesel 38 Posted November 26, 2024 Report Share Posted November 26, 2024 vor 21 Stunden schrieb Lenker: Danke übrigens für den Denkanstoß, habe deshalb gegoogelt und sehr schnell ein interessantes Diagramm gefunden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1273207/umfrage/pro-kopf-co2-emissionen-in-deutschland-den-usa-und-china/ Seit 1992 wird aufgelistet, wie hoch die Pro-Kopf-CO2-Emissionen in den USA, China und BRD jeweils produktionsbedingt (=Produktion im Land incl. Exportware) und konsumbedingt (= bedingt durch Eigenverbrauch) sind. Danach sind inzwischen rund 25% der durch Deutschland veranlassten Emission in andere Länder ausgelagert, während China 10% seiner Emissionen für den Export "leistet". Fakten sind lästig, oder? Da wird jetzt schon gegen gesteuert. Einfach mal nach CBAM googeln.... Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 26, 2024 Report Share Posted November 26, 2024 vor 3 Stunden schrieb only Diesel: Da wird jetzt schon gegen gesteuert. Einfach mal nach CBAM googeln. Fein, man hat angefangen. Falls aber die Lohnkostenersparnis in China die Mehrkosten durch Zertifikatehandel überwiegen sollte, bleibt das andere Ende unserer verlängerten Werkbank trotzdem in China stehen. Wir werden sehen, ob es etwas ändert, in acht Jahren oder so. 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 26, 2024 Report Share Posted November 26, 2024 Und wenn es etwas bringen sollte, dann vor allem, dass wir unsere Emissionen nicht mehr so bequem anderen Ländern in die Schuhe schieben können. 1 Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted November 27, 2024 Report Share Posted November 27, 2024 Was möchtest Du gern? Einen deindustrialisierten Staat mit überwiegend Landwirtschaft? Oder eine Industrienation, in der sich die Masse aufgrund der hohen Ökokosten nichts mehr leisten kann? Im übrigen: Du scheinst ja immer noch nicht bemerkt zu haben, daß sich die führenden Nationen (auch oder insbes. im Bereich der Emissionen) in keinster Weise an unserem Vorgehen orientieren. D.h., egal, was wir hier für aberwitzige und völlig überteuerte Wahnvorstellungen zu realisieren versuchen, es wird letztendlich rein gar nichts bewirken. Außer, daß sich die Ökofraktion auf der moralisch guten Seiten verorten wird. Kosten werden leider auch noch zusätzlich auf uns zukommen => der Klimawandel läßt sich nicht aufhalten, weshalb es ratsam wäre, sich gegen die Folgen zu wappnen. Statt dessen jammert man ständig über Gradzahlen, die sich eh nicht einhalten lassen. 5 1 Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 27, 2024 Report Share Posted November 27, 2024 @Bluey, ja, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Auf „moralische Überlegenheit“ wartet niemand, weltweit. Gefragt sind technische Lösungen für unsere Umweltprobleme, möglichst praktisch erprobt. Können wir exportieren, zerreden oder einfach „anderen“ überlassen. Für mich nicht mehr relevant, Bluey, für dich persönlich vermutlich auch nicht. für deine Kinder und Enkel überlebenswichtig. 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 28, 2024 Report Share Posted November 28, 2024 Am 27.11.2024 um 10:29 schrieb Bluey: ...der Klimawandel läßt sich nicht aufhalten... Hmm. Wir konnten ihn verursachen, und jetzt können wir ihn nicht aufhalten? Da ist was dran, leider. Weil wir (oder soll ich besser sagen IHR?) die Warnungen der Wissenschaft zu lange ignoriert haben; jetzt werden wir so einiges an Klimawandel aushalten müssen. Aber Klimawandel ist nicht digital, da gibt es nicht nur JA oder NEIN. Es geht auch darum, wie viel wir davon aushalten müssen. Das 1,5°-Ziel seit 2015 haben wir (oder besser IHR?) auch schon wieder verpennt. Der Globus hat nicht zu viele Menschen, es sind nur zu viele Ignoranten darunter. Und solche, die durch propagierte Ignoranz immer noch sehr viel Geld verdienen. Ewig geht das nicht so weiter. Quote Link to post Share on other sites
Sobbel 704 Posted November 28, 2024 Report Share Posted November 28, 2024 Am 27.11.2024 um 10:29 schrieb Bluey: der Klimawandel läßt sich nicht aufhalten, weshalb es ratsam wäre, sich gegen die Folgen zu wappnen. Ich hab schon mal paar Palmen in den Garten gesetzt. Jetzt warte ich aufs Wasser. Je nach dem wo sich die Wasserlinie einpegelt, mach ich noch Sand hin. Oder kommt der Sand auch durch warten? Weiß jemand ob sich am Niederrhein die Nordsee breit macht oder das Mittelmeer. Das Mittelmeer wär mir ja lieber. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 28, 2024 Report Share Posted November 28, 2024 vor 5 Stunden schrieb Sobbel: … Das Mittelmeer wär mir ja lieber. Mir auch! Solltest du Kinder und Enkel haben wünsch es dir, und vor allen deinen Enkeln, nicht. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted November 29, 2024 Report Share Posted November 29, 2024 Am 27.11.2024 um 20:48 schrieb rth: @Bluey, ja, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Auf „moralische Überlegenheit“ wartet niemand, weltweit. Gefragt sind technische Lösungen für unsere Umweltprobleme, möglichst praktisch erprobt. Können wir exportieren, zerreden oder einfach „anderen“ überlassen. Für mich nicht mehr relevant, Bluey, für dich persönlich vermutlich auch nicht. für deine Kinder und Enkel überlebenswichtig. Eben. Aber weil genau niemand auf irgendeine "moralische Überlegenheit" wartet oder wertschätzt, Deutschland ganz sicher nicht der Nabel der Welt ist (auch wenn sich manche Politiker scheinbar so fühlen), frage ich mich, was der ganze Öko-Unsinn dann soll?! In erster Linie müssen wir schauen, daß wir mit den möglichen oder erwartbaren Folgen klarkommen. Das kostet auch nicht wenig. Zugleich auch noch in einer aberwitzig kurzen Zeit alles umbauen und verändern wollen, übersteigt offensichtlich unsere finanziellen Mittel. Technische Lösungen gut und schön. Aber sie müssen auch gekauft werden. Das wiederum geht nur über den Preis. Und da wollen wir ernsthaft mit China konkurrieren? So gerne ich es hätte und sähe, daß "Made in Germany" auch jedes einzelne Wort wieder wert wäre, die Realität aber ist: hier wird allenfalls noch das zusammen gebaut, was überwiegend in China gefertigt wird. Sonst wäre es sehr wahrscheinlich auch unbezahlbar. Ob es für mich relevant sein wird oder nicht, wer weiß. Ich gedenke noch einige Jährchen zu leben, wenn nichts unvorhersehbares dazwischen kommt. Für meine Kinder und Enkel überlebenswichtig? Naja, ich war noch nie ein Pessimist oder Schwarzseher. Ich glaube nicht, daß die Menschheit aussterben wird, wenn die Klimaziele gerissen werden (und offensichtlich werden sie das ja). 1 Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted November 29, 2024 Report Share Posted November 29, 2024 vor 21 Stunden schrieb Sobbel: Ich hab schon mal paar Palmen in den Garten gesetzt. Jetzt warte ich aufs Wasser. Je nach dem wo sich die Wasserlinie einpegelt, mach ich noch Sand hin. Oder kommt der Sand auch durch warten? Weiß jemand ob sich am Niederrhein die Nordsee breit macht oder das Mittelmeer. Das Mittelmeer wär mir ja lieber. Weder noch. Du liegst wahrscheinlich noch zu hoch. So stark wird der Meeresspiegel nicht ansteigen. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted November 29, 2024 Report Share Posted November 29, 2024 Am 28.11.2024 um 13:32 schrieb Lenker: Hmm. Wir konnten ihn verursachen, und jetzt können wir ihn nicht aufhalten? Da ist was dran, leider. Weil wir (oder soll ich besser sagen IHR?) die Warnungen der Wissenschaft zu lange ignoriert haben; jetzt werden wir so einiges an Klimawandel aushalten müssen. Aber Klimawandel ist nicht digital, da gibt es nicht nur JA oder NEIN. Es geht auch darum, wie viel wir davon aushalten müssen. Das 1,5°-Ziel seit 2015 haben wir (oder besser IHR?) auch schon wieder verpennt. Der Globus hat nicht zu viele Menschen, es sind nur zu viele Ignoranten darunter. Und solche, die durch propagierte Ignoranz immer noch sehr viel Geld verdienen. Ewig geht das nicht so weiter. Nein, wir konnten ihn ein wenig anheizen. Schau einfach mal in die (auch wissenschaftlich begründete) Klimahistorie unseres Planeten. Klimawandel gab es früher (vor dem Menschen) auch schon. Ich persönlich habe gar nichts ignoriert. Ich bin allerdings auch nicht in Hysterie verfallen wie manch andere (oder soll ich besser sagen DU?!). Ich bin leidensfähig. Vor allem aber mag ich Wärme. Gegen weniger Kälte im Winter und mehr Wärme im Sommer habe ich nichts. Da muß ich künftig nicht in den Süden fliegen, um genau das zu erleben. Nein, auch das 1,5°-Ziel (welches nicht meins ist und ich auch nicht unbedingt unterstütze) habe ich nicht verpennt. Mein künftiges Auto (welches ich demnächst kaufen werde) wird auch wieder ein Verbrenner, ein Diesel. Der verbraucht auf längerer und insbes. Langstrecke sehr wenig und bietet mir dabei eine Reichweite von locker 1200 km. Und dabei ziehe ich an den schleichenden E-Autos noch locker vorbei und bin um einiges eher am Ziel. Weißt Du, wenn es Dir hier nicht mehr gefällt, wander doch einfach aus. Elon Musk bietet demnächst sicherlich auch Flüge zum Mars an. 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted November 29, 2024 Report Share Posted November 29, 2024 vor 9 Stunden schrieb Bluey: Klimawandel gab es früher (vor dem Menschen) auch schon. Hat doch niemand bestritten. Und Sie haben völlig Recht: Klimawandel, so wie wir ihn jetzt provozieren, gab es VOR dem Menschen. Der jetzt zu erwartende wird unsere Lebensbedingungen erheblich verschlechtern, wird weitere Migrationswellen auslösen, weil große Gebiete in südlicheren Breiten schlicht unbewohnbar werden. Dazu muss man nicht unbedingt an Afrika denken, schon Spanien wird davon betroffen sein. Übrigens, einen gewissen Prozentsatz an Ignoranten können wir verkraften. Wenn aber gar zu Viele damit prahlen, sich einen Dreck um die anstehenden Probleme der Menschheit kümmern zu wollen, wird man das Fahren mit Verbrennern just for fun verbieten. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 30, 2024 Report Share Posted November 30, 2024 Am 29.11.2024 um 13:44 schrieb Bluey: …Für meine Kinder und Enkel überlebenswichtig? Überlebenswichtig? Ich denke nein. Unser geographische Lage kommt uns zu gute. Aber unseren - hohen - Lebensstandard zu halten wird für deine / unsere Kinder und Enkel schwierig bis unmöglich sein. Sie zahlen den Preis für unseren heutigen Wohlstand. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.