SilverBanditS 929 Posted August 28, 2023 Report Share Posted August 28, 2023 ...neee - Altersmilde! Mach einer kommt nie hin. Da wird's dann Altersstarrsinn, gelle?! 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted September 8, 2023 Report Share Posted September 8, 2023 Um hier mal wieder für etwas Schnappatmung eines gewissen Users zu sorgen, empfehle ich die Lektüre dieses erhellenden Artikels: "Klimawandel: verzerrte Wissenschaft", in dem er die gängige Praxis der Veröffentlichung von Klima-Studien in den vorgeblich renommierten Fachjournalen aus eigener Erfahrung beleuchtet: Zitat „Ich habe die ganze Wahrheit weggelassen, damit mein Artikel über den Klimawandel veröffentlicht wird.“ ... „In der Klimawissenschaft geht es inzwischen weniger darum, die Komplexität der Welt zu verstehen, als vielmehr darum, als eine Art Kassandra zu dienen.“ ... „Der erste Punkt, den ein kluger Klimaforscher weiß, ist, dass seine Arbeit das Mainstream-Narrativ stützen sollte.“ ... Zweite Regel: "Die Autoren sollten praktische Maßnahmen, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken können, ignorieren – oder zumindest herunterspielen." ... "Ein dritter Trick: Konzentrieren Sie sich auf die Messgrößen, die die auffälligsten Zahlen liefern." ... „Wir brauchen einen Kulturwandel in der gesamten akademischen Welt und in den Leitmedien.“ ...noch Fragen? Ich denke - NEIN! Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted September 11, 2023 Report Share Posted September 11, 2023 Update in ARD Wissen mit vielen Infos zu vermeintlich gesicherten Fakten, etwa zu angeblich nicht recyclebaren Windturbinen. 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 Am 11.9.2023 um 13:47 schrieb Lenker: mit vielen Infos zu vermeintlich gesicherten Fakten, etwa zu angeblich nicht recyclebaren Windturbinen. ...Du bist offenkundig nicht in der Lage (oder glaubst ernsthaft, dass dies auf alle Anderen zuträfe), den Inhalt eine von Dir verlinkten Beitrages zu verstehen und sachlich zuzuordnen. Dein letzter Link samt Kommentar dazu sind mal wieder ein beredtes Beispiel dafür. Zum vermeintlichen Recycling ist Dir offenbar entgangen, dass die nette Ingenieurin anpries, dass die weiter zu entwickelnden Rotorblätter BIS 2030 vollständig recyclebar sein werden/sollen. Wir haben aktuell ca. 30.000 Windräder, also 90.000 Rotorblätter in der Landschaft stehen, auf die dies dann ja wohl ganz sicher nicht zutreffen kann. Aber auch die bis dahin angestrebten 5 - 6 neu zu errichtenden Windräder pro Tag - also zwischen knapp 16.000 bis 2030 - dürfte dieses Merkmal ebenfalls nur unzureichend bis gar nicht zutreffend sein. Noch viel "spannender" finde ich die mehrfach verkündete "Unerschöpflichkeit" der Windkraft. Ein Blick auf das "Agorameter" zeigt sehr deutlich die REALITÄT in Fragen Windenergie und Strombedarf: Hier ist der Stromverbrauch (Kurve oben) sowie die Stromerzeugung aus Windenergie (on-/offshore - Fläche unten) der letzten sieben Tage gegenübergestellt.. ...was hätte uns denn nun eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Windräder gebracht? Richtig, rein GARNICHTS!!! Und nein, die letzten sieben Tage sind absolut keine Ausnahme! Diese "Windlücken" von mehreren Tagen bis Wochen lassen sich sehr einfach immer wieder finden. Und ja, diese "Windlücke" muss durch konventionelle Kraftwerke geschlossen werden, was aber nichts anderes bedeutet, dass wir auch bei 100% Ausbau von Umweltenergie einen ebenso großen Kraftwerkspark im Leerlauf permanent vorhalten müssen, damit im Falle des Falles hier nicht die Lichter ausgehen. Das wäre in etwa so, als würde man wieder zu den guten alten Segelschiffen für den Warentransport zurückkehren und immer ausreichend starke Diesel-Schlepper nebenher fahren ließe, um bei Flaute einzugreifen. Kann man sicher machen, aber nur, wen man mit dem Klammersack gepudert ist! 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 vor einer Stunde schrieb SilverBanditS: ... was aber nichts anderes bedeutet, dass wir auch bei 100% Ausbau von Umweltenergie einen ebenso großen Kraftwerkspark im Leerlauf permanent vorhalten müssen Sie sind offenbar blind für diesen Ansatz: Wir bauen "Umweltenenergie" auf deutlich über 100% aus, dann haben wir häufig ein Überangebot an Leistung. Die verwenden wir für "Power to gas" und speisen Methan ins Erdgasnetz ein - die Infrastruktur dafür ist vorhanden, einschließlich Langzeit-Speicher. Bei Engpässen im Stromnetz können Gaskraftwerke aushelfen, die haben wir auch schon. Ich weiß, der Wirkungsgrad dabei ist schlecht bis miserabel, aber das allein ist kein Kriterium: Entscheidend sind die durchschnittlichen Kosten im Gesamtsystem, und die wurden, soweit ich weiß, noch nie seriös ermittelt. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 Bezüglich Klimadedebatte ist mir das hier zugekommen. https://reitschuster.de/post/neue-erkenntnisse-zu-ursachen-der-globalen-erwaermung/ Gruss gery41 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 Naja, wer hier... vor 6 Stunden schrieb Lenker: offenbar blind ...für die Realität ist, das sei mal dahingestellt, und die Entscheidung darüber überlassen wir ganz entspannt jedem Mitleser selbst. Und zu den angeblich recyclebaren Rotorblättern äußerst Du Dich dann lieber gleich gar nicht mehr. Dafür gibst Du aber wieder den Ab- @Lenker, indem Du mal eben... vor 6 Stunden schrieb Lenker: "Power to gas" ...aus dem Hut zauberst. Nur leider ist dieses in der Realität bisher ebenso "gut" verfügbar wie Deine angeblich recyclebaren Rotorblätter. Das klingt in etwa genauso überzeugend, wie Frau Kempferts "Speicher - Noch und nöcher"! vor 6 Stunden schrieb Lenker: können Gaskraftwerke aushelfen, die haben wir auch schon. ...die Gesamtleistung der deutschen Gaskraftwerke liegt bei 32 GW, das ist im allerbesten Fall die Hälfte des deutschen Leistungsbedarfs. Zu den Zeiten, wo Wind und Sonne regelmäßig komplett versagen, liegt der Bedarf aber eher zwischen 70 und 80 GW. Gut, wenn unser Kinderbuchautor weiterhin so erfolgreich die Industrie aus D vertreibt, dann geht es schneller, als uns allen leib sein kann, dass die vorhandenen Gaskraftwerke locker ausreichen. Wo dann allerdings die viele Knete für Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Demokratieabgabe - auch als GEZ bekannt, Gehälter für Gender-Study-ProfessoriX oder all die netten "NGO's" mit den schönklingenden Namen herkommen soll, dürfte wohl sehr fraglich sein. Die massenhafte Zuwanderung von "Fachkräften" fände dann allerdings trotz des glorreichen Wirkens von Plapperlena B. und Schwency F. ein jähes Ende - wegen dem deutschem Wetter kommt ganz sicher keiner hier her! vor 7 Stunden schrieb Lenker: Ich weiß, der Wirkungsgrad dabei ist schlecht bis miserabel, aber das allein ist kein Kriterium: Entscheidend sind die durchschnittlichen Kosten im Gesamtsystem, ...das ist GRÜN-sozialistisches Dummschwätz! Das hat in der DDR auch ganz prächtig funktioniert. Als der große Staatsratsvorsitzende Erich H. seinerzeit euphorisch ausrief: "Den Sozialismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf!", begriff er nicht, dass Ochs und Esel da am Laufen waren. Im Übrigen gibt der von @gery41 verlinkte Artikel auch Einblicke in die Effizienz und Kosten vermeintlicher CO²-Einsparmaßmahmen. Da fällt gleich noch ein guter, alter DDR-Spruch ein: "Wir sparen - koste es, was es wolle!" 1 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 vor 13 Minuten schrieb SilverBanditS: ... indem Du mal eben... vor 7 Stunden schrieb Lenker: "Power to gas" ...aus dem Hut zauberst. Nur leider ist dieses in der Realität bisher ebenso "gut" verfügbar wie Deine angeblich recyclebaren Rotorblätter. Sie stellen Dinge, die auf dem Gebiet der Erneuerbaren immer wieder so dar, als gebe es keinerlei Weiterentwicklung mehr; als würden gegenwärtig noch nicht in ausreichendem Umfang verfügbare Lösungen auch niemals Realität werden können. Aber wenn es um "neuartige" Wunder-Kernkraftwerke, angeblich ohne nennenswerte radioaktive Abfälle geht, die noch Jahrzehnte bräuchten bis zur Genehmigungsfähigkeit, dann sind diese Dinger für Sie schon die Lösung unserer Energieprobleme. Und den Widerspruch merken Sie gar nicht... 1 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted September 14, 2023 Report Share Posted September 14, 2023 vor 8 Minuten schrieb Lenker: Und den Widerspruch merken Sie gar nicht... ...doch, doch! Ich habe den eklatanten Widerspruch durchaus bemerkt, wenn man vorhandene annähernd CO²-freie Kernkraftwerke abschaltet und dafür Braunkohlekraftwerke wieder hochfährt. Der Weiterbetrieb der VORHANDENEN Kernkraftwerke, würde aber auch mehr CO² einsparen, als es das absolut übergriffige GEG selbst im besten Szenario jemals könnte. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass das GEG uns Deutschen in der Summe mehr kosten wird, als die BRD seit ihrem Bestehen an Staatsschulden angehäuft hat. Wer bitteschön, ist denn hier nun der Blinde für eklatanteste Widersprüche?! Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted October 8, 2023 Report Share Posted October 8, 2023 Am 14.9.2023 um 18:22 schrieb SilverBanditS: ...doch, doch! Ich habe den eklatanten Widerspruch durchaus bemerkt, ... Rhetorisch perfekt: Die Aussage scheinbar aufgreifen, aber dabei unauffällig austauschen und locker ins Gegenteil verkehren. Sie sind der Meister der Ablenkung! 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted October 8, 2023 Report Share Posted October 8, 2023 vor 2 Stunden schrieb Lenker: Sie sind der Meister der Ablenkung! Das gerade von Dir! 3 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted October 9, 2023 Report Share Posted October 9, 2023 vor 20 Stunden schrieb Lenker: Rhetorisch perfekt: Die Aussage scheinbar aufgreifen, aber dabei unauffällig austauschen und locker ins Gegenteil verkehren. Sie sind der Meister der Ablenkung! ...für diese grandiose Réplique hat es nur vier Wochen gebraucht?! RESPEKT!!! Ich hatte Dich bisher lediglich für einen Dünnbrettbohrer gehalten, aber offensichtlich reicht es nicht mal zur argumentativen Durchdringen von 2-lagigem -hauspapier, Langsam glaube ich, dass RobertRicardaPlapperlena sich dieses Forums höchstpersönlich angenommen haben. 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted December 4, 2023 Report Share Posted December 4, 2023 @Lenker: In München gab es seit der Wetteraufzeichnung nun noch nie soviel Schnee in zwei Tagen. Die Eiszeit kommt! Die Eisbären kommen jetzt zu uns! 3sat Live zeigt gerade wunderschöne Winterlandschaft in den Alpen sowie sogar in Berlin und Hamburg. Der November war der Nasseste seit 1944. Nix Dürre mehr? Wo sind jetzt die ganzen schreienden Klimahysteriker? Den Klimaklebern ist es jetzt zu kalt und Großtruppen dt. Quasselpolitiker machen sich bei der 13-tägigen Neue-Weltreligion-CO2-Verteufelungskonferenz in Dubai einen schönen Lenz! Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted December 11, 2023 Report Share Posted December 11, 2023 Zitat Wie immer in den vergangenen Jahren könnte die Konferenz in die Verlängerung gehen. Aus ""Eine Enttäuschung" UN-Klimagipfel: Deutschland lehnt Beschlussentwurf ab", www.t-online.de, 11.12.23, https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100300300/deutschland-und-eu-lehnen-weltklimagipfel-beschlussentwurf-ab.html Annalena Baerbock, Steffi Lemke, Svenja Schulze & Co. werden wieder jämmerlich plärren. Selbst der unsägliche Prof. "Klimaheulboje" Latif hatte doch letztens schon erkannt, daß solch aufgeblähte Konferenzen sinnlos sind, sprich die CO2-Verteufelungsjünger (m/w/d) müssten ihr eigenes Ding machen. Klar, nach zwei Wochen Gelabere sollte eine Urlaubsverlängerung in Dubai bei Idealwetter kein Beinbruch sein: https://www.visitdubai.com/de/articles/99-things-to-do-in-dubai Außer man ist physikalisch ungebildet und labert von 7000 °C, dazu noch heuchelnd-scheinheilig nicht mit dem Segelboot, nicht in der Bahn auf dem Boden und nicht auf dem Kamel sitzend nach Dubai gereist: https://www.bild.de/video/clip/politik-ausland/gefuehlte-7000-grad-in-dubai-luisa-neubauer-jammert-aus-luxushotel-86322194.bild.html "„Gefühlte 7000 Grad“ - Luisa Neubauer jammert aus Luxushotel in Dubai", www.bild.de, 7.12.23 Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted December 12, 2023 Report Share Posted December 12, 2023 Am 4.12.2023 um 08:07 schrieb m3_: ... in Dubai einen schönen Lenz Hätten Sie sich gekümmert, könnten Sie jetzt auch dabei sein. Aber jetzt eine Neiddebatte anfangen, das ist nun komplett daneben. 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted December 12, 2023 Report Share Posted December 12, 2023 vor einer Stunde schrieb Lenker: gekümmert, ...haben sich die Anderen! 22 Länder beschließen die Verdreifachung der Kernenergie, und da sind Russland, China und Indien noch nicht mal mit dabei. Die machen sowieso ihr eigenes Ding. Und der Gastgeber hat auch sehr klar zu erkennen gegeben, wohin der Weg der Fossilen in Zukunft führen wird - in die weitere ungebremste Nutzung! Nur die deutschen Vertreter merken nicht, dass nicht die Kernenergie sondern Deutschland "das tote Pferd" ist! vor einer Stunde schrieb Lenker: Neiddebatte... ...ist gar nicht notwendig. Die Klimaretter können ruhig ALLE nach Dubai düsen - nur BITTE, BITTE, dann auch dableiben und nie wieder zurückkommen! Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted December 27, 2023 Report Share Posted December 27, 2023 Am 12.12.2023 um 15:31 schrieb Lenker: Hätten Sie sich gekümmert, könnten Sie jetzt auch dabei sein. Aber jetzt eine Neiddebatte anfangen, das ist nun komplett daneben. @Lenker: Warum sollte ich bei so einer Religionsveranstaltung dabei sein? Ich käme dort sowieso gleich auf den Scheiterhaufen, wenn ich nur ein Diagramm zeigen würde, was den ganzen Lug und Betrug "menschgemachter Klimawandel" belegt. Aber ich kümmere mich schonmal gerne für die liebe Luisa bezüglich der COP29 in Baku vom 11.1.-22.11.2024: Das Wetter ist bescheidener als in Dubai, die Badesaison ist vorbei: https://www.wohin-und-wann.de/when/zentralasien-und-sudasien/aserbaidschan/baku/november/ Als Alternative zum Schamgefühlflug nach Baku (ca. 7 h) gibt es: E-Pkw, 4691 km, über die Türkei, 55 h Stunden (Verbrennungsmotor) Bus/Nachtbus, 2d 14 h zu Fuß: 830 h Abenteuerreise mit der Bahn: https://rail.cc/de/zug/berlin-nach-baku Gut, für mich interessant wäre mal das Abfahren der F1-Stadtrennstrecke....okay wären durchaus auch die ganzen Weinprobentouren: https://www.tripadvisor.de/Attractions-g293934-Activities-Baku_Absheron_Region.html Gut, witzig es sicherlich auch die Sightseeing-Tour mit den kleinen Schlammvulkanen. Da können sich die Greta, die Luisa und die Klima-Shakira draufsetzen, damit kein CO2 rauskommt....für die Luisa dann gefühlte 100.000 °C... 2 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 4, 2024 Report Share Posted January 4, 2024 ...uups! Gab es hier nicht - ebenso, wie in unserer Bundesregierung - immer wieder die Behauptung, die Kernenergie sei "ein totes Pferd" und trüge kaum etwas zur Stromproduktion bei?! Seltsam, dass die Stromproduktion aus Kernenergie in Europa den größten Anteil am Strommix hat. Das "tote Pferd" dürfte wohl eher unsere Bundesregierung sein - Fachkräftemangel, so weit das Auhe reicht! Am Ende schlägt die bitterböse Realität IMMER die Ideologie. Die Frage ist nur, was sich der deutsche Michel diese Erkenntnis noch weiter kosten lassen wird, bevor er die "toten Pferde" mit Mistgabel und Dreschflegel vom Hoff jagen wird? 1 Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted January 4, 2024 Report Share Posted January 4, 2024 @SilverBanditS ich will eigentlich nicht auf deine inhaltlichen Betrachtungen eingehen. Aber du erwartest ernsthaft, dass „Grüne“ Minister den von der CDU Bundeskanzlerin Merkel (übereilt) gefasste Beschluss aus der Kernenergie auszusteigen korrigieren? Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,810 Posted January 4, 2024 Report Share Posted January 4, 2024 Selbst dann, wenn ein grüner Minister solches tun wollte, würde da seine Parteibasis ganz sicher nicht (mehr) mitspielen. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted January 4, 2024 Report Share Posted January 4, 2024 vor 15 Minuten schrieb Bluey: Selbst dann, wenn ein grüner Minister solches tun wollte, würde da seine Parteibasis ganz sicher nicht (mehr) mitspielen. Natürlich nicht. Die Basis sieht nicht die Macht der Realität. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 vor 15 Stunden schrieb rth: ich will eigentlich nicht auf deine inhaltlichen Betrachtungen eingehen. ,,,das ist schade, ist es doch sonst die Strategie unseres Ab-@Lenkers. Wer sich mit der harten Realität auseinandersetzt, baucht die inhaltliche Diskussion nicht zu scheuen. Oder wolltest Du Deinen Satz als Zustimmung verstanden wissen? vor 15 Stunden schrieb rth: Aber du erwartest ernsthaft, dass „Grüne“ Minister den von der CDU Bundeskanzlerin Merkel (übereilt) gefasste Beschluss aus der Kernenergie auszusteigen korrigieren? ...warum denn eigentlich nicht? Andere europäische GRÜNE haben sich dieser Erkenntnis doch auch nicht verschlossen (siehe Finnland z.B.). Ginge es den GRÜNEN tatsächlich um's Klima, müssten sie die Ersten sein, die nicht nur die Weiternutzung sondern auch den intensiven Ausbau der Kernenergie fordern würden, anstatt bevorzugt alte Braunkohle-Kraftwerke wieder hochzufahren und nun sogar deren endgültige Stilllegung zu verbieten, wie u.a. hier, hier oder hier nachzulesen ist. Dieser antagonistische Widerspruch zeigt, dass es den GRÜNEN entweder gar nicht um "das Klima" geht, oder das das bitterböse CO² nicht die aktuellen Klimaveränderungen hauptsächlich oder gar alleinig verursacht. Die GRÜNEN in D sind allerdings nicht der Nabel der Welt, und die harte Realität wird sie am Ende vernichtend mit dem Sturz unter die 5%-Hürde schlagen. Es sei denn: Sie stellen sich der Wirklichkeit und fangen langsam an, sich um ECHTEN UMWELTSCHUTZ zu kümmern. Der deutsche Michel mag in weiten Teilen etwas dickfällig und auch einfach gestrickt sein, aber saudumm isser dann doch nicht! Dass den GRÜNEN (auch in SPD/FDP) der Allerwerteste auf Grundeis geht, sieht man am vermeintlich schnellem Einknicken auf die angedrohten Bauernproteste. Die Hampel-Männchen versuchen die Bauern zu sedieren, weil sich aus diesen Protesten eine vernichtende Lawine bilden könnte. Spediteure, Busunternehmen und Brauereien sind schon mit von der Partie. Hoffentlich sind die Bauern wirklich so schlau, wie es ihnen sprichwörtlich nachgesagt wird. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 vor 3 Stunden schrieb SilverBanditS: ,,,Die GRÜNEN in D sind allerdings nicht der Nabel der Welt, und die harte Realität wird sie am Ende vernichtend mit dem Sturz unter die 5%-Hürde schlagen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bei Kernkraft bin ich befangen. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 vor einer Stunde schrieb rth: Bei Kernkraft bin ich befangen. ...dafür gibt es ja die echten FACHleute (ich meine die mit abgeschlossenem Studium und jahrelanger Berufserfahrung auf diesem Gebiet, nicht die Labertaschenexperten deutscher ÖRR-Quatschrunden) - Deutschland war auf diesem Gebiet mal echter Weltmaßstab. Über den Ausstieg entschieden haben aber Ideologen und Idioten (im eigentlichen Wortsinne). Da war kein einziger Kerntechniker oder wenigsten Kraftwerkstechniker dabei gewesen. Im Übrigen gibt es reichlich andere Möglichkeiten, sein Leben in D vorzeitig durch Unfall zu beenden. Aber auch der Vergleich der verschieden Energiequellen nach den durch diese verursachten Todesfälle zeichnet ein mehr als deutliches Bild von den wahren Gefahren - wenn man es denn sehen will. Behaupten nicht die Klima-Klebe-Idioten permanent, dass das Handeln der Politik Menschen tötet?! Genau genommen haben sie in diesem Punkt absolut Recht. Durch das Abschalten der Kernenergie und das Wiederhochfahren der Kohleverstromung töten diese GRÜNEN Idioten der Hampel-Parteien Menschen! Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 vor 24 Minuten schrieb SilverBanditS: ...dafür gibt es ja die echten FACHleute (ich meine die mit abgeschlossenem Studium und jahrelanger Berufserfahrung auf diesem Gebiet, Mein Problem, trifft beides auf mich zu. Ich habe aber — mit einer Ausnahme — nur im „nicht Radioaktiven Teil“ der KKW geplant. Ein in Betrieb befindliches KKW habe ich nie betreten. Im Bau natürlich oft. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 @rth dann bist Du ja wie ein Flugzeugbauer, der aus Flugangst nie geflogen ist. Quote Link to post Share on other sites
SNBoris 72 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 Ich bin ja eigentlich auch Pro-KKW. Es gibt aber eben auch eine Menge, was dagegen spricht. Interessant fand ich z.b. diesen Artikel: Klick Was jetzt erstmal nicht grundsätzlich gegen Atomkraft spricht - aber einem irgendwie die Hoffnung nimmt, das diese in nächster Zeit eine größere Rolle spielen würde. Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted January 5, 2024 Report Share Posted January 5, 2024 vor 3 Stunden schrieb SilverBanditS: @rth dann bist Du ja wie ein Flugzeugbauer, der aus Flugangst nie geflogen ist. Nö, ich war Planer / Fertiungsüberwacher. Wenn ein Kraftwerk in Betrieb genommen wurde hatte ich längst neue Aufgaben. Ich hätte auch heute keine Probleme neben einem in Betrieb befindlichen (deutschen) KKW zu wohnen. (Die Infrastruktur in Gemeinden mit KKW ist in der Regel hervorragend). Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 7, 2024 Report Share Posted January 7, 2024 Am 5.1.2024 um 18:16 schrieb rth: (Die Infrastruktur in Gemeinden mit KKW ist in der Regel hervorragend). ...nicht nur die Gemeinde, die die Gewerbesteuer-Millionen vereinnahmt, die ganze Region um ein KKW floriert prächtig. Arbeitskräfte, Gewerbe, Dienstleistungen und die zugehörige Infrastruktur entwickeln sich überdurchschnittlich. Die Niederungen rund um Vulkane wurden seit jeher bevorzugt von Bauern besiedelt - wegen der besonders ertragreichen Böden und trotz der potentiellen Gefahr. Die meisten von und nutzen regelmäßig das Flugzeug - trotz der potentiellen Gefahr eines Flugzeugunglücks. Der Nutzen, tausende Kilometer in wenigen Stunden zurückzulegen überwiegt das minimale Risiko eines Unglücks. Ganz im Gegenteil: Gemessen an der überwundenen Entfernung ist das Unfallrisiko sogar am geringsten. Und genau so verhält es sich mit der Kernenergie. All diejenigen, die Kernenergie rigoros ablehnen und diese bevorzugt oder gar ausschließlich durch Wind und Sonne ersetzen wollen, dürften nie in ein Flugzeug steigen und müssten dafür die gute alte Postkutsche benutzen. Tun sie es? Men messe sie nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten! 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted January 7, 2024 Report Share Posted January 7, 2024 Am 5.1.2024 um 18:01 schrieb SNBoris: Interessant fand ich z.b. diesen Artikel: Klick ,,,die RTL-Gruppe und damit leider auch n-tv, hat sich inzwischen auch sehr stark zu einem GRÜNEN Propaganda-Sprachrohr gewandelt. Die "Klima-Berichte" sind einseitig und tendenziös - als neutrale Informationsquelle nicht mehr zu gebrauchen. Die "Analyse" betrachtet mehr oder weniger nur die letzten 30 Jahre, die, bis auf Russland, China und in geringerem Maß auch Indien, durch politisch-ideologische Behinderung, Erschwerung bis hin zur Verunmöglichung von entsprechenden Projekten geprägt waren. Dass es durchaus auch anders geht, hatte Deutschland in den 70'er/80'er Jahren mit den sog. Konvoi-KKW unter Beweis gestellt, wo drei Anlagen in weniger als 10 Jahren gebaut wurden. Leider wurde auch dieses sehr erfolgreiche Konzept der Standardisierung im KKW-Bau ebenfalls aus politisch-ideologischen Gründen im Keime erstickt. Der n-tv-Beitrag berücksichtigt absolut nicht die sich aktuell vollziehende Trendwende hin zu kleinen und modularen Blöcken, die industriell gefertigt werden können. Ebenso wird die Realisierbarkeit der Verdreifachung der Kernenergie - sicherlich nicht ganz unberechtigt - infrage gestellt, die absolut unrealistischen "Ausbauziele" für WKA in D jedoch nicht thematisiert. Und selbst wenn diese - durch welches Wunder auch immer - doch erreicht werden sollten, so werden auch die dreifache Menge an WKA die sichere und zuverlässige Stromversorgung einer Industrienation nicht gewährleisten können. Eines steht m.E. fest: Wer die Dekarbonisierung des gesamten Energiesektors erreichen will, der wird um Kernenergie als essentiellen Bestandteil im Energiemix nicht drum herum kommen. Ohne Kernenergie werden wir dazu verdammt sein, weiterhin fossile Brennstoffe zu verfeuern, bis uns die wirtschaftlich erschließbarem Vorräte dann wirklich mal ausgehen. Dann möchte ich allerdings nicht mehr unter den Lebenden weilen. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted June 10, 2024 Report Share Posted June 10, 2024 Na toll: Zitat Schneller Weg zur Bombe? Der für künftige Kleinreaktoren erzeugte Uran-Brennstoff könnte zum globalen Sicherheitsproblem werden, warnen Forscher. Denn dieses sogenannte HALEU-Uran ist mit bis zu 20 Prozent Uran-235 angereichert – und das reicht aus, es waffenfähig zu machen, wie das Team in „Science“ berichtet. Aus der Brennstoffmenge eines einzigen Kleinreaktors könnte innerhalb von Tagen eine Atombombe konstruiert werden. Doch bisher gibt es für das HALEU-Uran keine entsprechenden Sicherheitsvorschriften. https://www.scinexx.de/news/energie/wie-gefaehrlich-ist-haleu-uran/ 1 Quote Link to post Share on other sites
reox 8 Posted July 13, 2024 Report Share Posted July 13, 2024 Am 14.9.2023 um 18:22 schrieb SilverBanditS: ...doch, doch! Ich habe den eklatanten Widerspruch durchaus bemerkt, wenn man vorhandene annähernd CO²-freie Kernkraftwerke abschaltet und dafür Braunkohlekraftwerke wieder hochfährt. ... Welche Braunkohlekraftwerke sollten das gewesen sein? Quote Link to post Share on other sites
reox 8 Posted July 13, 2024 Report Share Posted July 13, 2024 Am 12.12.2023 um 16:57 schrieb SilverBanditS: ...haben sich die Anderen! 22 Länder beschließen die Verdreifachung der Kernenergie, und da sind Russland, China und Indien noch nicht mal mit dabei. ... Über 120 Staaten haben sich bereits zu Beginn der Weltklimakonferenz (COP) in Dubai in einer gemeinsamen Erklärung dazu bekannt, die weltweite Kapazität Erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienzverbesserungsrate zu verdoppeln. Quote Link to post Share on other sites
reox 8 Posted July 13, 2024 Report Share Posted July 13, 2024 Am 4.1.2024 um 15:38 schrieb SilverBanditS: ...uups! Gab es hier nicht - ebenso, wie in unserer Bundesregierung - immer wieder die Behauptung, die Kernenergie sei "ein totes Pferd" und trüge kaum etwas zur Stromproduktion bei?! Seltsam, dass die Stromproduktion aus Kernenergie in Europa den größten Anteil am Strommix hat. ... Und auch schön zu sehen, wie der Anteil der Kernenergie sowie der fossilen Energien sinkt. Die toten Pferde schleppen sich zum Friedhof. 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted July 16, 2024 Report Share Posted July 16, 2024 @reoxich fühle mich überaus geehrt, dass Du - nach mehr als sechs Jahren RF-Abstinenz - ausgerechnet drei meiner Beiträge zum Anlass Deines Comebacks gewählt hast! Ich werde - möglicherweise - in einem dementsprechend angemessenen Zeitrahmen auf Deine Einlassungen inhaltlich antworten. Bis dahin kannst Du ja noch weiterhin fleißig die tiefschürfenden Beiträge von @Lenkerliken. 1 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted July 16, 2024 Report Share Posted July 16, 2024 Wenn den Grünen das Thema "Endlager" abhanden kommt, ist das für diese obskure und zerbrechliche Konstruktion das Ende. Die Technik geht halt weiter, und Endlager werden obsolet. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted July 23, 2024 Report Share Posted July 23, 2024 Am 16.7.2024 um 15:06 schrieb SilverBanditS: Bis dahin kannst Du ja noch weiterhin fleißig die tiefschürfenden Beiträge von @Lenkerliken. Und was ist mit Ihnen - wie ist Ihre Meinung zu "meinem" Beitrag vom 10. Juni, in dem ich einen Artikel von scinexx.de zitiere, in dem über einen Science-Artikel von Forschern des MIT berichtet wird: Zitat Denn der für die SMR-Anlagen genutzte Kernbrennstoff, sogenanntes High Assay Low-enriched Uranium (HALEU), enthält zwischen zehn und 20 Prozent Uran-235. „Die meisten Entwickler von Kleinreaktoren favorisieren 19,75 Prozent Uran-235“, so die Forscher. Damit liege dieser Kernbrennstoff nicht nur an der Schwelle zum hochangereicherten, als waffenfähig geltenden Uran – selbst geringere Anteile des Urans-235 könnten schon zum Sicherheitsrisiko werden. Sollen wirklich so richtig viele Staaten dermaßen leichten Zugang zu waffenfähigem Uran bekommen, das unweigerlich auch irgendwann in die Hände von Terroristen gelangen wird? Nur, um die angeblichen Energieprobleme von uns verwöhnten Wohlstandsbürgern zu lösen? Quote Link to post Share on other sites
reox 8 Posted July 27, 2024 Report Share Posted July 27, 2024 Am 16.7.2024 um 15:06 schrieb SilverBanditS: @reoxich fühle mich überaus geehrt, dass Du - nach mehr als sechs Jahren RF-Abstinenz - ausgerechnet drei meiner Beiträge zum Anlass Deines Comebacks gewählt hast! Ich werde - möglicherweise - in einem dementsprechend angemessenen Zeitrahmen auf Deine Einlassungen inhaltlich antworten. Bis dahin kannst Du ja noch weiterhin fleißig die tiefschürfenden Beiträge von @Lenkerliken. Danke vorab für deine like-Empfehlung. Freue mich schon auf deine inhaltlichen Einlassungen. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted August 1, 2024 Report Share Posted August 1, 2024 Am 16.7.2024 um 15:06 schrieb SilverBanditS: ... fleißig die tiefschürfenden Beiträge von @Lenkerliken. Und nun schon drei Wochen betretenes Schweigen zum Thema waffenfähiges Uran aus Mini-Kraftwerken ... Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted August 2, 2024 Report Share Posted August 2, 2024 Am 23.7.2024 um 17:30 schrieb Lenker: wie ist Ihre Meinung zu "meinem" Beitrag vom 10. Juni, Na gut! Weil Du es bist, hab' ich das dann mal eben nachgeholt! Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted August 5, 2024 Report Share Posted August 5, 2024 Am 2.8.2024 um 15:45 schrieb SilverBanditS: Weil Du es bist, hab' ich das dann mal eben nachgeholt! Ah ja, also keine Meinung zum Thema Verbreitung von waffenfähigen Kernbrennstoffen überall auf dem Globus. Ist Ihnen also egal. Freiheit in der Form völliger Verantwortungslosigkeit. Danke für die Klarstellung. Quote Link to post Share on other sites
Lenker 13 Posted August 14, 2024 Report Share Posted August 14, 2024 Am 2.8.2024 um 15:45 schrieb SilverBanditS: Na gut! Weil Du es bist, hab' ich das dann mal eben nachgeholt! Ach, jetzt verstehe ich: Zu der Warnung der Wissenschaftler des MIT vor der leichten Verfügbarkeit von waffenfähigem Uran bei massenhaftem Einsatz von Mini-Kernkraftwerken gibt es noch keinen Beitrag bei EIKE - klar, dann kann man ja gar nicht wissen, welche Meinung man dazu haben soll. 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted November 7, 2024 Report Share Posted November 7, 2024 Am 11.12.2023 um 23:28 schrieb m3_: Aus ""Eine Enttäuschung" UN-Klimagipfel: Deutschland lehnt Beschlussentwurf ab", www.t-online.de, 11.12.23, https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100300300/deutschland-und-eu-lehnen-weltklimagipfel-beschlussentwurf-ab.html Annalena Baerbock, Steffi Lemke, Svenja Schulze & Co. werden wieder jämmerlich plärren. Selbst der unsägliche Prof. "Klimaheulboje" Latif hatte doch letztens schon erkannt, daß solch aufgeblähte Konferenzen sinnlos sind, sprich die CO2-Verteufelungsjünger (m/w/d) müssten ihr eigenes Ding machen. Klar, nach zwei Wochen Gelabere sollte eine Urlaubsverlängerung in Dubai bei Idealwetter kein Beinbruch sein: https://www.visitdubai.com/de/articles/99-things-to-do-in-dubai Außer man ist physikalisch ungebildet und labert von 7000 °C, dazu noch heuchelnd-scheinheilig nicht mit dem Segelboot, nicht in der Bahn auf dem Boden und nicht auf dem Kamel sitzend nach Dubai gereist: https://www.bild.de/video/clip/politik-ausland/gefuehlte-7000-grad-in-dubai-luisa-neubauer-jammert-aus-luxushotel-86322194.bild.html "„Gefühlte 7000 Grad“ - Luisa Neubauer jammert aus Luxushotel in Dubai", www.bild.de, 7.12.23 @Lenker: FFF-Luisa jammert ja jetzt schon, weil nun sogar Olaf ("....ist ein Narr" / Zitat von Elon Musk) das Klima sowie sein eigenen Klima-Club einfach sitzen läßt und er sich nun in die lange Absageliste einreiht: Zitat Zuvor hatten unter anderem bereits US-Präsident Joe Biden, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Kanadas Premierminister Justin Trudeau, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa, Brasiliens Regierungschef Luiz Inácio Lula da Silva sowie Australiens Premierminister Anthony Albanese abgesagt. Aus "„Fatales Zeichen“: In letzter Sekunde macht Scholz Rückzieher von Klimakonferenz", www.focus.de, 07.11.24; https://www.focus.de/earth/weltklimakonferenz/weltklimakonferenz-im-news-ticker-fatales-zeichen-in-letzter-sekunde-macht-scholz-rueckzieher-von-klimakonferenz_id_260461367.html Die Wettervorhersage mit dort ausbleibender "Erderhitzung" ist erwartungsgemäß auch nicht wirklich prickelnd für eine Urlaubsverlängerung: https://www.wetteronline.de/wettertrend/baku?start=8 Bei den Nachttemperaturen im "Land des Feuers" muß die Luisa im Hotelzimmer die Heizung aufdrehen oder einen Schlafsack mitnehmen, tagsüber heizen die hitzigen Klimapanikgespräche. Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 13, 2024 Report Share Posted November 13, 2024 Ich möchte niemanden angreifen und bin weiß Gott kein Grüner. Darüber hinaus habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. Das macht vieles einfacher. Die ständige Gleichsetzung von Klima und Wetter mag ja immer ein toller "gag" sein, ist aber nunmal völlig unqualifiziert und ermüdet mich zunehmend. Quote Link to post Share on other sites
Zöllner 480 Posted November 13, 2024 Report Share Posted November 13, 2024 Im Sommer meldete Google als Spitzenwert für meinen Ort jeweils 2 Grad höhere Temperaturen, als ich auf meinem geeichten Thermometer - ordnungsgemäß angebracht an der Nordseite des Hauses - ablesen konnte. Die normalen Temperaturen sonst wie heute über Tag und Nacht werden dagegen immer gleich wie von mir gemessen angegeben. Ich frage mich: Wo messen die hier - oder macht das alles irgendein Satellit ? Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 13, 2024 Report Share Posted November 13, 2024 Wo und wie genau Temperaturen von einzelnen "Wetterberichten" herstammen, ist schwer nachzuvollziehen. Die kann man "kaufen" bzw. sicherlich heut zu Tage auch anhand anderer Daten schätzen. Das hat aber nichts zu tun mit wissenschaftlich erhobenen Daten die mit langjährigen Temperaturaufzeichnungen an stationären Messpunkten erfolgen. Auch "Faktoren" wie fließende Gewässer, urban aufgestaute Luft, kühlende Wälder etc. sollte man nicht unterschätzen. Aber um ehrlich zu sein, ist das auch nicht wirklich mein Thema, ich habe nur gerne mehr als eine Meinung Quote Link to post Share on other sites
rth 547 Posted November 13, 2024 Report Share Posted November 13, 2024 @Zöllner mit meinem natürlich nicht geeichten Auto - Thermometer habe eine Differenz von bis zu 4 Grad zwischen Innenstadt und meiner Wohnung im Vorort gemessen. Die extreme Hitze ist in der „Betonwüste“. Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 13, 2024 Report Share Posted November 13, 2024 vor 8 Stunden schrieb random: habe auch ich das innerliche Bedürfnis stattfindende Effekte wie die Klimawandel zu leugnen. ...da bist Du aber der Erste hier, der das tut! Bisher habe ich hier noch keinen getroffen, der DEN Klimawandel leugnet - ganz im Gegenteil. vor 8 Stunden schrieb random: Die ständige Gleichsetzung von Klima und Wetter... ...findet tagtäglich in den MSM statt. Jeder Sommertag mit über 30 °C wird als KlimaKATASTROPHE gehypt, und wenn's im Juli mal Neuschnee in den Bergen gibt, dann ist es WETTER! vor einer Stunde schrieb random: Wo und wie genau Temperaturen von einzelnen "Wetterberichten" herstammen, ...kann man hier und hier am Beispiel der britischen Met Office mal nachlesen, z.B. von Messstationen, die Messwerte liefern, obwohl es sie gar nicht mehr gibt - Interpolation heißt das Zauberwort: Zitat obschon keine Messung an den 103 stillgelegten Stationen mehr erfolgt, wird dennoch die Temperatur für die stillgelegten Stationen „interpoliert“. Interpoliert ist ein boah-ey-klingendes Wort für mehr oder weniger erfunden, denn natürlich weiß niemand, ob das, was da interpoliert wird, z.B. indem man die Werte der Nachbarstationen als Referenzwert benutzt und eine alles vernebelnde Formel darumherum baut, die die nicht gemessene Temperatur auswirft, korrekt, falsch oder grottenfalsch ist. ...aber auch die Standortwahl der "verbliebenen" Messstationen ist mehr als Fragwürdig: Parkplätze, Flugplätze, direkte Nähe zu Klimaanlagen ... vor einer Stunde schrieb rth: mit meinem natürlich nicht geeichten Auto - Thermometer habe eine Differenz von bis zu 4 Grad zwischen Innenstadt und meiner Wohnung im Vorort gemessen. ...was man als "Wärmeinseleffekt" bezeichnet, den jeder Biker in einer lauen Sommernacht beim Verlassen der Großstadt mehr oder weniger "leicht fröstelnd" registrieren kann. Viele Messstationen liegen aber genau innerhalb dicht bebauter urbaner Gebiete und "ziehen" damit die Messwerte immer schön nach oben. Und damit meine speziellen Fanboy-Groupies @Lenker und @reox nicht ganz leer ausgehen, hier mal ein Verweis auf den regelmäßig erscheinenden Kältereport von EIKE, der keine Klimawandelleugnung ist, sondern nur ein Gegengewicht zur Hitzerekord-Berichterstattung der üblichen Verdächtigen in Funk/Fernsehen/Presse. 2 1 Quote Link to post Share on other sites
random 19 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 Es wäre schön wenn du nicht derart zusammenhangslos zitierst und dann sinnentfremdend antwortest. Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. Genauso wie ich selbst nach einem unverschuldeten Unfall das Bedürfnis hatte weiterzufahren, es aber niemals tun würde... Als Mensch der viel in der Natur unterwegs ist, ist es für mich offensichtlich, dass das Wetter sich gewandelt hat. Sowohl was Temperaturen angeht, als auch das Auftreten von Hochwässern in Frequenz und Ausmaß (Gewässeranlieger) - und das obwohl zeitgleich immer weniger Schnee lag. Früher waren die Hochwässer eigentlich fast immer durch die Schneeschmelze bedingt/begünstigt. Mittlerweile haben wir mehr und stärkere - und das ohne vorher angesammelten Schnee. MSM-Medien, das neue Schimpfwort, das bei mir ein unbehagliches Gefühl auslöst gegenüber Menschen die es nutzen. Mag natürlich an den Menschen liegen, die dieses Wort vorrangig und öffentlichkeitswirksam nutzen. Wie schon anderweitig kundgetan, die Medien kämpfen in vielerlei hinsicht mit einem abrutschen in eine Bedeutungslosigkeit und das häufig auf Kosten von Qualität - gezielte Desinformation gehört aber mE. entgegen anderslautender Behauptungen von Personen, die es selbst mit der Wahrheit wenig genau nehmen, ehr nicht dazu. Mich hat es zwar überrascht im Zeitalter von clickbaiting, aber ich habe auf die schnelle keinen Beleg für deine Behauptung bei den öffentlich-rechtlichen gefunden und wäre für entsprechende Beispiele dankbar. Es ist natürlich absurd, dass man die qualitativ unterirdische Konkurrenz versucht mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen. Aber anscheinend ist kein Markt da für Qualität. Man hat das Gefühl, dass das Einzige das ein stetig wachsender Teil der Bevölkerung liest, Untertitel in Videos sind. Die gleichzeitig noch in einfacher Sprache gesprochen werden. Die verlinkte Seite erscheint mir auch ein Qualtitätsmedium zu sein. Zitat Die Erzählung vom menschengemachten Klimawandel basiert in weiten Teilen auf Fake-Daten und auf Behauptungen, die nie belegt wurde, wie die Behauptung, CO2 aus menschlicher Produktion sei für eine Erwärmung des Planeten verantwortlich. Mit dieser Qualitätseinleitung. Die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen co2 und Erderwärmung setze ich mal als gegeben vorraus. Also sind wir uns einig, dass sich co2 auf die Temperatur auf der Erde auswirken kann, richtig? So, wenn nun geschätzt 40 Milliarden Tonnen oder sagen wir es ist völlig übertrieben und es sind nur 30 Milliarden Tonnen eingebracht werden, was wird wohl passieren? Jetzt sind das natürlich beeindruckende Zahlen unter denen man sich natürlich nur wenig vorstellen kann. Aber mal ganz allgemein, was passiert mit einem funktionierenden System wenn ich mehr von etwas hinzugebe. Richtig, es verändert sich. Das dieser Artikel weder objektiv noch neutral ist, sollte somit nach dem ersten Satz ersichtlich sein. Man kann viel über quantitave Auswirkungen diskutieren, aber das macht man nicht so... Das viele Messstationen an Flughäfen stehen ist natürlich wieder ein klares Argument das wir alle absichtlich manipuliert werden - Nicht. Die standen dort vermutlich seit der Flughafen gebaut wurde. Der Flughafen braucht ja ohnehin eine Form einer Wettererfassung und das wird wohl für die meisten Stationen ähnliche Gründe haben. Meist weil man ohnehin andere Werte erfassen muss oder will. Ein Problem das sicherlich ehr auf unzureichende Finanzmittel zurückzuführen ist. Natürlich kann man alternativ in Hintertupfingen in die Pampa bauen - Ich glaube bei den Grünen wäre die Bereitschaft dafür Steuergelder auszugeben sicherlich höher als bei der AFD (nur als politischer Richtungsgeber pro / contra Klimawandel). Und mal als kurze Denkanregung. Wenn ich ein Außenthermometer an meiner Gebäudelüftung anbringe und den Zeitverlauf über 50 Jahre dokumentiere. Ist es dann wirklich realistisch, das die Temperatur ohne Außenfaktoren kontinuierlich steigt? Klar, wenn ich jedes Jahr mehr heize vielleicht, aber ist das realistisch? Die Mehrzahl der Abweichungen von "ungünstigen" Standorten bleibt in einer langjährigen Betrachtung dann doch irgendwie konstant. Nicht überall wo science dransteht, ist auch science drin. Und übrigens - Klimaerwärmung und Kaltwetter schließt sich nicht aus. Wir haben einen weltweiten Luftaustausch. Wenn der Luftstrom der Heizung hinter dem Fahrersitz stockt, wird es dem Fahrer warm und dem hinten kalt. Ich fühl mich hier echt deplatziert, weil ich nicht derjenige sein sollte, der diese Themen verteidigt. Aber wir sollten doch bei einer neutralen Gesamtbetrachtung bleiben... 1 Quote Link to post Share on other sites
SilverBanditS 929 Posted November 14, 2024 Report Share Posted November 14, 2024 vor 1 Stunde schrieb random: Es wäre schön wenn du nicht derart zusammenhangslos zitierst und dann sinnentfremdend antwortest. ...dafür kannst Du doch sicherlich mindestens eine Stelle belegen, wo ich das getan habe?! Seltsamerweise widersprichst Du Dich im darauffolgenden Satz... vor 1 Stunde schrieb random: Ich bin nicht der Erste und ich tue es nicht. ...gleich selbst, oder wie soll man das Verstehen, dass Du nicht der Erste bist (der den Klimawandel leugnet?) und dennoch tust Du es? Und so geht es munter weiter in Deinem Aufsatz. Nur ein paar Punkte: Die Wetterveränderungen und Hochwässer, die Du persönlich erlebt hast und hoffentlich noch sehr erleben wirst, sind bestenfalls episodischen Charakters. Nur mal als Beispiel: Die absolut verheerenden Hochwasserereignisse Ahrtal 2021 und Valencia 2024 waren für die Betroffenen eine Megakatastrophe, die die meisten so bislang noch nie erlebt hatten. Nur dauert Geschichte eben nicht nur ein Menschenleben lang sondern Jahrhunderte und Jahrtausende und länger. Und so ist es belegt, dass es für beide Ereignisse reichlich ebenso schlimme und noch stärkere Vorkommnisse dokumentiert sind - auch aus Zeiten VOR der "industriellen Revolution", die gerne als Startpunkt für den "Menschgemachten Klimawandel" gilt. Dabei trifft es sogar zu, dass es sich in beiden Beispielen in gewisser Weise auch um vom Menschen verursachte Katastrophen handelte, weil der Mensch der Meinung war, man könne das Flussbett vermeintlich kleiner Flüsschen mal eben einfach verlegen/umleiten und dann in deren natürlichem "Einzugsgebiet" hübsche Häuschen bauen. Wenn es dann meteorologisch mal ganz dicke kommt, erobert sich so ein Flüsschen sein angestammtes Terrain einfach wieder zurück. Was Deine Theorie zu den Messstationen betrifft, so spielt es schon eine sehr wichtige Rolle, das "Wettermessstationen" nur das WETTER messen und nicht punktuelle unnatürliche Einflussquellen das Ergebnis i.d.R. nach oben verfälschen. Gerade diese unnatürlichen Störfaktoren sind eben nicht konstant, was am Beispiel eines Flughafens mit stetig wachsendem Flugaufkommen und immer größeren Maschinen selbst eine Fünftsklässler einleuchten dürfte. In sofern wäre eine Messstation in der Pampa die eindeutig realistischere Wahl, da diese ein unverfälschtes Bild liefern würde. Aber genau diese Stationen wurden reihenweise abgeschafft. Warum nur? PS: Wettermessstationen an Flughäfen sind für die Flugsicherheit absolut unabdingbar, für die Bewertung der Klimaentwicklung jedoch absolut unbrauchbar. Du ermittelst ja wohl kaum Deine persönliche Wohlfühltemperatur mit dem Backofenthermometer oder im Kühlschrank - hoffe ich zumindest. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.