Jump to content

Recommended Posts

Hallo ihr Experten!

Habe bei http://www.pmr446-funkversand.de/ gesehen, dass die das Midland-G7 XT / ALAN G7 XT als Exportmodell mit 3 Watt Sendeleistung führen.

Das Teil kaufen, 12V Anschluss und richtig einstellen, sollte doch für die Eso (außer 3.0) dann reichen,oder?!

 

Wie bekomme ich das Teil auf Dauersenden? Sprechtaste festkleben?

Was muss sonst noch beachtet werden?

 

Dank euch!

Link to post
Share on other sites
Hallo ihr Experten!

Habe bei http://www.pmr446-funkversand.de/ gesehen, dass die das Midland-G7 XT / ALAN G7 XT als Exportmodell mit 3 Watt Sendeleistung führen.

Das Teil kaufen, 12V Anschluss und richtig einstellen, sollte doch für die Eso (außer 3.0) dann reichen,oder?!

 

Wie bekomme ich das Teil auf Dauersenden? Sprechtaste festkleben?

Was muss sonst noch beachtet werden?

 

Dank euch!

 

3 Watt und Dauerfeuer gehen nicht gut, ohne zusätzliche Kühlung wird das Teil nicht lang halten... denke ich zumindest...

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

Es reichen wahrscheinlich sogar die serienmäßigen 10mW. Die Reichtweite bei 500mW wird, wenn ich mich recht entsinne (Labormessungen damals bei meinem alten Arbeitgeber), gerade mal etwa verdoppelt. Zudem, was bringt das heute noch? Wo immer mehr Geräte verwendet werden, die mit den LPD-Frequenzen nichts mehr zu tun haben?

 

Ach ja, sollte es tatsächlich ein PMR-Gerät sein, brächte das sowieso nichts, da PMR auf etwas anderen Frequenzen arbeitet.

Link to post
Share on other sites

von 10 mW auf 500 mW bedeutet ca. das 1,5 fache an Reichweite.

 

500 mW reicht vollkommen aus, selber schon zig mal getestet.

 

Ich hatte früher mal so ne Billig-Funke (Bidatong), die sendete auch mit 2W (oder waren es 3W ??)...

Egal, nach paar Tagen war das Teil im Eimer, da es einfach zu heiß wurde.

 

Bei uns hab ich bisher nur die alte yp80 und 1.0 gesehen. Die neue 3.0 habe ich noch nie zu Gesicht bekommen...

Link to post
Share on other sites

So ein 12V Netzteil (du brauchst 4,5 V für die Funke) bekommt man überall.

Hab meins von ebay, und die Kontakte direkt ans Batteriefach geklemmt.

 

Fürs Dauerfeuer einfach ein kurzgeschlossenen Klinkenstecker in die Mic-Buchse stecken, schon hast du Dauerfeuer.

 

Das gute am 516 ist auch, dass er sich den zuletzt eingestellten Kanal merkt.

Einfacher gehts kaum...

 

Und nicht vergessen die Lötbrücke fürs Tuning zu setzen :B):

Link to post
Share on other sites
So ein 12V Netzteil (du brauchst 4,5 V für die Funke) bekommt man überall.

Hab meins von ebay, und die Kontakte direkt ans Batteriefach geklemmt.

 

Fürs Dauerfeuer einfach ein kurzgeschlossenen Klinkenstecker in die Mic-Buchse stecken, schon hast du Dauerfeuer.

 

Das gute am 516 ist auch, dass er sich den zuletzt eingestellten Kanal merkt.

Einfacher gehts kaum...

 

Und nicht vergessen die Lötbrücke fürs Tuning zu setzen :B):

getunt ist er schon:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...e=STRK:MEWNX:IT

Link to post
Share on other sites

Mal eine andere Frage:

 

Sind da eigentlich irgendwelche Nebenwirkungen von der Strahlung möglich?

 

Ich meine Kopfweh oder sonstwas, ist ja schon nicht ohne so eine ständige Strahlenquelle im Auto mit sich rumzufahren.

 

Oder bin ich da zu vorsichtig??

 

Gruss

 

ImI

Link to post
Share on other sites

...ich bin sicher kein übervorsichtiger Baubiologe, möchte aber darauf hinweisen, dass keines der von manu_hr genannten Geräte ein ähnlich starkes

elektromagnetisches Feld erzeugt wie eine 500mW Funke im Dauersendebetrieb.

Bluetooth, DECT drahtlose Telefone usw. haben 10mW Sendeleistung, WLAN 100mW, GSM Mobiltelefone zwar theoretisch max. 2W, werden aber je nach Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast auf wenige mW herunter geregelt.

 

Eine 0,5W Funke mit 100% ED im Innenraum ohne Außenantenne würde mir Unbehagen bereiten, auch wenn dadurch keine Grenzwerte überschritten werden.

Link to post
Share on other sites
...ich bin sicher kein übervorsichtiger Baubiologe, möchte aber darauf hinweisen, dass keines der von manu_hr genannten Geräte ein ähnlich starkes

elektromagnetisches Feld erzeugt wie eine 500mW Funke im Dauersendebetrieb.

Bluetooth, DECT drahtlose Telefone usw. haben 10mW Sendeleistung, WLAN 100mW, GSM Mobiltelefone zwar theoretisch max. 2W, werden aber je nach Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast auf wenige mW herunter geregelt.

 

Eine 0,5W Funke mit 100% ED im Innenraum ohne Außenantenne würde mir Unbehagen bereiten, auch wenn dadurch keine Grenzwerte überschritten werden.

ED?

 

Hat jemand das LPD im Motorraum verbaut?

Würde mich mal interessieren, wie man das am besten wasserdicht macht und vor Motorhitze geschützt. Außerdem muss das Kabel vom Innenraum ja noch verlegt werden.

Link to post
Share on other sites
Eine 0,5W Funke mit 100% ED im Innenraum ohne Außenantenne würde mir Unbehagen bereiten, auch wenn dadurch keine Grenzwerte überschritten werden.

 

Hi,

 

würde es einen Unterschied machen das ganze über die Dachantenne laufen zu lassen???

 

Gruss

 

ImI

Link to post
Share on other sites
...ich bin sicher kein übervorsichtiger Baubiologe, möchte aber darauf hinweisen, dass keines der von manu_hr genannten Geräte ein ähnlich starkes

elektromagnetisches Feld erzeugt wie eine 500mW Funke im Dauersendebetrieb.

 

Täusche dich da nicht...

Zähle im Haushalt die ganzen elektromagnetischen Felder zusammen...

Oder lasse sie messen...

 

Die Summe machts aus, auch Kleinvieh macht mist. Allein in einem Altbau, die alten Stromkabel, da wirds mir übel wenn ich daran denke...

 

Und dann auch noch die Proportion...

Wie lange befindest du dich täglich im Auto?

Und wie lange in der Bude?

 

---> Aussetzungsdauer der Bestrahlung

 

 

Wenn ich so denken würde, könnte ich mir gleich einen Strick nehmen und mich oben aufhängen... :whistle:

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler
...ich bin sicher kein übervorsichtiger Baubiologe, möchte aber darauf hinweisen, dass keines der von manu_hr genannten Geräte ein ähnlich starkes

elektromagnetisches Feld erzeugt wie eine 500mW Funke im Dauersendebetrieb.

Bluetooth, DECT drahtlose Telefone usw. haben 10mW Sendeleistung, WLAN 100mW, GSM Mobiltelefone zwar theoretisch max. 2W, werden aber je nach Entfernung zum nächsten Mobilfunkmast auf wenige mW herunter geregelt.

 

Eine 0,5W Funke mit 100% ED im Innenraum ohne Außenantenne würde mir Unbehagen bereiten, auch wenn dadurch keine Grenzwerte überschritten werden.

DECT sendet mit 250mW EIRP. Zwar im Impulsbetrieb (im Mittel sind es dann 9mW), ähnelt daher ein wenig der GSM-Übertragung, aber beim E-Netz sind es bereits max. 1000mW, D-Netz maximal 2000mW. Impulsbetrieb wird bisweilen als erheblich problematischer angesehen als ein harmonischer Dauerträger, den man beim LPD hat. Das Witzigste: noch nie konnte Irgendeiner bei keinem der genannten Übertragungverfahren irgendeine Schädigung nachweisen. Von daher muss man all das als pure Panikmache antun. Da nahezu jeder ganztägig mit einer Juppiequatsche in der Tasche durch die Gegend läuft, und niemand davon durch Krebs oder ähnlichem erkrankt oder stirbt, braucht man sich überhaupt keine Gedanken machen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...