Gast225 675 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Als ich heute früh meine Emails lesen wollte sah ich folgende Meldung. Was da passiert ist weiß ich nicht. Ich habe weder eine ausländische IP und nutze den Account seit fast 15 Jahren. Außerdem stimmt die ermittelte IP (hier teilweise unkenntlich gemacht) überhaupt nicht auf meine zu. Quote Link to post Share on other sites
hawethie 285 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Higrds. ist die Maßnahme ja in Ordnung.Was mich wundert: du scheinst hier nicht auf "Anmelden" sondern auf "Registrieren" geklickt zu haben, da die Meldung ja ausdrücklich davon spricht, dass ein Registrieren nicht möglich ist.Dann wg. der IP: schaust du jedesmal nach, welche IP dir dein Provider gerade zugewiesen hat? Oder hast du eine feste IP?Oder benutzt du gerade da einen Annonymisierer?Ach ja: da steht doch eine Tel-Nr.. Da 0800er kostenlos sind: wie wärs mit nem Anruf dort? GrußHaWeThie Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Meine Frau hatte vorgestern auch wieder Ärger mit WEB.DE, sie wollte eine Mail beantworten und das Zitat des ursprünglichen Textes wurde komplett als HTML-Code angezeigt. Sämtliche Versuche mit verschiedenen Browsern, Rechnerneustarts etc. scheiterten, es blieb schlicht dabei. Leider will sie nicht von WEB.DE lassen, warum auch immer. Lokaler Mail-Client ist ihr nicht recht, sie will von jedem Internetzugang aus Mails abrufen können. Warum sie aber nicht wechselt, beispielsweise zu Googlemail, verstehe ich nicht wirklich. Jegliche Webmail ist immer als unsicher einzuschätzen, da nehmen sich Google und andere Anbieter sicher nicht viel. Quote Link to post Share on other sites
Guest bigfoot49 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Warum sie aber nicht wechselt, beispielsweise zu Googlemail, verstehe ich nicht wirklich. Vielleicht kannst du ihr das ja damit schmackhaft machen, dass sie ihre Emails von web.de per Google-Mail auch abrufen und sogar verschicken kann - somit bräuchte sie ihren Kontakten nicht unbedingt die neue Adresse angewöhnen Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Das geht? Quote Link to post Share on other sites
Waschbaerbauch 40 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 per e-mail-weiterleitung bestimmt... Quote Link to post Share on other sites
calectra 11 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Ich hab zwar keine Ahnung von dem Computerzeug, aber heute Nacht kam in den Nachrichten, dass irgendwelche Hacker tausende Emailadressen und Pins im Internet veröffentlicht haben. Die Adressen wurden daraufhin gesperrt. Gast225 vielleicht hängt dein Problem damit zusammen. MfG Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Lokaler Mail-Client ist ihr nicht recht, sie will von jedem Internetzugang aus Mails abrufen können.Geht auch mit einem IMAP Konto und Thunderbird auf dem USB-Stick Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Das mit IMAP hatte ich auch schon vermutet und ihr gesagt, sie mag doch mal schauen, ob WEB.DE das unterstützt. Bin aber da kein Crack und war mir nicht sicher. Wenn das also wirklich geht, werde ich ihr das nochmal an's Herz legen. @Calectra Das betrifft nur Hotmail-Konten. Und imho wurde den Usern nur nahegelegt, ihr Passwort umgehend zu ändern. Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Habe gerade nachgeschaut. IMAP steht bei web.de nur Clubmitgliedern zur Verfügung.Ich habe mir über meine eigenen Domains eigene Postfächer eingerichtet, damit geht IMAP problemlos und ist ja in den paar Euro pro Jahr meist auch schon inklusive. Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Danke. Quote Link to post Share on other sites
NetGhost 103 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Das geht? Gmail beherrscht das Senden und Empfangen von fremden POP3 und IMAP accounts genau so wie Outlook. Quote Link to post Share on other sites
Cope 0 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Das betrifft nur Hotmail-Konten. Und imho wurde den Usern nur nahegelegt, ihr Passwort umgehend zu ändern. Mittlerweile sind auch andere Anbieter betroffen: heise Ich lade Mails meiner Webmail-Adressen relativ zeitnah runter (pop3), ist sicherer als auf "gute" Passwörter zu setzen...somit kann man keine Mails lesen, wenn mein Account doch mal geknackt wird. Edit: Ein gutes Pw ist natürlich trotzdem Pflicht Gruß Cope Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Aus dem heise-Link:Die zehn häufigsten Passwörter der Liste waren: 123456, 123456789, alejandra, 111111, alberto, tequiero, alejandro, 12345678, 1234567 und estrella. Solche Passwort-Highscores sind spitze. Quote Link to post Share on other sites
yazerone 1 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 ???alberto??? Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted October 7, 2009 Author Report Share Posted October 7, 2009 Higrds. ist die Maßnahme ja in Ordnung.Was mich wundert: du scheinst hier nicht auf "Anmelden" sondern auf "Registrieren" geklickt zu haben, da die Meldung ja ausdrücklich davon spricht, dass ein Registrieren nicht möglich ist.Dann wg. der IP: schaust du jedesmal nach, welche IP dir dein Provider gerade zugewiesen hat? Oder hast du eine feste IP?Oder benutzt du gerade da einen Annonymisierer?Ach ja: da steht doch eine Tel-Nr.. Da 0800er kostenlos sind: wie wärs mit nem Anruf dort? GrußHaWeThieNein habe normal den Accountnamen und das Passwort eingegeben. Die IP ist zwar dynamisch, allerdings schaue ich die relativ häufig nach und die angegebene passte nicht zu der tatsächlichen. Web.de hat im Übrigen mit einer Standardmail geantwortet. Geht also wieder. -----------------------Naja ist ja auch kein Beinbruch gewesen, aber der text passte irgendwie überhaupt nicht z dem Problem. Der Hauptaccount wird eh über einen anderen Anbieter genutzt, da web.de nur 12 MB anbietet und das ist manchmal zu wenig. Quote Link to post Share on other sites
glückspilz 16 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 die angegebene passte nicht zu der tatsächlichen.Manche billige CallByCall Internetanbieter verwenden einen Zwangsproxy der eine andere IP hat als die eigene. Wenn dieser Proxy jetzt für Spam missbraucht wurde kommt es zur einer Sperrrung. Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted October 7, 2009 Author Report Share Posted October 7, 2009 die angegebene passte nicht zu der tatsächlichen.Manche billige CallByCall Internetanbieter verwenden einen Zwangsproxy der eine andere IP hat als die eigene. Wenn dieser Proxy jetzt für Spam missbraucht wurde kommt es zur einer Sperrrung.Bin ja zur Zeit nicht per callbycall unterwegs, sondern per Kabel. Quote Link to post Share on other sites
glückspilz 16 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 Prüfe mal wem die besagte IP gehört. Also entweder tracert IPAdresse oder z.B. bei dnsstuff einen Whois-Lookup von der IP-Adresse machen. Sinnvoll kann es auch sein bei BING.com mit den Suchwort "IP:212.204.xxx.xxx" zu suchen oder die IP-Adresse bei google einzugeben. Quote Link to post Share on other sites
Gast225 675 Posted October 7, 2009 Author Report Share Posted October 7, 2009 Also die IP ist zumindest tatsächlich meinen privaten Anbieter zugeordnet (also die angeblich gesperrt war) obwohl er bei den verschiedenen Seiten immer als Telekom angezeigt wird. Allerdings ist der Anbieter so regional begrenzt, das ein Angriff praktisch aus dieser Nummer(ngasse) stattgefunden hat. Quote Link to post Share on other sites
Goldbrand 2 Posted October 7, 2009 Report Share Posted October 7, 2009 ???alberto??? Sicherlich im Radarforum neben ErSaFa und KSF das häufigste Passwort. Quote Link to post Share on other sites
Guest ance Posted October 8, 2009 Report Share Posted October 8, 2009 Gmail beherrscht das Senden und Empfangen von fremden POP3 und IMAP accounts genau so wie Outlook. Gmail beherrscht auch noch ganz andere Dinge die du lieber nicht wissen möchtest, Stichwort: Privatsphäre Quote Link to post Share on other sites
christian_lej 1 Posted October 9, 2009 Report Share Posted October 9, 2009 Es ist ja nicht neu, dass web.de und gmx auf eine internationale Sperrliste (IP-Blacklist) zurückgreift, in der u.a. auch einige yahoo-E-Mail-Server stehen. Wenn man nun dummerweise eine dieser IPs erwischt, wird man eben ausgesperrt. Besonders ärgerlich ist aber, wenn die E-mail über einen der gebranntmarkten Server hinausgeht und der Empfänger sie nicht erhält.Kann aber auch sein, dass einer der Login-Server einen Fehler hat. Dann hilft meist ein Blick auf http://status.web.de/ ob das Problem bekannt ist. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.