Tiefkühlpizza 9 Posted January 15, 2009 Report Share Posted January 15, 2009 Hallo zusammen, ich mache gerade ein paar Gedankenspiele bzgl. der Verschrottungsprämie des Konjunkturpakets 2. Mal davon abgesehen, daß es IMHO völlig am Ziel vorbei ist (wie man an mir selber gleich sieht), könnte ich es egoistisch evtl. für mich selbst nutzen. Ich fahre momentan einen Vento 1.8l, EZ 10/95 der eigentlich noch ganz in Ordnung ist (180.000 km). Der vordere linke Stoßdämpfer ist kaputt (Schraubenfeder) und das würde mich 485,- Euro an der Reparatur kosten (Stoßdämpfer komplett). Bedingungen für die Verschrottungsprämie sind min. 1 Jahr auf eine Person zugelassen und min. 9 Jahre alt - diese werden erfüllt und ich bekomme beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagen die Prämie von 2500,- Euro. Beim verschrotten bekomme ich noch etwa 280,- Euro vom Schrotthändler - zuzüglich der Verschrottungsbescheinigung. Summa sumarum ein Bonus von 3265 Euro Interessiert bin ich an einem Peugeot 207 SW Trendy mit 95PS. Als Jahreswagen mit 17.000km für 11.695 Euro zufällig bei einem Händler in der Nähe. Heißt also, daß ich 8430 Euro selber finanzieren muß. Das sollte geradeso klappen ohne Ratenzahlung. Bei einer angenommenen Nutzungsdauer von gut 5 Jahren** wären das jährliche Kosten von etwa 886 Euro (Restwert von 4000 angenommen). Lohnt sich das oder lohnt sich eher die Weiterführung von dem Alten(Reparaturkosten bestimmt 600 Euro im Jahr*) ??? Ich sehe es fast als Pattsituation und kann mich nicht recht entscheiden - am Peugeot darf eben nichts kaputtgehen - Hat jemand Erfahrung mit Peugeot ??? Nicht "Hören und Sagen" sondern Konkrete! Danke und GrußPizza ===* DetailsKFZ Steuer würde 38,- Euro günstiger werden im Jahr. Wenn die Steuer auf CO2 umgestellt wird, Mitte diesen Jahres, spare ich etwa 92 Euro bzw. 2012 und 2013 72,- Euro. Haftpflicht und Kasko würden mir 60,- Euro günstiger kommen im Jahr. Serviceintervalle bei Peugeot würden mir etwa 500,- Euro in den 5 Jahren sparen gegenüber dem Alten. Bei meinem Alten würden alle Kosten durch die Reparaturen bestimmt. Inspektion, der jährliche Regenschaden (fragt mich nicht wieso). Würden bestimmt 600,- Europro Jahr sein. ===** Warum 5 JahreIrgendwann wird es IMHO einen größeren Schlag geben im Automobilmarkt. 2015 beginnen die Verhandlunegn bzgl. Versteuerung von Autogas und Erdgas nach 2018. Damit könnte ich Ende 2014/ Anfang 2015 evtl. nach einer Alternative gucken. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted January 15, 2009 Report Share Posted January 15, 2009 eine Freundin fährt seit Jahren einen 206 (heißen die so?). Diese flotte Kiste, die man zum Cabrio umfunktionieren kann. Ist auf Gas umgestellt und fährt schon über 200.000 km fehlerfrei. Darauf ist sie richtig stolz. Quote Link to post Share on other sites
Cope 0 Posted January 16, 2009 Report Share Posted January 16, 2009 der jährliche Regenschaden (fragt mich nicht wieso). Würden bestimmt 600,- Europro Jahr sein. Doooch, das interessiert mich jetzt aber schon... Gruß Cope Quote Link to post Share on other sites
Mike28 0 Posted January 18, 2009 Report Share Posted January 18, 2009 Geht beim Peugeot EIN Teil kaputt, ist die ganze Rechnung daneben. Fahr den Vento weiter, die Dinger sind gut, auch wenn sie im Alter etwas mehr Pflege brauchen. Quote Link to post Share on other sites
nudel 1 Posted January 18, 2009 Report Share Posted January 18, 2009 ich bekomme beim Kauf eines Neu- oder Jahreswagen die Prämie von 2500,- Euro.Ist das wirklich so? Bekommt man die Prämie auch beim Kauf eines Jahreswagens? A kauft sich jetzt ein neues Auto und bekommt die Prämie von 2500 Euro. Nach ein paar Monaten verkauft er es an B. Bekommt B jetzt auch 2500 Euro? Quote Link to post Share on other sites
Bonsai-Brummi 23 Posted January 18, 2009 Report Share Posted January 18, 2009 Ist das wirklich so? Bekommt man die Prämie auch beim Kauf eines Jahreswagens?Unsere Vertreter haben eine etwas eigenartige Auffassung von "Jahreswagen": Das sind - jedenfalls in diesem Zusammenhang - Pkw, die max. 1 Jahr auf einen Hersteller oder Händler zugelassen sind bzw. waren lgc.s. Quote Link to post Share on other sites
Niko 2 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Angenommen, ich wollte mir einen Neuwagen kaufen, habe aber kein altes Auto zum abwracken, aber ein Bekannter hätte eins was quasi wertlos ist und die Auflagen erfüllt.Wäre es möglich, dass er ein Auto kauft und ich ihm dieses direkt danach wieder abkaufe? Kann ich mir kaum vorstellen, dass das funktionieren kann. Quote Link to post Share on other sites
baguette 3 Posted January 21, 2009 Report Share Posted January 21, 2009 Er muß es zumindest auf sich zulassen.Aber davon, daß er es nicht nach freiem Willen verkaufen darf, hab ich bis jetzt noch nix gelesen... Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 22, 2009 Report Share Posted January 22, 2009 Noch besser als Abwrackprämie: Zweitwagen umsonst Quote Link to post Share on other sites
Niko 2 Posted January 22, 2009 Report Share Posted January 22, 2009 Noch besser als Abwrackprämie: Zweitwagen umsonst Ähnliche Aktion habe ich gestern auch entdeckt:http://www.meinauto.de/aktion/ Quote Link to post Share on other sites
Tiefkühlpizza 9 Posted January 23, 2009 Author Report Share Posted January 23, 2009 Mein Vento bleibt! Da ich mir ewig keine Gedanken über ein neues Auto gemacht habe, war ich ein bissel platt wie "klein" der Peugeot 207 SW ist. Naja - ist ja auch ein Kleinwagen Dann habe ich mal nach nem billigen Großen geguckt. Chevrolet Nubira hat gute Kritiken und ist als Kombi - Jahreswagen für unter 13.000 zu bekommen. LPG Tank macht schon eine Ersparnis. Aber rechnen tut sich das (auf etwa 6 Jahre gesehen) irgendwie auch nicht. Wenn meiner mal wirklich kaputt geht hole ich mir 'nen gebrauchten Kombi - 6 bis 8 Jahre alt - ist billiger und besser als jetzt in dieser Klasse über die Verschrottungsprämie zu gehen. Lohnt sich eigentlich nur im Klein(st)wagenbereich oder wenn man eh kaufen wollte. GrußPizza Quote Link to post Share on other sites
Mike28 0 Posted January 27, 2009 Report Share Posted January 27, 2009 Ich habe mir den MCV von Dacia angeguckt und war begeistert. Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted February 9, 2009 Report Share Posted February 9, 2009 Von wegen Schrottpresse: Ausländische Autohändler sind wild auf die mit Abwrackprämie stillgelegten Fahrzeuge aus Deutschland. Denn die vermeintlichen Schrottautos dürfen fahrtüchtig und mit Papieren ganz legal über die Grenze. Im Ausland werden sie dann einfach verkauft.http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,606068,00.html Quote Link to post Share on other sites
wayko 70 Posted February 9, 2009 Report Share Posted February 9, 2009 Von wegen Schrottpresse: Ausländische Autohändler sind wild auf die mit Abwrackprämie stillgelegten Fahrzeuge aus Deutschland. Denn die vermeintlichen Schrottautos dürfen fahrtüchtig und mit Papieren ganz legal über die Grenze. Im Ausland werden sie dann einfach verkauft.http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,606068,00.html Einige der bundesweit rund 1200 Verwerter kann das nicht schrecken. "Ich habe doch gar keine Verpflichtung, den Wagen zu verschrotten", sagt Manke. Im Sinne eines umweltfreundlichen Recycling nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz ist es seiner Meinung nach am besten, "die Karre noch möglichst lange zu fahren". Die Meinung des Schrottis teile ich voll und ganz. Da hat wieder mal die Regierung geschlampt. Andererseits war das Ziel ja (wieder mal) nicht der Umweltschutz, sondern nur, die Wirtschaft anzukurbeln. Das wird ja damit irgendwie schon erreicht... Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.