BELuser 26 Posted April 4, 2008 Report Share Posted April 4, 2008 Autor: "sphäre" - Vielen Dank hierfür! Willkommen im neuen STI-DRIVER THREAD Grundsätzlich sollte man sich bewusst sein, dass der BEL STI DRIVER (also die mobile Version) ein völlig eigenständiges Gerät mit eigener Technik und auch mit eigenen spezifischen Empfangsverhalten ist. Man sollte deshalb versuchen vom heissgeliebten Denkmuster: „Was ist besser: Der „STI“ oder der VALENTINE ONE ?“ auf Distanz gehen und nicht das eine oder andere Gerät als „Referenz“ betrachten. Ebenso wäre es falsch den „DRIVER“ mit dem „R“ vergleichen, da beide Geräte für verschiedene Installationsformen entwickelt wurden und deshalb auch die Antennen verschiedene Empfangscharakteristiken aufweisen. Um ein RW objektiv zu beurteilen, ist es wichtig stets, das GESAMTKONZEPT (!) des betreffenden Geräts zu betrachten und die Beurteilung der Qualität nicht nur auf die „ Reichweite“ zu beschränken. Ob das eine oder andere Gerät eine Idee etwas früher oder später anschlägt ist eigentlich nicht so wichtig. Viel wichtiger ist es, ob und welche „Unfallstellen“ der betreffende RW zuverlässig erkennt , und ob Du ohne Stress RECHTZEITIG reagieren kannst. Dann ist der Zweck eines guten Warners vollumfänglich erfüllt.Verarbeitung, Handling, Zuverlässigkeit, Komfort, Preis-Leistungsverhältnis, usw. sind weitere Faktoren welche ebenso ins Auge gefasst werden sollten. Auf die technisches Details des STI-DRIVER möchte ich hier aus Platzgründen nicht weiter eingehen, da das betreffende Manual hier BELTRONICS downgeloaded werden kann. Wichtigste Eigenschaft des STI-DRIVER: = TOTAL SHIELD Technologie, also 100% Unsichtbarkeit gegen sämtliche RDD`s. Der „DRIVER“ ist im Gegensatz zu zahlreichen andern US-Geräten in jedem Fall „europatauglich“ und glänzt durch hervorragende Eigenschaften. Um den STI-DRIVER jedoch optimal ausnutzen zu können, muss man zuerst herausfinden, welche Position in welchem Fahrzeug den besten Empfang garantiert. (Gilt übrigens für alle RW`s) Jedes Fahrzeug ist da etwas anders. Bereits kleinste Positionsveränderungen können sich im Ka-Band enorm auf die Empfangsempfindlichkeit auswirken. Als Referenz ist in jedem Fall das Ka-Band zu verwenden. (Das K-Band spielt da eine untergeordnete Rolle.) Meine persönliche Erfahrung ist die: Hohe Installationsorte: (Sonnenblende) sind nicht optimal. Bester Ort bei meinem Fahrzeug: Links die A-Säule und zwar auf einer Antirutschmatte direkt auf das Armaturenbrett gelegt. (Vorteil: Beim Parkieren kann das Gerät bequem mit einem einzigen Handgriff ausser Sichtweite gebracht werden, keine verräterische Saugnapfhalterung an der Frontscheibe und hintere Fahrzeuge können das Gerät ebenfalls nicht erkennen, da dieses vom Körper des Fahrers völlig abgedeckt wird.) Kann der STI-DRIVER event. mit dem beiliegenden sehr langen Spezialkabel auch in ein Gehäuse eingebaut und als „Remote“-Version verwendet werden ? Ich habe es ausprobiert und das Gerät tief, bzw. hinter dem Kunststoff-Kühlergrill installiert. Die Empfangsempfindlichkeit hat enorm darunter gelitten. Für diese Installationsart ist der STI-R wohl eindeutig die bessere Wahl. Liegt wohl an der anderen Empfangscharakteristik der Antenne. Für Schweizer-User: Kann der STI-DRIVER die in der Schweiz weit verbreiteten „TRAFFIC-OBSERVER“ (Laser) detektieren ? Leider nein. Der „V1“ sowie der „AL“ (Laserjammer) können dies jedoch hervorragend. Filtertechnik gegen Falschalarm: Bereits schon an anderer Stelle erwähnt. Autobahn: = HIGHWAY Vororte bzw. „Überland-Strecken“ = AUTOSCAN Innenstadt = CITY. Dies ergibt den besten Schutz gegen Fehlalarme im K-Band.. Weg sind sie natürlich nicht, doch spürbar reduziert. Speziell der „CITYMODUS“ arbeitet hervorragend. Das Ka-Band bleibt von den Filtereinstellungen intelligenterweise stets unbeeinflusst. Wir möchten also versuchen mit diesem neuen „STI-DRIVER THREAD Erfahrungen auszutauschen um aus etwas Gutem noch etwas Besseres zu machen. Viel Spass Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted April 5, 2008 Author Report Share Posted April 5, 2008 so, nochmal zu meinen Frage: Der Sti Driver hat kein ka-narrow, soll aber sehr gute Vorwarnzeiten haben. Stimmt das so? Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 5, 2008 Report Share Posted April 5, 2008 @BELuserExakt!Gestern schon darauf hingewiesen. KLICK MICH Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 13, 2008 Report Share Posted April 13, 2008 Testvideo BEL STI DRIVER 12.4.2008Rückseitige Messung Ka-bandBEL STI DRIVER Mobile Ka-Band Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 13, 2008 Report Share Posted April 13, 2008 Testvideo Nr.212.4.2008BEL STI DRIVERKa-Band 34.3 Ghz FRONTMESSUNG !Um langgezogene Linkskurve unter gleichzeitigen leichten Anstieg der Strasse ("OVER HILL"-Effekt) BEL STI DRIVER Video Nr.2 Ka Frontmessung Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 14, 2008 Report Share Posted April 14, 2008 Vergleichsmessung mit V1 (Rückseitige Messung Ka-Band)gleicher Ort, gleiche BedingungenSchweiz: 14.4. 2008 Vergleichsvideo mit V1 Ka-band Rückseitige Messung Quote Link to post Share on other sites
peco 15 Posted April 14, 2008 Report Share Posted April 14, 2008 Der unterschied ist hier ZIEHMLICH deutlich!!super sphäre! Klasse Video´s mfgPeco Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 14, 2008 Report Share Posted April 14, 2008 BEL STI DRIVERSchweizK-Band 24.150 GHhzRückseitige Messung (!)Einstellung: "Autoscan"Strasse trockenRadarmessstation "overhead" bzw. ÜBER der Strasse Bemerkung: Die Empfangsreichweite würde vermutlich noch 100 Meter weiter betragen, jedoch macht die Strasse vor Ereichen der geraden Messstrecke eine Kurve und geht dann in ein stärkeres Gefälle hinüber, so dass sich die Radarmessbox vorgängig noch in einem "toten Winkel" befindet.Mit Hinzuschalten des HIWAY-Modus könnte die Reichweite noch mehr gesteigert werden. ( Nachteil: Zusätzliche Falschalarme) BEL STI DRIVER K-Band 24.150 Ghz Rückseitige Messung So Kinder: "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan". Das "Diskutieren und Fachsimpeln" überlasse ich jetzt euch! Quote Link to post Share on other sites
HansCH 0 Posted April 16, 2008 Report Share Posted April 16, 2008 Hallo Sphäre,Besten Dank für die Videos. Da komm ich schon ins Grübeln. Hatte bisher ein V1 und wollte mir gerade das neueste Modell in den USA besorgen. Das STI scheint bei Ka-Heckmessungen jedoch deutlich stärker zu sein. Ist das V1 in Deinem Test ein aktuelles Modell? Die Ka-Empfindlichkeit soll ja verbessert worden sein. Der Grund warum ich nicht recht vom V1 lassen kann ist der, dass es mich gut vor den Traffic Observern warnt. Die Entwickeln sich in der Schweiz ja zu einer echten Landplage und lösen die festinstallierten Multanovas ab. GrussHans Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 16, 2008 Report Share Posted April 16, 2008 Hallo HansCHFür die Schweiz ist der V1 , genau wegen den TO`s besser geeignet.Ich selbst habe jedoch beide (!) Geräte in Betrieb.Ws die Reichweite beim V1 betrifft, bemerke ich zwischen den neusten Modellen und den älteren eigentlich keinen Unterschied, aber die Neuen haben den Vorteil, dass man das K-band am Hauptschalter aktivieren oder deaktivieren kann.Quasi mit Knopfdruck.Ich werde aber sicherheitshalber diese Woche mit einem andern V1 eine zusätzliche Kontrollfahrt, am selben Ort durchführen. Dann sind wir sicher.Gruss Quote Link to post Share on other sites
HansCH 0 Posted April 16, 2008 Report Share Posted April 16, 2008 @SphäreDanke für Dein Feedback. Du scheinst ja bestens mit Geräten ausgerüstet zu sein... In einem anderen Tread von Dir lese ich in einem Nebensatz, dass in der Schweiz die mobilen Messungen von vorne erfolgen (wohl noch mit Multanovas). Kannst Du diese Information bestätigen? Am meisten Angst hab ich nämlich vor mobilen Messungen auf Landstrassen und Autobahnen, da bin ich ab und zu zügig unterwegs. Wenn diese Messungen mit Ka von vorne erfolgen, würde das V1 ja ausreichend früh warnen. Gibt es Deines Wissens bei den mobilen Messungen ausserorts in der Schweiz auch eine Bewegung hin zu der Traffic-Observer Technologie? GruessHans Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 16, 2008 Report Share Posted April 16, 2008 @HansCHMobile Messungen von vorne.Ja, kann ich so bestätigen. Noch vor 15 Jahren hat man hauptsächlich von HINTEN gemessen. Heute ist man in den meisten Kantonen zur Frontmessung übergegangen (wegen den Fotos des Fahrers)und zwar im Ka- wie auch im K-Band. Vielleicht gibt es noch einige "rückseitige Messungen", habe aber selbst keine mehr angetroffen. Bei den FESTINSTALLIERTEN (!) sieht es aber umgekehrt aus. Also Messung von HINTEN, aber auf der andern Seite steht oft eine zweite Box mit dem eigentlichen Blitz-und Fotogerät. ( ebenfalls um das Beweisfoto des Fahrers zu erhalten. Zur Frage wegen Traffic Observer: Ja, es gibt auch MOBILE "Traffic Observer" . Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 16, 2008 Report Share Posted April 16, 2008 Habe heute um ca. 18.30 Uhr nochmals 3 Vergleichsfahrten mit dem "v1" durchgeführt.Resultat: 2x Warnung anfangs Tankstelle. ( also identisch mit dem Testvideo) 1x Warnung etwa 50 Meter vor (!) Tankstelle. Also etwas früher, weiss aber nicht weshalb. Vergleiche STI DRIVER. ( Warnung erfolgte bereits vor Haus auf der rechten Seite.) Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted April 17, 2008 Report Share Posted April 17, 2008 OK, mein driver ist eingetroffen. Qualität ist super, der Koffer ist ein schöner Geschenkkasten, mal testen wie er sich so in Deutschland verhält.Die Funktion RDR, wie beim remote ist nicht vorhanden. Eine Sache ist mir gleich aufgefallen, da war ich etwas überrascht, das Teil ist schwerer und größer als ein V1. @HansCH: ich fahre auch V1 und bel parallel, beim V1 habe ich nur Ka-Band und Laser aktiviert, bin Sicherheitsfanatiker. Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted April 20, 2008 Report Share Posted April 20, 2008 Schreibe hier weiter..nicht das Einbauprofi wieder schimpft.. Habe mir heute eine Ka-Box gesucht und einige Videos mit dem Driver bzw.dem V1 gemacht. Könnte jetzt bei keinem Warner sagen,welcher besser ist.. Bel von vorne V1 von vorne Bel von hinten V1 von hinten Zum Abschluss nochmals Bel von hinten..so einen Warnverlauf hatte ich bis jtzt noch nie.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted April 29, 2008 Report Share Posted April 29, 2008 OK mein Test für Germany muss noch warten, mein driver wollte die K-band Box nicht anzeigen, mein sti-r schon undzwar auf 24,167 GHz, gut wenn man einen seriösen Händler in Gießen hat der unkompliziert umtauscht, warte jetzt auf mein Ersatzgerät. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted April 29, 2008 Report Share Posted April 29, 2008 @roger01Tipp: Das Gerät hatte vermutlich einen softwareseitigen "Hänger".Kann passieren, wenn man das K-Band vorher ausgeschaltet hatte, bzw. nur das Ka-Band aktiviert war.Nach dem Umschalten einfach den Driver kurz vom Zigarrettenanzünder ausziehen und wieder einstecken. Dann funzt auch das K-Band wieder. Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted April 30, 2008 Report Share Posted April 30, 2008 @roger01Tipp: Das Gerät hatte vermutlich einen softwareseitigen "Hänger".Kann passieren, wenn man das K-Band vorher ausgeschaltet hatte, bzw. nur das Ka-Band aktiviert war.Nach dem Umschalten einfach den Driver kurz vom Zigarrettenanzünder ausziehen und wieder einstecken. Dann funzt auch das K-Band wieder.Dieses Phänomen Softwarehänger gibt es auch beim sti-r, dort muss man das Gerät ausschalten und einen reset machen, habe ich auch beim driver gemacht, mehrmals angefahren die Box, aber nichts passierte, also umtauschen,Danke für den Hinweis! Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted May 7, 2008 Report Share Posted May 7, 2008 Also der neue ausgetauschte bel driver ist da und erste Testfahrten heute gemacht, der "Autoscan" ist nahezu identisch mit dem sti-r, aber eben bei ungünstigen Verhältnissen ist der sti-r wesentlich im Vorteil, auch im K-Band, er ist wesentlich empfindlicher, wenn es um "scharfen" Radar geht! Ansonsten ist der bel um Klassen besser als der V1 im "false-alarm" Modus. Hier mal erste Testvideos an den bekannten Stellen (siehe auch Videos mit V1, besonders an der Blitzertonne versagte der V1), der bel sti driver mit "Damenstimme" des GPS-Mirror und der bel sti-r mit "Herrenstimme". An dieser Stelle versagte der V1 auch ohne Programmierung im K-Band mit weit unter 100m, erste Hürde ist bei einem Video die Tankstelle und bei dem zweiten Video der "Berg", mehr Buckel der Strasse! http://de.youtube.com/watch?v=Oh-VrI03eSc (mit "Berg") http://de.youtube.com/watch?v=9eHpGh7u-Hs (und die verfluchte Blitzertonne) Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 8, 2008 Report Share Posted May 8, 2008 Hätte nur eine kurze Frage zur Montage vom STI-Driver.. Hatte vorhin kurz Zeit und habe etwas wegen der Montage am Motorrad herumgetüftelt.. Könnte man Ihn stehend auch einbauen?-Hätte da ein gutes Plätzchen gefunden..oder schadet "stehend" der Performance.. Wenn es mit dem Bel nicht so gut wäre,könnte ich alternativ auch noch meinen funktionierenden V1 dafür verwenden.Wäre der eventuell besser für stehende Montage geeignet? Danke!! Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 8, 2008 Report Share Posted May 8, 2008 Hi Gery41Ausprobieren!Der BEL STI-DRIVER ist eigentlich für horizontalen Betriebsmodus konzipiert. Habe natürlich auch schon ( speziell im Ka-Modus) die vertikale Position getestet. Bei einigen Radarmessanlagen (festinstallierte) reagiert er früher, dafür aber bei andern später.Ich vermute, dass dies sehr stark davon abhängt, wie stark und von wo die Reflexionen empfangen werden.Aber eben, probiere es einfach aus. Bin gespannt auf deine Erfahrungen. Gruss Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 8, 2008 Report Share Posted May 8, 2008 Super,Danke! Berichte,sobald ich was weiss.. Wird aber etwas dauern..Samstag z.b bin ich in HR,wegen update von einigen Gimmicks Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 15, 2008 Report Share Posted May 15, 2008 @gery41Du hast was von "Hitzeproblem" gesagt.Habe versucht mich etwas schlau zu machen. So abwegig ist dein Gedanke nicht. Offenbar hatte BEL bei den allerersten STI-Auslieferungen,( ähnlich wie beim "V1" ) ebenfalls damit zu kämpfen.Es könnte also sein, dass Du bei einem Händler noch ein Gerät dieser ersten Serie erwischt hast.Zugleich hatten diese noch einen Bug bei 34.9 Ghz, was bei uns jedoch nicht von Bedeutung war.Dies waren Geräte mit der Softwarenr. A1M7 A2M8 A3M8 Aktuell ist die Software A4M9 ausgeliefert.Dort sollten diese Probleme alle behoben sein. Schau mal über welche Software dein Driver verfügt. Ich selbst habe bis jetzt in dieser Hinsicht nichts gemerkt. Meiner läuft absolut super im K- wie auch Ka- Band. Gruss Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 15, 2008 Report Share Posted May 15, 2008 @sphäre Danke!! Nur... Schau mal über welche Software dein Driver verfügt. Wie finde ich die? Habe nur Seriennr.:AX037290 Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 15, 2008 Report Share Posted May 15, 2008 @gery41Führe mit dem betreffenden Gerät einen "FACTORY-RESET" durch. Gleichzeitig kannst Du dabei dann auch die Softwareversion feststellen.1. Gerät ausschalten2. Drücke gleichzeitig die mittlere Taste ("Volume-Mute") sowie die rechte Taste ("Sens") und halte beide Tasten gedrückt.3. Nun Gerät einschalten ( Taste "Power") Die andern zwei Tasten NICHT loslassen. Es erscheint nun auf dem Display "RESET"Gleichzeitig erscheinen nacheinander zwei einzelne Zahlen. Beispiel: "1" "7" oder " 3" 8" usw.Diese Zahlen zeigen dir die Softwareversion an. "1" "7" wäre dann die erste Software: "A1M7 "bzw. "3" "8" wäre logischerweise "A3M8" "4" "9" wäre die neuste aktuellste Software: "A4M9"Alles klar ? ich selbst besitze "A3M8" Mit dem "RESET" wird der STI-DRIVER auf die "Werkeinstellung" zurückgesetzt. Es erscheint dann im Display " AUTOSCAN". Was ich nun sage ist jedoch reine Spekulation! "Es könnte sein, dass mit dem "RESET" nicht nur die Einstellungen als solche, sondern auch die "Elektronik" wieder neutralisiert wird, so dass dann das Gerät die von dir erwähnten "Macken" nicht mehr zeigt. Probiere es doch mal aus.Wenn Du auf dem Display die Frequenzanzeige anstatt lediglich "K" oder "Ka" bevorzugst, so musst Du nach dem RESET unter "PROGRAM" die Einstellung "MeterTEC" wählen. Gruss Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 15, 2008 Report Share Posted May 15, 2008 Danke nochmals Sphäre! Werde ich morgen früh gleich alles machen.. Habe eh schon überlegt ob ein "Reset" sinnvoll wäre..nur bloss wie das geht.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 Durchgeführt.. Software 4 9 also die neueste.. Funktioniert nach dem Reset einwandfrei..nach jeden kleinsten Drücker auf die Radarpistole kommt sofort unverzüglich Alarm..Werden sehen wie es sich entwickelt..bin heute vormittag eh einiges unterwegs.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 Jetzt ist es fix...Gerät tot!! War jetzt unterwegs..Am Anfang gleiches Verhalten wie das Parallelgerät...nach einiger Zeit kein Pieps mehr von Türöffnern,Mautbrücken..Danke für Eure Hilfe.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 Also AUSTAUSCH und sich nicht länger ärgern! Gruss Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 OK also mein Gerät ist auch 4 9 und ist nach 2 Stunden Fahrt sehr träge im K-Band, der highway-modus ist dann mit dem autoscan des remote gleichzusetzen und das kann wohl nicht sein! Teste weiter aber ich bin enttäuscht und würde jedem abraten ein Gerät ohne Garantiemöglichkeit zu kaufen, denn diese Gerät hat nach längerer Zeit ein thermisches Problem und es ist bei mir im Schatten klimatisiert. Das Gerät wird sehr heiss, bei Euch auch?Das erste Gerät war gleich tot also Umtausch und nun dieses mit den Hängern!Also nur seriöse Händler nutzen!!!!Den remote hingegen kann ich uneingeschränkt empfehlen, immer Anzeige!Mein V1 hat in derselben Position wie der bel driver bisher niemals ein thermisches Problem, für Unkenrufer!gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 @roger01Interessante Feststellung deinerseits. Bei mir trifft es nicht zu, weder mit dem "Heisswerden" noch mit "Empfindlichkeitsverlust" im K-Band. Aber ich habe eine andere Softwareversion. Könnte ja sein, dass es Unterschiede gibt. Das Gerät wird nur dann heiss, wenn es direkt an der brütenden Sonne liegt, was aber bei einer mattschwarzen Farbe nicht verwunderlich ist. Test: Nehme das Gerät nach Hause, schliesse es an einem externen DC 12V Netzgerät an. Das Gerät wird nur warm aber nie heiss.Empfindlichkeitsverlust durch "Overheating" beim "VALENTINE ONE" hat nichts mit "Unkenrufen" zu tun, sondern sind Facts und nachgewiesen. Wäre natürlich alles andere als hitverdächtig, wenn BEL ein ähnliches Problem hätte.Ich werde vielleicht morgen mal mi dem STI-DRIVER ( immerhin schon 2 Jahre alt und täglich im Einsatz) zwei Video`s drehen und zwar im K-Band wie auch im Ka-Band.Und zwar auf schnurgerader Strecke und dann mal schauen was es hergibt.was ich aber so der so nicht begreife ist: Weshalb decken die Herren "Radarwarnerbesitzer" ihre Geräte nicht, wie schon einige mal empfohlen, mit einem weissen Tuch oder ähnliches zu ? (Schützt vor Blicken und Hitze) Aber muss jeder selber wissen. Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 an der Sonnenblende, somit keine Sonneneinstrahlung, deshalb verwundert mich das. Gruss Roger01 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 16, 2008 Report Share Posted May 16, 2008 Könnte auch sein, dass es in diesem Moment KEIN Overheating-Fehler ist, sondern der Bug eher softwaremässig bedingt ist.Reklamiere nochmals dort wo Du ihn gekauft hast.Oder schau in den US-Foren nach, ob Du in dieser Hinsicht was findest. Ausserdem habe ich schon mehrmals darauf hingewiesen, dass diese Position (Sonnenblende) beim Driver ungeeignet ist. (Schlechter Empfang im Ka-Band) Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 NEUE TESTVIDEO`s BEL STI DRIVER!Wie versprochen habe ich heute zwei NEUE Testvideos mit dem BEL STI DRIVER gemacht und zwar im K-Band wie auch im Ka-Band. Der Unterschied der bisherigen Videos liegt darin, dass beide Messungen von VORNE und zwar auf SCHNURGERADER STRASSE erfolgten. Fahrgeschwindigkeit: 60 Km/h Hinweis: Das K-Video ist leider in etwas schlechter Bildqualität aufgezeichnet, da dieses sehr stark komprimiert werden musste, weil sonst die lange Vorwarnzeiten - ( sorry Gery und Roger01) - zuviele Megabites verschlungen hätten. ( Würde bei YOU TOUBE Probleme machen)Getestet im "HIWAY-Modus" Ich kann wirklich nichts dafür, aber meine Kiste läuft so wie sie läuft. Hbe sie jetzt zwei Jahre. Das einzige Problem welches ich hatte, war, dass der Lautsprecher ausgestiegen war. Sonst absolut nichts. Weder Aussetzter noch Hitzeprobleme.Beim K-Band wäre die Distanz noch grösser, doch die Länge der Brücke lässt dies nicht zu.Im "AUTOSCAN"-Modus, reduziert sich die Reichweite um etwas 10-12 % Video STI-DRIVERKa-BandKa-Band Frontmessung STI DRIVER ca. 800 Meter Video STI-DRIVERK-BandK-Band Frontmessung STI-DRIVER 750 Meter oder mehr Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 17, 2008 Report Share Posted May 17, 2008 Hier noch was Interessantes! Test: Völlige Unsichtbarkeit des BEL STI-DRIVER ( auch BEL STI-R) gegen Radar-Radardetektorender neusten Generation. ( SPECTRE IV )Gegenüber ESCORT 9500i welcher keine Chance hat, und sofort erkannt wird.Test-Video Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Danke für die schönen Videos.. Kommt aber sicher auch auf die Box an...diese hier im Ka-Band muss ja strahlen wie ein "Atomkraftwerk" Ist mir ja auch bei uns schon untergekommen...manche strahlen sehr stark,einige wieder fast gar nicht.Können dazu auch nur hoffen,das bei uns vielleicht auch wegen unserer Lieblingsnachbarn auf von vorne blitzen umgestellt wird,um endlich vernünftige Vorwarnzeiten zu bekommen. weil sonst die lange Vorwarnzeiten - ( sorry Gery und Roger01) - zuviele Megabites verschlungen hätten. ( Würde bei YOU TOUBE Probleme machen) Keine Sorge...Du kannst ja nichts dafür..bist ja nicht der Erbauer dieses Geräts.Mein zweiter funktioniert ja auch super Völlige Unsichtbarkeit des BEL STI-DRIVER ( auch BEL STI-R) gegen Radar-Radardetektoren Ist schon gut einen Bel als Alternative zum V1 einsetzen zu können,da ich ja auch manchmal in Belgien unterwegs bin,wo so etwas eingesetzt werden soll.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Kommt aber sicher auch auf die Box an...diese hier im Ka-Band muss ja strahlen wie ein "Atomkraftwerk" Sicher gibt es Unterschiede.Die maximal erlaubte Sendleistung ist jedoch europaweit, nach den Empfehlungen der CEPT vom Gesetzgeber festgelegt.Man will ja keine Hühner braten.Über 10 Ghz ( also K-Kand / Ka-Band) max. 100mW bzw. +20 dBm / EIRPUnter „ „ ( altes X-Band) „ 25 mW „ +13 dBm "Nach Unten darf natürlich beliebig reduziert werden.MULTANOVA z.B.hat verschiedene Einstellmöglichkeiten.Du aber scheinst mit dem einen Gerät ein techn. Problem zu haben. Also AUSTAUSCH !Gruss Quote Link to post Share on other sites
gery41 153 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Du aber scheinst mit dem einen Gerät ein techn. Problem zu haben. Also AUSTAUSCH ! Schon unterwegs.. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted May 18, 2008 Report Share Posted May 18, 2008 Good luck! Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 3, 2008 Author Report Share Posted June 3, 2008 Ich bin jetzt auch Eigentümer des Sti Drivers. Mal von ganz vorne: 1) Braucht es eine Umprogrammierung für Deutschland oder geht: Einstöpseln und glücklich werden?2) Welche Modi gibt es? Highway, City und City all (so war es bei meinem alten BEL)3) Wird nach wie vor bei "City" nur das X-Band abgeschwächt oder auch das K-Band? (--> frage deshalb so doof, weil ich seit geraumer Zeit keinen BEL mehr im Betrieb habe und eigentlich der VALuser geworden bin).4) Gibt es Einstellungstipps? 5) Ich bin zu faul das manual zu lesen. Dankeeeeee! Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted June 3, 2008 Report Share Posted June 3, 2008 @BELuserT`ja im Alter wird man müde..... X-Band = ausK-Band = Aus oder EIN ( Je nach Zustand der Nerven)KaBand =EINLaser = EINPOP = OFFSWS = OFFVOICE ALERTS (Stimmenansage) = Nach BeliebenMETER ("Displayanzeige) = TEC ( ergibt Frequenzanzeige (empfehlenswert)MUTE = OFF oder ON ( nach Belieben) Roadeinstellung:Nur wenn K-Band aktiv: CITY = InnerortsAUTOMODE = Vororte oder AutobahnHIGHWAY = Höchste Empfindlichkeit (Autobahn) Falls nur Ka-Band benutzt wird, ( Beispiel Berlin ) spielt alles andere keine Rolle.Ka hat immer gleiche Maximalempfindlichkeit. "Factory-Reset" = siehe Radarforum Das wars denn schon. Gruss Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted June 3, 2008 Report Share Posted June 3, 2008 Berichtet und testet doch mal wie heiß Euer driver nach einiger Zeit wird, also meiner war heute nach 2 Stunden Fahrt in einem klimatisierten Auto ohne direkte Sonnenbestrahlung, so heiß dass man ihn nicht lange anfassen wollte, heiße Tasse Kaffee von aussen.Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted June 3, 2008 Report Share Posted June 3, 2008 Nimm ihn mal ins Haus und betreibe ihn über ein DC 12V.-Netzgerät ( 1,5-2 Amp) Er wird nach 2 Std. zwar auch warm, aber nicht "so heiss" wie im Auto.Das haben Superhet-Empfänger so an sich. (Aktiv-Empfänger) Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 4, 2008 Author Report Share Posted June 4, 2008 @BELuserT`ja im Alter wird man müde..... X-Band = ausK-Band = Aus oder EIN ( Je nach Zustand der Nerven)KaBand =EINLaser = EINPOP = OFFSWS = OFFVOICE ALERTS (Stimmenansage) = Nach BeliebenMETER ("Displayanzeige) = TEC ( ergibt Frequenzanzeige (empfehlenswert)MUTE = OFF oder ON ( nach Belieben) Roadeinstellung:Nur wenn K-Band aktiv: CITY = InnerortsAUTOMODE = Vororte oder AutobahnHIGHWAY = Höchste Empfindlichkeit (Autobahn) Falls nur Ka-Band benutzt wird, ( Beispiel Berlin ) spielt alles andere keine Rolle.Ka hat immer gleiche Maximalempfindlichkeit. "Factory-Reset" = siehe Radarforum Das wars denn schon. Gruss Welche Bänder ein- oder ausgeschaltet werden sollten, ist mir natürlich klar. Aber wird beispielsweise im City-Mode das K-Band abgeschwächt oder nur das X-Band (sofern on). Quote Link to post Share on other sites
gorilla 0 Posted June 4, 2008 Report Share Posted June 4, 2008 @BELuserT`ja im Alter wird man müde..... X-Band = ausK-Band = Aus oder EIN ( Je nach Zustand der Nerven)KaBand =EINLaser = EINPOP = OFFSWS = OFFVOICE ALERTS (Stimmenansage) = Nach BeliebenMETER ("Displayanzeige) = TEC ( ergibt Frequenzanzeige (empfehlenswert)MUTE = OFF oder ON ( nach Belieben) Roadeinstellung:Nur wenn K-Band aktiv: CITY = InnerortsAUTOMODE = Vororte oder AutobahnHIGHWAY = Höchste Empfindlichkeit (Autobahn) Falls nur Ka-Band benutzt wird, ( Beispiel Berlin ) spielt alles andere keine Rolle.Ka hat immer gleiche Maximalempfindlichkeit. "Factory-Reset" = siehe Radarforum Das wars denn schon. Gruss Welche Bänder ein- oder ausgeschaltet werden sollten, ist mir natürlich klar. Aber wird beispielsweise im City-Mode das K-Band abgeschwächt oder nur das X-Band (sofern on). Handbuchleser wissen einfach mehr Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted June 4, 2008 Report Share Posted June 4, 2008 @BELuserWurde ja schon x-mal durchgekaut.CITY-Mode beeinflusst lediglich das K-Band sowie X-Band, niemals aber Ka ! (Bel-spezifisch)Gruss Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 4, 2008 Author Report Share Posted June 4, 2008 hatte mein uralter 950i beim City-Mode nicht nur eine X-Band Unterdrückung? Ich weiß das irgendwie garnicht mehr... Ich werde das Teil gleich mal in Betrieb nehmen. Quote Link to post Share on other sites
sphäre 6 Posted June 5, 2008 Report Share Posted June 5, 2008 hatte mein uralter 950i beim City-Mode nicht nur eine X-Band Unterdrückung? Ich weiß das irgendwie garnicht mehr... Ich werde das Teil gleich mal in Betrieb nehmen. Na,na.. so "uralt" ist der 950i auch nicht. Obwohl seinerzeit von BEL eher als "Lowcoast-Gerät" entwickelt, verfügte er doch über einige interessante Eigenschaften. Auch beim 950i wurden X- und K-Band im "City-Mode" unterdrückt. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 5, 2008 Author Report Share Posted June 5, 2008 das Gerät ist aus 2003 glaube ich. Völlig überteuert gekauft aber immerhin ein gutes Gerät. Reagiert noch genial bei Handysignalen und Stromkästen. Halte den Warner übrigens in Sachen Ka-Band immer noch für brauchbar. Wo ist das Schätzchen eigentlich? Morgen werde ich mal ein paar Testfahrten mit dem Sti machen. Kann das Teil wegen dieser Klimakomfortmüllscheiben nur im Bulli betreiben. Bin gespannt. Quote Link to post Share on other sites
BELuser 26 Posted June 6, 2008 Author Report Share Posted June 6, 2008 die Fehlalarmunterdrückung auf dem K-Band (Einstellung City) ist deutlich besser geworden. Bin gerade mal einige bekannte K-Band-Quellen abgefahren, die ich gerne als Vergleich nutze. Das Handbuch habe ich immer noch nicht gelesen aber es ist doch so, dass das K-Band wirklich abgeschwächt wird und nicht nur zeitverzögert wiedergegeben wird oder? Ansonsten ist alles BEL-Typisch. Der gleiche schreckliche Warnton ( ) und die gleiche rauchige Stimme ("Käibänd"). Gut, dass es jetzt einen "mute"-Knopf zusätzlich am Stromkabel gibt. Ist ein Stück komfortabler geworden. Gruß Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.