audifahrerAT 0 Posted November 14, 2009 Report Share Posted November 14, 2009 Habe meinen STI-R seit gestern verbaut und ihn heute ausgiebig getestet. Verbaut ist er unterhalb des Nummerschilds - natürlich vertikal - bei einem Audi der A3-Reihe. Die Vorwarnzeiten sind, trotz der oben beschriebenen Einstellungen einfach nur grauenhaft schlecht. Meine Valentine One (portabel) schlägt gut und gerne doppelt so früh an. Nach meiner V1 RC Pleite jetzt auch noch das...! Irgendwelche Tipps für mich armes Elend? Ich habe übrigens nur die K-Band Vorwarnzeit bei diesen (nicht lachen) Teilen gemessen, welche die zu beachtende Geschwindigkeit ("überkopf") anzeigen. Sollte doch trotzdem früher anschlagen oder etwa nicht? Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted November 14, 2009 Report Share Posted November 14, 2009 Welche Einstellung für die Empfindlichkeit hattest Du für K-Band?Unbedingt Einstellung "Highway" verwenden. Bei den Überkopf LKW-Mautportalen auf K-Band bemerke ich auch eine "schlechtere" Vorwarnzeit gegenüber des V1.Finde ich aber sogar gut,da Fehlalarme reduziert werden.Wichtig ist doch das bei echten Messungen (Siemens Boxen) die Vorwarnung passt. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
audifahrerAT 0 Posted November 14, 2009 Report Share Posted November 14, 2009 Ja nur das lässt sich in Deutschland leider schlecht testen... Nächste Woche werde ich es zu Hause in Wien noch einmal probieren. Das Problem ist doch, dass manchmal in diesen Überkopf-Boxen echte Ka-Blitzer installiert sind. (soweit ich weiß). Zum Beispiel am Irschenberg in Richtung München. Wenn du mit Empfindlichkeit die Einstellung "Highway" meinst, dann hatte ich diese. Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted November 14, 2009 Report Share Posted November 14, 2009 Du musst Dich jetzt entscheiden Ursprünglich redest Du vom K- Band,jetzt wieder vom Ka - Band überkopf. Die Ka- Bandeinstellungen sind von den Highway,City usw. Einstellungen nicht betroffen.Damit wird nur das K-Band beeinflusst. Ka- Band beim Überkopfradar z.b vor einem Tunnel Nähe Münchens funktioniert bei mir perfekt. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
audifahrerAT 0 Posted November 14, 2009 Report Share Posted November 14, 2009 Ich rede vom K-Band. Ich meine nur, dass ich bisschen Angst habe, dass die Ka-Band-Vorwarnzeit auch entsprechend gering ist. Werde heute mal ein Foto machen, damit ihr sehen könnt, wie es eingebaut ist. Vielleicht hilfts ja... Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted November 15, 2009 Report Share Posted November 15, 2009 KA-Band optimal bei RDR off und nur das Band 34,3 Ghz aktivieren und schon hast Du bei Irschenberg über 800 m mit dem V1 maximal 460m bei den Überkopfteilen.Die Überkopfteile strahlen wie Atomboxen, siehe meine Videos dazu.Weder im K-Band, noch im Ka-Band konnte mein V1 auch nur in die Nähe der Werte des bel sti-r kommen!! GrußRoger01 Quote Link to post Share on other sites
audifahrerAT 0 Posted November 16, 2009 Report Share Posted November 16, 2009 Könnte einer von euch mir vielleicht mal ein Bild von seinem eingebauten Gerät per PN schicken!? Das wäre super. Bestenfalls natürlich auch noch in einem Audi A3. Quote Link to post Share on other sites
kante 0 Posted November 22, 2009 Report Share Posted November 22, 2009 Unter dem Nummernschild ist eigentlich nur der Plastikgrill, da solltest Du keine Behinderung durch evtl. Metalliclack der Stoßstange haben. Korrigiere die Einstellungen, dann passt das schon mit dem Teil.Ich habe auf der Autobahn nur City drin, reicht aus. Habe dann immer noch 400m Vorwarnung. Dafür reduz. sich die Fehlalarme drastisch.kante Quote Link to post Share on other sites
audifahrerAT 0 Posted November 22, 2009 Report Share Posted November 22, 2009 Das KA-Band bleibt ja von den verschiedenen Modi (City, Highway,...) unangetastet oder? Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted November 22, 2009 Report Share Posted November 22, 2009 Das KA-Band bleibt ja von den verschiedenen Modi (City, Highway,...) unangetastet oder?Genau! Lediglich die Fehlalarmunterdrückung (RDR) hat Auswirkungen auf das Ka-Band. Quote Link to post Share on other sites
audifahrerAT 0 Posted November 23, 2009 Report Share Posted November 23, 2009 @ goldmember... Wie ich sehe kommst du auch aus Österreich. Hast du das K-Band an- oder ausgeschalten? Auf der Autobahn brauchen wir es ja eigentlich garnicht oder? Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted November 23, 2009 Report Share Posted November 23, 2009 Hast du das K-Band an- oder ausgeschalten? Auf der Autobahn brauchen wir es ja eigentlich garnicht oder?K-Band ist bei mir immer ausgeschaltet. Die Siemens ERS400 (K-Band) gibt es inzwischen auch schon auf der Autobahn. Diese fixen Standorte (A7, A8, A10, A21) kann man sich leicht merken bzw. sind im Navi drinnen. Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted January 31, 2010 Report Share Posted January 31, 2010 Bei den Überkopf LKW-Mautportalen auf K-Band bemerke ich auch eine "schlechtere" Vorwarnzeit gegenüber des V1.Das konnte ich inzwischen auch feststellen. Der Grund liegt hier, denke ich, in der äußerst intelligenten Filterung: Der STI-R erkennt mehrere K-Band Quellen als Türöffner und mutet diese solange bis ein Signal stärker wird bzw. alle Quellen eine gewisse Signalstärke erreichen (Autoscan ca. 5 Balken). Während sich der V1 (ohne spezielle Programmierung) schon 400 bis 500m vor dem Mautportal meldet, gibt es beim STI-R erst auf selber Höhe einen Alarm. Der 966R war mit ca. 100 bis 200m auch noch im angenehmen Bereich. Weitere Tests werden folgen, allerdings muss ich vorher noch die Position der Antenne optimieren (habe da eine interessante Entdeckung gemacht ) bzw. mal eine scharfe Siemens ERS400 finden. Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted March 19, 2010 Report Share Posted March 19, 2010 Heute wieder eine Begegnung mit einer mobilen Multanova! Vorwarnzeit diesmal: ca. 730m (von hinten)Der Pole im Vectra hängte sich ein paar km vor der Messstelle hinter mir ein, zeigt sich von meiner Bremsung aber völlig unbeeindruckt und rauschte natürlich voll rein. Normalerweise liegt der Durchschnitt auf der Autobahn mit dem STI-R bei ca. 300 bis 500m. Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted March 20, 2010 Report Share Posted March 20, 2010 Perfekt! Jetzt brauchen wir nur mehr etwas gegen die verfluchten Zivilstreifen - mit denen kämpfe ich momentan mehr. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
manu_hr 0 Posted March 21, 2010 Report Share Posted March 21, 2010 Sehr schönes Ergenbnis @goldmember !! Ist das in D aufgenommen? Die hohe Vorwarnzeit kommt durch die perfekten Reflexionen zustande (seitliche Leitplanken und Betonwände). @geryjupp, bei uns in Bayern scheinen die zivilen Streifenwagen auch die Oberhand übernommen zu haben...Wie oft sehe ich im Rückspiegel "verdächtige zivile Streifenwagen" mit der kleinen Provida-Kamera neben dem Rückspiegel... unglaublich... Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted March 21, 2010 Report Share Posted March 21, 2010 Wie oft sehe ich im Rückspiegel "verdächtige zivile Streifenwagen" mit der kleinen Provida-Kamera neben dem Rückspiegel... unglaublich... Mein Problem bestand in letzter Zeit (wird ja jetzt jahreszeitbedingt wieder besser) diese in der Dämmerung oder Finsterniss erkennen zu können. Ist das in D aufgenommen? Glaube ich nicht. Kommt mir irgendwie bekannt als eine Strecke bei uns A vor. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted March 21, 2010 Report Share Posted March 21, 2010 Ist das in D aufgenommen?Nein, ist bei uns in Ö! Es wurde ja auch von hinten gemessen! Das macht die 730m ja so erwähnenswert. Ich muss ehrlich sagen, der STI-R überzeugt mich bei jeder Messstelle wieder aufs Neue! Heute wieder bei einer fixen Box ~500m (von hinten). Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted March 21, 2010 Report Share Posted March 21, 2010 Ich muss ehrlich sagen, der STI-R überzeugt mich bei jeder Messstelle wieder aufs Neue! Müssen wir wieder einmal eine Meß - (Vergleichs) fahrt machen. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
MichaG 0 Posted March 22, 2010 Report Share Posted March 22, 2010 Hallo, ich bin zwar seit einiger Zeit eifriger Leser im Forum, hab mich aber bisher nicht zu Wort gemeldet. Seit Dezember bin ich ebenfalls Besitzer eines STI-R. Er soll nun in meinen neuen VW T5 verbaut werden. Ich finde aber nicht so richtig einen günstigen Einbauort. Angedacht ist jetzt der Stoßfänger (das Metallteil) unter der Stoßfängerverkleidung. Hier nun meine Frage: Wie wirkt sich eine mit Metallic-Lack lackierte Stoßstange (Stoßfängerverkleidung) auf die Reichweite aus? Kennt jemand einen anderen guten Einbauort beim T5? Die "Innenverkabelung" ist bereits fertig. Zur Reichweite kann ich nur sagen, dass ich das Teil neben meinem bisher genutzten Bel RX 65 getestet habe. Der STI ist um Klassen besser! Viele Grüße Micha Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted March 23, 2010 Report Share Posted March 23, 2010 Frage: Wie wirkt sich eine mit Metallic-Lack lackierte Stoßstange (Stoßfängerverkleidung) auf die Reichweite aus? Sicher nicht positiv. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
Smith 0 Posted March 23, 2010 Report Share Posted March 23, 2010 Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Bel Vector Remote so verbaut. Keine Probleme mit der Vorwarnung. Gar keine. Es kann allerdings sein, dass diese noch besser gewesen wäre, wenn der RW nicht innerhalb der Stoßstange platziert worden wäre. Aber ein großer Vorwarnungsverlust war es sicher nicht. Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted April 26, 2010 Report Share Posted April 26, 2010 Da gestern wieder einmal die Multabox fast vor meiner Haustür stand,einmal das etwas seltsame Verhalten des STI-R bei dieser Box dokumentiert.Was auffällt - Es kommt kein Alarm bis zum momentanen Vollausschlag.Die Vorwarnzeit diesbezüglich geht aber trotzdem noch.Auch der V1 zeigt bei der Box an diesem Standort (nur mit kürzerer Vorwarnzeit) dieses Verhalten.Muß irgendwie mit dem Gelände zusammenhängen. Im Gegensatz zur Gegenrichtung - zweites Video,ist bei der Anfahrt von vorne schon eine Vorwarnzeit von rd. 1000Meter trotz Betonleitwand dazwischen gegeben.Möglicherweise strahlt die Box durch den leichten Anstieg nach oben? Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted April 27, 2010 Report Share Posted April 27, 2010 So wie ich das erkennen kann, meldet sich der STI-R sobald der LKW auf Höhe der Multabox ist. Der LKW befindet sich vielleicht gerade direkt im Radarstrahl und reflektiert so die elektromagnetischen Wellen nach hinten. Zur Vorwarnzeit: ca. 200m Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted April 27, 2010 Report Share Posted April 27, 2010 So wie ich das erkennen kann, meldet sich der STI-R sobald der LKW auf Höhe der Multabox ist. Der LKW befindet sich vielleicht gerade direkt im Radarstrahl und reflektiert so die elektromagnetischen Wellen nach hinten. Zur Vorwarnzeit: ca. 200m Habe wie gesagt mit dem STI-R schon mehrere ähnliche Ergebnisse an der Stelle gehabt.Ebenso mit dem V1 - nur schlechter halt.Hättest dich am Sonntag gerührt,hätten wir gesehen ob ich vielleicht hätte machen müssen. So zwischen 150 - 200 Meter hätte ich auch geschätzt - geht sich ja noch locker aus. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted April 28, 2010 Report Share Posted April 28, 2010 Hallo Gery, ich hatte in D schon ähnliche schlechte Ergebnisse, ich habe den Eindruck, es handelt sich um einen Bug des alten sti-r. Meine schlechtesten Werte lagen bei 100-150m mit sofortigen Ausschlag. von vorne!!Manche Leute konsumieren hier regelrecht nur und Du drehst noch selber, sehr gut gemacht ABER beim nächsten Mal putz mal Deine Scheibe und mach den Fliegendreck wech Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
gery41 157 Posted April 29, 2010 Report Share Posted April 29, 2010 ABER beim nächsten Mal putz mal Deine Scheibe und mach den Fliegendreck wech War etwas überraschend das die Multa hier stand.Darum gleich mit dem IPhone,weil ich nichts anderes zur Hand hatte und mit dreckiger Scheibe. Bin gleich darauf in die Waschanlage.. Das schlechte Ergebnis habe ich eigentlich nur immer an diesem einen Standort. Werde in nächster Zeit Vergleichsvideos machen. Gruss gery41 Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted April 29, 2010 Report Share Posted April 29, 2010 Hallo Gery, ich hatte in D schon ähnliche schlechte Ergebnisse, ich habe den Eindruck, es handelt sich um einen Bug des alten sti-r. Meine schlechtesten Werte lagen bei 100-150m mit sofortigen Ausschlag. von vorne!!Manche Leute konsumieren hier regelrecht nur und Du drehst noch selber, sehr gut gemacht ABER beim nächsten Mal putz mal Deine Scheibe und mach den Fliegendreck wech Gruß Roger01 Also ich hatte verschiedene Stellen in D wo es richtig Schei.. war und neben nicht so wie immer: Guckst Du hier: und hier: Das komische ist im zweiten Video der Alarm am Anfang und dann nix mehr und kurz davor Vollausschlag. Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
ArnoNym 0 Posted May 10, 2010 Report Share Posted May 10, 2010 Hallo,es wird sicher das falsche Unterforum sein, aber als Neuling ist die Orientierung schwer.Ich interessiere mich für ein Bel STi-R Festeinbau.Nun stellt sich mir auch nach langem suchen hier im Forum, die Frage ob das Gerät auch die neuen Videomessgeräte : LEIVTEC XV2/ LEIVTEC XV3 erkennt. MfG Arno Quote Link to post Share on other sites
peco 15 Posted May 10, 2010 Report Share Posted May 10, 2010 Nein, erkennt er nicht! Quote Link to post Share on other sites
ArnoNym 0 Posted May 10, 2010 Report Share Posted May 10, 2010 Schade, dann wohl für mich unbrauchbar!Welches Gerät erkennt die Leica`s? Quote Link to post Share on other sites
peco 15 Posted May 10, 2010 Report Share Posted May 10, 2010 V1 Quote Link to post Share on other sites
ArnoNym 0 Posted May 18, 2010 Report Share Posted May 18, 2010 V1 Also nach längerem suchen, bin ich nirgendwo fündig geworden, dass das V1 die Infrarotkameras erkennt. Nur eine Störung durch einen Lasertrack LT-400 bietet Schutz und gibt eine Meldung . Quote Link to post Share on other sites
Einbauprofi 1 Posted May 19, 2010 Author Report Share Posted May 19, 2010 Also nach längerem suchen, bin ich nirgendwo fündig geworden, dass das V1 die Infrarotkameras erkennt.Ist aber so! Nur eine Störung durch einen Lasertrack LT-400 bietet Schutz und gibt eine Meldung . Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted May 24, 2010 Report Share Posted May 24, 2010 Also nach längerem suchen, bin ich nirgendwo fündig geworden, dass das V1 die Infrarotkameras erkennt.Ist aber so! Nur eine Störung durch einen Lasertrack LT-400 bietet Schutz und gibt eine Meldung . Aus welchem Werbekatalog LT 400 hat er das denn rauskopiert Quote Link to post Share on other sites
HelveticusMaximus 0 Posted July 28, 2010 Report Share Posted July 28, 2010 Wie sieht es beim STI-R mit der Warnung von hinten aus wenn der vorne verbaut ist? Bei uns in der Schweiz wird ja glaube ich auch von hinten geblitzt. Quote Link to post Share on other sites
andi 82 Posted July 28, 2010 Report Share Posted July 28, 2010 Es wird bei euch zwar von hinten geblitzt, trotzdem muss der STI-R vorne in Fahrtrichtung zeigend verbaut werden, denn egal wie herum gemessen wird, das Radarsignal kommt in Fahrtrichtung gesehen von vorne. Erst wenn man an der Radarfalle vorbei ist, kommt das Radarsignal von hinten. Quote Link to post Share on other sites
andi 82 Posted July 28, 2010 Report Share Posted July 28, 2010 Wegen der Heckantenne des V1:In USA haben die Polizeifahrzeuge in der Front oft Radar verbaut, die messen dann die Geschwindigkeit, indem sie dem zu messenden Fahrzeug folgen. Deswegen die Heckantenne beim V1, dank seiner 2 Antennen kann er dann auch anzeigen, aus welcher Richtung man gemessen wird. In der Schweiz gibt es das nicht, Radaranlagen sind wie in D und A unbeweglich aufgebaut. Einzige Ausnahme ist das seltene Moving Radar, aber auch hier fährt ein Fahrzeug mit Radaranlage an Bord langsamer als der zu messende Verkehr, somit Situation wie bei stationären Radars. Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted July 28, 2010 Report Share Posted July 28, 2010 Wie sieht es beim STI-R mit der Warnung von hinten aus wenn der vorne verbaut ist? Bei uns in der Schweiz wird ja glaube ich auch von hinten geblitzt. Auch der V1 muss sich dem Bel sti-r geschlagen geben zumindest im K/Ka-Band für Laser braucht man eh den AlG9 Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
gorilla 0 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 Wie sieht es beim STI-R mit der Warnung von hinten aus wenn der vorne verbaut ist? Bei uns in der Schweiz wird ja glaube ich auch von hinten geblitzt. Auch der V1 muss sich dem Bel sti-r geschlagen geben zumindest im K/Ka-Band für Laser braucht man eh den AlG9 Gruß Roger01 das kommt auf die Situation und aufs Auto an.Bei meinem Auto, wo der STi-R nur horizontal verbaut werden kann (leider), leidet bei manchen "Quellen" die Vorwarnzeit/distanz doch ganz ordentlich.Der V1 an der Sonnenblende bietet da zum Teil weit bessere Vorwarndistanzen. Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 Der V1 an der Sonnenblende bietet da zum Teil weit bessere Vorwarndistanzen. Wenn der BEL freie sicht auf der KA Antenne hat, dann hab ich es noch nie geschaft mitn V1 eine bessere worwarnzeit zusammen zu bringen Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 @gorilla: OK ich meinte vertikal und RDR off, da kommt der V1 nie ran, bei horizontal gehen schon mal mind. 100m und mehr weg... Gruß Roger01 Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 peinlich find ich ja, dass in der Anleitung immer noch steht: horizontal einbauen Quote Link to post Share on other sites
Roger01 205 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 Aber nicht mehr beim Bel sti-r Plus, da gibt es ein Einlageblatt Quote Link to post Share on other sites
gorilla 0 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 Der V1 an der Sonnenblende bietet da zum Teil weit bessere Vorwarndistanzen. Wenn der BEL freie sicht auf der KA Antenne hat, dann hab ich es noch nie geschaft mitn V1 eine bessere worwarnzeit zusammen zu bringen naja, freie Sicht hat meiner nie, weil er in der Schürze verbaut ist Quote Link to post Share on other sites
goldmember 9 Posted July 29, 2010 Report Share Posted July 29, 2010 peinlich find ich ja, dass in der Anleitung immer noch steht: horizontal einbauenFür Amerika ist ja auch ein horizontaler Einbau besser, da hauptsächlich vertikal und zirkular polarisierte Radargeräte verwendet werden. Nur bei uns in Europa werden horizontal polarisierte Radargeräte (Multanova 6F, Multaradar C etc.) verwendet, hier muss der RW um 90 Grad gedreht werden, damit die Polarität zusammenpasst. Ist aber immer von der Hornantenne des Radarwarners abhängig. Aber nicht mehr beim Bel sti-r Plus, da gibt es ein EinlageblattBei mir im Install Manual steht: Determine the best location for the radar receiver. The best location is typically under the bumper, or inside the front grill of the vehicle. For the best radar performance, install the radar receiver horizontally, with a clear “view” of the road. Der V1 an der Sonnenblende bietet da zum Teil weit bessere Vorwarndistanzen.Wenn der BEL freie sicht auf der KA Antenne hat, dann hab ich es noch nie geschaft mitn V1 eine bessere worwarnzeit zusammen zu bringennaja, freie Sicht hat meiner nie, weil er in der Schürze verbaut ist Bringt aber einiges mehr an Vorwarnzeit, besonders bei Messungen von hinten. War selbst überrascht. 500 bis 700m bei unseren Boxen auf der Autobahn sind mit dem STI-R inzwischen Standard. Quote Link to post Share on other sites
gorilla 0 Posted July 30, 2010 Report Share Posted July 30, 2010 tja, manchmal kann man sich halt nicht die beste Möglichkeit zum Installieren, sondern nur die einzige, aussuchen Quote Link to post Share on other sites
Gartensessel 0 Posted October 20, 2010 Report Share Posted October 20, 2010 Habe soeben den Bel STI-R Plus verbaut und eine kleine Proberunde durch Wien gedreht zur sicherheit hatte ich noch den V1 mit.Der Bel STI-R Plus hatte nicht einen Radarkasten erkannt :-(Da hätt ich schon die Radarkastln niederholzen müssen damit sich der Beltronics rührt.So eine "§$%&/(!!!! , so ein §$%&/()(/&%$§''# !!!!!!!!Die Zeit hätte ich sinnvoller nützen können. Enttäuscht Eure Gartenlampe Quote Link to post Share on other sites
SuiCide 2 Posted October 20, 2010 Report Share Posted October 20, 2010 hast du dich hier http://www.beltronics.com/register/register-eu.asp registriert, und eine Software eingespielt in den STI-R+ ?Denn ab Werk hat er keine Software installiert um "legal" zu sein. Die softwareeinstellungen sollten wie hier http://www.radarforum.de/forum/index.php?showtopic=35707 sein. mfg Toby Quote Link to post Share on other sites
Gartensessel 0 Posted October 20, 2010 Report Share Posted October 20, 2010 Hallo Tobias ja klar hab ich :-( Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.