xander 40 Posted June 28, 2014 Report Share Posted June 28, 2014 Damit's bei allen Beiträgen zur Großen Straße nicht untergeht, wollte ich hierauf nochmal kurz eingehen:So, bei den bayerischen Zweckverbänden gibt es immer wieder den gemeinsamen roten Faden "Negativschlagzeilen" durch Fehlmessungen, Affären, Intrigen, Gemauschele, Gekungele, Abzocke, Selbstbedienungsladen, usw. Nun stellt sich der Nürnberger Zweckverband mit einer Verwandten-Affäre in den Vordergrund Hier hat sich der Geschäftsführer des Zweckverbandes Müller schon wirklich nicht mit Kompetenz bekleckert. In Wirtschaftsunternehmen werden eigene Compliance-Abteilungen geführt und er denkt nicht daran, die Vertragsunterschrift wenigstens von jmd. anderen leisten zu lassen ... Eigentlich kaum überraschend, dass der Posten in der Friedhofsverwaltung als seine künftige "Ruhestätte" freilich auch nicht ausgeschrieben war und nur so schnell an ihn vergeben wurde, um vor den Wahlen kein Aufsehen zu erregen. Quote Link to post Share on other sites
xander 40 Posted September 3, 2014 Report Share Posted September 3, 2014 Nachdem bereits die Städte Fürth und Schwabach dem (nicht unumstrittenen...) Nürnberger Vorbild gefolgt sind und mehrere zeitlich beschränkte Abschnitte angeordnet wurden (Schulwegsicherheit), zieht nun auch die Stadt Erlangen nach. Ab dem Beginn des neuen Schuljahrs im Herbst 2014 gibt es in der Artilleriestraße, der Nürnberger Straße und auch der Steigerwaldallee eine entsprechende Neuregelung Betroffen ist auch die Sieglitzhofer Straße (St 2242) im Bereich der Adalbert-Stifter-Straße. Die Anordnung ist besonders unnötig, weil zum morgenlichen Schulbeginn ein Rückstau ab der Kreuzung Drausnickstraße den Verkehr stoppt. Das dürfte dann zu mehr Abzocke in den Zeiten führen, zu denen die Kinder brav im Klassenraum sitzen oder schon lange wieder daheim sind (auch an dieser Grundschule wurden die 30er Strecken nach Nürnberger Vorbild angeordnet, Mo-Fr, 7-17 Uhr). Quote Link to post Share on other sites
xander 40 Posted October 25, 2014 Report Share Posted October 25, 2014 Die häufigen Lasermessung in Nürnberg an der Großen Straße haben vor zwei Wochen ein Opfer auf Seiten der Verkehrsüberwacher gefordert, nachdem bereits zahlreiche Verkehrssünder dort Punkte abgeholt bzw. ihren Führerschein dort gelassen haben:http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/raserin-attackiert-polizisten-auf-der-grossen-strasse-1.3946858?searched=trueAm Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr kontrollierte die Polizei mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit der Autos auf der Großen Straße in Nürnberg, als ihnen eine Frau mit 70 Stundenkilometern ins Netz ging. [...] Als die Fahrerin an einem der Polizisten vorbeiging, der die Geschwindigkeitsmessung fortsetzte, schlug sie im Vorbeigehen mit der Hand gegen das Messgerät. Dieses traf dabei den dahinter stehenden Beamten im Gesicht. Der Polizist erlitt eine Verletzung am Auge, die ärztlich behandelt werden musste. Quote Link to post Share on other sites
xander 40 Posted October 25, 2014 Report Share Posted October 25, 2014 Eine Geschwindigkeitsmessung Anfang der Woche dürfte in Bamberg-Bug, Karl-May-Straße, zu einer Sachbeschädigung geführt haben:https://www.facebook.com/video.php?v=785161221549341&set=o.241176225905373&type=2&theaterAn die Wand des Hauses, von dessen Grundstück aus in Absprache mit dem Eigentümer Geschwindigkeitsmessungen durch die örtliche Verkehrspolizei durchgeführt werden, wurde neben der stilisierten Darstellung einer Blitzanlage noch der Schriftzug "Achtung Blitzer" aufgesprüht. Die Strecke ist lediglich einseitig bebaut und es gilt Tempo 30 -> dementsprechend erwischt es dort dann doch einige Verkehrsteilnehmer. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted November 9, 2014 Report Share Posted November 9, 2014 @xander: Ob bei solch grafischen Hinweisen der Meßtrupp dort noch messen wird ? Da nützt auch der immer von @bluey gepriesene Kaffee&Kuchen vom Anwohner für Messpersonal nichts. Die Große Straße wird nun leider in der Tat stark bemessen. War klar, da nun mit Niedriglimit bei breiter, übersichtlicher Strasse es einfach ist, erfolgreich zu fischen sowie sichere Erfolgspressemeldungen generiert werden können: ...Auch im Bereich Große Straße mussten wieder erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. Hier registrierte die Verkehrspolizei insgesamt 21 Verstöße im Anzeigenbereich. In sieben Fällen wird ein Fahrverbot erlassen werden. Der Spitzenreiter war hier mit 66 km/h an Stelle der erlaubten 30 km/h unterwegs. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 320 €, zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.Nach einem tödlichen Verkehrsunfall war im Bereich Große Straße die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert worden. Zurzeit findet dort eine Verbrauchermesse statt, so dass mit einem erhöhten Fußgängeraufkommen, insbesondere auch auf der Fahrbahn der Großen Straße, gerechnet werden muss. Aus Pressebericht Polizei-Präsidium Mittelfranken, 29.10.2014, www.polizei.bayern.de Geschickt wird in den letzten zwei Sätzen für die Abzockakzeptanz argumentiert, sodass Außenstehende darauf reinfallen können. Und die er-Schilder sind inzwischen auch fest einbetoniert. Die Verbindungsstraße am Festplatz vorbei zur Bayernstrasse wird auch zur Messe nicht aufgemacht . Quote Link to post Share on other sites
random 5 Posted April 26, 2015 Report Share Posted April 26, 2015 Wilhermsdorf: CSU stoppt die Verkehrsüberwachung http://www.nordbayern.de/wilhermsdorf-csu-stoppt-die-verkehrsuberwachung-1.4338573 Quote Link to post Share on other sites
random 5 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 Tempo 30 gilt für Burgfarrnbach http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tempo-30-gilt-fur-burgfarrnbach-1.4417446 Quote Link to post Share on other sites
xander 40 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 Die Kosten für die Beschilderung dürfte die Stadt Fürth durch Geschwindigkeitsmessungen dann sehr schnell wieder reinwirtschaften - sehr erfreulich... Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted June 1, 2015 Report Share Posted June 1, 2015 http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tempo-30-gilt-fur-burgfarrnbach-1.4417446 Hieraus: den Mehrbedarf an Zeit für Fahrer hat das Straßenverkehrsamt mit „maximal 26 Sekunden“ berechnet. In Anbetracht des Sicherheitsgewinns sei der Zeitverlust „als Argument gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu vernachlässigen“, heißt es. Es handle sich um „eine schlüssige Regelung“. . Dort im Straßenverkehrsamt sitzen wieder leider wie so oft so Typen à la @kolbenfeder mit dem typischen Anfängerfehler . Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted June 17, 2015 Report Share Posted June 17, 2015 Juni 2015: Die Große Straße wird seit dem Unfall verstärkt von der Polizei kontrolliert. Insgesamt 53 Mal seit Juni 2014 haben die Beamten dort mit einem Handlaser die Geschwindigkeit der Fahrer gemessen. Ergebnis: 286 Personen waren mit über 50 Kilometern pro Stunde unterwegs, der schlimmste Raser brachte es gar auf 94. Dafür musste der Fahrer 480 Euro Bußgeld zahlen und hat einen Punkt in Flensburg bekommen. Aus: http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/vor-einem-jahr-fuhr-ein-raser-marie-tot-eine-chronik-1.4439469?searched=true Nicht schlechter Dauereinsatz von den Lasercops! Weitere Maßnahmen gegen Raser auf der Großen Straße wie Bodenschwellen oder fest installierte Dauerblitzer sind aus Sicht der Stadtverwaltung vom Tisch. "Die Einführung der Tempo-30-Zone und die Sperrung waren die Maßnahmen, die nötig waren", sagt Verkehrsplanungschef Frank Jülich. Insbesondere die Teilsperrung der Straße sieht Jülich als "großen Gewinn". Aha! Quote Link to post Share on other sites
muniX089 63 Posted June 17, 2015 Report Share Posted June 17, 2015 Natürlich - wir würden doch niemals in Frage stellen, dass eine Absenkung von auf nicht verhindert, dass jemand ohne Kennzeichen mit Alk und/oder Drogen dort aufwärts fährt. Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 82 Posted June 18, 2017 Report Share Posted June 18, 2017 Wie schauts denn eurem Eindruck nach zur Zeit mess- und begrenzungstechnisch in Franken aus? Aus meiner Sicht mal examplarisch mein Heimatlandkreis mit kreisfreier Stadt HO: Landkreis durch VPI Hof überdurchschnittlich fair überwacht. eso ES 3.0 immer sehr offen und leicht zu entdecken aufgebaut, MultaGuard mit schöner Aufschrift RADAR versehen. Gemessen wird tendenziell an unübersichtlichen Kreuzungen und Einmündungen, aber auch an Unfallschwerpunkten (z. B. mehrere tödliche Unfälle um die Jahrtausendwende). Stadt Hof (ebenfalls VPI) soweit auch in Ordnung, hier öfters Multanova im VW-Transporter-Heck. Ernst-Reuter-Straße wird gern auf Höhe des Seniorenwohnheims überwacht, ansonsten gehen da auch gut mehr als 60. Messungen beim Krematorium, naja. Kulmbacher Straße, naaaaaaaja. Soweit ich weiß, ist die kommunale Überwachung (Markt Bad Steben und Außenorte) nicht mehr aktiv. Gerüchteweise war dort ab und zu die XV3 im Einsatz (die ich sehr kritisch sehe). Quote Link to post Share on other sites
Guest gegenblitz Posted June 19, 2017 Report Share Posted June 19, 2017 In der Liga der Abzocker gibts sicher schlimmeres als bayerische VPIs, so ganz heile ist die Welt aber auch nicht- Gebüsch nehmen sie mit, wenn vorhanden und verstecken auch gerne - selbstverständlich helfen sie aber nicht mit Netzen nach oder verschieben absichtlich irgendwelche Mülltonnen wie andernorts- lukrative Stellen haben eindeutig Vorrang, Stellen mit "Grundversorgungsauftrag" sind deutlich seltener dran Positiv:- netto +10 innerorts und auf Autobahnen +15 oder sogar +20 sind kostenlos möglich- vertretbare Kontrolldichte, häufig nur 1 Auto pro Landkreis im Einsatz (ohne spontae Laser, Kommunal) Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 82 Posted June 20, 2017 Report Share Posted June 20, 2017 - Gebüsch nehmen sie mit, wenn vorhanden und verstecken auch gerne - selbstverständlich helfen sie aber nicht mit Netzen nach oder verschieben absichtlich irgendwelche Mülltonnen wie andernorts Stimmt, das wäre dann ja gedarnd. Und Darnung ist verboden ( bei 9:00)... Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted July 12, 2017 Report Share Posted July 12, 2017 ... dann wäre vielleicht mal die sinnlose -Zone in der Gostenhofer Hauptstraße hinfällig ... Aber Spaß beiseite - ...@xander: Du Hellseher ....ein besseres Drehbuch über Behördenpossen kann man dort nicht schreiben: Schwachmatische Tempo - - Zone, dann die Abzocke dort, dann der geblitzte Polizeikoffer mit erfolglosen Gerichtsgang und nun rechtswidrig, da Tempo - - Zone - Schild aus dem aktuellen Verkehrszeichenkatalog gefallen ist. Zukünftig darf man dort nun vorsätzlich 100% schneller fahren.....Der Polizist sowie andere VT wurden um netto 10 km/h beschissen...."cool" auch die Anweisung vom Innenminister....man hätte ja wenigstens ein Zusatzschild "keine Radarkontrolle" anbringen können... ....Viele Behörden in anderen Städten hatten zwar auch Tempo-10-Schilder eingesetzt, doch weder die Polizei noch die kommunalen Verkehrsüberwacher durften die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung aufgrund einer Weisung des bayerischen Innenministeriums kontrollieren.... Aus "Stadt Nürnberg muss Tempo-10-Schilder wieder entfernen -Geschwindigkeitsbeschränkung war unzulässig: Jetzt doppelt so schnell", www.nordbayern.de; 06.07.2017, http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/stadt-nurnberg-muss-tempo-10-schilder-wieder-entfernen-1.6333329 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted July 27, 2017 Report Share Posted July 27, 2017 ....durch VPI Hof überdurchschnittlich fair überwacht...@frankenwaelder: Ja.... Vorbildliche AutofahrerB303 / TRÖSTAU, LKR. WUNSIEDEL. Dank der vorbildlichen Fahrweise der Verkehrsteilnehmer baute die Hofer Verkehrspolizei ihre Geschwindigkeitsmessung am Dienstagnachmittag nach einer Stunde wieder ab. Eine erfreuliche, aber leider seltene Erfahrung für die Beamten.Die Messung sollte auf der als „Rennstrecke“ bekannten Bundesstraße B303 in einem auf 100 Stundenkilometer begrenzten Abschnitt erfolgen. Nachdem jedoch in der ersten Stunde von insgesamt 237 gemessenen Fahrzeugen kein einziges die 100-Stundenkilometer-Grenze „knackte“, baute der Beamte seine Geräte wieder ab und suchte sich eine andere Messstelle. Die Verkehrspolizei Hof spricht allen Fahrern, die zu dieser Zeit auf der B303 unterwegs waren, deshalb ein großes Lob aus.Aus Pressebericht Polizei-Präsidium Oberfranken, www.polizei.bayern.de, 26.07.2107 Könnten ja mehrere Faktoren sein: "Verbrannte" Meßstelle, offener Aufbau, "Meßstellenwarner" (Schild/mobil), statistische Schwankung (nur konditionierte VT, keine Rennteilnehmer und/oder nur informierte VT (Radio/Apps), hoher Schwellwert, etc..Aber deswegen nach einer Stunde aufgeben? 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 410 Posted March 12, 2021 Report Share Posted March 12, 2021 Die Blitzanhänger-Epidemie grassiert nun auch in Mittelfranken: Zitat Wenn man den Schriftzug lesen kann, ist es bereits zu spät. "Polizei Geschwindigkeitskontrolle!" steht auf dem sogenannten Enforcement Trailer. .... Von nun an soll der nur auf den ersten Blick unscheinbare Anhänger je nach Bedarf in ganz Mittelfranken zum Einsatz kommen. Aus "Autofahrer aufgepasst: Polizei Nürnberg setzt auf mobilen Blitzeranhänger -Das Gerät kann tagelang Geschwindigkeitsübertretungen dokumentieren", www.nordbayern.de, 04.03.21; https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/autofahrer-aufgepasst-polizei-nurnberg-setzt-auf-mobilen-blitzeranhanger-1.10891569 Hervorhebungen von mir. Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 82 Posted March 14 Report Share Posted March 14 (edited) Weiß jemand, wieso auf der A 73 am Bamberger Kreuz, Fahrtrichtung Coburg/Suhl, seit einiger Zeit nur noch 80 erlaubt sind? Bisher gab es einen Trichter auf 100 runter, dann die „alte“ Messstelle vor der AS Memmelsdorf und gleich danach die "neue" (IMHO nicht hundertprozentig wasserdichte) auf Höhe der Auffahrt. Ich bin jetzt die letzten Wochen sehr oft dort gefahren, die 80 sind für die meisten VTs anscheinend nur Empfehlung. Ich warte drauf, dass mal wieder das eso-Geraffel oder das mehr oder weniger neue FM1 dort steht … Edit: Richtung Nürnberg sind noch 100 erlaubt – nur in der Gegenrichtung 80. Edited March 14 by frankenwaelder 1 Quote Link to post Share on other sites
Meer 14 Posted March 31 Report Share Posted March 31 Am 14.3.2023 um 20:25 schrieb frankenwaelder: Weiß jemand, wieso auf der A 73 am Bamberger Kreuz, Fahrtrichtung Coburg/Suhl, seit einiger Zeit nur noch 80 erlaubt sind? Bisher gab es einen Trichter auf 100 runter, dann die „alte“ Messstelle vor der AS Memmelsdorf und gleich danach die "neue" (IMHO nicht hundertprozentig wasserdichte) auf Höhe der Auffahrt. Ich bin jetzt die letzten Wochen sehr oft dort gefahren, die 80 sind für die meisten VTs anscheinend nur Empfehlung. Ich warte drauf, dass mal wieder das eso-Geraffel oder das mehr oder weniger neue FM1 dort steht … Edit: Richtung Nürnberg sind noch 100 erlaubt – nur in der Gegenrichtung 80. Ich hab tatsächlich im Raum Bamberg schon lange keinen ESO mehr gesehen. Gibt es die da überhaupt noch? Das letzte Mal dürfte bestimmt schon ein ganzes Jahr her sein. 1 Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 82 Posted April 2 Report Share Posted April 2 Am 31.3.2023 um 22:58 schrieb Meer: Ich hab tatsächlich im Raum Bamberg schon lange keinen ESO mehr gesehen. Gibt es die da überhaupt noch? Das letzte Mal dürfte bestimmt schon ein ganzes Jahr her sein. Aber hallo! Die VPI Bamberg misst fast täglich mit dem ES3.0, der war längere Zeit auch das einzige Gerät. Auch die GKVS misst noch damit, die waren letztens erst in der Pödeldorfer Straße (30 beim Kindergarten). Quote Link to post Share on other sites
frankenwaelder 82 Posted May 18 Report Share Posted May 18 Am 14.3.2023 um 20:25 schrieb frankenwaelder: Weiß jemand, wieso auf der A 73 am Bamberger Kreuz, Fahrtrichtung Coburg/Suhl, seit einiger Zeit nur noch 80 erlaubt sind? Wen es interessiert: War wohl nur temporär. Stand gestern sind wieder die gewohnten erlaubt. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.