Jump to content

Motorradunfall


Recommended Posts

Tja, nun hat es dieses Wochenende auch mich erwischt! Das zweite mal.

 

Diesmal jedoch nicht mit einem grossen, sondern einem Kleinmotorrad. Resultat: Rechte Schulterkugel zertrümmert bzw. gespalten und deshalb musste mir in einer vierstündigen Operation eine Teil-Schulterprothese implantiert werden. Linke Mittelhand gebrochen, ( ebenfalls Operation mit eingesetzter Metallplatte) sowie Hämatome und Schürfungen am ganzen Körper. für die nächsten 3 Monate 100%v arbeitsunfähig. Hätte ich keinen geschlossenen Helm getragen wäre das Ganze vermutlich weniger glimpflich ausgegangen.

 

Ich möchte jedoch nicht auf die Einzelheiten dieses Sturzes eingehen, da mir das Schreiben auf dem PC z.Z. nur mit einer Hand möglich ist.

Doch es soll alle Motorradfahrer im RF daran erinnern, dass selbst bei niederen Geschwindigkeiten ( wie bei mir, lediglich 20 km/h) ein Sturz fatale Folgen haben kann. Man unterschätzt es einfach. Wer wie ich, leider keine Motorrad-Lederjacke mit eingelassenen schützenden Protectoren anzieht, hat schlechte Karten.

Deshalb mein Apell an alle Bikers: Geschlossener Integralhelm und schützende Motorradkleidung ist im eigenen Interesse ein absolutes "Must". (Selbst bei einem Kleinmotorrad) Denn wenn man in der Klinik junge Menschen sieht, welche weniger Glück hatten und für den Rest ihres Lebens aufgrund einer Querschnittlähmung ihr Bett nie mehr verlassen können und welche vom Pflegepersonal wie kleine Kinder "gefuttert" werden müssen, wird man nachdenklich.

Selbstverständlich werde ich nach meiner Genesung weiterhin diesem schönen Hobby frönen, doch besser geschützt und noch eine Spur vorsichtiger.

Link to post
Share on other sites

Auch von mir gute Besserung.....

 

Diese Berichte kann man eigentlich speziell zu Beginn der warmen Jahreszeit nicht oft genug irgendwo einstellen, um doch wenigstens den einen oder anderen zur Vernunft zu bewegen. Ich habe waehrend meiner Zeit bei der BF zu viele zerschredderte Motorradfahrer - und vor allem ihre huebschen Begleiterinnen auf dem Sozius - aufklauben und ins Krankenhaus verfrachten muessen, um auch bei groesster Hitze nicht ohne Schutzkleidung und -helm zu fahren.

Link to post
Share on other sites

da kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen und gute besserung zu wünschen... so ein schicksaal wünscht man keinem. bleibt nur zu hoffen, dass das wieder alles so wird wie vorher. hab sowas grad hinter mit und gestern erst das erste mal in diesem jahr wieder aufm bike gesessen. bei mir war es aber "nur" ein gebrochenes handgelenk bei nem crash mit dem kleinen mopped.

nichtsdestotrotz gute genesung....

Link to post
Share on other sites

Auch von mir alles Gute und gute Besserung.

 

Bedauerlich und bedenklich finde ich, daß offensichtlich zumindest der ein oder andere Biker (will ja nicht DIE Biker sagen) erst nach so einem bitteren Erlebnis zu einer vernünftigen Erkenntnis gelangt. Genauso verhält es sich im übrigen mit oder in vielen anderen Bereichen des Straßenverkehrs. Auch, was Geschwindigkeiten angeht.

Link to post
Share on other sites
Bedauerlich und bedenklich finde ich, daß offensichtlich zumindest der ein oder andere Biker (will ja nicht DIE Biker sagen) erst nach so einem bitteren Erlebnis zu einer vernünftigen Erkenntnis gelangt.

 

 

Das gibt sich wieder. :vogelzeig:

 

Kaimann (1984 3 Monate Klinik wegen Motorradunfall)

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

@sphäre

 

Gute Besserung wünsche ich. Hört sich ja schlimm an. Seit meinem Motorradunfall ist meine Schulter zwar immer noch die gleiche, aber leider ohne jede Unterstützung durch den durch Nervenabriss ausgefallenen Trizeps. Der Unfall war vor fünf Jahren und die Schmerzen werden im Moment immer heftiger, machen kann da niemand mehr was. Hoffentlich bleiben bei Dir wenigstens keine Spätfolgen.

Link to post
Share on other sites
Das gibt sich wieder. <_<

LEIDER!!!! Mancheiner erhält nur EINMAL eine 2. Chance. :vogelzeig:

 

@sphäre

 

Toi toi toi, dass du bald wieder zu deiner gewünschten Lebensqualität kommst. Alles Gute dafür!

 

Ich musste im letzten Jahr leider auch live einen schwer Verkehrsunfall (Motorrad) miterleben, in dessen Verlauf mein Freund sein Leben verloren hat. Damals wurde mir klar, wie schnell doch alles vorbei sein kann.

 

Nichtsdestotrotz fahre ich heute immer noch Motorrad. Und das auch nicht weniger langsam. Jedoch hat sich dieses Erlebnis tief in mich eingebrannt, so dass in mir der Wille (bzw. Wunsch) wohnt, so etwas nicht noch einmal, ob an mir selbst oder jemand anderem, mit erleben zu müssen.

 

Schlaue Sprüche, wie die von Bluey bewirken gar nichts. Sie sind gut gemeint, aber wer wir Kaimann und ich vom Motorradvirus befallen ist, der kann darüber nur freundlich lächeln. Im Übrigen bin ich selten im Team so sicher unterwegs gewesen wie mit Kaimann.

 

Grüße

Prince

Link to post
Share on other sites

Hi zusammen

Also zuerst nochmals herzlichen Dank für die vielen Zusprüche.

Wie sieht der aktuelle Stand aus? Nun zuerst einmal die positive Tatsache, dass ich heute nach Hause entlassen wurde. So sehr man dafür dankbar ist, wenn man möglichst rasch unter fachkundigen Händen qualifizierter Ärzte wieder zusammengeflickt wird, so sehr freut man sich natürlich auch wieder die eigenen vier Wände um sich zu wissen.

Noch vor 20 Jahren wäre ein Verunfallter noch 3 Wochen "zur Beobachtung" zusätzlich im Bett gelegen.

Im Moment sehe ich mit meinem speziellen Arm-Gilet rechts und der ortopädischen Handschiene links, aus wie ein alter Samuraikrieger.

Der Vorteil ist, dass die Leute auf der Strasse viel freundlicher sind als sonst. :(

 

Für die nächsten 7-8 Wochen bin ich dazu "verurteilt" diese Faschingverkleidung zu tragen und dann kommt die Zeit der Ergo- sowie der Physiotherapie. Schmerzen ? Nachts ja. Aber das ist normal. Ich nehme an, die Bettwärme sowie die Lage des Körpers sind die Auslöser. Tagsüber ist alles im erträglichen Rahmen. Aber ich bin zuversichtlich und positiv eingestellt.

Wie habe ich mal vor einiger Zeit irgendwo gelesen, da stand: "Ich war traurig weil ich mir kein neues Auto leisten konnte, aber da sah ich einen Menschen der hatte keine Füsse!"Melde mich wieder wenn es mit dem Schreiben wieder etwas weniger anstrengend ist.

Gruss an alle.

Link to post
Share on other sites

Mann..mann..mann.... was machst Du denn!!??

Versauerst da bald irgendwo im Spital und rufst mich nicht mal an....? :(

Hoffe, Du kommst bald wieder zu vollständigen Kräften....!

Würde mich freuen, bald wieder mal einen Mittagsschwatz in unserem "Stammlokal" abhalten zu können...!!

Link to post
Share on other sites
Schlaue Sprüche, wie die von Bluey bewirken gar nichts. Sie sind gut gemeint, aber wer wir Kaimann und ich vom Motorradvirus befallen ist, der kann darüber nur freundlich lächeln. Im Übrigen bin ich selten im Team so sicher unterwegs gewesen wie mit Kaimann.

Na, da verbreite ich doch lieber schlaue Sprüche als solch dumme wie die von Dir! Belächeln kann ich..... nein, eher nur den :( muß ich über so einen Unfug. Naja, ich habe etliche Zeitgenossen erleben dürfen, die erst obercool über die Straßen bretterten und anschließend schrieen (wenn sie's überhaupt noch konnten), als sie in den RTW getragen wurden.

 

Aber Du darfst gerne weiter lächeln.........

Link to post
Share on other sites

Kinder, kriegt euch nicht in die Haare. Folgende drei Beispiele sollen aufzeigen, dass Motorradunfälle nicht immer mit "Schnellfahren" oder "Leichtsinn" zusammenhängen müssen:

 

2003 Sturz in Neapel am Hafen, mitten auf der Kreuzung (Geschwindigkeit: ca. 40 km/h) Keine Verletzung. Was ist passiert ? SAND (!) Kleinste Sandkörner auf der Strasse wirken wie Kugellagerkügelchen. Die Gefahr des seitlichen "Abschmierens" bei Schräglage des Motorrades ist somit sehr hoch. Deshalb an der Nähe des Meeres niemals mit Schräglage eine Kurve befahren. Wusste es vorher auch nicht. Nachher schon !

 

2005 Unfall in Genua ( 3-facher Beinbruch ) Geschwindigkeit: 0/km/h

Ja auch das gibt es! Motorradunfälle im Stand mit Folgen. Wollte aus dem Case eine Flasche Mineralwasser herausnehmen. Eine unglückliche seitliche Bewegung auf das aufgebockte Motorrad hat genügt. Das Stativ ist eingeklappt, das Motorrad fällt mir entgegen, ich auf den Rücken und das Gefährt mir auf die Beine. Tschüss Ferien. 6 Monate Gips und Stöcke.

 

Unfall 2007 (Aktuell) Geschwindigkeit 20 Km/h. Hier hat meiner Ansicht nach das Strassenbauamt geschlampt. Ich besitze zusätzlich ein Spezial-Kleinmotorrad ( komplett zusammenlegbar) Nicht zu verwechseln mit den hochgefährlichen "Pocketbikes", sondern offiziell strassenzugelassen mit allem drum und dran. Max. zulässige Geschwindigkeit lediglich 45 km/h.

Situation: Strassenkreisel. Korrekte Einfahrt und brav rechts fahrend um den Kreisel herum um diesen auf der andern Seite geradeaus wieder zu verlassen. Doch irgendwelche "helle Köpfe" im

Strassenbau hatten intelligenterweise 2 Meter nach der Kreiselausfahrt einen absesenkten (!) nach unten gewölbten Kanalisationsdeckel ins Pflaster eingelassen, welcher vor der eigentlichen Ausfahrt optisch nicht zu wahrzunehmen ist, was bedeutet, wenn man diesen Deckel sieht, ist es schon zu spät . Man ist bereits draufgefahren. Hat man kleine Räder, wie in meinem Fall,so wird der Lenker augenblicklich nach rechts weggerissen und es kommt zum fatalen Sturz mit entsprechenden Folgen.

Deshalb nochmals: Unbedingt geschlossener Helm und mit Protektoren geschützte Kleidung. Es ist eure Lebensversicherung.

 

@Einbauprofi

Rufe dich mal nächstens mal an. Einem "Mittagsschwatz" steht nichts im Wege. Gruss

Link to post
Share on other sites

Wünsche ich auch mal!

 

Ich hätte mich auch mal um ein Haar abgeledert weil ein Bauer bei der Rapsernte wie Hänsel und Gretel eine Spur hinterlassen hatte, welche von den Autos ausgequetscht wurde.

Die Zeit wird auch bald wieder kommen und die Trecker fahren überlall lang zum zur Ölmühle zu kommen.

 

Scheinbar haben die Bauen in der Hinsicht Narrenfreiheit, oder greifen da die Polizisten durch, so von wegen verlorene Ladung mit gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr?

Link to post
Share on other sites
Scheinbar haben die Bauen in der Hinsicht Narrenfreiheit, oder greifen da die Polizisten durch, so von wegen verlorene Ladung mit gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr?

Jup. Das tun sie. Solche Gefahrenstellen werden - so sie denn entdeckt/bekannt gemacht werden - zeitnah entschärft. Und sofern sich ein Verursacher finden läßt, wird dieser auch dafür belangt. Allerdings nicht für einen "gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr".

Link to post
Share on other sites

Davon hatte ich drei Stück für den Einsatz im Fahrerlager.

 

habe sie aber durch eine Dax ersetzt, da die Blasis nur einsitzig sind und kein Getriebe haben. Damit waren sie nur bedingt bergfähig. Die Dax ist zwar sperriger , aber bringt uns auch außerhalb der Lager in die Umgegend, dem Dreigang sei Dank.

 

Wir haben aber auch noch einen Satz Edelstahlklappräder von Di Blasi. Diese sind unübertroffen und durch nichts zu ersetzen.

 

Die restlichen zwei Klappmopeds werden nun über ebay.. (aber das habe ich schon seit drei Jahren vor).

 

MfG

 

Kaimann

Link to post
Share on other sites

@kaiman

 

Exakt! Die DI BLASI hat seine Schwächen im Berg. Bei etwa 12 % Steigung ist Schluss. Es gibt zwar einen Tuningsatz (Zylinder, Kolben usw.) was das Maschinchen schneller und steigfähiger ( jedoch auch gefährlicher) macht. Aufgrund der superraffinierten Konstruktion sowie der offizieller Strassenzulassung, ist das Maschinchen für bestimmte Anwendungsbereiche ein Riesenhit. ( Piloten, Ferien usw.) :D

Gruss

Link to post
Share on other sites
Aufgrund der superraffinierten Konstruktion sowie der offizieller Strassenzulassung, ist das Maschinchen für bestimmte Anwendungsbereiche ein Riesenhit. ( Piloten, [...] usw.)

Wie jetzt - fuer den Einsatz im neuen A 380, um mal eben nachzuschauen, was da hinten klappert? :D - SCNR -

Link to post
Share on other sites

Ja, die "Blasen" sind ein Nischenprodukt, übrigens schon seit den frühen 70ern.

 

Es gab damals noch mehr Konstruktionen dieser Art, die aber nicht überlebt haben. So die Motograziella, die aber eben nicht so durchdacht war.

 

Di Blasi findet man überall: Flugplätze, Yachthafen, Campingplatz, Fahrerlager usw. Immer, wenn Nutzer sperriger Fortbewegungsmittel außerhalb dieser Mittel mobil bleiben wollen.

 

Und so sehe ich auch eine Überlebenschance für diese skurilen Fahrzeuge.

 

 

MfG

 

Kaimann

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...