burnout 0 Posted January 27, 2007 Report Share Posted January 27, 2007 Hallo, habe meinen Führerschein erst ein halbes Jahr etwa und hatte dementsprechend auf Grund es warmen Winters noch nicht die Freude, bei Glatteis oder Schnee zu fahren, bis gestern.Eigentlich wollte ich ja gar nicht raus, aber dann dachte ich, dass andere ja auch fahren. Nagut jedenfalls ging das auch gut eine ganze Zeit, bis ich dann im Ort mit Tempo 20 etwa in die Kurve wollte (gerade angefahren) und die Lenkung versagte (tat sich einfach nichts) und die Bremse mir dann den Rutsch gegen nen massiven Stahlpfosten bescherte. Genau vorne an der Motorhaube in der Mitte. Wie viel Geschwindigkeit ich beim Aufprall noch hatte, kann ich nicht sagen, vielleicht so 10 (keine Ahnung, Schätzung).Ich gebe mir an der Geschichte nicht wirklich Schuld und dem Pfosten und mir gehts auch gut (das Teil schien darauf ausgelegt, hat nicht mal nen Blechschaden). Nur meinem Auto gehts nicht so gut. Ist zum Glück nur ein uralter Nissan Micra. Leider eben auch ohne ABS und so Geschichten. Also man kann den Schaden so beschreiben: Stoßstange auf beiden Seiten nach außen gebogen, Plastikscheiss abgesplittert, Kühlergrill gebummst. Lichter gehen noch *weeh*. Nun ja meine eigentliche Frage, darf man versuchen, so etwas selbst zu reparieren (mit Hammer geradeklopfen), oder muss das professionell gemacht werden? Das würde sich bei dem Auto nämlich echt nciht mehr lohnen, kriegt man bei Ebay sicher ohne Schaden für 50 Euro, wenn überhaupt wer Geld dafür hinlegt. Quote Link to post Share on other sites
burnout 0 Posted January 27, 2007 Author Report Share Posted January 27, 2007 Achso, das Nummernschild ist auch verbogen, könnte vielleicht von Relevanz sein. Quote Link to post Share on other sites
HaSe© 1 Posted January 27, 2007 Report Share Posted January 27, 2007 Nimm einen Hammer (für Motorhaube) und etwas Kabelbinder (für Stoßstange und Kennzeichen) und bieg die Karre wieder gerade. Wichtig ist, dass die Stoßstange nicht übersteht, sondern am Ende wieder halberwegs gerade am Auto hängt. Haben wir beim alten Clio meines Schwagers auch gemacht, da hätte sich keine Reparatur in der Werkstatt mehr gelohnt! Solange du dich nicht an sicherheitsrelevanten Teilen (Bremsen, Lenkung, etc.) vergreifst, dann kann da auch nix passieren. Quote Link to post Share on other sites
burnout 0 Posted January 27, 2007 Author Report Share Posted January 27, 2007 Ajo hab jetzt mal bisschen dran rumgebaut, aber ist echt ne Qual. Alle Schrauben total verrostet, jede einzelne ist eine neue Herausforderrung.Desweiteren geht die Motorhaube nicht mehr auf, weshalb ich jetzt anscheinend das ganze Teil demontieren darf. Die Stoßstange ist zum Glück nur eine Art Plastik, lediglich die Aufhängung ist verbogen, weshalb das Teil "etwas" gequetscht ist.Den Kühlergrill hab ich aus den Einzelsplittern wieder zusammensetzen können Also morgen gehts dran, irgendwie die Motorhaube abzubekommen und gerade zu hauen. Die hat es nämlich überm Grill doch mehr mitgenommen, als ich das in Erinnerung hatte. Quote Link to post Share on other sites
christian_lej 1 Posted January 28, 2007 Report Share Posted January 28, 2007 Fahr mit dem Fahrzeug zu einer Freien Werkstatt / Selbsthilfewerkstatt und lass mal einen drüberschauen, der Ahnung hat. Wenn du Pech hast, hat auch dein Fahrwerk etwas abbekommen. Dazu reichen bereits Geschwindigkeiten ab 7 km/h aus.Als Hammer sollte man übrigens nur einen Gummihammer oder einen Hammer mit Holzquadern verwenden. Wenn der Lack erst einmal zerstört ist, kommt der Rost sehr schnell. Quote Link to post Share on other sites
burnout 0 Posted January 28, 2007 Author Report Share Posted January 28, 2007 So, das Fahrzeug ist jetzt wieder in einem Zustand, in dem ich mich auf die Straße trauen kann. Nach 13 Stunden frickelnEinziges (großes) Manko: Motorhaube geht immer noch nicht auf, und sie zu demontieren dauert Jahre. Der nächste Ölwechsel kommt bestimmt.Sie ist auch leicht verbogen, weshalb sie an den Seiten nicht richtig anliegt. Aber geht schon. Quote Link to post Share on other sites
Jofu 0 Posted January 28, 2007 Report Share Posted January 28, 2007 Was haben wir daraus gelernt? Auch bei niedrigsten Geschwindigkeiten geht nix mehr, wenn (fast) keine Reibung mehr unter den Rädern ist. Da würde im übrigen auch kein ABS helfen!!! Dann allenfalls auskuppeln und lenken. Nimm das Ganze als Lehrstück für Glatteis. Du kannst Dir vorstellen was bei höheren Geschwindigkeiten auf Glatteis oder bei Aquaplaning passieren kann. Quote Link to post Share on other sites
DocBrown 1 Posted January 29, 2007 Report Share Posted January 29, 2007 Mich hats 2002 auch aus ner kurve gehauen... Zum glück kam ich auf nem Grünstreifen zum stehen... Waren nur 20 km/h die ich gefahren bin. Quote Link to post Share on other sites
Gast225 660 Posted January 29, 2007 Report Share Posted January 29, 2007 Und was macht man, wenn man plötzlich losrutscht, nachdem man angehalten hat wie es mir vor einigen Jahren passiert ist. Eine Bordsteinkante war leider nicht vorhanden. Nur gut das keiner kam und der Wagen nach 5 Meter wieder anhielt. Quote Link to post Share on other sites
Trophy 0 Posted January 29, 2007 Report Share Posted January 29, 2007 Und was macht man, wenn man plötzlich losrutscht, nachdem man angehalten hat wie es mir vor einigen Jahren passiert ist Das Auto versuchen zum stehen zu bekommen?? Immer diese Flachländer. Schonmal auf spiegelglatter Straße eine 12% Straße runter gefahren? Quote Link to post Share on other sites
fritz the cat 163 Posted January 29, 2007 Report Share Posted January 29, 2007 Ist lustig wenn die Kiste anfängt unkontrolliert zu rutschen nur weil man minimal zu schnell den Fuß vom Gas genommen hat.In solchen Situationen lernt man ganz schnell das Gas so zu dosieren das die Kiste nicht rutscht oder man bekommt ein paar Verzierungen ins Blech. Quote Link to post Share on other sites
Gast225 660 Posted January 29, 2007 Report Share Posted January 29, 2007 Und was macht man, wenn man plötzlich losrutscht, nachdem man angehalten hat wie es mir vor einigen Jahren passiert ist Das Auto versuchen zum stehen zu bekommen?? Immer diese Flachländer. Schonmal auf spiegelglatter Straße eine 12% Straße runter gefahren? Bin zwar aus dem Flachland, aber was will man machen, wenn man bereits über 5 Sekunden steht-andere vorbeilassen, da diese Vorfahrt haben und plötzlich der Wagen anfängt wegzurutschen. Quote Link to post Share on other sites
fritz the cat 163 Posted January 30, 2007 Report Share Posted January 30, 2007 Dumm aus der Wäsche schauen und versuchen die Kiste wieder einzufangen,was sonst? Ist schon ein blödes Gefühl wenn die Kiste plötzlich rutscht,der Unterschied ist halt das ihr Flachläder naturgemäß weniger mit rutschenden Autos zu tun habt.Tips kann man da immer nur schlecht geben da ja jede Situation eine andere Lösung benötigt,die einem dann auch noch einfallen muß. Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 30, 2007 Report Share Posted January 30, 2007 Was sollte man denn machen, wenn es rutscht? Quote Link to post Share on other sites
fritz the cat 163 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 Hört sich blöd an,aber erst mal schauen das sich die Räder drehen.Nur mit drehenden Rädern hat man Kontrolle übers Auto.Alles weitere ist dann Situationsbedingt.Wenn es dumm läuft heisst es durchstarten in der Hoffnung auf ein Stück Strasse zu kommen das Haftung bietet,oder den Strassenrand nutzen da dort oft etwas mehr Grip geboten wird.Im allerschlimmsten Fall kann man nur versuchen ein Hindernis anzusteuern das nicht nachgibt.Wenn man die Wahl zwischen einer Wand und einem fahrenden Sattelzug hat ist bei Schritttempo die Wand gesünder. Quote Link to post Share on other sites
Jofu 0 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 Was sollte man denn machen, wenn es rutscht?Kupplung treten und versuchen zu lenken. Mach mal ein Fahrsicherheitstraining, da bekommt man ansatzweise ein Gefühl dafür, wie sich das anfühlt und was dann überhaupt noch geht (oder eher nicht geht)... So über eine einseitig nasse Gummibahn schlittern ist schon witzig (auf dem Verkehrsübungsplatz) Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 Mach mal ein Fahrsicherheitstraining,Ist schon gebucht. Anfang März ist der Termin. Allerdings hab ich jetzt kein Auto mehr dafür Quote Link to post Share on other sites
LiLa 2 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 @dagegenwillst du kein Ersatzfahrzeug beschaffen? Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 Doch, aber was? Den A3 wollte ich dieses Jahr sowieso verkaufen bevor er die 200000km erreicht. Danach dachte ich eher an was größeres, einen Kombi oder so. Eigentlich hätte ich noch genug Zeit gehabt, mich damit zu beschäftigen. Nun muss ich diese Entscheidung vorverlegen. Vielleicht mach ich mal einen Extra-Thread dazu auf. Quote Link to post Share on other sites
Jofu 0 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 @dagegenwillst du kein Ersatzfahrzeug beschaffen?Er hadert ja noch mit der gegnerischen Versicherung und von daher fehlen da momentan wohl die €uros, oder ? Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 31, 2007 Report Share Posted January 31, 2007 Da ich nicht wirklich auf das Auto angewiesen bin, besteht auch kein Grund zur Eile. Fahre halt derweile mit dem Fahrrad zur Arbeit. Für's Wochenende wieder Mietwagen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.