MeinSchatzi 1 Posted January 1, 2008 Report Share Posted January 1, 2008 Darf man den einfach mal auf's Maul hauen? Ich freue mich schon Oh ja, die möcht ich sehen, wenn sie auf den enteigneten Türken der seinen getunten Lieblings-BMW-Diesel nicht mehr benutzen dürfen soll treffen. Vielleicht denunziert der Blockwart dann nicht nur den Feinstaubstraftäter - sondern vielleicht wird der Kontrolleur sehr schnell selbst ein Opfer des Denunziantentums Das wird ein Spass. Und über des ungeliebten Blockwart-Nachbarns offenes WLAN wird dann das ganze Video bei YouTube eingestellt. Und dann ist noch ein Abend Unterhaltung gesichert So viel Dummheit tut einfach nur noch weh Quote Link to post Share on other sites
MeinSchatzi 1 Posted January 1, 2008 Report Share Posted January 1, 2008 Ach ja - meine Firmengründung 2008 werd ich außerhalb Berlins legen. Küss den Arsch - Monsieur. Aber mit Behörden die so arbeiten, die nicht in der Lage sind Informationen der Bevölkerung zu verarbeiten, die nicht in der Lage sind auf des Volkes Stimme zu hören, die zu ignorrant sind den Willen des Volkes umzusetzen, die nicht hören wollen, sondern fühlen - mit denen werd ich mich nicht herumschlagen, deren Willkür werd ich mich nicht ausliefern - wenn es um meine Existenz geht. Und nebenbei erwähnt sind wir es, die Eure Furzideen finanzieren müssen - also wenn ich die Wahl hab gewissen Personen damit in den Arsch zu treten, dann werd ich bestimmten Personen damit in den Arsch treten. Auch wenn sie es nicht mitbekommen - zumindest vorerst. Quote Link to post Share on other sites
Guest Simineon Posted January 1, 2008 Report Share Posted January 1, 2008 Küss den A*** - Monsieur. zu tief ins Glas geschaut ? Quote Link to post Share on other sites
MeinSchatzi 1 Posted January 1, 2008 Report Share Posted January 1, 2008 Küss den A*** - Monsieur. zu tief ins Glas geschaut ? Mir war nicht nach "Küss die Hand - Madame" Wenn die mich ärgern, kriegen die nächstes mal die rechtspolitischste Soße in Ihr Stadt-Parlament die legal vorstellbar ist - dann können die sich 4 Jahre lang über den Mist aufregen, den die Bürger Ihnen dann zurückgebrockt haben. Tit for Tat. Bundesweit die FDP - da is mir das zu heikel - aber ein Stadtparlament in dem ein paar rechte Hilos sitzen und worüber die sich dann 4 Jahre lang ärgern dürfen - das gönn ich Ihnen. Ich muss mich auch über Ihren Scheiss ärgern. Quote Link to post Share on other sites
Andre B. 1 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Habe mir heute Vormittag beim TÜV einen Satz Plaketten für einige meiner Fahrzeuge abgeholt. 5 Euro pro Stück. Da war ich wirklich positiv überrascht. In der Zeitung las ich zunächst von 8 bis 12 Euro. Mengenrabatte sind nicht vorgesehen. Ob der Aufwand für die Ausgabe einer Plakette jedoch tatsächlich 5 Euro entspricht sei mal dahingestellt... Nun gut, immerhin musste die Tante am Schalter händisch die Kennzeichen auf den Plaketten eintragen. Persönlich halte ich von den neuen Umweltzonen nichts. Der gewünschte Effekt ist einfach zu gering, der Verwaltungsaufwand beträchtlich. Millionen Farzeuge benötigen nun eine Plakette, obwohl sie keine Rußpartikel ausstoßen. Absurd. Zudem ist die Plakette eine Verschandelung der Windschutzscheibe. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 Hier kann man sich als Blockwart bei der DUH bewerben und auch gleich die 'Strafzettel' runterladen:Link zur DUH Seit Wann darf man als Privatorganisation 'Strafen' aussprechen? Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 Ach ja, noch nen kleines Zitat aus dem Tagesspiegel:Ob die Fahrverbote schon am ersten Tag etwas gebracht haben, war gestern nicht zu klären: Die aktuellen Feinstaubwerte ließen sich – anders als sonst – nicht online abfragen. Die jüngsten Daten stammten vom 27. Dezember. obs/ddp Quote Link to post Share on other sites
Guest Simineon Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Hier kann man sich als Blockwart bei der DUH bewerben und auch gleich die 'Strafzettel' runterladen:Link zur DUH Seit Wann darf man als Privatorganisation 'Strafen' aussprechen? Lesen bildet eindeutig: Auf dem Strafzettel steht: mit Ihrem Fahrzeug wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeit begangen, für die eigentlich ein Verwarnungsgeld inHöhe von 40 Euro festgesetzt werden müsste. Zudem führt das Fahren mit einem Fahrzeug ohne Feinstaubplakettezu einem Eintrag im Zentralen Verkehrsregister beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg mit einem Strafpunkt. Quote Link to post Share on other sites
Raserfan 2 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Ich habe gestern im Radio gehört das es in Hannover nun einige Umweltschützer geben sollen, die den Verkehr überwachen und die Fahrer aufklären wollen. Aber die dürfen doch nicht einfach AUtos anhalten Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 Raserfan, sie dürfen sich aber gerne vor nen LKW werfen ... von anhalten war nicht die Rede. Simineon, ich habe deswegen extra ' ' verwendet. Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Wahrscheinlich verursacht allein die Herstellung der Plaketten und die Lackierung der dämlichen Verkehrsschilder eine höhere Umweltbelastung als dieser unglaubliche Schild (im wahrsten Sinne des Wortes) - Bürger - Streich an 'Entlastung' bringt.Vielleicht gibt es den hochverdienten Super-Gau für die Bürokraten, und der Feinstaub steigt sogar (Umfahrungen der 'Zonen'.. rücksichtsloses Ausnutzen von Dieselfahrzeugen, die 'Plakette rot' haben, weil sie ja bald in den 'Zonen' wertlos werden..) . Ich werde bei allem Verständnis für unsere wichtige und ruhmreiche Autoindustrie hin und wieder versuchen, herauszufinden, wie einzelne Konzerne dazu wirklich standen. Dies könnte ggf. meine Präferenz beeinflussen..! Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Kann ich die Plakette eigentlich irgendwie temporär anbringen, falls ich sie mal benötige? Ich werde mir jedenfalls nicht die Windschutzscheibe damit verschandeln sondern sie nach einem evtl. nötigen Einsatz wieder sonstwohin legen. Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Ich glaube nicht. Man soll das peinliche Ding sofort ankleben, sicher wegen Tausch'gefahr'. Das Auto soll damit für immer gebrandmarkt werden mit dem Zeichen des Bürokratieschwachsinns. Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Wieso, das Kennzeichen steht doch fest auf der Plakette, ist ja nicht so, dass ich die Plakette tauschen könnte wie eine Schweizer Mautplakette. Ich würde sie mir daher auch temporär mit Tesa da hinkleben. Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Spricht wohl nichts dagegen. Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Probieren werde ich es sicher auch, wenn nötig..! Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Gut! Heute früh auf der Heimreise habe ich die netten Hinweise auf der Autobahn Richtung Berlin gelesen "UMWELTZONE BEACHTEN". In irgendeinem Berliner Radio sagte der Moderator "Ich hab mir noch keine Plakette besorgt und bin trotzdem im Studio". Darauf seine Kollegin: "Wir sind illegal !" Quote Link to post Share on other sites
Guest bigfoot49 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Silvesterknallerei"100 Mal so stark"Wie umweltschädlich ist die Silvester-Knallerei? Arno Graff vom Umweltbundesamt in Dessau nennt eine beunruhigende Zahl. Wenn die Deutschen an Silvester 10000 Tonnen Raketen in die Luft jagen, so entspricht die freigewordene CO2-Menge 550 Flügen von München nach New York. Das hat die Landwirtschaftliche Versicherungsanstalt Münster errechnet. Auch Feinstaub droht in der Neujahrsnacht.(...)http://www.sueddeutsche.de/leben/artikel/398/150031/ gibt es dann nächstes Silvester Böller mit Feinstaubplaketten? Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Oh nein..! Vielleicht gibt es demnächst in den Dummweltzonen (und ich wohne in einer, wenn auch bisher 'nur' geplanten..!) die Plakettenpflicht auch für Silvesterraketen. Zum obigen Text (Zitat aus der Süddeutschen, 'Landwirtschaftliche Versicherungsanstalt Münster').Nur mal so: Was mich umweltmäßig persönlich fast am meisten stört, ist der Jauchegestank auf vielen Feldern im Sommer.Es wäre für mich völlig undenkbar, in der Geruchs-Nähe eines solchen Feldes zu wohnen.Hat das diese Landwirtschaftsanstalt auch mal 'errechnet', was da passiert? Quote Link to post Share on other sites
Andre B. 1 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Kann ich die Plakette eigentlich irgendwie temporär anbringen, falls ich sie mal benötige? Ich werde mir jedenfalls nicht die Windschutzscheibe damit verschandeln sondern sie nach einem evtl. nötigen Einsatz wieder sonstwohin legen.Gute Idee. Ich kann diese (und andere Plaketten) auf der Windschutzscheibe auch nicht leiden. Laut TÜV muss die Plakette aber angeklebt werden. Ein Ablösen und erneutes Ankleben ist nicht möglich, da dadurch die Sicherheitsoberfläche zerstört wird. Eine zerstörte Plakette ist zwar erneut klebbar, entspricht aber nicht mehr den Vorschriften. Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Interessante Aussage des Vorsitzenden des Kraftfahrzeuggewerbeverbandes:(Stuttgarter Zeitung online 4.4.2007) Der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg kritisierte, dass nunmehr nicht einmal mehr feststehe, ob die Umweltzonen im Land am 1. Januar 2008 ausgewiesen würden. Das sei ein "verheerendes Signal" und "eine Blamage erster Güte für die verantwortlichen Politiker", sagte Verbandssprecher Hans-Peter Mayer. Die Verantwortung trage vor allem Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). "Die Umweltzonen sind nicht aus Jux und Tollerei geschaffen worden. Sie wurden von den Regierungspräsidien ausgewiesen, weil in den betreffenden Gebieten die Feinstaub-Grenzwerte an mehr als 35 Tagen im Jahr überschritten worden sind", erklärte Mayer. Für die Gesundheit der Menschen sei schnelles Handeln nötig. Der scheint ja richtig scharf auf die Umweltzonen zu sein. Ich glaube, mein Verdacht, dass die Autoindustrie da verstrickt oder sogar Auslöser ist, nimmt Formen an!Die Dummweltzone nützt sonst wirklich niemandem. Quote Link to post Share on other sites
Andre B. 1 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Schon gesehen? http://www.blechpiraten.de/plakette/index.html Selbstverständlich berechtigt dieser kleine Aufkleber nicht zu einer Einfahrt in irgendwelche Umweltzonen oder beinhaltet sonstige Rechte.Köstlich. Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 klar, klebt bei mir Quote Link to post Share on other sites
glückspilz 16 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Die Meßwerte von Neujahr sind online Da kann man gut sehen wo am kräftigsten geballert wurde. In NRW wurde an fast allen Messstationen der Grenzwert überschritten. Spitzenreiter war Duisburg-Walsum mit einen Messwert von 193 Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 Kampf gegen ein Phantom02. Januar 2008 Die Initiatoren der sogenannten Umweltzonen in der Hauptstadt Berlin und in Hannover und Köln haben ein unerwartetes Problem. Denn der gesundheitsschädliche Feinstaub, den Fahrverbote in den Umweltzonen vermindern sollen, hatte bereits vor deren Start zum Teil dramatisch abgenommen. Statt 99 von 414 Messstationen im Jahr 2006 und 60 von 389 im Jahr 2005 meldeten im gerade auslaufenden Jahr 2007 nur noch ganze 23 Stationen bundesweit Überschreitungen der Grenzwerte. Auch die Zahl der Überschreitungstage ist drastisch von maximal 187 (im Jahr 2005) und 176 (2006) auf nur noch 77 im vergangenen Jahr gesunken, alles nach dem Stand vom 25. Dezember. taj, und wenn man weiter liest kommt das hier... Ach wie ich diese Frau mag. Die ist besser als Hanna Granata damals: Die Umweltzonen sollen trotzdem her. Schließlich hat es sich Berlins Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) auf die Fahne geschrieben, das Auto als Verkehrsmittel aus der City möglichst ganz zu verdrängen. Ihr langfristiges Ziel heißt: „Mobilität erhalten - Autofahren vermeiden.“ Die Einführung der Umweltzone ist für sie deshalb nur eine erste Etappe auf dem Weg zu einer grundsätzlichen Wende in der Verkehrspolitik. FAZ Quote Link to post Share on other sites
Zarzal 89 Posted January 2, 2008 Author Report Share Posted January 2, 2008 So ein Träumer: Selbst ausgesprochene Befürworter der Umweltzone äußern Kritik an der Beschilderung: „Verschiedene Leute haben sich beschwert, dass die Kennzeichnung der Grenzen besser werden könnte“, sagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftführer der Deutschen Umwelthilfe. „Es wäre natürlich wünschenswert, wenn die Grenzen der Umweltzone deutlicher erkennbar wären.“ Doch zurzeit sind nicht einmal moderne Navigationsgeräte mit Hinweisen auf die Umweltzone programmiert.http://www.welt.de/berlin/article1511653/N...Autofahrer.html Und das bleibt auch so, denn Teleatlas und Navteq haben andere Sachen zu tun als solche Spinnereien umzusetzen Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 NN-Online "Raketen sorgen für dicke Luft zum Jahreswechsel" Auszüge hieraus: Dicke Luft zum Jahresbeginn: Als Folge des Silvester-Feuerwerkes hat die Stadt am Jakobsplatz kurz nach Mitternacht eine Feinstaub-Belastung von 1288 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Der zulässige Höchstwert von 50 Mikrogramm wurde um das 240-fache überschritten, wie der Chef des Chemischen Untersuchungsamtes, Werner Balzer, ausgerechnet hat. ....«Aufgrund des kühlen und regnerischen Sommers» hielt sich die Feinstaub-Belastung während des gesamten vergangenen Jahres im Rahmen, sagt Balzer. ....35 Überschreitungen sind zulässig, deshalb wird es in Nürnberg, anders als in Berlin, Köln und Hannover, vorerst keine Fahrverbote geben. Zwar liegen die Pläne für die Einrichtung von Umweltzonen in der Schublade, doch fürchtet die Stadt laut Balzer Klagen von Autofahrern, wenn sie jetzt schon Fahrverbote erlässt. Quote Link to post Share on other sites
der Ingenieur 0 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Also wirklich super die neue Regelung der Umweltzonen, das muß man schon sagen. Ein Auto mit Elektromotor muß in jeden Falle eine (grüne) Plakette haben, um in eine Umweltzone einfahren zu dürfen aber mit einem stinkigen Zweitaktmotorrad habe ich freie Fahrt, yesssss. Endlich mal eine motorradfreundliche Regelung Ich frage mich nur was in den Spatzenhirnen unserer Politiker vorgeht Wenn die Affen, von denen wir angeblich abstammen, gewußt hätten, daß aus ihren Reihen einmal Politiker hervorgehen, dann wären sie auf ihren Bäumen geblieben und hätten nie den aufrechten Gang gelernt. Gruß, der Ingenieur Quote Link to post Share on other sites
kante 0 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 ...Und schon wieder ein Vulkanausbruch. Gestern Abend oder heute ganz früh kam eine Reportage über die wahnsinnigen Flugkilometer die weltweit pro Jahr zurückgelegt werden. Ich weis nicht wie viele es waren, aber von 1956 zu 1976 gab´s eine Verzehnfachung und bis 2006 noch mal Vervierfachung.Das trägt alles viel mehr dazu bei. Hier noch was vom Strafzettel der Umweltfuzzis: Zitat:"Wichtiger Hinweis: Bitte aufmerksam lesen!Wenn Sie mit einer Verwarnung nicht einverstanden sind, dann sollten Sie Vorsorge treffen und sicham besten mit einer Fachwerkstätte in Verbindung setzen. Ihre Werkstatt informiert Sie überMöglichkeiten der Filternachrüstung und von dieser erhalten Sie auch eine Plakette." Also Ausdrücke haben die da. Wenn schon, denn schon " Ihre Werkstätte informiert..."lg kante Quote Link to post Share on other sites
AgentK 0 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Der zugehörige Welt-Text (Link in Post 576) ist wirklich Realsatire. 'Wo bin ich jetzt eigentlich?' - 'Draussen oder drin?' Die Grenze 'S-Bahn-Ring' der Berliner 'Umweltzone' funktioniert gar nicht:„Besonders im Ostteil der Stadt, zum Beispiel in Prenzlauer Berg, fahren die S-Bahnen oft unterirdisch“, sagt Gerhard Ostwald, Geschäftsführer des Verbandes Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e.V. „Man muss wissen, dass es so ist – sehen kann man sie nicht.“ Tolle Planung dieses tollen Projektes - anscheinend schaffen es die Behörden nicht (mehr?), ein paar Schilder aufzustellen..:'Wie viele Zufahrtsstraßen noch gekennzeichnet werden müssen, ist derzeit nicht bekannt.' Quote Link to post Share on other sites
4LiterTDI 0 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Wehe einer dieser "Umweltfreaks" nähert sich auch nur meinem Scheibenwischer Quote Link to post Share on other sites
MeinSchatzi 1 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Ich hab's heute rein und wieder raus geschafft - haha..fühle mich total verwegen. Freu mich schon, wenn ich meine Steuergelder demnächst hauptsächlich in Brandenburg entrichte, dann kann Fr. Lymphknoten die Berliner Innenstadt von mir aus auch in ein Feuchtbiotop verwandeln. Was ich in Berlin eigentlich immer cool fand, war der unkomplizierte Verkehr an dem sich nicht Horden von Ökostadtplanern vergangen hatten. Die Möglichkeit Auto wie BVG gleichermassen je nach Alkoholisierungsgrad nutzen zu können. Aber das scheint ja mit den schwullesbischen, roten Zonenspinnern vorbei zu sein. Schade eigentlich. Tübingen in groß - mich würgt es. Aber ich hatte es schon vermutet als diese Horden von Beamten hier in die Stadt eingefallen sind. Die ham echt nix anderes zu tun als sich mit solchen Sachen selbst zu beschäftigen. Wegrationalisieren - aber ma' rischtisch, damit die sich keine Prio-Themen generieren. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 484 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Tübingen ...- mich würgt es. @meinschatzi: ja, die Stadt mit ner hohen Jesuslatschenträgerdichte... Jürgen Resch, Bundesgeschäftführer der Deutschen Umwelthilfe. „Es wäre natürlich wünschenswert, wenn die Grenzen der Umweltzone deutlicher erkennbar wären.“Ist klar Herr Resch , am besten eine Umweltmauer . Und daß ja der Feinstaub auch diese Grenze beachtet Quote Link to post Share on other sites
dagegen 14 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Also wenn man einen Weg in die Zone findet, ohne an einem Schild vorbeizukommen ... Ist doch wie mit , alle Zufahrten müssen beschildert sein, oder nicht? Quote Link to post Share on other sites
Perplex 0 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Also wenn man einen Weg in die Zone findet, ohne an einem Schild vorbeizukommen ... Ist doch wie mit , alle Zufahrten müssen beschildert sein, oder nicht? Was wäre jetzt eigentlich, wenn ein bei Nacht & Nebel mit einer Leiter käme & sich 2 so'ne "Unwelt"-Schilder na sagen wir mal "ausleihen" würde? Na ich meine, dann hätte doch diese "Unweltzone" so zusagen ein Loch. Quote Link to post Share on other sites
glückspilz 16 Posted January 3, 2008 Report Share Posted January 3, 2008 Argument gegen die Umweltzone (kam aus den linken Flügel der Linkspartei):Die Umweltzone benachteiligt in erster Linie Personen die wenig Geld haben und daher gezwungen sind ein altes, schrottiges Fahrzeug zu fahren. Leute mit genug Geld besitzen neuwertige Fahrzeuge die die Grüne Plakette eh problemlos erhalten bzw. können sich einfach ein neues Auto kaufen. Quote Link to post Share on other sites
MeinSchatzi 1 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 ... Na ich meine, dann hätte doch diese "Unweltzone" so zusagen ein Loch. Vermutlich würde das Ökosystem Innenstadt innerhalb weniger Stunden kollabieren Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Das dürfte so ziemlich das Gleiche sein, als wenn jemand ein Tempo-30-Schild abmontierte. Die Zone bliebe dadurch bestehen. Eigentlich weiß doch auch jeder inzwischen, daß etwa ab dem S-Bahn-Ring Ende ist. Letztlich kann man das dann bis vor Gericht führen, aber ob man da Sonne sähe...? Quote Link to post Share on other sites
Raserfan 2 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Hoffentlich ziehen die das durch:http://www.stern.de/sport-motor/autoservic...nen/606714.html Quote Link to post Share on other sites
mt2 12 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Wie zu erwarten, das Ruhrgebiet wird dichtgemacht: Jetzt soll auch Deutschlands größtes Stadtgebiet zur Umweltzone werden: In einem 50 Kilometer langen Korridor zwischen Duisburg und Dortmund sollen Autos ab Oktober 2008 nur noch mit einer Feinstaubplakette fahren dürfen. SPON Quote Link to post Share on other sites
stang66 1 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Hoffentlich ziehen die das durch:http://www.stern.de/sport-motor/autoservic...nen/606714.html Was schreibt denn der Stern hier für einen Mist? Vorsicht: Wer keine Feinstaubplakette hat und bei Alarm erwischt wird, riskiert ein Bußgeld! Wie und wann genau die Fahrverbote und Einschränkungen gelten, regeln die Kommunen individuell (aktueller Planungsstand unter www.bmu.de). Meistens ist eine stufenweise Einführung geplant: In einem ersten Schritt dürfen bei hoher Luftbelastung nur Autos ohne Plakette nicht mehr fahren, ein Jahr später folgt die Sperrung für Autos mit roter Plakette und so weiter. Zeit genug, sich darauf einzustellen. Ist denn immer noch nicht zu jedem durchgedrungen, dass diese Zonen ganzjährig und dauerhaft gelten und keinesfalls von einer aktuellen Luftbelastung abhängig sind?So etwas wie "Feinstaub-Alarm" gibt es nicht!!!!! Wann lernen es diese verd... Redakteure endlich mal, anstatt weiterhin Halbwahrheiten zu verbreiten? Quote Link to post Share on other sites
Prickelpitt 153 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Nu gibts bald luftbetriebene Autos...brauchen die auch ne Plakette??? http://www.tagesschau.de/wirtschaft/luftauto2.html Quote Link to post Share on other sites
stang66 1 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Nu gibts bald luftbetriebene Autos...brauchen die auch ne Plakette??? http://www.tagesschau.de/wirtschaft/luftauto2.html Nee, die dürfen halt garnicht rein. Sind keine Elektroautos, haben keinen G-Kat und vor allem: nicht die richtige Schlüsselnummer. Glaub ich.Mit Logik oder gar Emissionen hatte das Plakettengedöns ja noch nie was zu tun. Quote Link to post Share on other sites
micrate 0 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Werde weiterhin mit meinem Golf1 ohne Kat in die Umweltzonen fahren. Die Argumentation ist eben total daneben. Benziner stossen bekanntlich so gut wie keinen Feinstaub aus. Kat oder nicht ist da völlig egal. Also fühl ich mich dadurch auch nicht betroffen. Fertig. Quote Link to post Share on other sites
nudel 1 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Benziner stossen bekanntlich so gut wie keinen Feinstaub aus.Hast Du keine Bremsbeläge oder Gummireifen? Quote Link to post Share on other sites
micrate 0 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Benziner stossen bekanntlich so gut wie keinen Feinstaub aus.Hast Du keine Bremsbeläge oder Gummireifen? haben das fahrzeuge, die die norm erfüllen, nicht? Quote Link to post Share on other sites
Guest Pferdestehler Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Fertig.Spätestens nach Punkt 18 in Flensburg ist die Behörde mit Dir selbiges. Denke, Du überlegst es Dir vorher sicher noch anders... Quote Link to post Share on other sites
micrate 0 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 ja, da hast du recht. dann muss sich ggf. vorher ein gericht damit beschäftigen. das ganze ist so wirr und konfus, dass ich es nicht glauben kann, dass sowas durchgeht. Quote Link to post Share on other sites
Perplex 0 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Das Ganze ist so wirr und konfus, dass ich es nicht glauben kann, dass sowas durchgeht.Das hatte ich doch hier schon behauptet. Der Bußgeldkatalog ist derzeit noch nicht mit dem Fahrverbot abgestimmt. Das heißt, wer Verkehrszeichen 270.1 missachtet, der soll nach dem Bußgeldkatalog dafür bestraft werden, weil er Verkehrszeichen 270 nicht beachtet haben soll. Dabei sind das aber 2 vollkommen unterschiedliche Verkehrszeichen. http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol27.gif Aber irgendwie scheint das hier niemanden zu interessieren. Quote Link to post Share on other sites
traffic 8 Posted January 4, 2008 Report Share Posted January 4, 2008 Fertig.Spätestens nach Punkt 18 in Flensburg ist die Behörde mit Dir selbiges. Denke, Du überlegst es Dir vorher sicher noch anders... Da gibt es dann wohl vorher schon Fahrverbote wegen Beharrlichkeit;-) Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.