rth 479 Posted November 4, 2019 Report Share Posted November 4, 2019 @Dixie, ich würde dir gerne Zustimmen. Aber, für mich ist die SPD untergangsverliebt. Die Mitglieder werden für Austritt aus der GroKo stimmen. Damit Neuwahl; usw. Warten wir es ab. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted November 5, 2019 Report Share Posted November 5, 2019 @ycb: Was ist mit Sebastian Körber (FDP) los ? Von CSU-Provinzpolitikern ist man inzwischen leider auch schon gewöhnt - siehe A73 Wendelstein -, daß sie sich - wie bei SPD-Provinzpolitiker üblich - für Tempolimits "stark machen" und ihren "guten Draht" zum unsäglichen Kaffee&Kuchen-Wahlgeschenke-Tempolimitminister Jogi vermeintlich spielen lassen, welcher dann bei Kaffee&Kuchen-Autobahn-Besuche medial "Tempolimit kommt" verkündet und die arme Autobahndirektion Nordbayern dann "Spuren" und rechtliche Winkelzüge für eine Geschwindigkeitsbeschränkung suchen muß. Der ganze Fall ist ein Desaster / Schildbürgerstreich , man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll! Da wird für viel Geld eine Autobahn auf den neuesten Stand der Technik gebracht, dabei wohl in Deutschland der einzigartigste Lärmschutzkanal mit 8,5 Meter hohen Wänden, und die Behörde/Politik führt dann ein Lärmschutzlimit ein . Wie bescheuert muß man da sein ? Die Tempolimit-Ära von Joachim Herrmann geht mit der Autobahn GmbH zum Glück am 31.12.2020 zu Ende. Man kann nur hoffen, daß dann die erste Amtshandlung die Entrümpelung von politischen Tempolimits ist. Und Jogi kann für Kaffee&Kuchen dann seinen Chauffeur zu Boxenstopps an T&R anweisen . 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted November 5, 2019 Report Share Posted November 5, 2019 @Dixie, kann sein. Für dich zur Info, die AfD sind für mich die Brauen. @rth: Für Dich zur Info, die AfD sind die Blauen. Und in Sachen "Klima" und "Tempolimit" sind sie richtig gut! Und wenn die Hiobsbotschaften in der Wirtschaft so weitergehen, dann geht die Schere zwischen den Blauen und Grünen noch richtig auf. 1 Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted November 5, 2019 Author Report Share Posted November 5, 2019 @ycb: Was ist mit Sebastian Körber (FDP) los ? Von CSU-Provinzpolitikern ist man inzwischen leider auch schon gewöhnt - siehe A73 Wendelstein -, daß sie sich - wie bei SPD-Provinzpolitiker üblich - für Tempolimits "stark machen" Bei Forchheims OB Kirschstein (SPD) ist die Sache relativ klar: Er kam ins Amt, da die CSU unfähig war, nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt des jahrzehntelang amtierenden CSU-Oberbürgermeisters schnell einen schlagkräftigen Nachfolger zu finden, so daß durch diese Schützenhilfe der linke SPD-Dauerkandidat Kirschstein ins Amt rutschen konnte. Seitdem zieht er seine Agenda durch. Körber (FDP) ist noch einmal ein ganz anderer Fall. Da ich bereits in den »Genuß« kommen durfte, diesen Herrn persönlich zu erleben, kann ich nur feststellen, daß ich noch nie zuvor einen so meinungslosen und aalglatten »Versorgungspolitiker« (also jemand, dem die Politik egal ist, der aber durch Amt und Mandat finanziell versorgt sein möchte) gesehen habe. Körber hat folglich für alles (!) kandidiert, was die Politik in dieser Richtung so bietet: Bundestag, Oberbürgermeister, Stadtrat, Kreistag, Landtag ... Nicht jedoch beispielsweise für den Bezirkstag (weil man dort von den mauen Sitzungsgeldern seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann) usw. Und so ergibt sich auch seine politische »Einstellung«: Er ist für das Limit, weil er sich dadurch bessere Wahlchancen erhofft. Wäre es andersherum, würde er seine »Meinung« von heute auf morgen ändern. Dasselbe gilt für alle anderen politischen Themen. Strafbar oder rechtswidrig ist dies alles natürlich nicht. Einzig und allein stellt sich die Frage: Wer wählt so was? Daß Herrmann seinem Präsidenten der AD Nordbayern, der ja noch vor wenigen Wochen betont hatte, daß ein Limit auf Höhe Forchheim nicht in Frage käme, schon wieder in den Rücken fällt, spricht Bände. Hier geht es längst nicht mehr um Verkehrssicherheit, sondern nur noch um plumpe Anbiederung an »Anwohner«, weil man sich die eine oder andere Wählerstimme mehr erhofft (was noch nicht einmal funktionieren wird, da die lauten Autohasser ohnehin nicht CSU wählen). Union und SPD erreichten bei der Landtagswahl in Thüringen zusammen gerade noch 30,0 %. Auf Bundesebene blüht ihnen dasselbe, wenn sie nicht langsam aufwachen und »auf den Boden spröder, bürgerlicher, notfalls langweiliger Politik zurückkehren, anstatt das rot-grüne Narrenschiff Utopia zu besteigen« (Franz Josef Strauß, 1986). FJS war übrigens leidenschaftlicher Schnellfahrer ... Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted November 8, 2019 Report Share Posted November 8, 2019 @dixie: Besten Dank für den politischen Überblick dort. Dann sollte der Chef vom Hr. Körber ihn wieder in Spur bringen. Gerade die FDP schreibt sich die Freiheit des Einzeln als fundamentales Ideal sowie die Ablehnung von staatlicher Gängelung auf die Fahne. Von der FDP erwartet man intelligente Lösungen und keine Verbote, sprich die richtige Forderung wäre eine bauliche Verbesserung/Erweiterung des Lärmschutzes gewesen:"Wir brauchen eine Verlängerung der Wände", so der Anwohner unter Beifall. Der Oberbürgermeister teilte die Meinung und sicherte zu, sich dafür einzusetzen.Aus "Tempolimit auf der A73 bei Forchheim "Augenwischerei" - Oberbürgermeister Kirschstein (SPD) sieht keine Chance für dauerhaftes Tempolimit"; www.nordbayern.de, 07.11.19; https://www.nordbayern.de/region/forchheim/tempolimit-auf-der-a73-bei-forchheim-augenwischerei-1.9504359?searched=true Die Autobahndirektion Nordbayern hat ja bis Dezember noch ein paar Tage Zeit an einer Pressemitteilung zu feilen. Ich bin ja echt gespannt, wie sie das alles so hinbiegen werden . Quote Link to post Share on other sites
Z282 148 Posted November 8, 2019 Report Share Posted November 8, 2019 Daß Herrmann seinem Präsidenten der AD Nordbayern, der ja noch vor wenigen Wochen betont hatte, daß ein Limit auf Höhe Forchheim nicht in Frage käme, schon wieder in den Rücken fällt, spricht Bände. Macht er ihm halt den Abschied zum 1.1.21 leicht. Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted January 16, 2020 Author Report Share Posted January 16, 2020 BAIERSDORF Tempo auf A 73 wurde erhöht BAIERSDORF. Dass das erlaubte Tempo auf der A 73 im Stadtbereich von Baiersdorf von 100 km/h auf 120 km/h erhöht worden ist, schmeckt den Baiersdorfern nicht. Das ist ein Thema des Bau-, Umwelt und Verkehrsausschusses am Dienstag, 21. Januar, ab 8 Uhr im Rathaussaal. [...] Quelle: Erlanger Nachrichten, 16.01.2020, Seite 28 Man beachte das typische Framing der Einheitspresse: »schmeckt den Baiersdorfern« nicht (obwohl nur bekannt ist, daß sich eine Handvoll immergleicher Sich-gestört-Fühler beschwert hat – wie die Mehrheit der Baiersdorfer denkt, weiß die Zeitungsredaktion zwar nicht, aber die 99,9 Prozent der Baiersdorfer, die sich nicht geäußert haben, werden einfach einmal den Limitierungsbefürwortern zugeschlagen). Die Partei mit der unsympathischen Farbe fordert , ein Leserbriefschreiber als »Kompromiß (?!?), weil innerstädisch 50 gilt« . Und der bayerische Nicht-Verkehrsminister Herrmann ist bereits zum Kuchen eingeladen ... 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 21, 2020 Report Share Posted January 21, 2020 Die Autobahndirektion Nordbayern hat ja bis Dezember noch ein paar Tage Zeit an einer Pressemitteilung zu feilen. Ich bin ja echt gespannt, wie sie das alles so hinbiegen werden . Die Autobahndirektion Nordbayern hat sich diese Peinlichkeit erspart. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted March 6, 2020 Report Share Posted March 6, 2020 Und der bayerische Nicht-Verkehrsminister Herrmann ist bereits zum Kuchen eingeladen ... @dixie: Die Zeit läuft ab. Nächste Woche ist die Kommunalwahl. Danach würde Jogi nur noch heiße Luft produzieren. Okay, er könnte noch Abschiedsgeschenke verteilen. Seine Hauptaufgabe derzeit sollte das Schaukeln der "Corona-Krise" sein.Und nun ist es öffentlich "offiziell" schwarz auf weiß bestätigt :Für Geschwindigkeitsregelungen soll ab dem 1. Januar 2021 laut Scheuer nicht mehr das Bayerische Innenministerium zuständig sein, sondern der Bund - vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Aus "Scheuer lässt Tempolimit überprüfen - Gesamtkonzept für Lärmschutz an der A3"; www.pnp.de, 04.03.20; https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/passau-stadt/Scheuer-laesst-Tempolimit-ueberpruefen-Gesamtkonzept-fuer-A3-Laermschutz-3625771.html Quote Link to post Share on other sites
rth 479 Posted March 6, 2020 Report Share Posted March 6, 2020 @m3, diese Steilvorlage wird sich nach der Bundestagswahl der, vermutlich Grüne, Verkehrsminister nicht entgehen lassen. Warten wir es ab. Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted March 6, 2020 Author Report Share Posted March 6, 2020 Für Geschwindigkeitsregelungen soll ab dem 1. Januar 2021 laut Scheuer nicht mehr das Bayerische Innenministerium zuständig sein, sondern der Bund - vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Aus "Scheuer lässt Tempolimit überprüfen - Gesamtkonzept für Lärmschutz an der A3"; www.pnp.de, 04.03.20; https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/passau-stadt/Scheuer-laesst-Tempolimit-ueberpruefen-Gesamtkonzept-fuer-A3-Laermschutz-3625771.html Für mich liest sich das eher so, daß der bislang unlimitierte Teil der A3 um Passau nun durch Scheuer limitiert werden soll, weil es der bayerische Nicht-Verkehrsminister bislang »versäumt« hat ... Steht ja schon in der Überschrift: Er möchte »überprüfen« und – weiter unten – »Maximalforderungen« nicht erfüllen. Also statt der geforderten eben , aber nicht mehr . Besser wird es wohl nicht. Wenigstens sorgt aber der Corona-Virus derzeit für Sendepause bei Schulschwänzern, die so gern gegen schönes Wetter auf die Straße gehen ... 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted March 19, 2020 Report Share Posted March 19, 2020 @m3, diese Steilvorlage wird sich nach der Bundestagswahl der, vermutlich Grüne, Verkehrsminister nicht entgehen lassen. Warten wir es ab.@rth: Abwarten. Die Grünen sind prädestiniert für das Landwirtschaftsministerium. Den nächsten Verkehrsminister könnte auch die AfD stellen. Abwarten. Steilvorlage? Abwarten, was der Andi sich für "seine" Stadt Passau einfallen lassen wird. Es gilt auch abzuwarten, ob er ab 1.1.21 das Kaffee-und-Kuchen-Tempolimit-Gebaren übernimmmt bzw. ob und wie er die Karte bundesweit spielt. Als Car Guy mit Benzin im Blut wird er m. E. richtig spielen. Natürlich sind auch die politischen Nuancen zwischen den Achsen Seehofer-Scheuer und Herrmann-Söder zu sehen, zwischendrin noch die Autobahndirektion Südbayern und dann die Autobahn GmbH. @dixie: Ideal wären rein bautechnische Lärmschutzmaßnahmen auf den neusten Stand (Asphalt und Wände), dann bleibt die Leistungsfähigkeit der Autobahn erhalten. Oder im Gottesnamen ein kurzes Stück Nachtlimit, wie schon die historischen Gefälligkeitslimits A95 Starnberger See, A3 Höchstadt und Geiselwind, wo man gerade reingerollt ist und dann schon in Sicht ist, wenn er dafür gleich ab 1.1.21 bundesweit entrümpelt, wie z. B. A13 Berlin - Spreewald, A81 Engen, usw. und hier A9 Lückenschluß Sophienberg, A3 Heßdorf, A73, .... Quote Link to post Share on other sites
rth 479 Posted March 19, 2020 Report Share Posted March 19, 2020 @m3, stimmt, wir können nur abwarten. Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted November 15, 2020 Author Report Share Posted November 15, 2020 Und schon wieder ein neues Schwachmatenlimit in Franken ganz neu seit dieser Woche: A 7 zwischen Bad Brückenau-Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken neu plus bei Nässe in Fahrtrichtung Süden. (Bislang galt dort immer durchgängig . Letztes Wochenende gab es das Limit noch nicht. In Fahrtrichtung Norden noch immer lediglich das seit 2019 bestehende -Limit auf der beschädigten Brücke.) Leider handelt es sich um keine temporäre Limitierung. Die neuen Schilder stehen auf Pfosten, an denen man einen Panzer anbinden könnte. Auf der genannten Strecke gab es letztes Jahr gehäuft Lkw-Unfälle – oft in Zusammenhang mit Staus und/oder Tagesbaustellen. Diese Unfälle werden durch die neue Beschilderung selbstverständlich nicht verhindert. Die offizielle Begründung für das Neulimit konnte ich bislang nicht finden. Weiß irgend jemand Näheres? Quote Link to post Share on other sites
Gast225 660 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Ich wusste nicht mal das Lkw so schnell fahren, das man wegen Lkw-Unfällen die Geschwindigkeit auf 120 km/h reduzieren muss. Quote Link to post Share on other sites
Bluey 1,681 Posted November 25, 2020 Report Share Posted November 25, 2020 Och, so eine Strecke gibt's bei uns im Bereich auch. Komischerweise gilt das Limit auch nur in die eine Richtung. Die andere ist offen. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 12, 2021 Report Share Posted January 12, 2021 Durch die Diskussionen um den Corona-Reglementierungswahn hat sich nun der Ex-Tempolimitminister Joachim Herrmann in BILD-Live offenbart: Zitat Zur Frage, wie die Grenze festgelegt wurde, sagte Herrmann bei BILD Live: „Die 15 Kilometer sind als solches wie viele Grenzwerte in unserem Land natürlich frei gegriffen, das könnten auch 14 oder 16 oder dergleichen sein.“ Er vergleich die Festlegung mit den Geschwindigkeitsregeln im Straßenverkehr: „Müssen es 50 Kilometer Höchstgeschwindigkeit in der Stadt sein oder könnten es auch 45 oder 55 sein. Sie müssen irgendwann mal eine Grenze festlegen.“ Aus BILD Corona News Live Ticker, 11.01.21, 0:58; https://www.bild.de/news/inland/news-inland/corona-news-im-live-ticker-alle-nachrichten-zu-covid-19-74564162.bild.html; Hervorhebungen von mir. Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted January 24, 2021 Author Report Share Posted January 24, 2021 Am 15.11.2020 um 17:33 schrieb Dixie: Und schon wieder ein neues Schwachmatenlimit in Franken ganz neu seit dieser Woche: A 7 zwischen Bad Brückenau-Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken neu plus bei Nässe in Fahrtrichtung Süden. (Bislang galt dort immer durchgängig . Letztes Wochenende gab es das Limit noch nicht. In Fahrtrichtung Norden noch immer lediglich das seit 2019 bestehende -Limit auf der beschädigten Brücke.) Es gibt ein Update: Im Dezember wurde zunächst das -Limit nach der Wiederherstellung der Brücke aufgehoben. Es galt in Richtung Norden also wieder . Seit letzter Woche gilt nun auf dieser Höhe auf nun gut 1 km Länge (inkl. der ehemals beschädigten Brücke) plus bei Nässe – ähnlich wie in Richtung Süden. Allerdings ist das Limit in Richtung Norden nochmals absurder. In Richtung Süden gab es Lkw-Unfälle, die durch das Limit nicht tangiert werden, aber vielleicht kann man sich ja irgendeine »Hohe Differenzgeschwindigkeiten sind bergab böse«-Geschichte zurechtlegen. Richtung Norden geht es hingegen gleichmäßig bergauf. Also Limit aus »Symmetriegründen«? Ähnlich intelligent wie »Limit wegen Lückenschluß« oder »Nässelimit, weil wir auf Regen hoffen, der dann nicht kommt« wie auf der A 96? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 @dixie: Die Frage ist, ob nun die Autobahn GmbH das Neulimit angeordnet hat, sei es auch nur als formale Hülle. Es muß dazu ein Verwaltungsakt geben, hierin dann die Begründung. Es wird jetzt in allen Aspekten äußerst spannend... Quote Link to post Share on other sites
rth 479 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 @m3 , Frage eines Interessenten Laien. Ich dachte bisher für Geschwindigkeitslimits auf BAB sind die Bezirksregierungen zuständig. Hat sich das geändert und ist jetzt eine GmbH für hoheitliche Aufgaben zuständig? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 @rth: Meine Güte, das ist doch schon lange hier im Forum ausgebreitet worden! Nach Jahrzehnten eingefahrener Behörden-Trägheit gab es am 1.1.21 eine disruptive Veränderung! Quote Link to post Share on other sites
rth 479 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 @m3, entschuldige bitte meine Unwissenheit, in NRW war auf BAB für Verkehrsrechtliche Anordnungen wie z.B. Tempolimits die Bezirksregierung verantwortlich, StrassenNRW für die Umsetzung. (Wurde gehört, konnte Anregen usw., Verantwortlich war die Bezirksregierung.) Hat jetzt die „Autobahn GmbH“ hoheitliche Befugnisse? Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 25, 2021 Report Share Posted January 25, 2021 Ja. Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted March 8, 2022 Report Share Posted March 8, 2022 Fertiger sechsstreifiger Neuausbau A73 AK Nürnberg-Süd bis Hafen-Ost nun situationsabhängig über VBA. Hafen-Ost bis AK-Nürnberg-Süd -Blech und vor Kreuz VBA. @biber: Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted January 8 Author Report Share Posted January 8 Am 5.11.2019 um 04:51 schrieb m3_: Die Tempolimit-Ära von Joachim Herrmann geht mit der Autobahn GmbH zum Glück am 31.12.2020 zu Ende. Man kann nur hoffen, daß dann die erste Amtshandlung die Entrümpelung von politischen Tempolimits ist. Und Jogi kann für Kaffee&Kuchen dann seinen Chauffeur zu Boxenstopps an T&R anweisen . Update: Das Herrmann/Kirschstein/Körber-Nachtlimit bei Forchheim ist seit dem 1. Januar 2023 in beiden Fahrtrichtungen weg. Es gilt jetzt auch wieder nachts auf der A73 zwischen den Anschlußstellen Forchheim-Nord und Forchheim-Süd. Meine Prognose: Es wird maximal zwei Wochen dauern, bis die ersten Heul-Artikel in den Nürnberger Nachrichten erscheinen, in denen wieder einmal »besorgte Anwohner« über »untragbare Zustände« klagen dürfen. Daß die A73 dank extrem hoher Lärmschutzwände, die es vor dem Ausbau nicht gab, jetzt in Forchheim praktisch nicht mehr wahrnehmbar ist (und wenn man etwas hört, sind es Lkw, die ohnehin nur fahren dürfen), kommt in solchen als Bericht getarnten Kommentaren der Autogegner-Lokalpresse selbstverständlich nicht vor. 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted January 17 Report Share Posted January 17 @Dixie: Das sind gute Nachrichten! Hoffentlich muß Joachim Herrmann noch mehr Federn lassen. Der Kaffee&Kuchen-Tempolimit-Held tritt tatsächlich nochmal zur Landtagswahl am 8.10.23 - von der CSU-Erlangen einstimmig gewählt - an. 1 Quote Link to post Share on other sites
Dixie 31 Posted January 29 Author Report Share Posted January 29 Am 17.1.2023 um 19:48 schrieb m3_: @Dixie: Das sind gute Nachrichten! Hoffentlich muß Joachim Herrmann noch mehr Federn lassen. Der Kaffee&Kuchen-Tempolimit-Held tritt tatsächlich nochmal zur Landtagswahl am 8.10.23 - von der CSU-Erlangen einstimmig gewählt - an. Die nächsten Federn für den Kaffee-Hag-Minister ohne Koffein mit veganem Kuchen: Das eigens von ihm angeordnete -Limit ( nachts) auf der A 73 zwischen dem Kreuz Nürnberg-Süd und dem Dreieck Feucht fällt beidseitig Ende des Jahres 2023 nach Abschluß der Installation weiterer Lärmschutzvorrichtungen. Es gilt dann wieder rund um die Uhr : Zitat Der eine oder andere Autofahrer mag sich über dieses Tempolimit schon gewundert haben. Wer auf der A73 von der Südwesttangente kommend in Richtung Feucht unterwegs ist, hat freie Fahrt. Ab dem Kreuz Nürnberg-Süd, dem Schnittpunkt zwischen A73 und A6, gilt bis zum Autobahndreieck Feucht tagsüber Tempo 120 km/h, nachts sind nur 100 km/h erlaubt. Angeordnet hat den Verkehrsversuch CSU-Politiker Joachim Herrmann. Der Testzeitraum ist mittlerweile beendet - und das Ergebnis ist eindeutig: Das Tempolimit kann weg. Einen Zeitplan dafür gibt es bereits. Quelle: https://www.nordbayern.de/region/a3-a6-und-a73-das-ist-in-diesem-jahr-auf-frankens-autobahnen-geplant-1.12937123 Zitat Zuvor jahrelang auf 120 km/h beschränkt Freie Fahrt auf der Autobahn bei Nürnberg: Tempolimit auf der A73 fällt bald weg Ab Ende 2023 soll das Tempolimit auf der A73 zwischen dem Kreuz Nürnberg-Süd und Feucht aufgehoben werden. NÜRNBERG - Jetzt kommt es doch wieder weg: Das von CSU-Politiker Joachim Herrmann angeordnete Tempolimit auf der A73 bei Nürnberg entfällt bald wieder, und das dauerhaft. Weitere Lärmschutzmaßnahmen machen es unnötig. Ein bisschen Geduld ist aber noch nötig. Quelle: https://www.nn.de/region/freie-fahrt-auf-der-autobahn-bei-nurnberg-tempolimit-auf-der-a73-fallt-bald-weg-1.12915565?km 1 Quote Link to post Share on other sites
m3_ 408 Posted March 24 Report Share Posted March 24 @Dixie: Das sind gute Nachrichten, insbesondere für die Autobahnpolizei VPI Feucht, die dann wieder bedenkenlos mit Vollgas die Einsätze fahren kann, gell @sobbel! Ich gehe mal davon aus, daß dein Nervenkostüm als Pensionär jetzt besser in Schuß ist. Erwähnenswert für diese erneut reine Politposse ist auch Volker Bauer von der CSU, der sich im Wahlkampf mit diesem Tempolimit A73 Wendelstein angebiedert hatte und sich dann auch auf seine Fahnen schrieb. Nun gibt es neue Posse, diesmal von einer anderen Seite. Extinction-Rebellion Gruppe Nürnberg sammelt auf BAB heimlich die weltbesten Schilder ein und führt damit eigenmächtig "verlängerte" Tempolimits ein! Die Berliner Kollegen demonstrieren dann vor dem Verkehrsministerium mit diesen Schildern für freie Fahrt! Pressemeldung von Extinction Rebellion: https://extinctionrebellion.de/og/nuernberg/presse/pms/ Was macht daraus Nürnberger Nachrichten / Nordbayern.de? Die Redakteurin Johanna Michel präsentiert klassischen Dummkopf-journalismus: https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/verkehrsschilder-auf-autobahnen-bei-nurnberg-abgeschraubt-aktivisten-wollen-tempolimit-durchsetzen-1.13096386 Echt nette und göttliche Bilder, wie der Haufen von -Schilder vor'm Verkehrsministerium - hätte ich ja gemacht, wenn ein Tempolimit gekommen wäre - und Videos von den Taten: https://show.pics.io/xr-germany/search?tagId=63b0a71d5f28420013bef88b @Verkehrsminister Volker Wissing und @Autobahn GmbH: Ich kaufe Euch all diese Schilder für'n Appel und 'n Ei gerne ab. Quote Link to post Share on other sites
rth 479 Posted March 24 Report Share Posted March 24 Wo ist das Problem? Diebstahl, möglicherweise Amtsanmassung. Demonstranten mit gestohlenen Gegenständen, sind das Hehler? Dümmer geht es trotzdem, z.B. sich auf die Straße kleben. Gute Ausrede für KSF. Ich dachte das Limitendeschild wurde von Klimaaktivisten gestohlen! 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.