Jump to content

Der Pöse Raser!


Recommended Posts

Schwerer Autobahnunfall mit Testfahrer

Beim Zusammenstoß mit dem Wagen eines Testfahrers von DaimlerChrysler auf der A 81 ist zwischen Osterburken und Boxberg (Neckar-Odenwald-Kreis) eine Frau schwer verletzt worden. Die 43jährige Autofahrerin wollte einen Lastwagen überholen, als der Wagen mit hoher Geschwindigkeit von hinten heranfuhr.

 

Sie scherte mit ihrem Fahrzeug kurz vor dem Daimler-Benz aus. Durch den Zusammenstoß kam der Wagen der Frau von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb auf dem Dach liegen. Die Feuerwehr befreite die schwer verletzte Frau aus dem Fahrzeug, ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Klinik. Der Testfahrer blieb unverletzt. Die A 81 war zeitweise halbseitig in Richtung Würzburg gesperrt.

 

Quelle

Link to post
Share on other sites

@Findom

 

Sag mal spinnst du?

 

Was interessiert dich denn der Testfahrer??

 

Der Typ hat das Leben der Frau durch seine rücksichtslose Raserei gefährdet und du kommst hier mit DC und so einem Schwachsinn, also ehrlich :heul:

 

Arme Frau, schwer verletzt und er redet nur vom Testfahrer, das ist nicht zu glauben, tz :blink::lol:

Link to post
Share on other sites

 

Sie scherte mit ihrem Fahrzeug kurz vor dem Daimler-Benz aus.

 

[...]

 

Quelle

Testfahrer-Unfall noch ungeklärt

 

Die Ursache des folgenschweren Unfalls auf der A 81, in die nach Polizeiangaben ein Testfahrer von DaimlerChrysler verwickelt war, ist "noch völlig offen". Dies sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Mosbach, Franz-Josef Heering.

 

Wie berichtet, war am Donnerstag vergangener Woche zwischen Osterburken und Boxberg ein 43-jähriger Testfahrer auf der Überholspur laut Polizeibericht "mit hoher Geschwindigkeit" auf den Kleinwagen einer 43-jährigen Frau aufgefahren. Die Frau wollte gerade einen Lastwagen überholen. Der Opel Corsa überschlug sich nach dem Zusammenprall mehrfach. Die 43-Jährige ist außer Lebensgefahr, aber laut Heering derzeit noch nicht vernehmungsfähig. Außer den beiden am Unfall beteiligten Personen gibt es keine weiteren Zeugen.

 

Aus Unternehmenskreisen wurde bekannt, dass es sich bei dem Mann um einen zuverlässigen und langjährigen Versuchsfahrer von DaimlerChrysler handeln soll, der Autos im Dauerlauf testet.

 

Quelle

 

Hervorhebungen durch mich.

 

Komisch, auch in diesem Fall ist der wichtigste Zeuge, nämlich der überholte LKW-Fahrer, spurlos verschwunden!

Link to post
Share on other sites

@ Landy

 

 

Schon klar, der DC-Fahrer war wiedermal unschuldig. Aber ob es die Masse auch so sieht ?

 

Aber irgendwann wird man wohl als DC-Testfahrer immer mit schweren Unfällen in Verbindung gebracht. :blink:

 

 

@ rennfahrer

 

Nach den Schilderungen im Eröffungspost ist die Dame ja wohl selber schuld. Natürlich ist es traurig, das sie schwer verletzt ist, aber besser so, als wenn Unschuldige verletzt werden.

 

Wie gesagt, beziehe mich hier auf den Eröffungspost.

 

Sollte sie unschuldig sein, ist das Ganze natürlich um so tragischer.

Link to post
Share on other sites

Der Benz Fahrer ist natürlich schuld. Er war mit Sicherheit zu schnell, weil er ja Testfahrer war. Testfahrer fahren Vollgas. Die Frau konnte nix dafür, da sie Richtgeschwindigkeit gafahren ist ... Außerdem ist sie eine unschuldige Frau in einem schwachen Fahrzeug. Tempolimit her und zwar sofort, besonders erst mal führ rasende Testfahrer.

 

 

/Ironie off

 

 

Wer bringt der Frau die Benutzung des Rückspiegels bei ?

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

@stuka9

 

Ich würde das eher etwas anders erwarten:

 

Richter: Haben sie denn nicht in den Rückspiegel geschaut?

 

VT/in: Aber doch Herr Richter, ganz genau sogar. Aber da war weit und breit noch nichts zu sehen. Der muß so schnell angekommen sein.

 

Richter: Aha, ja das ist bei Testfahrern von DC offenbar so üblich.

 

Protokollführer/in: "Verurteilt und weggesperrt."

Link to post
Share on other sites
Die Frau wollte gerade einen Lastwagen überholen.

 

Komisch, auch in diesem Fall ist der wichtigste Zeuge, nämlich der überholte LKW-Fahrer, spurlos verschwunden!

Naja, wär interessant zu wissen, wie weit der zu überholende LKW noch entfernt war...

 

Wenn es nen halben km hinter einem klappert, bemerkt man das ja nicht unbedingt... :blink:

Link to post
Share on other sites
Also wer nicht in der Lage ist, in den Rückspiegel zu schauen, sollte am besten sein Auto stehen lassen. Kein Mitleid mit der Dame! Selbst Schuld. Eher hab ich Mitleid mit dem DC-Fahrer. Dem wird es wohl nach so einem Unfall sicher auch nicht gut ergangen sein...

Absolute und vollste Zustimmung!

 

MfG

mhz

Link to post
Share on other sites

Frage, Seit wann ist die Autobahn eine Teststrecke fuer Daimler-Chrysler,dachte die haben ihren eigenen Test Track!

Naja, wär interessant zu wissen, wie weit der zu überholende LKW noch entfernt war...
waere auch intresant wie weit die Frau vor dem Testfahrer ausscherte?
Sie scherte mit ihrem Fahrzeug kurz vor dem Daimler-Benz aus
Fragen ueber Fragen :blink:
Link to post
Share on other sites

Landy

Langzeittests??
Kann man auf jeder Teststrecke fahren!

Maximale Drehzahlfestigkeit ! auf Stationaer Motorbremse.

Da ist natürlich die Versuchung groß, ihm erst mal ein bißchen hinten rein zu fahren, wie du das gemacht hast, "damit der Typ merkt, wie er sich daneben benimmt". Du bist nicht der erste, der hier ein solche Vorgehensweise propagiert hat.
"Geschrieben von GM" in Abstandsverstoss, so wie Du siehst kommt das oefters vor!

GM ,nicht falsch aufassen moechte nur darauf hinweisen dass der schnelle von hinten kommende nicht immer der unschuldige ist und meisten genuegend zeit hat abzubremsen! Auch hat der ausscherende sich zu vergewissern dass eben der andere schon zu nahe ist um einen sicheren Fahrbahnwechsel einzuleiten!

Schuld an solchen Situationen "Beide" :D

Link to post
Share on other sites
Frage, Seit wann ist die Autobahn eine Teststrecke fuer Daimler-Chrysler,dachte die haben ihren eigenen Test Track!

Es könnte natürlich sein, dass der Testfahrer auf der Autobahn dort Schnellfahren wollte. Auf dem Abschnitt, wo der Unfall passierte (A81 HN-WÜ), fahre ich hin und wieder Schnitte von über 200 km/h raus.

 

Grundsätzlich würde ich sagen, dass ein Testfahrer auf der Autobahn das selbe Recht zum Schnellfahren hat, wie jeder andere auch - warum denn nicht ? Natürlich sollte er dabei - wie jeder andere auch - eine allgemeine Vorsicht und Sorgfalt an den Tag legen, wobei man das nicht konkret beurteilen kann, wenn man die Fakten und Zahlen des Unfalls nicht kennt.

 

Es gibt ein Testgelände in Papenburg mit Strecken von insgesamt 78 km. Papenburg liegt oben im Norden fast am Meer, also 600 km vom Großraum Stuttgart und der kompletten Pkw-Entwicklung entfernt. Dort hin zu fahren kostet natürlich sehr viel Zeit. Außerdem will man ja auch mal reale Autobahnbedingungen haben.

 

Eine ganz kleine Teststrecke mit Steilwandkurven gibt es auch in Stuttgart-Untertürkheim, in Sindelfingen gibt es eigentlich nur eine Einfahrbahn für Neuwagen.

 

Der Unfallort (A81 HN-WÜ) liegt kaum eine Stunde von Stuttgart entfernt. Von der Strecke ist auch nicht ganz auszuschließen, dass der Fahrer zwischen Stuttgart und Papenburg unterwegs gewesen sein könnte. Ist zwar nicht ganz die kürzeste Strecke, aber man könnte so fahren.

 

Vor vielen Jahren wollte Mercedes mal eine Teststrecke in Boxberg bauen, das ist übrigens rein zufällig genau dort, wo der Unfall passierte. Umweltschutzverbände waren dagegen, es war damals eine Zeit, in der "grüne Ideen" beliebter waren als die "böse böse Wirtschaft", das Verfahren zog sich über Jahre hin und schleißlich scheiterte das Projekt.

 

In der Auseinandersetzung damals wurde von Daimler-Seite übrigens damit argumentiert, dass Testfahrten auf der Autobahn manchmal am Rande des vertretbaren Risikos seien. Dennoch gab es danach für viele Jahre kein neues Teststrecken-Projekt, lange Zeit wurde weiterhin ausschließlich auf der Strasse getestet.

Link to post
Share on other sites
Frage, Seit wann ist die Autobahn eine Teststrecke fuer Daimler-Chrysler,dachte die haben ihren eigenen Test Track!

Die Autohersteller wissen, daß Test- und Rennstrecken die Fahrzeugerprobungen im realen Umfeld der Deutschen :D Autobahnen sowie im normalen Alltagsbetrieb nicht ersetzen können. Auch gibt es kein Argument, was gegen eine Fahrzeugerprobung seitens der Hersteller auf öffentlichen Straßen spricht. Ich möchte (allen hier) in Erinnerung rufen, daß diese Testfahrer über eine erheblich bessere Fahrausbildung verfügen als der Durchschnittsfahrer und im Jahr mehrere Fahrsicherheitstrainings besuchen!

Link to post
Share on other sites

Wer so nachlässig die Spur wechselt, wie es aus dem Zeitungsartikel rüberkommt, brauch sich nicht zu wundern, wenn´s knallt. Bin selbst täglich auf der Autobahn und kann solche Erlebnisse nur bestätigen. 1€ für jedesmal, wo ich die Fuhre zusammenbremsen mußte, das es nicht kracht, und ich könnte mich zur Ruhe setzen. Ist manchen Leuten der Sinn von Spiegeln und Blickern wirklich so unbekannt? :vogelzeig:

 

Aber in unserem Land werden ja Dumpfbacken auf jede erdenkliche Weise geschützt, und zwar auf Kosten der Leute die es drauf haben. :D

 

Passt ja zu unserem Superstarzeitalter

 

MFG

 

DoH

Link to post
Share on other sites
Dagegen helfen nur rigorose Strafen!

 

Für nachfolgenden Verkehr gefährdendes Ausscheren zum Überholen auf der Autobahn 250 €, 5 Punkte und 3 Monate Fahrverbot!

 

Wie schnell würden sich diese Verhaltensmuster ändern?

 

MfG

mhz

Gar nicht.

 

Das würde nämlich kaum geahndet, weil es nicht so einfach beweisbar ist, vergl. Mittelspurpenner.

 

 

Sorry

 

Kaimann

Link to post
Share on other sites
Dagegen helfen nur rigorose Strafen!

 

Für nachfolgenden Verkehr gefährdendes Ausscheren zum Überholen auf der Autobahn 250 €, 5 Punkte und 3 Monate Fahrverbot!

 

Wie schnell würden sich diese Verhaltensmuster ändern?

 

MfG

mhz

Du unterstellst ja damit quasi, dass mancheiner absichtlich rauszieht und eine Vollbremsung des Schnelleren in Kauf nimmt. M.E. tun das aber die wenigsten. Ich persönlich denke, dass man schlichtweg die Fahrausbildung verbessern sollte.

Link to post
Share on other sites

GM_

fahre ich hin und wieder Schnitte von über 200 km/h raus.
Null problem meinerseits,habe nichts gegen :80::D
Natürlich sollte er dabei - wie jeder andere auch - eine allgemeine Vorsicht und Sorgfalt an den Tag legen, wobei man das nicht konkret beurteilen kann, wenn man die Fakten und Zahlen des Unfalls nicht kennt.

Eben,aber es wurde sofort die Frau beschuldigt. Da sie ja vor dem Testfahrer ausscherte, Keine Zeugen! der Testfahrer konnte ja auch das allgemein bekannte Manoever gemacht haben,auf dem gas bleiben denn der andere macht sich ja sofort wieder auf die andere Fahrbahn. Endete aber mit einem Unfall! :100:

 

NetGhost

Auch gibt es kein Argument, was gegen eine Fahrzeugerprobung seitens der Hersteller auf öffentlichen Straßen spricht. Ich möchte (allen hier) in Erinnerung rufen, daß diese Testfahrer über eine erheblich bessere Fahrausbildung verfügen als der Durchschnittsfahrer und im Jahr mehrere Fahrsicherheitstrainings besuchen
!

Habe wie above gepostet kein problem mit ;) ,aber bei so einer Speed muss man eben damit rechnen dass auf 2 spurigen Autobahnen jemand einen Spurwechsel einleitet.

Aus diesem Grunde sollte der Testfahrer in der Lage sein ,eine gefahrensituation im anfagsstadium zu erkennen

Die Frau wollte gerade einen Lastwagen ueberholen

Als Testfahrer mit einer erheblich bessere Fahrausbildung sollte er in der Lage sein solch eine Situation zu erkennen LKW :80: Corsa ? 120-150 km/h also naehert sich das Fahrzeug einem LKW ,folglich sollte man mit so einer Ausbildung mit der Dummheit von anderen VT rechnen.

 

Hugo Klein

Ich persönlich denke, dass man schlichtweg die Fahrausbildung verbessern sollte
.

Somit schiebst Du der Frau die schuld in die Schuhe?

daß diese Testfahrer über eine erheblich bessere Fahrausbildung verfügen

Testfahrer besitzen bereits eine Bessere Ausbildung;) Remember ,keine zeugen! aber die Frau ist Schuld :80:

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

Will mal kurz einwerfen, daß "Testfahrer" bei DC teilweise nur heißt, daß derjenige ein höherer Angestellter ist, der im Rahmen der Vorserientests neuer Fahrzeuge (vor allem bekannte Karosserien mit neuem "Inhalt") für gewisse Zeiträume ein Fahrzeug zugeteilt bekommen hat mit der Vorgabe, dieses eine Weile im Alltag zu bewegen und sämtliche Auffälligkeiten zu protokollieren.

 

War im Qualitätsmanagement bei DC so üblich. Auf die Stellen konnte man sich formlos bewerben. Voraussetzungen brauchte es keine besonderen. Außer dem Führerschein. Und eine gewisse "Ahnung" von Autos, die aber bei den Mitarbeitern von QM sowieso vorausgesetzt werden konnte, demnach nicht hinterfragt wurde.

 

Man sollte also "Testfahrer" nicht überbewerten. Teilweise haben die mit Ehra-Lessin nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites
Guest Chris11
Du unterstellst ja damit quasi, dass mancheiner absichtlich rauszieht und eine Vollbremsung des Schnelleren in Kauf nimmt. M.E. tun das aber die wenigsten. Ich persönlich denke, dass man schlichtweg die Fahrausbildung verbessern sollte.

Naja,

von diesen wenigsten habe ich täglich den einen oder anderen.

 

Mit freundlichem Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites
Habe wie above gepostet kein problem mit :D ,aber bei so einer Speed muss man eben damit rechnen dass auf 2 spurigen Autobahnen jemand einen Spurwechsel einleitet.

Aus diesem Grunde sollte der Testfahrer in der Lage sein ,eine gefahrensituation im anfagsstadium zu erkennen

Er hat wohl auch damit gerechnet und entsprechend reagiert. Der SL sieht jedenfalls für einen Autobahnunfall mit "hoher Geschwindigkeit" erstaunlich gut aus. Es scheint als hätte der Mercedes-Fahrer es geschafft den größten Teil des Geschwindigkeitsüberschusses vor dem Aufprall abzubauen.

 

Im übrigen muß man nicht nur als Mercedes-Testfahrer jederzeit mit der Dummheit bzw. dem Fehlverhalten seiner Mitmenschen rechnen, das gehört sozusagen zur Grundausstattung für die Teilnahme am Straßen- und ganz besonders am Autobahnverkehr. Wer das nicht kann oder will hat insbesondere auf der Autobahn nichts zu suchen.

Link to post
Share on other sites
Man sollte also "Testfahrer" nicht überbewerten. Teilweise haben die mit Ehra-Lessin nichts zu tun.
Dann also normale :80: Fahrer denen mal hin und wieder ein schnelles Fahrzeug zur verfuegung gestellt wird :D

 

NetGhost

Autobahnunfall mit "hoher Geschwindigkeit" erstaunlich gut aus.

Aus diesem grunde vermute ich mal dass der fahrer sich darauf verlies dass die Dame eben schneller die linke spur freimachte,was aber eben nicht ausreichte,und du weist besser bescheid als ich," Wohnst in Deutschland " dass das enge unvermindert schnelle auffahren, in der hoffnung das es eben zwischen der Leitplanke und dem nach rechts fahrenden ausreicht,und das es auf den Autobahnen eben zu solchen Unfaellen fueren kann. :100:

Link to post
Share on other sites
Will mal kurz einwerfen, daß "Testfahrer" bei DC teilweise nur heißt, daß derjenige ein höherer Angestellter ist, der im Rahmen der Vorserientests neuer Fahrzeuge (vor allem bekannte Karosserien mit neuem "Inhalt") für gewisse Zeiträume ein Fahrzeug zugeteilt bekommen hat mit der Vorgabe, dieses eine Weile im Alltag zu bewegen und sämtliche Auffälligkeiten zu protokollieren.

 

War im Qualitätsmanagement bei DC so üblich. Auf die Stellen konnte man sich formlos bewerben. Voraussetzungen brauchte es keine besonderen. Außer dem Führerschein. Und eine gewisse "Ahnung" von Autos, die aber bei den Mitarbeitern von QM sowieso vorausgesetzt werden konnte, demnach nicht hinterfragt wurde.

 

Man sollte also "Testfahrer" nicht überbewerten. Teilweise haben die mit Ehra-Lessin nichts zu tun.

Ok, dann sprechen wir von verschiedenen Arten "Testfahrer". Ich sprach im meinem Beispiel von den Werks-Testfahrern von Porsche, die allesamt über hervorragende Fahrausbildung verfügen wie ich selbst erleben konnte. In den Fahrertrainings die diese Testfahrer besuchen werden auch ABS-Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit mit ausweichen geübt, also genau der Fall wie er sich hier zugetragen hat. Die allerwenigsten Autofahrer beherrschen ein solches Manöver!

Link to post
Share on other sites
NetGhost
Autobahnunfall mit "hoher Geschwindigkeit" erstaunlich gut aus.

Aus diesem grunde vermute ich mal dass der fahrer sich darauf verlies dass die Dame eben schneller die linke spur freimachte,was aber eben nicht ausreichte,und du weist besser bescheid als ich," Wohnst in Deutschland " dass das enge unvermindert schnelle auffahren, in der hoffnung das es eben zwischen der Leitplanke und dem nach rechts fahrenden ausreicht,und das es auf den Autobahnen eben zu solchen Unfaellen fueren kann. :D

Bitte bleib doch sachlich! Schaut man sich auf dem Bild die Straßenverhältnisse an, so kann es durchaus sein, daß man die Situation bei trockener Straße hätte erbremsen können. Die Annahme, er hätte sich "darauf verlassen daß die Dame eben schneller die linke spur freimachte" ist wiedersinnig! Naturgemäß versucht man einer Kollision zu entgehen und auszuweichen (sofern man nicht in Panik gerät).

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler
Man sollte also "Testfahrer" nicht überbewerten. Teilweise haben die mit Ehra-Lessin nichts zu tun.

Dann also normale :100: Fahrer denen mal hin und wieder ein schnelles Fahrzeug zur verfuegung gestellt wird :D

...

Häufig ja!

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler
...

Ok, dann sprechen wir von verschiedenen Arten "Testfahrer". Ich sprach im meinem Beispiel von den Werks-Testfahrern von Porsche, die allesamt über hervorragende Fahrausbildung verfügen wie ich selbst erleben konnte. In den Fahrertrainings die diese Testfahrer besuchen werden auch ABS-Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit mit ausweichen geübt, also genau der Fall wie er sich hier zugetragen hat. Die allerwenigsten Autofahrer beherrschen ein solches Manöver!

...

Ich spreche vom gern von den Medien strapazierten Begriff "Testfahrer". Das kann nämlich durchaus der von mir beschriebene Typus einfacher höherer Angestellter sein, die Presse suggeriert dann mit dem Begriff "Testfahrer" den von Dir beschriebenen Typus des hauptberuflichen Testfahrers. Das sind aber zwei unterschiedliche Schuhe, das Bild kann dadurch total verzerrt sein, der "Testfahrer" nichts anderes als ein normaler Angestellter mit einem für Alltagstests ausgeliehenen Werksprototypen.

Link to post
Share on other sites
Guest Chris11

Hallo PS,

 

das

Aus Unternehmenskreisen wurde bekannt, dass es sich bei dem Mann um einen zuverlässigen und langjährigen Versuchsfahrer von DaimlerChrysler handeln soll, der Autos im Dauerlauf testet.

 

spricht nicht dafür.

 

Mit freundlichem Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

Genau deshalb bin ich ja erst darauf gestoßen. Das heißt im Zweifel NUR, daß er seit Jahren immer mal wieder Prototypen im Alltag bewegt und kein Schindluder damit treibt. Solche Leute kannte ich bei DC, ganz normale Angestellte, die keine besonderen fahrerischen Fähigkeiten haben, außer sorgfältig mit dem Auto und Führerschein umzugehen.

Link to post
Share on other sites

Klar, der Fuhrpark wird natürlich immer zum testen genutzt. Viele Fuhrparkautos haben irgendwelche Testumbauten, die man eben im Praxiseinsatz erproben will. Fuhrpark-km, die sowieso anfallen, sind natürlich billiger, als reine Testfahrten ohne sonstigen Zweck. Diese Fahrer würde ich aber nicht als "Testfahrer" bezeichnen.

Link to post
Share on other sites
Guest Pferdestehler

Du nicht. Aber jetzt stell Dir mal vor:

 

Das Fahrzeug ist ein Firmenauto. Der Fahrer irgendein Angestellter, jedoch nicht aus der Führungsebene. Ein Pressevertreter fragt beim Arbeitgeber nach und bekommt zu hören: "Ja, der Herr [schmidt, Müller, Meier...] hat das Auto für den Alltagstest von neuen Technologien überlassen bekommen." Meinst Du, der Pressevertreter begreift, was das bedeutet? Der münzt das doch eher in den Begriff "Testfahrer" um.

 

Übrigens hatten zumindest noch vor rund drei Jahren solche Fahrzeuge von DC häufig einen Schriftzug "Testfahrzeug" hinten auf der Heckklappe. Eine bei DC im Vertrieb arbeitende Freundin hatte damals eine E-Klasse der inzwischen akutellen Bauart kurz vor der eigentlichen Markteinführung. Hätte die einen spektakulären Unfall gehabt, wäre aus der braven Vertriebsmitarbeiterin auch schnell eine Testfahrerin geworden.

Link to post
Share on other sites

@PS

 

stimmt, ich glaube "Erprobungswagen" lautet die Aufschrift, und die soll dem Kunden erklären, warum er hier das Modell schon vor dem offiziellen Auslieferungstermin rumfahren sieht.

 

DC hat sich ja - so weit ich weis - noch nicht inhaltlich dazu geäußert, oder hat jemand andere Informationen ?

Link to post
Share on other sites

Richtig, Erprobungsfahrzeuge nennen sich diese Vorserienfahrzeuge mittlerweile.

 

Soweit mir bekannt ist, gibt es drei Gründe für die Aufschrift:

 

1) Ein sehr hoher Angestellter möchte den Wagen schon vor Markteinführung fahren.

 

2) Der Wagen wird vor Markteinführung getestet.

 

3) Der Wagen wurde von einem Angestellten über das Wochenende oder ein paar Tage länger ausgeliehen, damit verbunden ist das Ausfüllen eines 12seitigen Bewertungsbogens.

 

 

Die richtigen Testfahrzeuge haben normalerweise keine Kennzeichnung (bin schonmal in einem C320 CDI mit Handschaltung mitgefahren :D ).

Link to post
Share on other sites

NetGhost

ist wiedersinnig! Naturgemäß versucht man einer Kollision zu entgehen und auszuweichen (sofern man nicht in Panik gerät).

So, nachdem ich selbst schon solche fahrer auf Deutschlands Autobahn erlebt hatte, ist es nicht unmoeglich dass solch eine situation vorhanden war,oder moechtest du behaupten dass es niemals vorkommt dass ein VT so dicht auffaehrt dass eben das Bremsen nichts mehr nuetzt ,und es zu einer Kollision kommt? Es dreht sich, von meiner seite gesehen, nicht um die Schuldfrage,sondern eben nur wesshalb es zu diesen Unfall kam.

 

Mal eine Frage, wesshalb schreibt man denn in diesem Forum immer den lagsameren die Schuld in die Schuhe,dachte dass der Auffahrende gegen die STVO verstoest, oder hat sich da etwas geaendert ?

Link to post
Share on other sites
NetGhost

ist wiedersinnig! Naturgemäß versucht man einer Kollision zu entgehen und auszuweichen (sofern man nicht in Panik gerät).

So, nachdem ich selbst schon solche fahrer auf Deutschlands Autobahn erlebt hatte, ist es nicht unmoeglich dass solch eine situation vorhanden war,oder moechtest du behaupten dass es niemals vorkommt dass ein VT so dicht auffaehrt dass eben das Bremsen nichts mehr nuetzt ,und es zu einer Kollision kommt? Es dreht sich, von meiner seite gesehen, nicht um die Schuldfrage,sondern eben nur wesshalb es zu diesen Unfall kam.

 

Mal eine Frage, wesshalb schreibt man denn in diesem Forum immer den lagsameren die Schuld in die Schuhe,dachte dass der Auffahrende gegen die STVO verstoest, oder hat sich da etwas geaendert ?

Entweder mißverstehe ich dich oder Du verlierst aus den Augen, wie sich der Unfall augenscheinlich zugetragen hat, denn die Situation wie du sie beschreibst lag in diesem Fall nicht vor. Der Mercedes war im Begriff die Frau zu überholen als diese unverhofft selbst zum Überholen ausscherte. Das ist eine Situation wie sie auf Autobahnen in Europa (ja, auch auf Tempolimitierten Abschnitten!) tagtäglich zehntausendfach vorkommt. -> Fzg. A schätzt die Geschwindigkeit des LKWs ca. 1km vor ihm falsch ein, schert viel zu früh nach links aus, vergisst den Spiegel zu benutzen oder schätzt die Geschwindigkeit des von hinten herannahenden Fahrzeuges B falsch ein, schon wirds eng.

 

Gerichte haben in Fällen wie diesen zum Glück auch schon abweichend davon entscheiden daß den Auffahrenden die volle Schuld zuzuschreiben ist.

Link to post
Share on other sites

NetGhost

Entweder mißverstehe ich dich
Most likely, denn ich sehe die Sache als nicht klar erkentlich da eben keine Zeugen vorhanden sind,und nach Zeitungsberichten einen Unfallhergang zu rekonstuiren?

das waere mir zu riskant!

wie sich der Unfall augenscheinlich zugetragen hat,

 

augenscheinlich Hatte ja geschrieben dass ich beiden die Schuld geben wuerde, bis zur klaerung der schuldfrage, aber was mich eben wundert dass man immer denjenigen, der von hinten gerammt wurde als Unfallverursacher anklagt ohne die wirklichen tatsachen zu kennen!

 

 

Die 43jährige Autofahrerin wollte einen Lastwagen überholen, als der Wagen mit hoher Geschwindigkeit von hinten heranfuhr.

 

Sie scherte mit ihrem Fahrzeug kurz vor dem Daimler-Benz aus. Durch den Zusammenstoß kam der Wagen der Frau von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb auf dem Dach liegen

Sie scherte mit ihrem Fahrzeug kurz vor dem Daimler-Benz aus,wie weit ist kurz?

keine Zeugen! ausser den Mercedesfahrer,und dieser wird sicherlich nicht aussagen dass er genuegend zeit zum Bremsen hatte :100:

Der Mercedes war im Begriff die Frau zu überholen als diese unverhofft selbst zum Überholen ausscherte.

Unverhofft? fuer wen,den Mercedesfahrer? Wie schnell war der Corsa? sicherlich mehr als :D und wenn ich als schnellfahrer auf eine 2spurigen Autobahn auf solch eine Situation auflaufe,"LKW langsam PKW naehert sich dem LKW" ,dann muss ich als Fahrer damit rechnen dass das Fahrzeug einen Fahrbahnwechsel macht! Sollte der Corsa fruehzeitig ausgeschert sei, waere es sicher moeglich,als Testfahrer mit einem Auto von der Qualitaet eines Mercedes mit ABS,ESP und all den Electronischen Gadgets rechts vorbeizukommen<

"Das ist nun eine Spekulation meinerseits" aber damit kanns Du mal sehen was man mit spekulationen verfaelschen kann

 

Man sollte Vorausschauend fahren,und gefahrensituationen erkennen before es eine Gefahr wird, wesshalb fahren manche Leute unfallfrei? und manche haben eben unfaelle? :80:

Link to post
Share on other sites

@Billy

 

Nur kurz: Keine weiteren Zeugen deutet darauf hin, daß der LKW noch sehr weit entfernt gewesen sein muß, sonst hätte er zweifelsohne bemerkt daß es unmittelbar hinter ihm einen Unfall gegeben hat.

 

aber was mich eben wundert dass man immer denjenigen, der von hinten gerammt wurde als Unfallverursacher anklagt ohne die wirklichen tatsachen zu kennen!
Tja, so ist das leider. Und es ist auch nicht das einzige realitätsferne Deutsche Gesetz.

 

Man sollte Vorausschauend fahren,und gefahrensituationen erkennen before es eine Gefahr wird, wesshalb fahren manche Leute unfallfrei? und manche haben eben unfaelle? :D

 

Richtig, genau das habe ich auch geschrieben. Nur kann man noch so vorausschauend fahren, eine solche Situation kann einem jeden Tag und bei jeder Geschwindigkeit passieren. Mit etwas Übung erkennt man aber "seine Pappenheimer" (d.h. "Wackelkandidaten" die für plötzliche Spurwechsel in Frage kommen) schon von weitem und kann sich darauf einstellen. Eine Garantie ist das jedoch nicht!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...