Jump to content

Streckenradar "traject Controle"


Recommended Posts

Auf der A13 nahe Rotterdam gibt es eine extrem fiese Form der Geschwindigkeitsüberwachung: Auf etwa 2 Kilometern gilt :lol: aus Lärm- und Abgasschutzgründen. JEDES Fahrzeug wird am Anfang und am Ende geblitzt und danach die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Wer zu schnell ist, kriegt n Briefchen. Es ist also nicht möglich, eine bestimmte Zeit (die man bei 80 Km/h braucht) auf dem Abschnitt zu unterschreiten. Es bringt nichts, zwischen den Messquerschnitten schneller zu fahren. Als Krönung wird von hinten geblitzt, am Tage unsichtbar per Infrarotblitz, nachts sieht man es schwach lila blitzen auf der Rückseite eines Überkopf-Wegweisers.

 

Gibt es weitere Strecken in NL, auf denen die Traject controle zum Einsatz kommt, oder bald zum Einsatz kommen soll?

 

Neu ist das nicht: Im Wiener Kaisermühlentunnel gibt es sowas auch (Section Control, unterscheidet zwischen 80 km/h (PKW) und 60 km/h (LKW), zusätzlich an Verkehrsbeeinflussungsanlage angeschlossen). Die seltsamen grünen Blitze am Cointe-Tunnel (Lüttich) sind vermutlich genau so fiese Einrichtungen.

 

 

mfG Dark moon

Link to post
Share on other sites
Verkehrsbeeinflussungsanlage angeschlossen). Die seltsamen grünen Blitze am Cointe-Tunnel (Lüttich) sind vermutlich genau so fiese Einrichtungen.

Da wohl eher nicht - bin schön häufiger zügig dort durchgefahren -

außer den Blitzen nie etwas gesehen.

Link to post
Share on other sites

Also wenn von hinten geblitzt wird, kommen ja sehr viele Fahrer in Frage.

Das heisst, wenn man Briefchen kriegt, sollte man widersprechen.

Wenn natürlich in NL Halterhaftung gibt, kann der Halter bei erneuter Einreise trotz Angabe eines anderen Fahrers zur Zahlung bewegt werden.

Interessant wird's, wenn nicht der Halter des geblitzten Wagens mit diesem erneut in die NL einreist.

Kann auch in diesem Fall Zahlung verlangt werden? Schlechtestenfalls auch das Fahrzeug sichergestellt werden?

Link to post
Share on other sites
Guest Poggibonsi

Hier gibts noch einiges:

 

A2 :Maarssen en Breukelen

Locatie: A2, Maarssen richting Breukelen, tussen hectometerpaal 55.0 en 51.5

Snelheidslimiet: :rolleyes: km/uur

 

A4 : Hoofddorp en Nieuw Vennep

Locatie: A4, Hoofddorp richting Nieuw Vennep, tussen hectometerpaal 13.1 en 16.3

Snelheidslimiet: :P km/uur

 

A12 : De Meern en Woerden

Locatie: A12, van De Meern richting Woerden, van hectometerpaal 49.3 tot 46.2

Snelheidslimiet: :D km/uur

 

Trajectcontrole op de N919

Locatie: N919 bij Veenhuizen, beide richtingen, tussen hectometerpaal 8.7 en 11.1

Snelheidslimiet: :D km/uur

Link to post
Share on other sites

Ich versuge es in Deutsch zu schreiben; verzeihung für meine fehler.

 

http://www.gatsometer.com/index.php?p=5936

 

Hier sieht man wie das geht mit streckenkontrolle. Ich kan etwas in English (geht viel besser) schreiben uber streckenkontrolle.

 

Es sind schon 6 plätze mit streckenkontrolle:

 

A2 tussen Maarssen en Breukelen

Locatie: A2, Maarssen richting Breukelen, tussen hectometerpaal 55.0 en 51.5

Snelheidslimiet: 120 km/uur

 

A4 tussen Hoofddorp en Nieuw Vennep

Locatie: A4, Hoofddorp richting Nieuw Vennep, tussen hectometerpaal 13.1 en 16.3

Snelheidslimiet: 120 km/uur

 

A12 tussen De Meern en Woerden

Locatie: A12, van De Meern richting Woerden, van hectometerpaal 49.3 tot 46.2

Snelheidslimiet: 120 km/uur

 

Trajectcontrole op de N919

Locatie: N919 bij Veenhuizen, beide richtingen, tussen hectometerpaal 8.7 en 11.1

Snelheidslimiet: 80 km/uur

 

Trajectcontrole op de Zeelandbrug

Locatie: Zeelandbrug in beide richtingen, tussen hectometerpaal 13.4 en 22.3

Snelheidslimiet: 80 km/uur

 

Trajectcontrole in Flevoland - verplaatsbaar

Locaties: Dronterringweg, Marknesserweg, Spijkweg (toegangsweg Six Flags), Markerwaarddijk (dijk Enkhuizen-Lelystad)

Snelheidslimiet: op de Markerwaarddijk geldt een maximumsnelheid van 100 km/uur; op de andere trajecten bedraagt de limiet 80 km/uur.

 

 

Ich hoffne dass ich mit diesen beitrag ihnen konnte helfen.

 

Peter, Die Niederlande.

Link to post
Share on other sites

Hi Peter! Could you please tell us what normally happens if somebody's car is photographed from behind by a speed camera (radar) in your country:

 

1 - Is the vehicle owner always liable to pay the fine, even if he did not drive?

2 - If the owner reveals the identity of the driver at the time of the photographed excess, who must pay the fine: the driver or the owner?

3 - If the owner tells the authority that he has not been driving and he does not know the identity of the driver at the time of the speed excess, is he still liable to pay the fine?

 

If the vehicle owner is a company (which cannot be the driver at any moment), who must pay the fine if that company car is photogtaphed from behind? Is it mandatory for the company to reveal the driver's identity? What can happen if nobody at the company knows who was driving at that moment?

Link to post
Share on other sites
Hi Peter! Could you please tell us what normally happens if somebody's car is photographed from behind by a speed camera (radar) in your country:

 

1 - Is the vehicle owner always liable to pay the fine, even if he did not drive?

2 - If the owner reveals the identity of the driver at the time of the photographed excess, who must pay the fine: the driver or the owner?

3 - If the owner tells the authority that he has not been driving and he does not know the identity of the driver at the time of the speed excess, is he still liable to pay the fine?

 

If the vehicle owner is a company (which cannot be the driver at any moment), who must pay the fine if that company car is photogtaphed from behind? Is it mandatory for the company to reveal the driver's identity? What can happen if nobody at the company knows who was driving at that moment?

Hi autobahndriver,

 

Let me tell you how it works in The Netherlands: There are two possibilitys to get a penalty (or fine)

 

1: you are photographed or

2: they let you stop the vehicle (traffic speed-control by lasergun or what ever)

 

If they let you stop your vehicle, because the checked your speed by lasergun, the driver pays the fine. even he/she isn't the owner of the vehicle. The driver is responsible for his/her behaviour !

 

If you are photographed (and it doesn't matter from the front or behind) they check the license-plate on the car. The license-plate is the only item for a link to the owner! So now the owner get a penalty.

 

Some examples: I lend my car to a friend. At the time I was in the office, they photographed my car because my friend drove to fast. So I got the penalty, even I was in the office, I have to pay. I should ask my friend to pay me, for the penalty.

 

I drive a lease-car. I drive to fast. The license-plate is registered to the lease-company. They got the penalty but in their registration they could see that I, or the company I work for, lease at that time the car. So I am responsible for the penalty (or my boss depending the agreement I make with him)

 

That brings me to your last item: They should always send a penalty to the person/company who is registered for that license-plate.

That is how it's normally works.

 

Your third question: The authority knows only (if you still talking about photographed) that "your" vehicle, according your plates, was driving too fast.

Suppose your plates are copied and someone else put them on the same car wich have the same colour etc etc.

You got the penalty. You must pay. After you paid you can explain that it wasn't your car, but you should have witness, some proof and then MAYBE the will give you your money back.

 

Some few points at the end:

Section-control: they only monitor your vehicle/time by passing the first port. Not your speed !! At the end of the section they monitor again: vehicle/time. Then it calculate your speed with the parameter tim/distance. Section-control works always, day and night, 7 days a week. Nobody can fool that system, it's 100% proof to get you (if you over your speedlimit ofcourse)

 

Peter

Link to post
Share on other sites

If they let you stop your vehicle, because the checked your speed by lasergun, the driver pays the fine. even he/she isn't the owner of the vehicle. The driver is responsible for his/her behaviour !

That's clear, this must be very similar in every other country (except that in rather poor countries, you often can pay a bribe instead of facing the consequences of your behavior :80: )

I lend my car to a friend. At the time I was in the office, they photographed my car because my friend drove to fast. So I got the penalty, even I was in the office, I have to pay. I should ask my friend to pay me, for the penalty.

Now that's a rather important difference with regards to the German system. What you mention is what in Germany is called "Halterhaftung" (=owner liability), which in Germany in general does notexist. There, if you lend your car to someone else, he only can be held liable for infractions committed (except for violations of parking rules).

But of course the owner has to co-operate with the authorities to help reveal the driver's identity. And most often there is a photograph of the driver (in Germany, cameras from behind are rather seldom).

 

If the driver's identity cannot be established after a rather important infraction (excess of more than 20km/h p.ex.), the authority can oblige the owner to document all further trips with his cars, including the driver's data for each trip. This is the only major inconvenience the owner can face if he has not been identified as the driver.

Link to post
Share on other sites

Okay, I understand. So between Germany and The Netherlands there are some difference about that item. Good to mention it, for both ofcourse :lol:

 

In the Netherlands it's more regular then seldom to photograph from behind. But you see here more and more that they use camera's wich can photograph both side's of the road, front and behind ! So don't think always: The camera is situated for the opposit road/traffic because it might check your speed also !!

 

I don't know if you familiar with those big green or grey garbage-container. Look at: http://www.flitsservice.nl select "reportages" and search for kliko

 

After you seen the pictures I can only ask: are they crazy or what?? :geil:

 

Tip: if you drive in a town and you see only one garbage-container like that... Be carefull and slow down.

post-29-1105657911.jpg

Link to post
Share on other sites

And now I want to ask if you can help me: :geil:

 

I work with TomTom Go and I live near the German border (Almelo-Enschede) So I visit Germany many times

 

I'm looking for a POI from cashpoint in Germany.

 

Normally PoiPlace, or Checkpoint have those cashpoints on their site for TomTom Go, but only for each bank seperately: like Sparkasse, Deutsche Bank.

What I'm looking for is one POI for "all" cashpoints, it doesn't matter what type or kind of bank.

 

Thanks in advance.

 

Peter.

e-mail: p.meyerink@zonnet.nl

Link to post
Share on other sites
Some info I found on internet:

 

Section Control: penalty from september 1 till now:

 

A4 : 107.499

A12: 92.246

A13: 275.474

 

In 4 month's almost 500.000 penalty's !!!! and only on 3 roads from the 6 with section-control.

So maybe someone can contact one of the moderators from Radarfalle and ask him/her for intergrate the data (radarfalle). :geil:

 

I think they should use for section-control a different icon!

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...
A12 tussen De Meern en Woerden

...

 

Locatie: A12, van De Meern richting Woerden, van hectometerpaal 49.3 tot 46.2

Snelheidslimiet: 120 km/uur

 

...

 

Trajectcontrole in Flevoland - verplaatsbaar

Locaties: Dronterringweg, Marknesserweg, Spijkweg (toegangsweg Six Flags), Markerwaarddijk (dijk Enkhuizen-Lelystad)

Snelheidslimiet: op de Markerwaarddijk geldt een maximumsnelheid van 100 km/uur; op de andere trajecten bedraagt de limiet 80 km/uur.

 

...

Dank u wel!

 

Ich bin oft auf Flevoland (Six Flags/Walibi World) oder fahre nach Den Haag zum Hochseefischen. Da muss ich ja demnächst aufpassen, dass ich nicht durchschnittlich über 80 / 120 Km/h komme...

 

 

MfG Dark moon

Link to post
Share on other sites
  • 4 weeks later...

Nicht ganz neu.

In Tschechien 60KM/h in Ortschaften erlaubt. Am Ortseingang ist ein Telegrafenmast weiß gestrichen. am Ortsausgang ebenso.

Die Polizei hat einmal ausgemessen, wie lange man für die Orsdurchfahrt benötigt, wenn man sich an die 60 KM/h hält.

Der Ort wird vom einem nahen Berg beobachtet, und die Fahrzeit der Autos zwischen den Telegrafenmasten mit der Stoppuhr gemessen. Unterschreitest Du die von der Polizei ermittelten Durchfahrzeit, wirst Du zur Straßensperre in nächten Tal per Funk gemeldet und zur Kasse gebeten. Wie schnell Du gefahren bist, ist uninteressant, wenn Du schneller als die Vergleichsfahrt der Polizei warst, mußt Du zahlen.

 

Limbo

Link to post
Share on other sites

Hallo Allerseits!

 

So was Ähnliches gibt bei uns in A auf einigen bemauteten Passstrassen, ganz sicher aber auf der Nockalmstrasse . Da wird ebenfalls die Abfahrtszeit und die Ankunftszeit erfasst - Schranken wie bei der Tiefgarage - (vor allem bei Motorradfahrer) und bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit abkassiert. Gewitzte Mopedtreiber glühen daher volles Rohr, machen aber dazwischen eine Rauch-, bzw. Pinkelpause. Das drückt den Schnitt aufs legale Ausmass.

 

Beste Grüsse

 

Weinberg

Link to post
Share on other sites

Nochmals ich,

 

Da fällt mir noch etwas ein:

 

Auch unsere Rennleitung kann manchmal sehr hinterlistig sein.

 

Beispiel: An einer in NÖ-steirischen Grenzgebiet gelegenen, von Wiener Motorradfahrern gern besuchten kurvenreichen Strecke ist für Motorräder ein 70er verfügt - aus guten Grund übrigens, es hat dort schon genug Tote gegeben.

 

Hält sich natürlich keiner dran.

 

Die Rennleitung hat in voller Besetzung an einer schon von weiten einsehbaren Stelle Aufstellung genommen.

 

Die heranglühenden Eisenreiter natürlich voll in die Bremsen, artig am Aufgebot der Ordnungshüter vorbei, nach der nächsten Kurve - von der Rennleitung nicht mehr einsehbar - wieder voll den Quirl betätigt, ja , und in der übernächsten Kurve stand die Reservemannschaft mit der Radarpistole. Echt perfid.

 

Zur Ehre unserer Polizisten/Gendarmen muss ich aber sagen, dass sie gegen Mopedfahrer im Normalfall eher tolerant sind, vorausgesetzt, man übertreibt nicht. Also auf der Landstrasse 100 erlaubt, 130 drauf,

ist mir schon einigemale passiert, ein bisserl schimpfen, versprechen, dass man das nächste mal aufpasst, und das wars. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

 

Beste Grüsse aus Wien

 

Weinberg

Link to post
Share on other sites

Gruss zusammen

 

Solche anlagen wo die Durchfahrtszeit gemessen wird, werden in den Schweizer Autobahntunnels leider auch immer mehr installiert,

 

also daran denken wenn ihr solche Tunnels befährt , entsprechend Tempolimits einhalten.

 

www.radar.ch ist eine gute Adresse.

 

 

Und noch eine Adresse

 

http://www.schuhservice-kliegl.ch/privat/radar.htm

 

Kameras können alle drei Fahrspuren messen!!! Sie sind kaum auszumachen, habe sie erst erkannt als es blitzte (damals noch in der Testphase)

 

Beidseitige Messung.

 

auch diese anlagen sind am kommen, es werden geschwindikeit, abstand, Handy und Gurtmuffel geknipst... ebenso können Kennzeichen ermittelt werden (im Prinzip nichts schlechtes) wer nichts zu verbergen hat...

 

auf der A1 Bern – Zürich höhe Niederbuchsitten kurz vor dem Autobahndreieck A1 A2 wurde nun auch so eine anlage scharf geschaltet... ebenso bei Rothrist Fahrtrichtung Bern A1 nach dem Dreieck von Luzern...

 

sie sind zuerkennen da sie über die Fahrbahn gebaut ist, also daran denken, unsere anlage bei Solothurn (siehe Bilder) ist bereits selbsttragend, kaum ein Jahr in betrieb... eine lohnende Geldquelle!

Link to post
Share on other sites
  • 3 weeks later...
  • 1 year later...

Ich fürchte es hat sich einiges getan in letzter Zeit... was die niederländischen Trajectcontrolen angeht!

 

An der A12 bei Utrecht standen früher inklusive Nebenfahrbahnen 10-20 Starenkästen, ist kein Witz! Auch in Arnheim hinter dem Knp. Waterberg Richtung Oberhausen stand früher ein Kasten. Hab mich letzte Woche gewundert, warum von diesen Anlagen nicht mal eine einzige übrig geblieben ist... man kann es jetzt schon erahnen! Alleine auf der A12 sind damit wohl 5 Trajectconrolen installiert.

 

alt: A12 Utrecht-Den Haag: Auf 4 Fahrstreifen Richtung Den Haag gilt 120, eine wunderschöne Piste...

neu: A12 bei Utrecht beide Richtungen (Hauptfahrbahn 100, Nebenfahrbahn 80)

neu: A12 bei Arnheim beide Richtungen (100 Km/h)

 

Utrecht ist zudem weiter auf die Bremse gestiegen: Früher galt auf der Hauptfahrbahn nur auf einem relativ kurzen Stück 100, danach durfte man 120 fahren. Die Nebenfahrbahnen waren auf durchgehend 100 limitiert. Heute ist alles um 20 Km/h langsamer "gemacht" worden. Und dann noch diese Überwachung! Das Land macht sich ja sehr beliebt bei mir...

 

Es gibt glaub ich noch weitere, neue Abschnitte mit Trajectcontrole in NL, aber die A12 ist mir besonders aufgefallen, weil ich da öfter drauf fahre!

 

 

MfG Dark moon

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
In welchem Bereich der Autobahn findet denn diese Abzocke statt?

 

Also in Arneim auf der A12 findet die Kontrolle in beiden Richtungen zwischen der Anschlusstelle Verlperbroek und dem Knotenpunkt Waterberg (A50) statt, um genau zu sein zwischen Kilometer 133,2 und 129,6. Schicker Bericht steht auch bei Flitsservice.nl (auf niederländisch) Da steht auch, dass die Anlage seit dem 10. Juli in Betrib ist, also noch recht jung ist.

 

Und ich hab Post bekommen von einem niederländischen Inkassobureau. Ich bin auf dem Weg nach Amsterdam auf der A12 bei Utrecht mit 130 gemessen worden, nach Toleranzabzug sollen das 6 Km/h zu viel sein. Kost 20 Euro, das soll ich doch bitteschön bis Ende August überweisen... Als Tatort wird "Maarn" angegeben. Keine Fahrtrichtung (die weiß ich aber selber, die Tatzeit steht ja bei) und auch keine Kilometerangabe, ebensowenig die Messmethode (also mobil, fest installiert zb Gatsometer, oder Trajectcontrole. Steht nix bei) Die Trajectcontrole ist ja erst direkt bei Utrecht, also muss es im Prinzip vorher schon ein mobiler gewesen sein. Ich werds mal überweisen, denn ich bin ja öfter in NL. Und wegen 20 Euro mach ich kein Theater.

 

 

Gruß Dark moon

Link to post
Share on other sites
Guest Antidote
In welchem Bereich der Autobahn findet denn diese Abzocke statt?

 

Also in Arneim auf der A12 findet die Kontrolle in beiden Richtungen zwischen der Anschlusstelle Verlperbroek und dem Knotenpunkt Waterberg (A50) statt, um genau zu sein zwischen Kilometer 133,2 und 129,6. Schicker Bericht steht auch bei Flitsservice.nl (auf niederländisch) Da steht auch, dass die Anlage seit dem 10. Juli in Betrib ist, also noch recht jung ist.....Gruß Dark moon

 

 

Das mit der niederländische Seite werde ich noch geregelt bekommen :heul:

 

In diesem Sinn - dank u zeer

Link to post
Share on other sites
  • 4 weeks later...
Hier gibts noch einiges:

 

A2 :Maarssen en Breukelen

Locatie: A2, Maarssen richting Breukelen, tussen hectometerpaal 55.0 en 51.5

Snelheidslimiet: :lol: km/uur

 

A4 : Hoofddorp en Nieuw Vennep

Locatie: A4, Hoofddorp richting Nieuw Vennep, tussen hectometerpaal 13.1 en 16.3

Snelheidslimiet: :B): km/uur

 

A12 : De Meern en Woerden

Locatie: A12, van De Meern richting Woerden, van hectometerpaal 49.3 tot 46.2

Snelheidslimiet: :D km/uur

 

Trajectcontrole op de N919

Locatie: N919 bij Veenhuizen, beide richtingen, tussen hectometerpaal 8.7 en 11.1

Snelheidslimiet: :koch: km/uur

 

Bedankt, ist sehr hilfreich da selber häufig in den Niederlanden unterwegs, hilft nur eins Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten.

Link to post
Share on other sites
  • 8 months later...

<_< ... mal hochschieb...

 

Gibts denn was neues zu den Traject Controle Bereichen?

Oder gar wirksame "Gegenmassnahmen" außer immer schön artig :wand: ?

 

Habe letztes Jahr für +12 km/h bei Breda 57 Teuronen gelöhnt. :cool:

Wenn ich denke, wie viel Heineken und Frikandel Special mit Fritten ich dafür bekommen hätte :rolleyes:

Link to post
Share on other sites
  • 2 months later...

Auf Flitspaal.nl (blitzpfosten.nl):

Hier findest du eine Liste mit "Traject Controles"

Hier findest du eine Karte mit alle fest installierten Kamera's (auch Traject Controle)

 

Auf Flitsservice findest du hier alle mobile Kontrollen... manchmal 80 (!) am Tag.

 

Sobald ich irgendwann mal Langeweile habe schreibe ich mal ein Doku über die holländische Geschwindigkeitssteuer...

Link to post
Share on other sites
  • 4 months later...

Hallo, bin ein wenig spät zu diesem Thema, aber für mich ist es um so aktueller. Bin nicht regelmäßig in den Niederlanden und werde es mir in Zukunft wohl auch schenken.

Habe einen Bußgeldbescheid erhalten und zwar TRAJECTCONTROLE A12, ARNHEM RECHTS. Keine Kilometerangabe, nichts weiter. :rofl: Ok, natürlich Datum und Uhrzeit. Zulässig sollten sein 80 km/h. Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass dort 100 km/h vorherrschten, aber was soll ich tun. Also gemessene 110 km/h, Abzug von Toleranz 4 km/h -> 106 km/h zu viel. Macht mal eben schlappe 153 €!!!!!!!!!! :geil:

Gibt es jemanden, der häufiger in diesem Gebiet ist und kann mir sagen, welche Geschwindigkeit nun zulässig ist/war?? :spinner:

Lohn sich wohl die Einschaltung eines niederländischen Anwalts??

Danke

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...

Ach so, ich wollte glaube ich schon lange ein Doku über Holland schreiben... oops, :unsure: für mich.

 

Soweit ich weiss gilt bei Arnheim :rofl: Du warst nicht zufällig mit Anhänger oder LKW unterwegs?

 

Es steht rechtsoben auf dem Bescheid ein M denke ich, dann wird nur der Kennzeichenhalter verurteilt.

Es gibt viele Möglichkeiten Einspruch einzulegen, aber am Ende bist du meistens ein Pechvogel bei TC-Anlagen.

 

Wenn du lust hast, kannst du dich eben bei Flitsservice.nl anmelden und dann in "International Discussions" deine Geschichte posten. Am besten auf Englisch, aber Deutsch können da auch viele. Auf dem Forum gibt es viele Fachleute die dir helfen beim WOB-Einspruch-Traject, damit das CJIB wenigstens arbeiten muss für ihr Schotter.

Link to post
Share on other sites
  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Hallo Golfcabrio !

 

stimmt, bei Arnhem (Arnheim) A12 ist eine Streckenkontrolle RECHTS UND LINKS (also beidseitig !).

 

Da ich täglich zur Arbeit an Arnheim vorbei fahre, weiß ich daß man da ganz genau die Geschwindigkeit einhalten muß !

Vor allem deutsche Besucher bzw. Touristen werden oftmals "geblitzt", weil die das nicht wissen: eine fiese Art von Geldeintreibung !

 

Brakefire hat recht wenn er schreibt daß man dort "nur" 100 fahren darf (wegen Lärmschutz, da man genau zwischen Arnheim und Velp hindurchfährt); LKWs und PKWs mit Anhänger bzw. Wohnwagen dürfen indertat nur 80 ! Auch dies wird kontrolliert !

 

Wenn Du nicht oft in den Niederlanden bist würde ich nicht zahlen (die Verjahrungsfrist ist -glaube ich- 2 Jahre 8 Monaten), wenn doch (wegen Urlaub oder so) muß man es sich überlegen: die Chance daß man bei einer Verkehrs- oder (öfters) Zollkontrolle herausgezogen wird ist relativ klein...

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...