Jump to content

gerre

Member
  • Content Count

    4,799
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    76

Everything posted by gerre

  1. Das sagten sie wohl, und vielleicht glauben sie es auch. Trotzdem lassen sich viele beim Autokauf auch von Stimmungen leiten. Das hat dazu geführt, daß sich der Absatz von Geländewagen und SUVs von 2009 bis 2016 verdreifacht hat. Das Bedürfnis nach mehr Sicherheit hat auch im Wahlkampf eine bedeutende Rolle gespielt. Leute fürchten sich vor Tsunamis, Atomunfällen, Terrorakten, Klimawandel, Wohnungseinbrüchen, Überfremdung, Gegrapsche und Tod und Teufel. Da möchten sie sich auch im Auto besser geschützt fühlen - auch wenn sie vor anderen rationaler klingende Gründe anführen. Ich bin so ge
  2. Na klar! Der Untertan hat zu gehorchen und nicht nach Gründen zu fragen. Sonst könnte sich ja herausstellen, daß die Vorschrift und ihre Kontrolle aus purer Willkür geschehen. Ähnliches erlebte ich im Wahlkampf mit SPD-Mitgliedern. Wurden sie auf Mißstände angesprochen hatten sie nur die Erklärung: Weil es so Vorschrift ist. Dabei übersahen sie, daß ihre SPD-Ministerin die Vorschrift gemacht hatte. Die Ministerin war für die Vorschrift verantwortlich, und die Folgen zeigten die Nachteile ihrer Politik auf.
  3. Das ist offenbar verbreitete Polizeitaktik: Cops fragen mit Nachdruck nach Dingen, von denen sie nicht wissen, ob es sie überhaupt gibt. Solche Fragen werden auch im Forum gestellt. Beispiel --- Wolf Biermann erzählte mal über die Stasi: Ihre Agenten waren auf die Jagd gegangen, hatten aber nur einen Hasen gefangen. Und dann traten sie das arme Tier und schrien es immer wieder an: "Jetzt gib endlich zu, daß du ne Wildsau bist!"
  4. "Dieselfahrer sind getäuscht worden." Aber nur die, die einen Diesel angeschafft haben, um mit dessen Umwelt-Sauberkeit zu prahlen. Und wie viele sind das? Wer einen Diesel gekauft hat, weil der wenig verbraucht, sein Kraftstoff etwas billiger ist, der Motor Kraft entfaltet und wenig kaputt geht, der genießt diese Vorteile nach wie vor. "Es stinkt!" Und nichts ist zu riechen. Selbst wenn es manchmal ein wenig im Hals kratzt - was ist das schon gegen die Sorge um den Arbeitsplatz (im Kfz-Gewerbe) oder den Ärger, wenn man wegen einem Fahrverbot nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz fahren kann?
  5. Ach Du armes Mimöschen! Wie tust Du mir so leid. Mit welchen Schimpfwörtern hab ich Dich "gleichzeitig im selben Posting" denn so schrecklich gekränkt? (Hoffe mal, daß diese Frage nicht so kompliziert ist, daß Du daraufhin wieder in Zorn gerätst.)
  6. Mit Umfragen kann man alles beweisen. Man muß nur die Befragten passend auswählen: Pro Limit im Müsliladen, contra an der BAB-Raststätte. Habe schon von mehreren Umfragen gelesen, die für und die gegen ein Tempolimit waren.
  7. plusminus vom 13. 9. Die Umwelthilfe wird als ein Unternehmen beschrieben, das Abmahnungen durchführt und außerdem noch Subventionen abzockt.
  8. Jedem Nick seine eigene Mailbox ...
  9. das ist genauso ein Vorurteil wie die Behauptung, dass ... Habe ich bei Dir einen Treffer gelandet? Auch Vorurteile können begründet und bestätigt werden. Lies mal den verlinkten Text und seine Fortsetzung "Alltagspanzer als Trutzburg":
  10. Autos für Ängstliche, die sich mit einem Panzer umgeben müssen
  11. Ich sehe Regionalnachrichten aus meiner Region. Ist der WDR bei Dir so angepaßt, daß er nicht über die Fehler und Übertreibungen seiner Landesregierung und -Behörden berichtet? Die mit limitierte BAB, über die ich schrieb, war übrigens in Baden-Württemberg. Allerdings. Nicht so groß, dick und dumm wie NRW. Dir ist anscheinend entgangen, daß es bei der Regelung des Verkehrs nicht auf Quantität, sondern auf Qualität ankommt. Wegen solchen Trotteln, die selbst zum geradeaus fahren zu dumm sind, und die zum Teil nur in der Phantasie von Beamten existieren, sollen alle anderen auf 80 oder 7
  12. ^ Mein letztes Knöllchen ist allerdings schon ein paar Jahre alt. Die Inflation schleicht durch die Gassen ...
  13. Wegen einer Ordnungswidrigkeit werden festgesetzt: 1. Geldbuße 2. Fahrverbot 3. Punkte und 4. Kosten des Verfahrens: Gebühr 20,00 EUR sowie Auslagen 3,50 EUR. Macht zusammen 23,50 €. Du hast wohl noch nie ein Knöllchen bekommen? Du Jungfrau!
  14. Kam das Einschreiben überhaupt von der österreichischen Polizei oder der entsprechenden Bußgeldstelle? Es erinnert mich sehr an die Rechnungen und Mahnungen, die ich per Email von einer Firma bekam, bei der ich nichts gekauft hatte. Hätte ich die Anhänge der Emails geöffnet - was ich nicht tat - hätte ich Viren auf meinen Rechner bekommen. Check den Absender oder warte ab, was er im folgenden tut.
  15. Früher konnte man sich ein Auto leisten, wenn man einen Beruf und eigenes Einkommen hatte. Dann konnten Studenten den Gebrauchtwagen ihres Vaters übernehmen. Und schließlich bekamen junge Leute ein Auto zum Abitur nachgeschmissen. Jede Sache ist nur soviel wert wie die Anstrengung, die ihr Erwerb gekostet hat.
  16. Wegen überhöhter Geschwindigkeit? Das ist der Fall bei einer Geschwindigkeit, bei der keiner unfallfrei durch die Kurve kommt. Man kann den Begriff so ausweiten: Die Geschwindigkeit ist überhöht, wenn nur die Hälfte oder 90% der Fahrer die Kurve ohne anzustoßen nehmen. Wenn aber Tausende bei die Kurve schadlos nehmen und nur einige wenige oder nur ein einziger dabei in die Botanik fliegt muß die Unfallursache eine andere als nicht angepaßte Geschwindigkeit sein. Offensichtlich willst Du nicht zur Kenntnis nehmen, daß es auch andere Unfallursachen als überhöhte Geschwindigkeit gibt. Wegen
  17. Such sie doch selbst! Und erkläre mal, was daran falsch ist, daß man sich im Straßenverkehr voll auf den Straßenverkehr konzentrieren soll.
  18. Voll st e Konzentration ist im Straßenverkehr immer notwendig. Jedoch werden Konzentrationsmängel von Cops genutzt, um die Fahrer mit niedrigen Limits zu schikanieren. Was wiederum den VT, die sich beim fahren konzentrieren, mißfällt. Das verstärkt sich gegenseitig: Weil Fahrer sich nicht genug konzentrieren sollen sie langsam fahren. Und bei der langsamen Fahrt langweilen sie sich und suchen nach einer Unterhaltung, die sie noch weiter ablenkt.
  19. Der saarländische Rundfunk berichtete: Ein Hinweisschild wurde aufgestellt, aber der Mindestabstand zur Straße konnte nicht eingehalten werden. Um diesen Fehler zu kompensieren wurde das Limit der Straße (agO.) auf abgesenkt. Damit werden Unfallfolgen gemildert, wenn Autos von dieser geraden Straße um mehr als 100 cm, aber weniger als 150 cm abkommen und gegen das Schild stoßen. Wie wahrscheinlich ist solch ein Unfall? Andererseits droht allen, die an der Stelle nicht auf abbremsen eine Strafe, wenn sie geblitzt werden. Ich geriet neulich auf eine Autobahn, die auf limitiert war. Die Mar
  20. Zur Markierung: Du bist sicherlich nicht in der Lage, eine der beiden oder gar beide Behauptungen zu belegen, oder? Du bist wohl bei Biber in die Schule gegangen? Für die markierten Feststellungen reicht mir der Augenschein. Z.B. bei einer mit 70 limitierten harmlosen Biegung, die man gefahrlos mit 90 oder 110 km/h durchfahren kann. Das einzig gefährliche an der Stelle ist die Radarfalle, die dort stehen könnte. Ein weiteres Beispiel: Die Einmündung mit 70, bei der ich von weitem sehe, daß ich der einzige bin, der sich der Stelle nähert. Und wenn sich noch ein anderer der Einmündung näherte
  21. Das hatten wir vor 2 Jahren schon mal: Einspruch gegen die Errichtung eines Seniorenzentrums, das aus Gründen des Lärmschutzes nicht mit Gewerbetreibenden, zum Beispiel Bäckereien, Gaststätten und Heizungsinstallateure, vereinbar ist.
  22. Welch ein Unterschied! Und wer sind die Täter, die "übermäßige Repression" auf die VT ausüben, indem sie z.B. die Limits übermäßig oft und ohne stichhaltigen Grund absenken? (Bluey bestreitet übrigens, daß das übermäßige Repression ist.)
  23. Das sehen die Opfer anders als die Täter.
  24. gerre

    Harryb

    Das könnte Dir so passen: Alle anderen Mitglieder werden vergrault, bis es im Forum nur noch s gibt. Und wenn dann ein paar erschrockene Geblitzte oder vermeintlich Geblitzte hier nachfragen werden sie von Dir belehrt, von Bluey beschimpft und von Sobbel verhöhnt. Ehe ich mich abmelde wird das Forum geschlossen. Wobei ich mich frage, welchen Sinn ME darin sieht, das Forum in seinem jetzigen Zustand aufrecht zu erhalten. Ein Polizeiportal wie dieses jetzt ist könnte die Polizei selbst organisieren. Das Radarforum war ursprünglich als Teil von radarfalle.de eröffnet worden, um die Folgen und
  25. gerre

    Harryb

    Es trifft auch auf Kaimann, Netghost und viele andere zu, daß sie hier nicht mehr schreiben. Das Radarforum ist zu einem Polizeiportal verkommen und hat damit an Attraktivität verloren.
×
×
  • Create New...