-
Content Count
4,799 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
76
Everything posted by gerre
-
Du Nümmerling! Du bist also das unsichtbare Member, das seinen Namen in der Teilnehmerliste verbergen muß.
-
Es gab schon einmal Leute, die waren so dumm, daß sie die schrecklichen Gefahren für die arische Rasse, die vom Judentum ausgingen, nicht eingesehen haben. Und das, obwohl mit der hochherrschaftlichen Autorität des Deutschen Reiches vor solchen Gefahren gewarnt worden ist! Das war die Hysterie von damals (bzw. ihre dummen Ungläubigen), und nun droht uns dasselbe in grün. Deutschland ist das Land, in dem schon einmal ein Hitler an die Macht gebracht wurde, und an diese Tatsache der Geschichte wird man wieder erinnert. Da schmücken sich die Grünen (und Du) mit fremden Federn. Die mittlere
-
Ich fahre eben ein wenig berechnend. Mit über durch eine harmlose Kurve oder an einer von weitem einsehbaren Kreuzung vorbei - Gefahr eines Knöllchens, riskierbar. Bei rot über die Ampel oder Überholen bei Gegenverkehr - Crashgefahr, besser vermeiden. Und ich bin auch nicht besonders scharf darauf, das Weiße im Auge des Gegenverkehrs zu sehen. 1. ja. Und? Wo ist das Problem, wenn man Gegenverkehr sehen kann? 2. was soll mir Dein merkwürdiges Gedankenexperiment denn nun sagen? 1. Ist der Gegenverkehr so weit entfernt, daß man trotzdem überholen kann? Also mehr als die doppelte Strecke, di
-
Ich hatte die Stelle zitiert, nicht verstanden? Du hattest die, die unseren Wohlstand erarbeitet hatten, als dösig und ignorant bezeichnet. Ich wohne in 60 km Entfernung vom AKW Cattenom, und Kohlekraftwerke gibt es in Nachbarorten auch. Das stört mich überhaupt nicht. Aber wegen den eingebildeten Wehwehchen von ein paar Hysterikern und Fanatikern nehme ich keine Nachteile in Kauf. Jedenfalls bin ich nicht dumm genug, um auf Deine zivilisationsfeindliche Ideologie hereinzufallen. Du siehst ja selbst, wem Deine Beiträge immer wieder gefallen.
-
Weil ich keinen Frontalcrash will. Wenn ich 200 m zum überholen brauche ist mir ein 300 m entfernter Gegenverkehr, der mir mit normaler Geschwindigkeit entgegenkommt, zu nahe. Je weiter man eine Straße überschauen kann, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, darauf Gegenverkehr zu sehen. Gedankenexperiment: Dir kommen Autos im 500-m-Abstand entgegen. Auf Abschnitten, die Du 500 m weit übersehen kannst kommt Dir immer ein anderer entgegen. Kannst Du nur 250 m weit siehst Du nur in der Hälfte der Zeit Gegenverkehr. Das trifft auf eine Straße agO., nicht igO., zu. Straßen igO. haben jedoch
-
Bluey beschimpft auf die für ihn typische Art andere, die nicht auf die grüne Propagandalüge hereingefallen sind. Leute, die den Wiederaufbau Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg, das Wirtschaftswunder, den weiteren Aufstieg Deutschlands durch ihre Arbeit erreicht haben, und die auch Blueys Wohlstand mit ihren Steuergeldern finanzieren, sind gewesen, um die grüne Hetzkampagne gegen unsere Industriegesellschaft vorherzusehen. Die "gesundheitsschädlichen Auswirkungen" haben bewirkt, daß unsere mittlere Lebenserwartung in der Bundesrepublik von 66 au 81 Jahre gestiegen ist. Und außerdem, daß wi
-
Soso, wenn Dir etwas nicht paßt soll es also am Stammtisch liegen. Du scheinst Stammtische nicht zu mögen. Könnte diese Abneigung auf Gegenseitigkeit beruhen? Ich bin jedenfalls an keinem Stammtisch. Auch wenn Behörden aus finanziellem Interesse Limits senken und blitzen werden ihre Vertreter das nicht zugeben. Du scheinst in einer menschenleeren Gegend zu wohnen. Hier im Südwesten sehe ich igO. fast immer Gegenverkehr - erst recht, wenn die Straße so weit überschaubar ist, daß man überholen könnte. Außerdem kann man igO. nur Wagen überholen, die 30 km/h oder langsamer fahren, und die si
-
Rundes Schild mit rotem Rand auf der Autobahn bedeutet immer was böses. Da kannst Du schon mal auf Verdacht Gas wegnehmen oder bei Tempo 200 auch bremsen, bevor Du die Inschrift gelesen hast. Bei unter 160 km/h, 150 m hinter dem Schild gibts kein Fahrverbot, bei unter 140 km/h keinen Punkt.
-
Du hast den Blitz zwar gesehen, aber Dein Wagen war nicht mehr im Bildfeld der Kamera. Es gibt Blitzer, die überwachen Rotlichtverstöße mit 2 Blitzen und Geschwindigkeitsverstöße mit einem Blitz. Wahrscheinlich ist hinter Dir noch ein anderer bei gelb, aber mit zuviel Tempo in die Kreuzung eingefahren.
-
Echt? Hättest Du mal so acht oder zwölf belegte Beispiele? Dazu brauchst Du nur die Karte in blitzer.de anzuschauen. Sie zeigt igO. Radarfallen, die auf 30 km/h eingestellt sind. Und wenn solche Radarfallen an Bundesstraßen oder an Verbindungsstraßen zu anderen Orten oder Ortsteilen stehen, dann dienen sie der Abzocke. Solch ein Beispiel ist auch hier im Forum diskutiert worden. Unter anderem Betrieb von Radarfallen mit der Absicht, Einnahmen durch VGBs zu erzielen. Nicht gewußt? Bei mehreren Städten sind diese Einnahmen im voraus eingeplant, was die Absicht belegt. igO. und agO. wir
-
Ich bin Nichtraucher. An Lärm und Abgase haben wir uns seit 60 Jahren gewöhnt, wir alle außer ein paar grünen Fanatikern. Vor 60 Jahren waren die Abgase noch schlimmer, damals wurden alle Wohnungen mit Kohleöfen geheizt. Und wem die vorhandene Sicherheit nicht genügt, der fällt auch die Treppe herunter oder ersäuft im nächsten Bach - was aber nur sehr selten vorkommt.
-
Schönheit muß leiden, Exklusivität muß zahlen. Öl gibt es billiger an der Tankstelle oder im Werkzeugladen. (Esso Universalöl 100 ml für 2,75 € - oder waren es 2,75 DM?) Aber das macht eine Fahrradbremse vielleicht nicht so optimal gleitfähig wie das Spezialöl aus der Fahrrad-Fachhandlung für 160 € / l. ... wobei allein das Heraussuchen der richtig passenden Schraube aus dem Regal mit 50 Cent zu Buche schlägt.
-
Nach der Landtagswahl 2013 koalierte die CDU mit den Grünen, deren Mitglied Al-Wazir wurde Wirtschafts- und Verkehrsminister. Mit soll dementsprechend eine grüne Politik der Verkehrsbehinderung durchgesetzt werden. Offenbar sind in Hessen die Politiker der Gemeinden nicht so grün, daß sie diese Politik unterstützen. Sie schlagen sich auf die Seite der Pendler und Besucher ihrer Orte und nicht auf die von grünen Ideologen und eventuell nur wenigen genervten Anwohnern der Einfallstraßen.
-
Jeder nach seinem Geschmack, aber auch solche Geschmäcker können diskutiert und mit anderen Verhaltensweisen verglichen werden. Männer in Röcken sind etwas ausgefallenes, Frauen in Hosen sind trivial. Wer sich mit seinem exklusiven Fahrzeug finanziell überfordert ist auffällig, wer einen Klein- oder Kompaktwagen (Golf) fährt, obwohl er sich ein luxuriöseres Fahrzeug leisten könnte bleibt unscheinbar. Unter dem großen Vorsitzenden Mao-Tse-Tung trugen alle die gleiche gleiche Kleidung, wohnten alle in gleichen (Neubau-)Wohnungen, bekamen alle die gleichen Essensrationen zugeteilt, fuhren alle
-
Legende Vom "drecks-Diesel": Wie Die Umwelt-Lobby Die Öffentli
gerre replied to alwaysultra's topic in Zeitungsblick
In diesem Sinne wäre es doch konsequent, auch Tuttlingen "platt zu machen" und zu einer größeren städtischen Einheit zusammenzupferchen. Durch solche kleinen Käffer wie Tuttlingen wird die natürliche Landschaft nur unnütz zersiedelt. -
Legende Vom "drecks-Diesel": Wie Die Umwelt-Lobby Die Öffentli
gerre replied to alwaysultra's topic in Zeitungsblick
Das macht eine Stadt nicht gerade attraktiv. Weder für Bewohner, deren Mobilität eingeschränkt wird, noch für Betriebe, für die gute Erreichbarkeit zur Standortqualität gehört. Damit wird allerdings auch die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt verständlich: Einerseits die Landflucht - Wer zieht schon freiwillig in ein Kaff, in dem der Verkehr derart behindert wird? Dagegen ziehen viele gern in eine größere Stadt, wenn sie können. Dort steigen dann aber die Mieten in den Innenstädten. Sie werden davon bestimmt, wieviel ein Kaufmann oder Ingenieur dafür zahlen will, daß er nicht mehr pendeln muß u -
Laut blitzer.de gibt es 3 Standorte für Abstandsblitzer zwischen den Anschlußstellen Adelsried und Zusmarshausen. Der Blitzer am Rastplatz Zusmarshausen überwacht auf jeden Fall (auch) die Fahrtrichtung nach Stuttgart.
-
Typisches Aussehen (Trifft meistens, aber nicht immer zu): Eine Filmkamera auf einer Brücke ist auf die Autobahn darunter gerichtet. Seitlich am Fahrbahnrand und auf dem Mittelstreifen Kameras für Blitzfotos. Besonders auffällig: Wenn ein Kabel von der Brücke auf den Mittelstreifen herunterhängt. Der Transporter für die Anlage ist wenn möglich verdeckt aufgestellt. An Stellen, wo oft auf Abstand geblitzt wird sind auf der Fahrbahn kurze weiße Querstriche, die die Abstände anzeigen.
-
Was machen schon ein paar Konsumgewohnheiten aus? Aber auch die können vorteilhafte und nachteilhafte Auswirkungen haben. Außerdem können sie selbst die Folge von gesellschaftlichen Veränderungen sein. Rauchen in der Öffentlichkeit hat z.B. jahrhundertelang niemanden gestört, heute ist es in einer intoleranter gewordenen Gesellschaft an fast allen öffentlich zugänglichen Plätzen verboten. Manchen gefällt es auch nicht, wenn ihre unausgesprochenen oder unterbewußten Motive für die Wahl eines Autos publik gemacht werden.
-
Meine Zahlen sind vom April 2013 und enthalten nur die Blitzer, die an blitzer.de gemeldet wurden. Man kann die Städte einteilen in solche mit vielen mobilen Blitzern und in die anderen, die mehr stationäre Blitzer aufstellen. Daneben gab es 2013 nur noch eine kleine Gruppe von Städten im Ruhrgebiet, in denen relativ wenig geblitzt wurde. Oft wird die Limitierung auch eingerichtet, um in ihr eine Radarfalle aufzustellen. Abzocke bei igO. und agO. ist nicht ergiebig, diese Geschwindigkeiten werden von zu vielen eingehalten.
-
Habe vor Jahren mal die Einträge bei blitzer.de für die verschiedenen Städte gezählt. Berlin war einsame Spitze mit 29 aktiven Blitzern vor Frankfurt, München, Hamburg und Nürnberg mit jeweils 6, 5, 4 und 4 Geräten im Einsatz. Die meisten stationären Blitzer waren in Köln und Bremen, auch in Hamburg, Stuttgart, Leipzig und Wuppertal gab es mehr stationäre Blitzer als in Berlin. Auffällig ist außerdem noch Erlangen: In der Stadt mit 100 000 Einwohnern wurden 272 Standorte gemeldet, an denen irgendwann einmal ein Blitzer gestanden hatte. Das ist die höchste Blitzerdichte, bezogen auf die Einwohn
-
Legende Vom "drecks-Diesel": Wie Die Umwelt-Lobby Die Öffentli
gerre replied to alwaysultra's topic in Zeitungsblick
... und eine Verkehrsinsel an die Haltestelle platziert, damit nur ja keiner den haltenden Bus überholen kann. -
Ich auch nicht. Aber das Verhalten anderer kann trotzdem beobachtet und kommentiert werden.
-
Ein wie ein Defa-Kind. Wenn der Polizist so dicht vor dem Kradfahrer in dessen Fahrbahn trat, daß der Kradfahrer nicht mehr ausweichen konnte, dann war der Polizist wohl auch schon im Bremsweg des Kradfahrers, und der Kradfahrer konnte nicht mehr anhalten, ohne den Polizisten zu touchieren.
-
swr Marktcheck, Video ab 5:50 Die Rettungsgasse kann breiter werden, wenn Fahrer auf die rechte Standspur ausweichen. Das ist aber laut STVO verboten. Da werden VT beschimpft und bestraft, aber die Bonzen sind zu faul, um ihre Vorschriften an die Notwendigkeiten der Unfallrettung anzupassen.