-
Content Count
4,799 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
76
Everything posted by gerre
-
^ Verkehrsbeschränkungen werden vorgeschrieben um Schäden, die mit absurd niedriger Wahrscheinlichkeit eintreten können, zu verhindern. In diesem Forum ist es @Bluey, der aggressiv für solche hysterischen Übertreibungen eintritt. Z.B. wird an einspurigen AB-Baustellen der Verkehr auf limitiert, damit besondere "Vollpfosten" achtlos und schadlos auf die AB auffahren können. In Frankreich konnte ich an solchen Baustellen in meiner Kolonne mit durchrollen, was viel weniger unangenehm war. Im Flughafen München hat sich diese Hysterie der Behörden wieder ausgewirkt, dadurch wurden tausende Flugg
-
Satire wird zuweilen von der Wirklichkeit eingeholt. Im Flughafen München wird ein Terminal gesperrt, 32000 Reisende werden stundenlang aufgehalten, ein Teil davon bis zum nächsten Tag. Und alles, weil eine Frau in einen "Sicherheitsbereich" gegangen ist. Während 200 Flüge zwangsweise angehalten wurden hat die Frau trotzdem ein Flasche Trinkwasser in das Flugzeug, zu dem sie eine Flugkarte hatte, verbracht. Das Flugzeug ist daraufhin aber weder explodiert noch abgestürzt. Die Hysterie rast über Start- und Landebahn. Ein ähnlicher Fall wird heute aus Frankfurt gemeldet.
-
Bonzen unter sich... Die öffentlich-rechtlichen Medien unterstützen natürlich den öffentlichen Personen-Nahverkehr. Dabei haben sie diesmal sogar recht: Auch ein Carsharing-Auto und Uber-Taxi bringen nur einen Fahrgast in die Stadt, und brauchen soviel Verkehrsraum wie ein privater Pkw. Immerhin hat die Sendung auch auf die mangelhafte Zuverlässigkeit des ÖPNV hingewiesen. Heute um 18.00 Uhr startet die Sendung nochmal im Ersten.
-
VOL.AT schreibt von einem Test über :140: auf Autobahnen. D.h. wenn der Test günstig ausgeht ist mit :140: auf größeren Teilen des österreichischen Autobahnnetzes zu rechnen. Es geht dabei aber nicht nur um die Zeitersparnis. Fahren unter etwas weniger Zwang ist angenehmer, auch wenn das Limit nur um 10 km/h angehoben wird. Und wenn Du geblitzt wirst sparst Du auch Geld, wenn deine Geschwindigkeit 5 km/h unter statt 5 km/h über der nächsten Stufe für Strafgebühren ist.
-
Haben unsere Vorfahren daran gedacht? Die haben sich so vermehrt, daß ihre Nachkommen Deutschland industrialisieren mußten, um genug zu essen zu haben. Allerdings - lebenswert und unterhaltsam ist unser Land gerade dadurch geworden, daß wir erst Eisenbahnen und dann Autobahnen bekamen.
-
Der Feldversuch wird auf dem dicht befahrenen Abschnitt der A5 durchgeführt, weil man dort besonders viele VT ausbremsen kann. Vielleicht werden die zahlreichen Masten am Rand der AB auch als Vorwand genutzt, um die Strecke auf Dauer zu limitieren.
-
danke-deutschland vom 20.7. - 5 min bis 6.30 min Eine töödliche Gefährdung der Sicherheit bedroht uns. Sie geht nicht nur vom Straßenverkehr aus, sondern auch von Büroklammern!
-
Gerre, wenn ich gewissenhaft nachzähle, es ist genau einer. Und meist bin ich derjenige der ihn immer wieder raus wirft. "banned" steht unter den Einträgen von gegenblitz, rodney, einfachdieter, ichtrinkbier und mehreren anderen. Und die sollen alle nur einer sein? In der Wirtschaftswoche las ich schon mal eine Redewendung, die für das Radarforum typisch ist. Bestimmte Floskeln kommen häufig im Forum vor, aber nicht nur dort. Mit der Analyse des Schreibstils kannst Du zwar einen Verdacht schöpfen, daß der Text von einem bestimmten Schreiber stammt, aber ein Beweis ist das nicht. Gerade desha
-
Dazu der Spiegel: Wenn ein Unternehmen sich als Flop erweist wird es eben eingestellt. Es sei denn, jemand anderes - die Allgemeinheit - zahlt für seine Fortführung. Die mußten erst einmal angeschafft und finanziert werden. In Deutschland gibt es Drive-now und car2go, von denen keine so schlechten Nachrichten kommen. Da scheint bei Autolib´ etwas falsch gemacht worden zu sein.
-
^ Glaubst Du, die aufwändigere Abgasreinigung nach den neuen Normen wäre gratis? Mal was von Kosten für Nachrüstung, die dann gleich bei der Produktion anfallen, gehört? Motoren werden neben anderen Werten auf minimalen Verbrauch und maximale Leistung optimiert. Und diese Werte können unter verschärften rechtlichen Rahmenbedingungen nicht mehr so gut erreicht werden. Nach den aktuellen Vorschriften verbrauchen Motoren mehr und leisten weniger.
-
Diese Dieselmotoren wären allerdings teurer und schlechter als die außerhalb der EU zulässigen und betriebenen Motoren. Wäre dann ein deutliches Zeugnis für die EU: Die in ihr betriebenen Maschinen sind wegen der Regulierwut der EU-Behörden minderwertig.
-
Es gibt hier einen ModSheriff, der ältere Mitglieder, deren Ansichten ihm nicht passen, systematisch mobbt. Neuere Mitglieder werden dagegen zensiert. Man achte nur einmal darauf, wie viele Mitglieder nach wenigen Postings banned, also gesperrt sind.
-
TDI Dieselmotoren gibt es seit 1986, sie waren legal, bis die rechtlichen Rahmenbedingungen inkl. Abgaswerten 2012 geändert wurden. Eine Alternative für die Automobilfirmen wäre gewesen, diese Diesel nur noch in Ländern anzubieten, in denen sie den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprachen und sie in Konkurrenz zu schwächeren und teureren Motoren in der EU und Kalifornien zu setzen. Wobei auch noch ein Unterschied auftritt zwischen Herstellerländern, in denen die Rahmenbedingungen sehr streng oder relativ großzügig eingehalten werden müssen. Es wird hier nur über VW, Mercedes und BMW gezetert,
-
Aus dem Link von BamBam So funzt das nicht. Wenn man eine Größe messen will darf die Größe durch die Messung nicht verändert werden. Genau das geschieht aber, wenn die Studentengruppe ein Gerät aufstellt, das wie ein Blitzer aussieht. VT bremsen vor der Blitzerattrappe ab, fahren dort in Zukunft langsamer oder werden die Meßstelle meiden. Das Fahrverhalten, das für "Verkehrsaufkommen und Luftqualität" verantwortlich ist, wird durch die Meßaktion geändert. Allerdings ist "Frische Luft für Darmstadt" offensichtlich nur das Theater von ein paar grünen Chaoten, die den Verkehr ein wenig behindern
-
Gute Idee. Wann genau setzt Du sie um? Ich bin nicht so ein Assi wie dieser Guerilla-Gärtner. Es könnte aber doch mal sein, daß der mit seinesgleichen zusammentrifft.
-
Mal sehen, was er sagt, wenn sein Privateigentum einer anderen Nutzung zugeführt wird.
-
So schreibt der Büttel der Obrigkeit über den Bürger. Aber trotzdem zahlt der "gemeine Verkehrsteilnehmer" die Steuern, von denen Bluey lebt. Vielleicht ist das sein Fehler.
-
Du hast nicht einmal gemerkt, daß die Statistiken in dem von Dir verlinkten Text enthalten sind.
-
Aus der von Biber verlinkten Quelle mit der eindrucksvollen Stufe in der Kurve der Verkehrstoten: So werden fake-news gemacht. An den Zahlen für Österreich und die Schweiz kann man sehen, wie enorm riesengroß der Anstieg der Verkehrstoten nach der Einführung von Handys und Smartphones in unseren Nachbarländern war. Und wie groß ist X? Anscheinend nicht größer als die zufällige Schwankung in den Unfallzahlen.
-
Wie nicht anders zu erwarten geht @Bluey nur auf die Ablenkung ein, die er bestrafen kann: Nutzung eines Handys. Handys gibt es seit 1992, seitdem müßten die Unfallzahlen durch Handynutzung deutlich merkbar gestiegen sein. Dies hat sich jedoch nicht auf die Gesamtzahl der Unfälle und die Zahl der Verkehrstoten ausgewirkt, sie ist seit 1971 kontinuierlich gefallen. Möglicherweise sind Handynutzer schwatzhafte unaufmerksame Typen, die sich ohne Handy durch alles mögliche andere ablenken lassen. Such Dir halt immer eine Mauer oder einen dicken Baum, hinter denen Du in Deckung gehen kannst.
-
Blitzer Pp Dithmarscher-Geest 15.03 Rechtens?!
gerre replied to bestrock92's topic in Geschwindigkeitsverstoß
Das ärgerliche ist, daß auf deutschen Autobahnen willkürlich Schilder mit aufgestellt werden, obwohl keine Gefahrenstellen sichtbar sind. (@bestrock92: Vermute mal, daß ein Schild vorhanden war, Du es aber übersehen hast.) B....eamte verteilen nach Lust und Laune Schilder und bestrafen jeden, der sich nicht daran hält. Bin selbst vor kurzem auf solch eine Strecke geraten mit wegen angeblichem Rollsplitt. Enttäuschend, daß es sowas auch unter einer CDU-Landesregierung gibt. -
ablenkung-am-steuer-erhoeht-das-unfallrisiko WiWo berichtet über eine Studie der Allianz-Versicherung.
-
Unser Forenzensor war mal wieder aktiv.
-
Der Autobahnlimitierungswahn In Franken Geht Weiter
gerre replied to Dixie's topic in Verkehrspolitik
Fürchtest Du das Ergebnis? Die Gedanken sind frei, für jeden im Forum. -
www.blitzer.de zeigt die Blitzer an. In der Kartenansicht gibts eine Filterzeile, in der die Anzeige der stationären (= festen) Blitzer ausgewählt werden kann.