
Lenker
Member-
Content Count
359 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Lenker last won the day on November 30 2022
Lenker had the most liked content!
Community Reputation
7 NeutralAbout Lenker
-
Rank
Mitglied
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Märchen gegen das schlechte Gewissen. Einnahmequelle, ja, natürlich. Aber daraus folgern, dass die Menschen sonst kaum überleben würden - sehr gewagte Aussage. Es gibt auch Beispiele, wo der ausufernde Tourismus die traditionelle Wirtschaft komplett zerstört hat. Wer Glück hat, darf jetzt den Touristen die Wünsche von den Augen ablesen, wer Pech hat, hat sein Land für ein Touristenparadies verloren und kann seine Familie mit den Gelegenheitsjobs kaum noch ernähren.
-
Ist vielleicht etwas übertrieben formuliert. Weil, wenn immer nur jeder darauf wartet, dass andere vorangehen, niemals etwas in Gang kommt. Und weil man mit solcher Scheinlogik oder Schein-"gerechtigkeit" die eigene Untätigkeit so schön verbrämen kann - wenn es doch in Wahrheit um die Rettung der eigenen Bequemlichkeit und um das Desinteresse an den Folgen des eigenen Handelns geht. Sowas ähnliches hat man kürzlich mit den Begriff "Eigenverantwortung" belegt, was heißen sollte, wer gesund bleiben will, soll Maske tragen oder drin bleiben, Hauptsache, ich kann wieder machen was ich will. Eigenv
-
Man könnte das Verhalten mit Fug und Recht als asozial bezeichnen.
-
Ist mir wurscht, was Sie mir abkaufen. Das Auto ist ein Kleinwagen, den meine Frau für die Fahrt zur Arbeit braucht. Mein Büro ist in der Nähe, dahin fahre ich meist mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß. Für Freizeitfahrten wird das Auto praktisch nicht verwendet, dafür nutzen wir Öffis. Für Transporte haben wir Zugriff auf Car-Sharing, kommt 1x im Jahr vor. So läuft unsere Mobilität seit 30 Jahren. Das Haus ist seit 14 Jahren ordentlich gedämmt und braucht nur noch 20-25% der früheren Gasmenge. Die letzte Flugreise liegt vier Jahre zurück, Anlass: Meine Tochter hat in Norwegen geheiratet. Fl
-
... Ihr Strohmann mal wieder verbrannt ist.
-
Die Sorge war nicht, dass nach fünf Jahren die Menschheit aussterben würde (Ihr dämlicher Strohmann ist grad verbrannt), sondern dass es dann sehr viel schwerer werden würde, die Klimaänderungen auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Das wird sich allerdings erst in den nächsten Jahrzehnten zeigen, wenn wir dann sehen, oh, Mist, das mit den Kipppunkten war doch richtig.
-
Oder besser aufpassen, dass die gewissen Leute das Geld nicht mehr in die Finger bekommen. Sind das also die christlichen Werte, die wir so eifrig verteidigen: Unseren Besitzstand. Sollen die anderen doch ...
-
Neulich hat sogar jemand (SilverBanditS?) geschrieben, etwas sei Physik-Stoff der 5. Klasse. Der ist also da schon backen geblieben - wusste ich noch gar nicht, aber das erklärt vieles.
-
Ich habe nicht behauptet, dass es keinen Unterschied zwischen Verbrennungsmotoren und Klima gibt, sondern dass beiden die gleichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten zugrunde liegen. Und dass diese Physik somit nicht im einen Fall rechnerisch behandelbar und im anderen völlig unverstehbar sein kann.
-
Respekt, wie haben Sie das hinbekommen. Seit inzwischen Jahrzehnten wird erklärt, worin der Unterschied zwischen Wetter und Klima liegt, und Sie bekommen rein gar nichts davon mit. Mathematisch: Wetterprognose ist ein Anfangswertproblem, Klimaprognose ein Randwertproblem. Führt zu völlig verschiedenen Diffentialgleichungssystemen. Deswegen werden Klimaprognosen eben nicht von Wetterfröschen gemacht, weil deren Software dafür nicht gemacht ist. Das Ziel ist auch nicht, das Wetter am 24.12.2099 vorherzusagen - dass das jemand kann, hat niemand behauptet.
-
Aber klar doch. Wir haben die Erwärmung verursacht, also können wir es auch wieder bleiben lassen. Nach globalem Zeitplan wäre schon längst wieder eine Eiszeit fällig, sie ist ausgeblieben. Haben wir offenbar verhindert, ohne die Zusammenhänge verstanden zu haben. Das ist inzwischen anders.
-
Das ist sehr interessant. Vor zehn Jahren hieß es, es gibt keinen Klimawandel, also muss man auch nichts dagegen tun. Und nun: Ist es eh zu spät. Raffiniert, manche Leute finden halt immer Gründe, warum sie nichts zu tun brauchen. Hmm, tatsächlich. Kann sein, dass die Kids in 20 Jahren sagen, hey, wir wollen mehr Überschwemmungen sehen, haut mal bitte mehr CO2 in die Luft! Wer kann das heute schon wissen ...
-
Glauben Sie denn, dass irgendwer imstande ist, so absurde Vorgänge wie die Verdunstung von Flüssigkeiten in warmer Luft in Abhängigkeit vom Druck vorherzusagen, und das auch noch in Verbindung mit Verbrennungsvorgängen und sogar auf Zeitskalen unterhalb von Millisekunden - kann nicht sein, oder? Geht aber, macht man bei der Konstruktion von Verbrennungsmotoren. Da simuliert man den Verbrennungsvorgang und optimiert die Strömungsverhältnisse, alles rechnerisch, bevor auch nur der erste Motorblock gegossen ist. Toll, oder, und längst Alltag bei BMW. Die selbe Physik wenden Meteorologen und
-
Das mit der höheren Energieaufnahme durch fehlendes Eis? Ist Stand der Wissenschaft und Physik der 11. Klasse. Selbstverständlich. Die natürlichen Veränderungen geschahen auf Zeitskalen von tausenden von Jahren, daran konnte sich das Leben per Evolution anpassen. Während die menschengemachten innerhalb weniger Jahrzehnte zu deutlichen Klimaveränderungen geführt haben, da kommt die Evolution bei vielen Arten nicht mit. Die Folge: Artensterben. Warum verbringen Sie eigentlich so viel Zeit damit, hier immer wieder Ihre Ahnungslosigkeit vorzuführen, statt sich endlich mal aus r