Jump to content

manu_hr

Member
  • Content Count

    297
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by manu_hr

  1. Verkaufe gebrauchten sehr gut funktionierenden Beltronics Festeinbau Bel Evo 966-R. Frequenzübersicht Bel 966 R: 13.450 (KU-Band) 24.125 (K-Band) 34.360 (KA-Band) Tja, was kann man für das Teil verlangen ? Kostete damals ein Haufen Asche, ist zwar etwas ins Alter gekommen und hat nicht die ganzen technischen Spielereien wie die neueren Modelle, funktioniert im Ka-Band dennoch hervorragend. Wer meine Videos hier aus dem Forum kennt, weis dass ich damit schon Multanovas auf einigen !! hundert Metern aufgeschnüffelt habe. 200 Euro hab ich mir vorgestellt. Grüße manu
  2. Strombegrenzer auf Eingangssicherung? ÄÄÄhm, er schließt das NT dort an, wo die Batterien reinkommen... und stellt es auf 4,5 V. Also, wenn die Funke mit den normalen 3 Mignons läuft, und mit dem Spanungswandler eben nicht, und du hast alles sauber wie weiter oben schon öfters beschrieben angeschlossen, dann kann ja nur noch der defekt am Spanungswandler selbst liegen. Schick ihn zurück und laß dir einen neuen stabilisierten zuschicken.
  3. Wenn du es ordentlich hinhebst und es nicht geht, dann wirds auch nicht mit hinlöten gehen... Wie gesagt, ich hab es damals nur mit Batterien gemacht, da sich die Kontakte echt schlecht löten ließen. (haben auch schon andere hier im Forum so gemacht....) Muß jeder für sich entscheiden. Sehe in meiner Lösung keine Probleme . Entscheidend ist nur, dass du keinen Kurzen produzierst !! Wenn die Funke vor dir liegt, Batteriefach offen: links unten kommt + rechts oben kommt - sonst nix, sollte so eigentlich laufen. Falls nicht, stimmt irgendwas mit deinem Netzteil nicht !!
  4. Bei mir sind die Kontakte an der Batterie gelötet, da sich damals die Federkontakte an der Funke schlecht löten ließen... Dann nur 2 Batterien eingesetzt... kein Kurzschluß... da jeweils + und - nicht zusammen an einer Batterie hängen... läuft seit ungefähr 3 Jahren schon so, ohne Probleme Herr Pferdestehler... draufklicken für Vergrößerung: http://img37.imageshack.us/img37/2135/sunp0001.th.jpg http://img511.imageshack.us/img511/571/sunp0002u.jpg http://img522.imageshack.us/img522/2947/sunp0003i.jpg Grüße
  5. Irgendwann mal, ja irgendwann, werd ich mich bestimmt vom beliebten und geliebten 966 trennen... Schau mer mal...
  6. @Roger01 dito, kann mich andi nur anschießen. Hatte beim 966R evo noch nie Ka-Fehlalarme. Und ich bin in der Ka-Vorwarnung sehr zufrieden. Zwischen 300m und 700m alles dabei, wohlgemerkt im Ka-Band gegen eine Multa 6F. z.B. hier 370m, feste Ka-Box in Österreich (womit einige Probleme mit der rechtzeitigen Detektierung haben) oder hier, 700m Vorwarnung, mobile Ka-Falle mit der Multanova 6F: Der STI-R ist vermutlich noch einige %-Punkte besser, vorallem in der K-Band Fehlalarmunterdrückung. Jedoch bleibe ich bei meinem alten Gerät, da ich wie gesagt bisher sehr zufrieden bin.
  7. Sehr schönes Ergenbnis @goldmember !! Ist das in D aufgenommen? Die hohe Vorwarnzeit kommt durch die perfekten Reflexionen zustande (seitliche Leitplanken und Betonwände). @gery jupp, bei uns in Bayern scheinen die zivilen Streifenwagen auch die Oberhand übernommen zu haben... Wie oft sehe ich im Rückspiegel "verdächtige zivile Streifenwagen" mit der kleinen Provida-Kamera neben dem Rückspiegel... unglaublich...
  8. da geb ich dir schon recht, aber warum den aufwand betreiben und nicht einfach per laserpistole kontrollieren aber vielleicht war ja der fotoapparat in reparatur ;-) Ich denke nicht, dass alle Polizeistationen mit Laserpistolen ausgestattet sind... Gibt bestimmt (wie bei uns in D) noch einige Bezirke, wo "alte" Geräte eingesetzt werden, weil das Budget schon anderweitig ausgeschöpft wurde... Da muß dann halt "Asbach Uralt" die Kohle fördern...
  9. könnte sein, um auch "ausländische Fahrzeugführer" gleich zur Kasse zu bitten... schneller und effektiver kann die Staatskasse doch gar nicht ans Geld kommen...
  10. Täusche dich da nicht... Zähle im Haushalt die ganzen elektromagnetischen Felder zusammen... Oder lasse sie messen... Die Summe machts aus, auch Kleinvieh macht mist. Allein in einem Altbau, die alten Stromkabel, da wirds mir übel wenn ich daran denke... Und dann auch noch die Proportion... Wie lange befindest du dich täglich im Auto? Und wie lange in der Bude? ---> Aussetzungsdauer der Bestrahlung Wenn ich so denken würde, könnte ich mir gleich einen Strick nehmen und mich oben aufhängen...
  11. Wenn du so denkst, dann solltest du daheim auch keine: - Fernsehgeräte - Bluetooth - Handys - Mikrowelle - Wlan - Funktelefone - usw usw usw.. besitzen. Denke, dass die w.o. aufgeführten Geräte wesentlich schädlicher sind als eine getunte 0,5 W Funke...
  12. Bitte keine Anfragen mehr, dass Teil ist schon längst verkauft... @mods: --> kann geschlossen werden !!
  13. So ein 12V Netzteil (du brauchst 4,5 V für die Funke) bekommt man überall. Hab meins von ebay, und die Kontakte direkt ans Batteriefach geklemmt. Fürs Dauerfeuer einfach ein kurzgeschlossenen Klinkenstecker in die Mic-Buchse stecken, schon hast du Dauerfeuer. Das gute am 516 ist auch, dass er sich den zuletzt eingestellten Kanal merkt. Einfacher gehts kaum... Und nicht vergessen die Lötbrücke fürs Tuning zu setzen
  14. von 10 mW auf 500 mW bedeutet ca. das 1,5 fache an Reichweite. 500 mW reicht vollkommen aus, selber schon zig mal getestet. Ich hatte früher mal so ne Billig-Funke (Bidatong), die sendete auch mit 2W (oder waren es 3W ??)... Egal, nach paar Tagen war das Teil im Eimer, da es einfach zu heiß wurde. Bei uns hab ich bisher nur die alte yp80 und 1.0 gesehen. Die neue 3.0 habe ich noch nie zu Gesicht bekommen...
  15. 3 Watt und Dauerfeuer gehen nicht gut, ohne zusätzliche Kühlung wird das Teil nicht lang halten... denke ich zumindest...
  16. wird in der Tat so gewesen sein. etwas vor dem Blitzer- in etwa auf Höhe des Autos stand die Lichtschranke meine ich. AUf jeden Fall rechts am Rand und quer! ok, scheinen in der Tat beides male die 1.0 zu sein. das verschwommene Bild zeigt bei näherer Betrachtung wirklich "unregelmäßige" Sensoren, besonders Nr. 3 und 4 auf der rechten Seite sind sehr nah beieinander, was für eine alte 1.0 spricht. Beide Anlagen somit mit ner getunten LPD zu knacken... --> Alle Glücklich, bis auf die Grünen... bzw. Beamten
  17. Ich ging hier von einer digitalen Eso aus, also ES3.0 Auf dem 2. Bild ist leider nicht viel zu erkennen, trotzdem scheint es die 3.0 zu sein (ich erkenne 5 Sensoren)... Das letzte "Beispielbild" scheint eine yp80 zu sein, erkenne links neben dem Pfosten im Grünbereich die alte Drillingslichtschranke... Das die alte yp80 und 1.0 störbar sind sollte eigentlich bekannt sein (arbeiten im Funkbereich 70 cm) Nur die neue 3.0 (digitale) arbeitet mit Wlan, noch keine Störung möglich... --> hoffe da tut sich endlich mal was Ich erkenne im 1. Bild leider nur die Fotoeinheit mit Blitz. Ich se
  18. Das obere ist doch keine Lichtschranke?? das 2. Bild ist definitiv eine, sieht nach nem Einseitensensor aus. Die ist auch mit ner LPD nicht zu knacken... edit: ist das 1. Bild nicht eine PSS ??
  19. Verkaufe meinen LI Dual, CPU hat den Softwarestand vom letzten Sommer (7.11), die beiden Köpfe haben 8.5 Habe mir ein anderes Fahrzeug angeschafft (viel größer.... ) und benötige eine HP 4-Kopf Variante. Deswegen der Verkauf... Zubehör: - CPU 7.11 - 2 Köpfe 8.5 - Befestigungsmaterial für die Köpfe - Anschlußkabel inkl. Power-Knopf - kleine Wasserwaage - Bedienungsanleitung Die orig. Verpackung habe ich leider nicht mehr... Festpreis inkl. Versand: 300 Euro
  20. Also hätte es definitv nicht blitzen können... Schon saukomisch, habe heute nochmal meine Funke getestet: Läuft gut, Kanal passt, Leistungs (mit Gegengerät getestet) passt. Und die alte Eso, die mich damals geblitzt hatte war definitiv die mit Funkauslösung. Bin ja extra umgedreht um mir das Gerät genauer anzuschauen... konnte sogar die Funkantenne erkennen... Sachen gibts, die gibts net...
  21. Ich glaub das auch nicht mit der anderen Frequenz... Dann hätte ich doch einen Strafzettel per Post erhalten... Was, falls die Daten auf dem Blitzbild nicht korrekt waren? Das Foto wird ja zuammengesetzt aus "Bild + Daten". Was wird per Funk ausgelöst? Das Fotogerät`samt Blitzer? Wie werden dann die Daten übermittelt? Kabel?
  22. Bel 966-R vs fixe Ka-Radarbox in Österreich. gute Voraussetzung durch reflektierende Umgebung, 370 m Vorwarnung. Gruß
  23. Wollte nochmal anmerken, dass ich kein Brief bekommen habe. Szenario damals war das ich zuschnell durch eine alte Eso durchgefahren bin und es geblitzt hatte. Meine getunte LPD-Funke arbeitet aber einwandfrei. Egal warum es auch immer geblitzt hat, scheinbar konnten die nix auswerten...
  24. Ich hasse die Slowenen... jepp, hoffentlich nicht auf der neuen Autobahn, die ist nachts so geil zu fahren. Nix los weit und breit und die Straße komplett neu... Und bis wir die aktuellen POI´s für unsere Navis bekommen wirds auch lang dauern, kann mir nicht vorstellen dass die Slowenen das schnell bei bestimmten Datenbanken melden...
×
×
  • Create New...