Jump to content

Toliman

Member
  • Content Count

    84
  • Joined

  • Last visited

Community Reputation

8 Neutral

About Toliman

  • Rank
    Mitglied

Recent Profile Visitors

648 profile views
  1. Und wie ist das mit der Parkleuchte?
  2. Gibt es eigentlich PKWs, die mit einem Unterspannungsschutz ausgerüstet sind, einer Einrichtung die bei zu starker Entladung der Starterbatterie alle Verbraucher abklemmt, damit das Auto startbar bleibt? Wenn nein, warum wird so etwas nicht eingebaut? Würde ein derartiges Gerät der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung widersprechen?
  3. Ich habe schon gesehen, daß in einer Autobahnbaustelle am gleichen Pfahl zwei verschiedene Tempolimits vorgegeben waren und zwar eines auf einem Blechschild und eines auf einem elektronischen Schild. Welches gilt nun? Wenn eine Polizeistreife so etwas sieht, darf und muß diese einschreiten. Was wäre eigentlich, wenn diese durch Kappen des Kabels das elektronische Schild außer Betrieb setzt? In Stuttgart habe ich auch ein Nebeneinander von Blech- und elektronischen Schild (allerdings mit gleichen Werten). Was bringt dies? Wenn ich die Anzeige auf den elektronischen Schild ändere, scha
  4. Toliman

    Motoröle

    Welche Substanz bei den Additiven hebt den Preis so enorm? Sind es Zusätze von Molybdänsulfid (was kostet ein Kilogramm Molybdänsulfid und wieviel enthält ein Liter Motoröl?) Wie ist Motoröl besteuert?
  5. Toliman

    Motoröle

    Ich habe kürzlich an einer Tankstelle fast 20 Euro für einen Liter Motoröl bezahlt. Warum sind derartige Öle so teuer? Sie bestehen doch zum größten Teil - wie Benzin - aus Kohlenwasserstoffen!
  6. Wie werden die Parksensoren eigentlich mit Energie versorgt? Muß zu jedem Sensor eigentlich ein Stromkabel verlegt werden?
  7. Ob derartige Sensoren in Betrieb sind, kann man mit einem Gerät, welches Frequenen bis zu einigen MHz empfangen kann, feststellen können. Wenn diese Sensoren im LW-/MW-Rundfunkband arbeiten, kann ein LW-/MW-Radio diese detektieren, ansonsten muß halt ein Scanner-Empfänger her. Metalldetektoren registrieren entweder eine Amplituden- oder Frequenzänderung der Oszillatorfrequenz oder auch, daß der Oszillator aussetzt zu schwingen, wenn das Metallobjekt genähert wird. Wenn man eine Spule, in der ein Strom mit geeigneter Frequenz und Stärke den Metalldetektor nähert, müßte es durchaus möglich
  8. Normalerweise stehen Blitzsäulen ziemlich nahe an der Fahrbahn, doch trifft man manchmal auf Exemplare, die weiter entfernt von dieser stehen, wie man auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blitzsaeule_Schneeberg16062022.png sehen kann. Wie weit entfernt von der Fahrbahn können eigentlich Blitzsäulen (mit Lidarmessung) von der Straße, die sie überwachen sollen, entfernt stehen? Bis zu welcher Steigung/welchen Gefälle können lidarbasierte Blitzer eingesetzt werden und bis zu welcher Steigung/welchen Gefälle sind Geschwindigkeitsmessungen in beide Richtungen mit lidarbasierten Geräten zuläs
  9. Wie ist eigentlich die rechtliche Situation, wenn sich an einer Autobahnabfahrt an einer Ampel ein Stau gebildet hat, der bis auf die Autobahn reicht?
  10. Das mit dem Rückstau auf die Fahrbahn habe ich beim McDonalds in Tübingen an der B28 erlebt. Ob hier Parkverbot herrscht, weiß ich nicht, aber meinem Rechtsempfinden nach sollten derartige Situationen nicht geduldet werden.
  11. Einige Supermärkte verwenden zur Überwachung der Höchstparkdauer sogenannte Parksensoren auf ihren Parkplätzen. Zu diesen habe ich die folgenden Fragen: 1.) Wie funktionieren diese genau? Nach dem Prinzip des Metallsuchgeräts oder mit Radar? 2.) Mit welchen Geräten kann ich feststellen, ob sie in Betrieb sind? 3.) Wenn die Parkzeit überschritten ist, wer wird verständigt? Ein Angestellter des Unternehmens, welches die Anlage betreibt oder ein Mitarbeiter des Supermarkts? (In ersteren Fall könnte man durchaus noch bei kurzer Überziehung ohne Strafe davonkommen, weil sich b
  12. Die Kunst war halt am "falschen(?!)" Ort. Aber auch ein Blitzer kann Kunst sein. Siehe Wo steht eigentlich der Blitzer in Form eines Mannes auf http://radarfalle.de/radarfallen/images/collage.jpg?
  13. Dürfen eigentlich im Ausland die Ordnungshüter bei deutschen Fahrzeugen kontrollieren (und ggf. Strafen verhängen), ob der Termin zur Hauptuntersuchung abgelaufen ist? Wie ist es eigentlich mit Fahrzeugen ausländischer Verkehrsteilnehmer in Deutschland: darf die deutsche Polizei kontrollieren, ob diese die in ihren Heimatland anfällige Hauptuntersuchung nicht überzogen haben und ggf. Strafen verlangen?
×
×
  • Create New...