Jump to content

LoneStar

Member
  • Content Count

    24
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by LoneStar

  1. Moin, ich bin heute von einer eso 3.0 geblitzt worden. Da ich und auch der Fahrer vor mir den Blitzer sehr frühzeitig gesehen haben und wir beide (so dachte ich jedenfalls) mit erlaubter Geschwindigkeit (70 km/h) vorbeigefahren, aber jeweils geblitzt worden sind: Werden vor Beginn des Messbetriebs Testfotos gemacht? Es wurde beidseitig gemessen, auf der gegenüberliegenden Seite wurde noch aufgebaut, auf meiner Seite war, soweit ersichtlich, der Aufbau beendet. Ob an dieser Stelle nicht tatsächlich noch eine niedrigere Geschwindigkeit erlaubt war, kann ich nicht völlig sicher sagen. Die Messs
  2. Um die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag mal kurz und prägnant zusammenzufassen: Der Totschlag ist das Grunddelikt, Mord dessen Qualifikation (dass der BGH dieses Verhältnis noch immer bestreitet, sei mal außen vor gelassen). Mord ist demnach immer auch ein Totschlag, der aber durch Verwirklichung eines oder mehrerer der in § 211 StGB gennanten Mordmerkmale besonders verwerflich ist und somit eben zum Mord "qualifiziert" wird.
  3. Was ist denn eigentlich aus den neun Blitzern geworden, die der Burgendlandkreis in diesem Jahr (ist ja noch ein bisschen Zeit ) aufstellen wollte? Bisher sind mir nur die Blitzer in Naumburg bzw. in den zu Naumburg gehörenden Ortsteilen bekannt - die ja dann wohl von der Stadt sein dürften.
  4. Offenbar rüstet die Stadt Magdeburg auf. Zwei Fragen dazu: Druckfehler? Nur 5500 €? Soweit ich weiß, handelt sich um eine PSS. Kann man tatsächlich die Messeinheit aus dem mobilen Blitzer in eine stationäre Anlage einbauen? Und mal ganz allgemein: Mir war nicht mal bewusst, dass auch die Polizei stationäre Blitzer einsetzen kann/darf. Zumindest bezogen auf Sachsen-Anhalt.
  5. "Bei dem TraffiStar S350 handelt es sich ebenso wie bei dem Vitronic PoliScan Speed Messgerät um ein Lasermessgerät, welches nach dem LIDAR (Light Detection And Ranging) - Prinzip arbeitet. Dabei wird ein Lasermessstrahl über einem Messbereich von 10 Metern aufgefächert." "Nach der erfolgten Detektion eines Fahrzeuges und der Feststellung einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird anschließend, maximal 5 Meter nach dem der Messwert gebildet wurde, das Dokumentationsfoto gefertigt." Ich hatte eigentlich auch gedacht, dass die Reichweite wie bei der PSS ist.
  6. Was ist eigentlich aus den Blitzern geworden, die die Stadt Naumburg noch in diesem Jahr aufstellen wollte?
  7. Motorradfahrer soll Polizisten absichtlich mit Tempo 200 überfahren haben.
  8. Niemand sprach von einer physischen Gefährdung. Es ging mir ersichtlich darum, darzulegen, dass der mit Aufstellen eines Blitzer vermutlich verfolgte Zweck, nämlich einen Unfall wie diesen künftig zu verhindern, nicht mit den bisher in Halle aufgebauten herkömmlichen Blitzern erreicht werden kann. Jedenfalls nicht, wenn auch Überschreitungen durch Motorradfahrer geahndet werden sollen.
  9. Ich dachte auch, dass das hinreichend deutlich zum Ausdruck gekommen ist.
  10. Jetzt wird über die erneute Aufstellung eines stationären Blitzers nachgedacht. Wobei die bisher in der Stadt vorhandenen Blitzer für Motorräder keine Gefahr darstellen.
  11. So ein Blitz ist ausreichend hell genug, das bemerkt man - insbesondere, wenn man, wie du schreibst, direkt hinein sieht. Höchstwahrscheinlich war das Ding leer oder du eben nicht schnell genug. Denn der Tacho zeigt normalerweise ein paar km/h über deiner tatsächlichen Geschwindigkeit an und ein Blitzer löst i. d. R. erst ab rund 10 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit aus. Sprich, du müsstest, wenn dort wie du sagst 50 erlaubt ist, mit etwa 65 laut Tacho gefahren sein. Immer vorausgesetzt, es befand sich überhaupt eine Kamera im Blitzer.
  12. Wie sieht es denn eigentlich mit der auf deiner Homepage bereits seit längerer Zeit in Aussicht gestellten Serie aus Magdeburg aus?
  13. Das hat mich schon bei dem Anschlag letzten Monat in Halle gewundert. Dort wurde, nur ein paar Wochen nach Inbetriebnahme der neuen Blitzer (2 Säulen, Traffistar S 350), eine versucht zu sprengen. Finde ich schon gewagt an so einer verkehrsreichen Stelle.
  14. Fotos von diesen Messfahrzeug mit gleichen Kennzeichen gab es bereits 2012. Ich glaube das Messfahrzeug gehört der Polizei und nicht der Landeshauptstadt Magdeburg. http://www.blitzer.de/blitzer/4517982/pictures/63334 Stimmt, ich habe in diesem Fahrzeug, gemessen wurde da ebenfalls mit einer PSS, mal einen Polizisten in Uniform gesehen. Das Ordnungsamt ist, soweit ich weiss, in einem grauen Caddy unterwegs.
  15. In Sachsen-Anhalt: § 16 ZustVO SOG LSA Die kreisfreien Städte und die Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern in ihrem Gebiet innerhalb geschlossener Ortschaften, im Übrigen die Landkreise. Nicht jedoch auf Autobahnen. Ernsthaft?
  16. Immerhin wird der Blitzer kurz vorher angekündigt - auf einem ziemlich kleinen Schild in noch kleinerer Schrift steht "Radarkontrolle" - was will man mehr?
  17. Es handelt es sich doch um eine PSS. Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben, die würde "nur" so etwa 80.000 € kosten, daher bin ich von der ESO ausgegangen. Na ja... Auf der Seite der Stadt Magdeburg wurde dieser Blitzer auch vorgestellt, ist aber jetzt nicht mehr zu finden, daher kann ich nur mit dem Zeitungsartikel dienen.
  18. Die Stadt Magdeburg blitzt künftig selbst neben der Polizei. Anhand der Kosten für die Anschaffung (150.000 €), insbesondere aber aufgrund der Aussage, auch Motorradfahrer würden erfasst werden, gehe ich von eso 3.0 aus. Was mich da allerdings stutzig macht: Laut dem Artikel soll sowohl vom Straßenrand als auch aus dem Auto heraus geblitzt werden. Kann man denn mit einer eso überhaupt aus dem Auto heraus blitzen?
  19. Hallo, rein interessehalber: Es gibt ja Poliscan-Säulen mit zwei, drei und vier dieser schwarzen "Ringe". Die 4er-Säule blitzt in beide Richtungen, die 2er- und 3er Säule je in eine. Was befindet sich denn dann in der 3er-Säule hinter dem dritten "Ring", wenn zwei doch scheinbar ausreichen? Bisher hab ich ja gedacht, die würde dann zwar nur in eine Richtung, dafür aber auch von hinten blitzen, aber dafür braucht's ja anscheinend, wie ich hier gelesen habe, noch einer zusätzlichen Säule.
  20. Hmm...ich dachte auch bisher, man würde davon nichts sehen können, aber dann wird's wohl so sein. Es war jedenfalls in Fahrtrichtung auf der Straßenseite, auf welcher die Säule steht, zu sehen. In der Gegenrichtung, die auch ja bemessen wird, sah ich nichts. Ist mir vielleicht auch nur so aufgefallen, weil ich bisher nur tagsüber bei schönstem Sonnenschein daran vorbeigefahren bin.
  21. Ich hätte mal ne kurze, aber etwas andere Frage: Ich bin gestern Abend, es war stockdunkel, an einer PSS-Säule vorbei gefahren, eine mit 4 „Ringen“. Da die in meiner Heimatstadt steht, weiß ich mit ziemlicherSicherheit, dass in den beiden oberen Ringe je ein Blitz für jede Seite untergebracht ist. Es ist der hier: http://www.blitzer.de/blitzer/6396594/pictures Nun bin ich da gestern langsam vorbei, da blitzte es aus dem unteren Ring rot auf. Allerdings nur so ein kleines Licht, ich würde mal sagen, wie bei einem Feuermelder oder so, aber dennoch deutlich zu sehen. Was war denn das? Als ich
  22. Also zumindest bis diesen Montag war's nach wie vor der olle Traffipax-Kasten, der zuvor an der Europachaussee stand. Warst wohl ne Weile nicht in Halle? Trotzdem danke.
  23. Mal eine kurze Frage zum hallischen Blitzer (sofern du da noch aktiv bist): Vor etwa einem halben Jahr las ich, dass, ich glaube bis zum Sommer, sowohl für die stationären Blitzer neue Messeinheiten angeschafft als auch der blaue Skoda Roomster ersetzt werden sollte. Hab den aber erst diese Woche ein paar mal gesehen. Kurvt da inzwischen noch ein zusätzlicher Messwagen durch die Stadt?
  24. Um mal aus meinem "reichen" Erfahrungsschatz zu schöpfen ( war letztes Jahr im Rahmen eines Praktikums bei einer Stadtverwaltung und mehrmals zum Blitzen eingeteilt, verwendet wurde die mobile Version des PSS): Nach meiner Erinnerung beginnt der Messbereich etwa 50-70 Meter vor dem Gerät. Ist man irgendwo innerhalb dieses Bereichs über der Auslöseschwelle, dann wird anhand der gemessenen Geschwindigkeit berechnet, wo das Fahrzeug am Foto-Auslösepunkt (glaube 10 m vor dem Gerät) sein wird und eben so lange gewartet. Auf dem Foto wird dann ein relativ breiter Rahmen eingeblendet, in dem sich das
×
×
  • Create New...