Jump to content

SNBoris

Member
  • Content Count

    829
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    31

Everything posted by SNBoris

  1. Es heißt doch Verkehrsgerichtstag - und nicht Strassenverkehrgerichtstag.
  2. Ich versteh das Dilemma. Schließlich kann man sein Auto ja nicht sprunghaft 1,5 Meter nach links bewegen, wenn sich an der Ampel ein Radfahrer neben einen stellt. Allerdings hat man dann ja auch nicht selbst den Mindestabstand unterschritten sondern der Radfahrer. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mindestabstand nur für den fahrenden Zustand gilt (reine Vermutung). Das würde dann allerdings auch bedeuten, dass bei Grün man dann solange warten muss, bis der Fahrradfahrer vorgefahren ist, so dass man sich nicht mehr neben ihm befindet. Erst dann dürfte man losfahre
  3. Ja sorry - hab auch überlegt. Ist sonst nicht meine Art. Aber ich glaube, besser hätte man meine Meinung / meine Aussage nicht rüberbringen können.
  4. Naja.. ich hab auch nicht wirklich mit was anderem gerechnet.
  5. Hast Du denn Enkel oder Kinder? Welche Ausrede hast Du denn dafür, diese in die Welt gesetzt zu haben? Wenn die Menschen vor 2-300 Jahren aufgehört hätten, sich so extrem zu vermehren, gäbe es diese ganzen Probleme heute nicht. Um 1800 rum lebten gerade mal ca. 1 Milliarde Menschen auf der Erde. Die hätten doppelt und dreifach so umweltschädigend sein können wie wir heute und es würde der Natur nichts ausmachen. Bin mal gespannt, ob darauf eine fachlich fundierte Antwort kommt.
  6. SNBoris

    Motoröle

    Heutzutage haben Preise nichts mehr mit dem (Beschaffungs-)Wert zu tun, sondern nur noch damit, was der Kunde bereit ist, zu bezahlen.
  7. Tja.. mittlerweile bewegen sich ja auch die Grünen - etwas zumindestens: https://www.n-tv.de/politik/Lang-weicht-Nein-zu-verlaengerter-AKW-Laufzeit-auf-article23470784.html In der Opposition sieht das immer so einfach aus - da kann man große Töne spucken. Aber wenn man selbst in der Verantwortung ist, muss man eben auch mal von lieb gewordenen Dogmen abrücken.
  8. Das heisst doch aber bestimmt, das damit für die Kommunen die Sache erledigt ist? Da gibt es doch sicher keine Rückmeldepflicht für die Inkassofirmen?
  9. Warum sollte man das extra sagen? Das ist doch wohl völlig klar, das jeder Unternehmer expandieren will und auch wird, wenn die entsprechende Auftragslage da ist. Und ich bin überzeugt davon, das die Zahl der bei den Werften eingehenden Aufträge für Flüssiggastanker seit Anfang des Jahres erheblich gestiegen ist. Doch leider dauert der Bau so eine Schiffchens bei optimistischer Schätzung mindestens 10 Monate. Und die Werften stehen nun mal auch nicht gerade Däumchendrehend rum und warten nur auf diese Aufträge. Die sind auch für Monate und Jahre ausgebucht. Und Produktionskapaz
  10. Was hat denn das Interesse und das Wissen der Reeder über die Verfügbarkeit von LNG-Schiffen damit zu tun, unter welcher Flagge die fahren? Die Flagge zeigt doch nur an, nach welchen Landes Gesetzen sich das Schiff und die Mannschaft zu richten haben aber doch nicht, wem es gehört und für wen und von wo nach wo es fährt. Bei welchem Stand der Globalisierung bist Du stehen geblieben? 18.Jahrhundert?
  11. Nein bestimmt nicht. Aber man benötigt Gastanker. Und Reeder allgemein - das schliesst die deutschen Reeder mit ein - wissen sicher am besten Bescheid, wieviel davon kurzfristig verfügbar sind. Dazu müssen die auch keine Klimaexperten sein.
  12. Abgesehen davon, daß das mit der Finanzierung Quatsch ist - bisher konnte mir jedenfalls noch keiner belastbare Zahlen präsentieren: Aber was würde sich da jetzt durch ein Tempolimit ändern?
  13. Wundert mich nicht... diese Mehrheit der Bundesbürger benutzt die Autobahn wahrscheinlich gar nicht. Ach übrigens: die Mehrheit der Bundesbürger hat auch diese Regierung und diesen Kanzler gewählt. Und diese Regierung (nicht nur die Verkehrsminister) haben sich nun mal gegen das Tempolimit entschieden - siehe Koalitionsvertrag. Man kann sich nun mal nicht immer nur die Rosinen rauspicken.
  14. Den Lebensentwurf überdenken müssen immer nur die anderen. Der eigne Lebensentwurf ist natürlich der einzig richtige. Ich kanns nicht mehr hören. Geh doch mit gutem Beispiel voran und hör auf hier zu posten - das verbraucht nur unnötig Energie.
  15. Ich glaub nicht, das die Entschuldigung hier ziehen wird. Die 10 Euro wird man sicher trotzdem lohnen müssen - wenn nicht sogar mehr - wegen Vorsatz. Naja.. kommt sicher auf den Kollegen in grün an - ob er eine Anzeige schreibt.
  16. Naja.. kontrollieren lassen dürftest Du Dich aber auf der Heimfahrt auch nicht. Wenn Du die Dokumente nicht dabei hast, wäre es zu mindestens eine OWI (§ 4 der Fahrerlaubnisverordnung). Nicht so ein Supergau wie nach der Abgabe - aber immerhin. Aber ich glaube trotzdem nicht, das das geht. Meines Wissens hat man beim ersten mal 4 Monate Zeit (ab Gültigkeit des Urteils) den Monat Fahrverbot 'abzusitzen/laufen'. Die Zeit läuft dann aber ab Abgabe - ich glaube nicht, das man dem Beamten vor Ort erklären kann, das das erst ab nächsten Tag gelten soll, weil man ja noch nach Ha
  17. Auch in Berlin spitzt sich die Sache immer mehr zu: Click Bin gespannt, wann es da zur ersten richtigen Prügelei kommt. Die blockierten Autofahrer hätten da mein vollstes Verständnis. Allerdings könnte ich mir vorstellen, das die dann folgenden Strafen ziemlich empfindlich sein dürften. Und die werden hier sicher schneller durchgesetzt als die Strafen für die Blockierer.
  18. Ja - alles schön und gut - aber was willst Du denn damit erreichen? Willst Du, dass der Sensor nicht mitbekommt, wenn dein Auto dort steht oder willst Du, dass der Sensor ein Auto meldet, obwohl keins dort steht?
  19. Was macht er überhaupt auf der Autobahn und in einem Auto. Eigentlich könnte er doch mit der Bahn fahren. Oder mit dem Fahrrad. Naja.. es ist halt soviel einfacher, über andere zu meckern, als das eigene Verhalten zu hinterfragen. Man hält sich selbst für den Mittelpunkt der Welt und den Maßstab, nach dem sich alle zu richten haben. Wer schneller fährt oder mehr Ressourcen verbraucht, ist ein Umweltschwein. Das man selbst aber auch noch viel mehr für die Umwelt tun könnte ist nicht so wichtig.
  20. § 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) : Ok.. wenn das Fahrzeug bauartbedingt nur 60 km/h schafft, wäre das ein triftiger Grund. Die waren jetzt aber garantiert nicht gemeint. Das fragst Du am besten die Brummifahrer.
  21. 1.) ersteres 2.) mit dem Auto... einfach länger als die Parkzeit stehen lassen... wenn jemand kommt, sind sie in Betrieb 3.) ein Mitarbeiter der Firma, die den Parkplatz überwacht. Das kann der Supermarkt selber sein oder auch nicht. 4.) sicher 5.) wie will man einen Metalldetektor stören? Soll er was anzeigen, was nicht da ist oder soll er das, was da ist, nicht anzeigen?
  22. Ich glaube, die schreien einfach nur lauter.
  23. SNBoris

    417 km/h

    Logik im allgemeinen sowie UND- und ODER-Verknüpfungen im speziellen sind nicht so deins? :-) Im Punkt/Absatz 3 stehen eindeutig UNDs zwischen den einzelnen Sachverhalten. D.h. der Kraftfahrzeugführer muss sich mit nicht angepasster Geschwindigkeit UND grob verkehrswidrig UND rücksichtslos fortbewegen, damit der Punkt zum Tragen kommt. Da grob verkehrswidrig sowie rücksichtslos fortbewegen aus Sicht der Staatsanwaltschaft (vermutlich) nicht zutreffen, trifft auch der ganze Absatz 3 nicht zu. Die Absätze 1 und 2 sowieso nicht, da er ja alleine war. Ob die Staatsanwaltsc
  24. Ja - und wie genau die getroffenen Vereinbarungen aussehen und was die Einhaltung genau bedeute - darüber läßt sich halt trefflich streiten. Aus Putins Sicht werden Sie auf alle Fälle eingehalten. Aus Sicht der Europäischen Regierungen sicher auch. Bleibt noch die Ukraine als Vertragspartner. Nun - ich habe da nirgendwo gelesen oder gehört, das Selenskyi genau auf die Einhaltung dieses Vertrages pocht. Er führt sicher eine Menge Gründe auf, warum sich die Nato an diesem Krieg beteiligen sollte - die Erfüllung dieses Vertrages scheint aber nicht dazuzugehören. (ich lasse mich auc
  25. Als Informatiker sehe ich durchaus die Möglichkeit, das um die beiden ODER-Teile eine virtuelle Klammer gelegt ist. Zumal ODER ja auch nicht ENTWEDER ODER heisst - jedenfalls nicht im streng logischen Sinn. Jeder, der programmiert, weiss das. Demzufolge würde sich der Part nach dem Komma (das mit den Kernwaffen) auf beide Teile vom ODER beziehen. Da es in der Sprache kein 'Punktrechnung geht vor Strichrechnung' und keine Klammern gibt, ist das hier eben eine Auslegungssache. Noch dazu, weil ich nicht so wirklich weiß, wie eine 'Angriffsdrohung, bei der Kernwaffen eingesetzt wer
×
×
  • Create New...